08.02.2013 Aufrufe

Fachbereich 10: Familien vhs - VHS Konstanz-Singen e.V.

Fachbereich 10: Familien vhs - VHS Konstanz-Singen e.V.

Fachbereich 10: Familien vhs - VHS Konstanz-Singen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

156<br />

<strong>Familien</strong> <strong>vhs</strong><br />

Inhalt<br />

156 <strong>Familien</strong>-Akademie<br />

157 <strong>Familien</strong>-Ratgeber<br />

158 Miteinander reden<br />

158 Lernen lernen<br />

159 Marburger<br />

Konzentrationstraining<br />

159 Klettern<br />

159 Schnorcheln & Tauchen<br />

160 Kampfsport<br />

160 Akrobatik & Zirkus<br />

160 Erste Hilfe<br />

161 Gesundheit & Pflege<br />

161 <strong>Familien</strong>-Kochen<br />

<strong>Familien</strong>-Akademie<br />

13044 <strong>Singen</strong><br />

Coaching für Eltern<br />

Seminar<br />

Dieses Seminar soll Eltern dabei unterstützen<br />

einen persönlichen Weg zu finden, wie die Zeit<br />

zwischen Schule und Beruf für Ihre Kinder eine<br />

gute Zeit wird. Themen: Prüfungsangst, Null-<br />

Bock-Stimmung, Ziellosigkeit, Probleme mit dem<br />

Selbstbewusstsein bis zu konfliktreicher Kommunikation<br />

im Elternhaus. Sie haben genug Zeit,<br />

um sich auszutauschen und erste Lösungsansätze<br />

zu finden. Methoden: Techniken aus dem<br />

Bereich des Coaching und dem NLP. Ihre<br />

Anmeldung ist der erste Schritt zu Veränderung<br />

einer vielleicht festgefahrenen Situation.<br />

Doris Neva Wimmer, Dipl.Kauffrau (FH)<br />

Sa, 09.03.13, 9.30-16.30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 60,00 €<br />

