08.02.2013 Aufrufe

Dez.-Jan-Feb. 2012/13 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Dez.-Jan-Feb. 2012/13 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Dez.-Jan-Feb. 2012/13 - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01 AN(GE)DACHT<br />

– Gott kommt auf uns zu<br />

02 EDITORIAL<br />

– Liebe Leser,<br />

03 BES. GOTTESDIENSTE<br />

– Gottesdienst im Pflegeheim<br />

– 3 Jahresschluss-Gottesdienste<br />

– Neujahrsgottesdienst<br />

– Ökum. Gottesdienst<br />

– Kindergottesdienst<br />

– Leuchtturmgottesdienst<br />

– Ökumenischer Gottesdienst<br />

im Kloster Triefenstein<br />

– Auf dem Weg zur Konfirmation<br />

– Seniorenabendmahl in der Kirche<br />

– Hausabendmahl<br />

– Jubiläums-Konfirmation (Vorbereitung)<br />

– Adventsandachten<br />

05 AUF EINEN BLICK<br />

– Gottesdienste<br />

– Gruppen und Kreise<br />

– Herbstsammlung <strong>2012</strong><br />

– Sitzungen des Kirchenvorstands<br />

07 GEMEINDE LEBEN<br />

– Pilgern bringt’s<br />

– Einladung zur Jungscharfreizeit<br />

– Weltgebetstag<br />

– Zwischentöne<br />

– Hallo Kinder!<br />

08 KURZ NOTIERT<br />

– Fortbildung zum/zur Berater/in für<br />

Altersfragen<br />

– Die Windsbacher. Mehr als Musik<br />

09 FREUD & LEID<br />

– Geburtstage<br />

– Trauungen<br />

– Taufen<br />

– Sterbefälle<br />

10 WAHLERGEBNIS<br />

– Der neue Kirchenvorstand<br />

11 UMSCHLAG<br />

– Adressen<br />

– Konten<br />

– Impressum<br />

Klaus Betschinske, Pfarrer<br />

DEZEMBER <strong>2012</strong> // JANUAR // FEBRUAR // 20<strong>13</strong> ev! SEITE 02<br />

Inhalt Editorial<br />

LIEBE LESER,<br />

„Ich glaub. Ich wähl.“ Vielen Dank allen, die<br />

sich bei unserer Kirchenvorstandswahl beteiligt<br />

haben! Es waren in unserer Gemeinde 21,6<br />

% der Wahlberechtigten.<br />

Die Kirchenvorstandswahl liegt jetzt hinter<br />

uns – und das neue Kirchenjahr beginnt. Wir<br />

gehen auf Weihnachten zu. Vorfreude bestimmt<br />

diese Zeit. Es gibt Erwartungen und Hoffnungen.<br />

Am 1. Advent wird unser neuer Kirchenvorstand<br />

in sein Amt eingeführt. Welche<br />

Herausforderungen werden auf unsere <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

zukommen? Bald wird das neue<br />

Jahr beginnen. Was wird es bringen?<br />

Doch zunächst möchte ich zurückschauen.<br />

Am 1. Advent wird der Kirchenvorstand nach<br />

6 Jahren Tätigkeit verabschiedet. Den bisherigen<br />

Kirchenvorstehern danke ich für die gute,<br />

zuvorkommende und offene Zusammenarbeit,<br />

für all die geleistete Arbeit und das Engagement.<br />

Auch den anderen, ja allen Mitarbeitern<br />

und Helfern, die sich nützlich gemacht<br />

haben, möchte ich im Namen unserer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

an dieser Stelle dank sagen für all<br />

das, was unter uns möglich wurde. Nicht nur<br />

Neues, sondern auch Altbewährtes konnte<br />

stattfinden. Dabei sind selbst die sogenannten<br />

„kleinen Dienste“ unheimlich wichtig für unser<br />

Gemeindeleben und sollten nicht unterschätzt<br />

werden. Allen ganz herzlichen Dank!<br />

Auch allen ein Danke, die bereit waren, für<br />

unseren neuen Kirchenvorstand zu kandidieren,<br />

die sich mit ihren Gaben und Fähigkeiten<br />

für unsere Gemeinschaft nützlich machen wollen.<br />

Wir wünschen unseren neuen Kirchenvorsteherinnen<br />

und Kirchenvorstehern, sowie<br />

denen, die in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> mitar-<br />

beiten, Gottes Segen für das mit dem 1. Advent<br />

beginnende Kirchenjahr und das Jahr 20<strong>13</strong>, das<br />

vor der Tür steht. Die Jahreslosung für 20<strong>13</strong><br />

steht in Hebräer <strong>13</strong>,14: „Wir haben hier keine<br />

bleibende Stadt, sondern die zukünftige<br />

suchen wir.“<br />

„Ich glaub. Ich wähl.“ Das war das Motto<br />

unserer Kirchenvorstandswahl im Oktober. Vielleicht<br />

wählen Sie ja den einen oder anderen<br />

Gottesdienst oder das ein oder andere Angebot<br />

unserer <strong>Kirchengemeinde</strong>, um Ihren Glauben<br />

zu leben. Sie sind herzlich eingeladen zu<br />

kommen. Glaube braucht auch Gemeinschaft,<br />

gegenseitige Hilfe und Stärkung, den Austausch,<br />

das Gespräch, die Ansprache und das Gefühl<br />

nicht allein dazustehen. In unserem „ev!“ wird<br />

wieder auf einige Angebote von A bis Z (von<br />

Andacht bis Zwischentöne) verwiesen.<br />

Wie in jeder Adventszeit wird um Spenden<br />

für „Brot für die Welt“ gebeten. Die vertrauten<br />

Tüten liegen diesem Gemeindebrief<br />

bei. Darüber hinaus wird mit einem Flyer auf<br />

die Nachbarschaftshilfe im Rahmen unserer<br />

Evang. Sozialstation hingewiesen.<br />

Eine anregende Lektüre unseres Gemeindebriefes,<br />

eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit<br />

und ein gesegnetes Jahr 20<strong>13</strong><br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr Pfarrer Klaus Betschinske<br />

P.S.: Im Gemeindebrief einer Nachbargemeinde<br />

habe ich folgenden Hinweis gefunden:<br />

„Sollten Sie im Gemeindebrief einen Druckfehler<br />

finden, bedenken Sie, dass er beabsichtigt<br />

ist. Es gibt immer Leute, die nur nach Fehlern<br />

suchen. Und unser Gemeindebrief<br />

möchte für jeden etwas bieten.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!