08.02.2013 Aufrufe

Menschheit an der Schwelle - Die Christengemeinschaft

Menschheit an der Schwelle - Die Christengemeinschaft

Menschheit an der Schwelle - Die Christengemeinschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Michaelitagung<br />

Stuttgart<br />

12.-14. Oktober<br />

Universität, Hörsaal M 17.02<br />

Kirche, Werfmershalde 19<br />

2012<br />

<strong>Menschheit</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Schwelle</strong><br />

Michael Debus<br />

João Torunsky<br />

Barbara Peter-Schult<br />

Vorträge<br />

Impulsreferate<br />

Gespräche<br />

Kunst<br />

<strong>Die</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong>


Programmvorschau<br />

Universität,<br />

Hörsaal M 17.02<br />

Kirche,<br />

Werfmershalde 19<br />

<strong>Menschheit</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Schwelle</strong><br />

Freitag, 12. 10. 2012<br />

20.00 Uhr<br />

<strong>Schwelle</strong>nerfahrungen -<br />

Der Abgrund <strong>der</strong> Freiheit<br />

Michael Debus<br />

Samstag, 13. 10. 2012<br />

20.00 Uhr<br />

Der Abgrund in mir:<br />

Bin ich wirklich?<br />

João Torunsky<br />

Sonntag, 14. 10. 2012<br />

11.30 Uhr<br />

Christus<br />

und die <strong>Schwelle</strong><br />

Barbara Peter-Schult<br />

Vorträge,<br />

Impulsreferate,<br />

Gesprächsgruppen<br />

und künstlerischen Aktionen<br />

Bitte beachten Sie die Plakate und ausführlichen Programme,<br />

die rechtzeitig in den Gemeinden <strong>der</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong><br />

verfügbar sein werden.<br />

Weitere Infos auch unter: www.michaelitagung.de<br />

<strong>Die</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong>


Was Will die ChristengemeinsChaft?<br />

Ein erster Hinweis<br />

Begründung<br />

Nach <strong>der</strong> Katastrophe des Ersten Weltkrieges (1914–18) suchten<br />

viele Menschen nach Wegen geistiger bzw. religiöser Erneuerung,<br />

auch in Kreisen <strong>der</strong> christlichen Kirchen. <strong>Die</strong> Frage nach<br />

zeitgemäßen Formen des religiösen Lebens bewegte eine Gruppe<br />

meist junger Theologen, die dem bek<strong>an</strong>nten protest<strong>an</strong>tischen<br />

Pfarrer Friedrich Rittelmeyer (1872-1938) nahest<strong>an</strong>den. Sie<br />

w<strong>an</strong>dten sich mit dieser Frage <strong>an</strong> Rudolf Steiner (1861-1925),<br />

den Begrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Geisteswissenschaft (Anthroposophie).<br />

<strong>Die</strong>ser hatte schon auf vielen Gebieten des kulturellen und<br />

sozialen Lebens erneuernde Impulse geben können. So wurde<br />

er auch zum Ratgeber und „Geburtshelfer“ einer Bewegung für<br />

religiöse Erneuerung. Sie wurde 1922 in Dornach/Schweiz begründet<br />

und n<strong>an</strong>nte sich „<strong>Die</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong>“.<br />

merkmale<br />

Ihre wesentlichen Merkmale sind:<br />

- ein aus spirituellen Quellen erneuerter Kultus<br />

- ein vertieftes Verständnis <strong>der</strong> Ev<strong>an</strong>gelien und <strong>der</strong> christlichen<br />

Heilswahrheiten durch die Anthroposophie<br />

- das gleichberechtigte Priestertum <strong>der</strong> Frau<br />

- die völlige, auch wirtschaftliche Unabhängigkeit <strong>der</strong> Bewegung.<br />

<strong>der</strong> neue gottesdienst<br />

Der Gottesdienst <strong>der</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong> heißt: die Menschenweiheh<strong>an</strong>dlung.<br />

Der ungewohnte Name sagt aus: als heutige<br />

Menschen sind wir erst unterwegs zu uns selbst. Um im vollen<br />

Sinn Mensch zu werden, bedürfen wir <strong>der</strong> Menschen-Weihe,<br />

die uns Christus - <strong>der</strong> Gott, <strong>der</strong> selbst Mensch war und so die<br />

Bestimmung des Menschen erfüllte - geben k<strong>an</strong>n. <strong>Die</strong> Menschen -<br />

weiheh<strong>an</strong>dlung gipfelt im Sakrament <strong>der</strong> Kommunion.<br />

erneuerte sakramente<br />

In <strong>der</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong> werden mit neuen Ritualen sieben<br />

Sakramente vollzogen, die das Menschenleben von <strong>der</strong> Geburt<br />

bis zum Sterben begleiten: die Taufe, die Konfirmation, die<br />

Kommunion (Abendmahl), die Beichte (in einer völlig neuen<br />

Intention!), die Trauung, die Letzte Ölung. Das siebente Sakrament,<br />

die Priesterweihe, ist denen vorbehalten, die selbst die<br />

Vollmacht zum Vollzug <strong>der</strong> Sakramente erl<strong>an</strong>gen möchten.


Bekenntnis<br />

In den zwölf Sätzen des Credo (Bekenntnis) <strong>der</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong><br />

werden die christlichen Heilswahrheiten nicht als<br />

verpflichtende Glaubensartikel („Ich glaube <strong>an</strong> ...“), son<strong>der</strong>n als<br />

zum Besinnen einladende Aussagen dargeboten. Je<strong>der</strong> k<strong>an</strong>n sie<br />

sich frei zu eigen machen (Bekenntnisfreiheit).<br />

mitgliedschaft<br />

Der Eintritt als Mitglied geschieht im Erwachsenenalter durch<br />

den freien, individuellen Entschluss. Das Mitglied ist bereit, mitver<strong>an</strong>twortlich<br />

die Existenz <strong>der</strong> Bewegung zu ermöglichen. Fin<strong>an</strong>ziell<br />

existiert die <strong>Christengemeinschaft</strong> ausschließlich durch<br />

freiwillige Zuwendungen ihrer Mitglie<strong>der</strong> und Freunde.<br />

Weitere Auskunft geben gern die Pfarrer <strong>der</strong> Stuttgarter Gemeinden.<br />

