09.02.2013 Aufrufe

als PDF herunterladen - Prien am Chiemsee

als PDF herunterladen - Prien am Chiemsee

als PDF herunterladen - Prien am Chiemsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen Februar 2013<br />

Fr 1.2. 18:00 Multivision irland – atemberaubendes europa<br />

Kl. Kursaal, Haus des Gastes<br />

Multivisionsshow von Michael Scharl; KVV im<br />

Ticketbüro <strong>Prien</strong>, Tel. 08051 965660 und bei TUI<br />

Travel Star, <strong>Prien</strong>; Einzelkarte 15 e Kombiticket für<br />

beide Filme 20 e<br />

Fr 1.2. 20:00 Multivision norwegen – ein Land der Superlative<br />

Kl. Kursaal, Haus des Gastes<br />

Multivisionsshow von Michael Scharl; KVV im<br />

Ticketbüro <strong>Prien</strong>, Tel. 08051 965660 und bei TUI<br />

Travel Star, <strong>Prien</strong>; Einzelkarte 15 e Kombiticket für<br />

beide Filme 20 e<br />

Fr 1.2. 19:00 Konzert Mit der LTg bigband und der uni bigband<br />

Ludwig Thoma-Gymnasium<br />

München – Leitung: Rigo Mink (LTG Bigband) und<br />

Prof. Joe Viera (Unibigband München); Eintritt frei,<br />

Spenden erbeten<br />

Fr 1.2. 20:00 Chorprojekt Chorprojekt „Singet dem herrn“ mit neuem<br />

Christuskirche <strong>Prien</strong><br />

Liedgut, Sacro-Pop, Gospels und Soft-Rock in<br />

englischer und deutscher Sprache<br />

Sa 2.2. 9:00 Chorprojekt Chorprojekt „Singet dem herrn“ mit neuem<br />

Christuskirche <strong>Prien</strong><br />

Liedgut, Sacro-Pop, Gospels und Soft-Rock in<br />

englischer und deutscher Sprache<br />

Sa 2.2. 11:45 Wanderung geführte Wanderung mit Anna Prankl – Fahrt<br />

TP: Bahnhof <strong>Prien</strong><br />

mit der Bahn nach Bad Endorf, von dort Wanderung<br />

über Klösterl und Mauerkirchen nach Rimsting;<br />

nach der Einkehr beim ”Hasn-Wirt” geht es über<br />

Burgersdorf zurück nach <strong>Prien</strong>. Kosten 3,50 e, mit<br />

Kurkarte 3 e, zzgl. Gruppenticket Bahn<br />

Sa 2.2. 18:00 Ausstellung Ausstellungseröffnung „Architektur in Stadt<br />

Foyer, Kl. Kursaal, Haus des<br />

Gastes<br />

und Landkreis Rosenheim“ – Begrüßung<br />

durch Bürgermeister Jürgen Seifert, Vorstellung<br />

RosenheimKreis e. V. durch Sven Großmann,<br />

1.Vorsitzender, Einführung in die Ausstellung durch<br />

Bernhard Schellmoser, RosenheimKreis e. V.; Die<br />

Architekten des RosenheimKreis e. V. sind vor ort<br />

zur Diskussion anwesend.<br />

Sa 2.2. 18:00 Seminar Die heilkunst in den Archetypischen Seelen-<br />

Kult-Ur-Raum<br />

bildern – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Honorar 25 e, Teilnehmerzahl max: 12, weitere<br />

Information und Anmeldung: Miry<strong>am</strong> Gabriele Rinnert,<br />

Heilkunst & Meditation & geistige Begleitung.<br />

Tel. 08051 9619509<br />

So 3.2. 10:30 Führung See – insel – Königsg‘schichten<br />

<strong>Prien</strong>/Stock, Übergangssteg zum<br />

Cafe Luitpold <strong>am</strong> See<br />

Auf dem Weg entlang des <strong>Chiemsee</strong>ufers erzählt<br />

Führerin Helga Schömmer viel Interessantes und<br />

Spannendes. Der Weg ist auch für Rollstuhlfahrer<br />

geeignet. Anmeldung erwünscht (nicht Bedingung)<br />

unter Tel. 08051 96555-0; Kosten 6,50 e, mit<br />

Gästekarte 4,50 e<br />

So 3.2. 17:00 Chorprojekt Singet dem herrn<br />

Abschlusskonzert vom Chorprojekt<br />

Christuskirche <strong>Prien</strong><br />

Mo 4.2. 19:30 Architektur für <strong>Prien</strong> – Podiumsdiskussion<br />

Kl. Kursaal, Haus des Gastes<br />

Eintritt frei, Spenden willkommen<br />

Do 7.2. 16:00 Fasching buntes Faschingstreiben auf dem<br />

Wendelsteinparkplatz<br />

Wendelsteinplatz<br />

Sa 9.2. 11:30 Wanderung geführte Wanderung mit Anna Prankl – mit<br />

TP: Bahnhof <strong>Prien</strong><br />

der Bahn nach Bernau, vom Bahnhof Wanderung<br />

nach Bergh<strong>am</strong>, weiter auf dem Salinweg nach<br />

Kraimoos und Gattern, über den Hitzelsberg<br />

zurück zur Dorfmitte; nach der Einkehr beim<br />

„Alten Wirt“ zu Fuß zurück zum Ausgangspunkt,<br />

alternativ Rückfahrt mit der Bahn; Kosten 3,50 e,<br />

mit Gästekarte 3 e, zzgl. Gruppenticket Bahn<br />

Sa 9.2. 18:00 Seminar Die heilkunst in den Archetypischen Seelen-<br />

Kult-Ur-Raum<br />

bildern – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Honorar 25 e, Teilnehmerzahl max: 12, weitere<br />

