09.02.2013 Aufrufe

baudynamik und erdbeben 1 - oge

baudynamik und erdbeben 1 - oge

baudynamik und erdbeben 1 - oge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAUDYNAMIK UND ERDBEBEN 1<br />

PRÄSENTATION WS 2010/2011<br />

Ortner Jérôme, 0330302<br />

Rettensteiner Johannes, 0330520<br />

Vorgelegt am<br />

Institut für Betonbau<br />

Betreuer<br />

Univ.-Doz. tit Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Flesch Rainer<br />

Graz, 09.04.2011<br />

1


INHALTSVERZEICHNIS:<br />

1. IMPLICATIONS OF RECENT EARTHQUAKES ............. 5<br />

1.1 THE L’AQUILA (ABRUZZO) EARTHQUAKE OF 6TH APRIL 2009 - FIELD SURVEY AND LOSS ESTIMATION 5<br />

1.2 DISASTER WASTE MANAGEMENT ON THE ROAD TO RECOVERY: L’AQUILA EARTHQUAKE CASE STUDY<br />

............................................................................................................................................................ 6<br />

1.3 POST EARTHQUAKE FIELD INVESTIGATION OF THE MW 7.6 PADANG EARTHQUAKE OF 30TH<br />

SEPTEMBER 2009 ................................................................................................................................. 7<br />

1.4 ABRUZZO EARTHQUAKE 2009: NEW TOO LS FOR DAMAGE RELIEF TO ARCHAEOLOGICAL HERITAGE .. 8<br />

1.5 THE 2009 L'AQUILA EARTHQUAKE SECURING OF MONUMENTAL HERITAGE, GOVERNMENT PALACE,<br />

ST. JUST CHURCH, CENTI PALACE IN L’AQUILA .................................................................................... 9<br />

1.6 ITALY'S ABRUZZO REGION EARTHQUAKE: BUILDING DAMAGE ASSESSMENT ACTIVITIES.................. 10<br />

1.7 ABRUZZO EARTHQUAKE 2009: SURVEY OF DAMAGE TO CULTURAL ASSETS ..................................... 11<br />

1.8 MASONRY ENCLOSURE WALLS: LESSONS LEARNT FROM THE RECENT ABRUZZO EARTHQUAKE ....... 12<br />

2. DISASTER RISK ASSENSSMENT AND MANAGEMENT<br />

14<br />

2.1 PROBABILISTIC ASSESSMENT OF THE SEISMIC RISK OF BUILDINGS IN URBAN AREAS ....................... 14<br />

2.2 DEVELOPING THE FIRST EVACUATION MAP FOR POTENTIAL EARTHQUAKE IN IRAN ........................ 15<br />

2.3 EVALUATION OF THE VULNERABILITY OF OLD URBAN FABRICS OF TEHRAN TO A POTENTIAL<br />

EARTHQUAKE .................................................................................................................................... 16<br />

2.4 MANAGING THE SESIMIC RISK OF SOME RESIDENTIAL BUILDINGS OF ROMANIAN URBAN<br />

INFRASTRUCTURE .............................................................................................................................. 17<br />

2.5 QUANTITATIVE RISK ASSESSMENT OF AN INDUSTRIAL PLANT UNDER SEISMIC ACTION ................... 19<br />

2.6 COMPREHENSIVE APPROACH FOR PROBABILISTIC RISK ASSESSMENT (CAPRA): INTERNATIONAL<br />

INITIATIVE FOR DISASTER RISK MANAGEMENT EFFECTIVENESSURE ................................................. 20<br />

2.7 EARTHQUAKE RISK FROM THE FINANCIAL PROTECTION PERSPECTIVE: A METRIC FOR FISCAL<br />

VULNERABILITY EVALUATION IN THE AMERICAS .............................................................................. 21<br />

2.8 NATURAL CATASTROPHE LOSS MODELING: THE VALUE OF KNOWING HOW LITTLE YOU KNOW ...... 22<br />

2.9 ORGANIZATIONAL METAMODEL FOR HOSPITAL EMERGENCY DEPARTMENT ................................... 23<br />

2.10 SEISMIC LOSS ASSESSMENT FOR BUILDINGS AND INFRASTRUCTURE IN GREATER CAIRO ................. 24<br />

2


2.11 SENSITIVITY OF EARTHQUAKE RISK MODELS TO UNCERTAINTIES IN HAZARD, EXPOSURE AND<br />

VULNERABILITY MODELS ................................................................................................................... 25<br />

2.12 ENHANCED GEO-GRID BASED EARTHQUAKE RISK ASSESSMENT METHODOLOGY ............................. 26<br />

2.13 CONDITIONAL PROBABILISTIC SEISMIC HAZARD MAP FOR RISK MANAGEMENT OF SUPPLY CHAIN<br />

SYSTEM .............................................................................................................................................. 27<br />

2.14 SEISMIC VULNERABILITY AND DAMAGE ASSESSMENT IN NAVARRE (NE SPAIN) ............................... 28<br />

2.15 SEISMIC RISK ASSESSMENT FOR RURAL AREAS .................................................................................. 30<br />

2.16 TRANSPORT NETWORK RELIABILITY IN SEISMIC RISK ANALYSIS AND MANAGEMENT ....................... 31<br />

2.17 COPULA-BASED MODELING OF AGGREGATE SEISMIC LOSSES FOR TWO PORTFOLIOS OF BUILDINGS32<br />

2.18 AN HOLISTIC APPROACH IN DEFINING PRIORITIES AT REGIONAL LEVEL FOR SEISMIC RISK REDUCTION<br />

OF STRATEGIC BUILDINGS .................................................................................................................. 33<br />

2.19 EVALUATION OF FRAGILITY OF THIGHBONE DUE TO FURNITURE OVERTURNING BY AN EARTHQUAKE<br />

.......................................................................................................................................................... 35<br />

2.20 AN EMPIRICAL MODEL FOR ESTIMATING ECONOMIC LOSSES DUE TO LARGE WORLDWIDE<br />

EARTHQUAKES ................................................................................................................................... 36<br />

2.21 THE QUANTITATIVE RISK ANALYSIS OF WATER PIPE BRIDGE ON EARTHQUAKE - CASE STUDY OF..... 37<br />

2.22 AN EARTHQUAKE RISK ASSESSMENT (ERA) FRAMEWORK FOR DEVELOPING COUNTRIES ................. 38<br />

2.23 SEISMIC RISK ASSESSMENT FOR THE TOWN OF VRATZA IN GIS FORMAT .......................................... 40<br />

2.24 CONSTRUCTED TEMPORARY HEALTH BUILDINGS AFTER EARTHQUAKES IN TÜRKIYE AND IN THE<br />

WORLD: THE DEFICIENCIES AND PROBLEMS ..................................................................................... 41<br />

2.25 AN APPRAISAL OF THE EFFECTIVENESS OF SEISMIC PROTECTION OF SCHOOL BUILDINGS IN<br />

SOUTHERN GHANA ............................................................................................................................ 42<br />

2.26 ISSEMINATION OF ADOBE SEISMIC-RETROFITTING TECHNIQUES TO RURAL COMMUNITIES ............ 43<br />

2.27 BASING THE EQ-DISASTER MITIGATION STRATEGY BY ENGINEERING IN SAKHALIN REGION ............. 45<br />

2.28 FEDERAL PROGRAM "INCREASING SEISMIC STABILITY OF HOUSING AND LIFE SYSTEM IN RUSSIA" .. 46<br />

2.29 PROBABILISTIC SEISMIC RISK ANALYSIS OF EXISTING BUILDINGS IN REGIONS WITH MODERATE<br />

SEISMICITY ......................................................................................................................................... 48<br />

2.30 ABRUZZO EARTHQUAKE 2009: CULTURAL HERITAGE GIS ................................................................... 49<br />

2.31 EMIRATE OF ABU DHABI, UAE, SYSTEM FOR SEISMIC RISK MONITORING AND MANAGEMENT ....... 50<br />

2.32 EARTHQUAKE DISASTER MANAGEMENT PLANNING FOR THE INDUSTRIAL CHEMICAL FACILITIES,<br />

CASE STUDY: CITY OF TEHRAN ........................................................................................................... 51<br />

3


2.33 PROPOSAL OF A RISK INDEX TO IDENTIFY CITIES WITH THE HIGHEST EARTHQUAKE DISASTER<br />

PROBABILITY ..................................................................................................................................... 52<br />

2.34 SEISMIC RISK OF CITIES OF UZBEKISTAN AND WAYS OF ITS REDUCTION ........................................... 53<br />

2.35 POST EARTHQUAKE AVAILABILITY OF DAMAGED STRUCTURES. APPLICATION TO HIGHWAY BRIDGES<br />

.......................................................................................................................................................... 54<br />

2.36 DEVELOPMENT OF SEISMIC FRAGILITY FUNCTION FOR CONSTRUCTION OF EARTHQUAKE DAMAGE<br />

ESTIMATION SYSTEM IN KOREA ........................................................................................................ 55<br />

2.37 STRENGTHENING THE CAPACITIES OF THE NATIONAL CRISIS MANAGEMENT SYSTEM OF<br />

MACEDONIA ...................................................................................................................................... 56<br />

2.38 SEISMIC RISK ASSESSMENT FOR REGIONAL EDUCATIONAL SYSTEMS THE ALGARVE CASE STUDY ..... 57<br />

2.39 INVESTIGATION ON ASSESSING TREND OF THE 1995 HYOGO-KEN NAMBU EARTHQUAKE-RELATED<br />

DISEASES IN OSAKA CITY ................................................................................................................... 58<br />

2.40 INTEGRATED NATIONAL SYSTEM FOR PREVENTION AND EARLY WARNING OF FOREST FIRES .......... 59<br />

2.41 SEISMIC RISK ASSESSMENT OF ADOBE DWELLINGS IN CUSCO, PERU, BASED ON MECHANICAL<br />

PROCEDURES ..................................................................................................................................... 60<br />

2.42 RAPID GUIDELINE FOR SEISMIC DAMAGE ASSESSMENT OF POWER SECTOR FACILITIES ................... 61<br />

2.43 INTEGRATED EVALUATION OF HOSPITAL SAFETY: IMPLICATIONS ON RESILIENCE AND WELFARE OF<br />

COMMUNITIES................................................................................................................................... 63<br />

2.44 MODELING THE EFFECT OF EARTHQUAKE INDUCED DAMAGE TO URBAN WATER NETWORK ON<br />

INTRA-STRUCTURE IGNITION FOLLOWING EARTHQUAKES ............................................................... 64<br />

4


1. IMPLICATIONS OF RECENT EARTHQUAKES<br />

Implikationen von Neuen Erdbeben<br />

1.1 THE L’AQUILA (ABRUZZO) EARTHQUAKE OF 6TH APRIL 2009 - FIELD<br />

SURVEY AND LOSS ESTIMATION<br />

DIE L'AQUILA (ABRUZZO) ERDBEBEN VOM 6. APRIL 2009 - FELD ÜBERBLICKE<br />

UND VERLUST-BEWERTUNG<br />

Am 6. April 2009 fand das L'Aquila (Abruzzo-Gebiet) Erdbeben statt, das eine Momenten-<br />

Magnitude (Mw) von 6.3 aufwies. Es zerstörte Zentralitalien in den frühen Morgenst<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> es wurden große Schäden im Epizentrum des Bebens angerichtet. Das Beben fand in<br />

einem gemäßigten seismographischen Gebiet statt <strong>und</strong> war bis zu 160 km vom Epizentrum<br />

aus, nach Norden bis Bologna <strong>und</strong> im Süden bis Napoli, spürbar.<br />

Dieses Bericht präsentiert die Übersicht von den Feldüberblick-Einschätzung <strong>und</strong> stellt<br />

Schätzungen von denen durch das Ereignis verursachte Verluste zur Verfügung.<br />

5


1.2 DISASTER WASTE MANAGEMENT ON THE ROAD TO RECOVERY:<br />

L’AQUILA EARTHQUAKE CASE STUDY<br />

KATASTROPHENABFALLMANAGEMENT ZUR WIEDERHERSTELLUNG:<br />

L'AQUILA-ERDBEBEN-FALLSTUDIE<br />

Erdbeben, die auf die gebaute Umgebung einwirken, verursachen bedeutende Mengen von<br />

Abfallmaterialien <strong>und</strong> stellen die Abfall- <strong>und</strong> Entsorgungswirtschaft vor Kapazitätsproblemen.<br />

Erdbeben Abfälle stellen eine öffentliche <strong>und</strong> ökologische Gefahr für die Ges<strong>und</strong>heit dar.<br />

Ein spezifisches Programm über die Wahrnehmung von Abfällen einer Katastrophe als<br />

logistische Hürde, wurde an der Universität von Canterbury entwickelt.<br />

Beim L'Aquila Erdbeben in Italien (2009) behandelt der Aufsatz die sozialen, wirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong> ökologischen Auswirkungen der Erdbeben-Abfallwirtschaft <strong>und</strong> die Auswirkungen der<br />

bestehenden institutionellen Rahmenbedingungen (rechtliche, finanzielle <strong>und</strong><br />

organisatorische). Der Aufsatz schließt mit einer Diskussion, wie man für Erdbeben<br />

Abfallbewirtschaftung plant.<br />

6


1.3 POST EARTHQUAKE FIELD INVESTIGATION OF THE MW 7.6<br />

PADANG EARTHQUAKE OF 30TH SEPTEMBER 2009<br />

ERDBEBEN-FELDUNTERSUCHUNG DES PADANG ERDBEBEN MIT EINER<br />

MOMENTENAMPLITUDE VON 7,6 AM 30. SEPTEMBER 2009<br />

Das britische Basis Earthquake Engineering Field Investigation Team (EEFIT) führte eine<br />

Aufklärungsmission der Region Padang auf Sumatra in Indonesien durch, um die<br />

Auswirkungen des Erdbebens mit einer Momenten-Magnitude von 7.6, das am 30.<br />

September 2009 auftrat, zu studieren. Der Zweck dieser Mission war es, Einblicke in<br />

Gebäude <strong>und</strong> Infrastruktur bei diesem Erdbeben <strong>und</strong> der daraus folgenden Auswirkungen<br />

auf die lokale Gemeinschaft zu gewinnen. Die Ergebnisse dieser Mission sind in diesem<br />

Beitrag vorgestellt.<br />

7


1.4 ABRUZZO EARTHQUAKE 2009: NEW TOO LS FOR DAMAGE RELIEF TO<br />

ARCHAEOLOGICAL HERITAGE<br />

ABRUZZO-ERDBEBEN 2009: NEU WERKZEUGE FÜR DIE ERLEICHTERUNG DER<br />

SCHADENSBEGUTACHTUNG VOM ARCHÄOLOGISCHEN ERBE<br />

Nach den jüngsten seismischen Ereignis in Abruzzo (Italien), ist es notwendig gewesen für<br />

