08.02.2013 Aufrufe

Telefon - Hausen

Telefon - Hausen

Telefon - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

47. Jahrgang Freitag, 08.06.2012 Nummer 23<br />

Bisher Unbekanntes aus der Geschichte <strong>Hausen</strong>s<br />

Beinahe 30 Familien der Reichsstadt Nürnberg lassen sich über die Jahrhunderte hinweg als Eigentümer<br />

von Höfen und Gütern in <strong>Hausen</strong> nachweisen. Jedem geschichtsbewussten <strong>Hausen</strong>er sind natürlich die<br />

Haller ein fester Begriff, weil deren Mitglieder unsere Kirche bauten und die Pfarrei stifteten. Manch<br />

einer weiß auch noch, dass die bekannte Familie Tucher ebenfalls Grundbesitz in <strong>Hausen</strong> hatte (z.B.<br />

das Greifenhaus). Aber wem sagt der Name der Familie Haug etwas? Selbst dem Verfasser dieser Zeilen<br />

war der Name bis vor wenigen Wochen noch völlig unbekannt. Erst kürzlich wurde er bei der Suche nach<br />

den Ursprüngen der <strong>Hausen</strong>er Höfe der Sebalduskirche von Nürnberg auf diese Familie aufmerksam,<br />

der schon vor 635 Jahren immerhin fünf bedeutende Höfe unseres Ortes gehörten.<br />

Am 23. Januar 1376 bestätigten nämlich die Verantwortlichen dieser Kirche, dass der kurz zuvor verstorbene<br />

Nürnberger Bürger Hermann Haug seine fünf Güter in <strong>Hausen</strong> und ein unbebautes Grundstück,<br />

auf dem ein Haus gebaut werden sollte, der Pfarrei von Sankt Sebald vererbt hat (Anfang der Urkunde<br />

siehe unten), damit von den Abgaben der Hofbesitzer ein Jahrtag für den Verstorbenen gehalten werde.<br />

Dabei wurde im einzelnen bestimmt, dass jedes Jahr am Todestag von Hermann Haug in der Sebalduskirche<br />

eine Vigil und eine Messe für sein Seelenheil gehalten werden sollten, desgleichen in den vier Klöstern<br />

der Bettelorden in Nürnberg (nachgewiesen z.B. im Kloster der Augustiner). Genau legte der Verstorbene zudem fest, dass bei<br />

der Messe vier Kerzen angezündet und auf dem Altar ein goldenes Decklein ausgebreitet werden soll. Zum Schluss stiftete er<br />

noch ein ewiges Licht, das vor seinem Totenschild in der Kirche brennen sollte. Für die Kosten all dieser Bestimmungen inklusive<br />

der Honorierung der Priester, von denen die Gottesdienste gehalten wurden, waren die Einnahmen aus den <strong>Hausen</strong>er Anwesen<br />

bestimmt. Jahrhunderte lang brannte daher – wie aus alten Beschreibungen der Sebalduskirche zu ersehen ist – vor den Wappen<br />

an der Säule neben dem Marienaltar ein ewiges Licht, von dem wohl die wenigsten wussten, dass dafür <strong>Hausen</strong>er Bauern verantwortlich<br />

waren.<br />

Leider ist über die Person des Stifters Hermann Haug und seine Familie (ihr Wappen siehe oben) nur sehr wenig bekannt. Man<br />

weiß lediglich, dass die Haug aus Bamberg stammten und nach Nürnberg übergesiedelt waren. Dort wurden sie bald in den Kreis<br />

der so genannten „gerichtsfähigen Familien“ aufgenommen und der Stifter Hermann wurde wie sein Vater Walther Haug und<br />

zwei seiner Brüder „Genannte des Rats“ (so etwas wie Kandidaten für höhere Ämter). Seinen Geburtstag kennt man nicht und<br />

nur aus der Stiftung kann man erschließen, dass er um die Jahreswende 1375/76 gestorben sein muss. Unbekannt ist leider auch,<br />

wie die Haug in den Besitz der <strong>Hausen</strong>er Anwesen gelangt sind.<br />

Für uns <strong>Hausen</strong>er ist natürlich besonders interessant, um welche Höfe es sich bei der Stiftung handelte. Ohne auf die ausführlicheren<br />

Hinweise im Stiftungsdokument einzugehen, seien hier die Hausnamen und alten Hausnummern (in Klammer) genannt,<br />

nämlich: der Stoffelshof (14/15), der Gochumshof (48), das Gütlein Weg-Obenauf (49), der Märtesenneschn-Hof (58/59) und<br />

der Kestl-Hof (54/55). Bis 1850, als die Grundherrschaft in Bayern aufgehoben wurde, lassen sich diese Güter ausführlich in den<br />

Büchern von Sankt Sebald und später dem Landalmosenamt nachweisen. Daher weiß man, dass auf dem unbebauten Grundstück<br />

wenige Jahre später das Schreiners-Gütlein (60/61) errichtet wurde. Gerhard Batz, Heimatpfleger<br />

Es ist zu wissen das Herman Haug selig zu sant Sebolt an die pfarr mit des Rats willen vnd<br />

wort geschickt vnd geacht hat seine gut zu Hawsen gelegen.


Schützenverein „Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

www.schuetzenvereinhausen.de<br />

Auf Messers Schneide<br />

Freischütz <strong>Hausen</strong> kann in die vierte Liga aufsteigen<br />

Nervenanspannung pur ist angesagt. Mit nur einem Ausscheidungsschießen<br />

ist der Aufstieg in die vierte Liga möglich. Von<br />

der Anspannung her ist ein Ausscheidungsschießen mit dem<br />

Elfmeterschießen im Champions League Finale vergleichbar.<br />

Gute Nerven sind also gefragt. Unsere Schützen sind für diesen<br />

Wettkampf gut gerüstet. Am 09.06.2012 um 08.30 Uhr findet<br />

das Finale in Weidhausen gegen Bad Berneck statt. Wir wünschen<br />

unseren Schützen ein gutes und ruhiges Händchen. GUT<br />

SCHUSS!!!<br />

Ausführlicher Bericht im Innenteil<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Hagelfeier<br />

Am Sonntag, den 10.06.2012 um 18.30 Uhr lädt die Gemeinde<br />

<strong>Hausen</strong> zur Hagelfeier (Gottesdienst, ohne Prozession) ein.<br />

Alle Einwohner von <strong>Hausen</strong> sind herzlich eingeladen.<br />

Die Vereine mit Ihren Fahnenabordnungen bitten wir wieder<br />

mitzuwirken.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachung der Haushaltssatzung<br />

des Wasserzweckverbandes<br />

„Heroldsbacher Gruppe“<br />

Das Landratsamt Forchheim hat als Rechtsaufsichtsbehörde<br />

gem. Art. 40 Abs. 1 KommZG i.V.m. Art. 71 Abs. 2 GO und<br />

Art. 67 Abs.4 GO die erforderliche Genehmigung für die<br />

Haushaltssatzung des Zweckverbandes mit Schreiben vom<br />

16.05.2012 Az.: 2/21-9410, erteilt.<br />

Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 40 Abs. 1 KommZG i.V.m.<br />