sozialWerk in Baden-WürttemBerg<br />

<strong>an</strong>schrift: Werfmershalde 19, 70190 Stuttgart Tel.: 286 57 01<br />

konten des sozialwerkes<br />

Nicht für Spenden und Beiträge <strong>an</strong> die Gemeinden!<br />

GLS Gemeinschaftsb<strong>an</strong>k e.G. 71 547 900 (BLZ 430 609 67)<br />

B<strong>an</strong>k für Sozialwirtschaft Stuttgart 7 755 500 (BLZ 601 205 00)


gemeinde stuttgart-mitte<br />

die menschenweiheh<strong>an</strong>dlung *:<br />

sonntags 10:00 donnerstags 8:00<br />

montags 8:00 freitags 8:00<br />

dienstags 8:00 samstags 9:00<br />

mittwochs 9:00<br />

* hinweise:<br />

<strong>an</strong> Michaeli, Samstag, 29. 9., um 10:00 Uhr<br />

die sonntagsh<strong>an</strong>dlung für die kin<strong>der</strong>: 9:00 Uhr<br />

neu! In den Sommerferien nur am 29. 7. und am 9. 9.<br />

kin<strong>der</strong>hüten am sonntag:<br />

neu! Jeden ersten Sonntag im Monat während <strong>der</strong><br />

Menschenweiheh<strong>an</strong>dlung um 10:00 Uhr (außer in den Schulferien)<br />

mit Marion Petersen. An allen <strong>an</strong><strong>der</strong>en Sonntagen:<br />

nach vorheriger Absprache.<br />

die menschenweiheh<strong>an</strong>dlung im haus morgenstern<br />

Gänsheidestraße 100, 70186 Stuttgart (Tel.:16 40-3)<br />

Jeden zweiten und letzten Sonntag im Monat um 10:00 Uhr,<br />

<strong>an</strong> den übrigen Wochenenden samstags 10:00 Uhr. Im August<br />

gelten folgende Termine: jeweils nur samstags am 4., 11. und<br />

18. August. D<strong>an</strong>n wie<strong>der</strong> normaler Rhythmus ab 1. 9.<br />

So 17.6. aus dem leben <strong>der</strong> Bienen<br />

11:15 Betrachtung von Andreas Höying, Stuttgart<br />

Do 21.6. sommersonnenwende:<br />

18:00! Im Bienenhaus mit Imker Andreas Höying.<br />

Ort: Schulgarten <strong>der</strong> Waldorfschule Uhl<strong>an</strong>dshöhe<br />

Treffpunkt: An <strong>der</strong> Schr<strong>an</strong>ke vor dem Rudolf Steiner<br />

Haus, Zur Uhl<strong>an</strong>dshöhe 10<br />

Joh<strong>an</strong>ni (bis 21.7.)<br />

So 24.6.<br />

11:15 „Wolle die W<strong>an</strong>dlung – o sei für die flamme<br />

begeistert“ R.M.Rilke<br />

Festbetrachtung zu Joh<strong>an</strong>ni Sabine Layer<br />

16:00 Joh<strong>an</strong>nifest in kleinhohenheim<br />

– Siehe auch Aush<strong>an</strong>g in <strong>der</strong> Gemeinde –<br />

Do 28.6. das käthchen von heilbronn<br />

19:30 Schauspiel nach Heinrich von Kleist<br />

verfasst von und mit Yumika Engelkind


Stuttgart-Mitte<br />

Sa 30.6. nachmittag für die Älteren <strong>der</strong> gemeinde<br />

16:00 Mit Kaffee und Gespräch<br />

So 1.7. stunde <strong>der</strong> Begegnung<br />

11:30 Gemeindecafé mit Verabschiedung von<br />

Silvia Althaus.<br />

Do 5.7. stadtgespräche in <strong>der</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong><br />

19:30 Menschen auf <strong>der</strong> Flucht – Schicksalsberichte<br />

Ingrid Bohsung erzählt von ihren Erfahrungen mit<br />

<strong>der</strong> Härtefallkommission<br />

<strong>an</strong>schl. Gespräch im Plenum<br />

So 8.7. „<strong>der</strong> mensch pl<strong>an</strong>t und g’tt lacht“<br />

11:15 – Wie sich mein Freiwilliges Soziales Jahr in Israel<br />

entwickelte und wie ich weiter von oben belächelt<br />

werde. Ein Bericht von Nina Rosenstein<br />

Do 12.7. Brotgetreide und Weinstock –<br />

19:30 die Naturgrundlage des christlichen Opfers. Eine<br />

goethe<strong>an</strong>istische Betrachtung. Martin Merckens<br />

Sa 14.7. konzert<br />

19:30 mit Jitka Koželuhová – Klavier<br />

und Marcus Gerhardts – Violoncello<br />

Werke von Max Bruch, Maurice Ravel,<br />

Olivier Messi<strong>an</strong>, Jitka Koželuhová u.a.<br />

Do 19.7. aus dem leben von friedrich rittelmeyer<br />

19:30 Sabine Layer<br />

sommer-Vortragsreihe <strong>der</strong> stuttgarter<br />

gemeinden<br />

donnerstags, jeweils 19:30 in Stuttgart-Mitte,<br />

Werfmershalde 19<br />

Do 26.7. innere ruhe und <strong>der</strong> Wahrheitssinn<br />

Armen Tougu<br />

So 29.7. In den Sommerferien findet die Sonntagsh<strong>an</strong>dlung<br />

für die Kin<strong>der</strong> nur am 29. 7. und am 9.9. statt.<br />

Do 2.8. die 12 edelsteine des himmlischen Jerusalem<br />

Christi<strong>an</strong> Thomas<br />

Do 9.8. kultus und karma<br />

Das Wirken <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>sachermächte heute<br />

Michael Debus


Stuttgart-Mitte<br />

Sa 11.8. nachmittag für die Älteren <strong>der</strong> gemeinde<br />

16:00 Mit Kaffee und Musik. Thema: Peronnik, ein<br />

bretonisches Märchen Christi<strong>an</strong> Thomas<br />

Do 16.8. offenbarung, Verehrung, <strong>an</strong>dacht<br />

und 23.8. 2 Abende zum tieferen Erleben <strong>der</strong> Menschenweiheh<strong>an</strong>dlung<br />