Archäologische F<strong>und</strong>e die seismischen Schäden zu erheben. Schutz <strong>und</strong> Wartung des<br />

archäologischen väterlichen Erbgutes.<br />

Es wurde eine Karte erstellt mit dem Ziel, der Individualisierung der durch Erdbeben<br />

verursachten Schäden.<br />

Der Artikel veranschaulicht <strong>und</strong> zeigt einige Anwendungsbeispiele der wichtigsten<br />

archäologischen Stätten der römischen Epoche, welche im Hoheitsgebiet des Erdbebens<br />

betroffen waren.<br />

8


1.5 THE 2009 L'AQUILA EARTHQUAKE SECURING OF MONUMENTAL<br />

HERITAGE, GOVERNMENT PALACE, ST. JUST CHURCH, CENTI<br />

PALACE IN L’AQUILA<br />

DAS L'AQUILA ERDBEBEN IM JAHR 2009 - SICHERN DES KOLOSSALEN ERBES,<br />

DES REGIERUNGSPALASTS, DER St. JUST KIRCHE UND DES CENTI<br />

PALASTES IN L'AQUILA<br />

Vorübergehende Stütz- <strong>und</strong> Sicherungsmaßnahmen vor Einsturz an beschädigten<br />

historischen Bauwerken zum Schutz der Menschen <strong>und</strong> zum Erhalt der beschädigten<br />

Gebäudestruktur.<br />

Je nach Typologie des Schadens kommen kostengünstige Materialien wie Holz <strong>und</strong> Stahl<br />

zum Einsatz. Rascher Ein- <strong>und</strong> Ausbau der Stützmaßnahmen, sowie die Optimierung der<br />

Kosten werden somit gewährleistet.<br />

9


1.6 ITALY'S ABRUZZO REGION EARTHQUAKE: BUILDING DAMAGE<br />

ASSESSMENT ACTIVITIES<br />

ITALIENS ABRUZZO GEBIET<br />

ERDBEBEN: SCHADEN- BEWERTUNGSTÄTIGKEITEN<br />

Beobachtungen der Erdbebenaktivität in Italiens Abruzzo-Gebiet im Jahre 2009 registrierten<br />

h<strong>und</strong>erte von kleineren Erdbebenstößen, wobei die stärkste Erschütterung am 6.April 2009<br />

stattfand <strong>und</strong> eine Stärke von 5,8 nach Richter erreichte. Die Folge dieses schweren<br />

Erdbebens waren große Schäden in L´Aquila Stadtzentrum <strong>und</strong> in 66 Dörfern der näheren<br />

Umgebung. Die Tatsache dass das betroffene Gebiet relativ großflächig ausfiel, erschwerte<br />

die Bauschadensbewertung an den Gebäuden, zumal es sich auch um einen historischen<br />

Stadtkern handelte.<br />

Hierzu wurde nun eine Karte erstellt, in welcher die inspizierten Gebäude numerisch erfasst<br />

wurden.<br />

10


1.7 ABRUZZO EARTHQUAKE 2009: SURVEY OF DAMAGE TO CULTURAL<br />

ASSETS<br />

ABRUZZO-ERDBEBEN 2009: ÜBERBLICK ÜBER DEN SCHADEN<br />

ZUM KULTURELLEN VERMÖGEN<br />

Der Artikel beschreibt Erhebung des Umfanges der entstandenen Schäden an Kulturgütern<br />

im historischen Stadtzentrum <strong>und</strong> im Umland von L´Aquila, welche nötig waren um den<br />

Sanierungsaufwand abschätzen zu können.<br />

11


1.8 MASONRY ENCLOSURE WALLS: LESSONS LEARNT FROM THE RECENT<br />

ABRUZZO EARTHQUAKE<br />

MAUERWERK-EINSCHLIEßUNGSWÄNDE: LEHREN VOM ABRUZZO ERDBEBEN<br />

Dieser Beitrag nähert sich der Frage, der Anforderungen <strong>und</strong> Kriterien für Mauerwerke<br />

welche als Wandausfachung dienen. Standardmäßig wird ein nichttragendes Mauerwerk in<br />

dieser Region mit horizontalen Lochziegeln durchgeführt. Diese Wände werden im<br />

Allgemeinen durch eine Stahlbeton-Rahmenstruktur beschränkt. Das Antwortverhalten der<br />

Wandausfachungen wird bei Erdbebenberechnungen oft fahrlässig oder nicht detailliert<br />

genug berücksichtig. Dadurch sind diese Elemente besonders empfindlich auf<br />

Beschleunigungen.<br />

Um den Wärmewiderstand zu erhöhen wird ein zweischaliger Wandaufbau bevorzugt. Dieser<br />

wird vor der eigentlichen Tragstruktur angeordnet <strong>und</strong> dient somit als äußerste<br />

Gebäudehülle.<br />

Beim Erdbeben in L´Aquila entstanden dadurch nichtstrukturelle Schäden an den Gebäuden,<br />

die Fassaden <strong>und</strong> Ausfachungen versagten.<br />

In diesem Beitrag sind nun geeignete Maßnahmen vorgeschlagen, welche das Performance-<br />

Verhalten unter seismischer Aktivität von zweiflügeligen Hohlwänden <strong>und</strong> deren<br />

Ausfachungen verbessern.<br />

12


2. DISASTER RISK ASSENSSMENT AND MANAGEMENT<br />

Katastrophen- <strong>und</strong> Risikobewertungsmanagement<br />

2.1 PROBABILISTIC ASSESSMENT OF THE SEISMIC RISK OF BUILDINGS IN<br />

URBAN AREAS<br />

PROBABILISTISCHE-BEWERTUNG DES SEISMISCHEN RISIKOS AN GEBÄUDEN<br />

IN STÄDTISCHEN GEBIETEN<br />

Ein entsprechendes Management der seismischen Gefahr ist nur möglich, wenn die<br />

seismische Gefahr bekannt ist. Leidergibt es heutzutage viele städtische Gebiete ohne<br />

eigene Studie der seismischen Gefahr. Die Gründe dafür sind verschieden.<br />

Zur Ermittlung des seismischen Risikos von Gebäuden gibt es keine Standardmethode,<br />

deswegen wird hiermit eine Methodik zur Abschätzung in drei Schritten vorgeschlagen.<br />

1) Die seismische Schwachstellenanalyse<br />

2) Die seismische Gefahr-Analyse<br />

3) Die seismische Risikoanalyse.<br />

In dieser Methodik vertritt die seismische Verw<strong>und</strong>barkeit eines Gebäudes das Niveau seiner<br />

Schwäche, um der Wirkung von seismischen Gr<strong>und</strong>-Bewegungen zu widerstehen.<br />

Die seismische Verw<strong>und</strong>barkeit für jedes studierte Gebäude ist hauptsächlich charakterisiert<br />

durch Wahrscheinlichkeitsdichte-Funktionen, die die Schwankung eines<br />

Verw<strong>und</strong>barkeitsindex beschreiben.<br />

Um die seismische Gefahr zu schätzen, werden Schaden-Funktionen verwendet. Diese<br />

Funktionen hängen von den Parametern ab, die die seismische Verw<strong>und</strong>barkeit <strong>und</strong> die<br />

seismische Gefahr definieren.<br />

Die vorgeschlagene Methodik wurde an einem Stadtteil Barcelonas mit 4057 Gebäuden<br />

angewandt.<br />

14


2.2 DEVELOPING THE FIRST EVACUATION MAP FOR POTENTIAL<br />

EARTHQUAKE IN IRAN<br />

DAS ENTWICKELN DER ERSTEN EVAKUIERUNGSKARTEN FÜR<br />

POTENZIELLE ERDBEBEN IM IRAN<br />

Die seismische Gefahr für die meisten Städte des Irans wird hoch bewertet.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> der hohen Anfälligkeit der Städtischen Gewerbegebäude in den meisten Städten<br />

des Irans, werden schwere Schäden an diesen Gebäuden infolge von starken Erdbeben<br />

erwartet.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> werden Karten ausgearbeitet in welchen Evakuierungsplätze zur<br />

Verbesserung der Katastrophen-Verwaltungskapazität eingezeichnet werden. In Tehran<br />

wurden erste Karten im Jahr 2006 ausgearbeitet.<br />

Um diese Karten vorzubereiten, werden die Schäden <strong>und</strong> potenzielle Unfälle der<br />

ausgewählten Gebiete bewertet. Unter Berücksichtigung der vorhandenen Freiflächen <strong>und</strong><br />

sicheren öffentlichen Gebäuden, wurden mögliche Orte für die Evakuierung, welche mit<br />

Notfallausrüstungsgegenständen ausgerüstet sind, zugeordnet.<br />

Weitere Parameter wie geologische <strong>und</strong> industrielle Gefahren <strong>und</strong> soziale <strong>und</strong> ökonomische<br />

Parameter wurden berücksichtigt.<br />

15


2.3 EVALUATION OF THE VULNERABILITY OF OLD URBAN FABRICS OF<br />

TEHRAN TO A POTENTIAL EARTHQUAKE<br />

EINSCHÄTZUNG DER VERWUNDBARKEIT VON ALTEN STÄDTISCHEN<br />

BAUSUBSTANZEN IN TEHRAN BEI EINEM POTENZIELLEN ERDBEBEN<br />

Die Verw<strong>und</strong>barkeit der alten städtischen Bausubstanzen im Erdbeben gefährdeten Zonen<br />

ist mit mehrere physische <strong>und</strong> soziale Parameter verb<strong>und</strong>en. Die im Folgenden eingeführten<br />

Parameter basieren auf Erfahrungen von vorangegangenen Erdbeben im Iran.<br />

Diese Parameter können zusammengefasst werden in seismische Gefahren, geologische<br />

Gefahren, site-effects, physische Verw<strong>und</strong>barkeit <strong>und</strong> mit der städtischen gebauten<br />

Umgebung verb<strong>und</strong>enes Katastrophenmanagement.<br />

Durch die Berücksichtigung dieser Parameter ist die Anfälligkeit der alten städtischen<br />

Bausubstanz bewertet <strong>und</strong> mit den Plänen zur Verbesserung des Gebietes verglichen<br />

worden.<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass die bestehenden Kriterien die auf den physikalisch begrenzten<br />

Parametern basieren nicht ausreichen um Gebiete in seismischen Zonen zu identifizieren.<br />

16


2.4 MANAGING THE SESIMIC RISK OF SOME RESIDENTIAL BUILDINGS<br />

OF ROMANIAN URBAN INFRASTRUCTURE<br />

DAS HANDHABEN DER SESIMISCHEN GEFAHR VON EINIGEN<br />

WOHNGEBÄUDEN DER RUMÄNISCHEN STÄDTISCHEN INFRASTRUKTUR<br />

Das Auswerten der seismischen Gefahr eines städtischen Gebietes bedeutet, alle Daten<br />

über die vorhandenen Gebäude, neue Erdbeben <strong>und</strong> Notzugriffsmöglichkeiten zu kennen.<br />

Die notwendigen Informationen über eine Struktur kann aus einem technischen Gutachten<br />

dieses Gebäudes oder von seiner numerischen Modellsimulation extrahiert werden <strong>und</strong> dann<br />

in eine Erdbebenrisiko-Visualisierungssoftware (NetSET) eingeführt werden.<br />

NetSET ist eine rumänische kartographisch darstellende Software, noch in seiner<br />

Entwicklungsphase, welche fähig ist dem Zivilschutz der Stadtbezirke im Falle jeder<br />

vorkommenden Katastrophen zu helfen.<br />

Es gibt zwei Gebäudeklassen:<br />

• Klasse 1: besteht aus Wohnhäusern gefertigt aus<br />

Fertigbetonteilen<br />

• Klasse 2 besteht aus Stahlbetonskelettbau<br />

Das Studieren des seismischen Verhaltens dieser zwei Klassen von Gebäuden ist ein Teil<br />

der seismischen Verw<strong>und</strong>barkeitseinschätzung von vollgestopften städtischen Gebieten,<br />

welche spezifisch für die rumänische Infrastruktur ist, wie Beispielsweise der Lasi-<br />

Stadtbezirk, eine Stadt mit mehr als 400.000 Menschen.<br />

Für die Finite Element-Analyse (F.E.A). des seismischen Verhaltens einer Struktur werden<br />

verschiedene Lastzustände generiert <strong>und</strong> deren Auswirkungen analysiert.<br />

Die Ergebnisse der Forschung werden verwendet, um die Baustrukturen beruhend auf ihren<br />

seismischen Risikoindex <strong>und</strong> den Grad der Anfälligkeit zu klassifizieren.<br />

17


2.5 QUANTITATIVE RISK ASSESSMENT OF AN INDUSTRIAL PLANT UNDER<br />

SEISMIC ACTION<br />

QUANTITATIVE RISIKOBEWERTUNG VON INDUSTRIEGEWERKEN UNTER<br />

SEISMISCHEN AKTIVITÄT<br />

Dieses Beitrag beschreibt eine Annäherung bei der Beurteilung der umgebungsbedingten<br />

Gefahrenquellen welche Erdbeben auslösen.<br />

Der Startpunkt ist die probabilistische seismische Gefährdungsanalyse (PSHA) an dem<br />

betrachteten Standort, um Eintrittswahrscheinlichkeiten von Bodenbewegungen<br />

unterschiedlicher Schwere zu beurteilen.<br />

Zerbrechlichkeitskurven werden dann für atmosphärische Lagerungen entsprechend<br />

verschiedener Schadensniveaus abgeleitet.<br />

Sowohl für die seismische Gefahr als auch für Zerbrechlichkeitskurven werden<br />

Vertrauensintervalle abgeleitet <strong>und</strong> krause Zahlen werden verwendet um Unklarheiten zu<br />

modellieren.<br />

Die Wirkungen dieser Unklarheiten auf die quantitative Risikobewertung (QRA) von lokalen<br />

<strong>und</strong> gesellschaftlichen Risikoindizes, verursacht durch das zufällige durch seismische<br />

Ereignisse ausgelöste Szenario, werden für eine Fallstudie-Raffinerie bewertet.<br />

Die angenommene QRA Methodik ermöglicht die Identifizierung <strong>und</strong> die Beurteilung aller<br />

möglichen Szenarien einschließlich möglicher Dominoeffekte.<br />

19


2.6 COMPREHENSIVE APPROACH FOR PROBABILISTIC RISK ASSESSMENT<br />

(CAPRA): INTERNATIONAL INITIATIVE FOR DISASTER RISK<br />

MANAGEMENT EFFECTIVENESSURE<br />

UMFASSENDE ANNÄHERUNG FÜR PROBABILISTISCHE RISIKOBEWERTUNG<br />

(CAPRA): INTERNATIONALE INITIATIVE FÜR WIRKSAMES<br />

KATASTROPHENRISIKOMANAGEMENT<br />

Gr<strong>und</strong>legende Katastrophenvorsorge durch Naturereignisse, veranlasst Länder<br />

Planungsoptionen <strong>und</strong> Werkzeuge zu entwickeln um potentielle Schäden zu reduzieren.<br />

CAPRA ist eine technisch- wissenschaftliche Informationsplattform, die Werkzeuge für die<br />

Bewertung <strong>und</strong> Kommunikation von Risiken an verschiedene territorialen Ebenen<br />

zusammenfasst.<br />

Die Plattform ist konzeptionell orientiert um Entscheidungsfindungen zu erleichtern.<br />

