08.02.2013 Aufrufe

Gottesdienste

Gottesdienste

Gottesdienste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrbrief Nr. 6 / 17.04. – 02.05.2010<br />

16.15<br />

17.00<br />

18.00<br />

18.30<br />

10.00<br />

18.00<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

St. Andreas St. Michael<br />

Gottesdienst im Pflegeheim<br />

der AWO, Sulzburger Str. 6<br />

(kath.)<br />

Taufgedächtnisfeier der<br />

Kommunionkinder<br />

Rosenkranz<br />

Messfeier<br />

Samstag, 17.04.2010<br />

1<br />

11.00 Feier der Taufe von<br />

Laura Benz<br />

3. Sonntag der Osterzeit<br />

LL: Apg 5,27-32.40b-41 Offb 5,11-14 Ev: Joh 21,1-19<br />

Messfeier<br />

Feier der Erstkommunion<br />

Dankandacht<br />

Samstag, 17.04.2010<br />

Sonntag, 18.04.2010<br />

9.30<br />

9.30<br />

Messfeier<br />

Gottesdienst für kleine<br />

Leute im Saal unter der<br />

Kirche<br />

anschließend Frühschoppen<br />

im Treff●<br />

18.30 Messfeier<br />

Montag, 19.04.2010, Hl. Leo IX.<br />

19.00 Messfeier<br />

10.00 Messfeier im Erlenhof<br />

(Gedenken an Monika u Josef<br />

Goletz; Pauline und Alois<br />

Kosubek; Ingeborg Güter)


