08.02.2013 Aufrufe

Kirche für die Stadt - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Leonberg

Kirche für die Stadt - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Leonberg

Kirche für die Stadt - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Leonberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinderkirche im Herbst 2012<br />

Sonntag, 9. September um 10.00 Uhr<br />

Sonntag 14. Oktober um 10.00 Uhr<br />

Sonntag, 11. November um 10.00 Uhr<br />

Sonntag, 2. Dezember um 11. Uhr<br />

Ab Ende November sind dann am Samstagvormittag<br />

<strong>die</strong> Proben <strong>für</strong>s Krippenspiel!<br />

Gottes<strong>die</strong>nste mit und <strong>für</strong><br />

Familien:<br />

30. September um 10.00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst<br />

mit der Lebenshilfe <strong>Stadt</strong>mitte. Da am 29.<br />

September Michaeli ist, werden wir im<br />

Gottes<strong>die</strong>nst vom Namenspatron unserer<br />

Michaelskirche hören.<br />

30. September um 11.30 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst<br />

<strong>für</strong> kleine Leute. Eingeladen sind Familien<br />

mit Kindern ab 0 Jahren.<br />

7. Oktober um 11.00 Uhr Erntedankfest –<br />

Gottes<strong>die</strong>nst mit dem Ezach-Kindergarten.<br />

4. November um 11 Uhr Abschlussgottes<strong>die</strong>nst<br />

der KinderBibelErlebnisTage mit<br />

anschließendem gemeinsamen Mittagessen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> ganze Gemeinde – den Gottes<strong>die</strong>nst<br />

kann man auch sehr gut mitfeiern, auch wenn<br />

man bei den KinderBibelErlebnisTagen nicht<br />

dabei war!<br />

KinderBibelErlebnisTage<br />

„Spot on! Dem Licht auf der Spur“<br />

Vom 2. bis 3. November laden wir wieder<br />

alle Kinder ein zu den Eltinger KinderBibel-<br />

ErlebnisTagen jeweils von 10 – 16 Uhr. Den<br />

Abschluss feiern wir mit einem Familiengottes<strong>die</strong>nst<br />

am 5. November um 11.00 Uhr<br />

in der Michaelskirche, danach gibt es ein<br />

gemeinsames Mittagessen.<br />

Diese KinderBibelErlebnisTage werfen „Blitzlichter“<br />

auf biblische „Licht-Geschichten“ und<br />

ihre Bedeutung. Zwei Kinder bekommen im<br />

Religionsunterricht eine spannende Hausaufgabe<br />

und sind dem Licht auf der Spur.<br />

Dabei entdecken sie Orte, an denen Licht<br />

besonders wirkt und manches Rätsel um das<br />

Licht wird erhellt.<br />

Wie immer werden <strong>die</strong> Kinder mit einem<br />

guten Mittagessen, Vesper und Getränken<br />

versorgt. Es gibt Geschichten, Lieder, Spiele<br />

und vieles mehr. Alles Weitere steht in den<br />

Anmeldeformularen, <strong>die</strong> im September in<br />

Schulen und Kindergärten ausgeteilt werden.<br />

Wer keine Einladung bis Ende September<br />

bekommt, darf sich gern mit dem Pfarramt<br />

in Verbindung setzen.<br />

Auf spannende KinderBibelErlebnisTage freuen<br />

sich das Team und Regine Gruber-Drexler<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinde Eltingen<br />