Anmeldeschluss: 02.03.13<br />

13032 <strong>Konstanz</strong><br />

Dr. Stephan Valentin: Ichlinge:<br />

Warum unsere Kinder keine<br />

Teamplayer sind<br />

Toleranz, Kritikfähigkeit, Selbstdisziplin und<br />

Empathie sind wichtige Fähigkeiten, die Kinder<br />

beim Aufwachsen erlernen sollten. Der Diplompsychologe<br />

Stephan Valentin erklärt, wie man<br />

soziale Kompetenzen bei Kindern in Elternhaus,<br />

Kindergarten und Schule fördern kann und wie<br />

man Werte vermittelt. Nur in der Gemeinschaft<br />

mit anderen Kindern werden sie zu Teamplayern<br />

und später zu erfolgreichen und glücklichen<br />

Erwachsenen. Stephan Valentin führt eine kinderpsychologische<br />

Praxis in Paris und ist Autor<br />

von Elternratgebern.<br />

Dr. Stephan Valentin, Diplompsychologe<br />

Mo, 29.04.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 6,00 €<br />

Ichlinge – Warum unsere Kinder keine Teamplayer<br />

sind, Goldmann Verlag, ISBN-<strong>10</strong>:<br />

344217290X, 8,99 €<br />

13033 Mühlingen<br />

Rita Stehle: Ist mein Kind zu<br />

sehr verwöhnt?<br />

wie Sie der Verwöhnfalle entgehen können<br />

Eltern möchten, dass es ihren Kindern gut geht<br />

und natürlich genießen es alle Kinder, wenn sie<br />

hin und wieder verwöhnt werden. Doch zu viel<br />

Verwöhnung schadet den Kindern. Wie viel Verwöhnung<br />

tut den Kindern gut, und wann wirkt<br />

sie sich negativ aus? Wie können Eltern im<br />

Alltag die Wünsche und eigenständigen Entscheidungen<br />

ihrer Kinder respektieren, ohne<br />

dass sich die Kinder dadurch ermuntert fühlen,<br />

immer mehr zu wollen und nur sich selbst<br />

wichtig zu nehmen?<br />

Rita Stehle, Dipl. Individualpsychol. Beraterin,<br />

Erzieherin, Erziehungsberaterin<br />

Do, 25.04.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

Rathaus, Bürgersaal · 6,00 €<br />

Anmeldeschluss: 18.04.13<br />

13040 <strong>Konstanz</strong><br />

Ela Pross: Das Pikler Konzept<br />

Impulse für die Säuglings- und Kleinkinderziehung<br />

Dieser Vortrag wendet sich an Eltern und KleinkindpädagogInnen.<br />

Er gibt einen Überblick über<br />

die wichtigsten, auf Forschungsergebnissen<br />

und langjährigen Erfahrungen basierenden,<br />

pädagogischen Impulse von Dr. Emmi Pikler in<br />

den Bereichen: alltägliche Pflege des Säuglings,<br />

Bewegungsentwicklung, aktives, eigenständiges<br />

Spiel und geeignete Umgebung für Kleinkinder.<br />

Der Vortrag soll u.a. auch anhand von<br />

Videosequenzen klären, wie diese Impulse im<br />

Alltag mit Säuglingen und Kleinkindern umgesetzt<br />

werden können. Es folgt eine Gesprächsrunde.<br />

Ela (Karin) Proß, Sonderschulpädagogin<br />

Do, 21.03.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 6,00 €


13041 Bodman-Ludwigshafen<br />

Rita Stehle: Mit Kindern in Frieden<br />

leben - mit ihnen wachsen<br />

Kinder sind ein Geschenk. Trotzdem ist das<br />

Zusammenleben mit ihnen nicht nur einfach und<br />

leicht. Sie stellen unsere Geduld auf die Probe,<br />

verwickeln uns in Konflikte, lösen bei uns Ärger,<br />

Wut, oder Enttäuschung aus. Was haben diese<br />

Konflikte mit uns selbst zu tun? Wie können wir<br />

an ihnen wachsen? Warum sind Kinder unsere<br />

wichtigsten Lehrmeister und heilenden Engel?<br />

In diesem Vortrag geht es darum, Konflikte in<br />

einem anderen Licht zu sehen, um gelassen zu<br />

bleiben und überlegt und friedvoll zu handeln.<br />

Rita Stehle, Dipl. Individualpsychol. Beraterin,<br />

Erzieherin, Erziehungsberaterin<br />

Di, 19.03.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

Ludwigshafen, Sernatingenschule · 6,00 €<br />

Anmeldeschluss: 12.03.13<br />

13042 <strong>Konstanz</strong><br />

Rita Stehle: Konflikte fair lösen -<br />

stressfreier erziehen<br />

Konflikte in der Familie machen Eltern oft ratlos.<br />

Sie wollen zwar »das Beste« für ihre Kinder,<br />

aber trotz aller guten Absichten kommt es im<br />

täglichen Miteinander immer wieder zu Spannungen<br />

und Auseinandersetzungen. Die Eltern<br />

wollen das eine, die Kinder etwas ganz anderes.<br />

Das führt häufig zu endlosen Diskussionen oder<br />

Machtkämpfen, und nicht selten enden solche<br />

Situationen mit Gebrüll, Tränen und Frust. Doch<br />

können Konflikte ohne Stress und zur Zufriedenheit<br />

aller gelöst werden. Wie das geht, zeigt die<br />

Referentin an vielen Beispielen aus dem <strong>Familien</strong>alltag.<br />

Rita Stehle, Dipl. Individualpsychol. Beraterin,<br />

Erzieherin, Erziehungsberaterin<br />

Di, 09.04.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 6,00 €<br />

Anmeldeschluss: 02.04.13<br />

13016 <strong>Konstanz</strong><br />

Rachel Bauer:<br />

Konfliktmanagement<br />

Konflikten mit Gelassenheit begegnen<br />

Konflikte begleiten uns Tagtäglich in vielen<br />

Lebenssituationen. Sei es im Beruf, Familie,<br />

Partnerschaft usw. Oft weisen sie darauf hin,<br />

dass etwas Neues entstehen möchte. Der Kurs<br />

wendet sich an Menschen, die den Wunsch<br />

haben, Konflikte anzuschauen, sie zu bearbeiten<br />

und zu verwandeln. Kursinhalte: - Vermittlung<br />

von alltagstauglichen Werkzeugen und Möglichkeiten<br />

zur Bearbeitung und Lösung von Konflikten<br />

- Kurze, theoretische Einblicke werden<br />

durch praktischen Übungen vertieft. Das<br />

Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Strategien<br />

zur Konfliktlösung zu erlernen!<br />

Rachel Bauer, Karl Schulze<br />

Sa, 04.05.13, 09.00-17.00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 74,50 €<br />

