08.02.2013 Aufrufe

Gemeinde Möhringen - Die Christengemeinschaft

Gemeinde Möhringen - Die Christengemeinschaft

Gemeinde Möhringen - Die Christengemeinschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong><br />

<strong>Christengemeinschaft</strong><br />

lädt ein<br />

Stuttgart<br />

Frühjahr 2011


WAS WILL DIE CHRISTENGEMEINSCHAFT?<br />

Ein erster Hinweis<br />

Begründung<br />

Nach der Katastrophe des Ersten Weltkrieges (1914–18) suchten<br />

viele Menschen nach Wegen geistiger bzw. religiöser Erneuerung,<br />

auch in Kreisen der christlichen Kirchen. <strong>Die</strong> Frage nach<br />

zeitgemäßen Formen des religiösen Lebens bewegte eine Gruppe<br />

meist junger Theologen, die dem bekannten protestantischen<br />

Pfarrer Friedrich Rittelmeyer (1872-1938) nahestanden. Sie<br />

wandten sich mit dieser Frage an Rudolf Steiner (1861-1925),<br />

den Begründer der modernen Geisteswissenschaft (Anthroposophie).<br />

<strong>Die</strong>ser hatte schon auf vielen Gebieten des kulturellen und<br />

sozialen Lebens erneuernde Impulse geben können. So wurde<br />

er auch zum Ratgeber und „Geburtshelfer“ einer Bewegung für<br />

religiöse Erneuerung. Sie wurde 1922 in Dornach/Schweiz begründet<br />

und nannte sich „<strong>Die</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong>“.<br />

Merkmale<br />

Ihre wesentlichen Merkmale sind:<br />

- ein aus spirituellen Quellen erneuerter Kultus<br />

- ein vertieftes Verständnis der Evangelien und der christlichen<br />

Heilswahrheiten durch die Anthroposophie<br />

- das gleichberechtigte Priestertum der Frau<br />

- die völlige, auch wirtschaftliche Unabhängigkeit der Bewegung.<br />

Der neue Gottesdienst<br />

Der Gottesdienst der <strong>Christengemeinschaft</strong> heißt: die Menschenweihehandlung.<br />

Der ungewohnte Name sagt aus: als heutige<br />

Menschen sind wir erst unterwegs zu uns selbst. Um im vollen<br />

Sinn Mensch zu werden, bedürfen wir der Menschen-Weihe,<br />

die uns Christus - der Gott, der selbst Mensch war und so die<br />

Bestimmung des Menschen erfüllte - geben kann. <strong>Die</strong> Menschen -<br />

weihehandlung gipfelt im Sakrament der Kommunion.<br />

Erneuerte Sakramente<br />

In der <strong>Christengemeinschaft</strong> werden mit neuen Ritualen sieben<br />

Sakramente vollzogen, die das Menschenleben von der Geburt<br />

bis zum Sterben begleiten: die Taufe, die Konfi rmation, die<br />

Kommunion (Abendmahl), die Beichte (in einer völlig neuen<br />

Intention!), die Trauung, die Letzte Ölung. Das siebente Sakrament,<br />

die Priesterweihe, ist denen vorbehalten, die selbst die<br />

Vollmacht zum Vollzug der Sakramente erlangen möchten.


Bekenntnis<br />

In den zwölf Sätzen des Credo (Bekenntnis) der <strong>Christengemeinschaft</strong><br />

werden die christlichen Heilswahrheiten nicht als<br />

verpfl ichtende Glaubensartikel („Ich glaube an ...“), sondern als<br />

zum Besinnen einladende Aussagen dargeboten. Jeder kann sie<br />

sich frei zu eigen machen (Bekenntnisfreiheit).<br />

Mitgliedschaft<br />

Der Eintritt als Mitglied geschieht im Erwachsenenalter durch<br />

den freien, individuellen Entschluss. Das Mitglied ist bereit, mitverantwortlich<br />

die Existenz der Bewegung zu ermöglichen. Finanziell<br />

existiert die <strong>Christengemeinschaft</strong> ausschließlich durch<br />

freiwillige Zuwendungen ihrer Mitglieder und Freunde.<br />

Weitere Auskunft geben gern die Pfarrer der Stuttgarter <strong>Gemeinde</strong>n.


GEMEINDE STUTTGART-MITTE<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung:<br />

sonntags 10:00 donnerstags 8:00<br />

montags 8:00 freitags 8:00*<br />

dienstags 8:00 samstags 9:00<br />

mittwochs 9:00<br />

*an Johanni, 24. 6. um 10.00 Uhr<br />

Kinderhüten: Sonntags während der Menschenweihehandlung<br />

um 10:00 Uhr nach Absprache mit Fr. Petersen (außer in den<br />

Schulferien)<br />

<strong>Die</strong> Sonntagshandlung für die Kinder: 9:00 Uhr<br />

am 3.4., am Ostersonntag, 24. 4. und am 22. 5. um 9:00 und<br />

11:30 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

im Haus Morgenstern, Gänsheidestraße 100, 70186 Stuttgart<br />

(Tel.:16 40-3)<br />

jeden zweiten und letzten Sonntag im Monat um 10:00 Uhr,<br />

an den übrigen Wochenenden samstags 10:00 Uhr.<br />

PASSION<br />

So 27.3.<br />

9:00 <strong>Die</strong> Sonntagshandlung für die Kinder,<br />

ab jetzt wieder um 9.00 Uhr<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

11:00 Vernissage: Leona Flurschütz Passionsgedichte<br />

Ohnmacht auf Erden<br />

Ansprache – Martin Merckens<br />

Musik – Arndt Bay,<br />

Sprecherin – Doris Hubach, WortKunstSchmiede<br />

Do 31.3. Rudolf Steiners Beitrag zur Vertiefung des<br />

19:30 religiösen Lebens<br />

IV. Vertiefung des Christentums durch die Idee der<br />

Reinkarnation Alfred Wohlfeil<br />

Sa 2.4. Kosmos Rudolf Steiner<br />

15:00 Führung durch die Ausstellung im Kunstmuseum<br />

mit Alexander Schaumann (siehe <strong>Gemeinde</strong>brief)<br />

So 3.4.<br />

9:00 <strong>Die</strong> Sonntagshandlung für die Kinder<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

