08.02.2013 Aufrufe

Evangelische Kirchengemeinde Hilden - Archiv der Evangelischen ...

Evangelische Kirchengemeinde Hilden - Archiv der Evangelischen ...

Evangelische Kirchengemeinde Hilden - Archiv der Evangelischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Findbuch <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Hilden</strong><br />

Seite 14 von 43<br />

Zur Angabe des Quade, er habe seit altersher an etlichen Orten die Jagd- und<br />

Fischereigerechtigkeit, verweisen die Räte darauf, dass nur <strong>der</strong>jenige. <strong>der</strong><br />

"schein und beweiß" des Herzogs o<strong>der</strong> dessen Vorfahren vorweisen könne, zur<br />

Ausübung von Jagd und Fischerei befugt sei.<br />

Zur Vermeidung weiterer Irrtümer sollen sofort "Frone". Schultheiß und Boten<br />

eingesetzt werden, die Herrlichkeit, Hoheit und Gerechtigkeit <strong>der</strong> beiden Herren<br />

von Köln und Berg, auf die sie vereidigt werden, zu handhaben verpflichtet<br />

sind. Zeugen: Wilhelm vom Hoff, Herr zu Bilsdorf und Erbhofmeister des<br />

Fürstentums Berg, Raboth von Plettenberg, Herr zu Landskron und Drimborn,<br />

Marschall und Amtmann zu Heimbach, Werner von Hoch-stedte, Hofmeister und<br />

Amtmann zu Grevenbroich und Gladbach, und Berendt von Altenbrügen gen.<br />

von Velbrüchen, Gerhard von Troisdorf, Hofmeister, und Rutger van Schöller,<br />

Amtmann.<br />

Ausf. Pap.<br />

1551 Januar 12 (uff den eyrsten maendach na dem hilligen<br />

druytzienden daege gen. Epiphania)<br />

Vergleich zwischen den Eheleuten Johann und Thryne Neuwers uff <strong>der</strong><br />

0yrdenbach und <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>schaft Unserer Lieben Frau in <strong>der</strong> Kirchspielskirche<br />

Heylden wegen des Gutes uff <strong>der</strong> Gassen im Kirchapiel Heylden, auf das Johann<br />

" mit erfor<strong>der</strong>ongh deß rechten eyner fondation in obgeroirter kirchen unnd<br />

bro<strong>der</strong>schaff erhaldende myt nuytzigheidt vermeynt eynes namen syns va<strong>der</strong>s<br />

genanth Pampell Hennysgen dair inne bemeldende" Ansprüche (aynlangungh)<br />

erhoben hatte. Diese Streitigkeiten (zwist unnd eyrtumb) haben <strong>der</strong><br />

Bru<strong>der</strong>schaft Unkosten verursacht. Sie legt deshalb vor Johann van Schoyllre,<br />

Amtmann von Solynen, Clementz Bonne, Richter des Amtes Solyngen, sowie<br />

vor Schultheiß und Schöffen des Gerichts eine Urkunde vor, aus <strong>der</strong> zu ersehen<br />

ist, dass <strong>der</strong> genannte Hennesgen mit Wissen und Willen seiner Frau die Gasse<br />

mit ihrem Zubehör an die Bru<strong>der</strong>schaft verkauft und auch in rechter Weise<br />

darauf Verzicht geleistet hat. Amtmann, Richter, Gericht und Eheleute erkennen<br />

an, dass die Bru<strong>der</strong>schaft das Gut seit 20, 30 und mehr Jahren zu Recht besitzt.<br />

Die Eheleute verzeichten nunmehr vor den genannten Amtsleuten und dem<br />

Gericht auf ihre unrechtmässigen Ansprüche an das Gut, daß zurzeit Goebell<br />

Bouse von <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>schaft gepachtet hat.<br />

Siegler: Dytz Halffman zum Broich, Loesen Schoemecher und Ruytger zu<br />

Broichuysen„ Schöffen <strong>der</strong> Dinkbank und des Landgerichtes zu Heylden<br />

(Schöffenamtssiegel).<br />

Or. Perg., Siegel ab.<br />

1554 Januar 12, (uff frydach nach dem druytzienden daege)<br />

Noele zu Udickhuysen überträgt <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>schaft Unserer Lieben Frau und <strong>der</strong><br />

Bru<strong>der</strong>schaft "unseres patroens", des Apostels Jacobus, und des Märtyrers<br />

Sebastianus zu Heylden 1 Morgen Bende in den Haenbenden, <strong>der</strong> zwischen dem<br />

Udyckhuyser Broich, <strong>der</strong> Bende des Junkers zu Garraedt und <strong>der</strong> halben Lende<br />

im Steinhoeve liegt, und verzichtet zu Gunsten <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>schaften, vor dem<br />

Pastor, dem Vikar, den Kirchmeistern und Bru<strong>der</strong>-meistern sowie vor Dytz<br />

file://H:\Webseite<strong>Archiv</strong>\InternetServer_HtmlundPDF\Inetpub\wwwroot\hilden.html<br />

13.12.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!