Anmeldeschluss: 27.04.13<br />

Online-Anmeldung unter:<br />

www.<strong>vhs</strong>-konstanz-singen.de<br />

Sommer-<strong>vhs</strong> 2013<br />

Achten Sie auf dieses Logo!<br />

Zum zweiten Mal findet in<br />

diesem Sommer die Sommer-<strong>vhs</strong> statt. Diese<br />

und weitere Angebote finden Sie auch ab<br />

Mai in unserem Flyer „Sommer-<strong>vhs</strong>“ und<br />

auf unserer Internetseite. Freuen Sie sich<br />

auf vielfältige Angebote zwischen Juni und<br />

September.<br />

Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel<br />

Vergnügen!<br />

5<strong>10</strong>49 Engen<br />

Frank Rosenfeld:<br />

Facebook für Eltern<br />

Gerade für Jugendliche birgt das soziale Netzwerk<br />

eine enorme Faszination und großartige<br />

Möglichkeiten. Gleichzeitig stellt die Kommunikation<br />

auf Facebook ganz neue Ansprüche:<br />

Jugendliche sollen ihre Privatsphäre schützen,<br />

Urheberrechte beachten, Cybermobbing vermeiden<br />

und sich von jugendgefährdenden<br />

Inhalten, Betrügern und anderen Gefahren fernhalten.<br />

Das ist nicht ganz einfach, aber möglich.<br />

Wir erklären Ihnen, wie Ihr Kind die eigene Privatsphäre<br />

schützen kann, welche Einstellungen<br />

dabei helfen, welche Fehler es vermeiden kann<br />

und welche Verhaltensweisen für eine sichere<br />

und mündige Nutzung hilfreich sind.<br />

Frank Rosenfeld<br />

Di, 04.06.13, 19.00-22.00 Uhr<br />

Gymnasium · 42,00 €<br />

Anmeldeschluss: 29.05.13<br />

<strong>Familien</strong>-Ratgeber<br />

Bitte beachten Sie weitere Vorträge<br />

auf den Seiten 14 - 17<br />

12005 <strong>Konstanz</strong><br />

Daniel Bek: Erben und vererben<br />

Vermögensübertragung zu Lebzeiten und im<br />

Todesfall<br />

Es besteht die Möglichkeit, Regelungen für den<br />

Erbfall durch ein Testament, ein gemeinschaftliches<br />

Testament oder einen Erbvertrag zu<br />

treffen. Wann kann es – auch unter steuerlichen<br />

Gesichtspunkten – sinnvoll sein, Vermögenswerte<br />

auch zu Lebzeiten zu übertragen? Der<br />

Dozent ist Fachanwalt für <strong>Familien</strong>recht und<br />

berichtet praxisnah anhand von Fallbeispielen.<br />

Daniel Bek, Fachanwalt für <strong>Familien</strong>recht,<br />

Mediator BAFM<br />

Do, 02.05.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 6,00 €<br />

12006 Bodman-Ludwigshafen<br />

Andrea Fischer-Seyfried:<br />

Vorsorge für den Erbfall<br />

Testament, Erbvertrag, Schenkung<br />

Was kann ich in einem Testament überhaupt<br />

regeln? Was passiert, wenn ich überhaupt kein<br />

Testament verfasse? Was ist überhaupt ein Erbvertrag?<br />

Und was genau hat es mit dem Pflichtteil<br />

auf sich? Verschenke ich mein Haus besser<br />

schon zu Lebzeiten? Wer daran geht, seinen<br />

Nachlass zu regeln, dem stellen sich viele<br />

Fragen. Der Vortrag soll Ihnen einen Überblick<br />

vermitteln und damit auch ein Wegweiser sein<br />

für die Schritte, die Sie selbst noch unternehmen<br />

müssen, damit der Ernstfall abgesichert<br />

ist.<br />

Andrea Fischer-Seyfried,<br />

Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Mediatorin<br />

Do, 11.04.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

Ludwigshafen, Sernatingenschule · 6,00 €<br />

Anmeldeschluss: 04.04.13<br />

12007 Mühlhausen-Ehingen<br />

Andrea Fischer-Seyfried:<br />

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung<br />

Jeder von uns sollte Vorsorge für den Fall der<br />

eigenen Geschäftsunfähigkeit aufgrund von<br />

Krankheit oder eines Unfalls treffen. Ansonsten<br />

muss das Vormundschaftsgericht einen gerichtlichen<br />

Betreuer bestellen, der dann die notwendigen<br />

Entscheidungen trifft. Das ist nicht zwingend<br />

ein naher Angehöriger. Wie Sie es<br />

schaffen, dass in so einem Fall Ihre Vertrauensperson<br />

für Sie handeln kann, ist Thema dieses<br />

Vortrags.<br />

Andrea Fischer-Seyfried,<br />

Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Mediatorin<br />

Do, 18.04.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

Grund- und Hauptschule; Raum 14 · 6,00 €<br />

Anmeldeschluss: 06.11.12<br />

12008 <strong>Konstanz</strong><br />

Matthias Heider:<br />

Reise- und Fluggastrecht<br />

Haben Sie vergeblich nach dem Meerblick oder<br />

dem Wellnessbereich gesucht? Haben Kakerlaken<br />

Ihnen Ihr Zimmer streitig gemacht oder<br />

war in der Nachbarschaft eine Großbaustelle?<br />

War Ihr Flug überbucht, verspätet oder ausgefallen?<br />

Für Pauschalreisen gibt es eine Fülle von<br />

rechtlichen Vorschriften im Bürgerlichen<br />

Gesetzbuch, nach denen der Reiseveranstalter<br />

haftet, für den Einzelnen oft schwierig zu durchschauen.<br />

Erfahren Sie Ihre Möglichkeiten und<br />

wie Sie im Schadensfall richtig handeln.<br />

Matthias Heider,<br />

Rechtsanwalt für Reise- und Fluggastrecht<br />

Mi, 24.04.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 6,00 €<br />

120<strong>10</strong> <strong>Konstanz</strong><br />

Volker Scheinert:<br />

Mietrecht im Überblick<br />

Was muss man bei einer Wohnungsbesichtigung<br />

beantworten? Wie hoch darf eine Kaution<br />

sein? Wie verhalte ich mich bei Schimmel in der<br />

Wohnung? Muss die Wohnung bei Auszug renoviert<br />

werden? Diese und viele andere Fragen<br />

können im Verlauf eines Mietverhältnisses entstehen,<br />

sowohl für den Vermieter als auch für<br />

den Mieter. Der praxisnahe Vortrag gibt durch<br />

Darstellung von häufigen Problemen aus der<br />

mietrechtlichen Praxis einen Überblick über die<br />

wichtigsten Regelungen im Wohnraummietrecht.<br />

Volker Scheinert, Rechtsanwalt<br />