Dieses Modell wird für die Flächennutzungsplanung, Verlust-Szenarien für<br />

Notfallmaßnahmen, Frühwarnung, Online-Verlust-Bewertungsmechanismen <strong>und</strong> für die<br />

ganzheitliche Bewertung der Katastrophenvorsorge genutzt.<br />

CAPRA ist in Kolumbien, Mexiko, mittelamerikanischen Ländern <strong>und</strong> Spanien verwendet<br />

worden <strong>und</strong> es ist ein potenzieller Beitrag für die Entwicklung des Globalen Erdbeben-<br />

Modells (GEM).<br />

20


2.7 EARTHQUAKE RISK FROM THE FINANCIAL PROTECTION<br />

PERSPECTIVE: A METRIC FOR FISCAL VULNERABILITY EVALUATION<br />

IN THE AMERICAS<br />

ERDBEBENRISIKO AUS DER PERSPEKTIVE DES FINANZSCHUTZ:<br />

EIN MASS ZUR EINSCHÄTZUNG DER FINANZWIRTSCHAFTLICHEN GEFAHREN<br />

IN AMERIKA<br />

Extreme Katastrophen können finanzielle Defizite aufgr<strong>und</strong> des plötzlichen erhöhten Bedarfs<br />

an Ressourcen für die Wiederherstellung aufweisen.<br />

Dieser Beitrag präsentiert den Desaster-Defizit-Index (DDI), welcher entwickelt wurde, um<br />

Makroökonomische- <strong>und</strong> Finanzielle Risiken in einem Land nach katastrophalen Ereignissen<br />

zu messen.<br />

DDI beschreibt die Beziehung zwischen dem Wirtschaftsverlust das ein Land erfahren<br />

konnte <strong>und</strong> die Verfügbarkeit von Kapital zur Bewältigung der Situation nach katastrophalen<br />

Ereignissen.<br />

Das vorgeschlagene Modell verwendet die Verfahren der Versicherungswirtschaft bei der<br />

Festlegung wahrscheinlicher Verluste, bez<strong>oge</strong>n auf kritische Einflüsse während einer<br />

gegebenen Periode.<br />

Das DDI wird in 17 Ländern in Amerika angewendet, welche auf staatliche<br />

Entscheidungsprozesse in der Katastrophenvorsorge abzielen. DDI kann ein Leitfaden für<br />

das wirtschaftliche Risikomanagement werden.<br />

Diese Ergebnisse können von, wirtschaftlichen Finanz- <strong>und</strong> Planungsanalytikern studiert<br />

werden, die das Budgetproblem <strong>und</strong> das Bedürfnis bewerten können, diese Zahlen in der<br />

Finanzplanung in Betracht zu ziehen.<br />

21


2.8 NATURAL CATASTROPHE LOSS MODELING: THE VALUE OF KNOWING<br />

HOW LITTLE YOU KNOW<br />

NATÜRLICHE GROSSSCHADENEREIGNIS-MODELLIERUNG:<br />

DER WERT DES WISSENS, WIE WENIG SIE WISSEN<br />

Seit den letzten 20 Jahren hat sich der Versicherungssektor auf Katastrophen-Modelle<br />

(computerunterstütztes Testen) verlassen, um ihre Kapazität zu bewerten <strong>und</strong> um Risiken<br />

einzugehen, d. h. die Katastrophen-Auswirkungen abzuschätzen, die Anhäufung von Risiken<br />

auf verschiedene Gefahren <strong>und</strong> Regionen zu berechnen, die Reserven zu berechnen, <strong>und</strong><br />

die Kapazitäten zu überprüfen.<br />

Außerdem wird der Einsatz von CAT-Modellen wichtiger als jemals zuvor.<br />

Mit diesen Modellen werden nicht nur der Schaden am Gebäude bewertet, sondern auch<br />

deren Ausstattung <strong>und</strong> die Betriebsunterbrechung sowie eine<br />

Eventualitätsgeschäftsunterbrechung.<br />

Es ist deshalb wichtig zu verstehen, wie sie arbeiten, wie sie verwendet werden, <strong>und</strong> wo<br />

Unklarheiten innerhalb der Modelle des computerunterstützten Testens sind, ob sie reduziert<br />

werden können, <strong>und</strong> wie man sie verwendet, um ges<strong>und</strong>e Geschäftsentscheidungen zu<br />

treffen.<br />

Dieses Bericht gewährt einen Einblick auf die Anwendung von Katastrophen-Verlust-<br />

Modellen in der Versicherungsindustrie.<br />

Der Bericht schließt die Einführung von Hauptbestandteilen von CAT-Modellen, Quellen von<br />

allgemeinen Unklarheiten in der Entwicklung <strong>und</strong> Anwendung von Katastrophe-Verlust-<br />

Modellen <strong>und</strong> Gebiete für die zukünftige Forschung (Gefahr, Verw<strong>und</strong>barkeit, <strong>und</strong><br />

Aussetzung) ein.<br />

22


2.9 ORGANIZATIONAL METAMODEL FOR HOSPITAL EMERGENCY<br />

DEPARTMENT<br />

ORGANISATORISCHES METAMODEL FÜR KRANKENHAUSNOTAUFNAHMEN<br />

Das Kapitel führt ein organisatorisches Modell ein, das die Antwort der Krankenhaus-<br />

Notaufnahmen (ED-Emergency Department) beschreibt.<br />

Die hybride Simulation / analytisches Modell (genannt "metamodel"), ist im Stande, die<br />

Krankenhaus-Kapazität <strong>und</strong> dynamische Antwort in der Echtzeit zu schätzen <strong>und</strong> den<br />

Einfluss des Schadens von Struktur- <strong>und</strong> Nichtstrukturbestandteilen auf der<br />

organisatorischen Ebene zu vereinigen.<br />

Die Wartezeit ist der Hauptparameter der Reaktion <strong>und</strong> es wird verwendet Ausfallsicherheit<br />

von Einrichtungen des Ges<strong>und</strong>heitswesen zu bewerten.<br />

Sein Verhalten wird anhand einer doppelten Exponentialfunktion beschrieben <strong>und</strong> seine<br />

Parameter beruhen auf kalibrierte simulierte Daten.<br />

Das Metamodel deckt eine Reihe von Krankenhaus-Konfigurationen ab <strong>und</strong> zieht<br />

Krankenhaus Ressourcen im Bezug auf Personal <strong>und</strong> Infrastrukturen, die betriebliche<br />

Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> mögliche Existenz eines Notfallplans, maximaler Kapazität <strong>und</strong><br />

Verhalten in gesättigten Bedingungen in Betracht.<br />

Dieses Modell wird zu einem wichtiges Werkzeug im Entscheidungsprozess für den<br />

Ingenieur oder für politischen Entscheidungsträger.<br />

23


2.10 SEISMIC LOSS ASSESSMENT FOR BUILDINGS AND INFRASTRUCTURE IN<br />

GREATER CAIRO<br />

SEISMISCHE VERLUSTBEWERTUNG FÜR GEBÄUDE UND<br />

INFRASTRUKTUR IM GROSSRAUM KAIRO<br />

Finanzverluste die sich aus Erdbeben-Ereignissen ergeben, schließen nicht nur erwartete<br />

Verluste aus Strukturschäden ein, sondern auch Geschäftsunterbrechung <strong>und</strong>/oder daraus<br />

indirekt ergebende Wirtschaftsverluste die in jeder Volkswirtschaft eine bestehende<br />

Wechselwirkung innehaben.<br />

Der Beitrag entwirft eine Methodik für die Entwicklung eines Modells für Ägypten, das die<br />

monetären Verluste durch die Strom- <strong>und</strong> Erdgasversorgung sowie Schäden an Gebäuden<br />

im Großraum Kairo beurteilt.<br />

Dieses Modell integriert Definitionen von seismischen Quellen, geologischen Strukturen,<br />

Oberflächenboden-Bedingungen <strong>und</strong> korreliert zwischen spektralen Beschleunigungen auf<br />

mehreren Perioden <strong>und</strong> Orientierungen.<br />

Der letzte Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines finanziellen<br />

Verlustmodells das direkte <strong>und</strong> indirekte Wirtschaftsverluste mit einbezieht.<br />

24


2.11 SENSITIVITY OF EARTHQUAKE RISK MODELS TO UNCERTAINTIES IN<br />

HAZARD, EXPOSURE AND VULNERABILITY MODELS<br />

EMPFINDLICHKEIT VON ERDBEBEN-RISIKOMODELLEN<br />

ZU UNKLARHEITEN IN DER GEFAHR, AUSSETZUNG<br />

UND VERWUNDBARKEITSMODELLE<br />

Die Sensitivität des Erdbeben-Risikomodells riskiert Unklarheiten.<br />

Als Prüfstand wurde der türkische Stadtteil Zeytinburnu in Istanbul mit einem Bestand von<br />

14.280 Gebäuden gewählt. Für das Szenario wurde ein Erdbeben mit einer Momenten-<br />

Magnitude von 7,1 <strong>und</strong> einem Epizentrum im nördlichen Anatolien herangez<strong>oge</strong>n.<br />

Die Verteilung der Schadensschätzung zeigte, das die ausgewählten Bodenbewegungen die<br />

Vorhersagen stark beeinträchtigten.<br />

Andererseits hatte die Bauexpositionsdatenbank einen geringeren Einfluss als die Gefahr-<br />

<strong>und</strong> Verw<strong>und</strong>barkeits-Module.<br />

Ferner wurde die Äquivalente-Freiheitsgrad-Methode verwendet, um keinen wesentlichen<br />

Effekt auf das Risikomodell zu haben.<br />

25


2.12 ENHANCED GEO-GRID BASED EARTHQUAKE RISK ASSESSMENT<br />

METHODOLOGY<br />

ERHÖHTER GEORASTER BASIEREND AUF DIE<br />

RISIKOBEWERTUNGSMETHODIK<br />

Das Ziel der Erdbebengefährdung <strong>und</strong> Risikobewertung stellt die quantitative Bewertung<br />

natürlicher Gefahren dar.<br />

Der Ausgang dieser Studien wird für die Planung <strong>und</strong> Ausführung des Managements <strong>und</strong> der<br />

Minderungsmaßnahmen der seismischen Katastrophe <strong>und</strong> des Schadens innerhalb des<br />

Untersuchungsgebietes verwendet.<br />

Die Kenntnis der seismischen Risiken <strong>und</strong> möglichen Verlusten können für eine<br />

ordnungsgemäße Haushaltsplanung, Sensibilisierung des öffentliches Bewusstseins,<br />

Bewertung <strong>und</strong> Bereitstellung der erforderlichen Arbeitskräfte für die Milderungs- <strong>und</strong><br />

Katastrophen-Verwaltungsoperationen, die Aufklärung der Öffentlichkeit <strong>und</strong> Fachleute auf<br />

Vorsorge <strong>und</strong> Schadensbegrenzung <strong>und</strong> Priorisierung von Retrofitanwendungen verwendet<br />

werden.<br />

Risikobewertungsmethodik integriert allgemein die seismische Gefahr-Information mit dem<br />

geographischen Informationssystem (GIS) Daten <strong>und</strong> Multikriterium-Analyse <strong>und</strong><br />

zusammengesetzt aus den folgenden Bestandteilen:<br />

a) Rohe Datenerfassung <strong>und</strong> das Herstellen einer Raumdatenbank (GIS),<br />

b) Erdbeben-Gefahr-Analyse,<br />

c) Elemente, die gefährdet (Gebäude, Bevölkerung, Rettungsleinen, Transport, kritische<br />

Möglichkeiten, <strong>und</strong> hohe Verlust-Möglichkeiten),<br />

d) Verw<strong>und</strong>barkeitsanalyse,<br />

e) Bewertung der Gefahr <strong>und</strong> des Verlustes,<br />

f) Verbreitung von Ergebnissen <strong>und</strong> Karte-Generation kartographisch darstellen.<br />

Für die leichtere Manipulation der Risikobewertungsverlust-Bewertung werden die Gefahr-<br />

Analysen auf der Geogitter-Schicht ausgeführt, während die GIS kartographisch darstellend<br />

der Elemente gefährdet auf den Geo Bezirks- <strong>und</strong> Subbezirksschichten angegeben werden.<br />

Die deterministischen <strong>und</strong> probabilistischen Gefahren-Analysen werden bewertet <strong>und</strong> auf der<br />

Geogitter-Schicht manipuliert um Bodenbewegungsparameter für jeden Raster zu<br />

berechnen.<br />

Die Warenbestände der gebauten Umgebung sind allgemein Kategorisiert als: Gebäude,<br />

Transport-Systeme, Wassersystem, <strong>und</strong> hygienisches System.<br />

Die Bauwarenbestands-Daten werden allgemein besser auf GIS-beruhenden Bezirks- <strong>und</strong><br />

Subbezirksniveaus manipuliert. In dieser Studie wird eine erhöhte Annäherung für die<br />

Risikoverlustbewertung der Gebäude eingeführt <strong>und</strong> auf die Erdbeben-Risikobewertung des<br />

größeren Stadtbezirks des Ammans-Jordans angewandt.<br />

Dieser Ansatz ist für einfachere <strong>und</strong> schnellere Berechnung unter Berücksichtigung beider<br />

Geogitter-Schichten <strong>und</strong> Bezirksschichten hinreichend genau.<br />

26


2.13 CONDITIONAL PROBABILISTIC SEISMIC HAZARD MAP FOR RISK<br />

MANAGEMENT OF SUPPLY CHAIN SYSTEM<br />

BEDINGT PROBABILISTISCH SEISMISCHE GEFAHRENKARTE FÜR DAS<br />

RISIKOMANAGEMENT DES VERSORGUNGSKETTENSYSTEMS<br />

Probabilistisch seismische Erdbebengefährdungstechnik entwickelt durch Cornell (1968) ist<br />

in der elementaren Technologie mit empirischen Dämpfungsgleichungen verfälscht worden.<br />

Die probabilistischen Gefahrenkarten für die Erstellung von Erdbeben-Lasten für Strukturen<br />

oder die Berechnung der Erdbeben-Versicherungsrate verwendet worden.<br />

Doch in der Aufstellung der Gefahrenkarten sind die einzelnen Punkte auf den Karten<br />

unabhängig berechnet, da die dominanten Erdbeben für jeden Punkt unterschiedlich sein<br />

können. Daher ist es nicht ausreichend für die Untersuchung von Anlagen in großen Flächen<br />

verteilt.<br />

Es muss die Abschätzung des seismischen Risikos der Infrastruktur wie Strom, Gas <strong>und</strong><br />

Wasser typisiert werden.<br />

Dieses Bericht schlägt die bedingte Erdbebengefährdungskarte vor, die die Erwartung der<br />

Bodenbewegungsintensität an dem sek<strong>und</strong>ären Standort unter der Bedingung dass die<br />

gegebene Bodenbewegungsintensität am primären Standort auftritt.<br />

Diese Gefahrenkarte ermöglicht es uns die Korrelation der Bodenbewegungen für mehrere<br />