Alfred Wohlfeil<br />

Do 30.8. zum engel irgend<br />

Bil<strong>der</strong> aus dem Spätwerk Paul Klees Irmgard Bauer<br />

Do 6.9. taten und leiden des lichtes<br />

Experimentalvortrag mit Tinkturen zum Wesen <strong>der</strong><br />

Farbe Martin Merckens<br />

Sa 8. 9. nachmittag für die Älteren <strong>der</strong> gemeinde<br />

16:00 Mit Kaffee und Gespräch<br />

So 9.9.<br />

9:00 <strong>Die</strong> Sonntagsh<strong>an</strong>dlung für die Kin<strong>der</strong><br />

<strong>an</strong>schl. auftakt zum konfirm<strong>an</strong>denunterricht<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweiheh<strong>an</strong>dlung<br />

Do 13.9. 50 Jahre leben mit <strong>der</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong><br />

19:30 Christi<strong>an</strong> Thomas erzählt über Erlebnisse aus seiner<br />

Priestertätigkeit<br />

So 16.9. stunde <strong>der</strong> Begegnung mit Café<br />

11:30 1922–2012: 90 Jahre nach <strong>der</strong> ersten Menschenweiheh<strong>an</strong>dlung<br />

– Keimkräfte eines gegenwärtigen<br />

Christentums – was nehmen wir uns für die<br />

nächsten 10 Jahre vor? Einführen<strong>der</strong> Beitrag und<br />

Gespräch<br />

Do 20.9. <strong>der</strong> herbst und die scheidung <strong>der</strong> geister<br />

19:30 Zeitgeschichtliche Betrachtung Alfred Wohlfeil<br />

Sa 22.9. Chorklausur<br />

9–12:00 Neue Interessierte herzlich willkommen<br />

15:30<br />

–16:30<br />

Vorblick miChaeli (bis 27.10.)<br />

Sa 29.9. Erste Menschenweiheh<strong>an</strong>dlung in <strong>der</strong> Michaelizeit<br />

10:00


Stuttgart-Mitte<br />

So 30.9. Vernissage ausstellung von hilu z<strong>an</strong>ke<br />

11:15 zugleich festtagsbetrachtung zu michaeli<br />

Fr 12.10. michaeli-tagung <strong>der</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong><br />

– So 14.10. in Württemberg<br />

<strong>Menschheit</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Schwelle</strong><br />

– siehe auch Vor<strong>an</strong>kündigung vorne im Heft –<br />

Weiteres gemeindeleben<br />

Für seelsorge und Beichtgespräche wenden Sie sich bitte<br />

direkt <strong>an</strong> einen Pfarrer.<br />

ev<strong>an</strong>gelienkreis mit Sabine Layer.<br />

Das Joh<strong>an</strong>nesev<strong>an</strong>gelium. Mittwochs, 10:00 Uhr<br />

konfirm<strong>an</strong>den 2013: Bitte melden sie Ihre Kin<strong>der</strong> bei Herrn<br />

Merckens o<strong>der</strong> im Gemeindebüro für die Konfirmation im<br />

Jahr 2013 <strong>an</strong>.<br />

Jugendkreis im Gewölbekeller. Infos bei Sabine Layer und<br />

Martin Merckens<br />

Perikopen im Jahreslauf – Studienkreis mit Arndt Bay<br />

<strong>Die</strong>nstag 18:30-20:00 Uhr.<br />

Weitere Informationen bei Arndt Bay (Tel.: 29 13 26)<br />

<strong>der</strong> Chor <strong>der</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong> unter <strong>der</strong> Leitung von<br />

Jitka Koželuhová übt montags 19:30-21:30 (Tel.: 310 23 92)<br />

ev<strong>an</strong>gelien-malkurs Vertiefung <strong>der</strong> Ev<strong>an</strong>gelieninhalte durch<br />

künstlerisches Gestalten in Kohle und Pastell mit Mechthild<br />

Quecke (Tel.: 24 78 51)<br />

donnerstags 16:30 Uhr am 14.6., 28.,6. 12.7., 20.9., 4.10.,<br />

15.11.<br />

Samstag 10:00 Uhr am 26.5., 9.6., 23.6., 7.7., 8.9., 22.9., 6.10.,<br />

27.10.


Stuttgart-Mitte<br />

festkreis. Alle Interessierten sind herzlich willkommen zur<br />

inhaltlichen Arbeit <strong>an</strong> den geistigen Hintergründen <strong>der</strong><br />

christlichen Jahresfeste und den sich daraus ergebenden<br />

Gestaltungsfragen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>feste. Weitere Infos auch<br />

zu den Terminen im Gemeindebüro o<strong>der</strong> bei S. Layer o<strong>der</strong><br />

M. Merckens.<br />

<strong>der</strong> kunstkreis trifft sich einmal im Monat. Ausstellungen,<br />

künstlerische Ver<strong>an</strong>staltungen und die Schulung <strong>der</strong> Wahrnehmungsfähigkeit<br />

sind seine Anliegen. Siehe auch Gemeindebrief.<br />

Auskunft bei Catherina Meyer (Tel.: 262 15 83)<br />

und Martina Siebeck (Tel.: 48 16 45).<br />

sozialkreis<br />

für alle Fragen, die soziale Hilfe betreffen.<br />

Bitte wenden Sie sich <strong>an</strong>: Birgit Schulz Tel.: 78 78 493<br />

musiker: Auskunft Jitka Koželuhová (Tel.: 310 23 92)<br />

ministr<strong>an</strong>ten:<br />

Silvia Althaus, (Tel.: 4 20 69 36);<br />

Sabine Layer (Tel.: 39 14 83 77)<br />

<strong>der</strong> gemeindekreis trifft sich regelmäßig. Anfragen <strong>an</strong><br />