St. Andreas St. Michael<br />

Dienstag, 20.04.2010<br />

7.30 Eucharistische Anbetung<br />

18.00 Rosenkranz<br />

18.30 Messfeier<br />

Mittwoch, 21.04.2010, Hl. Konrad von Parzham<br />

16.30 Rosenkranz<br />

17.00 Messfeier<br />

18.00 Rosenkranz<br />

Donnerstag, 22.04.2010<br />

18.00 Eucharistische Anbetung 9.00 Messfeier<br />

(Gedenken an<br />

Edgar Heilbrunner)<br />

Freitag, 23.04.2010, Hl. Adalbert und Hl. Georg<br />

8.00 Messfeier<br />

18.00 Rosenkranz<br />

(Gedenken an Frieda Albrecht 18.30 Messfeier<br />

u. Angeh.; Georg Bächle)<br />

(Gedenken an Anna Foos)<br />

Samstag, 24.04.2010<br />

15.00 Feier der Trauung von<br />

17.00 Taufgedächtnisfeier der<br />

Matthias Gimbel<br />

und Katharina Walter<br />

16.15 Gottesdienst im Pflegeheim<br />

der AWO, Sulzburger Str. 6<br />

(ev.)<br />

Kommunionkinder<br />

18.00<br />

18.30<br />

10.00<br />

18.00<br />

Rosenkranz<br />

Messfeier<br />

4. Sonntag der Osterzeit<br />

LL: Apg 13,14.43b-52 Offb 7,9.14b-17 Ev: Joh 10,27-30<br />

Messfeier<br />

Bibellesung<br />

Buch Josua, Teil 2<br />

in der Kapelle<br />

Samstag, 24.04.2010<br />

Sonntag, 25.04.2010<br />

9.30 Messfeier<br />

Feier der Erstkommunion,<br />

mitgestaltet vom ökumenischen<br />

Kinderchor und den<br />

Bläsern des Musikvereins<br />

Freiburg-Haslach<br />

17.30 Dankandacht<br />

18.30 Messfeier<br />

2


St. Andreas St. Michael<br />

Montag, 26.04.2010, Hl. Trudpert<br />

19.00 Messfeier<br />

(Gedenken an Peter u. Maria<br />

Boon)<br />

Dienstag, 27.04.2010, Hl. Petrus Kanisius<br />

3<br />

7.30<br />

18.00<br />

18.30<br />

Eucharistische Anbetung<br />

Rosenkranz<br />

Messfeier<br />

(Gedenken an Sofie und Josef<br />

Tomczyk)<br />

Mittwoch, 28.04.2010, Hl. Peter Chanel<br />

16.30 Rosenkranz<br />

17.00 Messfeier<br />

18.00 Rosenkranz<br />

Donnerstag, 29.04.2010, Hl. Katharina von Siena<br />

18.00 Eucharistische Anbetung 9.00 Messfeier<br />

Freitag, 30.04.2010, Hl. Pius V.<br />

8.00 Messfeier 18.00 Rosenkranz<br />

18.30 Messfeier<br />

(Gedenken an Anna Foos)<br />

18.00<br />

18.30<br />

9.00<br />

10.30<br />

Rosenkranz<br />

Messfeier<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

LL: Apg 14,21b-27 Offb 21,1-5a Ev: Joh 13,31-33a.34-35<br />

Samstag, 01.05.2010<br />

Messfeier<br />

Sonntag, 02.05.2010<br />

9.30 Messfeier<br />

Feier der Konfirmation<br />

anschließend Frühschoppen<br />

im Predigtbezirk Dietrich-<br />

im Treff●<br />

Bonhoeffer<br />

18.30 Messfeier mit Eröffnung des<br />

Maimonats<br />

Kirchenbaukollekte<br />

<strong>Gottesdienste</strong> in der Kapelle des Laurentiushauses, Staufener Str. 4:<br />