Art. 65 Abs. 3 GO während des gesamten Jahres zu den allgemeinen<br />

Geschäftsstunden öffentlich auf.<br />

Nachstehend wird die Haushaltssatzung hiermit amtlich<br />

bekannt gemacht.<br />

Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur<br />

Wasserversorgung der „Heroldsbacher Gruppe“<br />

(Landkreis Forchheim)<br />

für das Haushaltsjahr 2012<br />

Auf Grund der §§ 17,18 u.19 der Verbandssatzung und der<br />

§§ 41, 42 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit<br />

(KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff. der bayerischen<br />

Gemeindeordnung (GO) erlässt der Zweckverband folgende<br />

Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird<br />

im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben<br />

auf € 696.926,00<br />

und<br />

im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben<br />

auf € 368.600,00<br />

festgesetzt.<br />

2<br />

§ 2<br />

Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt<br />

werden auf € 100.000,00<br />

festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden<br />

nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

(1) Betriebskostenumlage:<br />

Eine Betriebskostenumlage wird nicht erhoben.<br />

(2) Investitionsumlage:<br />

Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach demHaushaltsplan wird auf € 115.000,00<br />

festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.<br />

§ 7<br />

Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2012 in Kraft.<br />

Heroldsbach, den 21.05.2012 Edgar Büttner<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung 1. Bürgermeister<br />

der Heroldsbacher Gruppe<br />

Passamt<br />

Abholung von Personalausweisen<br />

Personalausweise, die bis zum 15. Mai 2012 bei Ihrem Passamt<br />

der Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden, können abgeholt<br />

werden.<br />

Hierbei ist unbedingt der bisherige Personalausweis und der<br />

PIN-Brief von der Bundesdruckerei mitzubringen.<br />

Abholung von Reisepässen<br />

Reisepässe, die bis zum 15. Mai 2012 bei Ihrem Passamt der<br />

Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden, sind eingetroffen.<br />

Die Abholung kann auch durch eine Vertretung mit Vollmacht<br />

erfolgen.<br />

Kinderreisepässe<br />

Alle beantragten Kinderreisepässe sind fertig gestellt.<br />

Schutzhüllen für den Neuen Personalausweis<br />

Für den Neuen Personalausweis wurden Schutzhüllen bestellt.<br />

Da der Neue Personalausweis dieselbe Größe wie die EC-Karte<br />

oder Krankenkassenkarte hat, sind diese Hüllen vielseitig<br />

einsetzbar.<br />

Die Gebühr für diese Schutzhülle beträgt nur 70 Cent und ist<br />

bei Ihrem Passamt, Zi.Nr. 10 erhältlich.<br />

Sind Ihre Reisepässe bzw. Personalausweise gültig?<br />

Zur Info: Die Gebühr von Personalausweisen, Reisepässen ist<br />

bei Antragstellung zu entrichten!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel. 09191/7372-18<br />

Aus dem Rathaus<br />

Frau Baptistella<br />

Passamt


Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Müllabfuhrgebühr 2012<br />

Erinnerung der Abfallwirtschaft des Landkreises Forchheim<br />

an alle, die die Müllabfuhrgebühren überweisen: Zahlungstermin<br />

für die Abfallentsorgungsgebühr 2012 ist spätestens<br />

der 1.7.2012. Bei Rückfragen: Tel. 09191/86 6210<br />

(Haben Sie uns eine Abbuchungsermächtigung erteilt, wird<br />

automatisch jeweils zum 15.2., 15.5., 15.8. und 15.11. ein Viertel<br />

des Jahresbetrages abgebucht.)<br />

KJR Forchheim<br />

Lias Grube<br />

Ernährungstage<br />

Der Kreisjugendring Forchheim, Die Lias Grube und die<br />

Werkstatt Langeweile laden 10 Mädchen und 10 Jungen in die<br />

Lias Grube Umweltstation in Unterstürmig ein. Jeder Mensch,<br />

jedes Tier, jede Pflanze muss etwas essen bzw. sich ernähren.<br />

Doch wer isst was? Wieso, weshalb, warum? Welchen Zusammenhang<br />

gibt es zwischen Lebensstilen und Ernährung? Und<br />

welche Rolle spielen dabei Klimaschutz, Fairer Handel und<br />

Biodiversität? All diese Dinge gehen wir während der fünf<br />

Workshoptage zum Thema „Ernährung“ in der Umweltstation<br />

„Lias - Grube“ auf den Grund. Außerdem werden wir viele<br />

Spiele spielen, natürlich gemeinsam kochen und dabei<br />

spannende und erlebnissreiche Reisen durch ferne Länder,<br />

Kontinente und vergangene Zeiten unternehmen.<br />

Die Ernährungstage finden vom 13.08.2012 bis zum 17.08.2012<br />

in der Lias Grube Umweltstation in Unterstürmig statt und<br />

kostet 70,00 € pro Person.<br />

Um eine schriftliche Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den<br />

25.07.2012 an den KJR Forchheim (Löschwöhrdstr. 5) wird gebeten.<br />

Nähere Informationen unter 09191/73 88-0 oder<br />

www.kjr-forchheim.de.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom Freitag, 08. Juni 2012 bis Freitag, 15. Juni 2012 um<br />

8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

Freitag, 08. Juni 2012 bis Montag, 11. Juni 2012<br />

Schloss-Apotheke Hemhofen, Hauptsrr. 32<br />

Tel. 09195/7400<br />

Montag, 11. Juni 2012<br />

Apotheke a m Rathaus Adelsdorf, Hauptstr. 13<br />

Tel. 09195/995700<br />

Dienstag, 12. Juni 2012<br />

Neue Storchen-Apotheke Baiersdorf, Jahnstr. 12<br />

Tel. 09133/2308<br />

Mittwoch, 13. Juni 2012<br />

Neue Storchen-Apotheke Baiersdorf, Jahnstr. 12<br />

Tel. 09133/2308<br />

Donnerstag, 14. Juni 2012<br />

Marien-Apotheke Adelsdorf, Bahnhofstr. 18<br />

Tel. 09195/7244<br />

3<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag,<br />

09. Juni 2012 bis Sonntag, 10. Juni 2012 ZÄ Munck Nina,<br />

91301 Forchheim, Hauptstr. 43 Tel.: 09191/60203<br />

Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizeiliche Gefahrenabwehr<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

(Erreichbarkeit rund um die Uhr)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebensgefahr oder vermeintlicher<br />

Lebensgefahr.<br />

Anforderung von qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehörlose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringender technischer Hilfe.<br />

116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr Hausoder<br />

Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr, Freitag 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

<strong>Telefon</strong>nummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.<br />