Standorte probabilistisch zu betrachten.<br />

Zur Anwendung gekommen ist diese Methode in zwei japanischen Bezirken, Kanto <strong>und</strong><br />

Kansai, bei welchen die bedingten seismischen Gefahrkarten entsprechend einigen<br />

Bodenbewegungsintensitäten am primären Standort verwendet wurden.<br />

27


2.14 SEISMIC VULNERABILITY AND DAMAGE ASSESSMENT IN NAVARRE<br />

(NE SPAIN)<br />

SEISMISCHE VERWUNDBARKEIT UND SCHADENSBEWERTUNG IN NAVARRA<br />

(SPANIEN)<br />

Eine Regionalcharakterisierung der seismischen Gefährdung der Bausubstanz von Navarra<br />

(das Nördliche Spanien) <strong>und</strong> die zu erwartenden Schäden vereinigt mit dem erwarteten<br />

Bodenbewegungen einer 475-jährigen Wiederkehrperiode wird präsentiert.<br />

Außer den anfänglichen Planungssitzungen besteht die Arbeit aus drei Phasen:<br />

1. Das erste ist die Feldarbeit geführt entlang verschiedener Routen über den gesamten<br />

Bereich, einschließlich der wichtigsten Hauptstädte. Zwei Gebiete mit markanten<br />

Baumustern <strong>und</strong> Typologien wurden erkannt <strong>und</strong> abgegrenzt. Zusammen mit einer<br />

Übergang-Zone. Mehrere Gebäude wurden beprobt <strong>und</strong> dokumentiert um<br />

empirische Aufschlüsse zu erhalten.<br />

2. Die zweite Phase bezieht sich auf die Katasterdatenausnutzung <strong>und</strong> die<br />

Verarbeitung, Auswahl an Paketen als Arbeitseinheiten <strong>und</strong> Auswahl an<br />

Stadtbezirken <strong>und</strong> Bezirken als Darstellungseinheiten. Basierend auf das Alter der<br />

Konstruktion des Gebäudes <strong>und</strong> der verb<strong>und</strong>enen seismischen<br />

Codevoraussetzungen. Diese schließen die Verw<strong>und</strong>barkeitsklassifikation der<br />

europäischen Makroseismischen Skala, der Verw<strong>und</strong>barkeitsindex-Annäherung <strong>und</strong><br />

der Hazus Klassifikation ein. Diese Phase war ebenso wichtig wie zeitraubend, <strong>und</strong><br />

setzte die Basis für die richtige Entwicklung der nachfolgenden Analysen.<br />

3. Die dritte Phase bestand in der Berechnung der zu erwartenden Schäden des<br />

erwarteten Schadens mit empirisch sowie mit analytischen Methoden. Als<br />

seismischer Eingang wurde eine aktualisierte Risikokonsistente, seismische<br />

Intensitätskarte des Gebiets verwendend.<br />

Verw<strong>und</strong>barkeit <strong>und</strong> Schaden-Ergebnisse abgeleitet mit den drei verwendeten<br />

Methoden werden verglichen <strong>und</strong>, <strong>und</strong> ihre besprochene Schicklichkeit analysiert.<br />

Ergebnisse dieser Arbeit werden im seismischen Regionalrisikoplan von Navarra<br />

(RISNA Projekt) verwendet.<br />

Verw<strong>und</strong>barkeit <strong>und</strong> Schaden-Ergebnisse abgeleitet mit den drei verwendeten Methoden<br />

werden verglichen <strong>und</strong>, <strong>und</strong> ihre besprochene Schicklichkeit analysiert. Ergebnisse dieser<br />

Arbeit werden im seismischen Regionalrisikoplan von Navarra (RISNA Projekt) verwendet.<br />

28


2.15 SEISMIC RISK ASSESSMENT FOR RURAL AREAS<br />

SEISMISCHE RISIKOBEWERTUNG FÜR LÄNDLICHE GEBIETE<br />

Armenien ist eines der am häufigsten von Naturkatastrophen heimgesuchten Ländern des<br />

südlichen Kaukasus <strong>und</strong> ist anfällig für eine Reihe von Katastrophen durch Naturgefahren,<br />

wie Erdbeben, Dürre, Überschwemmung, Erdrutsch, Erdrutsch, starker Wind, Schneesturm,<br />

Frost <strong>und</strong> Hagel. Die Tektonik der Region ist durch die nordwärts Bewegung des arabischen<br />

Platte relativ zur Eurasischen Platte dominiert. Als Folge hat sich die Region durch<br />

zerstörerische Erdbeben seit Tausenden von Jahren getroffen worden. Das verheerendste<br />

war jenes am 7. Dezember 1988 von Spitak mit einer Stärke von 7,0 nach Richter. Allein<br />

25.000 Menschen wurden bei diesem Erdbeben getötet <strong>und</strong> mehr als 1,6 Millionen<br />

Menschen waren davon betroffen.<br />

Es ist offensichtlich, dass die seismischen Risikobewertung wichtig für Armenien ist. In<br />

dieser Studie wird eine schnelle <strong>und</strong> einfache seismischen Risikobewertung für den<br />

ländlichen Raum vorgeschlagen.<br />

Die Gefährdungsbeurteilung ist durch die Index-basierte Methode durchgeführt <strong>und</strong> basiert<br />

auf der Idee der Gewichtung der Parameter nach ihrer Wichtigkeit.<br />

Zusammengesetzte Indizes sind seit langer Zeit in einer Vielzahl von Disziplinen, um<br />

komplexe, mehrdimensionale Konzepte, die nicht eingehalten werden können oder direkt<br />

gemessen Maßnahme eingesetzt.<br />

Die erste Risikobewertung basiert auf zwei Arten von Daten:<br />

1. Die Parameter zur Beschreibung geologischer Bedingungen welche für dieses Modell<br />

benötigt werden sind folgende: Gefahrenstufe, aktive Störungen, Rutschungen,<br />

Felsstürze <strong>und</strong> Stauseen.<br />

2. Die Parameter zur Beschreibung sozialen Bedingungen sind folgende: Zahl der<br />

Menschen, die Anzahl der Häuser, die Zahl der Schüler (wenn Schule vorhanden) die<br />

Fähigkeit des Ges<strong>und</strong>heitswesens <strong>und</strong> Lebenslinien.<br />

Es gibt viele Siedlungen in Armenien, die weit von regionalen Zentren sind <strong>und</strong> sich in<br />

Bergregionen befinden, was Schwierigkeiten macht um Erste Hilfe zu organisieren.<br />

Es wird gezeigt das Bergdörfer aufgr<strong>und</strong> der geografischen Lage anfälliger sind aufgr<strong>und</strong> der<br />

geologischen Bedingungen, schlecht entwickelter Kommunikations- <strong>und</strong> unzureichender<br />

Ges<strong>und</strong>heitsversorgung.<br />

30


2.16 TRANSPORT NETWORK RELIABILITY IN SEISMIC RISK ANALYSIS AND<br />

MANAGEMENT<br />

TRANSPORTNETZZUVERLÄSSIGKEIT BEI SEISMISCHER RISIKOANALYSE UND<br />

RISIKOMANAGEMENT<br />

Das Verkehrsnetz ist eine Lebensader, dessen Anfälligkeit für Erdbeben ist von erheblicher<br />

Besorgnis wegen seiner gr<strong>und</strong>sätzlichen Bedeutung für die Bewältigung von Notfällen <strong>und</strong><br />

die hohe Interdependenz mit anderen Überlebenswichtigen Infrastruktursystemen. Größere<br />

Schäden am öffentlichen Nahverkehr können hiermit erhebliche Verzögerungen der<br />

Reparaturen an den anderen überlebenswichtigen Infrastruktursystemen nach sich ziehen.<br />

Darüber hinaus können die Kosten für die teilweise oder vollständige Schließung hoch<br />

frequentierter Straßennetze massiv sein. Zum Beispiel die Kosten für die Autofahrer mit der<br />

Schließung von nur einer Anlage, Interstate Highway 10, nach dem Jahr 1994 Northridge-<br />

Erdbeben <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen Verzögerung wurde auf fast US $ 1.000.000 pro Tag<br />

geschätzt, dabei wurden die sozioökonomischer Kosten durch kommerzielle<br />

Verkehrsstörungen <strong>und</strong> Verlust von geschäftlichen noch nicht berücksichtigt .<br />

Wegen der komplexen Naturphänomen <strong>und</strong> der ungenügenden Daten, sind die<br />

Umsetzungen der Verkehrsnetzzuverlässigkeitsanalyse auf territorialer Ebene innerhalb<br />

seismischer Risikoanalysen oft sehr stark vereinfacht.<br />

Spezifische Ziele dieser Arbeit sind:<br />

1) die Praktiken <strong>und</strong> Modelle, die derzeit für die Beurteilung der Auswirkungen des<br />

Erdbebens auf der transport Ereignisse Netze zu überprüfen<br />

2) kritisch zu diskutieren, ob die Annahmen hinter den derzeitigen Praktiken (z. B. Netzwerk<br />

Gleichgewicht Ansatz, generische Kosten-Zuverlässigkeit Funktionen) stimmt<br />

3)praktikable Ansätze für die Beurteilung der Zuverlässigkeit Verkehrsnetzes vor <strong>und</strong> nach<br />

dem Auftreten von seismischen Ereignissen auf territorialer Ebene vorschlagen<br />

4) zu diskutieren, ob machbare Verfahren für eine optimale Ressourcenkalkulation für die<br />

Reparatur <strong>und</strong> Wiederherstellung der physischen Komponenten des Netzes Funktionalität<br />

während Notfallmanagement <strong>und</strong> die Erholungsphasen nach einem seismischen Ereignis<br />

vorhanden sind.<br />

31


2.17 COPULA-BASED MODELING OF AGGREGATE SEISMIC LOSSES FOR TWO<br />

PORTFOLIOS OF BUILDINGS<br />

COPULARBEGRIFFMODELLIERUNG DER SEISMISCHEN ANHÄUFUNG VON<br />

VERLUSTEN FÜR ZWEI PORTFOLIOS VON GEBÄUDEN<br />

Die katastrophale Natur der seismischen Gefahr wird zur räumlich-zeitlichen Korrelation von<br />

seismischen Verlusten zu Gebäuden <strong>und</strong> Infrastruktur zugeschrieben.<br />

Für das katastrophale seismische Risikomanagement müssen solche aufeinander<br />

bez<strong>oge</strong>nen seismischen Wirkungen entsprechend in Betracht gez<strong>oge</strong>n werden, da sie den<br />

Wahrscheinlichkeitsvertrieb von gesamten seismischen Verlusten räumlich verteilter<br />

Strukturen bedeutsam betreffen <strong>und</strong> sein oberes Schwanz-Benehmen von besonderer<br />

Wichtigkeit sein kann.<br />

Seismische Verlust-Abhängigkeit für zwei nah gelegte Portfolios von Gebäuden zu<br />

untersuchen, täuschte seismische Verlust-Proben vor, die beim seismischen Risikomodell für<br />

räumlich verteilte Gebäude erhalten werden, räumlich-zeitlich aufeinander bez<strong>oge</strong>ne Gr<strong>und</strong>-<br />

Bewegungen in Betracht ziehend, werden verwendet.<br />

Die Charakterisierung denkt über ein Verlust-Frequenzmodell nach, das einen abhängigen<br />

zufälligen Bestandteil vereinigt, der als ein allgemeiner Stoß zu allen Gebäuden, <strong>und</strong> einem<br />

Copular basierenden Verlust-Strenge-Modell handelt, das das getrennte Gebäude von<br />

Randverlust-Vertrieb-Funktionen <strong>und</strong> nichtlinearen Copular-Funktionen mit der oberen<br />

Schwanz-Abhängigkeit erleichtert.<br />

Die vorgeschlagene Methode wird auf Gruppen von im südwestlichen britischen Columbia<br />

gelegten Holzrahmen-Gebäuden angewandt.<br />

Analyse-Ergebnisse zeigen an, dass die Abhängigkeitsstruktur von gesamten seismischen<br />

Verlusten durch das richtige schwere Schwanz-Satzband oder Gumbel Satzband<br />

entsprechend modelliert werden kann, <strong>und</strong> dass für das überlegte Beispiel die gesamte<br />

Genauigkeit der vorgeschlagenen Methode an Wahrscheinlichkeitsniveaus vom praktischen<br />

Interesse (am grössten Teil des Bewertungsfehlers von 10 % von fractiles des gesamten<br />

seismischen Verlustes) befriedigend ist. Das entwickelte statistische seismische Verlust-<br />

Modell kann in der dynamischen Finanzanalyse angenommen werden, um schnellere<br />

Einschätzung mit der vernünftigen Genauigkeit zu erreichen.<br />

32


2.18 AN HOLISTIC APPROACH IN DEFINING PRIORITIES AT REGIONAL<br />

LEVEL FOR SEISMIC RISK REDUCTION OF STRATEGIC BUILDINGS<br />

EINE HOLISTISCHE ANNÄHERUNG IM DEFINIEREN VON VORRÄNGEN<br />

AUF REGIONALER EBENE FÜR DIE SEISMISCHE GEFAHR<br />

ZUR VERMINDERUNG VON STRATEGISCHEN GEBÄUDEN<br />

Risiko ist eine Verknüpfung der drei Komponenten: Gefahr, Verw<strong>und</strong>barkeit <strong>und</strong><br />

ausgestellter Wert. In der Planung von Strategien für die Risikomilderung an einer<br />

territorialen Ebene ist eine Priorisierung von Interventionen auf eine angemessene<br />

Kombination der drei Bestandteile notwendig, aber selten ist diese Aufgabe befriedigend<br />

gelöst worden.<br />

Der erwartete Schadensumfang zu einer spezifischen Baukategorie <strong>und</strong> eine ausführliche<br />

Definition der Bodenbewegungen an einer Regionalskala ist schwierig.<br />

Eine neuer ganzheitlicher Ansatz wird hier vorgeschlagen: es wird der Begriff des "Site-<br />

Szenario Charakterisierung", bestehend in der Identifizierung einer Liste von Vorrängen,<br />

indem er in Betracht zieht, für jedes Gebäude, gleichzeitig Gefahr, Verw<strong>und</strong>barkeit <strong>und</strong><br />

Aussetzung, <strong>und</strong> im verschiedenen Betrachten Niveaus von Details in der Untersuchung mit<br />

einzubeziehen.<br />

33


2.19 EVALUATION OF FRAGILITY OF THIGHBONE DUE TO FURNITURE<br />

OVERTURNING BY AN EARTHQUAKE<br />

BEWERTUNG DER ZERBRECHLICHKEIT DES OBERSCHENKELKNOCHENS<br />

DURCH UMKIPPENDE MÖBELN BEI ERDBEBEN<br />

Das Erdbeben von Hyogo-Ken Nanbu im Jahre 1995 forderte 5.502 Tote <strong>und</strong> 41.527<br />

verw<strong>und</strong>et.<br />

Typische Verletzung dieses Erdbebens waren Oberschenkelknochenfrakturen, welche durch<br />

umkippende Möbel entstanden.<br />

Es wurden Experimente durchgeführt bei welchen Möbel Stoßbelastungen ausgesetzt<br />

wurden um deren Kippverhalten bei Erdbebenbelastung zu erforschen.<br />

Aus den Ergebnissen wurden mögliche Verbesserungsvorschläge ausgearbeitet um sichere<br />