Eddie Wichtler (Tel.: 07151 - 92 37 25)<br />

Bezirksabende in fellbach/Waiblingen<br />

mit Alfred Wohlfeil.<br />

Auskunft bei Herrn W<strong>an</strong>ner Tel.: 07151 - 5 39 01<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen im haus morgenstern (Tel.: 1640-3):<br />

die menschenweiheh<strong>an</strong>dlung<br />

jeweils am 2. und letzten Sonntag im Monat, sonst samstags<br />

– immer um 10:00 Uhr<br />

lese- u. gesprächskreis für Mitarbeiter, Interessierte und die<br />

Gemeinde: 14-tägig, montags, Thema: Von Jesus zu Christus<br />

(GA 131). Auskunft im Haus Morgenstern o<strong>der</strong> bei Martin<br />

Merckens (Tel.: 262 20 44)<br />

<strong>an</strong>schrift von kirche und gemeindehaus stuttgart-mitte<br />

Werfmershalde 19, 70190 Stuttgart;<br />

Homepage: www.mitte.christengemeinschaft.com<br />

Tel.: 285 80 80; Fax: 285 90 90<br />

Telefonzeiten: Mo-Fr, nach Möglichkeit 9:00-11:30


Stuttgart-Mitte<br />

<strong>an</strong>schriften <strong>der</strong> Pfarrer<br />

Sabine Layer, Spittlerstraße 17, 70190 Stuttgart<br />

Tel.: 39 14 83 77, Fax: 39 14 83 75, sabine.layer@web.de<br />

Martin Merckens, Schellbergstr. 34, 70188 Stuttgart<br />

Tel.: 262 20 44, Fax: 72 23 71 47, martin@merckens.de<br />

Alfred Wohlfeil, Werfmershalde 4, 70190 Stuttgart<br />

Tel.: 262 56 46, alwohl@gmx.de<br />

Christi<strong>an</strong> Thomas, Bauschweg 6, 70188 Stuttgart<br />

Lenker im Ruhest<strong>an</strong>d, Tel.: 28 65 488, Fax: 28 59 428<br />

Steph<strong>an</strong> Meyer, Spittlerstr. 17, 70190 Stuttgart<br />

Lenker im Siebenerkreis, Tel.: 262 15 83, Fax: 262 15 86,<br />

st.meyer@christengemeinschaft.org<br />

João Torunsky, Feuerbacher Heide 46, 70192 Stuttgart<br />

Lenker in <strong>der</strong> Region Württemberg, Tel.: 257 98 06,<br />

Fax: 259 19 97, jt@christengemeinschaft.com<br />

<strong>an</strong>schrift <strong>der</strong> k<strong>an</strong>torin:<br />

Jitka Koželuhová, Friedrich-Zundel-Str. 53, 70619 Stuttgart<br />

Tel. und Fax: 310 23 92<br />

konto <strong>der</strong> gemeinde stuttgart-mitte:<br />

GLS Gemeinschaftsb<strong>an</strong>k e.G. 72 568 500 ( BLZ 430 609 67)


gemeinde stuttgart-möhringen<br />

die menschenweiheh<strong>an</strong>dlung:<br />

sonn- und feiertags 10:00<br />

mittwochs 9:00 (nicht am 3.10.)<br />

samstags 8:00 (nicht während <strong>der</strong><br />

Sommerferien 28.7. –<br />

8.9.)<br />

Termine Tennental 10:00 am 30.6., 22.9.<br />

sonntagsh<strong>an</strong>dlung für die kin<strong>der</strong>: 9:15<br />

morgen<strong>an</strong>dacht für kleine kin<strong>der</strong> (3–7 Jahre): 9:15<br />

am 24.6., 25.7., 9.9., 7.10.<br />

Kin<strong>der</strong>betreuung während <strong>der</strong> Weiheh<strong>an</strong>dlung jeden 1. Sonntag<br />

im Monat.<br />

allgemeine zeit<br />

Do 14.6. Grundfragen des Kultus I<br />

20:00 Wesen und Vollzug <strong>der</strong> sakramentalen<br />

kommunion Michael Debus<br />

Do 21.6. Aktuelle Zeitfragen<br />

20:00 radioaktivität – die kraft aus dem atom<br />

Beitrag und Gespräch<br />

mit Dr. H<strong>an</strong>s-Bernd Neum<strong>an</strong>n<br />

Fr 22.6. gemeindefahrt nach zürich<br />

– Sa 23.6.<br />

Joh<strong>an</strong>ni<br />

So 24.6.<br />

11:10 gemeindesingen<br />

mit Christi<strong>an</strong> Giersch<br />

18:00 „sonnenges<strong>an</strong>g“ konzert zu Joh<strong>an</strong>ni<br />

Joh<strong>an</strong>ni-Stimmung in Wort und Kl<strong>an</strong>g.<br />

Kammermusik in verschiedenen Besetzungen,<br />

gespielt von Musikern und Musizierenden aus <strong>der</strong><br />

Gemeinde; Texte gesprochen von Nicola Marks,<br />

Irene v. Wedemeyer u.a.<br />

Do 28.6. „Än<strong>der</strong>t euren sinn“<br />

20:00 Predigt zu Joh<strong>an</strong>ni Irene v. Wedemeyer


Stuttgart-Möhringen<br />

So 1.7. gemeinde im gespräch<br />

11:15 <strong>Die</strong> Kathedrale weiterbauen – mit uns und durch<br />

uns<br />

grundfragen des kultus II<br />

Vorträge jeweils donnerstags um 20:00 Uhr<br />

Do 5.7. das Vaterunser (Matth. 6)<br />

Do 12.7. Beten und meditieren<br />

Xenia Medvedeva<br />

Michael Debus<br />

Do 19.7. Beson<strong>der</strong>e Formen des Vaterunsers:<br />

das „esoterische Vaterunser“ – das „kosmische<br />

Vaterunser“ Michael Debus<br />

Do 5.7. Grundfragen des Kultus II<br />

20:00 das Vaterunser (Matth. 6) Xenia Medvedeva<br />

So 8.7. sommerfest <strong>der</strong> gemeinde<br />

15-18:00<br />

Do 12.7. Grundfragen des Kultus II<br />

20:00 Beten und meditieren Michael Debus<br />

Do 19.7. Grundfragen des Kultus II<br />

20:00 Beson<strong>der</strong>e Formen des Vaterunsers:<br />

das „esoterische Vaterunser“ – das „kosmische<br />

Vaterunser“ Michael Debus<br />

Do 26.7. sommer-Vortragsreihe <strong>der</strong> stuttgarter<br />

– Do 6.9. gemeinden<br />

Vorträge jeweils donnerstags um 19:30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Gemeinde Stuttgart-Mitte,<br />