Schulnachrichten<br />

Grundschule <strong>Hausen</strong><br />

Volksbank Forchheim prämiert junge Künstler der Grundschule<br />

<strong>Hausen</strong><br />

Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler<br />

der Grundschule <strong>Hausen</strong> wieder am Malwettbewerb der<br />

Volksbank Forchheim eG teil. Ende Mai zeichnete die Genossenschaftsbank<br />

nun die drei besten Künstler der Klassen<br />

3a und b sowie 4a aus. Thorsten Erlwein, Filialleiter der<br />

Volksbank Forchheim in <strong>Hausen</strong>, überreichte den neun<br />

Gewinnern ihre Preise. Und auch alle anderen Schüler, die<br />

beim Wettbewerb mitgemacht hatten, erhielten einen kleinen<br />

Trostpreis.<br />

Bereits seit Jahren nimmt die Grundschule <strong>Hausen</strong> am<br />

Malwettbewerb der Volksbank Forchheim teil – mit tatkräftiger<br />

Unterstützung Peter Stumpfs sowie der Lehrer. Das Motto<br />

in diesem Jahr lautete: „Jung und alt! Gestalte, was uns ver-


indet.“ In den Bildern zeigten die Nachwuchskünstler zum<br />

Beispiel, was die junge und die ältere Generation voneinander<br />

lernen können.<br />

Bildunterschrift: Kleine Künstler ganz groß: Thorsten Erlwein,<br />

Filialleiter der Volksbank-Filiale in <strong>Hausen</strong> mit den Gewinnern<br />

des Volksbank-Malwettbewerbs.<br />

Alle Gewinner in der Übersicht:<br />

Klasse 3a: Niko Brüger (1. Platz), Jennifer Weiske (2. Platz)<br />

und Larissa Leisgang (3. Platz)<br />

Klasse 3b: Kira Müller (1. Platz), Galina Rechid (2. Platz) und<br />

Alina Herold (3. Platz)<br />

Klasse 4: Julian Kist (1. Platz), Daniela Heilmann (2. Platz)<br />

und Selina Fechter (3. Platz)<br />

Kindergartennachrichten<br />

25 Jahre<br />

Kath. Kiga.<br />

St. Laurentius Wimmelbach<br />

In diesem Jahr feiert unser Kindergarten sein 25-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Wir laden alle Mitbegründer, Freunde und Gönner unseres<br />

Kindergartens, alle ehemaligen, derzeitigen und zukünftigen<br />

Kindergartenkinder mit ihren Familien sowie die gesamte<br />

Pfarrgemeinde auf das Herzlichste ein – feiern Sie mit uns –<br />

am Sonntag, den 17. Juni 2012<br />

Festprogramm:<br />

10.00 Uhr<br />

Dankgottesdienst in der Kirche St. Laurentius gestaltet vom<br />

Kindergarten anschließend Gruß- und Dankesworte<br />

ab ca. 11.00 Uhr<br />

Möglichkeit zum warmen Mittagessen auf dem Kindergartengelände<br />

13.00 - 16.30 Uhr<br />

Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen)<br />

16.30 Uhr Ende<br />

Kinderprogramm:<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Hüpfburg und spielen auf dem Freigelände<br />

ab 13.00 Uhr<br />

Kinderschminken, Kinderbasteln, Spiele<br />

4<br />

ca. 14.30 Uhr<br />

Auftritt Kinderliedermacher Biber (Lieder für Kinder und ein<br />

bisschen Zaubern, Jonglieren, Kostüme und Puppen)<br />

Eintritt frei<br />

16.00 Uhr<br />

Gasluftballonwettbewerb<br />

Darüber hinaus Kindergartenchronik, Kinderbasteln, Eis,<br />

Spielangebote<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, auf die Gelegenheit mit Ihnen<br />

ins Gespräch zu kommen – Rückschau zu halten – in die<br />

Zukunft zu blicken.<br />

Der Festerlös ist für unseren Kindergarten.<br />

Kindergartenpersonal und Elternbeirat<br />

Kindertageseinrichtung Lohe<br />

EINLADUNG<br />

ZUM<br />

SOMMERFEST<br />

IN DER KITA-LOHE<br />

Am Samstag, den 23. Juni 2012, von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

findet unser diesjähriges Sommerfest statt, zu dem wir alle<br />

herzlich einladen!<br />

Alle großen und kleinen Gäste erwartet wieder ein buntes<br />

und abwechslungsreiches Programm:<br />

• Aufführung der Kita-Kinder unter dem Motto “Es lebe<br />

der Sport“<br />

• Zauberer<br />

• Hüpfburg<br />

• Bierkastenrutsche<br />

• Tombola<br />

• Spiele und Spaß<br />

Auch für das leibliche Wohl ist wieder<br />

gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen und auch Fleisch und<br />

Wurst vom Grill und verschiedene leckere Salate.<br />

Bitte bringen Sie Geschirr und Besteck mit!!!<br />

Auf ein fröhliches Fest mit vielen Gästen freuen sich<br />

Das Kita-Team und der Elternbeirat<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach,<br />

Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach<br />

<strong>Telefon</strong>: 09190/994930, Fax: 09190/994939<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang <strong>Hausen</strong>,<br />

Wunderburg 6, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

<strong>Telefon</strong>: 09191/615332, Fax: 09191/615331


Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Diakon Jörg Kornacker<br />

E-Mail Heroldsbach:<br />

pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Büroöffnungszeiten Heroldsbach:<br />

Mo, Di, Mi, und Freitag von 8-12 Uhr,<br />

Donnerstags v. 14.30 – 18 Uhr<br />

E-Mail <strong>Hausen</strong>: st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.stwolfgang-hausen.de<br />

Büroöffnungszeiten <strong>Hausen</strong>: Donnerstags von 8-12 Uhr<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

Dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag, 08.06.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Entfällt<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Entfällt<br />

Samstag, 09.06.<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Trauung von Christiane Bischof und<br />

Sebastian Karbacher (Pfarrer A. Müller)<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

Sonntag, 10.06. - 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

-Fronleichnam in Wimmelbach-<br />

08.00 Uhr Wimmelbach:<br />

- Jahrtag für Hans und Anna Kraus, Burker<br />

Str. 18<br />

- Amt für Hans und Margareta Stilkerich<br />

- Amt für Christine und Johann Steger und Angeh.<br />

anschließend Fronleichnamsprozession<br />

08.15 Uhr Heroldsbach: Festgottesdienst anl. der 80-Jahr-<br />

Feier der DJK-SpVgg Heroldsbach/Thurn<br />

anschließend Festzug zum Sportplatz<br />

09.45 Uhr Oesdorf:<br />

- Amt für L. und V. der Familie Kupfer/Haagen,<br />

Reglitzstr. 2<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Festl. Eucharistiefeier zur Hagelfeier (ohne<br />

