08.02.2013 Aufrufe

Gemeindezeitung-2011-03.pdf - Neutal

Gemeindezeitung-2011-03.pdf - Neutal

Gemeindezeitung-2011-03.pdf - Neutal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DER AMTSSTUBE<br />

14<br />

Bürgerservice-News<br />

von Amtsleiterin Mag.<br />

Um Ihnen ein bestmögliches Service<br />

bieten zu können, ist unser<br />

Gemeindeamt Montag bis Freitag von<br />

07.30 bis 16.30 Uhr besetzt. In dieser<br />

Zeit finden Sie unsere Mitarbeiterinnen<br />

(in den Büros sowohl links als auch<br />

rechts neben dem Haupteingang).<br />

a Andrea Schlaffer<br />

Ich möchte Ihnen bereits jetzt im Namen<br />

aller Gemeindebediensten und in<br />

meinem Namen eine besinnliche Adventzeit,<br />

frohe Weihnachten und ein<br />

erfolgreiches Jahr 2012 wünschen.<br />

Herzlichst,<br />

VB Rosemarie Godovitsch<br />

Zuständig für: Terminvereinbarung<br />

Bürgermeister, Meldewesen,<br />

Parteienverkehr, Bauwesen, Grundverkehr<br />

Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00<br />

Di. und Fr 13.00 bis 16.30<br />

VB Christine Trummer<br />

Zuständig für: Postpartner,<br />

Meldewesen<br />

Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00<br />

Fr. 13.00 bis 16.00<br />

VB Susanne Willa<br />

Zuständig für: Postpartner,<br />

Buchhaltung, Zahlungsverkehr<br />

Mo., Mi. bis Fr. 7.30 bis 12.00<br />

Mo., Mi. bis Do. 13.00 bis 16.30<br />

Fr. 13.00 bis 15.30<br />

AF Mag. Andrea Schlaffer<br />

Zuständig für: Amtsleitung,<br />

Buchhaltung, Gemeindeabgaben,<br />

Personal, Standesamt<br />

Mo. bis Fr. 7.30 bis 12.00<br />

Mo. bis Do. 13.00 bis 16.00<br />

sowie jederzeit nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

Behindertenparkplatz & 30er Zone<br />

Konstruktiven Anregungen aus der Bevölkerung folgend, hat der Gemeinderat eine Verordnung<br />

für einen Behindertenparkplatz am Dorfplatz und eine Tempo-30-Zone am Erlenweg erlassen.<br />

