10.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Glarus</strong>, 5. Februar 2009<br />

Nr. 6, 163. Jahrgang<br />

Impfung gegen die Blauzungenkrankheit<br />

im Jahre 2009<br />

Gestützt auf Artikel 5 der kantonalen Verordnung<br />

zum eidgenössischen Tierseuchengesetz<br />

wird verfügt:<br />

– Der gesamte impffähige Rindvieh- und<br />

Schafbestand im Kanton <strong>Glarus</strong> ist bis zum<br />

31. Mai 2009 obligatorisch gegen die Blauzungenkrankheit<br />

zu impfen. Das gilt auch<br />

für Alptiere.<br />

– Die Tierbestände bzw. Tiere (Rindvieh) müssen<br />

auf der Tierverkehrsdatenbank registriert<br />

sein.<br />

– Ausgenommen von der Impfung sind Jungtiere<br />

unter drei Monaten sowie alle Tiere, die<br />

innerhalb eines Monats oder mit höchstens<br />

sechs Monaten geschlachtet werden, alle<br />

Mastkälber sowie Rinder, die innerhalb von<br />

zwei Monaten nach dem ersten Impftermin<br />

geschlachtet werden.<br />

– Fakultativ ist die Impfung bei Ziegen und<br />

Wildwiederkäuern. Tierhalter, welche die<br />

Impfung wünschen, teilen dies ihrem Impftierarzt<br />

umgehend mit, damit sie ins Impfprogramm<br />

aufgenommen werden können.<br />

– Für die Impfung wird der Impfstoff BTVPUR<br />

AISap 8 von Merial verwendet. Für fakultative<br />

Impfungen kann auch das Präparat Bovilis<br />

BTV8 von Intervet verwendet werden. Die<br />

gleichzeitige Injektion eines anderen Impfstoffes<br />

ist nicht erlaubt.<br />

– Ein Impfschutz ist vorhanden:<br />

– bei Rindern und Ziegen nach einer zweimaligen<br />

Impfung im Abstand von drei bis<br />

acht Wochen<br />

– bei Schafen nach einer einmaligen Impfung<br />

– Als geimpft gelten Rinder, Schafe und Ziegen,<br />

wenn sie:<br />

– in der Zeit vom 1. Juni bis 15. Oktober<br />

2008 grundimmunisiert wurden und in<br />

der Zeit vom 1. Februar bis zum 31. Mai<br />

2009 eine einmalige Nachimpfung erhalten<br />

haben<br />

– in der Zeit vom 15. Oktober 2008 bis zum<br />

31. Mai 2009 grundimmunisiert wurden.<br />

– Die Impfbestände werden wie letztes Jahr<br />

gemeindeweise einem Tierarzt zugeteilt.<br />

Dieser organisiert die Impfungen selbst. Die<br />

Tierhalter sind verpflichtet, ihre Tiere dem<br />

Tierarzt so zu präsentieren, dass eine effiziente<br />

und risikoarme Impfung möglich ist.<br />

– Der Kostenanteil für die Tierhalter beträgt<br />

pro Impfung/Spritze Fr. 4.–. Die Tierhalter<br />

erhalten ihre Rechnung nach Abschluss der<br />

Impfung vom Departement für Finanzen und<br />

Gesundheit.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 31. Januar 2009<br />

Der <strong>Kantons</strong>tierarzt:<br />

Dr. J. Hösli<br />

Fischerkurs 2009<br />

Personen, die in der Schweiz ein Langzeitpatent<br />

zur Ausübung der Fischerei erwerben wollen,<br />

brauchen einen so genannten Sachkundenachweis<br />

SaNa (www.anglerausbildung.ch).<br />

Gestützt auf die Artikel 6 und 8 der Verordnung<br />

über die Fischerei vom 12. November 1997 und<br />

das vom Departement Bau und Umwelt erlassene<br />

Reglement über den Jungfischerkurs gelangt<br />

der Fischerkurs 2009 zur Ausschreibung.<br />

Berechtigt zur Teilnahme sind Bewerber, die<br />

in diesem Jahr min<strong>des</strong>tens das 12. Alterjahr vollenden.<br />

Der Kurs richtet sich in erster Linie an<br />

Personen, die mit dem Fischen beginnen wollen.<br />

Er umfasst insbesondere die Fächer: Materialkunde,<br />

Knotenlehre, natürliche und künstliche<br />

Köder, Ködermontage, Fangmethoden, Fischkunde,<br />

Fischarten, Messen der Fische, Behandlung<br />

der gefangenen Fische, Fairness mit der<br />

Kreatur und der Umwelt, Überblick über die<br />

Fischereigewässer im Kanton <strong>Glarus</strong>, fischereigesetzliche<br />

Bestimmungen, Vorbereitung, Handhabung<br />

und Pflege der Gerätschaften, Wurftechniken,<br />

Fangmethoden, Fangen und Behandlung<br />

der gefangenen Fische, Ausrüstung <strong>des</strong> Fischers.<br />

Es wird ein Kursgeld erhoben.<br />

Der theoretische Teil für den Sachkundenachweis<br />

findet am Samstag, 14. März 2009, in<br />

<strong>Glarus</strong> und der praktische Teil am Samstag, 21.<br />

März 2009, im Areal der Fischbrutanlage Mettlen<br />

in Netstal statt. Beide Ausbildungsteile sind<br />

für die Zulassung zur Prüfung vom 21. März<br />

2009 zur Erlangung <strong>des</strong> Sachkundenachweises<br />

SaNa obligatorisch.<br />

Nähere Angaben sind aus dem Anmeldeformular<br />

ersichtlich, diese können beim Departement<br />

Bau und Umwelt, Jagd- und Fischereiverwaltung,<br />

Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>, Tel. 055 646 64 00 oder per<br />