Werfmershalde 19<br />

So 2.9. gemeinde im gespräch<br />

11:15 Ernte des Sommers – Erlebnisse und Begegnungen<br />

schwellenerfahrungen<br />

Vorträge jeweils donnerstags um 20:00 Uhr<br />

Do 13.9. <strong>der</strong> Jüngling von nain – zwischen tod und<br />

leben Irene v. Wedemeyer<br />

Do 20.9. <strong>der</strong> mensch im diesseits – und gott im Jenseits?<br />

Xenia Medvedeva<br />

Do 27.9. mitten im menschen – die schwelle<br />

Michael Debus


Stuttgart-Möhringen<br />

So 23.9. gemeindesingen<br />

11:10 mit Christi<strong>an</strong> Giersch<br />

miChaeli<br />

Sa 29.9. festliche menschenweiheh<strong>an</strong>dlung<br />

9:00 zu michaeli<br />

So 30.9. michaelifest für Kin<strong>der</strong> ab 3 Jahren<br />

16:00<br />

Do 4.10. michael – hüter vor dem Weiheopfer<br />

20:00 Predigt zu Michaeli Michael Debus<br />

So 7.10. gemeinde im gespräch<br />

11:15 <strong>Die</strong> <strong>Schwelle</strong> als Erfahrung im Leben <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Fr 12.10. michaeli-tagung<br />

– So 14.10. siehe Seite 1 und 2 dieses Heftes<br />

arbeitskreise:<br />

das Vaterunser<br />

dienstags 20:00 Irene v. Wedemeyer Tel. 99 74 68 37<br />

Jugendkreis<br />

mittwochs 17:00-19:00<br />

H<strong>an</strong>s-Bernd Neum<strong>an</strong>n Tel. 07071 - 99 88 60<br />

gestaltung <strong>der</strong> Jahresfeste<br />

Auskunft: Irene v. Wedemeyer Tel. 99 74 68 37<br />

sozialkreis<br />

Auskunft: Elke Klühspies Tel. 780 40 21<br />

gemeindekreis: zweimonatlich<br />

Auskunft: Gisela Seeger Tel. 74 32 43<br />

fin<strong>an</strong>zkreis: monatlich<br />

Auskunft: Bernhard Ladurner Tel. 65 62 02 54<br />

frauenkreis: monatlich<br />

Auskunft: Katrin Ellger Tel. 780 06 15<br />

dorfgemeinschaft tennental, 75392 Deckenpfronn:<br />

<strong>Die</strong> Menschenweiheh<strong>an</strong>dlung samstags 10:00<br />

am 30.6., 22.9.<br />

Auskunft durch Familie Dackweiler Tel. 07056 – 92 63 03


Stuttgart-Möhringen<br />

<strong>an</strong>schrift <strong>der</strong> gemeinde stuttgart-möhringen<br />

Sindelbachstraße 18, 70567 Stuttgart Tel.: 780 14 38<br />

E-Mail: cgmoehringen@arcor.de Fax: 91 26 36 42<br />

www.christengemeinschaft.org/moehringen<br />

Haltestelle: Vaihinger Straße U3, U5, U6, U8, U12<br />

gemeindebüro: Frau Winterer, in <strong>der</strong> Regel mittwochs 9-11:00<br />

<strong>an</strong>schriften <strong>der</strong> Pfarrer – Sprechzeiten nach Vereinbarung –<br />

Michael Debus Schellbergstr. 34 Tel.: 13 20 30 71<br />

70188 Stuttgart<br />

debus.m@gmx.de<br />

Fax: 13 20 30 74<br />

Irene Unteraicher Str. 33 Tel.: 99 74 68 37<br />

v. Wedemeyer 70567 Stuttgart<br />

i.e.v.wedemeyer@t-online.de<br />

für die Jugendarbeit:<br />

H<strong>an</strong>s-Bernd Beethovenweg 20 Tel.: 07071 - 99 88 60<br />

Neum<strong>an</strong>n 72076 Reutlingen<br />

h-b.neum<strong>an</strong>n@t-online.de<br />

konto <strong>der</strong> gemeinde stuttgart-möhringen:<br />

63 806 300, GLS Gemeinschaftsb<strong>an</strong>k eG BLZ 430 609 67<br />

<strong>Die</strong> Parkplätze <strong>der</strong> kirche bitte bei Bedarf für Gehbehin<strong>der</strong>te<br />

und Ältere freilassen!


gemeinde stuttgart-nord<br />

die menschenweiheh<strong>an</strong>dlung:<br />

Während <strong>der</strong> Sommerferien vom 26.7. bis 8.9. wird die<br />

Weiheh<strong>an</strong>dlung nur sonntags zelebriert!<br />

sonntags 9:30 nicht am 5.8. und am 19.8.!<br />

mittwochs 8:15<br />

freitags 8:15<br />

die sonntagsh<strong>an</strong>dlung für die kin<strong>der</strong>: 9:00<br />

Während <strong>der</strong> Sommerferien wird die Sonntagsh<strong>an</strong>dlung nur<br />

am ersten und letzten Feriensonntag, dem 29.7. und dem<br />

9.9., gefeiert!<br />

So 10.6. mit dem fahrrad unterwegs<br />

11:00 Walter Tattermusch und H<strong>an</strong>s-<strong>Die</strong>trich Hahn<br />

berichten<br />

Was ist neu <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong>?<br />

Zwei Abende für Fragen zum Inhalt <strong>der</strong> Menschenweiheh<strong>an</strong>dlung:<br />

Do 14.6. Wie die Ver<strong>an</strong>twortung übergeht in das<br />

20:00 Priestertum aller menschen<br />

Do 21.6. <strong>der</strong> gottesdienst und unser alltägliches h<strong>an</strong>deln<br />