Mi, 13.03.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 6,00 €<br />

<strong>Familien</strong> <strong>vhs</strong> 157


12015 <strong>Konstanz</strong><br />

Katja Odenwald: Erste Hilfe bei<br />

Trennung und Scheidung<br />

Das Ende einer Ehe bzw. einer nicht-ehelichen<br />

Partnerschaft bringt zahlreiche rechtliche Fragestellungen<br />

mit sich, z.B.: Wer darf bis auf<br />

Weiteres in der Wohnung bleiben? Was<br />

geschieht mit den Kindern? Wer bezahlt an wen<br />

Unterhalt? Wie und wann erfolgt die Verteilung<br />

des Vermögens und des Hausrats? Was ist eine<br />

Mediation? Die Veranstaltung zeigt auf, zu welchem<br />

Zeitpunkt, welche Maßnahmen getroffen<br />

werden müssen.<br />

Katja Odenwald, Fachanwältin für <strong>Familien</strong>recht,<br />

Mediatorin<br />

Do, 25.04.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 6,00 €<br />

12016 <strong>Konstanz</strong><br />

Daniel Bek: Trennung was nun?<br />

Informationen zum <strong>Familien</strong>recht<br />

Im Zusammenhang mit einer Trennung und möglicherweise<br />

nachfolgender Scheidung entstehen<br />

viele Problempunkte: Unterhalt,<br />

Umgangsrecht, Sorgerecht, Güterrecht etc.<br />

Anwaltliches Vorgehen mit und ohne gerichtliche<br />

Inanspruchnahme. Gerichtliche Verfahren<br />

werden ebenso besprochen, wie alternative<br />

Möglichkeiten in Form von Mediation oder<br />

kooperativer Praxis.<br />

Daniel Bek, Fachanwalt für <strong>Familien</strong>recht,<br />

Mediator BAFM<br />

Di, 14.05.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 6,00 €<br />

158<br />

Online-Anmeldung unter:<br />

www.<strong>vhs</strong>-konstanz-singen.de<br />

<strong>vhs</strong> Direktion <strong>Singen</strong><br />

Theodor-Hanloser-Straße 19<br />

78224 <strong>Singen</strong><br />

Tel. 07731 / 9 58 <strong>10</strong><br />

Fax 07731 / 9 58 33<br />

singen@<strong>vhs</strong>-konstanz-singen.de<br />

Vortrags-Karte<br />

Sommersemester 2013<br />

Die persönliche Vortrags-Karte berechtigt zum<br />

Besuch von rund <strong>10</strong>0 Vorträgen im Sommersemester<br />

2013.<br />

Vorname/Name<br />

Kontakt: <strong>vhs</strong>-Service-Telefon 07531/5981-0<br />

konstanz@<strong>vhs</strong>-konstanz-singen.de<br />

www.<strong>vhs</strong>-konstanz-singen.de<br />

Miteinander reden<br />

13000 <strong>Konstanz</strong><br />

Thomas Stelling: Gewaltfreie<br />

Kommunikation<br />

Thomas Stelling, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation,<br />

Coach, Berater, Mediator<br />

Mi, 26.06.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>, Astoria-Saal · 6,00 €<br />

13020 <strong>Konstanz</strong><br />

Gewaltfreie<br />

Kommunikation<br />

Die Gewaltfreie Kommunikation (nach Dr. M.<br />

Rosenberg) ist ein Weg zu einer Haltung und<br />

Sprache, durch die wir anderen und uns selbst<br />

gegenüber einfühlsamer sind. Wir können,<br />

hinter den Worten, tiefer zuhören und uns klar<br />

und bestimmt ausdrücken. Worte schaffen<br />

leicht Distanz, indem wir verurteilen, analysieren<br />

oder fordern. Durch das Kennenlernen<br />

einiger Fallen der Kommunikation können wir<br />

Beziehungen fördern, in denen wir mehr darüber<br />

ins Gespräch kommen, was wir brauchen<br />

und uns wünschen. Sie lernen einige Grundunterscheidungen<br />

der Gewaltfreien Kommunikation<br />

kennen: (1) beobachten, ohne zu bewerten,<br />

(2) Gefühle äußern, ohne zu interpretieren, (3)<br />

Bedürfnisse mitteilen, ohne etwas konkretes zu<br />

wünschen und (4) konkrete, verhandelbare<br />

Bitten zu stellen, statt „fromme Wünsche“ zu<br />

äußern. Sie können also in die Welt der Gewaltfreien<br />

Kommunikation einsteigen und an<br />

eigenen Beispielen üben und erfahren, wie Sie<br />

in konkreten Situationen anders kommunizieren<br />

können. Und Sie können erleben, wie sich durch<br />

Empathie ein Raum für Vertrauen und gegenseitige<br />

Wertschätzung eröffnen kann.<br />

Thomas Stelling, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation,<br />

Coach, Berater, Mediator<br />

So, 14.07.13, 09.00-17.00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>, Astoria-Saal · 66,50 €<br />

Anmeldeschluss: 07.07.13<br />

Lernen lernen<br />

Die <strong>vhs</strong> Vortrags-Karte<br />

Gutscheine<br />

13041 <strong>Singen</strong><br />

Heike Kuhn-Bamberger:<br />

Praktische Hilfe bei<br />

Lese-/Rechtschreibschwäche<br />

Schüler mit Schwierigkeiten beim Lesen- oder<br />

Schreibenlernen leiden meist sehr unter ihrer<br />

Situation. Eltern und Lehrer finden sich häufig in<br />

der traurigen Situation wieder, dass sie gerne<br />

helfen möchten, dabei aber allerlei Hindernisse<br />

im Weg finden: Die Übungssituation belastet<br />

den <strong>Familien</strong>frieden, trotz vermehrtem Übungsaufwand<br />

werden die Noten nicht besser, das<br />

Kind ist kaum mehr zu motivieren, in den großen<br />

Schulklassen ist es schwierig, ganz individuell<br />

auf den Schüler einzugehen. In dem Vortrag<br />

werden Fragen wie diese geklärt: Welche speziellen<br />

Methoden können das Üben von Diktaten,<br />

von Lernwörtern und das Lesenlernen zum<br />

Erfolg führen? Wie können wir zum Üben motivieren?<br />

Wie kann das Lernen zu Hause und in<br />

der Schule erleichtert werden? Was ist auch<br />

außerhalb der Übungssituation hilfreich im<br />

Umgang mit LRS-Schülern? Selbst wenn zu<br />

Hause nicht die Möglichkeit zum gemeinsamen<br />

Üben besteht, kann einiges beachtet werden,<br />

was das Lernen erleichtert.<br />

Heike Kuhn-Bamberger<br />

Erzieherin, Legasthenietrainerin, Autorin<br />

Do, 14.03.13, 19.30-21.30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 6,00 €<br />

