09.02.2013 Aufrufe

Herbst 2005 - Evangelische Kirchengemeinden Schömberg und ...

Herbst 2005 - Evangelische Kirchengemeinden Schömberg und ...

Herbst 2005 - Evangelische Kirchengemeinden Schömberg und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchenanbau Oberlengenhardt<br />

Der Anbau an die Johanneskirche<br />

in Oberlengenhardt gedeiht<br />

Die Johanneskirche wird um einen<br />

Gemeindesaal im<br />

Anschluss an<br />

den bisherigen<br />

Kirchsaal <strong>und</strong><br />

um einen großen,<br />

gemütlichen<br />

Jugendraum im Dachgeschoss erweitert.<br />

Außerdem bekommt die<br />

Kirche neue sanitäre Anlagen <strong>und</strong><br />

eine kleine aber schöne <strong>und</strong> funktionale<br />

Küche.<br />

Mit den neuen Räumen sollen der<br />

Gemeindearbeit (insbesondere der<br />

Jugendarbeit) neue Impulse gegeben<br />

werden.<br />

Dank des unermüdlichen Einsatzes<br />

der vielen ehrenamtlichen Helfer<br />

macht der<br />

Kirchenanbau<br />

von Woche<br />

zu Woche<br />

Fortschritte.<br />

Von den vielen<br />

Arbeiten,<br />

die es zu leisten<br />

gilt, werden hier nur einige aufgeführt.:<br />

Der Durchbruch zwischen dem Gemeindesaal<br />

<strong>und</strong> dem Kirchsaal. Beide<br />

Räume kann man entweder als<br />

einen großen Saal nutzen oder<br />

durch eine Faltwand trennen, die<br />

später eingebaut werden soll.<br />

Das Dach einzudecken mit seinen<br />

vielen Winkeln <strong>und</strong> verschiedenen<br />

6 <strong>Herbst</strong> <strong>2005</strong> Gemeindebrief<br />

Schrägen war eine aufwändige Arbeit,<br />

bei der viele Helfer zur Stelle<br />

waren. Die einen brachten Ziegel<br />

von der Palette zum Aufzug, die<br />

dann von anderen Helfern vom<br />

Aufzug zur jeweiligen<br />

„Arbeitsstation“ getragen wurde.<br />

Der bisher letzte Höhepunkt war<br />

die Entfernung des alten Bodens<br />

im Kirchsaal. Hierzu wurden viele<br />

starke Helfer benötigt, weil der Boden<br />

fast<br />

einen halben<br />

Meter<br />

tief abgetragen<br />

wurde. Die<br />

schweißtreibende<br />

Arbeit wurde an jenem<br />

Wochenende am Freitag Nachmittag<br />

begonnen <strong>und</strong> konnte bereits<br />

am Samstag Nachmittag beendet<br />

werden. Sogar das Wiederauffüllen<br />

wurde am selben Nachmittag mit<br />

einer Schicht Schotter begonnen.<br />

Am 5. August wurde der Boden mit<br />

einer Betondecke versehen, die in<br />

der Sommerpause trocknen musste.<br />

An dieser Stelle sei noch<br />

einmal allen Helfern herzlich<br />

gedankt, die sich mit<br />

unermüdlicher Arbeit eingesetzt<br />

haben. Sei es durch regelmäßige<br />

Mithilfe oder<br />

durch spontane Unterstützung bei<br />

Sonderaktionen. Danke auch an<br />

alle, die jeden Samstag die Bauhelfer<br />

mit einem herzhaften Vesper<br />

unterstützen oder die sich finanziell<br />

einbringen. Danke auch allen, die<br />

durch fachmännischen Rat, aber<br />

auch mit Verkaufsaktionen <strong>und</strong><br />

Spenden zur Finanzierung des Anbaus<br />

am Gelingen mitwirken.<br />

Voraussichtlich wird der Kirchenanbau<br />

Ende des Jahres vollendet<br />

sein.<br />

Evang. Kirchengemeinde <strong>Schömberg</strong> - Oberlengenhardt 7<br />

Kirchengemeinde ___________________________<br />

Oberlengenhardt<br />

Die offizielle Einweihung<br />

wird am<br />

29. Jan. 2006 gefeiert.<br />

Es gibt also noch viel zu tun.<br />

Wer möchte, kann auch jetzt noch<br />

mitmachen, immer<br />

samstags ab 8.00 Uhr<br />

Dieter Becker<br />

2.KGR-Vorsitzender<br />

Oberlengenhardt<br />

Brigitte Schwalb<br />

Pfarramtssekretärin<br />

Die Oberlengenhardter gründen im September einen<br />

„jungen“ Kirchenchor.<br />

Wir singen alles von Bach bis Spiritual.<br />

Eine ausgebildete Chorleiterin, die uns auch in Stimmbildung<br />

unterweist, wird uns begleiten.<br />

Jeder <strong>und</strong> jede kann mitmachen, auch ohne Vorkenntnisse!<br />

Treffpunkt: mittwochs um 20.00 Uhr<br />

in der Johanneskirche in Oberlengenhardt.<br />

Nichts wie hin, es lohnt sich!<br />

Bei Fragen: Beate Schönhardt 07084/7107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!