20:00<br />

Joh<strong>an</strong>ni (24.6. bis 21.7.)<br />

So 24.6. Joh<strong>an</strong>ni-fest<br />

9:30 Beginn um 9:30 mit <strong>der</strong> menschenweiheh<strong>an</strong>dlung<br />

Näheres im Gemeindebrief<br />

Do 28.6. Von <strong>der</strong> ich-kraft des freien menschen – aus<br />

20:00 <strong>der</strong> lebensgeschichte des laurens v<strong>an</strong> <strong>der</strong> Post<br />

Vortrag von Caspar von Loeper, Student am<br />

Priesterseminar Stuttgart<br />

Do 5.7. engel, vor ihm herges<strong>an</strong>dt - elias<br />

20:00<br />

Do 12.7. elternabend für die eltern <strong>der</strong> künftigen<br />

20:00 konfirm<strong>an</strong>dengruppe


Stuttgart-Nord<br />

Fr 13.7. Brotbacken in unserem Backhaus<br />

ab 14:00 Anfragen bitte <strong>an</strong> Frau Volz, Tel.: 3 26 03 10<br />

Do 19.7. engel, vor ihm herges<strong>an</strong>dt – Joh<strong>an</strong>nes <strong>der</strong><br />

20:00 täufer<br />

So 22.7. gemeinde trifft sich<br />

nach <strong>der</strong> Weiheh<strong>an</strong>dlung<br />

Während <strong>der</strong> sommerferien findet in <strong>der</strong> gemeinde<br />

stuttgart-mitte eine reihe von Vorträgen<br />

statt, jeweils donnerstags um 19:30.<br />

Siehe das Programm von Stuttgart-Mitte<br />

So 9.9. tobias dreißig berichtet über seine motorrad-<br />

10:45 tour durch südamerika<br />

Weiteres gemeindeleben:<br />

das Joh<strong>an</strong>nesev<strong>an</strong>gelium<br />

Gesprächskreis, mittwochs 9:15, Barbara Wagler<br />

(nicht während <strong>der</strong> Schulferien)<br />

motive aus dem alten testament<br />

Gesprächskreis, samstags 8:30, Barbara Wagler<br />

(nicht während <strong>der</strong> Schulferien)<br />

die apokalypse<br />

Gesprächskreis in Weilimdorf, montags 19:00<br />

nach Vereinbarung, Helga Totzeck<br />

gemeindechor<br />

freitags 20:00 mit Sommerpause, Barbara Wagler<br />

religionsunterricht<br />

Klassen 1–7, Barbara Wagler<br />

konfirm<strong>an</strong>denunterricht<br />

Mittwoch-Nachmittag, Barbara Wagler<br />

Ver<strong>an</strong>twortungsbereiche<br />

ministr<strong>an</strong>ten: Ulrike Hahn (Tel. 6 36 31 83)<br />

fin<strong>an</strong>zkreis: Ulla Fricke-Vosahg (Tel. 60 83 90)<br />

gemein<strong>der</strong>at: Birgit Bruhn (Tel. 2 26 35 79)


Stuttgart-Nord<br />

abwesenheiten<br />

Barbara Wagler<br />

4.6. bis 8.6. Synode<br />

30.7. bis 25.8. Urlaub<br />

<strong>an</strong>schriften <strong>der</strong> Pfarrer<br />

Barbara Wagler, Neefstraße 3, 70184 Stuttgart<br />

Tel.: 91 49 20 95, b.wagler@gmx.net<br />

Georg Dreißig, Urachstraße 41, 70190 Stuttgart<br />

Helga Totzeck im Ruhest<strong>an</strong>d, Kremmlerstraße 50,<br />

70597 Stuttgart, Tel: 719 45 96<br />

<strong>an</strong>schrift <strong>der</strong> gemeinde<br />

Feuerbacher Heide 46, 70192 Stuttgart, Tel. 51 87 37 90,<br />

Fax 65 56 43 58<br />

<strong>Die</strong> Gemeinde fin<strong>an</strong>ziert sich nur durch Spenden ihrer Freunde<br />

und Mitglie<strong>der</strong>.<br />

B<strong>an</strong>kverbindung <strong>der</strong> gemeinde stuttgart-nord<br />

GLS Gemeinschaftsb<strong>an</strong>k eG<br />

Kontonummer: 63 796 800 - BLZ: 430 609 67<br />

informationen im internet:<br />

www.christengemeinschaft.de


gemeinde stuttgart-sillenBuCh<br />

die menschenweiheh<strong>an</strong>dlung:<br />

sonntags 10:00<br />

dienstags 8:00<br />

donnerstags 9:00<br />

<strong>Die</strong> Menschenweiheh<strong>an</strong>dlung findet in <strong>der</strong> Zeit vom 29.7.<br />

bis 9.9. nur sonntags und donnerstags (nicht am 2.8. und 9.8.)<br />

statt!<br />

sonntagsh<strong>an</strong>dlung für die kin<strong>der</strong>: 9:15<br />

<strong>Die</strong> Sonntagsh<strong>an</strong>dlung findet letztmalig am 22.7. und erstmalig<br />

wie<strong>der</strong> am 9.9. statt.<br />

die menschenweiheh<strong>an</strong>dlung im nikolaus-Cus<strong>an</strong>us-haus:<br />

<strong>an</strong> jedem 1. und 3. Sonntag<br />

sowie 2. und 4. Samstag im Monat 9:45<br />

Beson<strong>der</strong>e und abweichende Termine siehe unter:<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen im Nikolaus-Cus<strong>an</strong>us-Haus<br />

Do 14.6. gemeindeabend zu aktuellen zeitfragen<br />

20:00<br />

Do 21.6. die Weiterbildung des gewissens und das<br />

20:00 mo<strong>der</strong>ne hellsehen Irmgard Bauer<br />

Joh<strong>an</strong>ni<br />

So 24.6. Beitrag zur Joh<strong>an</strong>niepistel nach <strong>der</strong><br />