E-Mail: elsbeth.stucki@gl.ch angefordert oder<br />

über Internet www.gl.ch heruntergeladen werden.<br />

Die schriftliche Anmeldung ist bis spätestens<br />

28. Februar 2009 (Poststempel) an die Jagd- und<br />

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Fischereiverwaltung, Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>, zu<br />

senden.<br />

Die Jagd- und Fischereiverwaltung entscheidet<br />

aufgrund der eingegangenen Anmeldungen<br />

über die Durchführung <strong>des</strong> Fischerkurses.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, im Januar 2009<br />

Departement Bau und Umwelt<br />

Abteilung Jagd und Fischerei:<br />

Christoph Jäggi<br />

Orientierung über die<br />

Katastererneuerung der<br />

Gemeinde Haslen, Los 6,<br />

Gemeindeteil Nidfurn<br />

Das in der Gemeinde Haslen, Los 6, Gemeindeteil<br />

Nidfurn bestehende Werk der amtlichen<br />

Vermessung (Grundbuchvermessung) mit<br />

seiner halbgrafischen Ausführung entspricht in<br />

vielen Teilen nicht mehr den heutigen Anforderungen,<br />

insbesondere auch im Bereich der Bereitstellung<br />

von digitalen Plangrundlagen, für<br />

welche die Nachfrage sehr stark gestiegen ist.<br />

Aus diesem Grunde wurde eine Katastererneuerung<br />

durchgeführt, die sich auf die vorhandenen<br />

Feldaufnahmen und Messgrundlagen<br />

abstützt, ohne die rechtsgültigen Grenzen im<br />

Gelände zu verändern. Durch den Einsatz der<br />

elektronischen Datenverarbeitung konnte die<br />

Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Pläne gesteigert<br />

werden. Zudem wurden die Grundstücksflächen<br />

aus gerechneten Koordinaten neu<br />

bestimmt. Dies führte teilweise zu Flächendifferenzen,<br />

welche in den Flächenverzeichnissen<br />

nachgeführt wurden.<br />

Die Flächenmasse von Bodenbedeckungsanteilen<br />

(Wiesen, Wälder, Strassen, Gebäude<br />

usw.) wie auch der Liegenschaften sind gemäss<br />

Schweizerischer Grundbuchverordnung ein beschreibender<br />

Bestandteil der Grundstücke und<br />

nehmen am öffentlichen Glauben <strong>des</strong> Grundbuches<br />

nicht teil. Sie können daher nicht Gegenstand<br />

einer Einsprache sein (Grundbuchverordnung<br />

Art. 4 Abs. 5 «Die beschreibenden Daten<br />

haben keine Grundbuchwirkung [Art. 971 bis<br />

974 ZGB»]).<br />

Die neuen Pläne und die Flächenvergleichslisten<br />

(alt-neu) können auf dem Grundbuchamt,<br />

auf der Gemeindekanzlei Haslen oder beim<br />

Nachführungsgeometer zwischen dem 16. und<br />

27. Februar 2009 eingesehen werden. Anschliessend<br />

an dieses Verfahren wird die Katastererneuerung<br />

Gemeindeteil Nidfurn durch Regierungsratsbeschluss<br />

in Kraft gesetzt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>/8755 Ennenda,<br />

