09.02.2013 Aufrufe

Judo No1 Januar 12 - FSV 1950 Gotha eV

Judo No1 Januar 12 - FSV 1950 Gotha eV

Judo No1 Januar 12 - FSV 1950 Gotha eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Januar</strong> 20<strong>12</strong><br />

JUDO NO1<br />

Kevin Bakssev<br />

gewinnt<br />

Internationalen<br />

Sparkassenpokal<br />

[1]<br />

<strong>Judo</strong> News<br />

Alle<br />

Informationen<br />

zum <strong>Judo</strong>sport in<br />

<strong>Gotha</strong> ab jetzt<br />

neu im <strong>Judo</strong> <strong>No1</strong>.<br />

GELUNGENER AUFTAKT IN JENA<br />

Erfolgreicher Start der <strong>Gotha</strong>er <strong>Judo</strong>ka in die neue Wettkampfsaison. <strong>12</strong> Medaillen brachten die Athleten der<br />

Abteilung <strong>Judo</strong> des <strong>FSV</strong> <strong>1950</strong> <strong>Gotha</strong> aus Jena mit nach Hause. Kevin Bakseev gewinnt Gold in der U10<br />

Erfolgreich starteten die <strong>Gotha</strong>er <strong>Judo</strong>ka<br />

am vergangenen Wochenende in Jena in die<br />

neue Saison. Mit <strong>12</strong> erkämpften Medaillen<br />

waren die Trainer mit ihren Schützlingen mehr<br />

als zufrieden. Viele Junge Sportler kamen mit<br />

dem Jahreswechsel in eine neue Altersklasse<br />

und mussten sich hier erstmals beweisen. Das<br />

gelang fast allen Akteuren recht recht gut. Mit<br />

viel Biss und Einsatz gelangen zahlreiche Siege<br />

gegen höher dekorierte und ältere Gegner.<br />

Lynnart Gaul zeigte mit vier gewonnen<br />

Kämpfen in einer Hammergruppe von 28<br />

Kämpfern, dass mit ihm auch in der U<strong>12</strong> zu<br />

rechnen ist. Am Ende blieb zwar eine Medaille<br />

aus, das Potential ist aber wie auch bei bei<br />

anderen Kämpfern da. An beiden<br />

Wettkampftagen standen insgesamt 760<br />

Kämpferinnen und Kämpfer aus 82 Vereinen<br />

und 4 Nationen auf der Tatami im Jenaer<br />

Sportforum. Damit zählt die Veranstaltung zu<br />

den Top-Turnieren der entsprechenden<br />

Altersklassen in Thüringen. Die U14 Kämpferin<br />

Victoria Hesselbach belegte in der<br />

Gewichtsklasse bis 33 Kilogramm den dritten<br />

Platz. Isabell Grimm (U17, -40 kg) und Fabian<br />

Meyer (U14, +66 kg) konnten ebenfalls<br />

Bronzemedaillen erkämpfen. Victoria darf<br />

zudem nächstes Wochenende mit einer<br />

Thüringer Auswahl zum U14 Bundes-<br />

sichtungsturnier nach Hof fahren. Am Sonntag<br />

waren vor allem der U10 Nachwuchs<br />

erfolgreich. Kevin Bakseev gewann mit einer<br />

überragenden Leistung den Siegerpokal in der<br />

Klasse bis 26,9 kg. Alex Wirthwein und William<br />

Menger zeigten ebenfalls ein großes<br />

Kämpferherz und belegten in ihren<br />

Gewichtsklassen jeweils zweite Plätze. Mit<br />

Bronzemedaillen durften sich Rene Stichling,<br />

Nils Voß und Svenja Vogel Schmücken. In der<br />

U<strong>12</strong> kamen mit dem Altersklassenwechsel Tim<br />

Schuchhardt und Lisa-Marie Kühn am besten<br />

zurecht. Tim holte Silber und Lisa-Marie nach<br />

hartem Gefecht Bronze. Alexander Geworkian<br />

war <strong>Gotha</strong>s einziger U20 Starter. Im Halbfinale<br />

unterlag er Seabstian Herlitze, dem derzeit<br />

besten Thüringer in dieser Gewichtsklasse,<br />

erst in der Goldenscorezeit und belegte somit<br />

in einer starken Konkurrenz einen sehr guten<br />

dritten Platz. (TT)<br />

Erste Schritte in der U<strong>12</strong><br />

Armhebel dürfen die Kinder ab<br />

der Altersklasse U<strong>12</strong> anwenden.<br />

Für viele eine Umstellung, neue<br />

Techniken müssen gelernt<br />

werden. Ältere <strong>Judo</strong>ka haben<br />

hier einen klaren Vorteil.<br />

Trotzdem haben sich die <strong>Gotha</strong>er<br />

U<strong>12</strong> Newcomer gut verkauft.<br />

Manuel Schottmann (Foto) gewann<br />

seinen Auftaktkampf in Jena.