Prozession)<br />

>>herzliche Einladung an alle Vereine mit ihren<br />

Fahnenabordnungen: Treffpunkt ist um 18.20 Uhr<br />

im Schulhof zum feierlichen Einzug!<br />

Montag, 11.06. - Hl. Barnabas, Apostel<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 12.06.<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

18.00 Uhr Wimmelbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für Andreas und Frieda Gügel u. verst.<br />

Angehörige<br />

- Amt für Maria und Hans Feeß und verst. Eltern<br />

Mönius<br />

19.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 13.06. - Hl. Antonius v. Padua<br />

16.00 - 17.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Bücherei geöffnet<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

18.00 Uhr Oesdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Oesdorf: Festgottesdienst zum Patronatsfest des<br />

Hl. Vitus<br />

Donnerstag, 14.06.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

5<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: entfällt<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für verst. Heidi Fechter<br />

Freitag, 15.06. - Heiligstes Herz Jesu<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 16.06. - Unbeflecktes Herz Mariä<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Dankamt nach Meinung<br />

- Amt für Leb. u. Verst., Bauerngasse 8<br />

- Amt für Georg Brandmeier u. verst. Angehörige<br />

- Amt für Leb. u. Verst. des Jahrganges 1932/33<br />

- Gedenkamt für Otto Wiesbeck<br />

- Amt für Elisabeth Müller, Hauptstr. 13<br />

Sonntag, 17.06. - 11. Sonntag im Jahreskreis<br />

-Kirchweih in Oesdorf-<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Kirchweihamt<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Entfällt<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Wort-Gottes-Feier<br />

10.00 Uhr Wimmelbach: Festgottesdienst „25 Jahre Kindergarten<br />

Wimmelbach“<br />

- Amt für die verst. Wohltäter des KiGa Wimmelbach<br />

- Amt für Peter Gügel und alle Verst. Gügel<br />

- Amt für Leb. u. Verst. Steger und Stilkerich<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Taufen<br />

Redaktionsschluss Pfarrbrief<br />

Der Abgabetermin für die Sommer-Ausgabe unseres Pfarrbriefes<br />

„Akzente“ ist am<br />

Montag, den 11. Juni !!!<br />

Später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

St. Laurentius Wimmelbach<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten am 22.06.2012 die Bewohner von Föhrenweg 4 und<br />

Föhrenweg 9.<br />

VORANZEIGE:<br />

Pfarrfahrt des<br />

Pfarreienverbundes <strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Termin der Pfarrfahrt: Samstag, der 8. September 2012<br />

Reiseziel: Bistumsstadt Bamberg aus Anlass des 1000-jährigen<br />

Domjubiläums und der attraktiven Landesgartenschau<br />

Reiseprogramm:<br />

• Domführung und Besichtigung des Domschatzes, wo wir<br />

die Nachbildung der Heinrichskrone, ein großartiges Kunstwerk,<br />

bestaunen können<br />

• Hafenrundfahrt<br />

• Mittagspause (jeder Reiseteilnehmer kann sich ein Lokal<br />

nach seinen Wünschen und Bedürfnissen auswählen)<br />

• Besuch der Landesgartenschau mit Führung<br />

• Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Tagesausklang


Merken Sie sich diesen Termin vor!<br />

Genauer Reiseplan folgt. -Änderungen vorbehalten-<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Klaus Wenkemann und Rita Lindenberger<br />

(Reiseleitung)<br />

Evangelisch Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis,<br />

Forchheim<br />

Evang.-Luth. Pfarramt St. Johannis,<br />

Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim<br />

Tel. 09191-72 79 17 – FAX 09191- 72 79 19<br />

Email: pfarramt.stjohannis.fo@elkb.de<br />

Internet: www.forchheim-stjohannis.com<br />

Büro: Mo. Di. Fr. 9.00 - 11. 30 Uhr; Do. 14 - 17 Uhr<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 09. - 15.06.2012<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 10.06.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst (Gideons)<br />

11.00 Uhr kein Gottesdienst in <strong>Hausen</strong><br />

Mittwoch, 13.06.<br />

10.30 Uhr Gottesdienst im Jahnpark - Betreutes Wohnen<br />

Donnerstag, 14.06.<br />

15.00 Uhr Gottesdienst im BRK-Heim<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Haus Jörg Creutzer<br />

Regelmäßige Termine und Veranstaltungen<br />

Dienstag, 12.06.<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis<br />

Mittwoch, 13.06.<br />

20.00 Uhr St. Johannis-Chor<br />

Donnerstag, 14.06.<br />

14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Zur Trauung sind angemeldet:<br />

Madeleine Dietsch und Bernd Lang, Weisenbacher Str. 42,<br />

Weilersbach<br />

Traugottesdienst Samstag, 9. Juni, 13.00 Uhr, Vexierkapelle<br />

Reifenberg<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 0 91 95/23 36 - Fax: 0 91 95/21 95<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

pfarramt.hemhofen@elkb.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di., Do., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Pfr. Thomas und Pfrin. Ingrid Koschnitzke, Heppstädter<br />

Weg 6, Hemhofen, Tel. 09195/2336<br />

II. Pfarrstelle: Pfr. Matthias und Pfrin. Ulrike Lorentz, Wallweg<br />

11, Röttenbach, Tel. 09195/3489<br />

Vikar Dr. Manuél Ceglarek, Flurstr. 2, Hemhofen, Tel. 09195/<br />

8899941<br />

Ev. Montessori Kinderhaus, Wallweg 11, Röttenbach, Tel.<br />

0 91 95/40 95, Leitung: Anja Hellmuth<br />

Evangelische Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel. 09190/997812<br />

Sonntag, 10. Juni 2012, 1. Sonntag nach Trinitatis<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen<br />

(Vikar Dr. Manuél Ceglarek)<br />

6<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael Heroldsbach<br />

(Vikar Dr. Manuél Ceglarek)<br />

Dienstag, 12. Juni 2012<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Heroldsbach<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr „Bibel teilen“ Bibelkreis Heroldsbach in der<br />

Gemeindewohnung<br />

Mittwoch, 13. Juni 2012<br />

09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in der Gemeindewohnung<br />

14.30 Uhr Seniorenkreis Hemhofen im Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 14. Juni 2012<br />

15.00 Uhr Seniorenkreis Heroldsbach in der Gemeindewohnung<br />

17.30 Uhr Konfiunterricht im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands in der Gemeindewohnung<br />

Heroldsbach<br />

Freitag, 18. Mai 2012<br />

20.00 Uhr Frauengruppe (20-25 Jahre) Dorothea Meier (Ort<br />

nach Vereinbarung)<br />

Sitzung des Kirchenvorstands<br />

Der Kirchenvorstand trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am<br />