Information und Anmeldung: Miry<strong>am</strong> Gabriele<br />

Rinnert, Heilkunst & Meditation & geistige<br />

Begleitung. Tel. 08051 9619509<br />

So 10.2. 10:30 Führung See – insel – Königsg‘schichten<br />

<strong>Prien</strong>/Stock, Übergangssteg zum<br />

Cafe Luitpold <strong>am</strong> See<br />

Auf dem Weg entlang des <strong>Chiemsee</strong>ufers erzählt<br />

Führerin Helga Schömmer viel Interessantes und<br />

Spannendes. Der Weg ist auch für Rollstuhlfahrer<br />

geeignet. Anmeldung erwünscht (nicht<br />

Bedingung) unter Tel. 08051 96555-0; Kosten<br />

6,50 e, mit Gästekarte 4,50 e<br />

Di 12.2. 14:00 Fasching Buntes Faschingstreiben auf dem Wendelstein-<br />

Wendelsteinparkplatz<br />

platz<br />

Do 14.2. 19:30 Vortrag Solarhäuser im Chiemgau – Vortrag von Thomas<br />

Ziesel – Architekt in Aschau – Solarhäuser<br />

Kl. Kursaal, Haus des Gastes im Chiemgau, es geht auch ohne Öl und Gas;<br />

Einführung: Armin Stiegler, RosenheimKreis e. V.<br />

Eintritt frei, Spenden willkommen<br />

Sa 16.2. 12:00 Wanderung Wanderung zum Yachthotel mit Angela Kind<br />

Die Wanderroute wird je nach Wetter und Wegbe-<br />

TP: Haus des Gastes<br />

schaffenheit kurzfristig festgelegt. Kaffeepause<br />

im yachthotel; Kosten 3,50 e, mit Kurkarte 3 e<br />

Sa 16.2. 13:00 Wanderung gefiederte Wintergäste im irschener Winkel<br />

naturspaziergang zur Beobachtungsstation<br />

TP: Fischer <strong>am</strong> See<br />

<strong>am</strong> Irschener Winkel, Dauer ca. 3 h, Fernglas<br />

empfohlen, Treff ab 13 Uhr <strong>Prien</strong>, Treff ab<br />

13:30 Uhr Bernau, Bahnhof; Veranstalter: Bund<br />

naturschutz, Info. 08641 598799<br />

Sa 16.2. 14:00 Führung häusergang – Architekten erklären objekte<br />

direkt vor ort, mit Sven Grossmann, Architekt<br />

TP: Haus des Gastes<br />

RosenheimKreis e. V.; Martin Hirner, Architekt,<br />

München; Alois Juraschek, Architekt, RosenheimKreis<br />

e. V.; Bernhard Püschel, Architekt;<br />

<strong>Prien</strong>; Knut Stolte, Kreis-Heimatpfleger. Teilnahme<br />

frei, Spenden willkommen<br />

Di 19.2. 19:30 Vortrag Kontext contra Solitär – Vortrag von Wolf-<br />

Kl. Kursaal, Haus des Gastes<br />

Eckhart Lüps, der dominante Hingucker ist nicht<br />

immer die richtige Lösung: Wolf-Eckhart Lüps<br />

zeigt Beispiele von Architektur im Dialog mit<br />

ihrem Umfeld aus dem oberbayerischen Raum.<br />

Einführung: Alois Juraschek, RosenheimKreis e. V.,<br />

Eintritt frei, Spenden willkommen<br />

Fr 22.2. 19:00 Kneipp Fasten-Woche nach Kneipp – kostenlose<br />

<strong>Prien</strong>er Regional- und Biomarkt<br />

Auftakt-Veranstaltung zur Information oder<br />

Entscheidung für die Teilnahme an der Fasten-<br />

Woche nach Kneipp vom 25.02. bis 01.03.2013;<br />

Anmeldung erwünscht bis Do. 21.02. unter Tel.<br />

08051 966326<br />

Sa 23.2. 11:45 Wanderung Wanderung ins <strong>Prien</strong>tal mit Angela Kind –<br />

TP: Bahnhof <strong>Prien</strong><br />

mit dem Zug um 12.02 Uhr nach Aschau, auf dem<br />

<strong>Prien</strong>talweg nach Bach, hinauf nach Wasserthal<br />

und über Hub zur Kaffeepause ins Café König;<br />

Reine Gehzeit ca. 2,5 h; Bei viel Schnee wird die<br />

Wanderung verkürzt. Festes Schuhwerk erforderlich,<br />

Kosten 3,50 e, zzgl. Gruppenticket Bahn<br />

So 24.2. 18:00 Konzert brotkonzert – Es spielen Mitglieder des<br />

Christuskirche <strong>Prien</strong><br />

Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks<br />

unter der Leitung von Wolfr<strong>am</strong> Graul.<br />

Solisten: Maximilan Hornung und Friederike<br />

Jehkul,Violoncelli<br />

Do 28.2. 20:00 Kabarett Die KuLTurbühne: „ganz fest loslassen“ –<br />

Hacienda, Veranstaltungssaal<br />

Begleiten Sie Holger Paetz auf eine Expedition in<br />

die Zuversicht. Ab jetzt nur noch Echtzeit! Und<br />

mit Gummistiefeln durch den Morast. Kartenreservierung<br />

unter Tel. 08051 4448<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Veranstaltungsort Barrierefrei<br />

KVV: Kartenvorverkauf – AK: Abendkasse<br />

Veranstaltungsort bedingt<br />

Barrierefrei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!