08.02.2013 Aufrufe

Große Reichweite garantiert! - Ludwigsburger Kreiszeitung

Große Reichweite garantiert! - Ludwigsburger Kreiszeitung

Große Reichweite garantiert! - Ludwigsburger Kreiszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Große</strong><br />

<strong>Reichweite</strong><br />

<strong>garantiert</strong>!<br />

Nutzen<br />

auch<br />

Sie die<br />

Nr. 1 im<br />

Landkreis.<br />

Ausgabe<br />

2013<br />

Mit Regionalausgabe Neckar- und Enzbote.


Jahresthemen.<br />

i n d e r B e r u f s w e l t<br />

2012<br />

Do 14 – 17 h · Fr 9 – 17 h · Sa 9 – 14 h<br />

Mit Regionalausgabe Neckar- und Enzbote. VERLAGSBEILAGE | APRIL 2012<br />

FERIENSPASS<br />

zu Hause<br />

21. JULI 2012 | VERLAGSBEILAGE<br />

Verlagsbeilage 20. Oktober 2012<br />

Toller<br />

Ferienspaß!<br />

Mit unserem<br />

Preisrätsel<br />

gewinnen!<br />

Mehr auf Seite 4<br />

Mit Regionalausgabe Neckar- und Enzbote.<br />

Gesundheit<br />

& Wellness<br />

<strong>Ludwigsburger</strong><br />

Wochenblatt Verlagsbeilage<br />

<strong>Große</strong> Themenvielfalt.<br />

Baugebiete<br />

im Kreis Ludwigsburg<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

NOVEMBER 2012 Mit Regionalausgabe Neckar- und Enzbote.<br />

<strong>Ludwigsburger</strong><br />

Wochenblatt<br />

Biergärten Gartenlokale Straßencafés<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

freiluft<br />

GASTRO<br />

MAI 2012 Mit Regionalausgabe Neckar- und Enzbote.<br />

Ihre Top-<br />

Adressen für<br />

den ganzen<br />

Sommer<br />

<strong>Ludwigsburger</strong><br />

Wochenblatt<br />

Handwerk<br />

Innungen im Landkreis Ludwigsburg stellen sich vor2012<br />

MAI 2012 | VERLAGSBEILAGE<br />

Historischer<br />

Schäferlauf<br />

Vom 24. bis 27. August 2012<br />

75 Jahre Leistungshüten<br />

Landsknechte singen Ständchen<br />

Verlagsbeilage August 2012<br />

<strong>Ludwigsburger</strong><br />

Wochenblatt<br />

<strong>Ludwigsburger</strong><br />

Wochenblatt<br />

So vielseitig wie die Interessen unserer Leser sind auch unsere Sonderveröffentlichungen. Fundiert recherchierte<br />

Verbraucherthemen bilden das akzeptanzstarke Umfeld für Ihren Werbeauftritt. Eine Übersicht der Schwe rpunktthemen<br />

finden Sie im Innenteil. Der Themen plan 2013 zeigt Ihnen im Detail, wie und wo Sie Ihre Stärken optimal<br />

präsentieren können.


Regelmäßig mehr erreichen.<br />

Sonderseiten, die im re dak tionellen und farbigen Um feld regelmäßig im gleichen Er scheinungsbild ver öffent licht<br />

werden, haben eine besonders hohe Werbe wirk ung.<br />

Ihre Zielgruppe wird Ihren Firmen namen, Ihr An g e b ot bzw. Ihre Dienst leistung intensiver wahr nehmen.<br />

Wochen-/Monatsmagazine und Themenseiten.<br />

DI., 11. DEZEMBER 2012<br />

WWW.LKZ.DE ■■■■■■<br />

KULTUR IM KREIS<br />

12<br />

Unter der Leitung von Peter Wallinger präsentierte die Kammersinfonie ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm. Foto: Benjamin Stollenberg<br />

Mit Trompetenklang und Paukenwirbel<br />

MUSIK ZUM ADVENT<br />

Mit festlich-freudigem Musizieren bot die<br />

Süddeutsche Kammersinfonie Bietig-<br />

heim unter der Leitung von Peter Wallin-<br />

ger am Sonntagnachmittag im Kronen-<br />

saal unter dem Motto „Musik zum Ad-<br />

vent“ ein delikates Programm, in dem<br />

Trompeten und Pauken immer wieder<br />

den Ton angaben.<br />

Georg Philipp Telemann schuf eine<br />

große Zahl von Kompositionen, die ab-<br />

wechslungsreich und farbig waren und<br />

die es nicht an pompösen Klangeffekten<br />

fehlen ließen. Ein markantes Beispiel da-<br />

für ist sein Konzert in D-Dur für drei<br />

Trompeten, Pauken und Orchester, mit<br />

dem das Programm eingeleitet wurde.<br />

Drei Meisterschüler des international ge-<br />

achteten Trompetenvirtuosen Reinhold<br />

Friedrich von der Staatlichen Hochschule<br />

für Musik in Karlsruhe hatte Orchesterlei-<br />

ter Wallinger eingeladen, damit sie der<br />

Aufführung jenen funkelnden Glanz ga-<br />

ben, mit dem das Telemann-Werk seine<br />

mitreißende Wirkung erzielen kann. Sa-<br />

leem Kham, Eline Beumer und In-He-<br />

yeok Choi, alle gerade mal 23 Jahre jung,<br />

führten ihren Solopart im ersten und<br />

dritten Satz bravourös aus.<br />

Im Mittelsatz, einem Largo, glänzte die<br />

Oboistin des Orchesters mit ihrem fein-<br />

stimmig und virtuos dargebotenen Solo.<br />

Und auch der Mann an den Pauken hatte<br />

VON RUDOLF WESNER<br />

Süddeutsche Kammersinfonie Bietigheim begeistert ihr Publikum mit Werken von Telemann, Bach und Haydn – Junge Solisten zu Gast<br />

BIETIGHEIM-BISSINGEN<br />

zu tun, um sein Instrumentarium nuan-<br />

ciert zum Klingen zu bringen. Die Kam-<br />

mersinfonie gestaltete zusammen mit<br />

den Solisten an Trompeten und Pauken<br />

das Werk voll üppiger Musizierfreude.<br />

Bevor sich mit der Orchestersuite<br />

Nummer drei in D-Dur, BWV 1068 von<br />

Johann Sebastian Bach erneut barocke<br />

Klangpracht ausbreiten konnte, setzte<br />

Peter Wallinger mit der Wiedergabe der<br />

Komposition „Musica adventus I“ des let-<br />

tischen Tonschöpfers Peteris Vasks einen<br />

ruhevollen Akzent. Die um 1750 vom<br />

Thomaskantor komponierte Orchester-<br />

suite Nummer drei zählt zu dessen be-<br />

liebtesten Werken. Allein schon die Ou-<br />

vertüre ist in ihrer Opulenz eine einzigar-<br />

tige musikalische Delikatesse, der Wallin-<br />

ger mit seinem Orchester strahlenden<br />

Glanz verlieh. Ein Stück himmlische Mu-<br />

sik stellt das „Air“ dar, mit dessen Auffüh-<br />

rung erneut die betörende Klangpracht<br />

der Streicher des Orchesters zur Geltung<br />

kam. Temperamentvoll und beschwingt<br />

musizierte das Orchester auch die drei<br />

weiteren Sätze der Suite.<br />

Die Sinfonie mit dem Paukenschlag in<br />

G-Dur ist Joseph Haydns populärste<br />

Komposition. Die Kammersinfonie<br />

leuchtete die Feinheiten der vier Sätze<br />

mit bravourösem, in allen Registern<br />

prachtvollem Spiel aus.<br />

VAIHINGEN<br />

VON FRANK KLEIN<br />

Die Mainzer Hofsänger san-<br />

gen in der Peterskirche be-<br />

kannte Weihnachtslieder.<br />

Mainz am Rhein gilt als Hoch-<br />

burg der Narren. Kein Wunder,<br />

dass auch den Mainzer Hofsän-<br />

gern der Schalk im Nacken sitzt.<br />

„So ein Tag“, „Kings of Carneval“<br />

oder „Tätärä“ lauten die Titel von<br />

CDs, die der 1926 gegründete<br />

Chor aufgenommen hat. Der<br />

Karneval liegt der Truppe im<br />

Blut, schon bei der ersten Fern-<br />

sehübertragung von „Mainz wie<br />

es singt und lacht“ im Jahr 1955<br />

war das Ensemble mit von der<br />

Partie und wurde in der Folgezeit<br />

zu einem Aushängeschild der<br />

Mainzer Fastnacht.<br />

Sie lieben den Karneval und Kirchenkonzerte<br />

Laienchor auf hohem Niveau: die Mainzer Hofsänger. Foto: Karin Rebstock<br />

Die Hofsänger können aber<br />

nicht nur Faxen machen. In den<br />

vergangenen zehn Jahren haben<br />

sie sich ein zweites Standbein<br />

aufgebaut und geben mit Begeis-<br />

terung Kirchenkonzerte. Sie tra-<br />

ten schon in der Berliner Kaiser-<br />

Wilhelm-Gedächtniskirche auf,<br />

in der Kathedrale von Palma de<br />

Mallorca oder in den altehrwür-<br />

digen Domen zu Speyer, Magde-<br />

burg und Halberstadt.<br />

Am Samstagabend führte sie<br />

der Weg in die Vaihinger Peters-<br />

kirche. „In der Kirche singen wir<br />

bestimmt nicht ‚So ein Tag‘“, zer-<br />

streute Dirigent Michael Christ<br />

etwaige Befürchtungen schon vor<br />

dem Konzert. Tatsächlich hatten<br />

die Hofsänger das Programm der<br />

Adventszeit angepasst, trugen<br />

Weihnachtslieder wie „Macht<br />

hoch die Tür“, „Tochter Zion,<br />

freue dich“ oder „Leise rieselt der<br />

Schnee“ vor. Das Ensemble ver-<br />

lor nicht viel der Worte, mar-<br />

schierte ins Gotteshaus ein und<br />

widmete sich, nachdem sich die<br />

14 Sänger im Altarbereich positi-<br />

oniert hatten, unverzüglich sei-<br />

ner eigentlichen Aufgabe. Die<br />

Kirche wurde von wohlklingen-<br />

dem, häufig mehrstimmigem Ge-<br />

sang erfüllt, Andreas Leuck un-<br />

terstützte die Truppe am Piano.<br />

Für einen Laienchor verfügen<br />

die Hofsänger über ein erstaun-<br />

lich hohes Niveau. „Alle Sänger<br />

haben noch andere Berufe“, er-<br />

läuterte Dirigent Christ. Man lege<br />

aber großen Wert auf Qualität, et-<br />

wa auf die Stimmbildung. Zudem<br />

müssten feste Mitglieder zu-<br />

nächst eine Probezeit bestehen.<br />

Mit seinem Auftritt traf der<br />

Chor Rheinland-Pfalz den Ge-<br />

schmack der etwa 350 Besucher,<br />

wurde immer wieder mit begeis-<br />

tertem Applaus belohnt. Gele-<br />

gentlich nahm der Gesang, wie<br />

etwa bei „Maria durch ein Dorn-<br />

wald ging“, fast spirituelle Züge<br />

an und geriet so zur gelungenen<br />

Einstimmung auf die Festtage.<br />

Gleich zwei Weihnachtsoratorien<br />

werden am Sonntag, 16. Dezem-<br />

ber, 18 Uhr in der Kirche St. Lau-<br />

rentius zu hören sein. Das Pro-<br />

gramm wird eröffnet mit der<br />

Weihnachtskantate von Johann<br />

Sebastian Bach „Unser Mund sei<br />

voll Lachens“. Im Mittelpunkt<br />

steht das selten zu hörende Weih-<br />

nachtsoratorium „Die Freude der<br />

Hirten über die Geburt Jesu“ des<br />

Barock-Komponisten Gottfried<br />

August Homilius. Danach erklingt<br />

die erste Kantate des Weihnachts-<br />

oratoriums von Johann Sebastian<br />

Bach. Ausführende sind die Kan-<br />

torei an St. Laurentius und Mit-<br />

glieder des Radio-Sinfonieorches-<br />

ters Stuttgart. Gesangssolisten<br />

sind Kathrin Ziegler (Sopran), Ka-<br />

thleen Gutsche (Alt), Clemens<br />

Flämig (Tenor) und Jonathan de<br />

la Paz Zaens (Bass). (red)<br />

Festliche Musik zu<br />

Weihnachten<br />

BIETIGHEIM-BISSINGEN<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Der BesenKalender erscheint immer dienstags · Anzeigenschluss immer freitags · Anzeigen-Hotline: (07141) 130-571.<br />

Jetzt unter<br />

www.lkz.de/besen<br />

ORT WIRT GEÖFFNET ORT WIRT GEÖFFNET<br />

Anzeigen-Hotline: (07141) 130-571.<br />

Illingen-<br />

Schützingen<br />

Weingut Häge<br />

Illinger Straße 13<br />

Telefon (0 70 43) 89 15<br />

Fr., 14.12. bis So., 16.12., Fr. ab 16 Uhr, Sa./So. ab 11 Uhr.<br />

Rehbraten mit Kräuterdampfnudeln und Apfelrotkohl, Wildterrine +<br />

Wilderersüppchen. Zimtsterne, Apfelbrot und Buttergebäck.<br />

Hessigheim<br />

Fasanenhofstube, Familie Schnurr<br />

Römerweg 1<br />

Telefon (0 71 43) 4 06 70<br />

Noch bis So., 16. 12. 12, täglich ab 11.30 Uhr, Di. Ruhetag,<br />

Besengerichte, wechs. Tagesessen, Mo. 17–20 Vesperbüfett,<br />

Do. 11.30–14 Uhr warmes Büffet, Sa. ab 17 Uhr Schnitzelabend<br />

Hessigheim<br />

Gässle’s Stüble, Familie Eisele<br />

Mittelgasse 1<br />

Telefon (0 71 43) 5 99 01<br />

Noch offen bis So., 16. Dez., Di.–Sa. ab 12 Uhr, So.<br />

ab 11 Uhr, Mo. Ruhetag. 14.12. lustiger „Besaobend“,<br />

handgem. Musik mit leckerem Essen + Wein<br />

Hof und<br />

Lembach<br />

Bottwarstube Fam. Ziegler<br />

Brückenstraße 7/1<br />

Tel. (0 71 48) 26 58<br />

Noch bis Samstag, 15. Dezember 2012,<br />

täglich ab 11 Uhr, Montag Ruhetag, ganzjähriger<br />

Flaschenweinverkauf. www.bottwarstube.de<br />

Beilstein<br />

Weinstube zur Bütte, Fam. Krohmer<br />

Winzerhausener Weg 22<br />

Tel. (0 70 62) 37 25 tägl. ab 11 Uhr<br />

Geöffnet bis Do., 20. 12. Mittagstisch/weitere Tages-<br />

essen (s. Homepage) So. Gänsekeule, Hirschgulasch,<br />

Sauerbraten, Mo. Kutteln, Do. Schälrippchen uvm.<br />

Erdmann-<br />

hausen<br />

Stegmaier’s Besen am Schrayweg<br />

Gartenstraße 37, Tel. (0 71 44) 57 56<br />

www.stegmaier-erdmannhausen.de<br />

Glühweihnacht:<br />

Samstag, den 15. 12. 2012, ab 17 Uhr<br />

Erlenbach<br />

Weinausschank „Zum Engel“<br />

Familie Haberkern<br />

Weißenhofstraße 4, (0 71 32) 29 01<br />

Geöffnet von Fr., 14. Dez., bis Mo., 17. Dez. 2012,<br />

tägl. ab 11 Uhr, kein Ruhetag. Ausgewählte Besen-<br />

gerichte, Freitag und Samstag Wildschweinbraten.<br />

Der Besenführer<br />

für den Kreis Ludwigsburg<br />

In dem Besenführer finden Sie 162 Besenwirtschaften und<br />

Weinausschänke in Ihrer Nähe. Informationen wie Öffnungszeiten, Preise<br />

und Spezialitäten können Sie dem umfangreichen<br />

Besenführer entnehmen.<br />

Erhältlich an unseren Kundencentern<br />

<strong>Ludwigsburger</strong> <strong>Kreiszeitung</strong>, Körnerstraße 14–18, Ludwigsburg<br />