Donnerstag, 14. Juni ab 20.00 Uhr in der Gemeindewohnung<br />

Heroldsbach.<br />

Pfr. Thomas Koschnitzke<br />

Bibel teilen –<br />

gemeinsam in der Bibel lesen<br />

Wenn wir uns zum Bibellesen treffen, dann ...<br />

> ... lesen, schweigen, reden und lachen wir;<br />

> ... lässt uns die Bibel über unseren „Tellerrand“ hinaus<br />

blicken;<br />

> ... bekommen wir hilfreiche Impulse für unseren Alltag;<br />

> ... ergeben sich oft gute und helfende Gespräche;<br />

> ... sind wir eine offene Gruppe mit festen und wechselnden<br />

Mitgliedern;<br />

> ... darf man kommen und auch wieder weg bleiben!<br />

Dienstag, 14. Juni 2012 um 20.00 Uhr in der evang. Gemeindewohnung<br />

Heroldsbach<br />

Infos bei: Heike Kirste-Kraus und Pfarrerin Ingrid Koschnitzke<br />

Vereine und Verbände<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

Fußball:<br />

Für die 1. Mannschaft der DJK Wimmelbach ist die Saison<br />

2011 / 12 beendet.<br />

Abgeschlossen wurde die Runde mit dem 11. Tabellenplatz.<br />

Wir bedanken uns bei allen Fans, Zuschauern und Gönnern<br />

für die Unterstützung in der vergangenen Saison und hoffen<br />

auf ein Wiedersehen zur neuen Saison. „Vielen Dank“.<br />

Gymnastik:<br />

Kursangebot Sport und Gesundheit*<br />

Für Frauen „Beckenbodentraining mit Entspannung“ ab<br />

Mittwoch,13. Juni 2012


- stärkt das Verschlusssystem der Blase (beim Niesen, Husten,<br />

Lachen)<br />

- wirkt positiv auf Schwangerschaft und Geburt<br />

- stützt Gebärmutter und Blase nach Geburten, Operationen<br />

und in den Wechseljahren<br />

- schützt vor Inkontinenzproblemen besonders bei Bindegewebsschwäche,<br />

Übergewicht und Haltungsschäden<br />

- kann Rückenschmerzen und Hämorrhoiden vorbeugen,<br />

die Sexualität verbessern u.v.m.<br />

Dauer des Angebotes: 8 x 45 Minuten<br />

Kursgebühr: ab 8Teilnehmerinnen 25,– Euro<br />

Treffpunkt: Mittwoch 10:15 Uhr, Kindergarten Wimmelbach<br />

Anmeldung: ab sofort (bitte eventuelle gesundheitliche<br />

Besonderheiten angeben) bei Claudia Rauscher (geprüfte<br />

Übungsleiterin „Prävention“, BLSV): 09190-8648<br />

Weitere Kursangebote finden sie unter:<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

*Diese höchste Auszeichnung aus dem Gesundheitssport- und<br />

Präventionssektor vergibt der Deutsche und Olympische<br />

Sportbund (DOSP); sie stellt sicher, dass das Sportangebot<br />

den Anforderungen moderner Gesunderhaltung gerecht wird.<br />

Voranzeige Nordic-Walking:<br />

In den Sommerferien findet immer am Donnerstag ein Nordic<br />

Walking-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Termine<br />

sind für 02.08., 09.08., 16.08., 23.08., 29.08., 06.09. geplant.<br />

Treffpunkt: 18.30 Uhr in Wimmelbach, Holzäckerstr. 30a<br />

Kursdauer: 6 x 90 Minuten<br />

Anmeldung erforderlich bei Claudia Rauscher<br />

Brieftaubenverein<br />

Regnitzmöwe <strong>Hausen</strong><br />

Der fünfte Wettflug wurde am 26.05.2012 in Luxemburg<br />

(344 km, mittlere Entfernung) um 06:25 Uhr bei 15° C gestartet.<br />

Es waren 1607 Tauben von 52 Züchtern beteiligt. Dieser Flug<br />

wird uns Brieftaubenfreunde mit einem lachenden und einem<br />

tränenden Auge noch lange in Erinnerung bleiben. Beginnen<br />

wir mit dem tränenden Auge. Die Auflass- bzw. die Flugsituation<br />

wurde von der Flugleitung völlig falsch eingeschätzt.<br />

Es war am Auflassort wettermäßig schön, mit klarer Sicht,<br />

aber es wehte ein mäßiger bis starker N-O Wind. Der Flugstrecke<br />

entlang drehte er z. T. auf Ost und er wurde z. T. auch<br />

sehr pöig. So dass aus dem 350 km Flug ein gefühlter 600 km<br />

Flug wurde. Auf Grund auch der schleppenden vorherigen<br />

Flüge fehlte den meisten jährigen Tauben die nötige Substanz<br />

um nach Hause zu fliegen. Die wurden uns aus allen Himmelsrichtungen<br />

gemeldet, sie werden dort sozusagen aufgefüttert<br />

und dann nach ein paar Tagen wieder auf die Heimreise geschickt.<br />

Die meisten sind wieder angekommen. Ein weiterer Einsatz<br />

ist aber erst in Wochen wieder möglich.<br />

Und nun zum lachenden Auge. – Wir konnten wieder 9 Top<br />

Ten Plätze innerhalb der RV belegen. Die Schlaggemeinschaft<br />

Walter fing als Tagessieger gleich mit den drei ersten und der<br />

7. Taube an, dazwischen unser G. Winkler mit der 6ten und<br />

8ten und der E. Ismaier schloss mit der 5ten, 9ten und 10ten<br />

Taube die Top Ten Plätze ab.<br />

Die 50% Preishürde haben übersprungen: Unser G. Winkler<br />

mit 53,1% und mit den besten RV-Ergebnis von 55,3% die<br />

Schlaggem. Walter.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen: Gesetze Tauben/errungene Preise<br />

Pfister/ Büttner 24/7, Walter L+R 47/26, H. Pf. Kramer 18/2,<br />

Ismaier E. 53/21, Neubauer R+M 33/8, Schuh N+A 45/19,<br />

Winkler G. 96/51, Klettke A. 6/1, Schneider O. 60/16.<br />

7<br />

CSU Ortsverein <strong>Hausen</strong><br />

Einladung zum Informations- und Ehrungsabend mit Europaabgeordneter<br />

Frau Monika Hohlmeier<br />

Der CSU Ortsverband <strong>Hausen</strong> lädt hiermit alle Bürgerinnen<br />

und Bürger von <strong>Hausen</strong> und Wimmelbach zu einem Informations-<br />

und Ehrungsabend mit der Europaabgeordneten<br />

Frau Monika Hohlmeier am Freitag, den 15.06.2012, ab 19 Uhr<br />

in die Sportgaststätte <strong>Hausen</strong> ein.<br />

Frau Hohlmeier wird über aktuelle Themen der Europapolitik<br />

referieren und Ihre Fragen gerne beantworten.<br />

Ortsvorsitzender<br />

Anton Hammer<br />

Aktuelle Berichte aus der Gemeinde finden Sie auf der CSU<br />

Homepage: www.csu-hausen.de<br />

Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

Gemischter Chor<br />

Singstunde am Dienstag, den 12.06.2012, um 20.00 Uhr in der<br />

Schule.<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe am Montag, den 11.06.2012, um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Kinderchor Singstunden<br />