11:30 <strong>Die</strong> Sonntagshandlung für die Kinder,<br />

anschließend Ausfl ug mit Marc Jungermann


Stuttgart-Mitte<br />

So 3.4. Konzert: Cristina POPA – van GROOTEL, Klavier<br />

19:30 spielt Sonaten von Robert Schumann, Franz<br />

Schubert und George Enescu<br />

Do 7.4. Der Jude Einstein<br />

19:30 Ein Theaterstück des israelischen Autors Zvi Zir<br />

aufgeführt durch die Theatergruppe von Harduf<br />

– weitere Hinweise siehe <strong>Gemeinde</strong>brief –<br />

Sa 9.4. Forum Zeitfragen<br />

16:00 Hintergründe, Meinungen und Ausblicke<br />

Beiträge und Gespräch mit Alfred Wohlfeil<br />

So 10.4. Verabschiedung von Marc Jungermann<br />

11:00 mit Beiträgen, gemeinsamem Singen und Imbiss<br />

16:00 Osterweizen einsäen für die Kinder<br />

– Bitte eine Schale oder einen Topf mitbringen –<br />

Do 14.4. Bettine von Arnim<br />

19:30 Lehrjahre einer Bekennerin zur Freiheit<br />

Solo-Theaterstück von und mit Yumika Engelkind<br />

Benefi zveranstaltung für die Aktion „Isenheimer<br />

Altar“<br />

KARWOCHE<br />

Sa 16.4. <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung in der Karwoche<br />

wird werktags um 9 Uhr, am Karfreitag um 10 Uhr<br />

gefeiert.<br />

Malen in der Karwoche: Mo-Di-Mi (18.-20.4.)<br />

jeweils nach der Menschenweihehandlung von<br />

10 bis 12 Uhr Passionsmotive: Studien in Pastell<br />

und Kohle mit Mechthild Quecke<br />

So 17.4.<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

mit Einführung von Sabine Layer<br />

11:00 Begrüßung in der Cafeteria<br />

Das Vater-Unser als Wegbegleiter der<br />

Menschheit<br />

Abendandachten in der Karwoche<br />

jeweils um 18:15 Uhr<br />

So 17.4. Der Name Gottes<br />

in den Konfl ikten unserer Zeit Martin Merckens


Stuttgart-Mitte<br />

Mo 18.4. Das kommende Gottesreich<br />

und die alte Weisheit Alfred Wohlfeil<br />

Di 19.4. Der Gotteswille<br />

und die Macht des Verstandes Christian Thomas<br />

Mi 20.4. Das Brot<br />

und die sozialen Konfl ikte Martin Merckens<br />

Do 21.4. Schuld<br />

und Vergebung Stephan Meyer<br />

Fr 22.4. Finsternis –<br />

Welches Bild haben wir heute vom Menschen?<br />

Alfred Wohlfeil<br />

Sa 23.4. <strong>Die</strong> Erlösung vom Bösen<br />

18:15 und das Reich des Todes Christian Thomas<br />

OSTERN<br />

So 24.4.<br />

7:30 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

9:00 <strong>Die</strong> Sonntagshandlung für die Kinder<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung mit Predigt:<br />

Reich, Kraft und Herrlichkeit in der<br />

Auferstehung Christi Sabine Layer<br />

11:30 <strong>Die</strong> Sonntagshandlung für die Kinder<br />

16:00 Osterfest für die Kinder<br />

– Bitte den Osterweizen mitbringen –<br />

Beginn der Ausstellung:<br />

„BILDER“ von Olga Schiefer-Romanenko<br />

Siehe dazu Matinée am 29. 5.<br />

Sa 30.4. „<strong>Die</strong> Gedanken sind frei!“ - Sind sie wirklich<br />

20:00 frei?<br />

<strong>Die</strong> Jugend auf der Suche nach Freiheit<br />

Vortrag zur Vorbereitung auf die Konfi rmation<br />

João Torunsky<br />

So 1.5.<br />

10:00 Konfi rmation<br />

19:00 Festlicher Tagesabschluss<br />

Gäste, Paten, Eltern, Verwandte und <strong>Gemeinde</strong><br />

– alle sind herzlich willkommen.<br />

Do 5.5. <strong>Die</strong> Erde und ihr Umkreis<br />

19:30 Ein Ostervortrag Martin Merckens


Stuttgart-Mitte<br />

Sa 7.5. Nachmittag für die Älteren der <strong>Gemeinde</strong><br />

16:00 Gesprächskreis mit Kaffee<br />

So 8.5. Feierliches Beisammensein in der Cafeteria<br />

11:00 nach der Menschenweihehandlung<br />

Anlässlich des 75. Geburtstags von Christian<br />

Thomas<br />

So 8.5. Hinweis auf eine Veranstaltung im Rudolf Steiner-<br />

16:00 Haus<br />

Nach dem Drama „Der Fuhrmann“ von Gerald<br />

Friese nach der Erzählung von Selma Lagerlöf<br />

stellt Litera Vox.-Theater-Ensemble in der<br />

<strong>Christengemeinschaft</strong> Stuttgart nun seine zweite<br />

Produktion vor:<br />

<strong>Die</strong> Augenbinde<br />

Schauspiel von Siegfried Lenz<br />

Bearbeitung und Regie: Gerald Friese<br />

Eintritt frei – Spenden erbeten<br />

Mi 11.5. Hinweis auf eine Veranstaltung im KUNSTMUSEUM<br />

19:00 Standpunkte - Begegnungen<br />

Karten nur noch an der Abendkasse<br />

Michael Debus, Pfarrer der <strong>Christengemeinschaft</strong><br />

Stuttgart, Hartwig Schiller, Generalsekretär der<br />

Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland,<br />

und Privatdozent Dr. Helmut Zander, katholischer<br />

Theologe und Historiker von der Universität<br />

Bochum, debattieren, moderiert von Paul Stänner,<br />

an diesem Abend über das anthroposophische<br />

Weltbild und über theologische Auslegungen.<br />

Veranstaltet vom Kunstmuseum in Kooperation<br />

mit der Anthroposophischen Gesellschaft in<br />

Deutschland, und kirchlichen Bildungswerken<br />

Zum 90. Geburtstag von Josef Beuys<br />

Do 12.5. „Wer mit dem inneren Auge zu sehen sucht, der<br />

19:30 sieht, daß der Christus längst wieder da ist.“<br />

(J.B.) Vortrag von Alfred Wohlfeil<br />

Sa 14.5. Führung Beuys-Raum / Teil II<br />

11:00 Martina Siebeck, Ort: Neue Staatsgalerie


Hinführung zu Richard Wagners<br />

„Parsifal“<br />

Vertiefungs-Seminar mit Musikbeispielen<br />

Richard Nowaczeck, Duisburg<br />

Siehe auch extra Programmfl yer<br />

Fr 20.5. I. „Weißt du, was du sah’st?“<br />

20:00<br />

Sa 21.5.<br />

16:00 II- „Ich sah – Ihn...“<br />

17:30 Pause mit Imbiss<br />

19:00 III. „Sieh! Es lacht die Aue.“<br />

So 22.5.<br />

9:00 <strong>Die</strong> Sonntagshandlung für die Kinder<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

