08.02.2013 Aufrufe

Gemeindezeitung-2011-03.pdf - Neutal

Gemeindezeitung-2011-03.pdf - Neutal

Gemeindezeitung-2011-03.pdf - Neutal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFORMATION<br />

10<br />

Mit der Natur wohlfühlen -<br />

Baumlehrpfad in Arbeit<br />

Mitte November wurde mit der Bepflanzung des Baumlehrpfades begonnen. Alte und<br />

widerstandsfähige Obstsorten bilden das Herz des Lehrpfades.<br />

Nach einer umfangreichen Planungs-<br />

und Vorbereitungsphase<br />

konnten beim LEADER Projekt<br />

„Baumlehrpfad <strong>Neutal</strong>“ erste konkrete<br />

Schritte gesetzt werden. Mitte<br />

November wurde die erste Teilliefe-<br />

Baumlehrpfad teilweise gepflanzt.<br />

rung der Bäume gebracht und im Projektgebiet<br />

von einem Fachbetrieb auf<br />

professionelle Weise gepflanzt. Die<br />

alten Pflanzungen wurden im Vorfeld<br />

entfernt und entlang des Radweges<br />

wieder gepflanzt.<br />

Diese Arbeiten wurden für das Baumlehrpfad-Projekt<br />

vom <strong>Neutal</strong>er Projektteam<br />

generalstabsmäßig geplant<br />

und koordiniert. Bei der Auswahl der<br />

Bäume wurde speziell bei den Obstbäumen<br />

der Fokus auf alte, regionstypische<br />

und somit auch widerstandsfähige<br />

Sorten gelegt. Weiters wurden<br />

die Sorten so ausgewählt, dass sich<br />

die Reifezeitpunkte vom Juli bis in<br />

den Oktober hinein erstrecken und<br />

daher über den gesamten Sommer/<br />

Herbst immer aktuell reife Früchte zur<br />

Verfügung stehen. Bei den Pflanzar-<br />

beiten selbst wurde darauf geachtet,<br />

dass die jungen Bäume ausreichend<br />

geschützt sind. Dies wurde durch das<br />

Anbringen eines Wühlmausgitters und<br />

eines Verbissschutzes erreicht. An<br />

dieser Stelle muss ein großes Dankeschön<br />

an die beiden Projektmitarbeiter<br />

Josef Kern und Franz Heidenhofer<br />

gerichtet werden, die mit Umweltgemeinderat<br />

Harald Rathmanner die<br />

oben beschriebenen Vorbereitungsarbeiten<br />

akribisch durchgeführt haben.<br />

Für das kommende Jahr stehen dann<br />

die nächsten Schritte am Programm,<br />

wie Lieferung und Pflanzung der restlichen<br />

Bäume, Erstellen und Aufstellen<br />

von Infotafeln und Errichtung einer<br />

Übersichtstafel. Tische und Bänke<br />

sollen den Wohlfühlcharakter zusätzlich<br />

unterstreichen.<br />

Vortrag zum Schutz vor Internetgefahren<br />

Eine gelungene Veranstaltung zeigte am 4. November im Rahmen der Initiative<br />

Nachbarschaftshilfe Sicherheit Gefahren und Abhilfen auf.<br />

Im Rahmen der Initiative Nachbarschaftshilfe<br />

Sicherheit fand am 4.<br />

November <strong>2011</strong> ein sehr interessanter<br />

Vortrag zum Thema „Sicherheit im Internet“<br />

statt.<br />

Als Vortragender konnte Sicherheitsexperte<br />

Hans Christian Payer gewonnen<br />

werden. Ziel des Vortrages war<br />

es, die interessierten Zuhörer für die<br />

zahlreichen Gefahren zu sensibilisieren<br />

und erste Tipps und Tricks zu vermitteln.<br />

Aufgrund des regen Interesses<br />

sind in der nächsten Zeit weitere<br />

Veranstaltungen zu diesem Thema<br />

geplant! Denn umfassende Sicherheit<br />

wird in <strong>Neutal</strong> groß geschrieben!<br />

Sicherheitstipps fürs Internet vom Experten<br />

Übung und Weiterbildung<br />

als Schlüssel zum Erfolg<br />

INFORMATION<br />

Bei der Ortsfeuerwehr standen im Herbst Weiterbildung und praktische Übungen im<br />