Dienstag und Donnerstag 9.30 Uhr, Samstag 16.00 Uhr


Feier von Umkehr und Versöhnung (Beichte)<br />

Beichte oder Beichtgespräch: nach Vereinbarung<br />

Verstorbene unserer Gemeinden<br />

Hilda Sattler, Markgrafenstr. 68, (88 Jahre)<br />

Heinz Steinle, Markgrafenstr. 86, (81 Jahre)<br />

Eleonore Wolf, Bauhöferstr. 92, (81 Jahre)<br />

Hilda Niederhüfner, Staufener Str. 34, (87 Jahre)<br />

Wilhelmine Schäuble, Staufener Str. 4, (88 Jahre)<br />

Josef Schlee, Badenweiler Str.16, (79 Jahre)<br />

Pius Scheffel, Unterer Mühlenweg 57, (24 Jahre)<br />

Werner Zeiser, Erlenweg 16, (75 Jahre)<br />

Marianne Burger, Staufener Str. 4, (79 Jahre)<br />

Joachim Bernauer, Krozinger Str. 10, (67 Jahre)<br />

Agnes Maier, Hurstweg 61, (87 Jahre)<br />

Ich bin die Auferstehung und das Leben.<br />

Wer an mich glaubt, wird leben,<br />

auch wenn er stirbt.<br />

(Joh 11, 25)<br />

4


Erstkommunion<br />

Unsere Erstkommunionkinder am 18.04. in St. Andreas<br />

Gruppe Michael Klaeren:<br />

Chiara Klaeren, Franca Emmy Klaeren, Stella Rosa Klaeren,<br />

Leon Haxhani, Gino Kobi<br />

Gruppe Monika Klausmann:<br />

Steven Mutzbauer, Joana Mainczyk, Laura Mattes, Florian<br />

Grab, Nils Golla<br />

Gruppe Lioba Surek:<br />

Finn Surek, Eduardo Giglio, Marleen Christine Wettlin, Robino Mayer,<br />

Alexander Jung<br />

Gruppe Annette Woschek-Ham:<br />

Valentin Ham, Amechi Oluh, Miriam Kohm, Felix Martin Lamprecht,<br />

Macello Kobi<br />

Gruppe Sladjana Laden:<br />

Christopher Lazar Laden, Philipp Frey, Lukas Maurer, Kristina Sterzer<br />

Unsere Erstkommunionkinder am 25.04. in St. Michael<br />

Gruppe Claudia Lehmann:<br />

Celina Fleisch, Julian Lehmann, Ivica Sajko, Fabian Schlupf und<br />

Dawid Wieckowski<br />

Gruppe Claudia Jehle:<br />

Alina Behringer, Marina Cau, Celine Dilger, Franziska Kern,<br />

Emilio Reinhardt, Rosita Reinhardt, Léonie Rodon, Vincenzo Salvino,<br />

Fabian Stenzel und Maja Tanbouze<br />

Gruppe Susanne Gremmelspacher:<br />

Piera Calabrese, Lukas Gremmelspacher, Marcel Haag, Chiara Kulzer,<br />

Yannick Saier und Victoria Winterhalter<br />

Gruppe Sandra Schubert:<br />

Robin Birkle, Letizia Ehret, Marina Schubert, Andreas Wengler und<br />

Patrick Wießler<br />

Gruppe Gerlinde Trielus:<br />

Angelika Arrigo, Luca Comparetto, Enrico Maier, Tiziana Manno,<br />

Vanessa Neumann, Joana Reinhardt und Leon Rotzinger<br />

5


15.30<br />

19.45<br />

Terminübersicht<br />

St. Andreas St. Michael<br />

Treffen Leitungskreis des<br />

Sozialwerkes im Pfarrhaus<br />

Treff Besuchsdienstkreis<br />

in EBW/MGH<br />

Sonntag, 18.04.2010<br />

10.30 Frühschoppen im Treff●<br />

� s. Ankündigungen<br />

Montag, 19.04.2010<br />

6<br />

19.30<br />

16.00<br />

20.00<br />

Singtreff im Carlsbau<br />

Seniorentanz im Carlsbau<br />

Kolping<br />

� s. Ankündigungen<br />

Dienstag, 20.04.2010<br />

14.30 Veranstaltung des Ökumeni- 10.30 Glaubensgespräch im Erlenschen<br />

Seniorenwerkes<br />

hof � s. Ankündigungen<br />

� s. Ankündigungen<br />

16.00 Ök. Kinderchor im Carlsbau<br />

16.30 Ök. Kinderchor im Carlsbau<br />

Mittwoch, 21.04.2010<br />

19.30 Scholaprobe, im Jugendheim 10.00 Glaubensgespräch in der<br />

AWO-Seniorenwohnanlage<br />

� s. Ankündigungen<br />

17.00 KjG-Mädchengruppe<br />

19.45 Stiftungsratssitzung<br />

20.00 Kirchenchorprobe, Carlsbau<br />

Donnerstag, 22.04.2010<br />

15.00 Donnerstagsclub in der<br />

9.30 Eltern-Kind-Gruppe im<br />

AWO, Sulzburger Str. 2<br />

Carlsbau<br />

16.00 Treffen der Leitungen der Seniorenwerke in St. Maria Magdalena<br />

Freitag, 23.04.2010<br />

19.30 „Sounds like Meditation“<br />

18.00 KjG + Minis, gemischte<br />

Klangbad und Obertonkonzert<br />

� s. Ankündigungen<br />

19.30 Offener Meditationsabend<br />

im Pfarrhaus<br />

Gruppe


St. Andreas St. Michael<br />

15.00 Dienstagsclub in der AWO,<br />

Sulzburger Str. 2<br />

Samstag, 24.04.2010<br />

9.00<br />

Montag, 26.04.2010<br />

19.30<br />

20.00<br />

Dienstag, 27.04.2010<br />

7<br />

16.00<br />

16.30<br />

19.00<br />

20.00<br />

Mittwoch, 28.04.2010<br />

19.30 Scholaprobe, im Jugendheim 8.34<br />

Flohmarkt im und um den<br />

Carlsbau<br />

� s. Ankündigungen.<br />

Singtreff im Carlsbau<br />

Kolping<br />

� s. Ankündigungen<br />

Ök. Kinderchor im Carlsbau<br />

Ök. Kinderchor im Carlsbau<br />

Offener Treff für Jugendliche<br />

im Saal unter der Kirche<br />

Konstituierende Sitzung<br />

Gesamtpfarrgemeinderat<br />

Carlsbau, Feldbergstr. 3a<br />

Wanderung der Frauen<br />

� s. Ankündigungen<br />

14.30 Ök. Kaffeenachmittag im<br />

Laurentiushaus<br />

� s. Ankündigungen<br />

17.00 KjG-Mädchengruppe<br />

20.00 Kirchenchorprobe, Carlsbau<br />

Donnerstag, 29.04.2010<br />

15.00 Donnerstagsclub in der<br />

9.30 Eltern-Kind-Gruppe im<br />

AWO, Sulzburger Str. 2<br />

Carlsbau<br />

19.00 Frauenstammtisch „Fleißige<br />

Hände“, in EBW/MGH<br />

Freitag, 30.04.2010<br />

18.00 KjG + Minis, gemischte<br />

Gruppe<br />

Sonntag, 02.05.2010<br />

10.30 Frühschoppen im Treff●<br />

� s. Ankündigungen


Ankündigungen<br />

Frühschoppen im Treff● St. Michael<br />

Am 18.04 und 02.05. sind alle Interessierten nach den Sonntagsgottesdiensten<br />