Räume zu schaffen.<br />

35


2.20 AN EMPIRICAL MODEL FOR ESTIMATING ECONOMIC LOSSES DUE TO<br />

LARGE WORLDWIDE EARTHQUAKES<br />

EIN EMPIRISCHES MODELL, ZUR ABSCHÄTZUNG FINANZIELLER EINBUSSEN<br />

BEI GROSSEN ERDBEBEN<br />

Wir präsentieren eine empirische Annäherung, um weltweit schnell <strong>und</strong> hinreichend genau<br />

den wirtschaftlichen Verlust bei Katastrophen zu bewerten.<br />

Der Schaden wird als Summe der wirtschaftlichen Verluste durch die gesamtwirtschaftliche<br />

Belastung definiert.<br />

Die Schadensquote ist parametrisiert <strong>und</strong> durch logarithmische Verteilungsfunktionen<br />

beschrieben.<br />

Dieser empirische Ansatz wurde für die Berechnung von Erbebentoten durch Jaiswal <strong>und</strong><br />

Wald (2009) vorgeschlagen.<br />

Die wankende Intensität <strong>und</strong> Bevölkerungsaussetzung für vorige Erdbeben (1980-2007)<br />

wurden durch die EXPOCAT Datenbank zur Verfügung gestellt, die den globalen ShakeMap<br />

Atlas <strong>und</strong> die LandScan Bevölkerungsdatenbank verwendet.<br />

Die statistische Datenbank der Vereinten Nationen wurde für die Bestimmung der<br />

Landesebene pro Kopf BIP-Schätzung seit 1980 verwendet um <strong>erdbeben</strong>spezifische<br />

wirtschaftliche Verluste in München mit NatCat zu bestimmen.<br />

Für jene Länder, die einen Mangel an Daten zur Verfügung haben, ist ein regionales Schema<br />

gef<strong>und</strong>en worden.<br />

Das empirische Modell ist ein potenzieller Kandidat zusammen mit anderen Technikgegründeten<br />

Verlust-Modellen innerhalb der schnellen Bewertung des US-amerikanischen<br />

geologischen Überblicks von Globalen Erdbeben für die Antwort (PAGER-Promt Assesment<br />

of Global Earthquake for Response) System für die schnelle soziale <strong>und</strong> wirtschaftliche<br />

Verlust-Bewertung<br />

Außerdem wird das vorgeschlagene Modell auch das Globale Erdbeben-Modell (GEM)<br />

Projekt mit einleitenden Wirtschaftsverlust-Schätzungen für globale Anwendungen zur<br />

Verfügung stellen.<br />

36


2.21 THE QUANTITATIVE RISK ANALYSIS OF WATER PIPE BRIDGE ON<br />

EARTHQUAKE - CASE STUDY OF<br />

DIE QUANTITATIVE RISIKOANALYSE DER SINDIAN WATER PIPE BRIDGE<br />

FALLSTUDIE<br />

Erdbeben wird durch unvorhersehbare <strong>und</strong> zerstörende Naturgewalten charakterisiert,<br />

verglichen mit anderem Naturkatastrophen.<br />

Um die Wirksamkeit <strong>und</strong> Zuverlässigkeit des seismischen Managements zu erhöhen wurden<br />

Maßnahmen dieser Studie mit quantitativen Risikoanalyse-Techniken (Ereignisbaumanalyse<br />

<strong>und</strong> Fehlerbaumanalyse) gekoppelt um diese Brücke Sicherheitstechnisch bewerten zu<br />

können.<br />

In dieser Studie wird die Wahrscheinlichkeit des Misserfolgs hauptsächlich durch die<br />

folgenden zwei Möglichkeiten analysiert:<br />

1. Analysiert wurde die Wahrscheinlichkeit des Ausfalls durch strukturelle Schäden durch die<br />

Anfälligkeit der Brücke.<br />

2. Analysiert wurde die Wahrscheinlichkeit des Materialversagens.<br />

37


2.22 AN EARTHQUAKE RISK ASSESSMENT (ERA) FRAMEWORK FOR<br />

DEVELOPING COUNTRIES<br />

EINE ERDBEBEN-RISIKOBEWERTUNG FÜR ENTWICKLUNGSLÄNDER<br />

Die Mehrheit der vorhandenen Bausubstanzen in Entwicklungsländern ist gemäß alten<br />

Normen entworfen worden <strong>und</strong> leidet häufig unter schlechten Materialien <strong>und</strong> unzulänglichen<br />

Gebäude-Praxen.<br />

Infolgedessen haben diese Gebäude unzulängliche seitliche Lastwiderstände mit schneller<br />

Verschlechterung während starker Erdbeben welche zu starken Schäden <strong>und</strong><br />

Zusammenbrüchen führen können.<br />

Die Erdbeben in Sumatra (2004), Kashmir (2005) <strong>und</strong> Chengdu (2008) waren die<br />

zerstörendsten menschlichen Katastrophen des gegenwärtigen Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong>e gibt ein Bedürfnis, passende Erdbeben-Risikomilderungsstrategien zu<br />

entwickeln <strong>und</strong> die Earthquake Risk Assessment Tools (ERA) zu verwenden.<br />

Die Hauptbestandteile des ERA sind seismische Gefahrenbewertung,<br />

Schwachstellenanalyse <strong>und</strong> dem Wert der Infrastruktur ausgesetzt.<br />

ERA verlangt umfassende Kenntnisse der seismotektonischen Information, strukturellen<br />

Schwachstellen, Inventar (Gebäudebestand) <strong>und</strong> Bevölkerungsverteilung.<br />

Solche Daten sind in Entwicklungsländer für gewöhnlich nicht verfügbar. Deshalb haben nur<br />

wenige Länder in der Welt ERA übernommen.<br />

In dieser Studie wird ein ERA-Rahmen für die probabilistische analytische seismische<br />

Verw<strong>und</strong>barkeitsbewertung (ASVA) entwickelt um Bauwerke zu bauen, die mit den<br />

beschränkten in Entwicklungsländern verfügbaren Daten verwendet werden können.<br />

Das Framework basierd auf GIS basierter Software bei der Raumanalysen für die<br />

Risikobewertung durchgeführt werden.<br />

Der ASVA für Stahlbeton-Strukturen beruht auf der pushover Analyse.<br />

Der ERA-Rahmen kann leicht erweitert werden, um über verschiedene Szenarien vereinigt<br />

mit Erdbeben wie Tsunami, Verflüssigungen <strong>und</strong> Erdrutsche nachzudenken.<br />

38


2.23 SEISMIC RISK ASSESSMENT FOR THE TOWN OF VRATZA IN GIS<br />

FORMAT<br />

SEISMISCHE RISIKOBEWERTUNG FÜR DIE STADT VRATZA IM GIS-FORMAT<br />

Das Katastrophenmanagement einer Stadt in einem Erdbeben gefährdeten Gebiet umfasst<br />

als wesentliches Element das seismische Risikomanagement.<br />

Mehr als 90 % des Territoriums in Bulgarien ist in den Regionen VII <strong>und</strong> größerer MSK<br />

seismischer Intensität.<br />

Für die Weiterentwicklung von Handlungsplänen <strong>und</strong> Gegenmaßnahmen für die städtischen<br />

Gebiete, ist eine schnelle seismische Risikobewertungsanalyse erforderlich.<br />

Gestützt auf die Arbeit durchgeführt für die Stadt Sofia im Rahmen des RISIKO-UE Projekt,<br />

wurde ein automatisiertes SUB-Programm für die seismische Risikobewertung im GIS-<br />

Format entwickelt.<br />

Für die Bewertung der Schäden an Gebäuden wurden verschiedene gr<strong>und</strong>legende<br />

Parameter eingeführt.<br />

Für eine erste Anwendung wurde die Stadt Vratza herangez<strong>oge</strong>n.<br />

In diesem Bericht werden nun einige Vorschläge <strong>und</strong> interpretationen der Ergebnisse für<br />

zukünftige Verbesserungen präsentiert.<br />

40


2.24 CONSTRUCTED TEMPORARY HEALTH BUILDINGS AFTER<br />

EARTHQUAKES IN TÜRKIYE AND IN THE WORLD: THE DEFICIENCIES<br />

AND PROBLEMS<br />

WIEDERHERSTELLUNG VON KRANKENHÄUSERN NACH ERDBEBEN IN DER<br />

TÜRKEI UND IN DER RESTLICHEN WELT: MÄNGEL UND PROBLEME<br />

Erdbeben ist statistisch gesehen an erster Stelle aller Naturkatastrophen bezüglich<br />

Bauschäden <strong>und</strong> den Warenverlust sowie Zivilopfer.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Beschädigung der Krankenhäuser, welche dadurch unbrauchbar werden,<br />

kommt es zu einem starken Anstieg der Todeszahlen.<br />

In diesen Fällen können diese Notfälle nicht in vorhandenen Krankenhäusern behandelt<br />

werden <strong>und</strong> deshalb sind verschiedene vorläufige Notlager in Erdbebengebieten zu<br />

errichten. Diese Notlager entsprechen nicht den Standards, sind jedoch unumgänglich <strong>und</strong><br />

Überlebenswichtig um die Verletzten zu versorgen <strong>und</strong> die Ausbreitung von Epidemien zu<br />

verhinder. Das bereitstellen vorläufiger Notunterkünfte sollte eine Priorität darstellen.<br />

Krankenhäuser <strong>und</strong> Notlager, welche nach Erdbeben gebaut worden sind, werden analysiert<br />

<strong>und</strong> Mängel beziehungsweise Probleme dieser Gebäude werden im Rahmen dieses<br />

Berichtes bearbeitet.<br />

41


2.25 AN APPRAISAL OF THE EFFECTIVENESS OF SEISMIC PROTECTION OF<br />

SCHOOL BUILDINGS IN SOUTHERN GHANA<br />

EINE ABSCHÄTZUNG DER WIRKSAMKEIT DES SEISMISCHEN SCHUTZES VON<br />

SCHULGEBÄUDEN IM SÜDLICHEN GHANA<br />

Wenn Leben <strong>und</strong> Eigentum in Ländern anfällig für Erdbeben ist <strong>und</strong> geschützt werden soll,<br />

sind seismische Risikominderungsmaßnahmen notwendig. Für Länder wie Ghana, wo die<br />

Ressourcen begrenzt sind, ist es wichtig, dass solche Schutzmaßnahmen in allen kritischen<br />

Einrichtungen, darunter auch Schulen angewendet werden. Dieser Bericht untersucht<br />

aktuelle Standards bei Bauten <strong>und</strong> Instandhaltung von Schulen im südlichen Ghana, in<br />

Bezug auf die seismische Bedrohung. Da schwere Erdbeben eine lange Zeit zurückliegen,<br />

das letzte trat im Jahre 1939 auf, gibt es zu dieser Frage eine weit verbreitete Apathie in der<br />

Bevölkerung <strong>und</strong> die Tendenz seitens der Politiker geht hin zu einer raschen Lösung dieser<br />

Probleme. Dieser Bericht befasst sich mit der Erforschung der sozialen <strong>und</strong> politischen<br />

Faktoren <strong>und</strong> nicht mit technische Überlegungen, um ein gewisses Bewusstsein in der<br />

Bevölkerung zu schaffen, so dass effektivere Erdbebenrisiko-Politik zum Schutz entwickelt<br />

werden kann. Die Daten wurden durch Fragebögen, Interviews <strong>und</strong> aus einem breiten<br />

Spektrum der Literatur ermittelt. Darüber hinaus untersuchten die Autoren bestimmten<br />

Schulgebäude. Die Befragten waren Politiker, Flächennutzungs-Planer, Statiker,<br />

Katastrophenmanagern, Geol<strong>oge</strong>n, Seismol<strong>oge</strong>n, Schulverwaltung <strong>und</strong> Vertretern der<br />

Öffentlichkeit. Die Ansichten der internationalen Fachleuten auf dem Gebiet der Erdbeben<br />

Risikominderung wurden ebenfalls berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigten, dass<br />

Verbesserungen in der seismischen Risikoreduktion in Ghana, speziell zur Erstellung <strong>und</strong><br />

Pflege sichere Schulen erfordern verstärkten politischen Engagement, die wichtigsten<br />

politischen Entwicklungen, die Umsetzung von Strategien <strong>und</strong> breite öffentliche Akzeptanz<br />

solcher Maßnahmen. Der westliche Teil der Greater Accra Region ist am stärksten<br />

Erdbebengefährdet. Im Falle eines Erdbebens, Größe 6,5 (Richterskala), die in der<br />

vorliegenden städtischen Umgebung von Accra, wird geschätzt, dass mehr als 6.000<br />

Menschen in Schulen getötet werden <strong>und</strong> es werden etwa 10.000 schwer verletzt.<br />

Prognosen deuten darauf hin, dass 328 Schulen schwer beschädigt.<br />

42


2.26 ISSEMINATION OF ADOBE SEISMIC-RETROFITTING TECHNIQUES TO<br />

RURAL COMMUNITIES<br />

VERBREITUNG VON SEISMISCHEN NACHINSTALLATIONSTECHNIKEN IN<br />

LÄNDLICHEN GEMEINSCHAFTEN<br />

Innerhalb seismischer aktiver Zonen in Regionen der Anden <strong>und</strong> des Himalaya Gebietes,<br />

gibt es einen hohen Anteil von Erdbeben gefährdeten Lehm-Ziegelbauwerken unter ärmeren<br />

Gemeinden. Angesichts der großen Menge vorhandener Lehmziegelbauten in<br />

Wohnungsbeständen ist es notwendig, bestehende Wohnungen nachzurüsten.<br />

Mehrere Techniken der Erdbeben-Nachinstallation aus Lehmziegeln sind durch<br />

Organisationen überall in der Welt entwickelt worden <strong>und</strong> die Angemessenheit jeder Technik<br />

wird durch die lokalen topographischen, wirtschaftlichen <strong>und</strong> kulturellen Bedingungen diktiert.<br />

Jedoch ist die Verbreitung dieser Techniken zu den vielen Gemeinschaften eine sehr<br />

bedeutende Herausforderung.<br />

Dieses Bericht denkt über Verbreitungsmodelle, welche in Peru als auch in Nepal verwendet<br />

werden soll nach <strong>und</strong> macht Empfehlungen zu geeigneten Methoden, nachhaltig die<br />

bestehenden Lehmbauten <strong>erdbeben</strong>sicher Nachzurüsten.<br />

Mehrere Nachinstallationstechniken aus Lehmziegeln werden zuerst präsentiert <strong>und</strong> danach<br />

verglichen.<br />

Schließlich sind Rückschlüsse auf die wichtigsten Funktionen der erfolgreichen Verbreitung<br />

der vorgestellten Programmen zu erwarten.<br />

43


2.27 BASING THE EQ-DISASTER MITIGATION STRATEGY BY ENGINEERING<br />

IN SAKHALIN REGION<br />

BASIEREND AUF DIE ERDBEBEN-KATASTROPHE ENTWICKLUNG EINER<br />

MILDERUNGSSTRATEGIE DER INGENIEURE IM SAKHALIN GEBIET<br />

Die Inseln Sakhalin <strong>und</strong> Kuril wurden in den letzten 15 Jahren exakt 4 mal zerstört.<br />

