09.02.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 134 - Deutscher Aikido-Bund eV

Ausgabe Nr. 134 - Deutscher Aikido-Bund eV

Ausgabe Nr. 134 - Deutscher Aikido-Bund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Daten und Fakten<br />

Preiskalkulation kann erst kurz vor dem Lehrgang erfolgen; die Kosten für Unterbringung<br />

sowie reichhaltige Verpflegung (7 Tage Vollpension) etc. betragen ungefähr:<br />

Zimmer-Kategorie I (2-Bett-Zimmer) ca. 340,-- Euro/Person<br />

Zimmer-Kategorie II (3-Bett-Zimmer) ca. 300,-- Euro/Person<br />

Die vorgenannten Kosten beinhalten auch alle Sonderleistungen. Bis zum Meldeschluss<br />

ist eine Kostenpauschale von 250 Euro/Teiln. auf das Konto: Köppel, <strong>Nr</strong>. 40 412 075, BLZ<br />

614 910 10 bei der VOBA/RAIBA Ellwangen einzuzahlen.<br />

Meldungen: Die Teilnahme am Lehrgang ist nur nach schriftlicher und verbindlicher Anmeldung<br />

über den zuständigen Verein bzw. die Abteilung an den Lehrgangsleiter möglich.<br />

Individuelle Anmeldungen werden nicht berücksichtigt!<br />

Mit der Anmeldung sind unbedingt folgende Angaben zu machen: Name, Vorname, Geburtsdatum,<br />

<strong>Aikido</strong>-Grad, Zimmerwunsch, ggf. vegetarisches Essen. Die Verteilung der<br />

Zimmer erfolgt erst bei Lehrgangsbeginn. Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte<br />

(angeforderte) Zimmerkategorie.<br />

Meldeschluss: Die Anmeldungen mit Überweisung der Kostenpauschale werden bis<br />

spätestens 10. Mai 2009 erbeten. Die Platzzuweisung erfolgt sofort nach dem vorstehenden<br />

Meldetermin. Jeder Mitgliedsverein des DAB erhält zunächst einen Platz. Die weiteren<br />

Plätze werden ggf. auf Grundlage der letzten Stärkemeldung an den DAB vergeben.<br />

Bei Verhinderung ist rechtzeitige Abmeldung erforderlich, damit der Platz noch genutzt<br />

werden kann. Andernfalls müssen die Ausfallkosten in Rechnung gestellt werden.<br />

Wichtige Hinweise: Bei nicht ausgebuchtem Lehrgang werden auch nach dem vorgenannten<br />

Meldetermin noch Teilnehmer/-innen zugelassen. Prüfungsanwärterinnen und<br />

-anwärter müssen die nach der Verfahrensordnung für Dan-Grade des DAB (VOD-DAB)<br />

vorgeschriebenen Unterlagen fristgerecht beim <strong>Bund</strong>esreferenten für Prüfungswesen des<br />

DAB (BPA) einreichen.<br />

Dr. Barbara Oettinger, Karl Köppel,<br />

Präsidentin des DAB Vizepräsident (Technik) des DAB und Lehrgangsleiter<br />

Einladung zum <strong>Bund</strong>es-Wochenlehrgang II<br />

im LZ Herzogenhorn/Schwarzwald vom 11. – 18. Juli 2009<br />

Veranstalter und Ausrichter: <strong>Deutscher</strong> <strong>Aikido</strong>-<strong>Bund</strong> e. V. (DAB)<br />

Lehrer: Alfred Heymann, 7. Dan <strong>Aikido</strong>, <strong>Bund</strong>estrainer des DAB<br />

Lehrgangsleiter: Alfred Heymann, Erbhaistr. 9, 37441 Bad Sachsa;<br />

Tel./Fax: 05523 / 303737<br />

Lehrgangsort: Sportschule des Trägervereins Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald<br />

e. V. (Leistungszentrum Herzogenhorn) in 79868 Feldberg, Telefon 07676 / 222, Fax<br />

07676 / 255; herrliche Lage, moderne Turnhalle mit 250 qm Mattenfläche, Hallenbad,<br />

Sauna und Nebenanlagen<br />

Teilnahmeberechtigt: alle Angehörigen des DAB ab 1. Kyu nach Maßgabe freier Plätze<br />

und vorrangig ab 1. Dan <strong>Aikido</strong>. Der gültige DAB-Pass bzw. -Lehrgangspass ist bei Lehrgangsbeginn<br />

vorzulegen. Gäste aus anderen Verbänden mit entsprechender Graduierung<br />

sind willkommen.<br />

www.aikido-bund.de aikido aktuell 2/2009 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!