berechtigt zum Preis von 25,00 €<br />

(Studierende 12,50 €) in diesem Semester zum<br />

Besuch von nahezu <strong>10</strong>0 Vorträgen. Sie können sich<br />

spontan entscheiden – die Vorträge finden unabhängig<br />

von der Teilnehmerzahl statt.<br />

Wenn Sie sich registrieren lassen, werden Sie im<br />

Falle des Ausfalls oder einer Terminverschiebung,<br />

was leider immer mal vorkommen kann, direkt<br />

benachrichtigt.<br />

<strong>vhs</strong> Hauptstelle <strong>Konstanz</strong><br />

<strong>vhs</strong> Hauptstelle Stockach<br />

Kulturzentrum am Münster<br />

Tuttlinger Straße 1<br />

Katzgasse 7<br />

Tel. 07531 / 5 98 <strong>10</strong><br />

Fax 07531 / 5 98 14 0<br />

konstanz@<strong>vhs</strong>-konstanz-singen.de<br />

für Kurse Tel. 07771 oder / 9 38 <strong>10</strong><br />

Fax 07771 / 9 38 14 0<br />

Vorträge erhalten<br />

stockach@<strong>vhs</strong>-konstanz-singen.de<br />

Sie an jeder <strong>vhs</strong>-<br />

Geschäftsstelle


13056 <strong>Singen</strong><br />

... und dann macht es Klick!<br />

für Eltern von Vorschul- und Grundschulkindern<br />

Möchten Sie Ihr Kind beim Lernen sinnvoll<br />

begleiten? Wüssten Sie gerne, was beim<br />

Schreiben, Lesen und Rechnen in den Anfängen<br />

besonders wichtig ist? Dieser Kurs zeigt Ihnen,<br />

wie Sie spielerisch eine stabile Basis für<br />

leichtes Lernen schaffen können, mit wenig Aufwand<br />

und trotzdem gezielt und wirksam. Die<br />

Themen: Lernfreude und Konzentration,<br />

sicheres Rechnen, gute Rechtschreibung, fließendes<br />

Lesen. Mechthild Kemper ist Realschullehrerin<br />

und geprüfte Lernberaterin für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene bei Lernproblemen<br />

und Prüfungsängsten.<br />

Bitte Schreibzeug mitbringen!<br />

Mechthild Kemper, Lernberaterin und Lehrerin<br />

2 x Mo ab 06.05.13, 19.30-21.45 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 26,50 €<br />

Anmeldeschluss: 29.04.13<br />

Marburger<br />

Konzentrationstraining<br />

13050 <strong>Konstanz</strong><br />

Marburger<br />

Konzentrationstraining<br />

Eltern-Informationsstunden<br />

Die Informationstage zum Marburger Konzentrationstraining<br />

richten sich an die Eltern der<br />

Kinder aus den Kursen 13050 und 13054. Sie<br />

erfahren, was die Kinder im Kurs lernen, wie<br />

Eltern Ihre Kinder zu Hause unterstützen<br />

können, damit sich das Gelernte im Alltag<br />

anwenden lässt und festigen kann. Neben praktischen<br />

Übungen bleibt Zeit, individuell auf<br />

Fragen einzugehen.<br />

Maria Abbatepaolo, Dipl. Psychologin<br />

4 x Sa ab 09.03.13, <strong>10</strong>.15-11.15 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · gebührenfrei für Eltern der Kinder aus dem<br />

Marburger Konzentrationstraining, Extra-Anmeldung<br />

nicht nötig.<br />

Online-Anmeldung unter:<br />

www.<strong>vhs</strong>-konstanz-singen.de<br />

MEHR KONSTANZ<br />

IM LEBEN<br />

Urban Skillz ist ein Feuerwerk aus jungen talentierten Menschen.<br />

Kreativität, Motivation und jugendliche Frische sind die Stütze<br />

der Tanzprojekte mit Fokus auf die HipHop-Kultur. Oft werden wir<br />

von jungen Talenten überrascht. Durch gemeinschaftliche Förderungen<br />

ermöglichen wir den Jugendlichen Grenzen zu pushen,<br />

Interessen zu erweitern und sorgen so in Sachen Kultur für mehr<br />

<strong>Konstanz</strong> im Leben.<br />

13051 <strong>Konstanz</strong><br />

Marburger<br />

Konzentrationstraining<br />

für Kinder von 5 bis 7 Jahren<br />

Dieser Kurs hilft Kindern mit Konzentrationsschwierigkeiten<br />

und setzt an, bevor/wenn es in<br />

der Schule schwierig wird. In Gruppen von 4 bis<br />

6 Kindern werden einfache Strategien eintrainiert,<br />

wie man im Schulalltag besser zurechtkommt.<br />

Durch Erfolgserlebnisse lernen die<br />

Kinder wieder, sich selbst zu vertrauen und zu<br />

achten. Das Konzentrationstraining eignet sich<br />

besonders für Grundschulkinder, wird aber auch<br />

für die Vorklasse bzw. das letzte Kindergartenjahr<br />

angeboten. Kinder mit impulsivem Verhalten<br />

und die so genannten „Träumer“ werden besonders<br />

gefördert.<br />

Maria Abbatepaolo, Dipl. Psychologin<br />

6 x Sa ab 09.03.13, 09.00-<strong>10</strong>.00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 55,00 €<br />

Anmeldeschluss: 02.03.13<br />

13052 <strong>Konstanz</strong><br />

Marburger<br />

Konzentrationstraining<br />

für Kinder von 8 bis<strong>10</strong> Jahren<br />

Maria Abbatepaolo, Dipl. Psychologin<br />

6 x Sa ab 09.03.13, 11.30-12.30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 55,00 €<br />