11:30 <strong>Die</strong> Sonntagshandlung für die Kinder,<br />

anschließend Ausfl ug – siehe Ankündigung –<br />

Christliche Ideale und gelebtes<br />

Christentum<br />

Do 26.5. Ostertagung in Unterlengenhardt<br />

– So 29.5. mit Irmgard Bauer, Christian Thomas u.a.<br />

Flyer liegen in der <strong>Gemeinde</strong> aus<br />

Do 26.5. Abend für Mitglieder<br />

19:30 – siehe Aushang -<br />

So 29.5. Matinée und Künstlergespräch<br />

11:15 in der Ausstellung „BILDER“<br />

von Olga Schiefer-Romanenko<br />

HIMMELFAHRT<br />

Do 2.6. Jugendtagung<br />

– So 5.6. Flyer liegen aus<br />

Stuttgart-Mitte<br />

Do 2.6.<br />

9:00 <strong>Die</strong> Festtagshandlung für die Kinder<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

11:00 „...bis an das Ende der Erde.“ (Apg 1)<br />

Festbetrachtung zu Himmelfahrt Sabine Layer<br />

Sa 4.6. Nachmittag für die Älteren der <strong>Gemeinde</strong><br />

16:00 Mit Kaffee. Thema: Sommernatur und Johannizeit<br />

Christian Thomas<br />

Frau Christa Manz zeigt einige der von ihr<br />

gemalten Bilder.


Stuttgart-Mitte<br />

Sa 4.6. KONZERT mit Einführung<br />

19:30 AZUR-QUARTETT<br />

Werke von Joseph Haydn und Frank Martin<br />

PFINGSTEN<br />

So 12.6. <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung wird an den drei<br />

Mo 13.6. Pfi ngsttagen jeweils um 10 Uhr gefeiert<br />

Di 14.6.<br />

10:00<br />

Vom Wirken des Heiligen Geistes<br />

Betrachtungen an den drei Pfi ngsttagen Sonntag,<br />

Montag und <strong>Die</strong>nstag jeweils im Anschluss an die<br />

Menschenweihehandlungen um 11:00 Uhr<br />

So 12.6. I. Das Wirken des Heiligen Geistes in der<br />

11:00 Christenheit Christian Thomas<br />

Mo 13.6. II. Der christliche Geist unseres Schauens<br />

11:00 Martin Merckens<br />

Di 14.6. III. Zukunftsfähiges Erkennen<br />

11:00 Alfred Wohlfeil<br />

Do 23.6. Fahrt nach Mannheim zu Richard Wagners<br />

„Parsifal“<br />

Nähere Informationen im <strong>Gemeinde</strong>büro der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Möhringen</strong> (siehe auch extra Flyer)<br />

JOHANNI<br />

Fr 24.6. Erste Menschenweihehandlung in der Johannizeit<br />

10:00<br />

Sa 25.6. Johannifest<br />

16:00<br />

So 26.6. „Es ward ein Mensch...“ Betrachtung zum Leben<br />

11:00 Johannes des Täufers.<br />

Festbetrachtung zu Johanni Sabine Layer<br />

Weiteres <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Sozialkreis<br />

für alle Fragen, die soziale Hilfe betreffen.<br />

Bitte wenden Sie sich an: Birgit Schulz Tel.: 78 78 493


Stuttgart-Mitte<br />

Der Chor der <strong>Christengemeinschaft</strong> unter der Leitung von<br />

Jitka Koželuhová übt montags 19:30-21:30 (Tel.: 310 23 92)<br />

Evangelienkreis mit Marc Jungermann: dienstags 19:30 - 21:00<br />

am 15.3. und am 29.3. Abschluss<br />

Evangelien-Malkurs Vertiefung der Evangelieninhalte durch<br />

künstlerisches Gestalten und Bildbetrachtungen mit Malen<br />

und Zeichnen mit Mechthild Quecke (Tel.: 24 78 51)<br />

donnerstags 16:30 am 10.3., 24.3., 7.4., 5.5., 19.5., 16.6.,<br />

30.6., 14.7.<br />

samstags 10:00 am 19.3., 2.4., 16.4., 30.4., 21.5., 4.6., 25.6.,<br />

9.7., 23.7.<br />

Der Kunstkreis trifft sich einmal im Monat. Ausstellungen,<br />

künstlerische Veranstaltungen und die Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit<br />

sind seine Anliegen. Siehe auch <strong>Gemeinde</strong>brief.<br />

Auskunt bei Catherina Meyer (Tel.: 262 15 83) und<br />

Martina Siebeck (Tel.: 48 16 45).<br />

Totengedenken zweimal im Monat.<br />

Auskunft Mechthild Quecke (Tel.: 24 78 51)<br />

Konfi rmandenunterricht mit Marc Jungermann: mittwochs,<br />

14:30-16:00 Uhr (Konfi rmation: 1.5. 2011, 10:00 Uhr)<br />

Konfi rmandenunterricht mittwochs, 14:30-15.45 Uhr. Beginn<br />

für „Jahrgang 2012“ im September 2011.<br />

Jugendkreis mittwochs 17.00 bis 20.00 h im Gewölbekeller. Erstes<br />

Treffen mit Sabine Layer und Martin Merckens am 18.5.<br />

Musikerarbeit: Auskunft Jitka Koželuhová (Tel.: 310 23 92)<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>kreis trifft sich regelmäßig. Anfragen an<br />

<strong>Die</strong>ter Lindheimer (Tel.: 256 08 53)<br />

Bezirksabende fi nden statt in<br />

Fellbach/Waiblingen mit Alfred Wohlfeil.<br />

Auskunft bei Herrn Wanner Tel.: 07151 - 5 39 01


Stuttgart-Mitte<br />

Veranstaltungen im Haus Morgenstern:<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