(9.30 Uhr) zum Frühschoppen in den Treff● St. Michael,<br />

Carl-Kistner-Str. 49, eingeladen. Hier bietet sich die Gelegenheit,<br />

nach dem Gottesdienst miteinander ins Gespräch zu kommen.<br />

Kolpingfamilie Freiburg-Haslach<br />

Montag, 19.04., 20.00 Uhr: Öffentliche Vorstandssitzung<br />

Montag, 26.04., 20.00 Uhr: Vortrag „Leinen los – mit der<br />

Penichette auf den Kanälen Frankreichs“. Maria und Rudi<br />

Eisenmann präsentieren in einer Life-Dia-Show eine Reise<br />

mit dem Hausboot vom Canal du Midi, das Nivernais zum<br />

Canal Mayenne und durch Burgund. Der Eintritt ist frei.<br />

Wanderung der Frauen<br />

Am Mittwoch, 28.04. wandern wir von St. Märgen über Kapfenund<br />

Vogesenkapelle nach St. Peter. Am Schluss Einkehr möglich<br />

im Restaurant Panorama. Ich bitte um telefonische Anmeldung<br />

(Telefon 48 46 23). Abfahrt Scherrerplatz: 8.34 Uhr, Abfahrt<br />

Hauptbahnhof: 9.10 Uhr. Ich freue mich auf Euch. Eva Hermann<br />

Die Frauen der „Fleißigen Hände“ laden ein:<br />

Stammtisch in der Erwachsenenbegegnungsstätte Weingarten/Mehrgenerationenhaus<br />

Freiburg, Sulzburger Str. 18,<br />

Donnerstag, 29.04., 19.00 Uhr<br />

Maiandacht<br />

Donnerstag, 06.05., 18.30 Uhr, St. Petrus Canisius, Landwasser.<br />

Treffpunkt: 18.00 Uhr Haltestelle Diakoniekrankenhaus,<br />

wir werden dort empfangen. 18.30 Uhr, Gottesdienst<br />

mit Marienlob. Nach dem Gottesdienst kleine Führung<br />

durch die Kirche. Danach werden wir gemeinsam, (wer<br />

Lust hat) zur Pizzeria am Moosweiher gehen, um uns dort verwöhnen zu<br />

lassen. Wir freuen uns, wenn uns viele Frauen von St. Michael und St.<br />

Andreas begleiten. Irene Läuger, Maria Probst<br />

8


Glaubensgespräch in der Seniorenwohnanlage Erlenhof<br />

Am Dienstag, 20.04., um 10.30 Uhr findet das nächste Glaubensgespräch<br />

mit Helga Link in der Seniorenwohnanlage Erlenhof statt. Alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Glaubensgespräch in der Seniorenwohnanlage der AWO<br />

Am Mittwoch, 21.04., um 10.00 Uhr findet das nächste Glaubensgespräch<br />

mit Christa Haurin in der AWO-Seniorenwohnanlage, Mathias-Blank-Str.<br />

22, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Seniorennachmittag in St. Michael<br />

Mittwoch, 28.04., 14.30 Uhr, Ökumenischer Seniorenkreis bei Kaffee und<br />

Kuchen. Die Singenden Winzer aus Ihringen sorgen für die musikalische<br />

Unterhaltung Frau Adrian-Dümke von der Marienapotheke spendet den<br />

Kuchen. Der Eintritt ist frei. Bärbel Häßler<br />

Seniorennachmittag in St. Andreas<br />

Dienstag, 20.04, um 14.30 Uhr in der EBW/MGH, Sulzburger<br />

Str.18. Der Gesangsverein Liedertafel Freiburg-Haslach<br />

nimmt uns auf eine musikalische Weltreise mit. Zwischendurch<br />

gibt es zur Stärkung Kaffee, Kuchen und Getränke. Der<br />

Eintritt ist frei. Wenn Sie den Abholdienst in Anspruch nehmen<br />

möchten, rufen Sie im Pfarrbüro St. Andreas an (Tel: 490 780)<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Ökumenischen Seniorenwerkes<br />

Erdbebenhilfe für Linares<br />

Durch weitere Spenden und den Erlös des Fastenessens in Höhe von<br />

240,00 € sind bisher insgesamt 3.627,61 € zusammen gekommen. Dafür<br />

allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Spenden werden auch weiterhin<br />

gerne angenommen und an Pfarrer Waldo Alfaro weitergeleitet:<br />

Konto der Pfarrei St. Michael, Nr. 227 910 7 bei der Sparkasse Freiburg,<br />

BLZ 680 501 01, Stichwort „Erdbeben Linares“.<br />

Information für die Teilnehmer an der Fahrt nach Ötigheim<br />

am Samstag, 03.07.: Da ich das Geld für die Karten bis Ende April überweisen<br />