11:00 Menschenweiheh<strong>an</strong>dlung. Volker Dauner<br />

Do 28.6. das leben vor <strong>der</strong> geburt.<br />

20:00 Armen Tõugu<br />

Do 5.7. sprache <strong>der</strong> Bäume<br />

20:00 Texte, Gedichte und klingende Hölzer.<br />

Brigitte Beideck, Olaf Daecke<br />

Do 12.7. die techniken des psychischen okkultismus und<br />

20:00 <strong>der</strong>en gefahren für das geistesleben<br />

mitteleuropas<br />

Der spirituelle Okkultismus Armen Tõugu<br />

Do 19.7. die lebensaufgabe <strong>der</strong> menschen mit „schwerer<br />

20:00 Begabung“ Elisabeth Jacobi, Helga Totzeck


sommer<br />

Ab 26.7. sommerreihe <strong>der</strong> stuttgarter gemeinden<br />

19:30 Siehe Programm Stuttgart Mitte<br />

herBst<br />

Do 13.9. gemeindeabend zu aktuellen zeitfragen<br />

20:00 und mögliche Reiseberichte<br />

Do 20.9. die externsteine und ihre Bedeutung für das<br />

20:00 schicksal mitteleuropas Armen Tõugu<br />

Do 27.9. abendpredigt zu michaeli<br />

20:00 Volker Dauner<br />

miChaeli<br />

Sa 29.9.<br />

9:00 die menschenweiheh<strong>an</strong>dlung mit Predigt<br />

10:15 Einführung in die Sonntagsh<strong>an</strong>dlung für die<br />

Erstklässler<br />

So 30.9. Erste Sonntagsh<strong>an</strong>dlung für die Erstklässler<br />

9:15<br />

Weiteres gemeindeleben<br />

Stuttgart-Sillenbuch<br />

synoptische ev<strong>an</strong>gelienarbeit<br />

mit Irmgard Bauer donnerstags 10:00 Uhr – nicht im August<br />

Wahrnehmungsübungen <strong>der</strong> menschenweiheh<strong>an</strong>dlung<br />

mit Armen Tõugu, sonntags 11:30 Uhr<br />

die schule des denkens und fühlens<br />

mit Armen Tõugu, montags 20:00 Uhr – nicht in den Ferien<br />

arbeitskreis: die unbek<strong>an</strong>nten Jahre Jesu – Arbeit <strong>an</strong> den<br />

Vorträgen Rudolf Steiners, Das Fünfte Ev<strong>an</strong>gelium:<br />

mit Irmgard Bauer, freitags 6.7., 7.9. jeweils um 19:30 Uhr<br />

gestaltung <strong>der</strong> Jahresfeste: Termine zu erfragen bei<br />

Armen Tõugu<br />

konfirm<strong>an</strong>denunterricht: mittwochs, für die Konfirm<strong>an</strong>dengruppe<br />

2013 beginnt <strong>der</strong> Unterricht am 12.9., die genaue<br />

Uhrzeit ist noch offen. – Auskunft bei Armen Tõugu


Stuttgart-Sillenbuch<br />

gemeinde-Begegnung mit Kaffee: sonntags nach <strong>der</strong><br />

Weiheh<strong>an</strong>dlung am 10.6., 8.7. und 9.9.<br />

nikolaus-Cus<strong>an</strong>us-haus, törlesäckerstraße 9<br />

die menschenweiheh<strong>an</strong>dlung:<br />

Sonntag und Feiertage 9:45 Uhr, am 17.6., 24.6.,<br />

1.7., 15.7., 5.8., 19.8., 2.9., 16.9.<br />

Samstag 9:45 Uhr, am 9.6., 7.7., 21.7., 28.7., 11.8.,<br />

25.8., 8.9., 22.9., 29.9.<br />

arbeitskreis für heimbewohner:<br />

ev<strong>an</strong>gelium und sakrament<br />

mit Pfarrern <strong>der</strong> Gemeinde, montags 16:30 Uhr,<br />

Auskunft: Ellen Schalk, Tel. 45 83-673<br />

<strong>an</strong>schrift <strong>der</strong> gemeinde<br />

Schemppstraße 50, 70619 Stuttgart<br />

Tel.: 472 473, Fax.: 253 82 09<br />

E-Mail: sillenbuch@christengemeinschaft.com<br />

<strong>an</strong>schriften <strong>der</strong> Pfarrer:<br />

Irmgard Bauer, Pfarrerin im Ruhest<strong>an</strong>d,<br />

Krämerstraße 7, 70186 Stuttgart, Tel. und Fax: 47 21 52<br />

Armen Tõugu, Friedrich-Zundel-Straße 53, 70619 Stuttgart<br />

Tel.: 91 48 06 70 – Mobil: 0176 - 204 610 19<br />

E-Mail: armen.tougu@gmail.com<br />

Volker Dauner, Pfarrer im Ruhest<strong>an</strong>d,<br />

Flie<strong>der</strong>weg 3, 72622 Nürtingen Tel.: 07022 - 21 17 76<br />

Michael Heidenreich, Lenker im Ruhest<strong>an</strong>d,<br />

Törlesäckerstraße 9, 70599 Stuttgart Tel.: 4 58 33 10<br />

Mona Jacobi, Pfarrerin im Ruhest<strong>an</strong>d,<br />

Törlesäckerstraße 9, 70599 Stuttgart Tel.: 4 58 35 41<br />

H<strong>an</strong>s-Werner Schroe<strong>der</strong>, Oberlenker im Ruhest<strong>an</strong>d,<br />

Törlesäckerstraße 9 , 70599 Stuttgart Tel.: 4 58 33 03<br />

religionslehrerin: Natalie Tõugu-Aleks<strong>an</strong>j<strong>an</strong>,<br />

Tel.: (0711) 91 48 06 70<br />

Büro: M. Bl<strong>an</strong>ke, Tel.: 472 473 – Mobil: 0160 - 5 19 65 32<br />

E-Mail: sillenbuch@christengemeinschaft.com<br />

neue Bürozeiten: Di + Do 10–12:30 Uhr<br />

konten <strong>der</strong> gemeinde sillenbuch-riedenberg<br />

Commerzb<strong>an</strong>k Stuttgart 2 530 302 (BLZ 600 800 00)<br />

BW-B<strong>an</strong>k 2 272 362 (BLZ 600 501 01)<br />

GLS Gemeinschaftsb<strong>an</strong>k eG 7001 877 500 (BLZ 430 609 67)


gemeinde fil<strong>der</strong>stadt-aiChtal<br />

gottesdienste im Festsaal <strong>der</strong> Fil<strong>der</strong>klinik, Bonl<strong>an</strong>den,<br />

