08.02.2013 Aufrufe

Dez.-Jan-Feb. 2012/13 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Dez.-Jan-Feb. 2012/13 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Dez.-Jan-Feb. 2012/13 - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FORTBILDUNG ZUM/ZUR<br />

BERATER/IN FÜR ALTERS-<br />

FRAGEN<br />

Älterwerden ist ein Prozess, der jeden<br />

betrifft. Aber während sich Kinder über das<br />

Älter- (und damit Erwachsen-) werden freuen,<br />

erleben dies Menschen mit zunehmendem<br />

Lebensalter mit immer mehr Fragen<br />

und Problemen. Fragen rund ums Alter sind<br />

bedeutend. Lebensentscheidungen müssen<br />

getroffen werden. Oft reichen bloße Sachinformationen<br />

dazu gar nicht aus. Viel wichtiger<br />

ist es, einen Gesprächspartner zu<br />

haben, der beim Finden einer Lösung behilflich<br />

ist. Berater/innen für Altersfragen helfen<br />

in solchen Situationen weiter.<br />

Aus diesem Grund bietet das <strong>Evangelische</strong><br />

Bildungswerk zum zweiten Mal<br />

gemeinsam mit dem Diakonischen Werk<br />

einen Kurs „Berater/in für Altersfragen“ an.<br />

Die Fortbildung qualifiziert für ehrenamtliches<br />

Engagement in der Begleitung und<br />

Beratung älterer Menschen. Der Kurs<br />

umfasst zwei Wochenendseminare<br />

(22/23.2.20<strong>13</strong> und 7./8.6.20<strong>13</strong> freitags ab<br />

15:00 Uhr, samstags bis 17:00 Uhr (ohne<br />

Übernachtung) und acht thematische Vertiefungsabende<br />

(montags ab 19:30 Uhr). Die<br />

Teilnehmer/innen erwerben u.a. Kenntnisse<br />

über Aspekte des Alterns, die Bedeutung<br />

des Wohnens, professionelle Unterstützungsangebote,<br />

Leistungen der Pflegeversicherung,<br />

. Der Kurs dauert von <strong>Feb</strong>ruar bis<br />

Juli 20<strong>13</strong>. Anmelden können Sie sich über<br />

Ihr Pfarramt.<br />

Zu einem unverbindlichen Informationsabend<br />

am Montag, 28. <strong>Jan</strong>uar<br />

20<strong>13</strong> um 19:30 Uhr im Kirchenladen<br />

in Aschaffenburg (Roßmarkt, 63739<br />

Aschaffenburg) laden wir ganz herzlich<br />

ein! Veranstalter: <strong>Evangelische</strong>s Bildungswerk<br />

Untermain, Diakonisches Werk<br />

Untermain, Ulrike Schemann, Pfarrerin<br />

für Klinik- und Altenheimseelsorge.<br />

Weitere Informationen erhalten sie bei<br />

Diakonin Nora Römer, diakonin@<br />

roemer-ab.de, Tel:06021/9205058<br />

DEZEMBER <strong>2012</strong> // JANUAR // FEBRUAR // 20<strong>13</strong> ev! SEITE 08<br />

Kurz notiert<br />

DIE WINDS-<br />

BACHER.<br />

MEHR ALS<br />

MUSIK.<br />

„Mehr als Musik“:<br />

Unter dieser Überschrift<br />

wirbt der<br />

Windsbacher Knabenchor<br />

um Nachwuchs<br />

für das nächste Schuljahr.<br />

„Mehr als Musik“:<br />

Das Motto verweist<br />

auf die umfassende<br />

musikalische, schulische<br />

und soziale Ausbildung,<br />

die ein Windsbacher<br />

erhält. Gesangs- und<br />

Instrumentalunterricht<br />

stehen für ihn genauso<br />

auf dem Stundenplan<br />

wie Englisch,<br />

Mathematik und<br />

Latein. Das Zusammenleben<br />

im Internat<br />

und die zahlreichen Reisen mit dem Chor<br />

fördern Sozial- und Selbstkompetenz. Die<br />

Bewältigung des Chorprogramms neben<br />

allen schulischen Aufgaben gelingt, weil die<br />

Sänger frühzeitig Selbstdisziplin entwickeln<br />

und lernen, ihre Zeit sinnvoll einzuteilen.<br />

Am benachbarten Joh.-Seb.-Bach-Gymnasium<br />

werden sie zudem in eigenen kleinen<br />

Klassen unterrichtet. So können die Lehrkräfte<br />

den Unterricht auf das Chorgeschehen<br />

abstimmen.<br />

Am Dienstag, 29. <strong>Jan</strong>uar 20<strong>13</strong>, informieren<br />

Chorleiter Martin Lehmann und Internatsleiter<br />

Thomas Miederer in Nürnberg,<br />

Haus Eckstein, Burgstr. 1-3 ausführlich über<br />

Ausbildung und Leben der Windsbacher.<br />

Beginn: 18:30 Uhr.<br />

Am 23./24. <strong>Feb</strong>ruar, 16./17. März und<br />

20. April 20<strong>13</strong> können Jungen im Alter von<br />

9-11 Jahren ihre sängerische Begabung testen<br />

lassen, um dann vielleicht eine Karriere<br />

bei den Windsbachern zu starten.<br />

Viele weitere Informationen im Internet<br />

unter www.windsbacher-knabenchor.de<br />

Anmeldung unter Tel. (09871) 708 200<br />

oder per Mail an chorbuero@windsbacherknabenchor.de<br />

Starke<br />

Perspektive<br />

Diakon & Diakonin<br />

Eine fundierte Ausbildung mit<br />

vielen Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Info-Wochenende:<br />

01.-03.02<br />

und 01.-03.03.20<strong>13</strong><br />

Bewerbungsschluss: 15.03.20<strong>13</strong><br />

Diakonenschule Rummelsberg<br />

Rummelsberg<br />

35<br />

90592 Schwarzenbruck<br />

efon 09128<br />

/ 50 22 22<br />

Fax 09128<br />

/ 50 24 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!