Fokus der Aktivitäten. Sicherheitsvorsorge gibt es auch fürs Feuerwehrbudget.<br />

Der Herbst stand bei der Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Neutal</strong> ganz im Zeichen der<br />

Weiterbildung und praktischer Übungen.<br />

Neben einer zeitgemäßen Ausrüstung<br />

sind ständige Übungen und<br />

Weiterbildung der Garant für erfolgreiche<br />

Einsätze. Der „Übungsreigen“<br />

begann mit der Evakuierungsübung<br />

im Krankenhaus Oberpullendorf<br />

am 24.09.<strong>2011</strong>. Auf Abschnittsebene<br />

wurde abermals am 19.11.<strong>2011</strong> in<br />

Dörfl geübt. Bei dieser Übung lag der<br />

Schwerpunkt im Funk- und Atemschutzbereich.<br />

Neben diesen Großübungen<br />

muss der Wissenstand auch<br />

innerhalb der Ortsfeuerwehr vertieft<br />

werden.<br />

Mit der Friedenslichtaktion am<br />

23.12.<strong>2011</strong> und einem Stand beim Ad-<br />

ventnachmittag ist die<br />

Ortsfeuerwehr neben der<br />

Wahrung des Brandschutzes<br />

auch gesellschaftlich<br />

für die Dorfgemeinschaft<br />

aktiv.<br />

Weiter aufgestockt wurde<br />

von der Gemeinde auch<br />

das Feuerwehrbudget.<br />

Für den Ankauf von Feuerschutzbekleidung<br />

wurden<br />

5.000,- Euro vorgesehen<br />

und für ein künftig notwendigesKleinlöschfahrzeug<br />

werden 2012 schon<br />

12.600,- Euro von der Gemeinde<br />

angespart.<br />

Übung und Weiterbildung bei der FF <strong>Neutal</strong><br />

KBZ - Laternenfest & Adventkranzaktion<br />

Tradition und Brauchtum mit den Jüngsten feiern. Laternenfest – ein Fest für Groß<br />

und Klein und die Adventkranzaktion gingen erfolgreich über die Bühne.<br />

Ich geh mit meiner Laterne und meine<br />

Laterne mit mir - dieses bekannte<br />

Laternenlied erklang, als heuer die ca.<br />

80 Kinder des Kinderbetreuungszentrums<br />

in die Pfarrkirche <strong>Neutal</strong> einzogen<br />

und das Licht der verschiedenen<br />

Laternen die Kirche hell erleuchten<br />

ließ. Mamas, Papas, Omas, Opas und<br />

alle, die aus Fern und Nah dabei waren,<br />

konnten den Liedern und Sprüchen<br />

der Kinder lauschen und dankten<br />

ihnen mit riesigem Applaus. Natürlich<br />

durfte das „Martinsspiel“ mit dem<br />

Mantelteilen nicht fehlen. Ein Lichtertanz<br />

der Schulkinder bildete den<br />

Abschluss in der Kirche, bevor es zum<br />

Dorfplatz zurückging. Hier wurde die<br />

Tradition des Teilens anschaulich gemacht.<br />

Die selbstgebackenen Sterne<br />

wurden mit den anderen Besuchern<br />

geteilt. Natürlich konnte man sich wie<br />

jedes Jahr bei Glühwein und Tee wärmen.<br />

Adventkranzaktion<br />

Viele fleißige Hände waren notwendig,<br />

um die schön gestalteten Adventkränze<br />

und weihnachtlichen Türbögen<br />

für das KBZ herzustellen. Eltern,<br />

Großeltern und zahlreiche Freiwillige<br />

halfen, um diese Kunstwerke in zwei<br />

Tagen fertig zu haben. Das Miteinander<br />

stand im Vordergrund. Jeder<br />

half wo er konnte. Unzählige Tannenzweige<br />

wurden zurechtgeschnitten,<br />

meterweise Draht herumgewickelt,<br />

wunderschöne Maschen gebunden,<br />

Kerzen farblich zugeordnet und einzigartige<br />

Dekorationen entstanden.<br />

Das Ergebnis war beeindruckend. Jedes<br />

Gebinde war ein Unikat und fand<br />

auch bald einen Käufer. Der Reinerlös<br />

kommt den Kindern des KBZ zu Gute.<br />

Vielen Dank an alle Helfer und Käufer!<br />

A k t u e l l<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!