Neckar- und Enzbote, Bahnhofstraße 8a, Besigheim<br />

NUR 9,95 L<br />

BESENKALENDER<br />

UND AUSGEWÄHLTE WEINSTUBEN<br />

Die nächste Seite Steuerberater & Wirtschaftsprüfer erscheint am 25. Januar 2013 · Anzeigen-Hotline: (07141) 130-571.<br />

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und<br />

alles rund um Unternehmensberater<br />

Hilmar K.Klages<br />

Steuerberater, Rechtsbeistand<br />

f. Gesellschaftsrecht,<br />

anerkannte Gütestelle<br />

Finanz-/Lohnbuchhaltung<br />

mit DATEV, Rechtsbehelfe,<br />

Grenzgängerberatung,<br />

Doppelbesteuerung D/CH<br />

Solitudestraße 1<br />

71638 Ludwigsburg<br />

Parken: Arenalplatz<br />

und Solitude-Parkhaus<br />

Tel. (0 71 41) 9 74 86-6<br />

Fax (0 71 41) 9 74 86-70<br />

klages@klages-steuerberater.de<br />

www.taxclick-klages-steuerberater.de<br />

STEUERBERATER<br />

STEUERBERATER<br />

NAME/KANZLEI TÄTIGKEITS- ADRESSE TELEFON<br />

SCHWERPUNKT E-MAIL/WEB<br />

Martin Schölkopf<br />

Steuerberater<br />

Jahresabschlusserstellung,<br />

Buchführung,<br />

Lohn, Steuerberatung<br />

Mundelsheimer Str. 11<br />

74385 Pleidelsheim<br />

Telefon (0 71 44) 89 80 60<br />

info@steuerberatung-<br />

schoelkopf.de<br />

UNTERNEHMENSBERATER<br />

Faulhammer & Mönnich<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Jahresabschlüsse, Steuerer-<br />

klärungen, Existenzgründung,<br />

Beratung, Buchführung, Lohn<br />

Asperger Straße 43<br />

71634 Ludwigsburg<br />

Telefon (0 71 41) 96 44-0<br />

www.faulhammer-moennich.de;<br />

moennich@cfkm.de<br />

Ritter Steuerberater GbR<br />

Hubert Ritter, Mirko Ritter,<br />

Miriam Ritter-Bayr<br />

Steuerberatung, Unternehmens-<br />

beratung, Steuerstrafrecht, Unter-<br />

nehmens- u. Nachfolgeberatung<br />

Marktplatz 11<br />

71634 Ludwigsburg<br />

Tel. (0 71 41) 38 57 17-0<br />

Fax (0 71 41) 38 57 17-29<br />

info@ritter-treuhand.de<br />

WIRTSCHAFTSPRÜFER<br />

Nestle und Schneider<br />

Steuerberatung<br />

Wirtschaftsprüfung<br />

Existenzgründung, Unter-<br />

nehmensnachfolge, FiBu,<br />

Lohn, betriebsw. Beratung<br />

Frankfurter Straße 44<br />

71634 Ludwigsburg<br />

Tel. (0 71 41) 3 83 80<br />

kanzlei@nestle-schneider.de<br />

www.nestle-schneider.de<br />

RTS Steuerberatungs-<br />

gesellschaft KG<br />

Patrick Oehler<br />

Klassische Steuerberatung, Online-<br />

Fibu mit Dokumentenarchivierung,<br />

Nachfolgekonzepte, Stiftung<br />

Sedanstraße 25<br />

74372 Sersheim<br />

Telefon (0 70 42) 8 35 10<br />

sersheim@rtskg.de<br />

www.rtskg.de<br />

Herrmann & Partner Wirtschaftsprüfer<br />

Steuerberater GbR<br />

Obere Marktstr. 2 - 4<br />

71634 Ludwigsburg<br />

Telefon (0 71 41) 94 27-0<br />

info@herrmannpartner.de<br />

FR., 16. NOVEMBER 2012<br />

WWW.LKZ.DE<br />

■■■■■■ KREIS LUDWIGSBURG 15<br />

Im Rahmen der Ökumenischen<br />

Woche wurde am Mittwoch im<br />

evangelischen Gemeindehaus<br />

Heutingsheim das neue Angebot<br />

vorgestellt, das Vertreter der ka-<br />

tholischen und der drei evangeli-<br />

schen Kirchengemeinden ge-<br />

meinsam ausgearbeitet haben. Es<br />

ist der Ökumenische Zeitring, bei<br />

der Hilfeleistungen gegen Hilfe-<br />

leistungen getauscht werden sol-<br />

len. Das Spektrum reicht von<br />

Haushalts- und Gartenhilfe über<br />

Einkaufen oder Partys organisie-<br />

ren bis hin zu babysitten, Haus-<br />

tierbetreuung oder Computerar-<br />

Die Währungseinheit beim Zeitring sind „Talente“<br />

FREIBERG<br />

Neues ökumenisches Angebot der Kirchengemeinden: Gegenseitiger Tausch von Hilfeleistungen – Erste Mitgliedschaften sind bereits unterschrieben<br />

VON BEATE VOLMARI<br />

beiten. Geld spielt keine Rolle,<br />

verrechnet wird in der Zeiteinheit<br />

„Talent“. Eine Viertelstunde ent-<br />

spricht einem „Talent“.<br />

Zur Auftaktveranstaltung, an<br />

der rund 50 Besucher teilnahmen,<br />

hatten die Initiatoren als Referen-<br />

tin Ingrid Engelhart vom Freibur-<br />

ger Verein SPES Zukunftsmodelle<br />

eingeladen. Sie berichtete über<br />

ähnliche Projekte in Österreich,<br />

Baden und Rheinland-Pfalz. Basis<br />

sei der Aufbau einer geordneten<br />

Nachbarschaftshilfe, so Engel-<br />

hart. Jeder biete als Hilfeleistung<br />

das an, was er besonders gut be-<br />

herrsche. Die Referentin hob her-<br />

vor, dass Vertrauen eine wichtige<br />

Voraussetzung für ein funktionie-<br />

rendes System sei. Deshalb wer-<br />

den die monatlichen Treffs in den<br />

Gemeindehäusern der Kirchen<br />

großgeschrieben, um die anderen<br />

Mitglieder kennenzulernen und<br />

ein soziales Netz aufzubauen. Da<br />

es vielen Menschen nicht leicht<br />

falle, Hilfe anzunehmen, sei der<br />

Tausch von Hilfeleistungen ein<br />

guter Weg, um einem schlechten<br />

Gefühl oder übertriebenen Dan-<br />

kesgeschenken vorzubeugen.<br />

Jeder ab 18 kann mitmachen<br />

Anders als beim vorgestellten<br />

Modell können beim Ökumeni-<br />

schen Zeitring keine Stunden ein-<br />

gekauft werden. Wer Zeit nimmt,<br />

muss auch Zeit geben. Mitma-<br />

chen kann jeder ab 18 Jahren.<br />

Zwar muss man sich als Mitglied<br />

registrieren lassen, doch eine Ver-<br />

einsgründung ist nicht vorgese-<br />

hen. „Der Ökumenische Zeitring<br />

schließt sich der Initiative Bürger<br />

für Bürger an und ist somit unter<br />

dem Dach der Stadt angesiedelt“,<br />

erklärte Martin Waldenmaier, der<br />

das Ganze zusammen mit Matt-<br />

hias Endres, Dieter Schmid und<br />

Peter Seidenspinner auf den Weg<br />

gebracht hat.<br />

„In der Anlaufphase können<br />

sich die registrierten Mitglieder<br />

unter einer eigens eingerichteten<br />

Handynummer erkundigen, wel-<br />

che Hilfsleistungsangebote es bis-<br />

lang gibt.“ Später wird eine Tabel-<br />

le mit den Angeboten angelegt, in<br />

die jedes Mitglied Einsicht hat.<br />

„Natürlich werden wir nicht in<br />

der Zeitung veröffentlichen, Herr<br />

M. will Rasen mähen“, sicherte<br />

Waldenmaier Datenschutz zu.<br />

Ein Vertreter von Bürger für<br />

Bürger äußerte Skepsis und er-<br />

klärte, viele Angebote gebe es be-<br />

reits bei seiner Initiative. Das Or-<br />

ganisationsteam versicherte, dass<br />

der Ökumenische Zeitring keine<br />

Konkurrenz, sondern eine Ergän-<br />

zung zu Bürger für Bürger sei.<br />

Nach dem offiziellen Teil konn-<br />

te Matthias Endres die erste An-<br />

meldung von Brunhilde Baß ent-<br />

gegennehmen, weitere folgten.<br />

Ein Mann erklärte: „Ich erledige<br />

alle kleinen Reparaturen im<br />

Haushalt. Dafür suche ich je-<br />

mand, der Schnee schippt, wenn<br />

ich verreist bin.“<br />

Die Mitglieder durchlaufen eine<br />

Probezeit von sechs Monaten, die<br />

durch fleißiges Erwirtschaften<br />

von Talenten auch verkürzt wer-<br />

den kann. Beim Geben wie Neh-<br />

men sind auch Grenzen gesetzt:<br />

40 „Talente“ im Minus und<br />

200 „Talente“ im Plus sind maxi-<br />

male Kontostände.<br />

INFO: Das nächste Treffen findet am<br />

Donnerstag, 29. November, 19 Uhr,<br />

im katholischen Gemeindezentrum<br />

Arche statt. Infoanfragen auch per<br />

E-Mail an zeitring@gmx.de.<br />

Jochen Hägele, Pfarrer der Korntaler Brüdergemeinde. Foto: Holm Wolschendorf<br />