jeweils am 2. und letzten Sonntag im Monat, sonst samstags<br />

- immer um 10:00<br />

Lesung zur Todesstunde am Karfreitag um 15 Uhr<br />

Lese- u. Gesprächskreis für Mitarbeiter, Interessierte und die<br />

<strong>Gemeinde</strong>: 14-tägig, montags, Thema: Das Christentum als<br />

mystische Tatsache.<br />

Auskunft bei Martin Merckens (Tel.: 262 20 44)<br />

Anschrift von Kirche und <strong>Gemeinde</strong>haus Stuttgart-Mitte<br />

Werfmershalde 19, 70190 Stuttgart;<br />

Homepage: http://www.mitte.christengemeinschaft.com/<br />

Tel.: 285 80 80; Fax: 285 90 90<br />

Telefonzeiten: Mo-Fr, nach Möglichkeit 9:00-11:30<br />

Anschriften der Pfarrer<br />

- Sprechzeiten nach Vereinbarung -<br />

Marc Jungermann (bis 10.4.), Bachstr. 35, 72660 Beuren<br />

Tel. und Fax: 07025/ 91 26 94<br />

Tel./AB in der <strong>Gemeinde</strong>: 0711-907 12 626<br />

Sabine Layer (ab 17.4.), Spittlerstraße 17, 70190 Stuttgart<br />

sabine.layer@web.de, Tel.: bitte im <strong>Gemeinde</strong>büro erfragen<br />

Martin Merckens, Schellbergstr. 34, 70188 Stuttgart<br />

martin@merckens.de Tel.: 262 20 44, Fax: 72 23 71 47<br />

Alfred Wohlfeil, Werfmershalde 4, 70190 Stuttgart<br />

Tel.: 262 56 46; alwohl@gmx.de<br />

Stephan Meyer, Spittlerstraße 17, 70190 Stuttgart<br />

Mitglied im Siebenerkreis Tel.: 262 15 83 / Fax: 262 15 86<br />

Christian Thomas, Bauschweg 6, 70188 Stuttgart<br />

Lenker im Ruhestand Tel.: 28 65 488 / Fax: 28 59 428<br />

Anschrift der <strong>Gemeinde</strong>helferin:<br />

Marion Petersen, Staibenäcker 17, 70188 Stuttgart<br />

Tel.: 26 72 78<br />

Anschrift der Kantorin:<br />

Jitka Koželuhová, Friedrich-Zundel-Str. 53, 70619 Stuttgart<br />

Tel. und Fax: 310 23 92<br />

Konto der <strong>Gemeinde</strong> Stuttgart-Mitte:<br />

GLS Gemeinschaftsbank e.G. 72 568 500 ( BLZ 430 609 67)


GEMEINDE STUTTGART-MÖHRINGEN<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung:<br />

sonn- und feiertags 10:00<br />

mittwochs 9:00 nicht am 8.6.<br />

samstags 8:00<br />

Termine Tennental 19.3., 16.4., 14.5., 25.6.<br />

In der Karwoche:<br />

täglich 9:00<br />

Karfreitag 10:00<br />

Sonntagshandlung für die Kinder: 9:15<br />

Kinderbetreuung während der Weihehandlung<br />

immer am 1. Sonntag im Monat, sonst auf Anfrage<br />

<strong>Die</strong> Kirche ist in der Regel mittwochs 9:00 – 11:00 geöffnet.<br />

PASSION<br />

Rudolf Steiner und die Wegbereiter für<br />

die religiöse Erneuerung<br />

Vorträge jeweils donnerstags 20:00 Uhr<br />

10.3. Friedrich Rittelmeyer Fabian Hog<br />

17.3. Hugo Schuster Michael Debus<br />

24.3. Johannes W. Klein und Gertrud Spörri Fabian Hog<br />

Sa 19.3. <strong>Die</strong> Sendung des Kindes<br />

20:00 Zur Vorbereitung der Taufe am nächsten Tag<br />

Michael Debus<br />

Sa 26.3. Putz- und Gartentag<br />

9:00-12:00 Mittätige sind herzlich willkommen<br />

17:00 Klavierkonzert<br />

mit Cristina Popa-van Grootel; Werke von<br />

Franz Schubert, Sonate Op.120 in A-Dur<br />

Robert Schumann, Sonate Op.11 in fi s-moll<br />

George Enescu, Sonate Op.24, Nr.1 in fi s-moll


Stuttgart-<strong>Möhringen</strong><br />

Das Bild, das sich der Mensch von Gott<br />

macht<br />

Vorträge von Michael Debus<br />

jeweils donnerstags 20:00 Uhr<br />

Do 31.3. <strong>Die</strong> Darstellung der Trinität im Gang der<br />

Jahrhunderte<br />

Do 14.4. Das Bild am Altar<br />

Fr 1.4.<br />

18:00 Jugendtagung in <strong>Möhringen</strong><br />

– Sa 2.4. für Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg<br />

12:00<br />

So 3.4. <strong>Gemeinde</strong> im Gespräch<br />

11:15 Waldsterben, Bienensterben und wie weiter?<br />

mit Elisabeth Winterer<br />

So 10.4. Einsäen des Osterweizens<br />

nach der Sonntagshandlung für die Kinder<br />

KARWOCHE<br />

So 17.4. <strong>Gemeinde</strong>singen<br />

11:10 mit Christian Giersch<br />

<strong>Die</strong> Karwoche im Lichte des Parsifal-<br />

Weges<br />

Andachten jeweils um 18:00 Uhr<br />

So 17.4. Zum Raum wird hier die Zeit. Michael Debus<br />

Mo 18.4. Durch Mitleid wissend, der reine Tor. Fabian Hog<br />

Di 19.4. <strong>Die</strong> Wunde schließt der Speer nur, der sie<br />

schlug. Michael Debus<br />

Mi 20.4. Ich sah Ihn – und lachte: da traf mich sein<br />

Blick! Fabian Hog<br />

Do 21.4. Enthüllet den Gral! Michael Debus<br />

Fr 22.4. <strong>Die</strong> Wunde sah ich bluten, nun blutet sie in mir!<br />

Michael Debus<br />

Sa 23.4. Erlösung dem Erlöser! Fabian Hog


OSTERN<br />

So 24.4. Gang zur Osterquelle<br />

5:15 Treffpunkt an der Kirche<br />

Mo 25.4.<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

So 1.5. <strong>Gemeinde</strong> im Gespräch<br />

11:15 Menschliche Zeugnisse mit Hans Dackweiler<br />

So 8.5. Ostergärtchen: für Kinder ab drei Jahren und<br />

16:00 die ganze Familie. Jedes Kind möge bitte ein selbst<br />

bemaltes Ei am Faden mitbringen.<br />

Do 5.5. Besuch der Ausstellung „Kosmos Rudolf Steiner“<br />

gemeinsam mit der <strong>Gemeinde</strong> aus Zürich<br />

10-16:00 Besuch der Ausstellung<br />

17:00 Abendessen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Möhringen</strong><br />