FORTBILDUNG<br />

Selbstverteidigung für Trainer<br />

Ihre Kenntnisse frischten<br />

zahlreiche Trainer der<br />

Kreisunion West am 21.<br />

<strong>Januar</strong> in <strong>Gotha</strong> auf.<br />

Eingeladen dazu hatte der<br />

KU Vorsitzende Klaus-<br />

Dieter Tiedecke.<br />

Schützenhilfe erhielten<br />

sie von Silvio Birkenwald<br />

6. Dan Ju-Jutsu. Inhalt<br />

des Lehrgangs war das<br />

Selbstverteidigungsprogramm<br />

des 3. Kyu, das<br />

alternativ zur<br />

Anwendungsaufgabe des<br />

Prüfungsprogramms gemacht<br />

werden kann.<br />

Bundessichtungsturnier der U14<br />

Oberfranken-Cup in Hof<br />

Zwei Sportler unserer Schwerpunkt-<br />

Trainingsgruppe nahmen am 21./22. <strong>Januar</strong><br />

beim bundesoffenen Oberfranken-Cup im<br />

bayrischen Hof teil. Nachdem am Samstag die<br />

weibliche U14 gekämpft hatte, standen sich<br />

am Sonntag etwa 150 männliche <strong>Judo</strong>kas aus<br />

Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und<br />

Thüringen gegenüber. Bei diesem<br />

Sichtungsturnier handelte es sich um einen<br />

Wettkampf auf höchstem Niveau, kamen doch<br />

knapp 3 / 4 aller Starter Kader aus<br />

Sportschulen oder Leistungszentren. Victoria<br />

Hesselbach vertrat unseren Verein in der<br />

Klasse bis 36 kg. Mit ein paar Gramm zuviel<br />

auf der Waage musste Victoria in die nächst<br />

höhere Gewichtsklasse, hier fehlten ihr<br />

allerdings noch die nötigen Pfunde um in die<br />

Medaillenränge zu kommen. Die Siegerin des<br />

Sparkassenpokals Truong Minh-Phi belegte<br />

auch in Hof den ersten Platz. In Jena hinterließ<br />

Victoria gegen die Leipzigerin einen guten<br />

Eindruck bei ihren Trainern - weit weg von der<br />

Spitze sind wir also nicht. Pio Wittek von der<br />

SSG Wechmar startet am Sonntag in der<br />

Klasse über 60 kg. Mit einer souveränen<br />

Leistung setzte er sich gegen die Konkurrenz<br />

durch und holte Gold. Besonders erfreulich<br />

waren seine drei Siege durch Armhebel, denn<br />

Top!<br />

1. Platz für Pio<br />

Wittek in Hof<br />

[2]<br />

die übte man noch einmal am Jahresanfang<br />

intensiv im Training. Beide Sportler vertraten<br />

erstmalig den Thüringer Landesverband bei<br />

einem Bundessichtungsturnier der U14. Macht<br />

weiter so! (TT)<br />

Stützpunttraining am LLZ Jena<br />

Mit 8 Sportlern der Schwerpunkt-<br />

Trainingsgruppe nahmen wir am 16. <strong>Januar</strong> am<br />

offenen Training am Landesleistungszentrum<br />

(LLZ) in Jena teil. Unter den Fittichen von<br />

Landestrainer Göpfert absolvierten unsere<br />

Sportler eine Technik-und Randoritrainings-<br />

einheit. Die zweimalige Vize-Europameisterin<br />

Sarah Vogel, die Sportschülerin am Jenaer<br />

Sportgymnasium ist, freute sich über den<br />

Besuch ihrer Vereinskameraden aus <strong>Gotha</strong>.<br />

Am Ende waren sich alle einig, es war geil aber<br />

anstrengend. In Zukunft werden wir jeden 3.<br />

Donnerstag im Monat ans LLZ fahren. (TT)


DEUTSCHE<br />

MEISTERSCHAFT 20<strong>12</strong><br />

Wettkämpfe für unsere Sportler<br />

[3]<br />

Deutsche Meisterschaft<br />

Männer und Frauen 20<strong>12</strong><br />

In MSB Arena Potsdam fand<br />

am 21./22. <strong>Januar</strong> die DEM<br />

der Männer und Frauen<br />

statt. Hier findet ihr<br />

alle Ergebnisse auf einen<br />

Blick.<br />

Weitere Informationen<br />

unter www.ujkc.de und<br />

www.german-judo.de<br />

VORSCHAU WETTKÄMPFE 20<strong>12</strong> FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI<br />