Anmeldeschluss: 02.03.13<br />

Klettern<br />

3232-04 <strong>Konstanz</strong><br />

Kletterkurs für <strong>Familien</strong><br />

mit Kindern ab 6 Jahren<br />

Im <strong>Familien</strong>kurs in der Kletterhalle werden<br />

grundlegende Kenntnisse der Sicherungs- und<br />

Klettertechnik vermittelt. Eltern und Kinder<br />

(abhängig vom Alter) lernen das Toprope-Klettern<br />

und -Sichern. Im Vordergrund des <strong>Familien</strong>kletterkurses<br />

stehen das gemeinsame Erleben<br />

und die Freude am Klettern.<br />

Roswitha Dieterlen, Erlebnis- und Umweltpädagogin<br />

Termin unter www.<strong>vhs</strong>-konstanz-singen.de/<br />

Bewegung und Gesundheit/ <strong>Familien</strong> <strong>vhs</strong>/Bewegung<br />

für die ganze Familie<br />

Kletterwerk Radolfzell · 66,50 €<br />

für 1 Kind+ 1 Erw., zzgl. Eintritt ins Kletterwerk<br />

Zusätzlich zur Kursgebühr:<br />

Eintrittspreise ins Kletterwerk, Erwachsene:<br />

13.50 €, Schüler + Kinder <strong>10</strong>,00 €,<br />

(DAV Mitglieder ermäßigt; Preise bei Redaktionsschluss),<br />

Leihgebühren für Ausrüstung:<br />

Gurt 2,00 €, Kletterschuhe 2,50 €, HMS 1,50 €.<br />

Schnorcheln und Tauchen<br />

Einmaliges Schnuppertauchen<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

Sie wollten schon immer mal Tauchen, sind aber<br />

unsicher, ob das für Sie das Richtige ist?<br />

Lassen Sie sich überzeugen! Gemeinsam<br />

können Sie das Tauchen für ca. 1h in entspannter<br />

Atmosphäre je nach Wetter im Hallenoder<br />

Freibad ausprobieren. Ein erfahrener<br />

Tauchlehrer macht Sie mit dem Tauchgerät vertraut<br />

und begleitet Sie bei Ihrem ersten Tauchgang.<br />

Wenn es Ihrem Kind (und/oder Ihnen)<br />

gefällt, sind im Anschluss an den Kurs individuelle<br />

Termine für einen Tauchgang im Bodensee<br />

möglich.<br />

Voraussetzung: Mindestalter 9 Jahre und bei<br />

alleiniger Teilnahme des Kindes Einverständniserklärung<br />

der Eltern.<br />

Treffpunkt: vor dem Hallenbad in Stockach<br />

Stefan Wössner, Tauchclub Shark Friends<br />

Bodensee, Tauchlehrer CMAS; Rettungsschwimmer<br />

3234-09A Stockach<br />

So, 28.04.13, 14.00-15.00 Uhr<br />

Hallenbad · 30,00 €, inkl. Eintritt<br />

Anmeldeschluss: 21.04.13<br />

3234-09B Stockach<br />

So, 05.05.13, 14.00-15.00 Uhr<br />

Hallenbad · 30,00 €, inkl. Eintritt<br />

Anmeldeschluss: 28.04.13<br />

3234-09C Stockach<br />

So, 12.05.13, 14.00-15.00 Uhr<br />

Hallenbad · 30,00 €, inkl. Eintritt<br />

Anmeldeschluss: 05.05.13<br />

3234-09D Stockach<br />

So, 09.06.13, 14.00-15.00 Uhr<br />

Hallenbad · 30,00 €, inkl. Eintritt<br />

Anmeldeschluss: 02.06.13<br />

<strong>Familien</strong> <strong>vhs</strong> 159


Kampfsport<br />

Eltern-Kind-Karate<br />

Kinder von 3 bis 6 Jahren<br />

Das Eltern-Kind-Training für <strong>Familien</strong> mit kleinen<br />

Kindern, die gemeinsam einen sportlichen<br />

Nachmittag erleben wollen.<br />

Tarek Amin, Karate-Weltmeister (5. Dan)<br />

3244-03 <strong>Konstanz</strong><br />

4 x Fr ab <strong>10</strong>.05.13, 16.00-16.45 Uhr<br />

Champion Kampfkunst & Fitness, Robert-Bosch-<br />

Str. 18 · 25,00 € für 1 Erw.+ 1 Kind; jedes weitere<br />

Kind 12,50 €<br />

Anmeldeschluss: 03.05.13<br />

3244-04 <strong>Konstanz</strong><br />

4 x Fr ab 05.07.13, 16.00-16.45 Uhr<br />

Champion Kampfkunst & Fitness,<br />

Robert-Bosch-Str. 18 · 25,00 € für 1 Erw.+ 1 Kind;<br />

jedes weitere Kind 12,50 €<br />

Anmeldeschluss: 28.06.13<br />

Akrobatik & Zirkus<br />

Zirkus-Kunststücke<br />

Spielerisch leicht erlebt man den Umgang mit<br />

zirzensischen Grundtechniken wie vielseitiges<br />

Jonglieren, Balancieren, Einradfahren, Kugellaufen,<br />

Pyramidenbau und vieles mehr. Konzentrations-<br />

und Koordinationsfähigkeit, Bewegungsgeschicklichkeit,<br />

Kreativität und soziale<br />

Kompetenz durch gemeinsames Tun bei Musik<br />

und Spaß, werden dabei gestärkt, unabhängig<br />

vom Alter und von Vorkenntnissen.<br />

Bitte mitbringen: Sportkleidung. Material ist<br />

vorhanden, eigenes kann natürlich mitgebracht<br />

werden.<br />

Norbert Halbauer, Sportlehrer; langjähriger<br />

Leiter des Circus Salem-aleikum der Circus-AG<br />

Hohenfels-Salem<br />

3250-01 <strong>Konstanz</strong><br />

Sa, 23.02.13, <strong>10</strong>.00-12.15 Uhr<br />

Sa, 09.03.13, <strong>10</strong>.00-12.15 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Bewegungsraum im Petershaus,<br />