Gemeindebüro,<br />

Kirchbachstraße 21,<br />

71229 <strong>Leonberg</strong>,<br />

Tel. 43171<br />

Patenkind der<br />

Kinderkirche<br />

In der Kinderkirche und beim Gottes<strong>die</strong>nst<br />

<strong>für</strong> kleine Leute sammeln<br />

wir Spenden <strong>für</strong> unser Patenkind Silvana.<br />

Sie ist nun 12 Jahre alt. Sie wohnt in einem<br />

Slum in Lima, Peru. Durch unsere Patenschaft<br />

kann sie <strong>die</strong> Schule besuchen und geht jetzt<br />

in <strong>die</strong> 6. Klasse. Ihre Lieblingsfächer sind Mathe<br />

und Naturwissenschaften. Sie spielt sehr<br />

gerne Fußball und freut sich, dass sie gerade<br />

Winterferien hat. In der Schule bekommt<br />

sie ein Frühstück und ein Mittagessen und<br />

das ganze Schulmaterial. Eine medizinische<br />

Betreuung hat sie an der Schule ebenfalls.<br />

Wir haben unser Patenkind über das Kinderwerk<br />

Lima, dessen Ziel es ist, Kindern aus<br />

Slums eine Schul- und Berufsausbildung zu<br />

geben, damit sie später Arbeit finden und<br />

hoffentlich raus kommen aus dem Elend.<br />

Das Kinderwerk kümmert sich nicht nur um<br />

<strong>die</strong> Schüler sondern auch um ihre Familien,<br />

es bietet den Eltern auch Kurse an. Weil es<br />

viel mehr Kinder als Plätze in den Schulen<br />

des Kinderwerkes gibt, wird in den Slums<br />

versucht <strong>die</strong> Not zu lindern, indem Kindern<br />

täglich ein Frühstück ausgeteilt wird.<br />

Frauenfrühstück<br />

Am Mittwoch, den 17.10.2012 um 9.00<br />

Uhr findet im Gemeindehaus in Eltingen<br />

wieder ein Frauenfrühstück statt. Zu <strong>die</strong>sem<br />

besonderen Frühstück mit tollem Buffet,<br />

Harfenmusik und Referat möchten wir alle<br />

Frauen herzlich einladen.<br />

Eltingen<br />

Unser Tagesablauf<br />

wird oft<br />

dadurch beeinflusst,<br />

dass wir von<br />

aussen bestimmt werden<br />

und Unruhe in unser<br />

Leben einzieht. „ZUR RUHE<br />

KOMMEN – ABER WIE?“ Die<br />

Musikerin und Referentin Frau Ariane<br />

Kahl – Gärtner wird uns mit ihrem<br />

Harfenspiel und einem Vortrag zum Thema<br />

durch den Vormittag führen.<br />

Das Mitarbeiterteam würde sich freuen,<br />

Sie wieder bei einen leckeren Frühstück<br />

bei uns zu begrüßen zu können. Wir bieten<br />

Ihnen wieder einen Büchertisch und Kinderbetreuung<br />

an und bitten um Anmeldung bei<br />

Karin Schmidt Tel. 44956 oder anmeldung@<br />

frauenfruehstueck-leonberg.de<br />

Gisela Schneider, Frauenfrühstücksteam<br />

Neuer Konfi-Kurs<br />

Mitte Juli hat der neue Konfirmandenunterricht<br />

in Eltingen mit 27 Jungs und Mädels in<br />

Eltingen begonnen – im<br />

Bild <strong>die</strong> beiden Eltinger<br />

Gruppen. Mit dem neuen<br />

Jahrgang hat auch <strong>die</strong><br />

verstärkte Kooperation<br />

zwischen Eltingen und<br />

der Ramtelgemeinde<br />

im Bereich Konfirmandenarbeit<br />

begonnen –<br />

am 21. Juli trafen sich<br />

<strong>die</strong> Konfirmanden und<br />

Konfirmandinnen beider<br />

Gemeinden zum ersten<br />

gemeinsamen Konfirmandentag,<br />

weitere<br />

werden folgen, auch <strong>die</strong><br />

Freizeit im Januar wird<br />

gemeinsam von Pfarrerin<br />

Nitzschke, Pfr. Dr. Freund<br />

und einem MitarbeiterInnen-Team<br />

aus<br />

beiden Gemeindendurchgeführt.<br />

11<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirche</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!