Donnerstag, den 14.06.2012 in der Schule<br />

Goldkehlchen (4 - 6 Jahre) 14.30 bis 15.15 Uhr<br />

Nachtigallen (ab 6 Jahre) 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Musikspielereien<br />

Spielen auf Orff- und Rhythmusinstrumente für Kinder<br />

von 4 - 6 Jahren am Dienstag, den 12.06.2012, von 14.30 bis<br />

15.15 Uhr im Bürgerhaus<br />

Mutter-Kind-Singen<br />

Singen und Bewegungsspiele für Kinder von 2 - 4 Jahren mit<br />

Begleitung am Montag, den 21.05.2012, von 9.00 bis 9.45 Uhr<br />

im Bürgerhaus<br />

Flöten im Bürgerhaus<br />

Gruppe 1 - Montag, 11.06.2012, 16.15 - 17.00 Uhr<br />

Gruppe 2 - Montag, 11.06.2012, 17.15 - 18.00 Uhr<br />

Gruppe 3 - Dienstag, 12.06.2012, 15.30 - 16.15 Uhr<br />

Gruppe 4 - Dienstag, 12.06.2012, 16.30 - 17.15 Uhr<br />

Gruppe 5 - Dienstag, 12.06.2012, 17.30 - 18.15 Uhr<br />

Heimat- und Trachtenverein <strong>Hausen</strong><br />

Fronleichnam<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle Trachtlerinnen und<br />

Trachtler zur Teilnahme an der Fronleichnamsprozession am<br />

07. Juni 12. Die Prozession findet in gewohnter Weise statt.<br />

Die Eucharistiefeier beginnt um 8.00 Uhr.<br />

Ab 7.30 bis 8.00 Uhr werden in der Schulaula die Halstücher<br />

angelegt.<br />

Bitte rechtzeitig kommen!<br />

Besuch der Landesgartenschau in Bamberg<br />

Wir fahren am 10.06.12 zum Trachtentag der Landesgartenschau<br />

in Bamberg.<br />

Auf verschiedenen Bühnen finden den ganzen Tag Darbietungen<br />

von Oberfränkischen Trachtenvereinen mit Musik,<br />

Tanz und Gesang statt.<br />

Treffpunkt am Sonntag 10.06.12 ist an der Johannisbrücke in<br />

<strong>Hausen</strong>, Abfahrt pünktlich um 9.30 Uhr. Wir bilden Fahrgemeinschaften.<br />

Rückkehr gegen 16.30 Uhr.<br />

Jeder, der in Hausner Tracht mitfährt, erhält freien Eintritt<br />

und ein Freigetränk. Für „Zivilisten“ gelten die regulären<br />

Eintrittspreise. Bei genügend Teilnehmer der Gruppenpreis.


Alle, die nicht selbst fahren und mitgenommen werden wollen,<br />

melden sich bitte an, da eine begrenzte Anzahl von<br />

Mitfahrgelegenheit besteht.<br />

Helga Nickel, Tel. 33395 Die Vorstandschaft<br />

Schützenverein „Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

www.schuetzenvereinhausen.de<br />

Fortsetzung: Auf Messers Schneide<br />

Der Schützenverein schreibt wieder positive Geschichte.<br />

Vor zwei Jahren ist die erste Mannschaft in die fünfthöchste<br />

Liga (von 13) aufgestiegen. In dieser Saison ging es mit einem<br />

neuen Vereinsrekord los. Doch schon nach dem dritten Wettkampf<br />

musste die erste Mannschaft einen herben Rückschlag<br />

verkraften. Annika Kraus fällt gesundheitsbedingt bis Saisonende<br />

aus. Als Ersatz wurde Andreas Lindenberger aus der<br />

zweiten Mannschaft hoch gezogen. Dies erwies sich gegen den<br />

Meisterschaftsfavoriten Coburg als Glücksgriff. In einer hart<br />

umkämpften Saison machte ein seltenes Unentschieden gegen<br />

Schwürbitz den Unterschied zwischen Platz eins und zwei<br />

aus. Mit diesem zweiten Platz wurde der direkte Aufstieg verpasst<br />

und ein Ausscheidungsschießen erreicht. Am 09.06.2012<br />

um 08.30 Uhr wird gegen Bad Berneck der letzte Aufsteiger<br />

in die vierte Liga gesucht. In der vierten Liga wären wir eine<br />

rühmliche Ausnahme. Alle anderen Vereine haben in dieser<br />

Klasse mit Schützen aus anderen Ortschaften aufgestockt.<br />

Nicht so die Schützen aus <strong>Hausen</strong>. Mit Annika Kraus, Lisa<br />

Kraus, Bernd Ruppert, Daniel Nickel und Andreas Lindenberger<br />

schießen ausschließlich <strong>Hausen</strong>er Eigengewächse in<br />

der 1. Mannschaft. Wir wünschen unseren Schützen ein gutes<br />

und ruhiges Händchen. GUT SCHUSS!!!<br />

KK-Runde<br />

Nachdem sich die Rundenwettkämpfe so langsam dem Ende<br />

neigten begannen unsere Schützen mit der KK-Runde. Hier<br />

werden jeweils 10 Schuss liegend, stehend und kniend geschossen.<br />

Im ersten Durchgang gewannen unsere Schützen gegen<br />

Breitengüßbach mit einem eher schlechten Gesamtergebnis.<br />

Im zweiten Wettkämpf brauchte man eine Steigerung des<br />

Mannschaftsergebnisses um den Wettkämpf erfolgreich absolvieren<br />

zu können. Dies gelang und die Punkte konnten<br />

verdient nach <strong>Hausen</strong> geholt werden.<br />

Breitengüßbach 1 - <strong>Hausen</strong>1 996:1028<br />

<strong>Hausen</strong> 1 - Ebermannstadt 1 1043:1031<br />

Fronleichnam und Hagelfeier<br />

Am Donnerstag, den 07.06.2012, findet die Fronleichnamsprozession<br />

statt. Beginn der Kirche ist um 08.00Uhr.<br />

Am Sonntag, den 10.06.2012, findet die Prozession zur Hagelfeier<br />

statt. Beginn der Kirche ist um 18.30Uhr.<br />

Es wird um rege Anteilnahme an beiden Prozessionen in<br />

üblicher Tracht gebeten.<br />

SPD <strong>Hausen</strong><br />

Absage des SPD-Sommerfestes<br />

Die beiden Kindergärten St. Wolfgang und St. Laurentius<br />

feiern am 17. Juni 2012 ihre Sommerfeste. Da an diesem Tag<br />

auch unser Sommerfest geplant war, wollen wir dieses aus<br />

Rücksicht auf die beiden Kindergärten absagen.<br />

Wir persönlich werden die Kindergärten an diesem Tag besuchen.<br />

Es wäre schön, wenn unsere Mitglieder und Gönner<br />

sich uns anschließen würden.<br />

i.A. Jörg Igler und Bernhard Forster<br />

Stellvertretende Vorsitzende<br />

8<br />

VdK OV–Wimmelbach<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Herzliche Einladung an alle VdK Mitglieder mit Partner zur<br />