muss, bitte ich Sie, den Betrag von 25,00 € in den nächsten Tagen<br />

im Pfarrbüro St. Andreas zu bezahlen. Weitere Informationen zur Abfahrt<br />

erfolgt später. Brigitte Peters<br />

9


„Sounds like Meditation“ - Klangbad und Obertonkonzert<br />

Konzert in der St. Andreas-Kirche, Freitag, 23.04., 19.30 Uhr, mit Peter<br />

Graef. Eine faszinierende Begegnung mit den „Urkräften“ des Klanges<br />

und der geheimnisvollen Heilkraft seiner Stimme, der er wie seine Instrumente<br />

virtuos beherrscht. Peter Graef verbindet unterschiedliche Traditionen<br />

und Kulturen, schafft einen ganz eigenen Ausdruck, der die Zuhörer<br />

tief berührt und bewegt.<br />

Er spannt seinen musikalischen Bogen vom Untertongesang der sibirischen<br />

Schamanen, über das Publikum einbeziehenden Vokalreisen bis<br />

hin zu sakral spärischem Obertongesang. Peter Graef begleitet sich mit<br />

Monochord, japanischer Koto-Zither, Shruti-box, Hackbrett, Trommeln…<br />

Ein wahres Klangbad – reinigend, erholsam und belebend.<br />

Spenden statt Eintritt.<br />

Aus dem Pfarrgemeinderat<br />

St. Michael<br />

Nach der Wahl zum neuen Pfarrgemeinderat (PGR) für die Amtszeit von<br />

fünf Jahren trafen sich die gewählten Mitglieder am 24. März zur konstituierenden<br />

Sitzung. Die Mitglieder sind: Kevin Baldes, Albrecht Doldinger,<br />

Elisabeth Eichin, Maria-Ottilia Erbsland, Andrea Hug, Ralf Kuhn, Anne<br />

Laufer, Natascha Maurer, Christof Mayer, Joachim Pfaff, Robert Spitznagel,<br />

Bernhild Wurzer; vom neuen PGR dazu gewählt wurde Steffen Wurzer.<br />

Außer den Gewählten gehört kraft Amtes Pater Markus Mönch dazu,<br />

sowie beratend die hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiter (Diakone, Gemeindereferent/in).<br />

Zum Vorsitzenden wurde Joachim Pfaff gewählt. Stellvertreter sind Robert<br />

Spitznagel und Christof Mayer. Als Schriftführer teilen sich Andrea Hug,<br />

Elisabeth Eichin und Ralf Kuhn die Arbeit.<br />

In den Stiftungsrat, verantwortlich für Personal, Finanzen, Gebäude, wurden<br />

Bernhild Wurzer, Maria Erbsland, Albrecht Doldinger, Ralf Kuhn und<br />

Robert Spitznagel (stellvertretender Vorsitzender) gewählt. Obligatorisch<br />

gehören dazu der PGR-Vorsitzende und der Pfarrer.<br />

Der PGR ist das Gremium, das die Mitbestimmung und Mitverantwortung<br />

aller Gemeindemitglieder ermöglichen soll. Deswegen arbeitet der PGR<br />

v.a. in Ausschüssen. Bereits in der konstituierenden Sitzung gebildet wurden<br />

der Jugendausschuss und der Festausschuss, weiterhin bestehen der<br />

Ökumene-Ausschuss, der Caritas-Ausschuss, der Eine-Welt-Ausschuss.<br />

10


In den Ausschüssen können (und sollen) alle mitarbeiten, nicht nur die<br />

PGR- Mitglieder!<br />

Die Vertretung im Dekanatsrat nimmt Christof Mayer wahr, die Verbindung<br />

zur Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) gewährt Andreas<br />

Maurer.<br />

Der PGR St. Michael befasst sich in erster Linie mit dem Stadtteil Haslach,<br />

trifft sich aber auch in größeren Zeitabständen mit den PGRäten St.<br />

Andreas und St. Maria Magdalena, um über Belange der Seelsorgeeinheit<br />

zu beraten.<br />

Für alle, die sich in den Dienst der Gemeinde stellen und für ein kontinuierliches<br />