Robert-Gerwig-Str. 12<br />

26,00 € pro Person<br />

Anmeldeschluss: 16.02.13<br />

3250-02 <strong>Konstanz</strong><br />

Sa, 22.06.13, <strong>10</strong>.00-12.15 Uhr<br />

Sa, 29.06.13, <strong>10</strong>.00-12.15 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Bewegungsraum im Petershaus,<br />

Robert-Gerwig-Str. 12<br />

26,00 € pro Person<br />

Anmeldeschluss: 15.06.13<br />

Erste Hilfe<br />

35001 <strong>Konstanz</strong><br />

Erste Hilfe am Säugling und<br />

Kleinkind<br />

<strong>vhs</strong> + Johanniter-Unfallhilfe e. V.<br />

Dieser Kurs gibt Eltern Sicherheit in der Bewältigung<br />

von Notfallsituationen. Auch Erzieherinnen<br />

und Personen, die mit kleinen Kindern zu<br />

tun haben, sind willkommen. Sie erlernen und<br />

üben folgende Maßnahmen: Unfallverhütung,<br />

Prävention, Vorgehen bei Notfallsituationen,<br />

kinderspezifische Notfälle wie Fieberkrämpfe,<br />

Pseudo-Krupp, Asthma, Reanimations-maßnahmen,<br />

Umgang mit Verletzungen, thermische<br />

Einflüsse und Vergiftungen.<br />

160<br />

Erich Scheu, Dienststellen- und Ausbildungsleiter<br />

„die Johanniter“<br />

3 x Do, ab 28.02.13, 19.30-22.00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 40,00 € pro Person<br />

Anmeldeschluss: 21.02.13<br />

35003 <strong>Singen</strong><br />

Trainingsabend Erste Hilfe am<br />

Säugling und Kleinkind<br />

<strong>vhs</strong> + Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

Anhand nachgestellter Szenen aus dem häuslichen<br />

Bereich werden Kindernotfälle simuliert<br />

und durch die Teilnehmer/innen bewältigt. Dabei<br />

steht die Vermittlung von Handlungskompetenz<br />

an erster Stelle. Das Training ist eine Ergänzung<br />

zum Kurs „Erste Hilfe am Kind“ und daher auch<br />

zur Auffrischung der Kenntnisse in diesem<br />

Bereich geeignet. Grundsätzlich können all diejenigen<br />

teilnehmen, die mit der Erstversorgung<br />

von Kindern konfrontiert werden könnten.<br />

Erich Scheu, Dienststellen-, und Ausbildungsleiter<br />

„die Johanniter“<br />

Mi, 24.04.13, 19.30-22.00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>, · 15,00 € pro Person<br />

Anmeldeschluss: 17.04.13<br />

Online-Anmeldung finden Sie unter<br />

www.<strong>vhs</strong>-konstanz-singen.de<br />

35004 <strong>Singen</strong><br />

Risiko<br />

Herz-Kreislauf-Stillstand!?<br />

<strong>vhs</strong> + Johanniter-Unfallhilfe e. V.<br />

Ihre Angehörigen hatten einen Herzinfarkt oder<br />

Schlaganfall? Sie haben Angst, Ihre Lieben<br />

könnten (erneut) einen Ernstfall haben? Das<br />

Seminar wendet sich an alle, deren Angehörige<br />

gesundheitlich durch Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen<br />

(z.B. WPW-Syndrom), Schlaganfall<br />

etc. gefährdet sind. Sie erlernen einfache,<br />

aber essentiell lebensrettende Maßnahmen, die<br />

die Überlebenswahrscheinlichkeit Ihrer Angehörigen<br />

deutlich erhöhen.<br />

Bestandteil des Kurses sind: zielgerichteter<br />

Notruf, Herz-Lungen-Wiederbelebung. Wir<br />

stellen Ihnen darüber hinaus Difibrillatoren vor,<br />

die im Notfall sehr einfach zu bedienen sind. Es<br />

besteht auch die Gelegenheit, auf Einzelfälle<br />

einzugehen und spezielle Vorkehrungen individuell<br />

zu diskutieren.<br />

Erich Scheu, Dienststellen-, und Ausbildungsleiter<br />

„die Johanniter“<br />

Mi, 12.06.13, 19.30-22.00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> · 15,00 €<br />

Anmeldeschluss: 05.06.13


Gesundheit & Pflege<br />

3520-90 <strong>Konstanz</strong><br />

Säuglingspflegekurs<br />

Ein Neugeborenes stellt Eltern vor neue und<br />

große Herausforderungen. Unser Kurs hilft<br />

Ihnen bei der richtigen Pflege Ihres Säuglings.<br />

Gemeinsam bearbeiten Sie folgende Themen<br />

und Inhalte: Babyausstattung, Handling und<br />

Tragen des Neugeborenen, Wickeltechniken,<br />

Pflege (Waschen, Baden, Ankleiden), Stillen<br />

oder Flaschennahrung, Entwicklung und<br />

Gesundheit im 1. Lebensjahr.<br />

Bitte mitbringen: (soweit vorhanden) große<br />

Puppe/ Teddybär, Hemdchen, Jäckchen,<br />

Strampler, Moltontuch (80 x 80 cm), ggf. Tragetuch,<br />

Schreibzeug & evtl. einen Imbiss für die<br />

Mittagspause<br />

Silca Werbunat, Hebamme<br />

So, 09.06.13, <strong>10</strong>.00-17.30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Bewegungsraum im Petershaus, Robert-<br />

