08.02.2013 Aufrufe

Zur Nachahmung empfohlen! - Förderpreis Arbeit - Sicherheit

Zur Nachahmung empfohlen! - Förderpreis Arbeit - Sicherheit

Zur Nachahmung empfohlen! - Förderpreis Arbeit - Sicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Förderpreis</strong> <strong>Arbeit</strong> · <strong>Sicherheit</strong> · Gesundheit 2011<br />

„Risiko raus!“<br />

Ideen für mehr innerbetriebliche Verkehrssicherheit<br />

Im Rahmen der Kampagne „Risiko raus!“ waren die Mitarbeiter der Lafarge Gips GmbH, Böhlen, aufgerufen, mit ihren<br />

Ideen und Vorschlägen die Verkehrssicherheit auf dem betrieblichen Gelände zu verbessern. Die <strong>Sicherheit</strong> im innerbetrieblichen<br />

Straßenverkehr war zudem Schwerpunktthema auf dem jährlichen <strong>Sicherheit</strong>stag des Unternehmens.<br />

Alle eingereichten Vorschläge und Ideen<br />

wurden in intensiven Gesprächen und Diskussionen<br />

gemeinsam mit den Mitarbeitern<br />

besprochen und Maßnahmen umgesetzt.<br />

Die Einrichtung zusätzlicher Parkflächen,<br />

die Installation eines Weitwinkelspiegels in<br />

einem bestimmten Kreuzungsbereich sowie<br />

ein generelles Tempolimit von 20 statt<br />

30 km/h auf dem gesamten Werksgelände<br />

sind nur einige der Ansatzpunkte. Überall<br />

dort, wo ein Zusammentreffen von Fahrzeugen<br />

und Fußgängern möglich ist, wurden<br />

Temposchwellen und Verkehrsspiegel<br />

installiert. Eine neue Verkehrsführung im<br />

Bereich Lkw-Verladung sowie die Einrichtung<br />

eines Anfahrschutzes vor einem Silo<br />

ergänzen diese Maßnahmen.<br />

Auf dem <strong>Sicherheit</strong>stag der Lafarge Gips<br />

GmbH konnten interessierte Mitarbeiter das<br />

Thema Verkehrssicherheit direkt erleben.<br />

Fahrsimulatoren, „Alkoholbrillen“ sowie<br />

Filmvorführungen und praktische Demonstrationen<br />

etwa zum Bereich Verladung waren<br />

nur einige der Programmpunkte.<br />

Die Möglichkeit zur Mitgestaltung sowie die<br />

konsequente Diskussion und Umsetzung<br />

der Vorschläge führen zu einem Betrieb, in<br />

dem Gesundheitsschutz und <strong>Arbeit</strong>ssicherheit<br />

einen hohen Stellenwert bei allen Mitarbeitern<br />

einnehmen.<br />

Lafarge GmbH, Industrieestraße 1, 04564 Böhlen<br />

Grit Schellbach, Tel.: 034206 75111, E-Mail: grit.schellbach@lafarge.com<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!