Gemeindeleben sorgen, wäre das Sich-Einbringen und Mitarbeiten<br />

von vielen sicherlich der schönste Dank. Es besteht die Möglichkeit,<br />

an den öffentlichen Sitzungen teilzunehmen, diese finden statt am<br />

05.05./21.07./14.09., jeweils um 20.00 Uhr im Carlsbau.<br />

Richard Kerchner, Gemeindereferent<br />

Neues von den Pfadfindern<br />

Ausflug ins Laguna<br />

Am 20.03. verbrachten die Pfadfinder und Ministranten von<br />

St. Andreas zusammen einen tollen Tag im Spaß - und<br />

Erlebnisbad Laguna in Weil am Rhein. Trotz durchwachsenem Wetter<br />

ging es mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Weil. Für 23 Kinder und<br />

sechs Begleiter war es ein super Tag in Wildwasserstrudel, Riesenrutsche<br />

und Wellenbad. Müde aber glücklich ging es abends wieder nach Hause.<br />

Osterfeuer<br />

Trotz Sturm und Regen entfachten die Pfadfinder aus St. Andreas wieder<br />

einmal das Feuer zur Osternacht. Auch in diesem Jahr wurde nicht nur die<br />

Osterkerze der St. Andreas-Gemeinde, sondern auch das ökumenische<br />

Osterlicht daran entzündet.<br />

Pfadfinderstamm Albino-Luciani sucht neue Gruppenkinder<br />

Wer Spaß und Action mit den Pfadfindern bei den wöchentlichen Gruppenstunden,<br />

Zeltlagern, Hütten und vielen weiteren Angeboten erleben<br />

will, ist hier genau richtig. Folgende Gruppen freuen sich über neue Mitglieder/innen:<br />

Wölflinge: 7- 11 Jahre; Jungpfadfinder: 11 - 14 Jahre;<br />

Pfadfinder: 14 - 17 Jahre: Rover: 17 - 20 Jahre. Einfach melden und reinschnuppern.<br />

Kontakt und Infos über Björn: bjoern@albino-luciani.de<br />

11


Ökumene<br />

Bibel- (Vor)Lesungen der Jesus-Werkstatt<br />

aus den Büchern des Alten Testamentes; die<br />

Teilnehmer lesen einander jeweils ein Kapitel<br />

vor. Alle, die mitlesen oder zuhören möchten,<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Wir lesen:<br />

