09.02.2013 Aufrufe

Miriamgemeinde Bonames - Kalbach - Miriamgemeinde Frankfurt

Miriamgemeinde Bonames - Kalbach - Miriamgemeinde Frankfurt

Miriamgemeinde Bonames - Kalbach - Miriamgemeinde Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Lina Berndt (BO)<br />

Djura Violette Wilmke Schröder (BO)<br />

Hanna Heep (BO)<br />

Juliana Laetitia Svea Kralik (BO)<br />

Marco Bausum (BO)<br />

Moritz Wölfel (BO)<br />

Familiennachrichten<br />

BO = <strong>Bonames</strong> / KA = <strong>Kalbach</strong><br />

Melanie Miksch, 37 Jahre (BO)<br />

Herta Borowko, 80 Jahre (BO)<br />

Charlotte Kirch, 100 Jahre (BO)<br />

Ein Hilferuf aus Burkina Faso<br />

Als Ute Schuster und Lotte Michel, beide engagierte Werberinnen für das<br />

Projekt der <strong>Miriamgemeinde</strong> in Burkina Faso, am 11. Juni ihre E-mails<br />

checkten, bekamen sie einen Schreck: Alphonse Keita, der Schwager<br />

von Mariam, unserer langjährigen Kontaktfrau in Ouéllé berichtete, dass<br />

die Getreideknappheit in der Sahelzone nun auch den Nordwesten Burkina<br />

Fasos, einem der ärmsten Länder Afrikas, erreicht hat:<br />

Es heißt, dass nur 10% der Familien jetzt in der Lage sind, ein Mal jede<br />

24 Stunden etwas zum Kochen zu kriegen. In 5 bis 6 Wochen wird es<br />

schlimmer sein. Jetzt kostet heute ein Hirsesack 39 Euro und nach den<br />

Vorhersagen wird derselbe Sack in 5 bis 6 Wochen ca. 46,50 Euro kosten.<br />

Meine Vereinigung besitzt leider eine leere Getreidebank vor Ort in<br />

Tougan und unser Bedarf ist mindestens 300 Säcke, das heißt ca. 11.700 Euros, um einige Familien bis Ende<br />

September retten zu können. Ich hoffe nämlich, dass die ersten Bohnen gegen Ende September erntbar sein werden.<br />

Es tut mir Leid, aber ich denke, ich soll bzw. darf die Wahrheit vor Leuten nicht verbergen, die sich bis heute<br />

hilfreich gegenüber meinen Landleuten gezeigt haben. Woher kommt diese Hungersnot? Die Bauern hatte zwar<br />

fleißig gearbeitet aber sie haben sehr wenig geerntet, da die Regen zu früh im Mitte September 2011 gestoppt<br />

haben. Was die Lage verschlimmert hat, ist die Einwanderung von Flüchtlingen, die vor dem im Mali ausgebrochenen<br />

Krieg in den Norden und Westen von Burkina (Also in Tougan, Kiembara, Di, Kassoum, Toeni, Ouéllé, Bangassogo,<br />

Louta usw.) emigriert haben. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfen und Unterstützungen, womit ich beabsichtige,<br />

Hirse- und Maissäcke in der Region von Dédougou für die Verwandten vom Tougandistrikt rechtzeitig<br />

zu besorgen.<br />

Mit freundlichen Grüßen. Alphonse<br />

Da durch den persönlichen Kontakt zu Alphonse und Mariam, zu dem<br />

auch Besuche in Burkina Faso gehören, sichergestellt ist, dass die Spenden<br />

auch wirklich direkt bei den Menschen ankommen, haben Lotte Michel<br />

und Ute Schuster gleich Bekannte in der Gemeinde angesprochen<br />

und konnten so in einer Woche 1.950€ einsammeln. Dieses Geld wurde<br />

gleich überwiesen, damit die momentan noch günstigeren Getreidepreise<br />

noch ausgenutzt werden können.<br />

Wenn auch Sie helfen können und wollen, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung<br />

durch eine Spende, persönlich im Gemeindebüro <strong>Bonames</strong><br />

oder <strong>Kalbach</strong> oder durch Überweisung auf das Konto 406 899 bei der<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Sparkasse, BLZ 500 502 01,<br />

Verwendungszweck: „RT 2027 Getreide für B-F“.<br />

Sie erhalten selbstverständlich eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung!<br />

Thomas Volz Fotos: Google Maps

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!