09.02.2013 Aufrufe

Zentrum Hannover Katholisches Internationales - KIZH.org

Zentrum Hannover Katholisches Internationales - KIZH.org

Zentrum Hannover Katholisches Internationales - KIZH.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Leiterin<br />

Marianne Brodmann<br />

Marschnerstr. 34<br />

30167 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 0511 715372<br />

kindertagesstätte@st-maria.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Frühdienst (alle Gruppen)<br />

Mo - Fr<br />

7:00 - 8:00 Uhr<br />

Marienkäfergruppe<br />

Mo - Fr<br />

8:00 - 14:00 Uhr<br />

Frosch- und Igelgruppe<br />

Mo - Do 8:00 - 16:15 Uhr<br />

Fr 8:00 - 15:00 Uhr<br />

Eulengruppe (Hort)<br />

Mo - Fr 12:00 - 17:00 Uhr<br />

in den Ferien 8:00 - 17:00 Uhr<br />

Die Kindertagesstätte St. Maria<br />

In unserer Kindertagesstätte finden 80 Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren in vier Gruppen,<br />

Spiel-und Lernanregungen. Unsere KiTa arbeitet auf Grundlage der Bildungsziele des niedersächsischen<br />

Bildungs- und Orientierungsplanes.<br />

Unsere besonderen Schwerpunkte innerhalb dieser Lern- und Erfahrungsfelder sind:<br />

„Sprache plus“<br />

Kindergartenkinder können auf spielerische Art Englisch,<br />

Französisch, Italienisch oder Spanisch von muttersprachlichen<br />

„Lehrern“ lernen. Selbstverständlich gibt es auch zusätzliche<br />

Sprachförderung für Kinder, die Deutsch als zweite Sprache<br />

verstärkt üben sollten.<br />

„Bewegung“<br />

Wir sind Bewegungskindertagesstätte mit Markenzeichen<br />

des Kultusministeriums. Das hier zugrunde gelegte Konzept<br />

der Bewegungserziehung geht von einer ganzheitlichen<br />

Sichtweise aus, in der kognitive, emotionale und motorische<br />

Fähigkeiten gleichwertig und miteinander verzahnt gesehen<br />

werden. Denn Lernen braucht Bewegung.<br />

„Religiöse Grunderfahrung“<br />

Kinder können bei uns religiöse Grunderfahrungen machen. Wir ermöglichen ihnen und ihren<br />

Angehörigen aller Nationalitäten und Religionen, an unserem<br />

christlichen Glauben teil zu haben. Wir bieten den<br />

Kindern bewusst Raum und Unterstützung zur kindgemäßen<br />

religiösen Entfaltung. Dabei respektieren wir individuelle,<br />

soziale und kulturelle Unterschiede und machen<br />

Gemeinschaft für Kinder und deren Familien auf dieser<br />

Grundlage erlebbar.<br />

Innerhalb unseres Tagesablaufes ist religiöse Erziehung<br />

ein untrennbarer Bestandteil, der selbstverständlich und kindgemäß mit in die Arbeit einfließt.<br />

Durch das Feiern und Erleben des Kirchenjahres und durch gemeinsame Aktivitäten wird der<br />

Bezug zur Gemeinde lebendig. Bei uns begegnen sich Christen und Nicht-Christen mit Toleranz<br />

und Achtsamkeit. Die eigene Identität wird respektiert und Unterschiede werden nicht als Grenze<br />

erlebt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!