08.02.2013 Aufrufe

2010 - KBZO

2010 - KBZO

2010 - KBZO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufsichtsrat Bericht aus dem Aufsichtsrat<br />

Dr. Helmut Veitshans aus<br />

Mössingen ist seit acht Jahren<br />

als Vertreter des Landes Baden-<br />

Württemberg im Aufsichtsrat<br />

des <strong>KBZO</strong> und war in dieser Zeit<br />

stellvertretender Vorsitzender.<br />

Foto: wortschatz<br />

Die Mitglieder des Aufsichtsrats der Stiftung Körperbehinderten-Zentrum<br />

Oberschwaben <strong>2010</strong> / 2011:<br />

1. Dr. Helmut Veitshans, Vorsitzender, Abteilungsdirektor i. R. im Oberschulamt Tübingen,<br />

heute Amt für Schule und Bildung (neu für den bisherigen Vorsitzenden Rainer Kapellen,<br />

seit <strong>2010</strong> Bürgermeister der Stadt Laupheim)<br />

2. Markus Ewald, stellvertretender Vorsitzender, Oberbürgermeister der Stadt Weingarten<br />

3. Klaus Moosmann, Leiter des Schulamts Markdorf (neu für Volker Kiesel, Schulamtsdirektor<br />

i. R. im Schulamt beim Landratsamt Ravensburg, heute Staatliches Schulamt Markdorf)<br />

4. Siegfried Ungewitter, Amtsleiter im Landratsamt Ravensburg, Eingliederungs­ und<br />

Versorgungsamt<br />

5. Rolf Vögtle, Erster Landesbeamter, Landkreis Sigmaringen<br />

6. Rolf­Uwe Becker, Dipl. Wirtsch. Ing., Ravensburg, Elternvertreter<br />

7. Dr. Rudolf Ebel, selbstständiger Geologe, Bad Wurzach, Elternvertreter<br />

Ziel des Aufsichtsrates der Stiftung <strong>KBZO</strong> ist es, die Qualität und den Standard aller Einrichtungen<br />

zu halten und bei Bedarf zu verbessern, damit die Kinder und Jugendlichen eine<br />

möglichst optimale Förderung und Betreuung erfahren. Auch das Thema „Inklusion” (gemeinsame<br />

Betreuung behinderter und nicht behinderter Kinder und Jugendlicher) wird uns weiter<br />

beschäftigen. Hier wird es darum gehen, welche Erkenntnisse das Kultusministerium in den<br />

fünf Modellregionen des Landes gewinnt und wie diese dann im <strong>KBZO</strong> umgesetzt werden.<br />

Schließlich gilt es, zwei größere Bauvorhaben zu verwirklichen, einmal das Kinderhaus für null­<br />

bis sechsjährige behinderte und nicht behinderte Kinder mit Sporthalle in der Lägelerstraße<br />

und das Wohnheim für Behinderte im Martinusweg. Durch diese strategische Weiterentwicklung<br />

(Kinderhaus und neues Wohnheim) hat die Stiftung <strong>KBZO</strong> für Menschen mit Körper­ und Mehrfachbehinderungen<br />

eine durchgängige und lebenslange Angebotsstruktur entwickelt.<br />

In allen Geschäftsfeldern waren die hohe Fachlichkeit und das große Engagement der Mitarbeiterschaft,<br />

der Abteilungs­ und Fachbereichsleitungen sowie des Vorstandes deutlich spürbar und<br />

erkennbar. Das <strong>KBZO</strong> ist nicht nur ein bedeutendes Sozialunternehmen für Menschen mit Körper­<br />

und Mehrfachbehinderungen in der Region Bodensee­Oberschwaben, sondern durch seine<br />

innovativen Konzepte auch ein wichtiger Impulsgeber für die gesamtgesellschaftliche Aufgabe<br />

der Inklusion.<br />

Als Vorsitzender des Aufsichtsrates danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem<br />

Vorstand für die gute und erfolgreiche Arbeit des vergangenen Jahres. Mein Dank gilt auch den<br />

Kollegen im Aufsichtsrat, die das <strong>KBZO</strong> in all seinen Entwicklungen mit viel Engagement und<br />

sehr sorgsam begleitet haben; insbesondere auch meinem Vorgänger im Amt, Rainer Kapellen,<br />

und dem ebenfalls ausgeschiedenen Schulamtsdirektor i. R., Volker Kiesel.<br />

Dr. Helmut Veitshans ist neuer<br />

Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Aufsichtsrat und Vorstand der Stiftung<br />

Körperbehinderten-Zentrum Oberschwaben<br />

(von links):<br />

Dr. Rudolf Ebel (Elternvertreter),<br />

Gerhard Lormes (Pädagogischer Vorstand),<br />

Matthias Stöckle (Kaufmännischer Vorstand),<br />

Dr. Helmut Veitshans (Aufsichtsratsvorsitzender),<br />

Dr. Ulrich Raichle (Vorstandsvorsitzender),<br />

Siegfried Ungewitter<br />

(Amtsleiter im Landratsamt Ravensburg),<br />

Klaus Moosmann (Schulamtsleiter Markdorf),<br />

Rolf-Uwe Becker (Elternvertreter),<br />

Oberbürgermeister Markus Ewald (Stadt Weingarten);<br />

es fehlt Rolf Vögtle<br />

(Erster Landesbeamter, Landkreis Sigmaringen).<br />

Foto: wortschatz<br />

Dr. Helmut Veitshans<br />

Vorsitzender des Aufsichtsrates<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!