VON WOLF-DIETER RETZBACH<br />

Der vergangene Woche in<br />

Korntal gestorbene ehema-<br />

lige Ulmer Prälat Rolf<br />

Scheffbuch war Mitglied der<br />

Evangelischen Brüderge-<br />

meinde Korntal. Wie alle<br />

Gemeindeglieder wird der<br />

81-Jährige heute in einem<br />

weißem Sarg mit rotem<br />

Kreuz bestattet. Die Farben<br />

sollen die Auferstehung und<br />

den Sieg über den Tod sym-<br />

bolisieren.<br />

Weiße Särge als Symbol der Freude<br />

EVANGELISCHE BRÜDERGEMEINDE<br />

KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

„Hoffnung“ ist ein Wort, das in<br />

der Evangelischen Brüderge-<br />

meinde Korntal eine entschei-<br />

dende Bedeutung hat. Stirbt ein<br />

Mensch im Glauben an Jesus<br />

Christus, dann dürfe er sich auf<br />

die Heimkehr zu seinem Herrn<br />

freuen, wie der Pfarrer der Brü-<br />

dergemeinde, Jochen Hägele, er-<br />

klärt. „Weiß ist die Farbe der<br />

Reinheit, der Auferstehung und<br />

der Freude“, sie symbolisiere<br />

Christus, die Reinigung von den<br />

Sünden und das Leben.<br />

Deshalb seien die Särge weiß,<br />

die Farbe sei ein bewusster Ge-<br />

genpol zur Trauerfarbe schwarz.<br />

Weil der Tod Heimkehr zum<br />

Herrn bedeute und damit ein<br />

Grund zur Freude sei, trugen die<br />

Angehörigen eines Verstorbenen<br />

im alten Korntal auch keine Trau-<br />

erkleidung.<br />

Das rote Kreuz auf dem weißen<br />

Sarg erinnere an den Kreuzestod<br />

Jesu Christi und dessen Blut. Es<br />

sei ein Symbol, „dass Jesus sein<br />

Leben für uns Menschen gab“.<br />

Die Toten werden in der Brü-<br />

dergemeinde üblicherweise auch<br />

nicht im Totenhemd, sondern in<br />

ihrer Alltagskleidung bestattet.<br />

Auch diese Sitte basiert auf der<br />

Auferstehungshoffnung: Das<br />

menschliche Leben münde nach<br />

dem Tod nicht in den Schlaf,<br />

sondern wird direkt fortgesetzt,<br />

heißt es in der Bestattungsord-<br />

nung der Brüdergemeinde. Mit-<br />

unter wird am offenen Sarg auch<br />

ein Spruchband mit tröstenden<br />

Bibelworten ausgelegt.<br />

Wird der Sarg in das Erdgrab<br />

versenkt, wenn laut Pfarrer Häge-<br />

le „die Macht des Todes am<br />

stärksten deutlich wird“, dann<br />

wird eine alte Begräbnisliturgie<br />

der Brüdergemeinde praktiziert:<br />

Die Gemeindeglieder sprechen<br />

im Wechsel mit dem Pfarrer be-<br />

stimmte Bibelworte, die von Jesu<br />

Christis Sieg über den Tod han-<br />

deln.<br />

Auf dem Korntaler Friedhof der<br />

Brüdergemeinde sind alle Gräber<br />

nicht nur nach Osten – der Him-<br />

melsrichtung, aus der die Wie-<br />

derkunft Jesu Christi erwartet<br />

wird – ausgerichtet, die Toten,<br />

sagt Hägele, würden so dem<br />

Herrn ihr Angesicht zuwenden.<br />

Auch sind die kleinen schlichten<br />

und hellen Grabsteine alle gleich:<br />

Ihre Form und Art symbolisieren,<br />

dass alle Gläubigen im Verhältnis<br />

zu Gott auf der gleichen Stufe<br />

stehen. Grabsteine sollen kein<br />

Andenken oder Denkmal für Ver-<br />

storbene und deren Leistungen<br />

sein.<br />

Die Brüdergemeinde lehnt ei-<br />

nen Totenkult ab, weshalb die<br />

Gräber schlicht bepflanzt wer-<br />

den, beispielsweise mit Lebens-<br />

bäumen und Osterglocken. Bi-<br />

belworte der Hoffnung auf vielen<br />

Grabsteinen zeigen die Erwar-<br />

tung des ewigen Lebens an.<br />

Auch wenn die Brüdergemein-<br />

de Verstorbene auf Wunsch ein-<br />

äschert – diese Form der Bestat-<br />

tung lehnt die Gemeinde eigent-<br />

lich ab. „Wenn ich meinen Kör-<br />

per vernichte, findet Gott mich<br />

nicht mehr, das ist typisch frei-<br />

maurerisches Denken“, sagt Hä-<br />

gele.<br />

Der tote Körper solle nicht zer-<br />

stört, sondern an Gott zurückge-<br />

geben werden, weil er als ein „Sa-<br />

menkorn der Auferstehung“ be-<br />

trachtet werde. „Die körperliche<br />

Hülle verwest, aber wir werden<br />

überkleidet mit einem neuen,<br />

geistlichen Leib.“ In der Brüder-<br />

gemeinde wird ein Friedhof auch<br />

als Gottesacker bezeichnet.<br />

INFO: Ein weißer Sarg mit rotem<br />

Kreuz ist in der Gemeindegalerie zur<br />

Geschichte der Evangelischen Brü-<br />

dergemeinde Korntal (Saalplatz 1) zu<br />

sehen (Eingang Israelladen). Der Ein-<br />

tritt ist frei. Mehr Infos im Internet<br />

unter www.bruedergemeinde-korn-<br />

tal.de.<br />

„Weiß ist die Farbe der<br />

Reinheit und der<br />

Auferstehung.“<br />

Jochen Hägele Pfarrer der Evangeli-<br />

schen Brüdergemeinde Korntal<br />

TREFFS – TERMINE<br />

SERSHEIM<br />

In der evangelisch-methodisti-<br />

schen Kapelle Sersheim findet am<br />

Samstag, 17. November, von<br />

14 bis 18.30 Uhr ein Basar statt.<br />

Im Angebot sind Bastel- und<br />

Handarbeiten, Adventsgestecke,<br />

christliche Bücher, CDs, Plätz-<br />

chen, Kaffee, Kuchen, Waffeln<br />

und mehr. Die Erlöse gehen an<br />

die EMK Weltmission für ein sozi-<br />

ales Projekt in Brasilien. (red)<br />

Basar in Kapelle mit<br />

buntem Angebot<br />

Die Orchester der Stadtkapelle<br />

veranstalten am Samstag, 17. No-<br />

vember, in der Stadthalle ihr Jah-<br />

reskonzert. Beginn ist um<br />

19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Das<br />

Thema des Konzertes ist „Eine<br />

Reise durch Europa“. Es werden<br />

Melodien aus Russland zu hören<br />

sein, ein Marsch aus Finnland,<br />

spanisch-italienische Weisen,<br />

und es wird der Meeresgott „Po-<br />

seidon“ musikalisch beschrieben.<br />

Mit den Hymnen der jeweiligen<br />

Länder wird auf die jeweiligen Re-<br />

gionen eingestimmt. Den Ab-<br />

schluss des Abends bildet ein mu-<br />

sikalisches Schauspiel unter dem<br />

Titel „grand filou“. (red)<br />

Musikalische Europareise<br />

beim Jahreskonzert<br />

ASPERG<br />

Ulrich Munz und Martin Rup-<br />

penthal treten mit ihrem neuen<br />

Kabarettprogramm „Eltern-<br />

abend“ heute, 20 Uhr, im Alten<br />

Rathaus in Schöckingen auf. Am<br />

Piano begleitet Andreas Reif. (red)<br />

Kabarett im Alten<br />

Rathaus Schöckingen<br />

DITZINGEN<br />

ANZEIGE<br />

Anzeige<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

BRANCHENVERZEICHNIS VON A–Z<br />

Fit & Gesund im Kreis Ludwigsburg<br />

NEU! Jeden Mittwoch in Ihrer LKZ und unter www.lkz.de/fit-gesund<br />

Experten gesucht und schnell gefunden – zu einem sagenhaft günstigen Preis. Infos unter Telefon (07141) 130-571.<br />

Veröffentlichung immer mittwochs. Anzeigenschluss immer donnerstags 12 Uhr.<br />

IHRE SCHÖNHEITSEXPERTEN<br />

BRANCHE SPEZIALIST FÜR AKTUELLE ANGEBOTE ADRESSE KONTAKT<br />

Ernährung<br />

Cordula Hornstein<br />

Ganzheitliche Ernährungsberaterin<br />

Ernährungsberaterin für Kinder<br />

Individuelle, persönliche Beratung auch bei<br />

Ihnen zu Hause.<br />

Gerne auch abends<br />

Eastleighstraße 24<br />

70806 Kornwestheim<br />

Tel. 01 73-3 52 21 29<br />

www.e-b-h.de<br />

Fitness<br />

Fitness & more<br />

Power Plate<br />

EMS-Elektromuskelstimulation<br />

TRX<br />

Wrap-’n’-go-Sonderaktion<br />

XCO-Walking<br />

Mo./Mi./Fr. 9.00 Uhr und Mi. 17.00 Uhr<br />

Monreposstraße 55<br />

71634 Ludwigsburg<br />

Tel. (0 71 41) 5 05 46 27<br />

info@fit-and-happy.de<br />

www.fit-and-happy.de<br />

Gesundheit<br />

Baubiologie Layher<br />

Sachverständigenbüro und Umweltanalytik,<br />

Wohnraumuntersuchungen bei Elektrosmog,<br />

Analyse von Schadstoffen und Schimmelpilzen<br />

Hilfe bei Schadstoffen und Erkrankung<br />

aufgrund gebäudebezogener Ursache!<br />

71522 Backnang<br />

Häfnersweg 132<br />

Telefon (0 71 91) 95 00 12<br />

info@baubiologie-layher.de<br />

www.baubiologie-layher.de<br />

Gesundheit<br />

Tanja Notarnicola<br />

Dorntherapie und Breussmassage<br />

Klassische Massage<br />

PME-Kurse<br />

Edelsteinseminare, Termine: 17. 1. 13 und 23. 1. 13<br />

(mit Voranmeldung), Wellnessmassagen, Taping,<br />

PME-Kurse, Geschenkgutscheine für Ihre Lieben<br />

Obere Seewiesen 39<br />

71711 Höpfigheim<br />

Tel. (0 71 44) 3 33 80 66<br />

tanja.notarnicola@gmx.de<br />

www.notarnicola-dorn-breuss.vpweb.de<br />

Gesundheit<br />

Siam Design<br />

Traditionelle Thaimassage<br />

Traditionelle Thaimassage, Kopf-, Rücken-,<br />

Nacken- und Ganzkörpermassage,<br />

besonders gut gegen Migräne<br />

Ganzkörper-Thaimassage, 60 Min. für 37,00 e,<br />

Rückenmassage 30 Min. für 21,00 e,<br />

Rückenmassage 60 Min. für 37,00 e.<br />

Myliusstraße 14<br />

71638 Ludwigsburg<br />

Telefon (0 71 41) 4 87 43 38<br />

Telefon (0 15 77) 9 30 99 90<br />

www.siamdesign.org<br />

Gesundheit<br />

Heilpraktiker<br />

P.J. Vötsch<br />

EAV-Diagnose nach Dr. med. Voll<br />

(Ursachensuche, Zahnherd- und<br />

Medikamententest etc.)<br />

Immunsystem-Aufbau<br />

alternative Behandlung HWS-/LWS-Syndrom<br />

Haugweg 30<br />

71711 Murr<br />

Tel. (0 71 44) 26 01 50<br />

peter.voetsch@t-online.de<br />

Gesundheit<br />

med´n´well<br />

Therapie + Sportzentrum<br />

Physiotherapie<br />

– Beachten Sie auch unsere Gruppenangebote –<br />

Fußreflexzonenmassage (30 min) statt 26,90 e nur 19,00 e,<br />

Honig-Massage (45 min inkl. Nachruhe) statt 38,90 e nur<br />

28,00 e, Massage 5er-Paket statt 119,00 e nur 99,00 e<br />

Uferstraße 50 (im Heilbad)<br />

71642 Ludwigsburg<br />

Tel. (0 71 41) 2 56 70<br />

info@mednwell.de<br />

www.mednwell.de<br />

Gesundheit<br />

Gesundheitsberatung<br />

Stefan Helber<br />

Gesundungen – der Mensch ist mehr!<br />

Erkennen Sie das Potential ihrer Eigenverant-<br />

wortung, überzeugen Sie sich selbst.<br />

Balast abgeben<br />

Gesteigertes Wohlbefinden<br />

Kraft tanken<br />

Hauptstraße 61<br />

71720 Oberstenfeld<br />

Tel. (0 70 62) 9 17 59 99<br />

fit@stefan-helber.de<br />

www.stefan-helber.de<br />

Gesundheit<br />

Praxis für Naturheilkunde<br />

Ilona Bösing - Heilpraktikerin Irisdiagnose, Akupunktur, Laserpunktur, Homöo-<br />

pathie, Begleittherapie bei Krebs, Enzymthera-<br />

pie, Lichttherapie gegen Winter-Depression<br />

71638 Ludwigsburg<br />

Karlstraße 40<br />

Tel. (0 71 41) 7 96 47 96<br />

Fax (0 71 41) 7 96 47 97<br />

Gesundheit<br />

sounds and silence<br />

Karin Savignano<br />

Tibetische Massage, Klangschalen-<br />

Behandlung, Aromaölmassage<br />

Nikolaus-Special: Nur an diesem Tag erhalten Sie auf alle<br />

Einzel-Massagen ab 60 min. Dauer zusätzlich 6 % Nachlass<br />

– natürlich auch auf Gutscheine – siehe Website oder tel. –<br />

Osterholzallee 25/1<br />

71636 Ludwigsburg<br />

Telefon (0 71 41) 30 98 60 90<br />

info@soundsandsilence.de<br />

www.soundsandsilence.de<br />

Kosmetik<br />

Sinnesreich<br />

Naturkosmetik<br />

Naturkosmetik<br />

Dr. Hauschka /<br />

Living nature<br />

10 % Rabatt auf Dr. Hauschka<br />

Gesichtspflege!<br />

(keine Dekorative- od. Körperpflege)<br />

Schillerplatz 2<br />

71638 Ludwigsburg<br />

Telefon (0 71 41) 2 97 45 38<br />

heidi.michel@sinnesreich.com<br />

www.sinnesreich.com<br />

MI., 5. DEZEMBER 2012<br />

WWW.LKZ.DE ■■■■■■<br />

MAGAZIN FIT & GESUND<br />

16<br />

Im Inneren lauert der Verschleiß<br />

SCHULTERPROBLEME<br />

VON ANGELIKA BAUMEISTER<br />

Die bis in den Oberarm ausstrahlenden<br />

Schmerzen schränken nicht nur die Be-<br />

weglichkeit ein, sie bringen Betroffene<br />

auch um den Schlaf, ein normales Alltags-<br />

leben ist nicht mehr möglich. Schulterpro-<br />

bleme sind weit verbreitet und manchmal<br />

schafft nur eine Operation Abhilfe.<br />

Ein Viertel aller Menschen betroffen<br />

Schmerzen und Bewegungsstörungen<br />

der Schulter gehören zu den häufigsten<br />

orthopädischen Problemen. Ein Viertel<br />

aller Menschen ist davon betroffen. Mit<br />

höherem Lebensalter steigt auch das Risi-<br />

ko von Rissen oder Teilrissen einer der<br />

Schultersehnen. Die Schulter ist dabei ein<br />

Wunderwerk der Natur.<br />

Das Schultergelenk hat immerhin den<br />

größten Bewegungsradius des menschli-<br />

chen Körpers und ermöglicht, dass die Ar-<br />

me in einem großen Bogen vorwärts und<br />

rückwärts kreisen sowie in der Waag- und<br />

Senkrechten bewegt werden können. Die<br />

Schulter ist ungewöhnlich konstruiert, sie<br />

besteht aus drei Knochen sowie Gelenken,<br />

Muskeln, Sehnen und Bändern für die Ge-<br />

lenkkapseln. Geführt wird das Schulterge-<br />

lenk in erster Linie durch Muskeln und<br />

Sehnen, was viel Mobilität ermöglicht,<br />

aber auch das Risiko von Schädigungen<br />

mit sich bringt. Vor allem unter dem<br />

Schulterdach lauert der Verschleiß.<br />

Ein Top-Mediziner hilft<br />

Hier verläuft nämlich eine der wichtigs-<br />

ten Muskelsehnen, die Teil der Rotatoren-<br />

manschette ist. Die Aufgabe dieser Man-<br />

schette besteht darin, den Oberarmkno-<br />

chenkopf in der sehr flachen Gelenkpfan-<br />

ne des Schulterblattes zu halten. Durch ih-<br />

ren besonderen Aufbau ist sie aber auch<br />

verletzbar.<br />

Wenn die Schmerzen unerträglich wer-<br />

den, dann ist das ein Fall für den ausge-<br />

wiesenen Schulterexperten Dr. Steffen<br />

Jehmlich von der Orthopädischen Klinik<br />

Markgröningen. Er behandelt 4500 Patien-<br />

ten pro Jahr ambulant und führt 800 Ein-<br />

griffe im Jahr durch. Jehmlich ist aufgrund<br />

seiner Erfahrung ein international gefrag-<br />

ter Referent und anerkannter Experte. Das<br />

Nachrichtenmagazin Focus hat ihn 2012<br />

Schultergelenk wird in erster Linie von Muskeln und Sehnen geführt, was Risiko von Schädigungen mit sich bringt<br />

