09.02.2013 Aufrufe

GP Mai 2004 - Kreisverband Potsdam der Garten-und ...

GP Mai 2004 - Kreisverband Potsdam der Garten-und ...

GP Mai 2004 - Kreisverband Potsdam der Garten-und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 Märkische Gärtnerpost April 2005<br />

Rosen<br />

zurückschneiden<br />

Spätestens jetzt sollten<br />

Rosen geschnitten werden.<br />

Alle über den Winter<br />

abgestorbenen<br />

Pflanzenteile sollten<br />

ebenso wie die wilden<br />

Triebe entfernt werden.<br />

Gegen Ende des Monats<br />

können auch die Beete<br />

von ihrem Winterschutz<br />

aus Laub <strong>und</strong> Reisig befreit<br />

werden.<br />

Für den Rosenschnitt<br />

gilt allgemein folgende<br />

Regel: Ein schwacher<br />

Rückschnitt führt zu einem<br />

schwachen Austrieb<br />

mit wesentlich<br />

mehr neuen aber<br />

schwächeren Trieben,<br />

während ein starker<br />

Rückschnitt zu einem<br />

starken Austrieb aus<br />

wenigen kräftigen Trieben<br />

führt. Beim Rosenschnitt<br />

sollten die<br />

Schnitte immer etwa<br />

0,5 Zentimeter über den<br />

Knospen geführt werden.<br />

Rosenkohl aussäen<br />

Anfang bis Mitte April<br />

kann Rosenkohl ins<br />

Saatbeet ausgesät werden.<br />

Bis Mitte Juni sollte<br />

er dann an seinen endgültigen<br />

Platz ausgepflanzt<br />

werden. In <strong>der</strong><br />

Fruchtfolge kann er als<br />

ausgesprochene Nachkultur<br />

nach Frühkartoffeln<br />

o<strong>der</strong> Erbsen gepflanzt<br />

werden. Bei Rosenkohl<br />

muss man sich<br />

beson<strong>der</strong>s vor einer<br />

Überdüngung hüten, da<br />

man sonst keine festen<br />

Röschen ernten wird.<br />

Holzaschedüngung soll<br />

dagegen die Entwicklung<br />

fester Rosen unterstützen.<br />

Wussten Sie übrigens,<br />

dass alle Kohlgemüse<br />

von einer bescheidenen<br />

Wildform (Brassica oleracea)<br />

abstammen, die<br />

noch heute in den Mittelmeerlän<strong>der</strong>n,<br />

an <strong>der</strong><br />

Atlantikküste <strong>und</strong> auf<br />

Helgoland wächst?<br />

Verkauf von Baulichkeiten <strong>und</strong> Anpflanzungen<br />

im Kleingarten bei Pächterwechsel<br />

Im Kleingartenwesen ist es<br />

üblich, dass Baulichkeiten<br />

(z.B.die Laube,das Gewächshaus<br />

usw.) bei Beendigung<br />

des Kleingarten-Pachtvertrages<br />

im <strong>Garten</strong> verbleiben<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> abgebende Pächter<br />