Das Buch „Josua“, Teil 1<br />

Sonntag, 18. 04., 18.00 Uhr, in der Kapelle der Dietrich-Bonhoeffer-<br />

Gemeinde, Bugginger Str. 42<br />

Das Buch „Josua“, Teil 2<br />

Sonntag, 25. 04, 18.00 Uhr, Kapelle in der St. Andreas-Kirche<br />

Das Buch „Richter“, Teil 1<br />

Freitag, 18.06., 18.00 Uhr, Kapelle in der St. Andreas-Kirche<br />

Das Buch „Richter“, Teil 2<br />

Sonntag, 20.06, 18.00 Uhr, in der Kapelle der Dietrich-Bonhoeffer-<br />

Gemeinde, Bugginger Str. 42<br />

Vortrag und Gespräch zu den Bibellesungen:<br />

„Das Buch Josua“ Von der Schwierigkeit, großen Vorgängern nachzufolgen,<br />

mit Prof. Dr. Traugott Schächtele, Evang. Hochschule Freiburg,<br />

Mo., 26.04., 20.00 Uhr, EBW / MGH, Sulzburger Str. 18<br />

Josua ist der Prototyp des Nachfolgers. Das Wirken des „großen“ Mose ist<br />

an sein Ende gekommen, das versprochene Land darf er nicht betreten.<br />

Doch Josua bleibt stets im Schatten seines großen Vorgängers. Sein Wirken<br />

wird nicht wirklich gewürdigt. Immerhin ist er es, der mit den Israeliten<br />

die Grenze in das von Gott zugesagte Land überschreitet. So lesen wir<br />

das Buch Josua mit seinem zum Teil legendären Berichten als Dokument<br />

der späten Würdigung eines häufig zu Unrecht Übersehenen.<br />

12


Vorankündigung<br />

Ha-Wei verreist - Gemeindefahrt 2010<br />

Es ist soweit – die Reiseplanung steht. Wie im Pfarrbrief<br />

Nr. 3 bereits mitgeteilt, findet unsere diesjährige Gemeindefahrt<br />

vom 12.-19. September statt. In Prien am Chiemsee<br />

haben wir das Hotel gebucht. Von dort aus werden wir Tagesausflüge<br />

nach Altötting, Salzburg sowie Berchtesgaden mit Königsee unternehmen,<br />

wobei wir diese Orte jeweils bei Stadtführungen ausführlich kennen lernen<br />

werden. Auch Prien selbst sowie die nahe gelegene Kirche von Urschalling<br />

(Freskenzyklus) werden wir bei einer Führung erkunden. Selbstverständlich<br />

darf eine Schifffahrt auf dem Chiemsee zur Herren- und Fraueninsel<br />

nicht fehlen. Außerdem wird uns eine Rundfahrt durch das Gebiet<br />

des Zahmen und Wilden Kaisers führen.<br />

Der Reisepreis beträgt 775,00 € pro Person im Doppelzimmer bei mind.<br />

30 Teilnehmern; bei höherer Teilnehmerzahl reduziert sich der Preis (z.B.<br />

bei 40 Teilnehmern auf 705,00 €; vgl. letztes Jahr). Einzelzimmerzuschlag<br />

92,00 €. Im Preis sind enthalten 7 Übernachtungen mit Halbpension im<br />

3-Sterne-Hotel in Prien, Stadtführungen, Besichtigungen, Schifffahrten auf<br />

dem Chiemsee und Königsee sowie andere Nebenleistungen.<br />

Der detaillierte Reiseprospekt ist in den Pfarrbüros von St. Michael und<br />

St. Andreas erhältlich, wo auch die Anmeldungen bis 15.05. entgegengenommen<br />

werden. Wichtig: auch schon vorgemerkte Personen unbedingt<br />

schriftlich anmelden! Für ergänzende Auskünfte steht der Unterzeichner<br />

unter Tel. 4 14 69 gerne zur Verfügung. Walter Bechtold<br />

Frühlingsfahrt<br />

des Ökumenischen Seniorenwerkes Freiburg-Weingarten<br />

Wir fahren durch den unteren Teil des Elztales über die<br />

Haidburg in das wunderschöne Kinzigtal. Nicht mit dem<br />

Floß, sondern im bequemen Reisebus fahren wir entlang<br />

der Kinzig in die ehemalige Reichsstadt Gengenbach. Diese<br />

Stadt birgt eine Fülle von Zeugnissen alter Geschichten<br />

bis in unsere Zeit hinein. In der alten Abteikirche, die heutige Stadtkirche,<br />

machen wir eine kurze geistliche Einkehr, um anschließend in einem guten<br />

Gasthaus für unser körperliches Wohl zu sorgen.<br />

Abfahrt: Dienstag, 18.05., 12.30 Uhr, St. Andreas-Kirche<br />

Rückkehr: ca. 19.30 Uhr, St. Andreas-Kirche<br />

Fahrpreis: 15,00 €, bezahlen bei der Anmeldung<br />

Anmeldung: ab sofort in den Pfarrbüros, Anmeldeschluss: Mi 12.05.<br />

Team Ökumenisches Seniorenwerk<br />

13


Blick über den Kirchturm<br />

Montag-Mittags-Gebet der ACK<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und Gemeinden<br />