Der Gouverneur des Sakhalin Gebiets ratifizierte am 31.12.2008 ein lokales Programm zur<br />

Erhöhung der seismischen Stabilität der Gebäude <strong>und</strong> des Lebenssystems in Russland.<br />

Der lokale Wohnungsbestand besteht hauptsächlich aus Blockbauten verschiedenen Alters.<br />

Die meisten dieser Gebäude entsprechen nicht den aktuellen Normen.<br />

So muss das Problem der städtischen seismischen Sicherheit mit Zielen der<br />

aufrechtzuerhaltenden Entwicklung zusammengehangen werden. In besonders wird das<br />

Problem von verstärkenden Gebäuden mit der Unterkunft-Politik <strong>und</strong> Strategie nah<br />

verb<strong>und</strong>en. Die Ergebnissen der Kosten-Nutzen-Analyse sind auch sehr wichtig.<br />

Folglich wird das komplizierte Problem, erwähnt oben, aufgeworfen <strong>und</strong> besprochen.<br />

45


2.28 FEDERAL PROGRAM "INCREASING SEISMIC STABILITY OF HOUSING<br />

AND LIFE SYSTEM IN RUSSIA"<br />

BUNDESPROGRAMM "DIE SEISMISCHE ERHÖHUNG DER STABILITÄT DER<br />

UNTERKUNFT UND DER INFRASTRUKTUR IN RUSSLAND"<br />

Ein neues B<strong>und</strong>eszielprogramm für die seismische Sicherheitsbestimmung über die<br />

städtischen Gebiete der russischen Föderation wird gegenwärtig geprüft. Dieses<br />

B<strong>und</strong>esprogramm besteht aus folgenden Aufgaben:<br />

1. Entwicklung der verbesserten makroseismischen Skala<br />

2. Probleme des Erdbebensicherheit vorhandener Infrastruktur<br />

3. Risikoanalyse <strong>und</strong> Kartierung von seismo-anfälligen Staaten russischen Föderation<br />

4. Erdbebenrisiko, sek<strong>und</strong>äre Naturkatastrophen <strong>und</strong> nachhaltige städtische Entwicklung<br />

5. Erbebensicherheit von kritischen Gebäuden<br />

6. Schaffung <strong>und</strong> Entwicklung der B<strong>und</strong>esinformationssystemen "Erdbebensicherheit"<br />

7. Entwicklung von technischen, rechtlichen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen für die<br />

Versicherung gegen Erdbeben<br />

8. Entwicklung von experimentellen Methoden <strong>und</strong> Techniken zur seismischen Auswirkung,<br />

Simulation <strong>und</strong> Strukturprüfung.<br />

46


2.29 PROBABILISTIC SEISMIC RISK ANALYSIS OF EXISTING BUILDINGS IN<br />

REGIONS WITH MODERATE SEISMICITY<br />

PROBABILISTISCHE ERBEBEN-RISIKOANALYSE VON VORHANDENEN<br />

GEBÄUDEN IN GEBIETEN MIT MODERATER ERDBEBENAKTIVITÄT<br />

2004 fing die Schweiz an, eine Annäherung beruhend auf die Gefahr für die seismische<br />

Bewertung von vorhandenen Gebäuden anzuwenden. In dieser innovativen Annäherung soll<br />

die Vorstellung einen akzeptablen niedrigen individuellen Gefahr, die mit einer Einschätzung<br />

der Leistungsfähigkeit der Nachinstallationsmaßnahmen verb<strong>und</strong>en ist, versichern.<br />

Es umfasst eine Beziehung aus empirischen Daten zwischen dem Erfüllungsfaktor <strong>und</strong> leitet<br />

das individuelle Risiko ab.<br />

Der Erfüllungsfaktor kann deterministisch von den üblichen analytischen seismischen<br />

Bewertungsmethoden berechnet werden, wie das Verhältnis zwischen der Kapazität <strong>und</strong> des<br />

Erfordernisses des aktuellen Codes für Neubauten.<br />

Vergleiche zwischen diesen Berechnungen auf ein typisches Schweizer Haus <strong>und</strong> die Werte<br />

in den Schweizer Ansatz vorgeschlagen zeigen signifikante Unterschiede <strong>und</strong> werfen<br />

wichtige Fragen für Erdbeben-Ingenieurwesen. Die erste Frage ist die wahre Bedeutung des<br />

Erfüllungsfaktors, wenn sie mit Kraft-oder Weg-Methoden berechnet werden. Darüber hinaus<br />

ist die Zerstörungswahrscheinlichkeit eines Gebäudes mit einem Erfüllungsfaktor von 1 für<br />

die Gestaltung Bodenbewegung schwer zu bestimmen.<br />

Die zweite Frage betrifft den Grad des Konservatismus in den verschiedenen Parametern,<br />

Gefährdung <strong>und</strong> Verletzbarkeit. Zusammenfassend ist die probabilistische Analyse von<br />

bestehenden Gebäuden, auch mit allen derzeit verfügbaren Tools nicht einfach.<br />

48


2.30 ABRUZZO EARTHQUAKE 2009: CULTURAL HERITAGE GIS<br />

ABRUZZO EARTHQUAKE 2009: KULTURELLES ERBE DER GIS<br />

Die Tätigkeiten für das Management des Notfalls im Anschluss an die seismischen<br />

Ereignisse des Aprils 2009 in Abruzzo, welche aus der Zusammenarbeit unter der Abteilung<br />

Nationaler Ziviler Katastrophenschutz, Gebiet Abruzzo M.I.B.A.C. V.V.F, ITC-CNR <strong>und</strong><br />

anderer öffentlicher Körperschaften haben eine Rationalisierung <strong>und</strong> Synthese von Daten<br />

<strong>und</strong> Ausarbeitungen des GIS-Systems erlaubt die Planung zu unterstützen.<br />

Solches Projekt, entwickelt durch den CNR-ITC darin Kollaboration mit dem DPCN für das<br />

Management der privaten Gebäude, mit dem MIBAC für die historischen Gebäude <strong>und</strong> mit<br />

dem VVFs für das Eingreifen der Masse in der Sicherheit, ist gewesen verwendet wie<br />

unterstütze ich zur Planung von vielen Tätigkeiten.<br />

Das Poster illustriert einen GIS-Schirm <strong>und</strong> unterstreicht die Besonderheiten des Systems.<br />

49


2.31 EMIRATE OF ABU DHABI, UAE, SYSTEM FOR SEISMIC RISK<br />

MONITORING AND MANAGEMENT<br />

EMIRAT ABU DHABIS, UAE, SYSTEM FÜR ERDBEBENRISIKOANALYSE UND<br />

ERDBEBEMANAGEMENT<br />

Um die Entwicklung von Emirat Abu Dhabis zu garantieren <strong>und</strong> aufrecht zu erhalten wurde<br />

die Erdbebengefährdung <strong>und</strong> Risikomanagement ausgearbeitet.<br />

Während der Konzeption des Systems <strong>und</strong> der Entwicklung der Ausschreibungsunterlagen,<br />

wurden die primären Konzepte <strong>und</strong> die geographische Abdeckung erweitert.<br />

Das Projekt umfasste einen Zeitraum von 18 Monaten bis zur fertigstellung, <strong>und</strong> bediente<br />

sich 50 Erdbeschleunigungsaufzeichnungsgeräten <strong>und</strong> 4 seismischer Messnetze <strong>und</strong> 7<br />

Strukturges<strong>und</strong>heitssysteme, alle zusammen verb<strong>und</strong>en zu 2 Daten <strong>und</strong> 5 Anzeige-Zentren,<br />

um Echtzeitinformationserwerb <strong>und</strong> ihre Verarbeitung zur Unterstutzung eines<br />

Notentscheidungsprozesses zu versichern.<br />

Der Bericht behandelt die erforderlichen Angaben des Projektes in notwendigen Details <strong>und</strong><br />

präsentiert die Projektstruktur, seine Ziele <strong>und</strong> Spielraum <strong>und</strong> einige andere Aspekte die<br />

entscheidende <strong>und</strong> strategische Wichtigkeit besitzen.<br />

50


2.32 EARTHQUAKE DISASTER MANAGEMENT PLANNING FOR THE<br />

INDUSTRIAL CHEMICAL FACILITIES, CASE STUDY: CITY OF TEHRAN<br />

DIE ERDBEBEN-KATASTROPHEN-VERWALTUNGSPLANUNG FÜR<br />

CHEMISCHE INDUSTRIEANLAGEN - FALLSTUDIE: STADT VON TEHRAN<br />

Natürliche <strong>und</strong> von Menschen verursachte Katastrophen haben viel Aufmerksamkeit in den<br />

letzten Jahren gewonnen <strong>und</strong> viele Anstrengungen unternommen, um den Verlust durch die<br />

Katastrophen zu verringern. Es gibt viele industrielle Anlagen wie Chemie-produzierenden<br />

Einheiten in <strong>und</strong> um die Städte, die direkt anfällig für Erdbeben <strong>und</strong> in der Regel nicht als<br />

potenzielle Gefahr betrachtet werden. Der Zweck dieser Forschung ist es, den Begriff der<br />

Krise zu definieren, um Erdbeben Schäden an chemischen Industrieanlagen in der Stadt<br />

Teheran zu mildern.<br />

Hier ein Fragesteller wurde entwickelt, basierend auf vorgeschlagene umfassende<br />

Katastrophenmanagement Planungsprogramm Arrangements <strong>und</strong> dann diese Fragen<br />

wurden auf die damit verb<strong>und</strong>enen Einheiten vorgestellt. Schließlich werden die Ergebnisse<br />

dieser Untersuchung auf der Gr<strong>und</strong>lage der Antworten der Chemiefabrik Management<br />

Antworten gezeigt, dass die chemischen Industrieanlagen in der Stadt Teheran habe nicht<br />

ernsthaft mit dem Erdbeben Veranstaltung bezahlt <strong>und</strong> es ist wichtig, einen geeigneten<br />

Planungs-Struktur nach das Katastrophenmanagement muss für diese wichtigen<br />

Einrichtungen.<br />

Aus die in diesem Bericht verwendete Methode ergibt sich eine statistische Weise <strong>und</strong><br />

schließlich die organisierte Planung für den Umgang mit diesen Einrichtungen.<br />

51


2.33 PROPOSAL OF A RISK INDEX TO IDENTIFY CITIES WITH THE HIGHEST<br />

EARTHQUAKE DISASTER PROBABILITY<br />

VORSCHLAG EINES RISIKOINDEX, UM DIE STÄDTE MIT DER HÖCHSTEN<br />

ERDBEBEN KATASTROPHEN-WAHRSCHEINLICHKEIT ZU IDENTIFIZIEREN<br />

Diese Arbeit schlägt ein Risiko-Index (RI) zu den möglichen Bereichen auf nationaler, subnationaler<br />

<strong>und</strong> lokaler Ebene zu identifizieren, um Verluste durch Erdbeben unter<br />

Berücksichtigung der physischen Schaden auf Strukturen induziert leiden. Die quantitativen<br />

Indikator für bewertete Risiko Wert ist der erwartete jährliche Verlust als Ergebnis der<br />

probabilistischen Schätzungen von Bauschäden. Zur Abschätzung der RI aufgr<strong>und</strong> einer<br />

solchen Gefahr, eine Berechnung, die berücksichtigt, in der einen Hand das Auftreten aller<br />

möglichen Ereignisse <strong>und</strong> deren Überschreitung Raten <strong>und</strong> in der anderen, sind die<br />

Merkmale der untersuchten Konstruktionen eingesetzt. Der Entwurf der vorgeschlagenen RI<br />

legt einen Maßstab von qualitativen Niveaus: Sehr niedrig, Niedrig, Mittel, Hoch <strong>und</strong> sehr<br />

hoch. Die erhaltenen RI ist transparent, stabil, repräsentativen <strong>und</strong> leicht mit den öffentlichen<br />

Entscheidungsträgern zu verstehen, um die Fortschritte bei der Verringerung der<br />

Auswirkungen von Erdbeben Katastrophen machen. Ein Beispiel für die RI ist für Mexiko bei<br />

den genannten Ebenen präsentiert.<br />

52


2.34 SEISMIC RISK OF CITIES OF UZBEKISTAN AND WAYS OF ITS<br />

REDUCTION<br />

ERDBEBENGEFAHR VON STÄDTEN IN UZBEKISTAN UND WEGE ZUR<br />

VERMINDERUNG DIESER<br />

Das städtische Wachstum von Territorien läuft auf die Erhöhung von wirtschaftlichen <strong>und</strong><br />

sozialen Verlusten in einer Gesellschaft von Naturkatastrophen hinaus. In diesen<br />

Bedingungen gibt es ein wichtiges Problem der Risikobewertung <strong>und</strong> Entwicklung von<br />

vorbeugenden Maßnahmen für die Verminderung des Schadens von Erdbeben der<br />

Designintensität. Für die Lösung dieses Problems für Städte von Uzbekistan sind die Typen<br />

von Gebäuden durch konstruktive Attribute klassifiziert worden. Es wird als ungefähr 30<br />

konstruktive Typen von Gebäuden betrachtet. Die Bewertung der Gefährdung von Gebäuden<br />

wird abhängig von ihrem Niveau des Erdbeben-Schutzes <strong>und</strong> seismischen Einflusses mit der<br />

Definition eines durchschnittlichen Werts des Damageability-Index für jeden konstruktiven<br />

Typ zur Verfügung gestellt. Auf der Gr<strong>und</strong>lage von der Analyse der seismischen Gefahr der<br />

städtischen Territorium-Methoden der seismischen Risikominderung, die drei Richtungen der<br />

Tätigkeit einer Gesellschaft bedecken, werden betrachtet: Risikobewertung <strong>und</strong> Handlung<br />

planen Entwicklung; physischer Schutz von vorhandenen Gebäuden, neuen Gebäuden,<br />

Rettungsleinen, Strukturbestandteile; für das Risikomanagement notwendige Maßnahmen.<br />

Die entwickelte Technik der Erdbeben-Risikobewertung stellt gr<strong>und</strong>sätzlich Definition von<br />

Wirtschaftsverlusten an Erdbeben an einem Niveau von getrennten Gebäuden oder<br />

städtischen Territorium (Gebiet, Stadt, Ansiedlung des Stadt-Typs, usw.) zur Verfügung. Die<br />

Schadensabschätzung oder seismische Gefahr können aus zwei Teilen bestehen: passiv<br />

<strong>und</strong> aktiv.<br />

Der passive Teil stellt Entwicklung von Karten des Vertriebs von Schäden <strong>und</strong> Schaden im<br />

überlegten Territorium zur Verfügung. Der aktive Teil der Bewertung der Gefahr stellt<br />

vorbeugende Handlungen für Zunahme der Sicherheit als neu gebaut, als bestehend<br />