Jahreshauptversammlung am Sonntag, 10. Juni 2012 im<br />

Sportheim Wimmelbach. Beginn 14.00 Uhr mit Kaffee und<br />

Kuchen für alle. Wichtig: Neuwahlen der Vorstandschaft .<br />

Bitte kommt alle recht zahlreich. Die Vorstandschaft<br />

FFW-Wimmelbach<br />

Wir nehmen am Sonntag, den 10.06.2012 um 8.00 Uhr am<br />

Gottesdienst und anschl. an der Fronleichnamsprozession teil.<br />

Für alle aktiven Feuerwehrmänner ist es eine Selbstverständlichkeit<br />

daran teilzunehmen und in blauer Uniform mit<br />

Helm zu erscheinen. Die Vorstandschaft<br />

Schützenverein<br />

Freischütz 1957 Wimmelbach e.V.<br />

Nach Beendigung der 11. Wettkampfrunde 2011/2012 haben<br />

unsere Mannschaften folgende Ergebnisse erzielt:<br />

1. Mannschaft / B-Klasse Gruppe 3<br />

SV Freischütz 1957 Wimmelbach 1408 Ringe<br />

Bavaria 1911 Pinzberg 8<br />

Einzelergebnisse der Schützen:<br />

1340 Ringe<br />

Lösel Matthias 355 Ringe<br />

Trautner Daniel 354 Ringe<br />

Kiehfaber Sebastian 336 Ringe<br />

Trautner Martin<br />

2. Mannschaft / D-Klasse Gruppe 5<br />

363 Ringe<br />

Freischütz 1952 Wimmelbach 2 1293 Ringe<br />

Freischütz <strong>Hausen</strong> 8<br />

Einzelergebnisse der Schützen:<br />

1308 Ringe<br />

Trautner Elfriede 339 Ringe<br />

Löw Florian 334 Ringe<br />

Schrüfer Sonja 304 Ringe<br />

Löw Margit<br />

3. Mannschaft / D-Klasse Gruppe 2<br />

316 Ringe<br />

Freischütz 1957 Wimmelbach 3 1315 Ringe<br />

SV Bavaria Kersbach e.V. 9<br />

Einzelergebnisse der Schützen:<br />

984 Ringe<br />

Keiner Jörg 366 Ringe<br />

Lösel Doreen 324 Ringe<br />

Saffer Gerd 306 Ringe<br />

Haagen Klaus 319 Ringe<br />

Mit freundlichem Schützengruß Gerd Saffer<br />

3. Schützenmeister<br />

„Bund Naturschutz“<br />

Exkursion zur Landesgartenschau<br />

Unsere vorgesehene Exkursion zur Landesgartenschau findet<br />

am Sonntag, 24.06.2012 statt. Der Eintritt kostet 15 Euro pro<br />

Erwachsene und 3 Euro pro Kind. Falls wir eine Gruppe von<br />

mindestens 20 Personen zusammen bekommen, winkt ermäßigter<br />

Eintritt auf 13 Euro für Erwachsene. Eine Führung,<br />

zu der die OG einladen würde, wäre eine Option bei genügend<br />

vielen Teilnehmern. Daher bitten wir um Anmeldung in der<br />

Zeit 11.-17. Juni bei Evi und Roland Kraus (Tel. 09190/1452<br />

oder E-Mail an r.e.kraus@web.de).<br />

Auf dem Heimweg soll zum Ausklang noch auf einem Keller<br />

eingekehrt werden. Daher wollen wir Fahrgemeinschaften<br />

bilden und bitten um Platzangebote bzw. Bedarfsmeldung.<br />

Nächstes Treffen im Gasthaus „Lindenhof“: Mittwoch, 20.06.12<br />

um 20.00 Uhr. Friedrich Oehme<br />

Schriftführer


Männerverein<br />

„St. Josef“ Heroldsbach e.V.<br />

Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Kath. Männervereins<br />

St. Josef, die Erzdiözese Bamberg hat uns sehr herzlich eingeladen,<br />

an der traditionellen Diözesan-Männerwallfahrt am<br />

Samstag, den 16. Juni 2012 zum Hohen Dom in Bamberg teilzunehmen.<br />

Unser Männerverein wird selbstverständlich wieder<br />

daran teilnehmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie<br />

uns wieder, so gut wie im letzten Jahr, unterstützen und sich<br />

zahlreich beteiligen. Die Männer-Wallfahrt steht unter dem<br />

Jahresmotto: „Männer unterwegs - dem Himmel entgegen“<br />

Verlauf:<br />

16.15 Uhr: Treffpunkt an der Pfarrkirche St. Martin Bamberg<br />

(Fußgängerzone)<br />

Begrüßung durch die Vorstandschaft der DIAG<br />

Einführung und Segensgebet<br />

16.30 Uhr: Beginn der Wallfahrt begleitet von der Hallstadter<br />

Wallfahrtsmusik<br />

Verlauf: Obstmarkt - Obere Brücke - Karolingerstr. - Domplatz<br />

Großer Einzug in den Dom mit Fahnen und Festgeläute<br />

17.15 Uhr: Feierliches Wallfahreramt im Hohen Dom zu<br />

Bamberg<br />

Begrüßung und Predigt von H.H. Diözesan-Männerseelsorger<br />

Msgr. Wolfgang Witzgall. Männerschola aus Mitgliedern der<br />

Männergemeinschaften, Ltg. Norbert Kreckel, Nürnberg.<br />

Verabschiedung aus dem Dom mit festlichem deutschem<br />

Tedeum. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen<br />

Brotzeit aller Wallfahrer mit ihren Angehörigen im überdachten<br />

Biergarten St. Georgenhof, Hallstadt, Bamberger Str.<br />

15. Die Rückfahrt ist gegen 20.00 Uhr oder nach Absprache.<br />

Die Abfahrt ist ca. 15.15 Uhr an vereinbarten Treffpunkten.<br />

Es ist der Gemeindebus reserviert, im Bedarfsfall werden<br />

Fahrgemeinschaften gebildet. Bei Teilnahme ist ein Anruf bei<br />

Gerhard Neubauer, Tel. 639 oder beim Schriftführer erforderlich.<br />

Hans-Otto Dippacher<br />

Schriftführer, Tel. 748<br />

Katholischer Frauenbund<br />

Heroldsbach<br />

Studienfahrt nach Heidelberg am Donnerstag, 28. Juni 2012<br />

Heidelberg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands.<br />

Das harmonische Ensemble von Schloss, Altstadt und Fluss<br />

fasziniert auch heute Millionen von Besucherinnen und<br />

Besuchern aus aller Welt. Die Stadt der ältesten Universität<br />

Deutschlands (1386 gegründet) blickt auf eine über 800-jährige<br />

Geschichte zurück. In dieses romantische Städtchen, in dem<br />

noch so mancher Student sein Herz verloren hat, führt heuer<br />

unser Ganztagesausflug.<br />