18:00 Rudolf Steiner in Stuttgart<br />

Vortrag von Michael Debus<br />

Do 12.5. Chrétien de Troyes – Perceval<br />

20:00 Wolfram von Eschenbach – Parzival<br />

Dr. Bruno Sandkühler<br />

Sa 14.5.<br />

16:00 Letzte Konfi rmandenstunde<br />

20:00 „<strong>Die</strong> Gedanken sind frei!“ –<br />

Sind sie wirklich frei?<br />

<strong>Die</strong> Jugend auf der Suche nach Freiheit<br />

Vortrag zur Vorbereitung auf die Konfi rmation<br />

für Eltern, Paten, Angehörige, <strong>Gemeinde</strong><br />

João Torunsky, Stuttgart<br />

So 15.5. Konfi rmation<br />

10:00<br />

Stuttgart-<strong>Möhringen</strong><br />

Fr 20.5. Vertiefungs-Seminar zu Parsifal<br />

– Sa 21.5. in der <strong>Gemeinde</strong> Stuttgart-Mitte<br />

siehe extra Programm<br />

Do 26.5. Parsifal I<br />

20:00 Michael Debus<br />

So 29.5. <strong>Gemeinde</strong>singen<br />

11:10 mit Christian Giersch


HIMMELFAHRT<br />

Do 2.6. Christi Himmelfahrt<br />

10.00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

anschliessend: Himmelfahrtsausfl ug<br />

Do 2.6. Jugendtagung am Bodensee<br />

– So 5.6.<br />

So 5.6. <strong>Gemeinde</strong> im Gespräch<br />

11.15 Aus der Arbeit mit jugendlichen Straftätern<br />

mit Brigida Rapp<br />

Do 9.6. Parsifal II<br />

20:00 Michael Debus<br />

PFINGSTEN<br />

Drei Festtage mit Betrachtungen nach der<br />

Weihehandlung<br />

So 12.6.<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

11:15 Wege der Seele zu Gott – durch das Denken<br />

Fabian Hog<br />

Mo 13.6.<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

11:15 Wege der Seele zu Gott – durch das Fühlen<br />

Michael Debus<br />

Di 14.6.<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

11:15 Wege der Seele zu Gott – durch das Wollen<br />

Michael Debus<br />

Do 23.6. Parsifal-Aufführung in Mannheim<br />

siehe extra Programm<br />

JOHANNI<br />

Stuttgart-<strong>Möhringen</strong><br />

Fr 24.6.<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung


Arbeitskreise:<br />

Stuttgart-<strong>Möhringen</strong><br />

Das Johannes-Evangelium<br />

dienstags 20:00<br />

Jugendkreis<br />

Fabian Hog Tel. 227 26 68<br />

freitags 16:00-18:00<br />

Gestaltung der Jahresfeste<br />

Fabian Hog<br />

Auskunft:<br />

Sozialkreis<br />

Fabian Hog<br />

Auskunft: Elke Klühspies Tel. 780 40 21<br />

<strong>Gemeinde</strong>kreis: zweimonatlich<br />

Auskunft:<br />

Finanzkreis: monatlich<br />

Gisela Seeger Tel. 74 32 43<br />

Auskunft: Bernhard Ladurner Tel. 656 02 54<br />

Frauenkreis: monatlich<br />

Auskunft: Katrin Ellger Tel. 780 06 15<br />

Dorfgemeinschaft Tennental, 75392 Deckenpfronn:<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

am 19.3., 16.4., 14.5., 25.6.<br />

samstags 9:00<br />

Auskunft durch Familie Dackweiler Tel. 07056 – 92 63 03<br />

Anschrift der <strong>Gemeinde</strong> Stuttgart-<strong>Möhringen</strong><br />

Sindelbachstraße 18, 70567 Stuttgart Tel.: 780 14 38<br />

E-Mail: cgmoehringen@arcor.de<br />

www.christengemeinschaft.org/moehringen<br />

Fax: 91 26 36 42<br />

Haltestelle: Vaihinger Straße U3, U5, U6, U8, U12<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro: Frau Seeger, in der Regel mittwochs 9-11:00<br />

Anschriften der Pfarrer<br />

– Sprechzeiten nach Vereinbarung –<br />

Michael Debus, Schellbergstr. 34 Tel.: 13 20 30 71<br />

70188 Stuttgart<br />

debus.m@gmx.de<br />

Fax: 13 20 30 74<br />

Fabian Hog, Elfenstr. 32 Tel. u. Fax: 227 26 68<br />

70567 Stuttgart<br />

fabian.hog@gmx.de<br />

Konto der <strong>Gemeinde</strong> Stuttgart-<strong>Möhringen</strong>:<br />

GLS Gemeinschaftsbank eG 63 806 300 BLZ 430 609 67<br />

<strong>Die</strong> Parkplätze der Kirche bitte bei Bedarf für Gehbehinderte<br />

und Ältere freilassen!


GEMEINDE STUTTGART-NORD<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung:<br />

