09.02.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 134 - Deutscher Aikido-Bund eV

Ausgabe Nr. 134 - Deutscher Aikido-Bund eV

Ausgabe Nr. 134 - Deutscher Aikido-Bund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„aikido aktuell“ – Informationsschrift für <strong>Aikido</strong> in Deutschland<br />

Einladung zum <strong>Bund</strong>eslehrgang des DAB<br />

am 13./14. Juni 2009 in Bietigheim<br />

Veranstalter: <strong>Deutscher</strong> <strong>Aikido</strong>-<strong>Bund</strong> e. V. (DAB)<br />

Ausrichter: Judoclub Bietigheim (www.jc-bietigheim.de)<br />

Lehrer: Karl Köppel, 7. Dan <strong>Aikido</strong>, <strong>Bund</strong>estrainer des DAB, VPT<br />

Lehrgangsleiter: Uwe Pester, Keplerstr. 5/1, 74357 Bönnigheim;<br />

Tel.: 07143/397671, E-Mail: uwe.pester@gmx.de<br />

Lehrgangsort: Sporthalle der Gymnasien, Im Ellental, 74321 Bietigheim-Bissingen;<br />

Anfahrt unter www.bietigheim-bissingen.de/Stadtplan.9.0.html<br />

Teilnahmeberechtigt: Alle <strong>Aikido</strong>ka des DAB ab 1. Kyu mit gültigem <strong>Aikido</strong>-Pass. Gäste<br />

aus anderen Verbänden ab 1. Kyu sind herzlich willkommen.<br />

Lehrstoff: Randori, Rest nach Maßgabe des Lehrers<br />

Zeitplan:<br />

Samstag, den 13.06.2009: bis 14.30 Uhr Anreise, 15.00 – 17.30 Uhr <strong>Aikido</strong>-Training.<br />

Anschließend auf Wunsch gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein.<br />

Bitte bei Lehrgangsbeginn angeben, ob Teilnahme gewünscht wird. Die Auswahl des Menüs<br />

erfolgt vor Lehrgangsbeginn.<br />

Sonntag, den 14.06.2009: 9.30 – 12.00 Uhr <strong>Aikido</strong>-Training, anschließend Mattenabbau,<br />

Verabschiedung, Abreise<br />

Leistungen: Der Deutsche <strong>Aikido</strong>-<strong>Bund</strong> übernimmt die Kosten für den Lehrer und die<br />

Organisation des Lehrganges. Die Kosten für Reise und Unterkunft sowie Verpflegung<br />

sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.<br />

Lehrgangsgebühr: Eine Lehrgangsgebühr wird nicht erhoben.<br />

Unterkunft: Es wird gebeten, die Unterkunftsreservierungen selbst vorzunehmen.<br />

Infos unter: www.3b-tourismus.de/unterkunftsverzeichnis2.php?lang=deu<br />

oder Tel.: 07142/74-227<br />

Meldungen: Die Teilnahme am Lehrgang ist nur nach schriftlicher Anmeldung über den<br />

zuständigen Verein/Abteilung beim Lehrgangsleiter (Anschrift siehe oben!) unter Angabe<br />

von Name, Vorname und <strong>Aikido</strong>-Grad möglich.<br />

Meldeschluss: Die Anmeldung wird bis spätestens 24. Mai 2009 erbeten (Posteingang<br />

beim Lehrgangsleiter). Wir wünschen allen Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmern<br />

eine gute Anreise sowie viel Erfolg und Freude beim Lehrgang.<br />

Dr. Barbara Oettinger, Karl Köppel, Uwe Pester,<br />

Präsidentin des DAB Vizepräsident (Technik) des DAB Lehrgangsleiter<br />

Einladung zur <strong>Aikido</strong>-Trainer-B-Ausbildung<br />

Modul 1 vom 19. – 21. Juni 2009 in Ostfildern-Ruit<br />

Veranstalter: <strong>Deutscher</strong> <strong>Aikido</strong>-<strong>Bund</strong> e. V. (DAB)<br />

Ausrichter: <strong>Aikido</strong>-Verband Baden-Württemberg e. V.<br />

Lehrer: <strong>Bund</strong>esreferent Lehrwesen und andere<br />

Lehrgangsleiter: Ulrich Schümann, Stormarnring 17, 24576 Bad Bramstedt;<br />

Tel.: 04192 / 9249, E-Mail: lehrwesen@aikido-bund.de<br />

30 aikido aktuell 2/2009 www.aikido-bund.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!