zum dritten Mal hintereinander in einer<br />

großen Ärztebewertung zu einem der<br />

Top-Mediziner Deutschlands gekürt. Pro-<br />

bleme mit der Rotatorenmanschette kom-<br />

men laut Dr. Jehmlich mit am häufigsten<br />

vor. Grund ist dem Mediziner zufolge die<br />

alternde Gesellschaft.<br />

Bei den über 70-Jährigen sei immerhin<br />

jeder Dritte davon betroffen. Meist seien<br />

alltägliche Bewegungen oder kleinere Un-<br />

fälle ausreichend, um eine vorgeschädigte<br />

Sehne zum Reißen zu bringen. Kurz nach<br />

dem Durchreißen entstehe dabei ein ein-<br />

schießender Schmerz mit Bewegungsun-<br />

fähigkeit. Nach der akuten Phase leide der<br />

Patient unter Schmerzen bei Überkopf-<br />

oder abspreizenden Bewegungen.<br />

Kraftverlust und nächtliche Schmerzen<br />

Es komme zu Kraftverlust und nächtli-<br />

chen Schmerzen beim Liegen auf der<br />

Schulter. 90 Prozent aller Eingriffe bei Rot-<br />

atorenmanschetten werden dem Medizi-<br />

ner zufolge arthroskopisch, also im<br />

Schlüssellochverfahren durchgeführt. Es<br />

handelt sich also um sehr schonende Ein-<br />

griffe. Ziel der technisch ausgefeilten Ope-<br />

ration ist, die gerissene Sehne wieder so zu<br />

verankern, dass sie einwachsen kann. Da-<br />

für braucht der Patient aber Geduld, rund<br />

ein halbes Jahr nach der Operation er-<br />

reicht die Sehne erst wieder ihre volle<br />

Stabilität.<br />

In den ersten sechs Wochen ruht die<br />

Schulter dabei auf einem Luftkissen, akti-<br />

ve Bewegungen wie das Autofahren sind<br />

erst danach erlaubt. Ab der 13. Woche ist<br />

der Beginn von Kräftigungsübun-<br />

gen. Dr. Steffen Jehmlich ver-<br />

weist dabei auf den Erfolg sei-<br />

ner Methode: 80 Prozent<br />

der Sehnenrisse könn-<br />

ten damit aushei-<br />

len,Schmer- zenwür- den in<br />

den meisten Fällen gelindert oder ganz<br />

verschwinden. Aber nicht jeder Patient<br />

wird gleich operiert, darauf weist der Or-<br />

thopäde und Unfallchirurg hin. Gerade bei<br />

älteren Patienten schaue man, ob mit<br />

Physiotherapie und konsequentem<br />

Training nicht gewisse Ver-<br />

besserungen erreicht<br />

werden könnten.<br />

Zur Muskelstär-<br />

kung würden sich beispielsweise Übungen<br />

mit dem Theraband eignen.<br />

Profisportler als Klientel<br />

Schulterprobleme sind aber nicht nur<br />

Folge von Verschleiß, sondern auch von<br />

Verletzungen. Besonders betroffen:<br />

Profisportler. Auch sie gehören<br />

zur Klientel von Dr. Steffen<br />

Jehmlich. Der Schulter-<br />

spezialist hat beispiels-<br />

weise 30 russische Eis-<br />

hockeyprofis operiert.<br />

Seither schmücken ge-<br />

rahmte Autogramme<br />

und Dankschreiben<br />

die Wände seines<br />

Büros. Auch ein<br />

Motocrossfahrer ist<br />

dank Jehmlich jetzt<br />

wieder voll einsetz-<br />

bar. Denn dem Chi-<br />

rurg zufolge spricht<br />

nach Eingriff und er-<br />

folgreicherNachbe- handlung nichts ge-<br />

gen ein weiteres<br />

sportlich aktives Le-<br />

ben. Das beweist einer<br />

der russischen Eisho-<br />

ckeyspieler, der nach der<br />

Operation in Markgrönin-<br />

gen immerhin Weltmeister<br />

wurde.<br />

Haben werdende Mütter mit mor-<br />

gendlicher Übelkeit zu kämpfen,<br />

essen sie am besten fünf bis sechs<br />

kleine Mahlzeiten über den Tag<br />

verteilt. „Je weniger die Frau isst,<br />

je besser sie durchkaut, desto bes-<br />

ser verdaut sie auch“, sagt Christi-<br />

an Albring, Präsident des Berufs-<br />

verbands der Frauenärzte. „Und<br />

sie sollte ausschließlich das<br />

essen, was ihr wirklich schmeckt.“<br />

Grund für die Übelkeit sind die<br />

hormonellen Veränderungen im<br />

Körper einer Schwangeren. Häu-<br />

fig ist ihr morgens schlecht, der<br />

Zustand kann aber laut Albring<br />

auch den ganzen Tag anhalten.<br />

„Die meisten Frauen leiden zwi-<br />

schen der sechsten und vierzehn-<br />

ten Schwangerschaftswoche un-<br />

ter den Beschwerden.<br />

Danach kommen sie nur noch<br />

sehr selten vor“, erläutert der Me-<br />

diziner. Ebenfalls selten kommt es<br />

vor, dass die Übelkeit und das Er-<br />

brechen so heftig sind, dass eine<br />

werdende Mutter wie Herzogin<br />

Kate, die Frau des britischen<br />

Thronfolgers, ins Krankenhaus<br />

muss. (dpa/tmn)<br />

Bei Übelkeit lieber<br />

mehrere kleine<br />

Mahlzeiten essen<br />

SCHWANGERSCHAFT<br />

Quarkwickel lindern Schwellun-<br />

gen und Schmerzen, weil die küh-<br />

le Masse dem Körper Wärme ent-<br />

zieht. Allerdings sollte der Quark<br />

nicht direkt aus dem Kühlschrank<br />

kommen, sondern eine Tempera-<br />

tur von etwa 18 Grad haben, rät<br />

die Landesvereinigung der Baye-<br />

rischen Milchwirtschaft. Die Ma-<br />

setwa einen halben Zentimeter<br />

dick auf ein Geschirrtuch strei-<br />

chen, darin einschlagen und<br />

dann auf den betroffenen Körper-<br />

teil legen. Das Ganze am besten<br />

mit einem weiteren Tuch fixieren.<br />

Bei offenen Wunden kein Quark<br />

verwenden. (dpa/tmn)<br />

Ein altes Hausrezept<br />

gegen Schmerzen<br />

QUARKWICKEL<br />

MELDUNG<br />

MI., 14. NOVEMBER 2012<br />

WWW.LKZ.DE ■■■■■■<br />

STUTTGART & SÜDWEST<br />

6<br />

Bürger-Plenum fast ohne Politiker<br />

LANDESJUBILÄUM<br />

VON GABRIELE RENZ<br />

120 Menschen außerhalb der Politik sprechen im Landtag mit dem Parlamentspräsidenten Guido Wolf<br />

STUTTGART. Im Stuttgarter Landtag haben<br />

Menschen außerhalb der Politik das Wort<br />

bekommen. Landtagspräsident Guido<br />

Wolf sieht in der Veranstaltung ein neues<br />

Format. Anja Schüle, die 15-jährige Real-<br />

schülerin aus dem Blumberger Ortsteil<br />

Fützen, hatte sich am Montag gut vorbe-<br />

reitet. Vor den 138 Abgeordnetensitzen im<br />

Landtag erzählt sie von der Sauschwänzle-<br />

bahn, ihren Hobbys, der Klarinette, dem<br />

Klavier, dem Singen, dem Handball, der<br />

Schülerband, der Hip-Hop-AG.<br />

„Ich bin froh darüber, dass ich keine<br />

Ganztagsschule besuche“, lautet ihr Resü-<br />

mee. Doch Anja Schüle spricht auch von<br />

der Kehrseite des Landlebens, von ver-<br />

passten Bussen und langen Wartezeiten,<br />

von 25 Kilometer entfernten Gymnasien,<br />

40 Kilometer entfernten Kinos und spärli-<br />

chen Discos. Ihre Bilanz lautet: „Ja, ich<br />

komme vom Land, ja, ich bin stolz dar-<br />

auf!“ Guido Wolf, der Landtagspräsident<br />

mit CDU-Wahlkreis Tuttlingen, hatte die<br />

Idee des Blumberger Redakteurs Bernhard<br />

Lutz aufgenommen. Zum 60. Landesjubi-<br />

läum sollten im Hohen Haus mal Bürger<br />

gehört werden: „Der Blick von außen auf<br />

den Landtag und das Land“, lautete die<br />

Einladung. Also redeten Schulsprecherin<br />

Schüle, Landfrau Heidrun Suchalla und<br />

der Redakteur Lutz. 120 Bürgerinnen und<br />

Bürger waren in Bussen nach Stuttgart ge-<br />

kommen, darunter Ex-Wirtschaftsminister<br />

Ernst Pfister und seine Frau Doris oder der<br />

langjährige Ex-CDU-Abgeordnete Franz<br />

Schumacher.<br />

„Finger wund telefoniert“<br />

Im Plenarsaal wurden sie schnell ge-<br />

wahr, dass sie das Auditorium allein be-<br />

stückten. Guido Wolf kam mit dem CDU-<br />

Abgeordneten Karl Rombach vom Nach-<br />

barwahlkreis. „Karle und ich sind Eure<br />

Gastgeber. Es sei ihm nicht gelungen, an-<br />

dere Volksvertreter zu gewinnen, beteuer-<br />

te er. Er habe sich „die Finger wund telefo-<br />

niert“ im „ehrlichen Bemühen“. Absagen<br />

reihenweise.<br />

Hans-Peter Storz (SPD) bedauerte mit<br />

Verweis auf den „zeitgleichen“ Unterricht<br />

am Hegau-Gymnasium in Singen, Leopold<br />

Grimm (FDP) wünschte ohne Begründung<br />

„guten Verlauf“, Siegfried Lehmann (Grü-<br />

ne) entschuldigte sich mit „Unterrichts-<br />

verpflichtungen“, Martin Hahn (Grüne)<br />

hatte „einen Termin im Wahlkreis“.<br />

Wolf wehrt sich gegen die sich aufdrän-<br />

gende Optik einer CDU-Veranstaltung.<br />

„Ich wollte eine überparteiliche Kiste.“<br />

Aber: „Ich kann sie aber nicht hertragen!“<br />

Wolf hatte indes nur die „Kollegen“ aus<br />

der Region angesprochen. Die Landtags-<br />

Fraktionen von SPD, FDP und Grünen<br />

wussten offiziell nichts von dem Termin.<br />

Auch kein Medium. So blieb das Bürger-<br />

Plenum unter sich.<br />

Und Landfrau Suchalla gab vor den ei-<br />

genen Leuten die Stimme des ländlichen<br />

Raums: mehr Kinderbetreuung, ärztliche<br />

Versorgung und schnelle Datenautobah-<br />

nen. Sie verlangte das Fach Haushaltsma-<br />

nagement in der Schule, Erwerbseinkom-<br />

men für Frauen und gesunde Ernährung<br />

(„regional und saisonal ist optimal“). Lutz<br />

sprach über die „Katastrophe“ Stuttgart<br />

21, über das Ärgernis Landkauf und Land-<br />

pacht an der Schweizer Grenze, über den<br />

Fluglärm-Staatsvertrag und wundersame<br />

Auftritte von Bundesverkehrsminister Pe-<br />

ter Ramsauer oder den „Skandal“ einseiti-<br />

ger Endlagersuche. Allein, die Adressaten<br />

der Botschaften fehlten.<br />

Wolf bittet zur Gulaschsuppe<br />

„Wunderschöne Veranstaltung“, lobte<br />

Wolf, der frühere Landrat des Landkreises<br />

Tuttlingen, gleichwohl und bat zur Gu-<br />

laschsuppe. Er überlege, ob dieses „Veran-<br />

staltungsformat“ nicht Schule machen<br />

könne. Die Reden werden als Dokumente<br />

verschickt. Die Mitgereisten aus der Regi-<br />

on waren angetan: „Super gemacht“ und<br />

„richtig kritisch“, lauteten die Reaktionen<br />

auf Lutz’ Rede. Der war in zwiespältiger<br />

Stimmung. „Ich ging davon aus, dass alle<br />

Fraktionen eine Einladung bekommen.“<br />

Schülerin Schüle: „Ich hatte erwartet, dass<br />

deutlich mehr Abgeordnete da sind.“<br />

GÜTERSLOH/ULM. Fast jedes dritte<br />

Kind im Südwesten kommt per<br />

Kaiserschnitt zur Welt. Die Quote<br />

lag 2010 bei 31,4 Prozent – Ten-<br />

denz steigend, teilte die Bertels-<br />

mann-Stiftung in Gütersloh mit.<br />

Das entspreche dem Bundes-<br />

schnitt (31,9 Prozent). Allerdings<br />

gibt es nach dem „Faktencheck<br />

Gesundheit“ der Stiftung große<br />

regionale Unterschiede. So war<br />

die Rate in Baden-Baden mit 43<br />

Prozent mehr als doppelt so hoch<br />

wie in Ulm mit 21 Prozent. Das<br />

Alter der Frauen spielte dabei ei-<br />

ne untergeordnete Rolle. Gründe<br />

lägen eher in der unterschiedli-<br />

chen Risikobewertung der Ärzte.<br />

„Es gibt in Deutschland kein<br />

einheitliches Vorgehen bei der<br />

Entscheidung darüber, ob ein<br />

Kaiserschnitt notwendig ist“, sag-<br />

te Stefan Etgeton von der Stiftung.<br />

Auch zwischen den Ländern zeig-<br />

ten sich „frappierende Unter-<br />

schiede“. (lsw)<br />

Jedes dritte Kind<br />

im Südwesten<br />

per Kaiserschnitt<br />

GESUNDHEIT<br />

Hilfe dank Kompetenz und Erfahrung!<br />

Bönnigheim<br />

Freudental<br />

Erligheim<br />

Vaihingen/Enz<br />

Eberdingen<br />

Hemmingen<br />

Ditzingen<br />

Gerlingen<br />

Korntal-<br />

Münchingen<br />

Schwieberdingen<br />

Kornwest-<br />

heim<br />

Möglingen<br />

Remseck/N<br />

Ludwigsburg<br />

Asperg<br />

Markgröningen<br />

Sersheim<br />

Oberriexingen<br />

Sachsenheim<br />

Löchgau<br />

Bietigheim-<br />

Bissingen<br />

Kirchheim<br />

Gemmrigheim<br />

Mundels-<br />

heim Großbottwar<br />

Oberstenfeld<br />

Hessigheim<br />

Walheim<br />

Besigheim<br />

Pleidels-<br />

heim<br />

Freiberg/N<br />

Benningen<br />

Marbach<br />

Erdmann-<br />

hausen<br />

Affalterbach<br />

Steinheim<br />

Beilstein<br />

Neckar-<br />

westheim<br />

Tamm<br />

Ingers-<br />

heim<br />

Kirchberg<br />

Murr<br />

Nußdorf<br />

FachleuteExtra<br />

Die nächste Sonderseite FachleuteExtra erscheint am 9. Januar 2013. Sind Sie dabei? Wir beraten Sie gern unter Telefon: 07141/130-222.<br />