dafür von dem übernehmenden<br />

Pächter Geld erhält,<br />

umgangssprachlich wird<br />

vom „Verkauf des Kleingartens“<br />

gesprochen. Voraussetzung<br />

für einen Pächterwechsel<br />

ist zumeist die Kündigung<br />

des Kleingarten-<br />

Pachtvertrages durch den<br />

Pächter. Gerade die Pächterkündigung<br />

ist jedoch im<br />

B<strong>und</strong>eskleingartengesetz<br />

(BKleingG ) nicht verbal geregelt.<br />

Die dafür geltenden<br />

Bestimmungen sind nach § 4<br />

Abs. 1 BKleinG i.V.m. § 581 Ab<br />

s. 2 BGB die Bestimmungen<br />

über den Mietvertrag (§§ 535<br />

– 580 a BGB). Sie sind anzuwenden,soweit<br />

sich aus den<br />

§§ 582 – 584 b BGB nichts an<strong>der</strong>es<br />

ergibt.<br />

Ist <strong>der</strong> Kleingarten-Pachtvertrag<br />

durch Kündigung<br />

des Pächters beendet worden,<br />

ist <strong>der</strong> Pächter verpflichtet,<br />

den Kleingarten<br />

zurückzugeben (§ 546 Abs. 1<br />

BGB).Aus diesem Paragrafen<br />

ergibt sich auch die Wegnahmepflicht<br />

des Kleingärtners<br />

von Baulichkeiten <strong>und</strong><br />

Anpflanzungen mit Beendigung<br />

des Kleingarten-Pachtvertrages.<br />

Einrichtungen,<br />

mit denen <strong>der</strong> Mieter die<br />

Mietsache versehen hat,<br />

sind zu entfernen (BGH NJW<br />

81, 2564), auch wenn <strong>der</strong> Einbau<br />

mit Zustimmung des<br />

Vermieters geschehen ist<br />

(BGH NZM 99,478,Düss ZMR<br />

90, 218; Köln NZM 98, 767 für<br />

Pachtvertrag) <strong>und</strong> in dessen<br />

Eigentum stehen (BGH NJW-<br />

RR 94, 847) o<strong>der</strong> vom Vormieter<br />

eingebaut (HbgZMR<br />

90, 341; Urteil des Landgerichts<br />

Kassel vom 29.1.1998<br />

zu Kleingartenpachtverträgen<br />

AZ. 1 8 690/97). Aus dem<br />

§ 546 Abs. 1 BGB ergibt sich<br />

die Möglichkeit des Verpächters,<br />

bei Beendigung<br />

des Kleingarten-Pachtvertrages<br />

in jedem Falle vom<br />

Kleingärtner die völlige o<strong>der</strong><br />

teilweise Entfernung von<br />

Baulichkeiten <strong>und</strong> Anpflanzungen<br />

aus dem Kleingarten<br />

zu verlangen. Gründe für die<br />

Beräumung können unrechtmäßig<br />

errichtete Baulichkeiten,<br />

Waldbäume, <strong>und</strong>ichte<br />

Abwassergruben u. ä.<br />

sein o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kleingarten<br />

soll zukünftig als Parkplatz,<br />

Spielplatz o<strong>der</strong> als eine an<strong>der</strong>e<br />

gemeinschaftliche Einrichtung<br />

genutzt werden<br />

o<strong>der</strong> es fehlt dauerhaft an einem<br />

Nachpächter.<br />

Beabsichtigt <strong>der</strong> Pächter<br />

seine Baulichkeiten <strong>und</strong> Anpflanzungen<br />

im Kleingarten<br />

zu belassen, ist er auf die Zustimmung<br />

des Verpächters<br />

dafür angewiesen. Der Verpächter<br />

wird damit nur einverstanden<br />

sein, wenn die<br />

Baumschule K. Fischer<br />

Dorfaue, 14550 Groß Kreutz<br />

Tel.: 0163/5 45 48 13 Fax: 030/84 50 88 63<br />

Wir bieten an:<br />

Sträucher<br />

Hecken<br />

Bäume<br />

Bodendecker/Stauden<br />

Obstgehölze<br />

Größen von 40 cm bis 200 cm<br />

v. Str., mB, Container<br />

Im Frühjahr <strong>und</strong> Herbst haben wir<br />

günstige Son<strong>der</strong>angebote<br />

für Sie!<br />

Baulichkeiten <strong>und</strong> Anpflanzungen<br />

im Kleingarten nicht<br />

mit irgendwelchen Mängeln<br />

behaftet sind <strong>und</strong> ein Nachpächter<br />

bereit ist, die Baulichkeiten<br />

<strong>und</strong> Anpflanzungen<br />

zu übernehmen.<br />

Hat <strong>der</strong> Verpächter den<br />

Verbleib <strong>der</strong> Baulichkeiten<br />

<strong>und</strong> Anpflanzungen im <strong>Garten</strong><br />

gestattet, findet das<br />

Rechtsgeschäft über die angemesseneAbstandszahlung<br />

(umgangssprachlich<br />

Verkauf) nur zwischen dem<br />

scheidenden <strong>und</strong> neuen<br />

Pächter statt. Der Preis ist<br />

Verhandlungssache <strong>und</strong><br />

richtet sich nach <strong>der</strong> Marktlage.<br />

Der Wert aus dem<br />

Schätzungsprotokoll gibt<br />

dabei wesentliche Orientierungspunkte,<br />

ist jedoch<br />

nicht verbindlich.<br />

Der Eigentumsübergang<br />

von Baulichkeiten <strong>und</strong> Anpflanzungen<br />

beim Pächterwechsel<br />

unterscheidet sich<br />

also von einem „normalen“<br />

Kaufvertrag. Der Unterschied<br />

liegt darin, dass dieser<br />

Verkauf nicht voraussetzungslos<br />

<strong>und</strong> frei zwischen<br />

den Parteien vereinbart werden<br />

kann. Beide Parteien<br />

sind auf die Zustimmung<br />

des Verpächters angewiesen,<br />

dass Baulichkeiten <strong>und</strong><br />

Anpflanzungen im Kleingarten<br />

überhaupt verbleiben<br />

können. Nur so macht <strong>der</strong><br />

Verkauf in aller Regel einen<br />

Sinn. Daraus ergibt sich<br />

zwingend, dass <strong>der</strong> Verkauf<br />

von Baulichkeiten <strong>und</strong> Anpflanzungen<br />

an einen Dritten<br />

ohne Einbeziehung des<br />

Verpächters dazu führen<br />

kann, dass zwar <strong>der</strong> Preis<br />

dafür gezahlt wurde, aber<br />

<strong>der</strong> Verpächter hinterher aus<br />

dem Pachtvertrag verlangt,<br />

dass Baulichkeiten ganz<br />

o<strong>der</strong> teilweise abgerissen<br />

<strong>und</strong> Anpflanzungen ganz<br />

o<strong>der</strong> Teilweise weggenommen<br />

werden müssen.<br />

Aus vorgenannten Gründen<br />

sind die im Kleingartenwesen<br />

geltenden Regelungen<br />

zum Pächterwechsel<br />

einzuhalten.<br />

Dr. Kärsten<br />

Rechtsanwalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!