08.02.2013 Aufrufe

Vortrag LHC+ATLAS/CMS - Hera-B - Desy

Vortrag LHC+ATLAS/CMS - Hera-B - Desy

Vortrag LHC+ATLAS/CMS - Hera-B - Desy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vermessung der Myonen<br />

• Myonendetektoren liegen hinter Spule<br />

• 4 Myonenstationen liegen zwischen<br />

Eisenjochplatten<br />

• Aufbau: konzentrischer Zylinder (um den Strahl)<br />

in der Mitte des Detektors und Scheiben<br />

senkrecht zum Strahl an den Enden des<br />

Detektors<br />

• Absorbermaterial so dick, dass nur Myonen (und<br />

Neutrinos) in den Bereich kommen<br />

• Aber Probleme mit dem Untergrund (z.B.<br />

hadronische Schauer durch harte myonische<br />

Bremsstrahlung)<br />

• Deshalb 4 Stationen, von denen mindestens zwei<br />

ansprechen müssen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!