09.02.2013 Aufrufe

Zentrum Hannover Katholisches Internationales - KIZH.org

Zentrum Hannover Katholisches Internationales - KIZH.org

Zentrum Hannover Katholisches Internationales - KIZH.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Migrant (wörtlich: Wanderer) ist man ab dem Moment, in dem man sich aufmacht, ein neues Zuhause<br />

zu suchen. Religion ist auf dem Weg nicht Gepäck, sondern Kompass. Wie lange man<br />

Migrant bleibt, hängt davon ab, wie lange man von (den) anderen spürbar als fremd wahrgenommen<br />

wird und wie lange man sich mit dem<br />

eigenen Fremdsein beschäftigen muss. Danach richtet sich auch, ob und wo das<br />

neue Zuhause gefunden wird. Und wirklich zuhause ist man erst dann, wenn<br />

auch die Seele angekommen ist.<br />

Pfarrer Alfons Berger<br />

Diözesanbeauftragter für<br />

die Seels<strong>org</strong>e der Katholiken<br />

anderer Muttersprache<br />

Auf der Grundlage des Pfingstereignisses und der Universalität der römisch-katholischen<br />

Kirche beruht das Recht eines jeden Katholiken auf Seels<strong>org</strong>e in seiner Muttersprache, das auch<br />

Eingang gefunden hat in die entsprechenden kirchenrechtlichen Dokumente. Seels<strong>org</strong>e geht nicht ohne<br />

Sprache. Neben religiösen Aktivitäten und Seels<strong>org</strong>e im engeren Sinn, der Feier von Gottesdiensten und<br />

Sakramenten, bieten Gemeinden anderer Muttersprache auch Raum für kulturelle Veranstaltungen wie Kino,<br />

Tanz, Vorträge oder Ausstellungen. Die Beheimatung eines jeden in der Pfarrei des Bistums Hildesheim, zu<br />

der er territorial gehört, wird dadurch nicht aufgehoben, sondern gefördert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!