Nach der Ankunft um ca. 10.15 Uhr fahren wir mit der Bergbahn<br />

zum Heidelberger Schloss. Dort besichtigen wir das<br />

Apothekermuseum, den Schlossinnenhof, die Schlossterrasse<br />

und „Grosses Fass“. Um 12.15 Uhr ist gemeinsames Mittagessen<br />

im Gasthof „Schmidts“ Bei einer Führung durch die<br />

Altstadt, um 14.00 Uhr, erfahren wir viel über die Geschichte<br />

dieser alterwürdigen Stadt und können die Sehenswürdigkeiten<br />

bestaunen. Ein erholsames Kaffeetrinken lädt hinterher zur<br />

Pause ein. Rückfahrt ist um 17.00 Uhr. In Steinach im Gasthaus<br />

„Sämann“ lassen wir den Tag mit einem gemütlichen<br />

Abendessen ausklingen.<br />

Abfahrt 7.00 Uhr -<br />

1. Thurn Omnibus Kraus<br />

2. Bäckerei Ort<br />

3. Kirche Heroldsbach<br />

4. Friedhof<br />

5. Poppendorf, Bushaltestelle<br />

6. Oesdorf, Bushaltestelle<br />

9<br />

Der Fahrpreis beträgt 36,– Euro darin sind die Eintrittspreise<br />

enthalten. Anmeldungen an Angelika Schleicher, Tel. 09190/447.<br />

Alle Frauen sind zu diesem Ausflug herzlich eingeladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen E. Schneider<br />

Schriftführerin<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Heroldsbach<br />

Hallo Kameraden, die Spielvereinigung Heroldsbach/Thurn<br />

feiert am kommenden Sonntag, 10.06.2012 ihr 80-jähriges<br />

Gründungsfest. Die Reservistenkameradschaft führt den<br />

Kirchenzug an. Wir treffen uns um 8.00 Uhr an der Kirche St.<br />

Michael in Heroldsbach. Anzugsordnung: kleiner Dienstanzug.<br />

Ich bitte um zahlreiche Teilnahme.<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß Wilhelm Bohn<br />

Psychosoziale Beratung<br />

und Angebote der Psychosozialen Beratungs- und<br />

Behandlungsstelle (PSB) für Suchtkranke in Forchheim<br />

Die PSB ist im Landkreis Forchheim zuständig für Suchtgefährdete,<br />

Suchtkranke (betroffen von Alkohol, Medikamentenoder<br />

Drogenabhängigkeit, Ess-Störungen, Glücksspielsucht),<br />

deren Angehörige, Bezugspersonen, Bekannte und alle, die in<br />

diesen Problembereichen Rat suchen.<br />

Die MitarbeiterInnen der PSB bieten zunächst Beratungsgespräche<br />

an, in denen über die Suchtprobleme gesprochen<br />

und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden kann.<br />

Weiterführend kann in Einzelgesprächen eine ambulante<br />

Betreuung stattfinden, bei der die Ursachen der Suchtproblematik<br />

herausgefunden und aufgearbeitet werden und<br />

neue Umgangsformen erlernt werden können. Sollte es notwendig<br />

und gewünscht sein, vermitteln die BeraterInnen in<br />

eine stationäre Therapie und unterstützen die Betroffenen bei<br />

der Beantragung und Vorbereitung. Nach einer stationären<br />

Therapie besteht die Möglichkeit, in der PSB im Rahmen der<br />

so genannten „Nachsorge“ Einzel- und auch Gruppengespräche<br />

wahrzunehmen. Diese können den Betroffenen zur<br />

Unterstützung auf ihrem<br />

suchtmittelfreien Lebensweg<br />

dienen und helfen, ihre<br />

Abstinenz zu stabilisieren.<br />

Darüberhinaus leistet die PSB<br />

auch eine psychosoziale<br />

Begleitbetreuung für Substituierte.<br />

Die Gespräche in<br />

der PSB finden auf freiwilliger<br />

Basis statt und werden<br />

vertraulich behandelt, zudem<br />

sind sie für die Ratsuchenden<br />

kostenfrei.<br />

Bei Rohbau-, Umbau-, Erdarbeiten…<br />

R.H.-MASSIVBAU GmbH<br />

Bauunternehmung Reinhard Hippacher<br />

Schweinbach 8 b • 96178 Pommersfelden und<br />

Tannenweg 23 • 91315 Höchstadt/Zentbechhofen<br />

Tel. 0 95 02/5 54 • Fax 0 95 02/72 84<br />

Freie Ausbildungsplätze ab September 2012:<br />

Maurer/in, Betonbauer/in und Baumaschinenführer/in


ö<br />

u<br />

<strong>Telefon</strong>: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Hemhofen/Röttenbach - Flg. Nürnberg 40 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

HAUSEN<br />

<strong>Telefon</strong>: 0 91 95 / 15 30<br />

3 Zimmer Wohnung, Bad, Küche, Abstellr.,<br />

Speis, Flughafentransfer Balkon, zusätzl. zu Festpreisen WC, großer z.B.: Keller,<br />

ruhige Südwestlage, helle Ausstattung,<br />

Höchstadt/Adelsdorf - Flg. Nürnberg 50 €<br />

Laminat und Fliesen, 99 m<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

2 WFL, 690,- € + NK,<br />

Selecta-Immobilien 0177 75 87 755<br />

<strong>Telefon</strong>: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Heroldsbach/<strong>Hausen</strong> - Flg. Nürnberg 45 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

ETW-HAUSEN<br />

Bj 1996, ruhige Südwest-Lage, 3 + 4 Zimmer<br />

Wohnungen, ab 98 – 111 m2 Wfl, großer Balkon,<br />

Fernsicht, z.T. Wintergarten, FBH, Kachelofen,<br />

2. Bad, helle Ausstattung, ab 199700,- €,<br />

Rufen Sie uns doch einfach an und lassen Sie<br />

sich beraten.<br />

Selecta-Immobilien 0177 75 87 755<br />

10<br />

• Transport- und<br />

Baggerarbeiten<br />

• Gartenpflege und<br />

Gestaltung<br />

• Pflaster- und<br />

Bauarbeiten<br />

• Dacheindeckung<br />

und Carports<br />

Michael Neubauer<br />

Horbach 20<br />

96193 Wachenroth<br />

Mobil: 0151-547 114 58<br />

Mail: info@neubauer-horbach.de<br />

Internet: www.neubauer-horbach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!