09.02.2013 Aufrufe

an der Schule Niederlenz

an der Schule Niederlenz

an der Schule Niederlenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Schulordnung<br />

für die <strong>Schule</strong> Nie<strong>der</strong>lenz<br />

gültig ab 1.8.2009<br />

Unsere Schulordnung bildet die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben und ein<br />

erfolgreiches Lernen <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>.<br />

Die <strong>Schule</strong> Nie<strong>der</strong>lenz bietet dir alle Möglichkeiten, dich frei zu entfalten und mit Freude täglich<br />

neu zu lernen. Dies funktioniert aber nur, wenn du die Regeln kennst und dich dar<strong>an</strong> hältst.<br />

Dein Verhalten als Schülerin o<strong>der</strong> Schüler innerhalb und ausserhalb <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> trägt zum guten<br />

Ruf <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> bei.<br />

Respekt<br />

Ich achte und respektiere meine Mitschülerinnen, Mitschüler und Erwachsene. Ich bin hilfsbereit<br />

und bemühe mich, Konflikte rasch und fair zu lösen. Gewalt in Wort und Tat lehne ich ab. Ich<br />

übernehme Ver<strong>an</strong>twortung für mich. Ich remple und lärme nicht herum. Ich grüsse alle Personen<br />

auf dem Schulweg und dem Schulareal.<br />

Schulweg<br />

Ich komme grundsätzlich zu Fuss in die <strong>Schule</strong>. Rollschuhe, Rollerblades, Skateboards,<br />

Kickboards etc. bleiben zu Hause. Falls ich als Oberstufenschüler mehr als 1 km Luftlinie vom<br />

Schulhaus weg wohne, darf ich mit meinem Velo zur <strong>Schule</strong> fahren. Mein Velo stelle ich auf den<br />

dafür vorgesehenen Plätzen ab. Das Mitbringen von Fahrrä<strong>der</strong>n zu Unterrichtszwecken wird von<br />

<strong>der</strong> Lehrperson <strong>an</strong>geordnet. Ich bin besorgt, dass das Fahrrad fahrtüchtig ist.<br />

Pausen / Schulareal<br />

Ich bleibe während den Unterrichtszeiten auf dem Schulareal.<br />

Pausenplatz Schulhaus Rothbleicherain: Zum Pausenplatz gehören nördlich des Schulhauses<br />

<strong>der</strong> Kiesplatz, die Rasenplätze und <strong>der</strong> Spielplatz, <strong>der</strong> Kiesplatz unter <strong>der</strong> Linde südwestlich des<br />

Hauses sowie die Arena und <strong>der</strong> Holzschnitzelplatz. Während den grossen Pausen begebe ich<br />

mich ins Freie. Diese Regelung gilt auch bei Regen- und Schneefall.<br />

Pausenplatz Schulhaus Rössligasse: Zum Pausenplatz gehört das gesamte Areal um das<br />

Schulhaus herum mit Ausnahme des unteren Parkplatzes und des Areals auf Seite des Biotops.<br />

Die grossen Pausen verbringe ich im Freien; bei schlechter Witterung in einer <strong>der</strong> beiden<br />

Eing<strong>an</strong>gshallen. Ob die Pause draussen o<strong>der</strong> drinnen verbracht wird, entscheidet die<br />

Pausenaufsicht. Der Velokeller gehört nicht zum Pausenplatz und ist auch kein Aufenthaltsort<br />

während <strong>der</strong> Freizeit.<br />

Elterninfo 1. Schultag_09.doc 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!