(0 71 43) 405790<br />

Verstopfte<br />

Abflussrohre!!!<br />

71711 Steinheim-Kleinbottwar<br />

Blumenstraße 14, Tel. 0 71 48/52 52<br />

● Gardinen<br />

● Bodenbeläge<br />

● Parkett<br />

● Maler- u. Tapezierarbeiten<br />

● Sonnenschutz<br />

● Polsterarbeiten<br />

Raumaus-<br />

stattung<br />

NIE WIEDER DECKE STREICHEN!<br />

� 07141/<br />

92 42 14<br />

WWW.SPANNDECKENSTUDIO.DE<br />

seit 1966<br />

SPANNDECKE<br />

WIEDENSTRIET<br />

Gerüstbau<br />

Blecharbeiten<br />

Balkonsanierung<br />

Steildach, Flachdach<br />

Dachdämmung<br />

Dachreparatur<br />

REINER WIEDENSTRIET<br />

DACHDECKERMEISTER<br />

Maulbronner Weg 15<br />

71706 Markgröningen<br />

Telefon (0 71 45) 66 87<br />

E-Mail: Wiedenstriet.Bedachungen<br />

@t-online.de<br />

Sanitär? Neues Bad?<br />

Wanne-in-Wanne?<br />

Installateur?<br />

www.imbery-asperg.de<br />

oder<br />

Telefon 0 71 41/63030<br />

Umzüge<br />

mit Außenaufzug<br />

Kücheneinbau<br />

beheiztes Möbellager<br />

Ludwigsburg · Tel. 0 71 41/37 40 28<br />

www.felger.biz<br />

Bietigheimer Str.15<br />

71634 Ludwigsburg<br />

Telefon (07141) 926029<br />

Telefax (07141) 901009<br />

www.elektro-breitinger.de<br />

5<br />

JAHRE<br />

Elektro-Hausgeräte<br />

Breitinger<br />

5<br />

PREMIUM-PARTNER<br />

Glas-Duschen NACH MASS – AUCH<br />

NACH MASS – AUCH<br />

SONDER ANFERTIGUNGEN!<br />

rahmenlose<br />

Ausstellungsraum<br />

Grundstraße 10/1<br />

Bitte telefonisch anmelden!<br />

Biegel 8/1 · Erdmannhausen<br />

Telefon 0 71 44/51 81<br />

www.glock-duschen.de<br />

25 JAHRE<br />

Reparaturen<br />

Renovieren<br />

Austausch<br />

Mo.-Do.: 8.00 -12.30 Uhr und 13.30 -18.00 Uhr · Fr.: 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Rotweg 31<br />

71686 Remseck-Hbg.<br />

Tel. 0 71 46 / 86 01 82<br />

www.schwarzergmbh.de<br />

• Fenster aller Art<br />

• Dachfenster<br />

• Haustüren<br />

• Ganzglastüren<br />

• Zimmertüren<br />

• Rollladen<br />

• Jalousien<br />

• Markisen<br />

• Vordächer<br />

• Terrassenüber-<br />

dachungen<br />

• Insekten- und<br />

Einbruchschutz<br />

Effektive<br />

Wärmedämm-<br />

systeme für<br />

Fenster, Türen<br />

und Rollladen<br />

Stoppen Sie Ihre Heizkosten-<br />

Explosion jetzt! Mit geeigneten<br />

Renovierungsmaßnahmen re-<br />

duzieren Sie den Wärmeverlust<br />

um bis zu 60%.<br />

MarkisenLand<br />

Auf Knopfdruck<br />

sicher!<br />

Sicherheit in den eige-<br />

nen vier Wänden, das ist<br />

die Vorraussetzung für ein<br />

entspanntes Wohnen.<br />

Im Ried 7 • Asperg<br />

Mo.-Fr.: 8-12 + 14-18 | Sa. n. Vereinbarung<br />

Telefon 07141 / 68 105-0<br />

Bedachungen<br />

Elektro-Hausgeräte<br />

Fenster- und Metallbau<br />

Fenster – Türen – Rollladen<br />

Glas-Duschen<br />

Kanal- und Rohrreinigung Sanitär<br />

Spanndecken<br />

Raumausstatter<br />

Umzüge/Transporte<br />

Rollladen<br />

Energiesparen wird mit einem<br />

Siegel von dena zertifiziert<br />

Doch energetisches Bauen und Mo-<br />

dernisieren zahlt sich für Bauherren<br />

und Modernisierer auch in barer<br />

Münze aus.<br />

Eine höhere Anfangsinvestition<br />

in eine besonders gute energeti-<br />

sche Qualität des Gebäudes rentiert<br />

Der schlafende Riese des Kli-<br />

maschutzes – so nennen Ex-<br />

perten den Gebäudebereich<br />

dank seiner Potenziale zur<br />

Energieeinsparung.<br />

Das dena-Gütesiegel „Effizienz-<br />

haus“ zeichnet Häuser aus, die be-<br />

sonders gute energetische Werte<br />

nachweisen können.<br />

Fotos: djd/Deutsche Energie-Agentur<br />

sich im Laufe der Jahre über die<br />

eingesparten Energiekosten. Das<br />

gilt vor allem für stark sanierungs-<br />

bedürftige Häuser.<br />

Doch was ist eine gute energeti-<br />

sche Qualität? Die Deutsche Ener-<br />

gie-Agentur GmbH (dena) emp-<br />

fiehlt Sanierungswilligen, von Be-<br />

ginn an auf Qualität zu achten und<br />

auf erfahrene Experten zu setzen.<br />

Mit dem neuen „Effizienzhaus-<br />

portal“ können Bauherren unter<br />

www.zukunft-haus.info/effizienz-<br />

haus bundesweit nach Experten su-<br />

chen, die berechtigt sind, das de-<br />

na-Gütesiegel Effizienzhaus auszu-<br />

stellen. Mit dem Gütesiegel wird die<br />

energetische Qualität des Hauses in<br />

einem qualitätsgesicherten Verfah-<br />

ren nachgewiesen. Wenn alles<br />

stimmt, wird das Haus mit dem Gü-<br />

tesiegel ausgezeichnet. Der Bau-<br />

herr erhält zur Bestätigung ein Zer-<br />

tifikat und ein Hausschild, das er an<br />

der Fassade anbringen kann.<br />

(djd/pt).<br />

Rechtsanwalt/E-Mail Kanzlei Adresse Telefon/Fax/Web<br />

Dr. iur. Joachim Bach, TSP Anwaltskanzlei Buchstraße 28 Tel.: 07142/53695<br />

Dr. iur. JoachimBach 74321 Bietigheim-Bissingen Fax: 07142/21337<br />

Günter Eberhardt, FA Anwaltskanzlei Stuttgarter Straße 79 Tel.: 07141/9646-0<br />

info@offterdinger-hafner.de Dr. Offterdinger & Hafner 71638 Ludwigsburg Fax: 07141/9646-20<br />

www.offterdinger-hafner.de<br />

Dr. Christian Freitag, FA Anwaltskanzlei Seestraße 6 Tel.: 07141/903110<br />

Sekretariat@kanzlei-dr-freitag.de Dr. Freitag 71638 Ludwigsburg Fax: 07141/903140<br />

www.kanzlei-dr-freitag.de<br />

Alexander Götz, TSP Breuninger-Kostoglou, Hospitalstraße 11 Tel.: 07141/905450<br />

rabkgc@t-online.de Götz, Chromik 71634 Ludwigsburg Fax: 07141/925613<br />

www.bkgc.de<br />

Jan H. Zeyringer, TSP Rechtsanwälte Hauptstraße 26 Tel.: 07148/160360<br />

Bartsch und Zeyringer 71723 Großbottwar Fax: 07148/1603611<br />

www.kanzlei-bz.de<br />

Verkehrsrecht<br />

Rechtsanwalt/E-Mail Kanzlei Adresse Telefon/Fax/Web<br />

Simone Hintz-Beiren, TSP Anwaltskanzlei Hintz Hospitalstraße 25 Tel.: 07141/992970<br />

mail@kanzlei-hintz.de 71634 Ludwigsburg Fax: 07141/9929729<br />

www.kanzlei-hintz.de<br />

Schuldenberatung<br />

Rechtsanwalt/E-Mail Kanzlei Adresse Telefon/Fax/Web<br />

Dr. iur. Joachim Bach, TSP Anwaltskanzlei Buchstraße 28 Tel.: 07142/53695<br />

Dr. iur. Joachim Bach 74321 Bietigheim-Bissingen Fax: 07142/21337<br />

Mandy Bartsch, TSP Rechtsanwälte Hauptstraße 26 Tel.: 07148/160360<br />

Bartsch und Zeyringer 71723 Großbottwar Fax: 07148/1603611<br />

www.kanzlei-bz.de<br />

Alexander Götz, FA Breuninger-Kostoglou, Hospitalstraße 11 Tel.: 07141/905450<br />

rabkgc@t-online.de Götz, Chromik 71634 Ludwigsburg Fax: 07141/925613<br />

www.bkgc.de<br />

Strafrecht<br />

Jeden 2. Monat in Ihrer<br />

<strong>Ludwigsburger</strong> <strong>Kreiszeitung</strong>!<br />

Hier haben Sie die Möglichkeit, alle Leserinnen und Leser der <strong>Ludwigsburger</strong> Kreis-<br />

zeitung über Ihre Tätigkeitsschwerpunkte zu informieren. Die Einträge sind über-<br />

sichtlich nach Spezialisierung sortiert, so dass man Sie als Experten schnell findet.<br />

Interessiert? Weitere Infos unter Telefon (07141) 130-571.<br />

Nächster Erscheinungstermin ist der 28. Januar 2013<br />

Anzeigenschluss 23. Januar 2013<br />

ng!<br />

www.lkz.de/anwaelte<br />

Rechtsanwalt/E-Mail Kanzlei Adresse Telefon/Fax/Web<br />

Hans Georg Hofmann, FA Siegel-Hofmann Heilbronner Straße 77 Tel.: 07131/82633<br />

info@siegel-hofmann.de &Hofmann 74211 Leingarten Fax: 07131/179489<br />

www.siegel-hofmann.de<br />

Steuerstrafverteidigung<br />

Rechtsanwalt/E-Mail Kanzlei Adresse Telefon/Fax/Web<br />

Gernot Schneider, TSP Anwaltskanzlei Asperger Straße 8 Tel.: 07141/971180<br />

info@schneider-anwalt.de Gernot Schneider und Kollegen 71634 Ludwigsburg Fax: 07141/971189<br />

www.schneider-anwalt.de<br />

Vereinsrecht<br />

Rechtsanwalt/E-Mail Kanzlei Adresse Telefon/Fax/Web<br />

Tilman Schneider, TSP Anwaltskanzlei Remsweg 4 Tel.: 07141/2590641<br />

mail@anwaltskanzleischneider.de Tilman Schneider 71638 Ludwigsburg Fax: 07141/7025179<br />

www.anwaltskanzleischneider.de<br />

Dr. Anja Euler, FA Hemmler und Dr. Euler Solitudestraße 49 Tel.: 07141/68891-0<br />

klaus-peter.hemmler@notarnet.de Rechtsanwaltspartnerschaft 71638 Ludwigsburg Fax: 07141/68891-19<br />

www.hemmler-partner.de<br />

Kündigungsschutzrecht<br />

Rechtsanwalt/E-Mail Kanzlei Adresse Telefon/Fax/Web<br />

Andrea Breuninger-Kostoglou, TSP Breuninger-Kostoglou, Hospitalstraße 11 Tel.: 07141/905450<br />

ra.bk@t-online.de Götz, Chromik 71634 Ludwigsburg Fax: 07141/925613<br />

www.bkgc.de<br />

Ingrid Hönlinger, TSP Anwaltskanzlei Marktplatz 2 Tel.: 07141/6887888<br />

kanzlei@rahoenlinger.de Hönlinger 71634 Ludwigsburg Fax: 07141/6887887<br />

www.rahoenlinger.de<br />

Internationales Scheidungsrecht<br />

Rechtsanwalt/E-Mail Kanzlei Adresse Telefon/Fax/Web<br />

Simone Hintz-Beiren, TSP Anwaltskanzlei Hintz Hospitalstraße 25 Tel.: 07141/992970<br />

mail@kanzlei-hintz.de 71634 Ludwigsburg Fax: 07141/9929729<br />

www.kanzlei-hintz.de<br />

Insolvenzrecht<br />

Rechtsanwalt/E-Mail Kanzlei Adresse Telefon/Fax/Web<br />

Nicole Roser, RA, TSP Dr. A. Roser u. N. Roser Asperger Straße 6 Tel.: 07141/702080<br />

n.roser@kanzleiroser.de 71634 Ludwigsburg Fax: 07141/7020819<br />

www.kanzleiroser.de<br />

Medizin- und Sozialversicherungsrecht<br />

Rechtsanwalt/E-Mail Kanzlei Adresse Telefon/Fax/Web<br />

Mandy Warthemann, TSP Anwaltskanzlei Marktplatz 2 Tel.: 07141/6887888<br />

kanzlei@rahoenlinger.de Hönlinger 71634 Ludwigsburg Fax: 07141/6887887<br />

www.rahoenlinger.de<br />

Jan H. Zeyringer, TSP Rechtsanwälte Hauptstraße 26 Tel.: 07148/160360<br />

Bartsch und Zeyringer 71723 Großbottwar Fax: 07148/1603611<br />

www.kanzlei-bz.de<br />

Mietrecht<br />

Rechtsanwalt/E-Mail Kanzlei Adresse Telefon/Fax/Web<br />

Klaus-Peter Hemmler, TSP Hemmler und Dr. Euler Solitudestraße 49 Tel.: 07141/68891-0<br />

klaus-peter.hemmler@notarnet.de Rechtsanwaltspartnerschaft 71638 Ludwigsburg Fax: 0 71 41/68891-19<br />

www.hemmler-partner.de<br />

Gesellschaftsrecht<br />

Rechtsanwalt/E-Mail Kanzlei Adresse Telefon/Fax/Web<br />

Marion Leising, TSP Anwaltskanzlei Seestraße 6 Tel.: 07141/920560<br />

kanzlei@ra-leising.de Leising 71638 Ludwigsburg Fax: 07141/920563<br />

www.kanzlei-leising.de<br />

Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

Rechtsanwalt/E-Mail Kanzlei Adresse Telefon/Fax/Web<br />

Simone Hintz-Beiren, FA Anwaltskanzlei Hintz Hospitalstraße 25 Tel.: 07141/992970<br />

mail@kanzlei-hintz.de 71634 Ludwigsburg Fax: 07141/9929729<br />

www.kanzlei-hintz.de<br />

Dr. iur. Joachim Bach, TSP Anwaltskanzlei Buchstraße 28 Tel.: 07142/53695<br />

Dr. iur. Joachim Bach 74321 Bietigheim-Bissingen Fax: 07142/21337<br />

Mandy Bartsch, Rechtsanwälte Hauptstr. 26 Tel.: 07148/160360<br />

Fachanwältin für Familienrecht Bartsch und Zeyringer 71723 Großbottwar Fax: 07148/1603611<br />

www.kanzlei-bz.de<br />

Andrea Breuninger-Kostoglou, FA Breuninger-Kostoglou, Hospitalstraße 11 Tel.: 07141/905450<br />

ra.bk@t-online.de Götz, Chromik 71634 Ludwigsburg Fax: 07141/925613<br />

www.bkgc.de<br />

Hans-Peter Gaiser, FA Anwaltskanzlei Gaiser Wilhelmstraße 53 Tel.: 07141/96480<br />

Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht 71638 Ludwigsburg Fax: 07141/964840<br />

info@gaiser.com www.gaiser.com<br />

Andrea Gsimbsl, FA Anwaltskanzlei Stuttgarter Straße 79 Tel.: 07141/9646-0<br />

info@offterdinger-hafner.de Dr. Offterdinger &Hafner 71638 Ludwigsburg Fax: 07141/9646-20<br />

www.offterdinger-hafner.de<br />

Wolfgang Ohnesorg, FA Anwaltskanzlei Güterbahnhofstraße 31 Tel.: 07154/24031<br />

Wolfgang Ohnesorg 70806 Kornwestheim Fax: 07154/24051<br />

www.rechtsanwalt-kornwestheim.de<br />

Karin Schneider, Fachanwältin Karin Schneider Marbacher Straße 73 Tel.: 07141/57119<br />

info@kanzlei-karinschneider.de 71642 Ludwigsburg Fax: 07141/57136<br />

www.kanzlei-karinschneider.de<br />

Mandy Warthemann, TSP Anwaltskanzlei Marktplatz 2 Tel.: 07141/6887888<br />

kanzlei@rahoenlinger.de Hönlinger 71634 Ludwigsburg Fax: 07141/6887887<br />

www.rahoenlinger.de<br />

Familienrecht<br />

Rechtsanwalt/E-Mail Kanzlei Adresse Telefon/Fax/Web<br />

Andrea Breuninger-Kostoglou, TSP Breuninger-Kostoglou, Hospitalstraße 11 Tel.: 07141/905450<br />

ra.bk@t-online.de Götz, Chromik 71634 Ludwigsburg Fax: 07141/925613<br />

www.bkgc.de<br />

Familienmediation<br />

Rechtsanwalt/E-Mail Kanzlei Adresse Telefon/Fax/Web<br />

Dr. Alfred Roser, RA, FA Dr. A. Roser und N. Roser Asperger Straße 6 Tel.: 07141/702080<br />

Vereid. Buchprüfer 71634 Ludwigsburg Fax: 07141/7020819<br />

a.roser@kanzleiroser.de www.kanzleiroser.de<br />

Erb- und Steuerrecht<br />

ANZEIGEN-TELEFON (07141) 130-222<br />

MO., 26. NOVEMBER 2012<br />

WWW.LKZ.DE<br />

■■■■■■<br />

23<br />

ANZEIGEN-TELEFON (07141) 130-222<br />

MO., 26. NOVEMBER 2012<br />

WWW.LKZ.DE<br />

■■■■■■<br />

23<br />

14<br />

DI., 4. DEZEMBER 2012<br />

WWW.LKZ.DE ■■■■■■<br />

AutoService<br />

Alles rund ums Fahrzeug<br />

Bild: Fotolia<br />

Die nächste Sonderseite AutoService erscheint am 8. Januar 2013. Sind Sie dabei? Wir beraten Sie gern unter Telefon: 07141/130-222.<br />

������� ���� ��� ����<br />

������� �������<br />

�������<br />

Marbacher Straße 69 · 71642 Ludwigsburg<br />

Telefon 0 71 41/56 14-0<br />

Otto-Konz-Straße 12 · Bietigheim<br />

Telefon 0 71 42/5 82-0<br />

www.autohaus-scharfenberger.de<br />

71642 Ludwigsburg, Neckartalstr. 37<br />

Telefon (07141) 6 88 74-0<br />

Service<br />

Für Ihr<br />

Auto tun<br />

wir alles<br />

Auto-Blank<br />

www.auto-blank.de<br />

Täglich HU + AU im Haus!<br />

Bietigheim, Beihinger Straße 9<br />

Kornwestheim, Albstraße 16–19<br />

Autohaus Ebner GmbH<br />

Kleinbottwarer Straße 47<br />

71723 Großbottwar |07148.9616-0<br />

info@schneider-ebner.de<br />

www.schneider-ebner.de<br />

IhrVolkswagen PartnerimBottwartal<br />

Abarth<br />

Audi/VW<br />

Geiger<br />

71696 Möglingen<br />

<strong>Ludwigsburger</strong> Straße 39<br />

� (07141) 48 41 66<br />

TÜV-Abnahme jeden Montag<br />

Rolf Autohaus<br />

GM<br />

BH<br />

Opel<br />

Citroën<br />

Autohaus Eberhardt GmbH<br />

Frauenstraße 8, 71711 Murr<br />

Telefon (0 71 44) 8 16 30 70<br />

TÜV-Abnahme Dienstag und Donnerstag<br />

Talstraße 65 · 70825 Korntal<br />

� 07 11/83 99 49-0 · Fax 07 11/83 30 18<br />

E-Mail: service@citroen-kaps.com<br />

Internet: www.citroen-kaps.com<br />

Talstraße 65 · 70825 Korntal<br />

� 07 11/83 99 49-0 · Fax 07 11/83 30 18<br />

E-Mail: service@citroen-kaps.com<br />

Internet: www.citroen-kaps.com<br />

VERTRAGS-<br />

HÄNDLER<br />

Winter-Automobile<br />

Ruhrstraße 2, 71679 Asperg<br />

Telefon (07141) 68 11 10<br />

Daihatsu<br />

Ford<br />

Rielingshäuser Straße 32<br />

Steinheim, Tel. (07144) 81170<br />

TÜV-Abnahme jeden Di. u. Do.<br />

��������<br />

Inhaber: Alfred Prosser<br />

AUTO CHECK<br />

A C<br />

Reparaturen<br />

aller Marken<br />

Karosserie • Lackiererei<br />

Wartung • Mietwagen<br />

Im Mäurach 2 · 71634 Ludwigsburg<br />

� 0 71 41/6 88 78-0 · Fax 0 71 41/688 78-70<br />

www.maeurach.de · info@maeurach.de<br />

● sämtl. Kfz-Reparaturen<br />

● Kundendienst<br />

● Unfallinstandsetzung<br />

● HU und AU<br />

Prüforganisation<br />

● Klimaanlagen-Service<br />

Max-Eyth-Straße 13<br />

71732 Tamm<br />

Tel. (07141) 60 11 12<br />

Fax (07141) 60 11 66<br />

Autohaus<br />

AUTENRIETH<br />

Freie Autowerkstätten<br />

• Unfallinstandsetzung aller Fabrikate<br />

• Lackierfachbetrieb<br />

• Wohnmobil-Reparatur und -Service<br />

• Ganzjährige Wohnmobil-Stellplätze<br />

• TÜV und AU – Abnahme im Hause<br />

Friesenstraße 34–42 · 71640 Ludwigsburg<br />

� (0 71 41) 29 55-0 · www.auto-schwedt.de<br />

Mitsubishi-Vertragshändler<br />

Asperg, Ruhrstr. 2<br />

Telefon (07141) 681110<br />

www.auto-winter-asperg.de<br />

Mitsubishi<br />

Nissan<br />

Industriestraße 4, 74343 Sachsenheim 1<br />

Telefon (0 71 47) 27 67 70<br />

Internet: www.Schmidt-Fahrzeuge.de<br />

NEU: Auto-Barankauf<br />

Neckartalstr. 39 · 71642 LB-Neckarweihingen<br />

Telefon (0 7141) 5 26 66<br />

Ihr Service-Partner<br />

Hauptuntersuchung (HU)<br />

jeden Dienstag<br />

Reparaturen für fast alle Fabrikate<br />

Bilfinger Straße 61 ·71691 Freiberg a.N.<br />

Tel. (07141) 785900-0 ·Fax(07141) 785900-59<br />

Autozentrum<br />

Sussbauer<br />

Jeden Mittwoch<br />

TÜV bei uns im Haus<br />

AU täglich<br />

Autohaus<br />

Lenz<br />

71726 Benningen<br />

Beethovenstraße 60<br />

Tel. (0 71 44) 9 79 58<br />

Jeden Mittwoch TÜV im Hause<br />

Peugeot<br />

Peugeot<br />

Fiat-Transporter • IVECO<br />

Oberstenfeld, Hoftalstraße 18<br />

Telefon (0 70 62) 20 82<br />

Reifen<br />

• Pkw, Transporter<br />

• Flottenleasing<br />

• Motorräder, Roller<br />

• Landwirtschaft und<br />

Grünlandfahrzeuge<br />

• Felgen und Zubehör<br />

• Einlagerung und<br />

Räderwäsche<br />

Bissinger Str. 29 · 71732 Tamm<br />

Telefon 0 71 41/60 10 68<br />

www.reifen-jopp.de<br />

Seat<br />

Finanzierung/Leasing<br />

Reparatur & Wartung<br />

Alle Marken!<br />

Original-Ersatzteile<br />

Klima-Service<br />

Steinschlagreparaturen<br />

& Scheibentausch mit<br />

allen Versicherungen<br />

Autohaus Bernd Heß GmbH<br />

<strong>Ludwigsburger</strong> Str. 11 · 71672 Marbach<br />

Tel. (071 44) 8 60260 · www.hess.seat.de<br />

Seat<br />

TÜV + AU-Abnahme<br />

täglich!<br />

Ihr kompetenter Service-Partner<br />

Ritter & Gümüs<br />

GmbH<br />

Heerweg 50 • 71717 Beilstein<br />

Telefon 0 70 62/9 16 60-0<br />

www.saustark.com<br />

Service für Pkw +<br />

Nutzfahrzeuge<br />

Service<br />

TEINACHER STRASSE 13<br />

71634 LUDWIGSBURG<br />

TEL. (0 71 41) 3 10 13/3 10 14<br />

Partner der CAR ACTIV GRUPPE<br />

Partner der CAR AKTIV GRUPPE<br />

Hauptstraße 12 • 71732 Tamm<br />

Telefon (0 71 41) 6 09 74<br />

Subaru<br />

Kleine Anzeige, große Leistung:<br />

bei uns erfahren Sie Kompetenz.<br />

Toyota-Vertragshändler · 71229 Leo.-Höfi ngen · Paul-Ehrlich-Straße 3<br />

Telefon: 0 71 52/3 57 68-0 · www.ath-toyota.de<br />

West-Garage Heinz Buchenroth GmbH<br />

• Verkauf: Schwieberdinger Straße 79<br />

71636 Ludwigsburg<br />

T (0 71 41) 46 40 78<br />

• Service: Daimlerstraße 5<br />

71636 Ludwigsburg<br />

T (0 71 41) 46 40 77<br />

info@west-garage.de<br />

www.west-garage.de<br />

Nichts ist unmöglich. Toyota.<br />

Toyota<br />

Max-Eyth-Straße 2<br />

71732 Tamm – Industriegebiet<br />

Telefon (0 71 41) 60 12 02<br />

DEKRA-Abnahme dienstags und mittwochs<br />

Vertragshändler<br />

Autohaus<br />

KAROSSERIEBAU<br />

HEBER<br />

• Unfallinstandsetzung aller Marken<br />

• Lackierfachbetrieb /Autoglas<br />

Carl‐Zeiss‐Str. 8 Tel.: 07141–53261<br />

71642 Ludwigsburg Fax: 07141–59521<br />

www.karosseriebau‐heber.de<br />

Wartung & Reparatur aller Fabrikate!<br />

71679 Asperg · Ruhrstraße 2 · Telefon 0 71 41/68 11 10<br />

■ HU/AU<br />

■ Bremsen<br />

■ Auspuffanlagen<br />

■ Reifen-Service<br />

■ kurzfristige Termine<br />

■ günstige Festpreise<br />

■ Kfz-Meisterbetrieb<br />

und Vertragshändler<br />

Karosseriearbeiten<br />

Anzeigen<br />

in Sonder-<br />

veröffent-<br />

lichungen<br />

finden<br />

besondere<br />

Beachtung!<br />

Airbags allein können Auto-<br />

fahrer bei einem Unfall nicht<br />

vor schweren Verletzungen<br />

schützen.<br />

Sicherungssystem nötig – Nur Airbag<br />

kann den Gurtmuffel nicht retten<br />

„Nur der zusätzliche Anschnallgurt<br />

verhindert, dass Fahrer und Beifah-<br />

rer nicht gegen Armaturen und die<br />

Windschutzscheibe geschleudert<br />

werden“, betont Christian Buric<br />

vom ADAC. Zumal die Luftsäcke bei<br />

einem Aufprall mit vergleichsweise<br />

geringem Tempo bis 30 km/h oft<br />

gar nicht auslösten. Das haben<br />

Crashtests des Clubs mit 30 und 64<br />

km/h gezeigt.<br />

Laut dem ADAC war jeder Fünfte<br />

der tödlich verunglückten Autoin-<br />

sassen im Jahr 2011 nicht ange-<br />

schnallt. Mit Gurt hätte nach Ein-<br />

Airbags allein helfen nicht: Bei einem Unfall knallen unangeschnallte Pkw-Insassen trotzdem gegen Armaturen<br />

und Scheibe und rutschen in den Fußraum, wie ein ADAC-Crashtest mit 64 km/h zeigte. Foto: ADAC/Axel Griesch<br />