Im Haberschlai 7 – 4. Ebene<br />

die menschenweiheh<strong>an</strong>dlung<br />

sonn- und feiertags 10:00<br />

am 10.6., 24.6., 8.7., 22.7., 9.9., 23.9., 7.10., 21.10., 4.11., 18.11.<br />

sonn- und feiertags 8:30<br />

am 17.6., nach <strong>der</strong> Sommerpause: 16.9., 30.9., 28.10., 11.11.<br />

mittwochs 8:30<br />

nach <strong>der</strong> Sommerpause: am 12.9., 19.9., 26.9., 10.10., 17.10.,<br />

24.10., 7.11., 14.11., 28.11.<br />

samstags 10:00<br />

am 4.8., 18.8.<br />

die sonntagsh<strong>an</strong>dlung für die kin<strong>der</strong><br />

sonn- und feiertags 9:15<br />

am 10.6., 24.6., 8.7., 22.7., 9.9., 23.9., 7.10., 21.10., 4.11., 18.11.<br />

sommer-Vortragsreihe <strong>der</strong> stuttgarter<br />

gemeinden<br />

jeweils donnerstags, 19:30 Uhr<br />

in Stuttgart-Mitte, Werfmershalde 19<br />

Do 26.7. innere ruhe und <strong>der</strong> Wahrheitssinn<br />

Armen Tougu<br />

Do 2.8. die 12 edelsteine des himmlischen Jerusalem<br />

Christi<strong>an</strong> Thomas<br />

Do 9.8. kultus und karma<br />

Das Wirken <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>sachermächte heute<br />

Michael Debus<br />

Do 16.8. offenbarung, Verehrung, <strong>an</strong>dacht<br />

und 23.8. 2 Abende zum tieferen Erleben <strong>der</strong> Menschenweiheh<strong>an</strong>dlung<br />

Alfred Wohlfeil<br />

Do 30.8. zum engel irgend<br />

Bil<strong>der</strong> aus dem Spätwerk Paul Klees Irmgard Bauer


Do 6.9. taten und leiden des lichtes<br />

Experimentalvortrag mit Tinkturen zum Wesen <strong>der</strong><br />

Farbe Martin Merckens<br />

miChaeli<br />

So 30.9.<br />

9:15 die sonntagsh<strong>an</strong>dlung für die kin<strong>der</strong><br />

10:00 die menschenweiheh<strong>an</strong>dlung<br />

So 7.10. michaelifest<br />

16:00 für Familien mit Kin<strong>der</strong>n von 3–9 Jahren<br />

(Saal <strong>der</strong> Kr<strong>an</strong>kenpflegeschule)<br />

siehe Gemeindebrief<br />

Mo 8.10. Wo zeigt sich michael heute?<br />

20:00 Abend zur Michaeli-Epistel mit Eurythmie und<br />

kultischer Lesung (Festsaal)<br />

Verschiedenes<br />

Fil<strong>der</strong>stadt-Aichtal<br />

grundfragen <strong>der</strong> religion<br />

ab 10.9. neuer Gesprächskreis<br />

montags, 20:00 im Novalisraum, Fil<strong>der</strong>klinik, 5. Ebene<br />

(nicht in den Schulferien) R. M. Rumpf<br />

ministr<strong>an</strong>tenkurs nach Vereinbarung,<br />

Auskunft R. M. Rumpf<br />

gemeinde fil<strong>der</strong>stadt-aichtal<br />

c/o Fil<strong>der</strong>klinik, Im Haberschlai 7,<br />

70794 Fil<strong>der</strong>stadt-Bonl<strong>an</strong>den<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsorte: Festsaal <strong>der</strong> Fil<strong>der</strong>klinik, 4. Ebene,<br />

Novalisraum, Neubau Fil<strong>der</strong>klinik, 5. Ebene<br />

<strong>an</strong>schrift des Pfarrers<br />

– Sprechzeiten nach Vereinbarung –<br />

Reinhard Martin Rumpf, Gastäckerstraße 32,<br />

70794 Fil<strong>der</strong>stadt Tel. und Fax: 77 44 45<br />

E-Mail: klinikseelsorge-cg@fil<strong>der</strong>klinik.de<br />

konto <strong>der</strong> gemeinde fil<strong>der</strong>stadt-aichtal<br />

GLS B<strong>an</strong>k 66 601 300, BLZ 430 609 67


<strong>Die</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong><br />

BEWEGUNG FÜR RELIGIÖSE ERNEUERUNG<br />

Gemeinde Mitte<br />

Werfmershalde 19<br />

70190 Stuttgart<br />

Tel.: 285 80 80, Fax: 285 90 90<br />

Gemeinde Möhringen<br />

Sindelbachstraße 18,<br />

70567 Stuttgart<br />

Tel.: 780 14 38, Fax: 91 26 36 42<br />

Gemeinde Nord<br />

Feuerbacher Heide 46,<br />

70192 Stuttgart<br />

Tel.: 51 87 37 90, Fax: 65 56 43 58<br />

Gemeinde Sillenbuch<br />

Schemppstraße 50,<br />

70619 Stuttgart<br />

Tel.: 47 24 73, Fax: 253 82 09<br />

Gemeinde Fil<strong>der</strong>stadt-Aichtal<br />

Fil<strong>der</strong>klinik, Im Haberschlai 7<br />

70794 Fil<strong>der</strong>stadt-Bonl<strong>an</strong>den<br />

Tel. und Fax: 77 44 45<br />

(Festsaal: 4. Ebene<br />

Gestaltung des Umschlagmotivs: Frithjof Altemüller<br />

Novalisraum: Neubau 5. Ebene) Gestaltung des Umschlagmotivs: Frithjof Altemüller


<strong>Die</strong><br />

<strong>Christengemeinschaft</strong><br />

lädt ein<br />

Stuttgart<br />

Sommer 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!