Landesjugendspiele<br />

U13<br />

04.02.20<strong>12</strong><br />

Sonneberg<br />

MDEM U17/U20<br />

11./<strong>12</strong>.02.20<strong>12</strong><br />

Rudolstadt<br />

DEM U17<br />

25./26.02.20<strong>12</strong><br />

Neuhof<br />

Foto: UJKC Potsdam<br />

Auch dieses Jahr stehen zahlreiche kleinere und<br />

größere Turniere und Meisterschaften im Terminkalender.<br />

Wer fleißig bei anstehenden Wettkämpfen vertreten ist<br />

und den ein oder anderen Erfolg verbuchen kann, ist<br />

sicherlich bei der Vergabe der Pokale am Ende des<br />

Jahres dabei. Punktewertung: Teilnahme 3 Punkte, je<br />

Sieg 1 Punkt, 1. Platz 3 Pkt., 2. Platz 2 Pkt., 3.<br />

Platz 1 Pkt.<br />

Weitere Informationen unter www.judo-gotha.de<br />

KUEM U14-U20<br />

03.03.20<strong>12</strong><br />

<strong>Gotha</strong><br />

DEM U17/U20<br />

10./11.03.20<strong>12</strong><br />

Frankfurt Oder<br />

Heidecksburg<br />

Pokal U<strong>12</strong>/U14<br />

17.03.20<strong>12</strong><br />

Rudolstadt<br />

Anfängerturnier<br />

U8-U17<br />

31.03.20<strong>12</strong><br />

<strong>Gotha</strong><br />

Deutsche Meister 20<strong>12</strong><br />

-60 Robert Kopiske UJKC Potsdam LV BB<br />

-66 Sebastian Seidel TSV Abensberg LV BY<br />

-73 Igor Wandke <strong>Judo</strong>team Hannover LV NS<br />

-81 Hannes Conrad JC Leipzig LV SN<br />

-90 Robert Dumke SC Berlin LV BE<br />

-100 Dino Pfeiffer BC Karlsruhe LV BA<br />

+100 Robert Zimmermann UJKC Potsdam LV BB<br />

Deutsche Meisterin 20<strong>12</strong><br />

-48 Sabine Goller Ippon Rodewisch LV SN<br />

-52 Isabell Pfeiffer VFL Sindelfingen LV BW<br />

-57 Johanna Müller PSV Olympia Berlin LV BE<br />

-63 Martyna Trajdos ETV Hamburg LV HH<br />

-67 Laura Vargas Koch EBJC LV BE<br />

-78 Jana Stucke <strong>Judo</strong> Crocodiles Osnabrück LV NS<br />

+78 Jasmin Külbs JC Zweibrücken LV PF<br />

Weitere Informationen: www.german-judo.de<br />

Apropos die DEM ist die Meisterschaft der „Profis“.<br />

Das Pendant dazu ist die Deutsche<br />

Pokalmeisterschaft, sozusagen die DEM der<br />

Amateure, an der im vergangenen Jahr<br />

Sophie Vogel und Peter Krombholz vom<br />

<strong>FSV</strong> <strong>1950</strong> <strong>Gotha</strong> teilnahmen.<br />

LVMM U<strong>12</strong><br />

21.04.20<strong>12</strong><br />

Eisenach<br />

LEM U10<br />

28.04.20<strong>12</strong><br />

Jena<br />

Osterturnier<br />

U14/U17/U20<br />

14.04.20<strong>12</strong><br />

Schmalkalden<br />

Citylauf<br />

29.04.20<strong>12</strong><br />

<strong>Gotha</strong><br />

LEM Ü30<br />

05.05.20<strong>12</strong><br />

Saalfeld<br />

Pokalturnier<br />

06./05.02.20<strong>12</strong><br />

Saalfeld<br />

Messecup U15<br />

<strong>12</strong>./05.20<strong>12</strong><br />

Erfurt<br />

EGA-Pokal U13<br />

13./05.20<strong>12</strong><br />

Erfurt<br />

Weitere Informationen im Training


LEM U17/U20<br />

Landesmeisterschaft in Schmalkalden<br />

2 x Vizelandesmeister und 1 x 3. Platz<br />

Fünf <strong>Judo</strong>ka des <strong>FSV</strong> <strong>1950</strong> <strong>Gotha</strong><br />

