08.02.2013 Aufrufe

Redoute Nachrichten Ausgabe April 2010 - 1.TGC REDOUTE ...

Redoute Nachrichten Ausgabe April 2010 - 1.TGC REDOUTE ...

Redoute Nachrichten Ausgabe April 2010 - 1.TGC REDOUTE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausgabe</strong> Apr. 10<br />

16<br />

<strong>Redoute</strong>-Wochenende in der Vulkaneifel<br />

vom 5. bis 7. März <strong>2010</strong><br />

Nachdem wir gerade Xynthia<br />

heil überstanden hatten, machten<br />

wir – neun unternehmungslustige<br />

Paare der Dienstagsgruppe – uns<br />

mit unseren beiden Trainern ins<br />

Text: reizvolle Kreisstädtchen Daun in<br />

Erika Rasbach<br />

der Vulkaneifel auf. Wir waren<br />

voller Vorfreude auf das abwechslungsreiche<br />

Programm.<br />

Bei herrlichem Sonnenschein<br />

begann die Exkursion in Manderscheid<br />

mit einer Besichtigung<br />

einer Wachsmanufaktur unter<br />

fachkundiger Leitung. Wir durften<br />

uns sogar selbst handwerklich<br />

betätigen: kreatives Geschick war<br />

gefragt. Außer dem Selbstgemachten<br />

versorgten wir uns fast<br />

alle mit verschiedenen Kerzen (die<br />

Auswahl war groß) für Fest- und<br />

Notzeiten. Man kann ja nie wissen!<br />

Anschließend fuhren wir nach<br />

Daun in eine Kaffeerösterei, wo<br />

uns viel Wissenswertes über die<br />

verschiedenen Sorten von Arabica-<br />

und Robustakaffee beigebracht<br />

wurde. In der Probierstube<br />

lockten Köstlichkeiten zum sofortigem<br />

Verzehr und Mitnehmen<br />

– dem Genuss konnten wir nicht<br />

widerstehen! Na klar griffen wir<br />

zu und schauten auch mal nicht<br />

so auf den Preis.<br />

Dann wurde es Zeit im „Goldenen<br />

Fässchen“ unser Quartier<br />

zu beziehen und wir ließen den<br />

Tag in gemütlicher Runde bei leckeren<br />

Eifel-Spezialitäten ausklingen.<br />

Am nächsten Morgen weckten<br />

mich Schneepfluggeräusche. Ich<br />

traute meinen Augen kaum:<br />

15 cm Neuschnee – eine wahre<br />

Traumlandschaft! Wir stapften<br />

zum Vulkan-Museum und bekamen<br />

Einblicke in die feurige Geschichte<br />

der Eifel, lernten alles<br />

über die Plattentektonik in Vergangenheit,<br />

Gegenwart und Zukunft.<br />

Wieder draußen pfiff uns der<br />

kalte Nord-Ost-Wind um die Ohren.<br />

Wir beschlossen, die geplante<br />

Wanderung um das Weinfelder<br />

Maar zu überspringen und nahmen<br />

lieber Zuflucht in das einsam<br />

auf dem Rand des Trichters stehende<br />

Kirchlein. Nun hatte jeder<br />

Zeit, sein persönliches Stoßgebet<br />

gen Himmel zu schicken.<br />

Am Nachmittag erwartete man<br />

uns in der Glockengießerei Brockscheid.<br />

Hier erhielten wir eine umfassende<br />

Einführung in die Jahrhunderte<br />

alte Handwerkskunst<br />

des Glockengießens. Und diese<br />

Werkstatt kann sich rühmen: die<br />

Glocken aus der Eifel gehen in alle<br />

Welt.<br />

Es dämmerte bereits, als wir unser<br />

nächstes Ziel erreichten: die<br />

Sternwarte Hoher List.<br />

Das war sehr wissenswert, aber<br />

anspruchsvolle Theorie, und<br />

die Besichtigung der Teleskope<br />

setzten doch einiges an Fachwissen<br />

voraus. Aber die frische Luft<br />

draußen ließ mein Kopf schnell<br />

wieder abkühlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!