08.02.2013 Aufrufe

Dez.-Jan-Feb. 2012/13 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Dez.-Jan-Feb. 2012/13 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Dez.-Jan-Feb. 2012/13 - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUF DEM WEG<br />

ZUR KONFIRMATION<br />

3.3., 16.3., 17.3. und 24.3.<br />

Kirche „Zum Hl. Kreuz“, Kreuzwertheim<br />

Begleiten Sie mit uns unsere 14 Konfirmanden<br />

auf ihrem Weg zur Konfirmation.<br />

Der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden<br />

findet am 3. März zur gewohnten<br />

Gottesdienstzeit statt. Die Beichte ist am Vorabend<br />

der 1. Konfirmation, am 16. März um<br />

17.00 Uhr, und die eigentlichen Konfirmationen<br />

sind am 17. und 24. März um 9.30 Uhr<br />

in unserer Kirche „Zum Heiligen Kreuz“. Die<br />

Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass<br />

auch bei den Konfirmationsgottesdiensten<br />

immer noch einige Plätze frei sind.<br />

SENIORENABENDMAHL<br />

IN DER KIRCHE<br />

10.3. // 15.00 Uhr<br />

Kirche „Zum Hl. Kreuz“, Kreuzwertheim<br />

Pfarrer Betschinske bietet wieder ein<br />

Seniorenabendmahl in der Kirche „Zum<br />

Heiligen Kreuz“ an. Dieses Abendmahl ist<br />

am Sonntag, den 10. März um 15.00 Uhr<br />

und ist wie immer mit einer Beichte verbunden.<br />

Der gesamte Gottesdienst wird<br />

im Altarraum gefeiert, so dass alle sitzen<br />

bleiben können. Dieses Seniorenabendmahl<br />

ist nicht nur für Gemeindeglieder, die<br />

nicht mehr so gut zu Fuß sind oder im Rollstuhl<br />

sitzen müssen, sondern auch „Rüstige“<br />

und Angehörige sind ganz herzlich zu<br />

diesem Gottesdienst eingeladen.<br />

HAUSABENDMAHL<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Anruf genügt<br />

Es gibt die Möglichkeit, das Abendmahl<br />

zu Hause zu empfangen. Der Pfarrer bringt<br />

dazu alles Erforderliche mit; es muss nur ein<br />

Tisch zur Verfügung gestellt werden.<br />

Wünschen Sie ein Hausabendmahl, rufen<br />

Sie bitte bei Pfarrer Klaus Betschinske (Tel.:<br />

09342/6585) an.<br />

Foto: Florian Kopp<br />

DEZEMBER <strong>2012</strong> // JANUAR // FEBRUAR // 20<strong>13</strong> ev! SEITE 04<br />

JUBILÄUMS-<br />

KONFIRMATIONEN<br />

(VORBEREITUNG)<br />

21.4.20<strong>13</strong> // 9.30 Uhr<br />

Kirche „Zum Hl. Kreuz“, Kreuzwertheim<br />

Im nächsten Jahr feiern wir wie gewohnt<br />

unsere Jubiläumskonfirmationen am Sonntag<br />

Jubilate, also am 21. April 20<strong>13</strong> um 9.30<br />

Uhr in unserer Kirche „Zum Heiligen<br />

Kreuz“. Alle Goldenen, Diamantenen, Eisernen<br />

und ... Konfirmanden (als Gruppe oder<br />

als Einzelpersonen) sind herzlich eingeladen,<br />

auch wenn ihre Konfirmation nicht in<br />

Kreuzwertheim stattgefunden hat. Wir bitten<br />

um Mitteilung der Teilnahme mit Angabe<br />

des Konfirmationsspruches bis Mitte<br />

März, damit unser Büro die entsprechenden<br />

Urkunden für den besonderen Tag<br />

vorbereiten kann.<br />

ADVENTSANDACHTEN<br />

30.11. + 7.12. + 14.12. + 21.12. //<br />

19.00 Uhr<br />

Kirche „Zum Hl. Kreuz“, Kreuzwertheim<br />

„Das hat Er alles uns getan, sein groß<br />

Lieb zu zeigen an, des freu sich alle Christenheit<br />

und dank Ihm des in Ewigkeit. Kyrieleis.“<br />

EG 23,7<br />

Mit dem letzten Vers dieses alten Weihnachtsliedes,<br />

das von Martin Luther<br />

stammt, wollen wir uns zu unseren<br />

Adventsandachten einladen lassen. Denn<br />

es geht uns allen wahrscheinlich mehr oder<br />

weniger gleich. Die Festvorbereitungen verbunden<br />

mit viel Unruhe und Betriebsam-<br />

Helfen Sie mit, Kindern eine<br />

Zukunftschance zu geben!<br />

keit beschäftigen uns meist so sehr, dass<br />

wir nach den Feiertagen erschöpft feststellen:<br />

Nun ist ja schon wieder alles vorbei.<br />

War das schon alles? Was haben wir<br />

eigentlich gefeiert?<br />

Darum wollen wir die Minuten der Stille<br />

in den Adventsandachten nutzen, um uns<br />

wieder neu klarzumachen: An Weihnachten<br />

feiern wir Gottes Liebe zu uns, seinen<br />

Menschen. Seine Liebe ist so groß und<br />

unfassbar, dass er als hilfloses Kind zu uns<br />

kommt, um dann mit uns alle Höhen und<br />

Tiefen unseres Lebens zu durchleben. Gott<br />

wird in Jesus, dem Kind in der Krippe fassbar,<br />

anfassbar, greifbar und darum auch<br />

angreifbar. Nicht nur die Welt kann das<br />

nicht verstehen. Auch als Christen fragen<br />

wir immer wieder: Was ist das eigentlich<br />

für ein Gott? Müsste er nicht ganz anders<br />

durchgreifen, wenn er wirklich allmächtig<br />

sein will? Und wir bekommen immer wieder<br />

nur die gleiche Antwort: Aus Liebe zu<br />

uns geht er diesen Weg. Begreifen werden<br />

wir Gottes Handeln nie, aber wir können<br />

seinen Zusagen vertrauen und darum mit<br />

einstimmen in die Worte des Liedes: „des<br />

freu sich alle Christenheit und dank Ihm<br />

des in Ewigkeit“.<br />

Dieser Freude wollen wir uns öffnen<br />

beim Hören der biblischen Texte der Verheißung<br />

und beim Singen unserer Adventslieder.<br />

So können wir für uns und unsere Familien<br />

trotz aller Hektik eine gesegnete<br />

Advents- und Weihnachtszeit haben.<br />

Ute Fürle, Georg Wolpert<br />

Konto 500 500 500<br />

Postbank Köln<br />

BLZ 370 100 50<br />

www.brot-fuer-die-welt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!