Barrierefreiheit und Chancengleichheit<br />

für benachteiligte<br />

Mitmenschen wird in <strong>Neutal</strong> groß<br />

geschrieben. So sind die Zugänge zu<br />

öffentlichen Einrichtungen wie Gemeindeamt,<br />

Sozialzentrum, Volksschule,<br />

Kirche, Bankstelle oder MUBA<br />

allesamt barrierefrei zugänglich. Mit<br />

der Situierung eines Behindertenparkplatzes<br />

am Dorfplatz wurde jetzt vom<br />

GR ein Behindertenparkplatz direkt im<br />

Ortszentrum verordnet. Bgm. Trum-<br />

mer: „Ich bin froh und dankbar über<br />

so konstruktive Anregungen aus der<br />

Bevölkerung, denn das sind wir unseren<br />

behinderten Mitmenschen schuldig!“<br />

Ebenso neu verordnet wurde für das<br />

Wohngebiet Erlenweg eine Tempo-<br />

30-Zone. Generell sei angemerkt, dass<br />

die bestehenden Geschwindigkeitsgrenzen<br />

im Sinne eines gemeinschaftlichen<br />

Miteinanders von allen BürgerInnen<br />

berücksichtigt werden sollten.<br />

Behindertenparkplatz am Dorfplatz auf Vorschlag von Karl Papai.<br />

Heizkostenzuschuss für<br />

die Periode <strong>2011</strong>/2012<br />

Das Land Burgenland gewährt<br />

auch im heurigen Winter einen<br />

Heizkostenzuschuss in der Höhe<br />

von € 140,-. Die Anträge können von<br />

15.11.<strong>2011</strong> bis 29.02.2012 unter Vorlage<br />

eines Einkommensnachweises<br />

im Gemeindeamt gestellt werden.<br />

Einkommensgrenze für alle alleinstehenden<br />

Personen: € 753,fürEhepaare/Lebensgemeinschaften:<br />

€ 1.129,-<br />

Auch die Gemeinde <strong>Neutal</strong> beabsichtigt<br />

wieder, einen Heizkostenzuschuss<br />

in der Höhe von € 70,- für<br />

jene <strong>Neutal</strong>er Hauptwohnsitzer,<br />

deren Einkommen maximal 30 %<br />

über dem jeweils gültigen ASVG-<br />

Ausgleichszulagenrichtsatz liegt,<br />

zu gewähren. Die dafür max. Einkommensgrenze<br />

für das Jahr <strong>2011</strong>:<br />

€ 979,-- netto.<br />

„Taten statt Worte“ -<br />

für und mit den Jugendlichen<br />

INFORMATION<br />

Die Ergebnispräsentation des Jugend-Zukunftsplans von und mit <strong>Neutal</strong>er Jugendlichen<br />

im Gemeinderat zeigte: <strong>Neutal</strong> hat ein enorm großes Angebot für die Jugend, das<br />

auch sehr geschätzt wird und das gemeinsam ständig weiter verbessert wird. Solch<br />

eindeutig positives Ergebnis ist nur durch permanent gute Zusammenarbeit zwischen<br />

Jugendlichen und der Gemeinde zu erzielen. „Taten statt Worte“ ist dabei die Devise<br />

in der überparteilichen Zusammenarbeit.<br />

Die Einbindung der Jugendlichen<br />

in die Gestaltung ihrer Zukunftsgemeinde<br />

ist in <strong>Neutal</strong> besonders<br />

wichtig! Mit der einzigartigen „<strong>Neutal</strong>-Jugendcard“<br />

ist <strong>Neutal</strong> aber beispielsweise<br />

auch bewusst neue Wege<br />

zur weiteren Unterstützung der Jugendlichen<br />

gegangen. Bgm. Erich<br />

Trummer: „Ich bin sehr stolz, dass wir<br />

jedes Jahr rund 50 bis 60 Besitzern der<br />

Jugendcard den Rücken stärken können.“<br />

Damit können junge <strong>Neutal</strong>erInnen<br />

– vom Schüler bis zum Lehrling<br />

– ein umfangreiches Package an finanziellen<br />

Vergünstigungen in Anspruch<br />

nehmen. Also ein weiterer Meilenstein<br />

- zusätzlich zum Jugendclubraum oder<br />

vielen anderen Sport- und Freizeiteinrichtungen<br />

– für ein attraktives Jugendangebot<br />

in unserer Gemeinde.<br />

Die Prioritätenliste der Jugendlichen<br />

aus dem Jugend-Zukunftsplan wird<br />

verlässlich abgearbeitet. Das wichtigste<br />

Anliegen war die Sanierung der<br />

Streetsoccer-Anlage. Diese wurde mit<br />

einem großartigen Turnier der BUMA<br />

„eingeweiht“.<br />

Mit „Anpacken statt Schlechtreden“<br />

konnte schon bisher gemeinsam der<br />

erfolgreiche <strong>Neutal</strong>er Weg gestaltet<br />

werden – insbesondere auch für die<br />

<strong>Neutal</strong>er Jugend und <strong>Neutal</strong>er Jungfamilien.<br />

Und somit wurde auch vor<br />

kurzem mit der Bereitstellung eines<br />

Verbesserte Infrastruktur im BUMA-Jugendraum<br />

frei zugängigen Breitbandinternetanschlusses<br />

durch die Gemeinde im<br />

BUMA-Jugendraum der nächste Baustein<br />

erarbeitet. Das nächste Jugendziel,<br />

ein Grillplatz, ist derzeit von den<br />

Jugendlichen in Absprache mit der Gemeinde<br />

in Arbeit.<br />

Neuer Lesestoff für die Bücherei<br />

Auch im kommenden Jahr gibts wieder Mittel aus der Gemeindekasse für die „Leseratten“.<br />

Im Budget wurden für den Ankauf<br />

weiterer Bücher 1.000,- Euro vorgesehen.<br />

Damit kann das engagierte Bücherei-<br />

Team weiter durchstarten und die<br />

„<strong>Neutal</strong>er Leseratten“ finden wieder<br />

Interessantes und Wissenswertes zum<br />

Ausborgen.<br />

A k t u e l l<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!