sonntags 9:30<br />

mittwochs 8:15<br />

In der Karwoche: werktags 8:15, feiertags 9:30<br />

<strong>Die</strong> Sonntagshandlung für die Kinder: 9:00<br />

Kinderbetreuung während der Menschenweihehandlung:<br />

Sonntag, 3.4.<br />

PASSION<br />

Mi 16.3. <strong>Die</strong> Sonntagshandlung – warum eigentlich?<br />

20:00 Gesprächsabend für Eltern, Paten und <strong>Gemeinde</strong><br />

Georg Dreißig, Barbara Wagler<br />

Sa 19.3. Brotbacktag<br />

So 20.3. „Mit dem Fahrrad unterwegs“<br />

11:00 Bericht von Walter Tattermusch und Hans-<strong>Die</strong>trich<br />

Hahn<br />

Sa 26.3. Der Schwäche Macht<br />

18:00 Abendpredigt Barbara Wagler<br />

Sa 2.4. Mitgliederversammlung<br />

Näheres im <strong>Gemeinde</strong>brief<br />

So 3.4. Saatfest<br />

10:45 für Kinder ab 3 Jahre<br />

So 10.4. <strong>Die</strong> Mithras-Mysterien<br />

11:00 Betrachtung, Helga Totzeck<br />

Do 14.4. Ministrantenbesprechung<br />

20:00<br />

Sa 16.4. Brotbacktag<br />

KARWOCHE<br />

Mo 18.4. Eine neue Schöpfung hebt an<br />

– Do 21.4. Kurs im Anschluss an die tägliche<br />

9:15 Menschenweihehandlung


Stuttgart-Nord<br />

Fr 22.4. <strong>Die</strong> Leere und das gezeichnete Ich<br />

18:00 Abendpredigt Georg Dreißig<br />

OSTERN<br />

So 24.4.<br />

6:00 Gang zur Osterquelle Näheres im <strong>Gemeinde</strong>brief<br />

9:00 Sonntagshandlung<br />

9:30 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

Mo 25.4.<br />

9:30 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

15:30 Ostergärtchen für Kinder ab 3 Jahre<br />

So 1.5. <strong>Gemeinde</strong> trifft sich<br />

Mi 4.5. <strong>Die</strong> religiöse Erziehung im 2. Jahrsiebt<br />

20:00 Gesprächsabend für Eltern, Paten und <strong>Gemeinde</strong><br />

Georg Dreißig, Barbara Wagler<br />

Sa 7.5. Brotbacktag<br />

So 15.5. 100. Geburtstag von Max Frisch<br />

11:00 Eine Lesung mit Felix Müller<br />

Sa 28.5. <strong>Die</strong> Jugend auf der Suche nach Freiheit<br />

18:00 Vortrag zur Vorbereitung auf die Konfi rmation<br />

Für Eltern, Paten, Gäste und <strong>Gemeinde</strong><br />

Joao Torunsky<br />

HIMMELFAHRT<br />

Do 2.6.<br />

9:30 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

Do 2.6.<br />

– So 5.06. Familienfreizeit im Täle<br />

PFINGSTEN<br />

<strong>Die</strong> drei Festtage 12., 13. und 14.6.<br />

9:30 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

10:30 Kurs zu Bildern und Motiven des Kultus<br />

JOHANNI<br />

Fr 24.6.<br />

9:30 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung


Stuttgart-Nord<br />

So 26.6. Sommerfest mit Johannigärtchen<br />

Näheres im <strong>Gemeinde</strong>brief<br />

Vorankündigung:<br />

Sa 16.7. Konzert für Saxophon und Violine<br />

17:00 Andreas Krennerich und Rike Kohlhepp spielen<br />

Werke von Bartok, Berio, Bach und Stockhausen<br />

Regelmäßige Arbeitskreise:<br />

Das Lukasevangelium<br />

Gesprächskreis, mittwochs 9:15-10:00, Barbara Wagler<br />

(nicht in den Schulferien)<br />

Motive aus dem Alten Testament<br />

Gesprächskreis, samstags 8:30, Barbara Wagler<br />

(nicht in den Schulferien)<br />

<strong>Die</strong> Apokalypse<br />

Gesprächskreis in Weilimdorf, montags 20:00<br />

nach Vereinbarung, Helga Totzeck<br />

<strong>Gemeinde</strong>chor<br />

freitags 20:00, nach Vereinbarung.<br />

Religionsunterricht<br />

Barbara Wagler und Kerstin Ulmer<br />

Konfi rmandenunterricht<br />

mittwochs 14:15, Barbara Wagler<br />

Anschriften der Pfarrer<br />

Barbara Wagler, Neefstraße 3, 70184 Stuttgart<br />

Tel.: 91492095, b.wagler@gmx.net<br />

Georg Dreißig, Urachstraße 41, 70190 Stuttgart<br />

Helga Totzeck i.R., Kremmlerstraße 50, 70597 Stuttgart<br />

Tel: 719 45 96<br />

Anschrift der <strong>Gemeinde</strong><br />

Feuerbacher Heide 46, 70192 Stuttgart<br />

Tel.: 27392121, Fax: 2591997<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> fi nanziert sich durch Spenden ihrer Mitglieder<br />

und Freunde.<br />

Bankverbindung der <strong>Gemeinde</strong> Stuttgart-Nord<br />

GLS Gemeinschaftsbank eG<br />

Kontonummer: 63 796 800 - BLZ: 430 609 67<br />

Informationen im Internet:<br />

www.christengemeinschaft.de


GEMEINDE STUTTGART-SILLENBUCH<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung:<br />

sonntags 10:00<br />

dienstags 8:00<br />

mittwochs 7:00<br />

donnerstags 9:00<br />

in der Karwoche täglich 9:00<br />

Karfreitag 10:00<br />

Ostermontag 10:00<br />

Christi Himmelfahrt 9:00<br />

Pfingstmontag und Pfingstdienstag 10:00<br />

Sonntagshandlung für die Kinder: 9:15<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung im Nikolaus-Cusanus-Haus:<br />

an jedem 1. und 3. Sonntag<br />

sowie am 2. und 4. Samstag im Monat 9:45<br />

Besondere und abweichende Termine siehe unter:<br />

Veranstaltungen im Nikolaus-Cusanus-Haus<br />

PASSION<br />

Parzival – Vom reinen Tor zum Hüter des<br />

Grals<br />

Drei Beiträge<br />

Do 31.3. Schlafen in Unschuld<br />

20:00 Armen Tõugu<br />

Do 7.4. Erwachen zum Bewusstsein der Schuld<br />

20:00 Armen Tõugu<br />

Do 14.4. Handeln aus Verantwortung<br />

20:00 Irmgard Bauer<br />

Seminar mit Manfred Bleffert –<br />

Heiligenberg<br />

Gemeinsame musikalische Studien und Übungen<br />

mit den neun Klanggruppen aus dem ‚Tonort<br />

der Stille’. Instrumentale und gesangliche<br />

Erarbeitungen zu den neun Stufen der Bergpredigt.<br />

Hörstudien zum Wesen des Musikalischen und der<br />

Tonwelt. Zum Musikalischem und dem Kultus. Es<br />

wird in den Pausen ein Angebot zu gemeinsamen<br />

Mahlzeiten geben, zu denen gerne etwas<br />

mitgebracht werden darf.<br />

Fr 8.4. 17:00 – 19:00 und 19:30 – 21:30<br />

Sa 9.4.<br />

9:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung


10:00 – 13:00 und 14:30 – 18:00<br />

20:00 Konzert: <strong>Die</strong> neun Erdentiefen des Menschen<br />

<strong>Die</strong> neun Menschentiefen der Erde<br />

Melodiefelder der >Bergpredigt<<br />

Für Klanggruppe aus dem ‚Tonort der Stille’<br />

So 10.4. Aussäen des Osterweizens<br />

8:45 (bitte Schale mitbringen)<br />

11:15 Eröffnung der Ausstellung Tod und Auferstehung“<br />

Bilder in Mischtechnik, Elisabeth Paul, Hamburg<br />

10. April bis 29. Mai 2011. Ein Gespräch – Elisabeth<br />

Paul mit Heide Danne-Pfeiffer<br />

KARWOCHE<br />

Verzeihen<br />

Ein Weg zum Osterfest. In acht Stationen<br />

So 17.4. Toleranz<br />

11:10 Irmgard Bauer<br />

Mo 18.4. Loslassen<br />

18:00 Armen Tõugu<br />

Di 19.4. Tragen des fremden Schicksals<br />

18:00 Irmgard Bauer<br />

Mi 20.4. Tragen von Gemeinschaftsschicksalen<br />

18:00 Armen Tõugu<br />

Do 21.4. „Nicht ich, der Christus in mir“<br />

18:00 Irmgard Bauer<br />

Fr 22.4. Überwindung des Todes<br />

11:00 Armen Tõugu<br />

15:00 <strong>Die</strong> sieben Worte am Kreuz<br />

Lesung mit Musik<br />

Sa 23.4. Wandlung des Bösen<br />

18:00 Irmgard Bauer<br />

So 24.4. Erlösung der Schöpfung<br />

11:00 Armen Tõugu<br />

OSTERN<br />

Stuttgart-Sillenbuch<br />

So 24.4.<br />

5:00 Osterspaziergang zur Quelle<br />

Treffpunkt: Buowaldstraße, Waldrand<br />

6:45 Erste Sonntagshandlung für die Kinder<br />

9:15 Zweite Sonntagshandlung für die Kinder<br />

anschließend suchen wir Ostereier<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

11:10 Beitrag: Erlösung der Schöpfung (s.o.)