schätzung des Clubs der Großteil<br />

überlebt. Immerhin seien 98 Pro-<br />

zent der Autofahrer in Deutschland<br />

keine Gurtmuffel.<br />

„Unangeschnallten Fahrzeugin-<br />

sassen drohen bereits bei einem<br />

Crash mit Tempo 30 schlimme Ver-<br />

letzungen an Kopf, Hals und Ober-<br />

körper“, warnt Buric. Ein solcher<br />

Unfall entspreche einem Sturz aus<br />

vier Metern Höhe. „Mit Gurt geht er<br />

in der Regel glimpflich aus.“<br />

Einen Aufprall mit 64 km/h kön-<br />

nen angeschnallte Fahrer und Bei-<br />

fahrer in modernen Pkw ebenfalls<br />

nahezu unverletzt überstehen, fol-<br />

gert Buric aus den jüngsten Crash-<br />

versuchen.<br />

Ohne Gurt sehe die Sache ganz<br />

anders aus: „Mit großer Wahr-<br />

scheinlichkeit schlagen Gurtmuffel<br />

durch den Airbag gegen Front-<br />

scheibe und Armaturen und rut-<br />

schen dann in den Fußraum, wo die<br />

unteren Extremitäten regelrecht<br />

zusammengefaltet werden.“ Le-<br />

bensgefährliche Verletzungen an<br />

Kopf und Brust oder dauerhafte<br />

Schädigungen der Beine seien da-<br />

bei sehr wahrscheinlich.<br />

Passagiere auf der Rückbank soll-<br />

ten die Anschnallpflicht ebenfalls<br />

ernst nehmen. Legen Hinterbänkler<br />

den Gurt nicht an, setzen sie nicht<br />

nur ihr eigenes Leben aufs Spiel,<br />

sondern auch das der Insassen vor-<br />

ne im Wagen, betont Buric. Denn<br />

wenn unangeschnallte Mitfahrer<br />

bei einem Unfall unkontrolliert<br />

nach vorne geschleudert werden,<br />

können sie den Fahrer oder Beifah-<br />

rer mit ihrem Körper erschlagen.<br />

FR., 21. SEPTEMBER 2012<br />

WWW.LKZ.DE<br />

■■■■■■ STADT LUDWIGSBURG 11<br />

Unterricht &<br />

Sprachenschulen<br />

www.lkz.de/unterricht<br />

GRATIS<br />

INFO-HOTLINE<br />

Rund um die Uhr!<br />

0800-19 41808<br />

www.schuelerhilfe.de<br />

Beratung vor Ort: MO-FR 15.00-17.30 Uhr<br />

Asperg Marktplatz 3<br />

Neue Mitte -über KSK- 07141/258 98 10<br />

Markgröningen Bahnhofstr.33<br />

über Eiscafe Nina 07145/509 9000<br />

*Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig<br />

für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingun-<br />

gen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.<br />

5 weg<br />

oder Geld<br />

zurück!<br />

Asperg Marktplatz 3<br />

Neue Mitte -über KSK- 07141/258 98 10<br />

Markgröningen Bahnhofstr.33<br />

über Eiscafe Nina 07145/509 9000<br />

Computer-Kurse für Senioren<br />

und natürlich auch für jüngere<br />

PC-Neulinge<br />

Kleingruppen bis max. 4 Personen<br />

oder Einzelunterricht<br />

Flexible Termingestaltung mögl.<br />

PC-Grundkenntnisse / Word / Excel /<br />

Outlook / Internet / PowerPoint<br />

Schulungsort: 71696 Möglingen<br />

Infos und Anmeldung: 07141-240034<br />

Lehrerparkplätze<br />

Le<br />

Le<br />

Le<br />

Le<br />

Le<br />

LLe<br />

Le<br />

Le<br />

Le<br />

Le<br />

Le<br />

Le<br />

Le<br />

Le<br />

Le<br />

LLe<br />

LLLLLLe<br />

Le<br />

Le<br />

Le<br />

Le<br />

Schwarzwaldstraße<br />

Hauptstraße<br />

Sporthalle<br />

Aufzug<br />

A f<br />

Au<br />

Aufz<br />

fz<br />

fffffffff u<br />

Aufzu<br />

Friedrich-von-Keller-<br />

Schule<br />

Bestand<br />

Sportplatz<br />

Pausen-<br />

hof<br />

g<br />

Pausen-<br />

hof<br />

Pausen-<br />

hof Anbau<br />

Schule<br />

NECKARWEIHINGEN<br />

Bürger stimmen über Gestalt der Schule ab<br />

Die Suche nach dem Standort für<br />

den Supermarkt hat maßgeblichen<br />

Einfluss auf die künftige Gestalt der<br />

Friedrich-von-Keller-Schule in Ne-<br />

ckarweihingen: Sanierung oder<br />

Neubau – beim Bürgervotum wird<br />

das indirekt mitentschieden.<br />

Berühmter könnte der Architekt der<br />

Friedrich-von-Keller Schule kaum sein:<br />

Günter Behnisch, Erschaffer des Münch-<br />

ner Olympiageländes, hat die Schule<br />

einst gebaut. Doch das 1966 eingeweihte<br />

Gebäude hat heute seine Mängel.<br />

„Es werden weder die Auflagen des<br />

Brandschutzes erfüllt, noch entspricht<br />

der Bau modernen energetischen An-<br />

sprüchen“, sagt Gabriele Barnert. Um ei-<br />

ne umfassende Sanierung kommt die<br />

Stadt also nicht herum. „Aufwand und<br />

Dauer einer Generalsanierung sind mit<br />

einem Neubau gleichzusetzen“, so Gabri-<br />

ele Barnert. Ob die Neckarweihinger nun<br />

ihr Kreuz beim Standort Neubaugebiet<br />

Generalsanierung mit Anbau für Ganztagsbetreuung sowie einem Aufzug (links) und der Neubau aus Schule und Supermarkt samt Kundenparkplatz mit Ganztagsbereich (rechts). Fotos: Stadt Ludwigsburg/LKZ<br />

VON STEPHANIE BAJORAT<br />

Neckarterrasse machen, oder doch für<br />

den Kombibau aus Schule und Super-<br />

markt votieren: Bauarbeiter werden auf<br />

jeden Fall in der Friedrich-von-Keller-<br />

Schule anrücken. Klar ist auch, dass in<br />

beiden Fällen der Unterricht für einige<br />

Zeit an einen Interimsstandort ausgela-<br />

gert werden müsste. Zuletzt war von mo-<br />

bilen Klassenzimmern auf der Erlebnis-<br />

wiese in der Hohenrainstraße die Rede.<br />

Sanieren oder Abreißen und dann neu<br />

bauen – diese Frage wird beim Bürgervo-<br />

tum allerdings indirekt mitbehandelt. Die<br />

Varianten im Überblick:<br />

Die Generalsanierung: Aus statischen<br />

Gründen ist es nicht möglich, das Gebäu-<br />

de aufzustocken. Die Friedrich-von-Kel-<br />

ler-Schule, künftig eine zweieinhalbzügi-<br />

ge Grundschule mit maximal 200 Kin-<br />

dern, soll einen Ganztagsbereich bekom-<br />

men. Deswegen ist ein zweigeschossiger<br />

Anbau nötig. Der Bestandsbau würde<br />

entkernt, neue Rettungswege geschaffen<br />

und ein Aufzug eingebaut, die Gebäude-<br />

hülle gedämmt. Es bliebe trotz Anbau ei-<br />

ne große Freifläche von 6832 Quadratme-<br />

tern. Den großzügigen Außenbereich<br />

samt Biotop möchten Vertreter der Schu-<br />

le nicht verlieren. Die Schulkonferenz hat<br />

dies in einer Stellungnahme zur Stand-<br />

ortfrage hervorgehoben.<br />

Später würden mehr Kosten durch Hei-<br />

zung, Reinigung, Wartung anfallen, weil<br />

die Flure größer sind als im Neubau, so<br />

die Stadt. Kosten für die Generalsanie-<br />

rung: 15,68 Millionen Euro.<br />

Der Neubau mit Supermarkt: Schule<br />

und Supermarkt unter einem Dach – das<br />

ist erst einmal schwer vorstellbar.<br />

Deutschlandweit ist kein identisches Pro-<br />

jekt realisiert worden (wir berichteten).<br />

Die Stadt verspricht, dass durch die To-<br />

pographie des Geländes Supermarkt und<br />

Schule voneinander getrennt werden<br />

können. Der Supermarkt wird über die<br />

Hauptstraße angefahren, dort entsteht<br />

ein Kundenparkplatz. Auf den Super-<br />

markt könnte dann das zweigeschossige<br />

Schulhaus gebaut werden – energetisch<br />

auf dem neusten Stand, den Brand-<br />

schutzauflagen entsprechend. Die<br />

Grundschule samt Ganztag würde von<br />

der Schwarzwaldstraße aus erschlossen.<br />

Zwischen Lernen und Einkaufen soll es<br />

keine Berührung geben, so die Planer.<br />

Die „strikte Trennung der Wegebeziehun-<br />

gen“ ist der Schulkonferenz wichtig.<br />

Beim Kombibau würde ein Teil der bishe-<br />

rigen Außenfläche für Kundenparkplätze<br />

benötigt. Die Freifläche wäre noch 5338<br />

Quadratmeter groß.<br />

Kosten für den Neubau: 13,73 Millio-<br />

nen Euro. Die Kosten fallen geringer aus,<br />

weil die Stadt die Fläche für den Super-<br />

markt in der Neckarterrasse für Wohnbe-<br />

bauung verkaufen könnte.<br />

Der Neubau ohne Supermarkt: Die<br />

Freien Wähler – sonst eigentlich die Spar-<br />

kommissare des Gemeinderats – haben<br />

kürzlich eine dritte Option ins Spiel ge-<br />

bracht: Neubau der Schule ohne Super-<br />

markt im Untergeschoss. Über diese Vari-<br />

ante ist in der Tat bisher höchstens am<br />

Rande gesprochen worden. Fallen die<br />

Einnahmen aus dem Grundstücksverkauf<br />

im Neubaugebiet Neckarterrasse weg,<br />

wird der Neubau der Schule indirekt teu-<br />

rer. Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass<br />

der Gemeinderat so viel Geld für eine<br />

neue Schule in Neckarweihingen ausge-<br />

ben wird.<br />

Lehrer-<br />

parkplätze<br />

Schwarzwaldstraße<br />

Hauptstraße<br />

Sporthalle<br />

Grundschule und<br />

Supermarkt<br />

Sportplatz<br />

Pausen-<br />

hof<br />

+<br />

Ganztags-<br />

betreuung<br />

H<br />

G<br />

Parkplätze<br />

für<br />

Supermarkt<br />

Unserer heutigen Ausgabe (Postver-<br />

sandstücke ausgenommen) liegt ein<br />

Prospekt folgender Firma bei:<br />

Regionalausgabe Neckar- und Enzbote:<br />

Sport + WellnessPark Alte Ziegelei,<br />

Nordheimer Straße 61, 74348 Lauffen<br />

BEILAGENHINWEIS<br />

ARBEITSJUBILÄUM (40 J.)<br />

Herr Arcangelo Nappi bei Firma Ge-<br />

trag Getriebe- und Zahnradfabrik,<br />

Ludwigsburg<br />

WIR GRATULIEREN<br />

Eigentlich startet das Bürgervotum<br />

zum supermarktstandort erst am Don-<br />

nerstag, 4.Oktober, und läuft bis Diens-<br />

tag, 9. Oktober. Die ersten Stimmzettel<br />

sind jedoch bereits ausgefüllt worden.<br />

Wie kommt das?<br />

Im Neckarweihinger Rathaus können<br />

Bürger Gutachten und Stellungnahmen<br />

von Lebensmittelmarktbetreibern ein-<br />

sehen, Gipsmodelle von den Standort-<br />

varianten betrachten. Wer während<br />

des Bürgervotums verhindert ist, kann<br />

bereits seit dieser Woche seine Stimme<br />

im Briefwahlverfahren abgeben. Bisher<br />

haben fast 20 Bürger einen Stimmzet-<br />

tel abgeholt. Einige haben direkt vor<br />

Ort ihr Kreuz gemacht, andere waren<br />

noch unentschlossen und haben die<br />

Unterlagen mit nach Hause genom-<br />

men. Fragen zur Briefwahl telefonisch<br />

unter (0 71 41) 9 10 25 64, per E-Mail an<br />

geschaeftsstellen@ludwigsburg.de.<br />

Briefwahl ist bereits<br />

möglich<br />

ABSTIMMUNG<br />

Im neuen Semester bietet die<br />

Familienbildung eine Spiel-<br />

raumgruppe an (jeweils diens-<br />

tags, 10 bis 11.30 Uhr). Es han-<br />

delt sich um eine Entwick-<br />

lungsbegleitung für Mütter<br />

oder Väter mit ihren Kindern<br />

von zehn bis 18 Monaten. Der<br />

Kurs vermittelt Grundlagen<br />

über die körperliche, geistige<br />

und seelische Entwicklung von<br />

Kindern und Wissenswertes<br />

über gesunde Ernährung. Es<br />

gibt freie Plätze, Anmeldung<br />

unter (0 71 41) 38 04 66. (red)<br />

Freie Plätze bei<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

FAMILIENBILDUNG<br />

MELDUNG<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Gasthof sammet<br />

Gästezimmer · ausser-haus-service<br />

Gans ganz gut<br />

Ofenfrischer Gänse braten<br />

mit Rotkraut und Knödel<br />

24,90 €<br />

inkl. ¼ Ltr. Wein, unserem Spezial-<br />

salat und Dessertschmankerl.<br />

Gänseessen auch zum Mitnehmen<br />

Telefon (0 71 41) 7 23 89<br />

71691 Freiberg-Geisingen a. N.<br />

Bietigheimer Straße 10<br />

Aktuelle Infos unter<br />

www.gasthofsammet.de<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Beihinger Str. 27 · Lbg.-Hoheneck<br />

www.krauthof.de<br />

Schlemmerwochen<br />

im November<br />

Gänsegerichte<br />

von 18.– bis 20,– €<br />

Telefon (0 71 41) 5 08 80<br />

info@krauthof.de<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Ab dem 11. November 2012 haben wir<br />

Martinsgans<br />

im Angebot.<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

an den Feiertagen:<br />

1. Weihnachtstag<br />

12.00–15.00 + 17.30–22.00 Uhr<br />

4-Gänge-Menü<br />

11.00–15.00 Uhr Weihnachtsbrunch<br />

Kronenplatz 5<br />

74321 Bietigheim-Bissingen<br />

Telefon (0 71 42) 4 45 31<br />

www.Kronenstuben.eu<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Gastlichkeit in der Region<br />