Gebäude zur Verfügung. Volumina von Gebäuden durch konstruktive Typen wissend,<br />

Diagramme von damageability, Wirtschaftsschaden, <strong>und</strong> auch Diagramme von<br />

Wirtschaftsverlusten von seismischen Bewegungen abhängig vom Niveau des Erdbeben-<br />

Schutzes habend, ist es möglich, wirtschaftliche <strong>und</strong> materielle Verluste auf jedem Typ eines<br />

Gebäudes zusammenzuzählen. Alle Handlungen der Milderung der seismischen Gefahr<br />

wurden an drei Niveaus betrachtet: kleines Niveau - Person oder Familie, mittleres Niveau -<br />

Organisation oder Nachbarschaft (mahalla), das dritte Niveau - regional <strong>und</strong> Regierungs-.<br />

Für jede dieser Richtungen für drei Niveau-Handlungen sind die Vorränge entwickelt worden.<br />

Die Verwirklichung dieser Handlungen wird auf die Milderung von Folgen von<br />

wahrscheinlichen seismischen Katastrophen an den beschränkten Finanzmitteln eingestellt.<br />

53


2.35 POST EARTHQUAKE AVAILABILITY OF DAMAGED STRUCTURES.<br />

APPLICATION TO HIGHWAY BRIDGES<br />

VERFÜGBARKEIT BESCHÄDIGTER STRUKTUREN<br />

ANWENDUNG AUF AUTOBAHN-BRÜCKEN<br />

Ein kritisches Problem im Notmanagement nach dem Erdbeben ist die Funktionalität der<br />

Hauptinfrastruktur (Krankenhäuser, Straßennetz, usw.) <strong>und</strong> die Entscheidung über ihre<br />

Brauchbarkeit gerade nach dem Hauptbeben. Zurzeit ist eine Entscheidung nur auf Gr<strong>und</strong><br />

einer in - situ Besichtigung möglich. Eine analytische Bewertung ist im Vergleich dazu aus<br />

Mangel an Zeit <strong>und</strong> Daten kaum möglich. Andererseits, wird die in-situ Besichtigung keine<br />

zuverlässige Beurteilung des Innenstrukturschadens zulassen. In diesem Bericht wird eine<br />

Methode vorgeschlagen, die rational kombinierte aus dem analytischen Ansatz der in-situ<br />

Untersuchung vorschlägt.<br />

Das Verfahren folgt den folgenden Schritten:<br />

1. In Anbetracht eines Schaden-Parameters (D) <strong>und</strong> einer Misserfolg-Bedingung biegt die<br />

Zerbrechlichkeit pf (D, y) (Zusammenbruch-Wahrscheinlichkeit als eine Funktion des<br />

vorgegenwärtigen Schaden-Niveaus D <strong>und</strong> der Nachbeben-Intensität y) werden im Voraus<br />

bewertet.<br />

2. Sobald ein Erdbeben vorgekommen ist <strong>und</strong> die Hauptbeben-Eigenschaften bekannt, die<br />

Strukturhöchstkurven gegeben sind, reicht die Wahrscheinlichkeit p (D) der Schaden das<br />

Niveau wird D bewertet.<br />

Wirklich zieht diese analytische Einschätzung die echte Strukturbedingung nicht in Betracht,<br />

die nur durch in der in-situ Besichtigung nachgeprüft werden kann, die zur Frühintervention<br />

verwendet werden kann.<br />

3. Der tatsächliche Schaden (O) wird durch die Besichtigung bewertet. Gewöhnlich wird es<br />

auf eine verschiedene Weise ausgedrückt als der geschätzte D: der Letzte wird durch eine<br />

numerische Analyse bewertet <strong>und</strong> betrifft die Strukturwirkungen (maximaler Antrieb,<br />

maximale Krümmung, usw.), die ehemaligen Sorgen visuell erkennbare Ereignisse (knacken<br />

Sie widths, bedecken Sie Abplatzen, die Bar-Knickung, usw.).<br />

4. In Anbetracht einer Wahrscheinlichkeit fungieren p (O |D), zwischen dem beobachteten<br />

(O) <strong>und</strong> dem bewerteten (D) Schaden, beruhend auf den Lehrsatz von Bayes, die spätere<br />

Wahrscheinlichkeit von D, bedingt dazu (O), wird durch Faltung von p bewertet (O |D), <strong>und</strong><br />

die Zerbrechlichkeit von p (D, y). Diese Wahrscheinlichkeit, zusammen mit der auf das<br />

Omory Gesetz beruhende Gefahren-Kurve, erlaubt, die Struktur-Zusammenbruch-Gefahr in<br />

den Tagen gerade nach dem Hauptbeben zu bewerten <strong>und</strong> folglich eine vernünftige<br />

Entscheidung auf der Arbeitsbrauchbarkeit zu treffen.<br />

Das kurz skizzierte Verfahren wird auf die Autobahn-Brücken angewandt.<br />

54


2.36 DEVELOPMENT OF SEISMIC FRAGILITY FUNCTION FOR<br />

CONSTRUCTION OF EARTHQUAKE DAMAGE ESTIMATION SYSTEM IN<br />

KOREA<br />

ENTWICKLUNG DER SEISMISCHEN ZERBRECHLICHKEITSFUNKTION FÜR DAS<br />

GEBÄUDE DES ERDBEBENS SCHADEN-BEWERTUNGSSYSTEM IN KOREA<br />

Eine Studie auf der Erdbeben-Schaden-Bewertung ist für die Regierung sehr wichtig<br />

um die Katastrophe zu führen, insbesondere schnell zu antworten <strong>und</strong> die Situation<br />

systematisch zu verhandeln gemäß der Schaden-Skala.<br />

Dabei hat das Nationale Institut für Katastrophenschutz in Korea die Forschung auf<br />

seismische Zerbrechlichkeit die Funktionen seit 2005 über. Da die Erdbebenschäden in<br />

großer Bereich ausgewertet wird, klassifiziert dieses Bericht je nach Struktur der Status <strong>und</strong><br />

die Eigenschaften von Strukturen, entwickelt Zerbrechlichkeit Funktionen auf der<br />

klassifizierten Strukturen <strong>und</strong> Funktionen angewandt auf das System. Zerbrechlichkeits-<br />

Funktionen für Brücken <strong>und</strong> Eisenbahn-Systeme <strong>und</strong> andere wurden so weit entwickelt.<br />

Außerdem werden verschiedene Methoden wie Kapazität Spektrumanalyse <strong>und</strong> unelastisch<br />

dynamische Analyse in der Entwicklung von anwendbaren Zerbrechlichkeit Funktionen<br />

Korea verwendet.<br />

55


2.37 STRENGTHENING THE CAPACITIES OF THE NATIONAL CRISIS<br />

MANAGEMENT SYSTEM OF MACEDONIA<br />

DIE STÄRKUNG DER KAPAZITÄTEN DES STAATSANGEHÖRIGEN<br />

KRISENMANAGEMENT-SYSTEM MAZEDONIENS<br />

Die Überschwemmungen <strong>und</strong> Waldbrände, die vor kurzem Mazedonien heimsuchten, ergab,<br />

ergab eine fehlende koordinierte Nothilfe durch die Behörden auf allen Ebenen. Darüber<br />

hinaus haben einige Lücken <strong>und</strong> Überschneidungen von Funktionen <strong>und</strong> Kompetenzen<br />

durch unklare Zuständigkeiten <strong>und</strong> Abteilungen der begrenzten Ressource Verfügbarkeit<br />

nachgewiesen. Dies wurde als eine der größten Schwächen des Landes effizienten<br />

Katastrophenmanagement, identifiziert.<br />

Eine Verbesserung dieser Situation wurde in mehreren Schritten erreicht:<br />

(a) Ermittlung des Aufbaus von Kapazitäten Bedürfnisse des Krisen-Management System,<br />

(b) Formulierung eines Gender Responsive Staatliches Krisen-Management-Plan<br />

(c) Verbesserung der Kapazitäten zur Überwachung der Gefahr des Krisen-Management<br />

Center<br />

(d ) die Stärkung der Kapazitäten <strong>und</strong> die Widerstandsfähigkeit der lokalen Behörden <strong>und</strong><br />

Gemeinden<br />

(e) Sensibilisierung der Öffentlichkeit.<br />

Der Bericht nimmt, in allen notwendigen Details, auf die Präsentation der Ergebnisse des<br />

Projekts Bezug, dh:<br />

(1) Unterstützt den Aufbau von Kapazitäten, Fortbildungs-<strong>und</strong> Lernbedarf des CMS<br />

(2) Verstärkte Gender Kapazitäten der CMC <strong>und</strong> das CMS durch Umsetzung des<br />

Gr<strong>und</strong>satzes des Gender Mainstreaming<br />

(3) Verbesserte Überwachung Gefahr Kapazitäten des CMC durch systematische<br />

Einbeziehung eines menschlichen Entwicklung Ansatz in ihre Disaster Monitoring-Aktivitäten<br />

durch Sammlung, Pflege <strong>und</strong> Analyse von Geschlechts-, Alters-<strong>und</strong> anderen<br />

demographischen <strong>und</strong> sozialen Faktor aufgeschlüsselte Daten zusammen mit ökologischen<br />

<strong>und</strong> ökonomischen Variablen <strong>und</strong> Integration der Analyseergebnisse in verschiedene<br />

Krisenmanagement Interventionen, Sensibilisierung, Training, Prävention, Vorsorge <strong>und</strong><br />

Reaktion<br />

(4) Die lokalen Behörden <strong>und</strong> Gemeinden gemacht widerstandsfähiger gegen<br />

Naturkatastrophen <strong>und</strong> Unfälle<br />

(5) Öffentliche Bewusstsein für das Krisenmanagement angehoben.<br />

56


2.38 SEISMIC RISK ASSESSMENT FOR REGIONAL EDUCATIONAL SYSTEMS<br />

THE ALGARVE CASE STUDY<br />

SEISMISCHE RISIKOBEWERTUNG FÜR REGIONAL BILDUNGSSYSTEME<br />

DIE ALGARVE FALLSTUDIE<br />

Der gegenwärtige Bericht präsentiert eine einheitliche seismische Risikobewertungsmethodik<br />

für Regionalbildungssysteme. Diese Methodik wird für den Algarve, das geographisch gut<br />

definierte südlichste Gebiet des kontinentalen Portugals (Gesamte Fläche <strong>und</strong> Bevölkerung<br />

von ungefähr 5000 km2 <strong>und</strong> 395000 Einwohnern) veranschaulicht. Die erste Stufe der<br />

präsentierten Studie bestand in der Sammlung der Information, die sich auf das<br />

Regionalbildungssystem bezieht. Diese Phase umfasste die physikalische Charakterisierung<br />

von 319 Schulanlagen (bestehend aus 572 Gebäuden <strong>und</strong> 69 Sport-Anlagen) entsprechend<br />

76.541 Schüler, angefangen vom Kindergarten bis zum Universitätsniveaus. Die zweite<br />

Phase der Studie wurde der Adoption <strong>und</strong> Modifizierungen auf gegenwärtigen seismischen<br />

Risikobewertungsmethodiken gewidmet.<br />

Die gewählte Methodik bestand in einem Giovinazzi <strong>und</strong> Lagormarsino EMS-98 beruhende<br />

Schaden-Bewertungsmethode für Gebäude, angepasst an portugiesische Normen (<strong>und</strong><br />

Daten des Inkrafttretens) <strong>und</strong> der Regionalbautypologie <strong>und</strong> modifizierte weiter, um für<br />

vorteilhafte <strong>und</strong> schädliche Wirkungen, wie jene erwarteten zur kurzen Säule, (vertikal <strong>und</strong><br />

Plan) Unregelmäßigkeiten <strong>und</strong> andere gleichwertige Wirkungen verantwortlich zu sein.<br />

Die dritte Phase bestand in der Simulation von physischen Schaden-Schätzungen<br />

(Mittelschaden-Ränge) für jedes der Bildungsgebäude für zwei vernünftige<br />

Erdbebenereignisse durchschnittlichen Umfangs, Interplate-Szenario, lokales<br />

Erdbebenereignis <strong>und</strong> hohes Ausmaß der Interplate Szenarien. Das vierte <strong>und</strong> letzte Phase<br />

bestand in der ganzheitlichen Betrachtung des Bildungssystems.<br />

Am Ende werden einige Schlüsse in Bezug auf die Funktionsfähigkeit des<br />

Regionalbildungssystems sofort nach dem Erdbeben <strong>und</strong> der Statistik des zukünftigen<br />

Schaden-Zustands des Bildungsbaulagers gez<strong>oge</strong>n.<br />

57


2.39 INVESTIGATION ON ASSESSING TREND OF THE 1995 HYOGO-KEN<br />

NAMBU EARTHQUAKE-RELATED DISEASES IN OSAKA CITY<br />

UNTERSUCHUNG DES ERDBEBENS VON 1995 IN HYOGO-KEN NAMBU ÜBER<br />

KRANKHEITEN IN DER STADT VON OSAKA<br />

In Osaka City wurden während des Erdbebens 1995 in Hyogo-Ken Nambu, 18 Menschen<br />

getötet <strong>und</strong> mehr als 300 verletzt. Die meisten Verletzungen gab es bei Menschen über 65<br />

Jahren <strong>und</strong> bei Frauen. In dieser Studie aus der Sicht des alltäglichen <strong>und</strong><br />

außergewöhnlichen Bedrängnisse, ist der Trend der Erdbeben-Erkrankungen mit<br />

Schwerpunkt auf die Aktivitäts-Datensätze des Osaka City Rettungsdienstes ausgewertet.<br />

Diese Aufzeichnungen können Details über Verluste in Bezug auf eine Reihe von Faktoren,<br />

wie die Attribute des Patienten <strong>und</strong> Situationen von Verletzungen zu erfassen. Wir<br />

vergleichen die Zahl der Krankenwagen-Transporte in der Stadt von Osaka in dieser Zeit vor<br />

dem Jahrzehnt, Monat <strong>und</strong> Datum. Infolgedessen zeigen 1995 mehr Zunahme als 1994 <strong>und</strong><br />

1996 vor dem Jahrzehnt, Monat <strong>und</strong> Datum betreffs der Zahl der Transporte, die sich zu<br />

anderem Krankenhaus bewegen, nimmt es besonders zu. Die Daten wurden vor allem in<br />

Yodogawa <strong>und</strong> Nishiyodogawa Station in der Nähe von Kobe gesammelt.<br />

Jene Bereiche zeigten eine relativ hohe Verletzungsrate <strong>und</strong> Schäden in Osaka.<br />

58


2.40 INTEGRATED NATIONAL SYSTEM FOR PREVENTION AND EARLY<br />

WARNING OF FOREST FIRES<br />

EINHEITLICHES NATIONALES SYSTEM FÜR DIE VERHINDERUNG UND<br />

FRÜHWARNUNG VON WALDFEUERN<br />

Das Krisenmanagement-System (CM) der Republik Mazedoniens, vertreten durch das<br />

Krisenmanagement-Zentrum (CMC) ist im Gange, seine technische Infrastrukturkapazität<br />