Mo 25.4. <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

10:00<br />

Von den zwölf Tugenden<br />

Do 5.5. Inneres Gleichgewicht wird zu Fortschritt<br />

19:30 Irmgard Bauer<br />

Do 12.5. Mitleid wird zu Freiheit<br />

19:30 Armen Tõugu<br />

Do 19.5 Geduld wird zu Einsicht<br />

19:30 Irmgard Bauer<br />

Do 26.5. Verschwiegenheit wird zu Meditationskraft<br />

19:30 Armen Tõugu<br />

Sa 14.5. Warum wir den Übergang zum Jugendalter<br />

18:00 mit einem Sakrament feiern<br />

Verständnishilfe zur Konfi rmation für Eltern,<br />

Paten … Georg Dreißig<br />

So 15.5.<br />

10:00 Konfi rmation und Menschenweihehandlung<br />

20:00 Kultischer Abschluss als Ausklang des<br />

Konfi rmationstages<br />

HIMMELFAHRT<br />

Do 2.6.<br />

9:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

10:00 Das Gold des Himmelfahrtsfestes<br />

Beitrag zu Christi Himmelfahrt Irmgard Bauer<br />

11:00 Ausfl ug mit kleiner Wanderung für die ganze<br />

<strong>Gemeinde</strong> (siehe <strong>Gemeinde</strong>brief und Aushang)<br />

Do 9.6. Offenes Gespräch - <strong>Gemeinde</strong>begegnung<br />

19:30<br />

PFINGSTEN<br />

Stuttgart-Sillenbuch<br />

So 12.6<br />

9:15 Sonntagshandlung für die Kinder<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

11:00 <strong>Die</strong> Ursprache Armen Tõugu<br />

Mo 13.6.<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

11:00 <strong>Die</strong> Sprachverwirrung Irmgard Bauer<br />

Di 14.6.<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

11:00 <strong>Die</strong> Herzenssprache Armen Tõugu


Pfi ngsttage in Hittisau<br />

Mi 15.6. Der ätherische Christus<br />

–So 19.6. Wahrnehmungsübungen zur<br />

Menschenweihehandlung<br />

Eine Tagung für Erwachsene und Familien<br />

mit Armen Tõugu<br />

Näheres siehe <strong>Gemeinde</strong>brief und Aushang<br />

Anmeldung bei Astrid Bruns 0711/ 479 26 87<br />

Do 23.6 Richard Wagner: Parzival<br />

Aufführung in Mannheim<br />

Ausfl ug der Stuttgarter <strong>Gemeinde</strong>n – siehe<br />

<strong>Gemeinde</strong>brief<br />

Weiteres <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Stuttgart-Sillenbuch<br />

Synoptische Evangelienarbeit<br />

mit Irmgard Bauer donnerstags 10:00 Uhr<br />

Wahrnehmungsübungen der Menschenweihehandlung<br />

mit Armen Tõugu, sonntags 11:30 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Schule des Denkens und Fühlens<br />

mit Armen Tõugu, montags 20:00<br />

<strong>Die</strong> Aufgaben des Menschen anhand der Apokalypse<br />

mit Armen Tõugu samstags 16.4., 21.5. und 11.6.<br />

jeweils 10 – 13 Uhr, (9:00 Uhr Menschenweihehandlung)<br />

Arbeitskreis: <strong>Die</strong> unbekannten Jahre Jesu – Arbeit an den<br />

Vorträgen Rudolf Steiners, Das Fünfte Evangelium:<br />

mit Irmgard Bauer, freitags 4.3., 15.4., 6.5., 3.6. 19:30 Uhr<br />

Gestaltung der Jahresfeste: Termine zu erfragen bei<br />

Astrid Bruns<br />

Konfi rmandenunterricht: mittwochs 16:45 Uhr, Armen Tõugu<br />

Für die Konfi rmandengruppe 2012 beginnt der Unterricht am<br />

18.5. – Anmeldung bei Armen Tõugu<br />

<strong>Gemeinde</strong>-Begegnung mit Kaffee sonntags nach der<br />

Weihehandlung am 10.4. und 8.5.<br />

Offene Kirche montags 16:00 – 18:00 Uhr


Stuttgart-Sillenbuch<br />

Nikolaus-Cusanus-Haus, Törlesäckerstr. 9<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung:<br />

Sonntag und Feiertage 9:45 Uhr, am 3.4., 17.4., 21.4. (Gründonnerstag),<br />

22.4. (Karfreitag), 24.4. (Ostersonntag), 1.5.,<br />

15.5., 2.6. (Himmelfahrt), 5.6., 12.6. (Pfi ngsten), 19.6. und am<br />

3.7.<br />

Samstag 9:45 Uhr, am 9.4., 7.5., 21.5., 28.5. und am 25.6.<br />

Arbeitskreis für Heimbewohner:<br />

Evangelium und Sakrament, mit Pfarrern der <strong>Gemeinde</strong><br />

montags 16:30, Auskunft: Ellen Schalk, Tel. 45 83-673<br />

Anschrift der <strong>Gemeinde</strong><br />

Schemppstraße 50, 70619 Stuttgart<br />

Tel.: 472 473, Fax.: 253 82 09<br />

E-Mail: sillenbuch@christengemeinschaft.com<br />

Anschriften der Pfarrer:<br />

Irmgard Bauer, Krämerstraße 7, 70186 Stuttgart,<br />

Tel.: 47 21 52<br />

Fax: 253 82 09<br />

Armen Tõugu, Friedrich-Zundel-Straße 53, 70619 Stuttgart<br />

Tel.: 91 48 06 70<br />

Mobil: 0176 – 204 610 19<br />

E-Mail: armen.tougu@gmail.com<br />

Religionslehrerin: Natalie Tougu-Aleksanjan,<br />

Tel.: (0711) 91 48 06 70<br />

<strong>Gemeinde</strong>helferin und Büro: Astrid Bruns,<br />

Tel.: 472 473/ privat: 479 26 87<br />

E-Mail: astrid.bruns@web.de<br />

sillenbuch@christengemeinschaft.com<br />

Bürozeiten i.d.R.: Montag 9:00 – 11:30<br />

Donnerstag 10:00 - 12:30<br />

und auf Anfrage<br />

Konten der <strong>Gemeinde</strong> Sillenbuch-Riedenberg<br />

Commerzbank Stuttgart 2 530 302 (BLZ 600 800 00)<br />

BW-Bank 2 272 362 (BLZ 600 501 01<br />

GLS Gemeinschaftsbank eG 7001 877 500 (BLZ 430 609 67)


