09.02.2013 Aufrufe

mobilissimo HerbstLink wird in einem neuen Fenster - Postauto

mobilissimo HerbstLink wird in einem neuen Fenster - Postauto

mobilissimo HerbstLink wird in einem neuen Fenster - Postauto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gratis Museumse<strong>in</strong>tritt<br />

Erz und Bären im<br />

Unterengad<strong>in</strong> (GR)<br />

Sie müssen ke<strong>in</strong> Romanisch können,<br />

um das zu verstehen: Schmelzra be ­<br />

deutet schmelzen, und so heisst das<br />

Bergbaumuseum im Unterengad<strong>in</strong>er<br />

Dörfchen S-charl. Es dokumentiert<br />

– auch für K<strong>in</strong>der leicht verständlich –<br />

das Leben der Bergleute, die e<strong>in</strong>st am<br />

Mot Madla<strong>in</strong> von Hand Erz förderten<br />

und dann schmolzen, um an Blei und<br />

Silber zu gelangen. E<strong>in</strong>e Sonderausstellung<br />

des Schweizerischen Nationalparks<br />

setzt sich mit unseren bärenstarken<br />

Gästen ause<strong>in</strong>ander. Wer dem<br />

Bären lieber draussen auf der Spur ist,<br />

kann von S-charl durch unberührte Ar ­<br />

venwälder zur Passhöhe Süsom Givè<br />

auf dem Ofenpass wandern.<br />

Angebot<br />

Von Scuol fährt das <strong>Postauto</strong> <strong>in</strong>s wildromantische<br />

Val S-charl. Gegen Abgabe<br />

des <strong>mobilissimo</strong>-Gutsche<strong>in</strong>s (siehe<br />

Beilage oder Download im Internet)<br />

und Vorweisen e<strong>in</strong>es gültigen ÖV-<br />

Fahrausweises erhalten Sie <strong>in</strong> S-charl:<br />

– e<strong>in</strong>en kostenlosen E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong>s Bergbaumuseum<br />

Schmelzra (Wert CHF 5.–)<br />

– im Gasthaus Mayor e<strong>in</strong>e Tasse Kaffee/<br />

Tee mit e<strong>in</strong>em Stück Kuchen oder<br />

im Gasthof Crusch Alba ed Alvetern<br />

e<strong>in</strong> Stück Birnbrot mit Kaffee/Tee für<br />

CHF 5.– statt CHF 9.–.<br />

Infos, Gutsche<strong>in</strong>e, Wandervorschläge<br />

unter Webcode 10024<br />

50 Prozent auf Mer<strong>in</strong>gues<br />

Süsses und Ste<strong>in</strong>iges rund<br />

um die Schrattenfuh (LU/BE)<br />

Im oberen Entlebuch lockt die unbe ­<br />

rührte Wildnis! Rund um die wilde<br />

Schrattenfuh fordern Wurzelpfade<br />

und schwierige Passagen geübte<br />

Biker heraus. Doch der Blick auf die<br />

Hochmoore von Salwideli und e<strong>in</strong>e<br />

gigantische Felskulisse machen die<br />

sportliche Anstrengung wieder wett.<br />

Wer nicht aktiv Velo fährt, kann die<br />

Landschaft bei e<strong>in</strong>em Spaziergang<br />

geniessen – und sich dabei von süssem<br />

Duft verführen lassen: Die be ­<br />

rühmten Kemmeriboden-Mer<strong>in</strong>gues<br />

mit Rahm s<strong>in</strong>d für Biker die Beloh ­<br />

nung für die anspruchsvolle Tour<br />

und für Nichtbiker die Krönung der<br />

Fahrt mit Zug und <strong>Postauto</strong> über<br />

Escholzmatt bis Kemmeriboden.<br />

Angebot<br />

Gegen Abgabe des <strong>mobilissimo</strong>-Gut ­<br />

sche<strong>in</strong>s (siehe Beilage oder Download<br />

im Internet) und Vorweisen e<strong>in</strong>es<br />

PostAuto-Fahrausweises erhalten die<br />

ersten 100 Biker und Nichtbiker ei ­<br />

nen Rabatt von 50 Prozent beim Kauf<br />

der Spezialität Kemmeriboden-Bad-<br />

Mer<strong>in</strong>gues im Kiosk des Landgasthofs<br />

Kemmeriboden-Bad (Orig<strong>in</strong>al ­<br />

preis: CHF 10.50). Das Angebot ist bis<br />

15. November 2009 gültig.<br />

Karten, Gutsche<strong>in</strong>, Bildstrecke unter<br />

Webcode 10025<br />

Gratis Kräutersalz<br />

Klösterliche E<strong>in</strong>kehr<br />

im Säuliamt (ZH)<br />

Das Säuliamt im Kanton Zürich<br />

heisst so, weil dort – so will es die<br />

Sage – e<strong>in</strong>st bei e<strong>in</strong>em Viehzug von<br />

Kälbern und Schwe<strong>in</strong>en sich Letzte ­<br />

re plötzlich davonstahlen und seit ­<br />

dem halb wild durch die Gegend zo ­<br />

gen. Heute lockt das Säuliamt mehr<br />

Menschen als Säue <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e liebli ­<br />

chen Gefilde: An heissen Sommer ­<br />

tagen lädt der Türlersee zum Bade.<br />

Von dort aus führt der Ämtlerweg<br />

auf leicht begehbaren Wegen Hü ­<br />

gel um Hügel bis nach Knonau. Gut<br />

rasten lässt sich im wunderschönen<br />

Kloster Kappel. E<strong>in</strong> Besuch der Kir ­<br />

che und des Kreuzgangs sorgt für<br />

spirituelle Nahrung, e<strong>in</strong> Abstecher<br />

<strong>in</strong>s Café oder Restaurant für weltli ­<br />

che Genüsse.<br />

Angebot<br />

Bei Anreise mit den öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln und bei Abgabe<br />

des Gutsche<strong>in</strong>s erhalten die Gäste<br />

vom 1. September bis 15. November<br />

2009 bei e<strong>in</strong>er Erfrischung im Café<br />

oder e<strong>in</strong>em Essen im Restaurant des<br />

Klosters (Voranmeldung erforderlich!)<br />

kostenlos e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Gläschen<br />

hausgemachtes Kräutersalz.<br />

Infos, Routenbeschreibung<br />

Ämtlerweg, Gutsche<strong>in</strong> unter<br />

Webcode 10026

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!