<strong>und</strong> Know-How-Kapazitäten im Gebiet der ganzen Risikobewertung <strong>und</strong> der integrierten<br />

Katastrophe-Überwachung <strong>und</strong> des Managements zu stärken. Die wilden Land- <strong>und</strong><br />

Waldfeuer werden als Hauptgefahr in Mazedonien identifiziert. Seit 1998 nimmt die Zahl von<br />

Waldfeuern <strong>und</strong> verwandten Verlusten ständig zu. Das Jahr von 2000 ist für die größte Zahl<br />

der verbrannten Holzmasse (562.303 m3) während das Jahr von 2007 für die größten<br />

Zahlen von Feuern (620) mit dem verbrannten Gebiet 39,162 ha charakteristisch.<br />

Konfrontiert mit dem Raumvertrieb, Intensität <strong>und</strong> Konzentration der Probleme, die<br />

Regierung der Republik Mazedoniens, hat zum ersten Mal die Mechanismen der kürzlich<br />

feststehenden CM verwendet, <strong>und</strong> einen Krise-Staat des ganzen Territoriums erklärt, das 14<br />

Tage (vom 18. Juli bis zum 1. August 2007) dauerte. In der Zusammenarbeit mit JICA<br />

(Japan Internationale Zusammenarbeit-Agentur) wird CMC auf die Entwicklung eines<br />

besonderen mit wilden Land- <strong>und</strong> Waldfeuern verb<strong>und</strong>enen Segmentes eingestellt.<br />

Die allgemeinen Projektziele solcher Zusammenarbeit sind:<br />

(1) Entwicklung von methodologischen Werkzeugen/Instrumenten für die Bewertung von<br />

Waldfeuern, verwandten Schäden <strong>und</strong> Verlusten<br />

(2) Entwicklung einheitlicher GIS Systeme/Datenbank für die fortgeschrittene<br />

Verhinderung <strong>und</strong> Koordination der Frühwarnung <strong>und</strong> Ansprechtätigkeiten<br />

(3) die Stärkung der Kapazitäten des CMC <strong>und</strong> relevanter Einrichtungen beauftragt mit<br />

der Verhinderung <strong>und</strong> Frühwarnung von Waldfeuern.<br />

Die festgesetzten allgemeinen Ziele sollen durch die Reihe von Leistungen erreicht werden,<br />

unter dem die charakteristischsten sind:<br />

(1) zündet Wald Risikobewertungsmethodik an<br />

(2) Methodik für die Finanzbewertung von direkten, indirekten <strong>und</strong> langfristigen<br />

physischen <strong>und</strong> ökologischen Schäden <strong>und</strong> Verlusten<br />

(3) Einheitliche GIS Systeme/Datenbanken<br />

(4) GIS Kartographisch darstellende Gefahr<br />

(5) Waldfeuerkatastrophe-Drehbuch <strong>und</strong> Simulierungsmodelle;<br />

(6) Entdeckungssysteme für die Verhinderung <strong>und</strong> Frühwarnung;<br />

(7) Öffentliches Bewusstsein <strong>und</strong> Waldbrandrisiko-Verhinderungskultur, usw.<br />

In diesem Bericht, in allen notwendigen Details, wird die Projektstruktur, seine Ziele <strong>und</strong><br />

Spielraum <strong>und</strong> einige andere Aspekte der entscheidenden <strong>und</strong> strategischen Wichtigkeit für<br />

die Republik Mazedoniens, CM, <strong>und</strong> CMC präsentieren.<br />

59


2.41 SEISMIC RISK ASSESSMENT OF ADOBE DWELLINGS IN CUSCO, PERU,<br />

BASED ON MECHANICAL PROCEDURES<br />

SEISMISCHE RISIKOBEWERTUNG DES UNGEBRANNTEN LEHMZIEGELS<br />

WOHNUNGEN IN CUSCO, PERU, BERUHEND AUF MECHANISCHE<br />

VERFAHREN<br />

In diesem Bericht werden Versagensmechanismen von einstöckigen Lehmbauten in Cusco<br />

(Peru) mit verschiedenen Analysen untersucht. Aus einer Datenbank mit den wichtigsten<br />

geometrischen Eigenschaften solcher Wohnungen, können zufällige Populationen von<br />

Gebäuden durch Monte-Carlo-Simulation erzeugt werden. Die Kapazität jeder zufälligen<br />

Wohnung ist in Abhängigkeit von seiner Kapazität <strong>und</strong> Verschiebung der Schwingungsdauer<br />

ausgedrückt, <strong>und</strong> das ist für verschiedene Schäden zur Begrenzung ausgewertet.<br />

Eine probabilistisch seismische Gefahrenbewertung für Cusco ist ausgeführt worden, um<br />

Versetzungsansprechspektren von verschiedenen Zeiträumen zu erhalten. Schließlich, vom<br />

Vergleich zwischen der Kapazität <strong>und</strong> Nachfrage, sind Wahrscheinlichkeiten des Misserfolgs<br />

von verschiedenen Zeiträumen erhalten worden. Ausfallwahrscheinlichkeiten können in<br />

Bezug auf die bedingte oder vorbehaltlose seismische Gefahr ausgedrückt werden.<br />

Das erste zieht Zerbrechlichkeitskurven als Funktion der Maximalgr<strong>und</strong>-Beschleunigung<br />

(PGA) Werte in Betracht, während das zweite verschiedenes mögliches Erdbebenszenarios<br />

in Betracht zieht, das auf städtische Gebiete während eines gegebenen<br />

Aussetzungszeitfensters einwirken konnte.<br />

Die Ergebnisse dieser Untersuchungen zeigen, dass für eine bedingtes Erdbebenrisiko <strong>und</strong><br />

für eine Veranstaltung mit PGA gleich 0,18 g erwartet wird, dass r<strong>und</strong> 77% der Lehmbauten<br />

zusammenbrechen oder Beinahe zusammenbrechen. In Anbetracht der Out-of-Plane-<br />

Kapazität wird erwartet, dass r<strong>und</strong> 75% der Gebäudebreite vertikale Risse an den<br />

Gebäudeecken (Schnittpunkte zwischen den Wänden) bekommen, die den teilweisen<br />

Einsturz der Gebäude ergeben hätten. Die Ergebnisse erheben die seismischen<br />

Zerbrechlichkeit von Lehmbauten <strong>und</strong> zeigen die Notwendigkeit zur Verbesserung der<br />

seismischen Kapazität dieser Gebäude durch wirtschaftliche Nachrüstungsmaßnahmen mit<br />

dem ursprünglichen Rohstoffen.<br />

60


2.42 RAPID GUIDELINE FOR SEISMIC DAMAGE ASSESSMENT OF POWER<br />

SECTOR FACILITIES<br />

SCHNELLE RICHTLINIE FÜR DIE SEISMISCHE SCHADENSBEWERTUNG VON<br />

ENERGIE-SEKTOREN<br />

Eines der Hauptprobleme der Behörden bei einem außergewöhnlichen Ereignis ist es, das<br />

Schadensniveau einzuordnen. Im Falle des Energiesektors trifft es besonders zu, da dieser<br />

überall im Land Einrichtungen besitzt.<br />

Deshalb wird in diesem Bericht eine schnelle Richtlinie für die Möglichkeit einer Bauschaden-<br />

Bewertung der CFE´s Einrichtungen durch Erdbeben präsentiert. Die Richtlinie enthält<br />

mehrere Checklisten für verschiedene Strukturen, um die ganze Information über den auf<br />

Beobachtungsdaten beruhenden Strukturschaden zu überblicken. Diese Information <strong>und</strong> die<br />

Ereignis-Daten werden verwendet, um ein Schaden-Niveau zu bewerten, das sich in drei<br />

Niveaus gruppieren kann:<br />

1. keine Schäden<br />

2. mäßige Schäden<br />

3. schwerer Schäden<br />

Um dieses Niveau zu bewerten, werden zwei Techniken verwendet:<br />

1. die Matrix der zu erwartenden Schäden<br />

2. Schadensmatrix (DAM)<br />

Soweit ist die erwartete Schadensebene ein quantitatives Kriterium, das die ersten<br />

Informationen der zu erwartenden Schäden an den Einrichtungen <strong>und</strong> Gebäuden zur<br />

Verfügung stellt. Diese Information erlaubt es, die Fachleute zu alarmieren <strong>und</strong> erste<br />

Entscheidungen zu treffen. Um diese Information zu erhalten, ist es notwendig, die<br />

Erdbebenstärke, das Epizentrum, die Entfernung <strong>und</strong> den Bruch-Mechanismus zu kennen.<br />

Das Ergebnis sind vernünftige Kenntnisse der Bewegung, <strong>und</strong> es kann einen ersten<br />

Überblick geben. Dämpfungsgesetze werden verwendet, da sie Werte der maximalen<br />

Beschleunigung des Felsens seit mehreren Strukturperioden zur Verfügung stellen <strong>und</strong> sie<br />

mit dem Strukturschaden aufeinander bez<strong>oge</strong>n werden können.<br />

61


2.43 INTEGRATED EVALUATION OF HOSPITAL SAFETY: IMPLICATIONS ON<br />

RESILIENCE AND WELFARE OF COMMUNITIES<br />

EINHEITLICHE EINSCHÄTZUNG DER KRANKENHAUS-SICHERHEIT:<br />

IMPLIKATIONEN AUF DER ELASTIZITÄT UND SOZIALFÜRSORGE DER<br />

GEMEINSCHAFTEN<br />

Für die einheitliche Risikobewertung von Krankenhäusern die Strategie von Sicheren<br />

Krankenhäusern von durch die Weltges<strong>und</strong>heitsorganisation geförderten Katastrophen<br />

(WHO) die Einschätzung der physischen Verw<strong>und</strong>barkeit von Möglichkeiten sowie dem<br />

Mangel an der Elastizität <strong>und</strong> sozioökonomischer Zerbrechlichkeit von Leuten ausgestellt<br />

<strong>und</strong> ihrem beschränkten Zugang zum Ges<strong>und</strong>heitswesen vorschlägt. In diesem Fachwerk<br />

präsentiert diese Arbeit einen Krankenhaus-Risikoindex (HRI), der über die Verw<strong>und</strong>barkeit<br />

des Krankenhauses <strong>und</strong> der Elastizität der Gemeinschaft nachdenkt, <strong>und</strong> der ein Werkzeug<br />

für die Bewertung der seismischen Leistung <strong>und</strong> Sicherheit von Ges<strong>und</strong>heitssystemen ist.<br />

Dieser HRI folgt der Gr<strong>und</strong>lage des Safe Hospital Index (SHI) <strong>und</strong> es umfasst:<br />

a) strukturelle Schwachstellen<br />

b)<br />

c) Reaktionsfähigkeit<br />

d) Hinweise<br />

e) Fragilität <strong>und</strong> Stabilität des Gemeinwesens.<br />

Die strukturelle Anfälligkeit wird durch Leistungs- <strong>und</strong> Zerbrechlichkeitskurven betrachtet.<br />

Nicht strukturelle Schwachstellen ziehen andere Aspekte verb<strong>und</strong>en mit dem Inhalt,<br />

medizinischer Ausrüstung, architektonischen Elementen, Abfallmanagement <strong>und</strong><br />

seismischer Leistung von Infrastruktur in Betracht.<br />

Ansprechkapazität bewertet die Existenz <strong>und</strong> Qualität des Notfalls <strong>und</strong> der<br />

Eventualitätspläne, der Belegschaften <strong>und</strong> der Kommunikation <strong>und</strong> der Informationssysteme.<br />

Der Versorgungshinweis bezieht sich auf die Größe <strong>und</strong> das Aufmerksamkeitsniveau des<br />

Krankenhauses.<br />

Die Fragilität <strong>und</strong> Stabilität des Gemeinwesens wird über andere Probleme <strong>und</strong> ist<br />

verb<strong>und</strong>en mit der Bevölkerung <strong>und</strong> Endbenutzern des Ges<strong>und</strong>heitssystems.<br />

Diese Hinweise werden auf die öffentlichen Krankenhäuser Kataloniens, Spaniens, <strong>und</strong><br />

Bogotas, Kolumbiens angewandt, auf ein ausgezeichnete Entscheidungshilfe hinauslaufend,<br />

um Vorränge für das Risikomanagement zu setzen <strong>und</strong> um die Ges<strong>und</strong>heitssysteme an<br />

regionalen <strong>und</strong> städtischen Skalen zu befördern.<br />

63


2.44 MODELING THE EFFECT OF EARTHQUAKE INDUCED DAMAGE TO<br />

URBAN WATER NETWORK ON INTRA-STRUCTURE IGNITION<br />

FOLLOWING EARTHQUAKES<br />

DAS MODELLIEREN DER EFFEKTE DER DURCH ERDBEBEN VERURSACHTEN<br />

SCHÄDEN IN DER SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT UND DER<br />

INFRASTRUKTUR<br />

Feuer nach Erdbeben (FFE), als eine indirekte Erdbebengefährdung, stellt eine große<br />

Bedrohungen vieler Ballungszentren <strong>und</strong> Megastädte der Welt dar.<br />

Dieses Phänomen besteht aus vielen katastrophalen Feuern, die weit verbreitete<br />

Wirtschaftsschäden <strong>und</strong> Todesopfer fordern.<br />

Beispiele solcher Fälle sind das San Francisco Erdbeben im Jahre 1906, 1994 in Northridge<br />

<strong>und</strong> das Kobe Erdbeben im Jahre 1995. Dieser Beitrag präsentiert die vorgeschlagene<br />

Methodik <strong>und</strong> vorläufigen Ergebnisse für die Modellierung zu bekommen.<br />

In diesem Modell wird das Ereignis von IFE´s (Ignition following Earthquakes) zu mehreren<br />

Szenarien, wie seismische Bodenbewegungen <strong>und</strong> Anfälligkeit der Gebäude durch<br />

seismische Einflüsse aufeinander bez<strong>oge</strong>n. Während eines Erdbebens, abhängig von<br />

Gebäude <strong>und</strong> Materialeigenschaften, könnte ein gleichzeitiges Auftreten von Feuern<br />

vorkommen, aber nicht alle können sich zu verheerenden Feuern entwickeln.<br />

Zur gleichen Zeit wird der Schaden an städtischen Wasserversorgungssystemen für jedes<br />

Erdbeben-Szenarioe geschätzt, das eine analytische Annäherung der Wasserverluste sowie<br />

Wiederherstellungszeitabschnitt ergibt. Ein GIS-beruhendes Computerwerkzeug ist auch in<br />

dieser Studie entwickelt worden, die aus Modulen für analytisch <strong>und</strong> probabilistische-<br />

Analysen sowie GIS Funktionalität für Raumanalysen <strong>und</strong> Datenvergegenwärtigung besteht.<br />

Als eine Vorstudie wird der Warenbestand des Gebäudes <strong>und</strong> der städtischen<br />

Wassernetzdaten für einen Wohnbezirk in nördlichem Tehran in diesem Bericht demonstriert<br />

<strong>und</strong> die Anwendung <strong>und</strong> einleitenden Ergebnisse für dieser Studie verwendet.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!