(ACK) in Freiburg hat seit einiger Zeit einen offenen<br />

Treff eingerichtet. In die Räume der alt-katholischen Kirche St. Ursula in<br />

der Rathausgasse/Ecke Rotteckring können jeden Montag von 12.00 bis<br />

14.00 Uhr Menschen kommen zur Begegnung und bei einer Tasse Tee<br />

Gespräche über Gott und die Welt führen. Um 13.00 Uhr findet in der<br />

spätbarocken St. Ursula-Kirche ein ökumenisches Mittagsgebet statt (ca.<br />

20 Minuten). Jede/jeder ist willkommen – Menschen aller Konfessionen<br />

und auch anderer Religionen.<br />

Mehr Informationen zur ACK Freiburg unter www.ack-freiburg.de<br />

Frühlingserwachen-Oasentage für Älter gewordene vom 03.- 07.05.<br />

Gönnen Sie sich ein paar Oasentage im Hochschwarzwald. Bringen Sie<br />

Körper, Geist und Seele in Schwung. Die Woche lädt ein, um neue Energien<br />

zu tanken, dem Alltag den Rücken zu kehren und (neue) Kontakte<br />

mit Gleichgesinnten zu knüpfen. An vier halben Tagen gibt es Impulse für<br />

Körper, Geist und Seele, daneben bleibt noch genügend freie Zeit zur<br />

Erkundung der Umgebung oder zum individuellen Verwöhnprogramm. Die<br />

Tage werden von Regina Kraus und Ulrike Janku begleitet.<br />

Die Kosten betragen pro Person im Doppelzimmer 340,00 € (EZ-<br />

Zuschlag: 40,00 €). Information und Anmeldung: Haus Feldberg-Falkau,<br />

Schuppenhörnlestr. 74, 79868 Feldberg-Falkau, Tel.: 07655 9331 0,<br />

info@familienferien-freiburg.de, www.familienferien-freiburg.de<br />

14


in St. Michael<br />

Samstag, 24.April 2010 9.00 - 13.00 Uhr<br />

im und um den Carlsbau<br />

Feldbergstr. 3a, Freiburg- Haslach<br />

"Und zwischen dem Schnäppchen-Jagen,<br />

gibt's auch Stärkung für den Magen."<br />

!!! Vorbeischauen lohnt sich !!!<br />

Flohmarkt-Gegenstände und Kuchenspenden sind<br />

willkommen!<br />

Haushaltsgeräte, Geschirr, Kleidung, Tisch- und Bettwäsche, Bücher,<br />

Spielsachen, etc. (keine Möbel) nehmen wir gerne am 22. und 23.04.<br />

zwischen 15.00 und 19.00 Uhr im Carlsbau, Feldbergstr. 3a, entgegen.<br />

Kuchenspenden können am Samstag, 24.04. ab 7.30 Uhr im Carlsbau<br />

abgegeben werden.<br />

Nr.<br />

(St. Andreas +<br />

St. Michael)<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Redaktionsdaten Pfarrbrief Seelsorgeeinheit Südwest<br />

Mai – September 2010<br />

Gültigkeit Lokalteil<br />

(St. Andreas +<br />

St. Michael)<br />

01.05.-24.05.<br />

3 Wochen<br />

22.05.-20.06.<br />

4 Wochen<br />

19.06.-11.07.<br />

3 Wochen<br />

10.07.-25.07.<br />

2 Wochen<br />

24.07.-19.09.<br />

8 Wochen<br />

Gültigkeit Mantel<br />

St. Andreas + St.Michael<br />

+ St. Maria Magdalena<br />

22.05.-20.06.<br />

4 Wochen (Mai/Juni)<br />

19.06.-25.07.<br />

5 Wochen ( Juni/Juli)<br />

15<br />

24.07.-19.09.<br />

8 Wochen<br />

Redaktions-<br />

schluss<br />

(Donnerstag)<br />

22.04.<br />

Mittwoch 12.05.<br />

10.06.<br />

01.07.<br />

15.07.


EBW<br />

MGH<br />

aktuell<br />

16<br />

ERWACHSENEN<br />

BEGEGNUNGSSTÄTTE<br />

WEINGARTEN<br />

MEHRGENERATIONENHAUS<br />

Sulzburger Straße 18, Tel. 0761/49078-40,<br />

info@ebw-freiburg.de, www.mehrgenerationenhaeuser.de/freiburg<br />

Wir laden alle unsere Besucher und Besucherinnen herzlich zu folgenden Veranstaltungen<br />

ein:<br />

17. April 17.00 Uhr Schülerkonzert; Spenden statt Eintritt<br />

18. April 18.00 Uhr Bibel-(Vor)Lesungen<br />

19. April 09.30 Uhr Nordic-Walking, 8 x; € 44,80<br />

20. April 14.30 Uhr ökumenisches Altenwerk<br />

21. April 20.00 Uhr Sprechkunst, Spenden statt Eintritt<br />

23. April 19.30 Uhr Klangbad und Obertonkonzert; Spenden statt Eintritt<br />

25. April 18.00 Uhr Bibel-(Vor)Lesungen<br />

26. April 20.00 Uhr Vortrag: Das Buch Josua, Spenden statt Eintritt<br />

Herzliche Einladung zu den regelmäßigen Angeboten (außer in den Ferien)<br />

Montag<br />

17.00 - 18.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

Hartz IV Beratung<br />

Offener Spieltreff im Stüble<br />

9.00 - 11.00 Uhr Sprechstunde des<br />

Mittwoch<br />

Caritas-Sozial-Dienstes<br />

12.00 - 13.30 Uhr Mittagstisch<br />

12.00 - 13.30 Uhr Mittagstisch<br />

Donnerstag<br />

15.00 - 18.00 Uhr Internet-Treff, kostenlose Beratung<br />

mit Übungen<br />

Montag-Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Kleinkopierservice<br />

Montag-Freitag<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

18.30 - 22.30 Uhr<br />

EBW-Cafe<br />

Gaststätte in der EBW<br />

Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 7 (01.05.-24.05.2010)<br />

Donnerstag, 22.04.2010<br />

Bankverbindungen:<br />

St. Andreas: Sparkasse Freiburg, BLZ 680 501 01, Kto Nr. 20 20 026<br />

St. Michael: Sparkasse Freiburg, BLZ 680 501 01, Kto Nr. 227 910 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!