Frische Weide-Gänse<br />

und Gänse-Teile<br />

Puten, Enden und Flug-Enten<br />

Frische Weide-Gänse<br />

und Gänse-Teile<br />

Puten, Enden und Flug-Enten<br />

• Kaninchen •<br />

• Weide-Lamm •<br />

• Angus-Rindfl eisch •<br />

Rechentshofer Str. 24,<br />

74343 Sachsenheim-Hohenhaslach,<br />

Tel.: 0 71 47/96 46-0<br />

Beihinger Str. 27 · Lbg.-Hoheneck<br />

www.krauthof.de<br />

Schlemmerwochen<br />

im November<br />

Gänsegerichte<br />

von 18.– bis 20,– €<br />

Telefon (0 71 41) 5 08 80<br />

info@krauthof.de<br />

HOFMETZGEREI<br />

KIRBACHHOF<br />

LADEN<br />

MIT<br />

täglich außer Sonntag<br />

von 8 bis 19 Uhr<br />

geöffnet<br />

Hier fühlen wir uns wohl<br />

Fleisch- und Wurstwaren vom Rind,<br />

Schwein und Gefl ügel<br />

sowie Eier, Teigwaren, Eierlikör<br />

und vieles mehr<br />

aus eigener Erzeugung<br />

Erich und Jael W


Jahresthemen 2013.<br />

Januar.<br />

10.01. Trau Dich! Hochzeit 2013<br />

12.01. CMT + Frühbucher-Reisen<br />

12.01. So purzeln die Pfunde<br />

19.01. Erben und vererben<br />

19.01. Wintersport<br />

24.01. Gut sehen, besser hören<br />

25.01. Bauen und leben mit Holz<br />

26.01. Tanzen lernen<br />

Februar.<br />

02.02. Lagerverkauf/Outlets<br />

02.02. ReiseExtra: Reisetrends 2013<br />

09.02. Ratgeber rund ums Haus<br />

09.02. Valentinstag<br />

16.02. Küchentrends<br />

21.02. Altersvorsorge/Versicherung<br />

22.02. Konfirmation<br />

23.02. Autos unter 20.000 Euro<br />

23.02. bam HF<br />

28.02. Mensch & Tier<br />

28.02. Feiern & genießen/Partyservice<br />

März.<br />

02.03. Leben und Wohnen im Alter<br />

07.03. Grabpflege<br />

15.03. Tag der Rückengesundheit<br />

16.03. Neue Automodelle<br />

16.03. Ausflüge/Wandern/Radfahren<br />

21.03. Reinigung/Pflege/Frühjahrsputz<br />

21.03. Schöner Garten<br />

23.03. Z weiräder<br />

(Roller/E-Bikes/Motorräder)<br />

23.03. Berufswahl & Ausbildung*<br />

April.<br />

06.04. Busreisen<br />

06.04. Kinder willkommen<br />

11.04. Entsorgung & Recycling<br />

13.04. Sonnenschutz/Markisen<br />

April.<br />

20.04. ReiseExtra: Sonnentipps<br />

20.04. Cabrio-Saison<br />

26.04. Mobile Hilfsdienste/Häusliche Pflege<br />

27.04. Freiluftgastro (HF*)<br />

27.04. Tag der erneuerbaren Energien<br />

27.04. Start in die Golfsaison<br />

Mai.<br />

03.05. Spargelzeit<br />

03.05. Start in die Grillsaison<br />

04.05. Gesundheit/Kur/Wellness (HF*)<br />

04.05. Einbruchschutz<br />

04.05. Gewerbeimmobilien<br />

08.05. Geschenkideen zum Muttertag<br />

11.05. Ratgeber Bauplaner (HF*)<br />

11.05. Gut Wein kaufen<br />

17.05. Cool bleiben: Klimaanlagen<br />

18.05. Terrasse/Balkon/Outdoormöbel<br />

23.05. Beerenzeit<br />

Juni.<br />

Citylauf Vorberichtseiten*<br />

07.06. Erben und vererben<br />

08.06. A utoleasing/Finanzierung/<br />

Versicherung<br />

08.06. Kombi/Vans<br />

13.06. Schöne Zähne<br />

14.06. Personaldienstleister<br />

15.06. Wohlfühlbäder/Traumküchen<br />

20.06. 24-Stunden-Notdienste<br />

22.06. Mitten im Leben – 50plus<br />

27.06. Gutachter/Sachverständiger<br />

29.06. Ausbildung Last-Minute<br />

Juli.<br />

06.07. Baugebiete im Kreis (HF*)<br />

06.07. Urlaubsziele – Last-Minute<br />

11.07. Umzug leichtgemacht<br />

12.07. Mensch & Tier<br />

13.07. Blitzschutz<br />

20.07. Ferienspaß (HF*)<br />

20.07. Sommer-Gastro-Öffnungszeiten<br />

Titel- und Terminänderungen vorbehalten.<br />

* Der genaue Erscheinungstermin wird kurzfristig festgelegt. HF* = Geplante Sonderbeilage im Zeitungshalbformat.


August.<br />

10.08. Entspannung & Regeneration<br />

17.08. Freiluftgastro<br />

24.08. Autos unter 20.000 Euro<br />

24.08. Entsorgung & Recycling<br />

29.08. Bietigheimer Pferdemarkt*<br />

September.<br />

06.09. Die Schule beginnt<br />

07.09. Tanzen lernen<br />

07.09. R eiseExtra: Aktiv unterwegs:<br />

Ferientipps zum Herbst<br />

07.09. Jetzt wird’s bunt – Garten im Herbst<br />

12.09. Therapeuten helfen/Ergo/Logo.<br />

14.09. Mit Vollgas in die Berufswelt<br />

14.09. Tag der Küche<br />

19.09. B ioprodukte/Fairhandel/<br />

Erzeugereinkauf<br />

20.09. Lichttest<br />

21.09. Ratgeber rund ums Haus<br />

25.09. Tag der Zahngesundheit<br />

26.09. Wildwechsel<br />

27.09. Geldanlage/Altersvorsorge<br />

Tag des Friedhofs*<br />

Tag des Bades*<br />

Oktober.<br />

Woche des Sehens/Hörens*<br />

Kachelofentage*<br />

04.10. Einbruchschutz<br />

10.10. Kastanienbeutelfest*<br />

10.10. Rat und Hilfe in schweren Stunden<br />

11.10. Wintercheck fürs Auto<br />

17.10. S chönes Wohnen/Raumdesign/<br />

Bodenbeläge<br />

19.10. Gesundheit/Kur/Wellness (HF*)<br />

23.10. D ie perfekte Location für Ihre<br />

Weihnachtsfeier<br />

26.10. Geld und Kapital<br />

E-Check*<br />

November.<br />

02.11. Hochzeitsplaner 2014<br />

02.11. Dienste & Einrichtungen für Senioren<br />

07.11. Martini-Gastro<br />

09.11. Wintersport & Winterreisen<br />

09.11. R eiseExtras: Kreuzfahrten &<br />

Frühbucher Special 2014<br />

Adventsausstellungen*<br />

14.11. Weine aus der Region<br />

15.11. Weihnachtsmärkte im Kreis<br />

16.11. Orthopädie & Schuhtechnik<br />

20.11. Barock-Weihnachtsmarkt LB<br />

23.11. Baugebiete im Kreis (HF*)<br />

23.11. Autounfall/Gutachter<br />

23.11. Allrad/SUV<br />

Dezember.<br />

5./12./19.12.<br />

„Geschenkideen zu Weihnachten“<br />

7.12. Ö ffnungszeiten zu den Festtagen &<br />

Partyservice<br />

24.12. Weihnachtsglückwünsche<br />

28.12. Bietigheimer Silvesterlauf<br />

Regelmäßige SVs.<br />

wöchentlich:<br />

Besenkalender<br />

Branchenfinder fit & gesund<br />

monatlich:<br />

Auto-Service<br />

Bietigheimer Seiten<br />

Fachleute<br />

JOB SPECIAL<br />

Unterricht & Sprachschulen<br />

2-monatlich:<br />

Rechtsanwälte<br />

Dienstleistung für Zuhause<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer/<br />

Unternehmensberater<br />

3-monatlich:<br />

Architekten & Baufachleute


Übersicht nach Themengruppen.<br />

Advent.<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

Ausbildung.<br />

❏ bam HF 23.02.<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

Berufswahl & Ausbildung* 23.03.<br />

Ausbildung Last-Minute 29.06.<br />

Mit Vollgas in die Berufswelt 14.09.<br />

Auto & Verkehr.<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

Autos unter 20.000 Euro 23.02. + 24.08.<br />

Neue Automodelle 16.03.<br />

Zweiräder (Roller/E-Bikes/Motorräder) 23.03.<br />

Cabrio-Saison 20.04.<br />

Autoleasing/Finanzierung/Versicherung 08.06.<br />

Kombi/Vans 08.06.<br />

Lichttest 20.09.<br />

Wintercheck fürs Auto 11.10.<br />

Allrad/SUV 23.11.<br />

Autounfall/Gutachter 23.11.<br />

Bauen & Wohnen.<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

Adventsausstellungen* *<br />

Die perfekte Location für Ihre<br />

Weihnachtsfeier 23.10.<br />

Weihnachtsmärkte im Kreis 15.11.<br />

Barock-Weihnachtsmarkt LB 20.11.<br />

Öffnungszeiten zu den Festtagen<br />

& Partyservice 07.12.<br />

Weihnachtsglückwünsche 24.12.<br />

Geschenkideen zu Weihnachten<br />

5./12./19.12.<br />

Bauen und leben mit Holz 25.01.<br />

Ratgeber rund ums Haus 09.02. + 21.09.<br />

Küchentrends 16.02.<br />

Sonnenschutz/Markisen 13.04.<br />

Cool bleiben: Klimaanlagen 17.05.<br />

Einbruchschutz 04.05. + 04.10.<br />

24-Stunden-Notdienste 20.06.<br />

Blitzschutz 13.07.<br />

Umzug leichtgemacht 11.07.<br />

Tag der Küche 14.09.<br />

Schönes Wohnen/Raumdesign/<br />

Bodenbeläge 17.10.<br />

Tag des Bades *<br />

Beruf.<br />

❏ Personaldienstleister 14.6.<br />

Essen & Trinken.<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

Feiern & genießen/Partyservice 28.02.<br />

Beerenzeit 23.05.<br />

Gut Wein kaufen 11.05.<br />

Freiluftgastro (HF*) 27.04.<br />

Spargelzeit 03.05.<br />

Start in die Grillsaison 03.05.<br />

Sommer-Gastro-Öffnungszeiten 20.07.<br />

Freiluftgastro 17.08.<br />

Bioprodukte/Fairhandel/<br />

Erzeugereinkauf 19.09.<br />

Wildwechsel 26.09.<br />

Martini-Gastro 07.11.<br />

Weine aus der Region 14.11.<br />

Familie.<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

Freizeit & Sport.<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

Trau Dich! Hochzeit 2013 10.01.<br />

Valentinstag 09.02.<br />

Konfirmation 22.02.<br />

Kinder willkommen 06.04.<br />

Mobile Hilfsdienste/Häusliche Pflege 26.04.<br />

Geschenkideen zum Muttertag 08.05.<br />

Mitten im Leben – 50plus 22.06.<br />

Die Schule beginnt 06.09.<br />

Dienste & Einrichtungen für Senioren 02.11.<br />

Hochzeitsplaner 2014 02.11.<br />

Wintersport 19.01.<br />

Tanzen lernen 26.01. + 07.09.<br />

Ausflüge/Wandern/Radfahren 16.03.<br />

Busreisen 06.04.<br />

Start in die Golfsaison 27.04.<br />

Ferienspaß (HF*) 20.07.<br />

Bietigheimer Pferdemarkt 29.08.<br />

Wintersport & Winterreisen 09.11.


Garten.<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

Grabpflege 07.03.<br />

Schöner Garten 21.03.<br />

Terrasse/Balkon/Outdoormöbel 18.05.<br />

Jetzt wird’s bunt – Garten im Herbst 07.09.<br />

Gesundheit & Wellness.<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

Immobilien.<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

Messen & Veranstaltungen.<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

Leben und Wohnen im Alter 02.03.<br />

Gewerbeimmobilien 04.05.<br />

Ratgeber Bauplaner (HF*) 11.05.<br />

Baugebiete im Kreis (HF*) 06.07.<br />

Baugebiete im Kreis (HF*) 23.11.<br />

Interieur & Lifestyle.<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

So purzeln die Pfunde 12.01.<br />

Gut sehen, besser hören 24.01.<br />

Tag der Rückengesundheit 15.03.<br />

Gesundheit/Kur/Wellness (HF*) 04.05.<br />

Schöne Zähne 13.06.<br />

Entspannung & Regeneration 10.08.<br />

Tag der Zahngesundheit 25.09.<br />

Therapeuten helfen/Ergo/Logo. 12.09.<br />

Gesundheit/Kur/Wellness (HF*) 19.10.<br />

Woche des Sehens/Hörens *<br />

Orthopädie & Schuhtechnik 16.11.<br />

Lagerverkauf/Outlets 02.02.<br />

Wohlfühlbäder/Traumküchen 15.06.<br />

Kachelofentage *<br />

CMT + Frühbucher-Reisen 11.01.<br />

Gesund & Aktiv Messe 06.02.<br />

Energie, Umwelt & Handwerk Messe 13.03.<br />

bam HF 23.02.<br />

Citylauf Vorberichtseiten * Juni<br />

Bietigheimer Pferdemarkt 29.08.<br />

Kids & Co Messe *<br />

Kastanienbeutelfest* 10.10.<br />

LKZ-Immo-Messe *<br />

NEB-Messe „Energie & Umwelt“ *<br />

Bietigheimer Silvesterlauf 28.12.<br />

Reise.<br />

Service.<br />

Sonstiges.<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

Reinigung/Pflege/Frühjahrsputz 21.03.<br />

Tag der erneuerbaren Energien 27.04.<br />

Gutachter/Sachverständiger 27.06.<br />

Tag des Friedhofs *<br />

Rat und Hilfe in schweren Stunden 10.10.<br />

Technik & Umwelt.<br />

❏<br />

❏<br />

Entsorgung & Recycling 11.04. + 24.08.<br />

E-Check *<br />

Wirtschaft & Finanzen.<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

Freiluftgastro (HF*) 27.04.<br />

Sommer-Gastro-Öffnungszeiten 20.07.<br />

Freiluftgastro 17.08.<br />

Öffnungszeiten zu den Festtagen<br />

& Partyservice 07.12.<br />

Erben und vererben 19.01. + 07.06.<br />

Altersvorsorge/Versicherung 21.02.<br />

Geldanlage/Altersvorsorge 27.09.<br />

Geld und Kapital 26.10.<br />

Titel- und Terminänderungen vorbehalten.<br />

* Der genaue Erscheinungstermin wird kurzfristig festgelegt. HF* = Geplante Sonderbeilage im Zeitungshalbformat.<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

❏<br />

Tiere.<br />

❏<br />

ReiseExtra: Reisetrends 2013 02.02.<br />

ReiseExtra: Sonnentipps 20.04.<br />

Urlaubsziele – Last-Minute 06.07.<br />

ReiseExtra: Aktiv unterwegs:<br />

Ferientipps zum Herbst 07.09.<br />

ReiseExtras: Kreuzfahrten & Frühbucher<br />

Special 2014 09.11.<br />

Mensch & Tier 28.02. + 12.07.


Gesamtausgabe.<br />

(Auflage: II. Quartal 2012, IVW-geprüft)<br />

(werktäglich)<br />

Druckauflage 42.420<br />

verkaufte Auflage 38.400<br />

verbreitete Auflage 39.660<br />

Kombinationsausgabe<br />

mit Kornwestheimer Zeitung.<br />

Verbreitete Auflage 44.160<br />

Regionalausgaben.<br />

(werktäglich verbreitete Auflage)<br />

Neckar- und Enzbote 5.680<br />

Marbach/Bottwartal 5.180<br />

Freiberg 4.740<br />

Strohgäu 8.530<br />

Remseck 2.690<br />

<strong>Ludwigsburger</strong> <strong>Kreiszeitung</strong>.<br />

Anzeigenabteilung.<br />

Körnerstraße 14–18.<br />

71634 Ludwigsburg.<br />

Telefon (07141) 130-222.<br />

Telefax (07141) 130-200.<br />

E-Mail: anzeigen@lkz.de<br />

www.lkz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!