nahmen am vergangenen Samstag an den<br />

Landeseinzelmeisterschaften der U17/U20 in<br />

Schmalkalden teil. Zwei Vize-<br />

Landesmeistertitel und einem 3. Platz konnten<br />

die <strong>FSV</strong> Kämpfer am Ende für sich verbuchen.<br />

Isabell Grimm war erstmalig in der U17 am<br />

Start. Am Jahresanfang hatte man für die neue<br />

Altersklasse einen 3. Platz bei den<br />

Landesmeisterschaften anvisiert. Das <strong>Gotha</strong>er<br />

Superleichtgewicht hatte mit dem Finaleinzug<br />

in der 40 kg Klasse diese Zielstellung schon<br />

überboten.<br />

Der U20 Kämpfer Alexander Geworkian<br />

wurde ebenfalls Vize-Landesmeister. Er stand<br />

im Finale der 73 kg Klasse wieder Sebastian<br />

Herlitze (SV Schwarza) gegenüber. Mit einer<br />

Rippenprellung war Alexander aber dieses<br />

Mal zu stark gehandicapt, um Kontra bieten<br />

zu können. Isabell und Alexander qualifizierten<br />

sich mit ihrer Platzierung für die<br />

Mitteldeutsche Meisterschaft, die ihn gut zwei<br />

Wochen in Rudolstadt stattfinden wird. Erik<br />

Hirsch holte in der U17 bis 46 kg eine<br />

Bronzemedaille. Nach einem guten Kampf<br />

demnächst....<br />

-Landesjugendspiele U13 in<br />

Sonneberg<br />

-Winterferiencamp in <strong>Gotha</strong><br />

-MDEM, DEM U17<br />

-Grandprix Düsseldorf<br />

-Technik im Detail<br />

-Kyu-Prüfung Selbstverteidigung<br />

gegen Leo Trinkaus (PSV<br />

Weimar) unterlag er dem<br />

Favoriten Thomas Gubert<br />

(Budokan Heiligenstadt) mit<br />

einer spektakulären<br />

Aushebetechnik deutlich. Im<br />

Kampf um den dritten Platz<br />

konnte er gegen den<br />

Ilmenauer Jonas Lessau<br />

allerdings einen sauberen<br />

Uchi-mata<br />

(Innenschenkelwurf) durchziehen,<br />

der den verdienten Sieg brachte.<br />

Problem an der Waage<br />

Oliver Heine hatte ebenfalls sein U17<br />

Debüt und ein kleines Gewichtsproblem an der<br />

Waage. Mit 400 Gramm zuviel hätte er in der<br />

nächst höheren Klasse kämpfen müssen. Nach<br />

30 min Laufen und Schwitzen waren es beim<br />

zweiten Gang zur Waage dann Strich 50,00<br />

Kilogramm. Ein gut „aufgewärmter“ Oliver<br />

Heine konnte in der 50 kg Klasse immerhin<br />

einen Sieg verbuchen. Gegen die<br />

hochgraduierte Konkurrenz fehlte dem<br />

<strong>Judo</strong>neuling allerdings noch die Routine.<br />

Nina Michel mit Armhebelansatz<br />

- eine Trainingsgruppe stellt sich<br />

vor<br />

[4]<br />

Landes-<br />

meisterschaft<br />

U17/U20<br />

Etwas mehr Erfahrung hatte da schon<br />

Nina Michel, sie konnte aber durch eine<br />

Erkältung angeschlagen, nicht ihr volles<br />

Potenzial ausschöpfen. In einem starken<br />

Starterfeld blieb sie am Ende trotz guter<br />

kämpferischer Leistung ohne Sieg.<br />

Sarah Vogel mit Schulterprellung<br />

Mit einer Platzierung bei den<br />

Landesmeisterschaften, ist die erste Hürde zur<br />

Teilnahme an den nationalen Titelkämpfen<br />

genommen. Als nächste Hürde stehen wie<br />

schon erwähnt die Mitteldeutschen<br />

Meisterschaften an. Hier wäre auch Sarah<br />

Vogel mit von der Partie, allerdings zog sie<br />

sich bei den Belgian Ladies Open im<br />

belgischen Arlon gleich im ersten Kampf eine<br />

heftige Schulterprellung zu. Bleibt abzuwarten<br />

ob die zweimalige Vize-Europameisterin bis<br />

dahin wieder fit ist. Wir drücken ihr die<br />

Daumen. (TT)<br />

Ergebnisse LEM U17/U20:<br />

www.thueringer-judoverband.de<br />

JUDO NO1<br />

Abteilung <strong>Judo</strong><br />

<strong>FSV</strong> <strong>1950</strong> <strong>Gotha</strong> e.V.<br />

Trützschlerplatz 1<br />

99867 <strong>Gotha</strong><br />

E-Mail: judo-gotha@gmx.de<br />

Tel.: 0178-3066724 (T.Tejkl)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!