GEMEINDE FILDERSTADT-AICHTAL<br />

Gottesdienste im Festsaal der Filderklinik, Bonlanden,<br />

Im Haberschlai 7 – 4. Ebene<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

sonn- und feiertags 10:00<br />

am 13.3., 27.3., 10.4., 22.4., 24.4., 1.5. Konfi rmation, 15.5.,<br />

29.5., 2.6., 12. 6.<br />

sonn- und feiertags 8:30 am 20.3., 3.4., 17.4., 8.5., 22.5.,<br />

5.6., 13.6., 14.6.<br />

mittwochs 8:30 am 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4., 4.5., 11.5.,<br />

18.5., 25.5., 8.6.<br />

Karwoche 9:00 am 18. – 21.4., 23.4., 10:00 am 22.4.<br />

<strong>Die</strong> Sonntagshandlung für die Kinder<br />

sonn- und feiertags 9:15 am 13.3., 27.3., 10.4., 24.4., 15.5.,<br />

29.5., 2.6., 12.6.<br />

PASSION<br />

Sa 26.3. Kultus – weltweit Heimat<br />

9:00 <strong>Gemeinde</strong>tag und Mitgliederjahresversammlung<br />

– 16:45 (Festsaal), (siehe gesonderte Einladung)<br />

Mo 28.3. Leiden: Verdichtung und Neugeburt<br />

20:00 Abend zur Passionsepistel mit Eurythmie (Festsaal)<br />

KARWOCHE<br />

Mo<br />

Anteil an Christus<br />

Abendandachten im Festsaal um 20:00<br />

18.4. … in der Berührung<br />

20:00 Hans Bernd Neumann (Tübingen)<br />

Di 19.4. … in der Demut<br />

20:00 Daniel Schietzel (Reutlingen)<br />

Mi 20.4. … in der Stille<br />

20:00 Xenia Medvedeva (Nürtingen)<br />

Do 21.4. … in der Wandlung<br />

20:00 R. M. Rumpf<br />

Fr 22.4. Kultische Lesung und Musik zum Karfreitag<br />

16:00 (Festsaal)


OSTERN<br />

Filderstadt-Aichtal<br />

Sa 30.4. Abend zur Vorbereitung der Konfi rmation<br />

20:00 für Eltern, Paten, Gäste und <strong>Gemeinde</strong> (Festsaal)<br />

So 1.5.<br />

10:00 Konfi rmation<br />

18:00 Tagesausklang (Festsaal)<br />

Mo 2.5. Auferstehen: Gnade und Arbeit<br />

20:00 Abend zur Osterepistel mit Eurythmie (Festsaal)<br />

So 8.5. Ostergärtlein<br />

16:00 für Familien mit Kindern von 3–9 Jahren<br />

(Saal der Krankenpfl egeschule)<br />

siehe <strong>Gemeinde</strong>brief;<br />

HIMMELFAHRT<br />

Do 2.6.<br />

9:15 Festtagshandlung für die Kinder<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

Mo 6.6. Wandlungskräfte – empfangen und ergreifen<br />

20:00 Abend zur Himmelfahrts- und Pfi ngstepistel mit<br />

Eurythmie (Festsaal)<br />

PFINGSTEN<br />

So 12.6<br />

9:15 <strong>Die</strong> Sonntagshandlung für die Kinder<br />

10:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

Mo 13.6.<br />

8:30 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

Di 14.6.<br />

8:30 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung


Verschiedenes<br />

Filderstadt-Aichtal<br />

Kultus und Apokalypse<br />

Gesprächskreis zur Menschenweihehandlung<br />

montags, 20:00 im Novalisraum, Neubau Filderklinik,<br />

5. Ebene (nicht in den Schulferien) R. M. Rumpf<br />

Ministrantenkurs nach Vereinbarung,<br />

Auskunft R. M. Rumpf<br />

<strong>Gemeinde</strong> Filderstadt-Aichtal<br />

c/o Filderklinik, Im Haberschlai 7,<br />

70794 Filderstadt-Bonlanden<br />

Veranstaltungsorte: Festsaal der Filderklinik, 4. Ebene,<br />

Novalisraum, Neubau Filderklinik, 5. Ebene<br />

Anschrift des Pfarrers<br />

– Sprechzeiten nach Vereinbarung –<br />

Reinhard Martin Rumpf, Gastäckerstraße 32,<br />

70794 Filderstadt Tel. und Fax: 77 44 45<br />

E-Mail: klinikseelsorge-cg@fi lderklinik.de<br />

Konto der <strong>Gemeinde</strong> Filderstadt-Aichtal<br />

GLS Bank 66 601 300, BLZ 430 609 67<br />

SOZIALWERK IN BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Anschrift: Werfmershalde 19, 70190 Stuttgart Tel.: 286 57 01<br />

Konten des Sozialwerkes<br />

Nicht für Spenden und Beiträge an die <strong>Gemeinde</strong>n!<br />

GLS Gemeinschaftsbank e.G. 71 547 900 (BLZ 430 609 67)<br />

Bank für Sozialwirtschaft Stuttgart 7 755 500 (BLZ 601 205 00)


<strong>Die</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong><br />

BEWEGUNG FÜR RELIGIÖSE ERNEUERUNG<br />

<strong>Gemeinde</strong> Mitte<br />

Werfmershalde 19<br />

70190 Stuttgart<br />

Tel.: 285 80 80, Fax: 285 90 90<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Möhringen</strong><br />

Sindelbachstraße 18,<br />

70567 Stuttgart<br />

Tel.: 780 14 38, Fax: 91 26 36 24<br />

<strong>Gemeinde</strong> Nord<br />

Feuerbacher Heide 46,<br />

70192 Stuttgart<br />

Tel.: 27 39 21 21, Fax: 259 19 97<br />

<strong>Gemeinde</strong> Sillenbuch<br />

Schemppstraße 50,<br />

70619 Stuttgart<br />

Tel.: 47 24 73, Fax: 253 82 09<br />

<strong>Gemeinde</strong> Filderstadt-Aichtal<br />

Filderklinik, Im Haberschlai 7<br />

70794 Filderstadt-Bonlanden<br />

Tel. und Fax: 77 44 45<br />

(Festsaal: 4. Ebene<br />

Gestaltung des Umschlagmotivs: Frithjof Altemüller<br />

Novalisraum: Neubau 5. Ebene) Gestaltung des Umschlagmotivs: Frithjof Altemüller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!