Gerwig-Str. 12 · 45,00 €<br />

pro Person; 70,00 € pro Paar<br />

Anmeldeschluss: 02.06.13<br />

Online-Anmeldung unter:<br />

www.<strong>vhs</strong>-konstanz-singen.de<br />

36000 <strong>Singen</strong><br />

Gesprächskreis - Wechseljahre<br />

In der Zeit zwischen 40 und 60 Jahren finden im<br />

Leben jeder Frau große Veränderungen auf körperlicher,<br />

psychischer und seelischer Ebene<br />

statt. Im Gesprächskreis tauschen wir uns aus<br />

und werden feststellen, dass wir nicht allein<br />

sind. Unsere Situation ist ganz normal und<br />

unsere Probleme haben viele andere Frauen<br />

auch. Dann erforschen wir andere Möglichkeiten<br />

mit den Wechseljahren umzugehen, um<br />

diesen wichtigen Lebensabschnitt positiv zu<br />

erleben.<br />

Evelin Degrell<br />

5 x Mi ab 06.03.13, 20.00-21.30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>, · 40,00 € pro Person<br />

Anmeldeschluss: 27.02.13<br />

Die <strong>vhs</strong>-Vortragskarte<br />

berechtigt zum Preis von 25,00 €<br />

(Studierende 12,50 €) in diesem Semester<br />

zum Besuch von nahezu <strong>10</strong>0 Vorträgen.<br />

Sie können sich spontan entscheiden –<br />

die Vorträge finden unabhängig von der<br />

Teilnehmerzahl statt.<br />

Wenn Sie sich registrieren lassen,<br />

werden Sie im Falle des Ausfalls oder<br />

einer Terminverschiebung, was leider<br />

immer mal vorkommen kann, direkt<br />

benachrichtigt.<br />

Vortrags-Karte<br />

Sommersemester 2013<br />

Die persönliche Vortrags-Karte berechtigt zum<br />

Besuch von rund <strong>10</strong>0 Vorträgen im Sommersemester<br />

2013.<br />

Vorname/Name<br />

Kontakt: <strong>vhs</strong>-Service-Telefon 07531/5981-0<br />

konstanz@<strong>vhs</strong>-konstanz-singen.de<br />

www.<strong>vhs</strong>-konstanz-singen.de<br />

<strong>Familien</strong>-Kochen<br />

Bitte beachten Sie die Kinderkurse<br />

auf Seite 148<br />

37200 Stockach<br />

STÄRKE - Praxiskurs Ernährung<br />

von der Beikost zur <strong>Familien</strong>kost!<br />

<strong>vhs</strong> + Landesinitiative Bewusste Kinderernährung<br />

+ Amt für Landwirtschaft.<br />

Für die gesunde Entwicklung des Kindes ist die<br />

richtige Ernährung bereits im Säuglingsalter<br />

wichtig. Im Praxiskurs Ernährung erfahren junge<br />

Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, wie die<br />

Ernährungsumstellung zur Beikost gelingt, was<br />

das Kind braucht und wie die gemeinsamen<br />

Mahlzeiten zu einem Mittelpunkt des <strong>Familien</strong>lebens<br />

werden, auf den sich alle freuen. Die Veranstaltung<br />

wird im Rahmen der Landesprogramme<br />

„STÄRKE“ und „KOMM IN FORM“<br />

finanziell unterstützt.<br />

Barbara Götz-Fitsch, Beki-Fachfrau für Kinderernährung<br />

2 x Do ab 18.04.13, 14.30-17.30 Uhr<br />

Fachschule für Landwirtschaft Stockach,<br />

Winterspürer Str. 25<br />

für junge Eltern mit STÄRKE-Gutschein kostenlos,<br />

40,00 € ohne Gutschein,<br />

zzgl. Lebensmittelkosten<br />

Anmeldeschluss: <strong>10</strong>.04.13<br />

Ichbeweg’mich!<br />

Eine gemeinsame Aktion der<br />

Apotheken Umschauund Ihrer<strong>vhs</strong><br />

Machen Siemit,dennnichts istgesünder<br />

alsregelmäßige körperlicheBewegung.<br />

Die<strong>vhs</strong>-Kurse fürAnfänger<br />

undFortgeschrittene:<br />

n FitimAlltag<br />

n Pilates<br />

n Rücken fit<br />

37805 <strong>Konstanz</strong><br />

Martina Kohrs:<br />

Eltern-Kinder-Kochkurs<br />

für Kinder ab 3 Jahren<br />

In diesem Kurs kochen wir schnelle und unkomplizierte<br />

Gerichte mit frischen Zutaten. Der Spaß<br />

am Ausprobieren und das gemeinsame Tun in<br />

der Küche stehen hier im Vordergrund.<br />

Bitte mitbringen: Frischhaltedosen<br />

Martina Kohrs,<br />

Ganzheitliche Ernährungsberaterin DPS<br />

Sa, 04.05.13, 09.30-12.30 Uhr<br />

Stephansschule, Lehrküche<br />

30,00 € für 1 Erw.+ 1 Kind, inkl. Lebensmitteln<br />

Anmeldeschluss: 26.04.13<br />

Gutscheine<br />

für Kurse oder Vorträge erhalten<br />

Sie in jeder <strong>vhs</strong>-Geschäftsstelle<br />

So bringen SiemehrSchwung in IhrLeben –<br />

jeder Schrittzählt.<br />

Wiemotiviert sind Sie? Testen SieIhreguten Vorsätze und<br />

profitieren Sievon unserenExperten-Tipps:<br />

www.apotheken-umschau.de/ich-beweg-mich<br />

Ich beweg’mich!<br />

!<br />

MeldenSie sich jetztbei Ihrer <strong>vhs</strong>an.<br />

Mitder ApothekenUmschau undIhrer Volkshochschule<br />

fitund gesund durch dasganze Jahr.<br />

<strong>Familien</strong> <strong>vhs</strong> 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!