3. Februar 2009<br />

Grundbuchamt <strong>Glarus</strong><br />

Für die amtliche Vermessung<br />

Der Nachführungsgeometer:<br />

Rudolf Loretan, Ennenda<br />

Nordostschweizerische<br />

Kraftwerke AG<br />

Zusammenfassung öffentliche<br />

Ausschreibung<br />

110-kV-Leitung<br />

Netstal/Niederurnen–Uznach A/B<br />

Verlegung Hochspannungsleitung<br />

(Projekt Hochwasserschutz Linth 2000)<br />

Tiefbauarbeiten Fundamente<br />

1. Auftraggeber<br />

1.1 Offizieller Name und Adresse <strong>des</strong> Auftraggebers:<br />

Nordostschweizerische Kraftwerke AG,<br />

Parkstrasse 23, 5401 Baden.<br />

1.2 Unterlagen sind bei folgender Adresse erhältlich:<br />

Nordostschweizerische Kraftwerke AG,<br />

Karl Kessler, Parkstrasse 23, 5401 Baden,<br />

E-Mail: karl.kessler@nok.ch.<br />

1.3 Verfahrensart: Offenes Verfahren nicht nach<br />

WTO.<br />

1.4 Auftragsart: Bauauftrag.<br />

1.5 Detaillierter Produktebeschrieb: Neubau von<br />

Mastfundamenten inkl. Zufahrten<br />

Pisten (B = 3,5 m) 2800 lm<br />

Aushub und Transport 7000 m 3<br />

Fundamentbeton 1600 m 3<br />

Betonpfähle zirka 310 Stück<br />

1.6 Ort der Ausführung: Hochwasserschutz Linth,<br />

Gemeinde Uznach, Tuggen, Schänis, Bilten.<br />

1.7 Schlusstermin für die Einreichung der Angebote:<br />

Datum: 27. Februar 2009, 10.00 Uhr.<br />

Bemerkungen: Angebote müssen bis zum<br />

angegebenen Datum und Uhrzeit bei der Angebotsadresse<br />

eingetroffen sein.<br />

1.8 Die offizielle Ausschreibung erfolgt im folgenden<br />

Publikationsprogramm: <strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> Aargau vom 9. Februar 2009,<br />

(http://www.amtsblatt-ag.ch unter Verschiedenes).<br />

5401 Baden, 5. Februar 2009<br />

Nordostschweizerische<br />

Kraftwerke AG (NOK)<br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

Geburten<br />

Ennenda<br />

27. Januar: Rinderer Simon, von Braunwald und<br />

Flums-Grossberg SG, <strong>des</strong> Rinderer, Roland<br />

Ivo und der Rinderer, Nadja.<br />

Luchsingen<br />

30. Januar: Cuenca Nayana, von Riva San Vitale<br />

TI, <strong>des</strong> Cuenca, Pablo und der Cuenca, Rebekka.<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Niederurnen<br />

28. Januar: Schwitter Hans Rudolf, von Niederurnen<br />

und Näfels, geb. 2. September 1934,<br />

wohnhaft gewesen in Niederurnen, Ehemann<br />

der Schwitter, Margrith Rosa Louise.<br />

Oberurnen<br />

23. Januar: Noser Friedrich Alfred, von Oberurnen,<br />

geb. 24. Juli 1943, wohnhaft gewesen<br />

in Oberurnen.<br />

Mollis<br />

27. Januar: Lehmann Bruno, von Niederbüren<br />

SG, geb. 4. April 1954, wohnhaft gewesen in<br />

Mollis.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

26. Januar: Stüssi Jakob, von <strong>Glarus</strong> und Riedern,<br />

geb. 12. August 1931, wohnhaft gewesen<br />

in <strong>Glarus</strong>.<br />

Schwanden<br />

24. Januar: Bocco Kurt, von Uster ZH, geb. 2.<br />

April 1947, wohnhaft gewesen in Schwanden.<br />

30. Januar: Noser Gertrud, von Zürich, Oberurnen<br />

und Schwanden, geb. 17. April 1921,<br />

wohnhaft gewesen in Schwanden.<br />

Hätzingen<br />

19. Januar: Marti Elsbeth, von Luchsingen und<br />

Elm, geb. 1. November 1916, wohnhaft gewesen<br />

in Hätzingen.<br />

27. Januar: Gisler Kaspar, von Spiringen UR,<br />

geb. 6. Februar 1937, wohnhaft gewesen in<br />

Hätzingen, Ehemann der Gisler, Bertha.<br />

Elm<br />

25. Januar: Schneider Johann Christof, von Elm,<br />

geb. 13. April 1913, wohnhaft gewesen in<br />

Elm.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Vormundschaftsbehörde Bäretswil<br />

Der Bezirksrat Hinwil hat mit Beschluss<br />

vom 4. November 2008 entmündigt: Bihr Jeremias<br />

Lukas, geb. 6. Mai 1990, von Wädenswil<br />

ZH und <strong>Glarus</strong>, mit gesetzlichem Wohnsitz in<br />

Bäretswil. Gesetzliche Vertreter: Karin und<br />

Martin Bihr-Fuhrer, Bäretswil.<br />

8344 Bäretswil, 6. Februar 2009<br />

Vormundschaftsbehörde Bäretswil<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

16. Januar 2009<br />

Arlesia A.G., in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.094-0,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 234 vom 3. 12.<br />

2001, S. 9487). Ausgeschiedene Personen und<br />

erloschene Unterschriften: Blum, Dr. Robert,<br />

von Genf, in Basel, Mitglied, mit Einzelunterschrift;<br />

Krummenacher, Peter, von Escholzmatt<br />

und Kriens, in Binningen, Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Tissier,<br />

Charles, von Basel, in Riehen, Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

16. Januar 2009<br />

J 83 Projekt-Partner AG, in Ennenda, CH-160.3.<br />

000.871-6, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 219<br />

vom 12. 11. 2001, S. 8869). Statutenänderung:<br />

16. 1. 2009. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen<br />

an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail<br />

an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.<br />

Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates vom<br />

16. 1. 2009 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine<br />

eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: OBT AG,<br />

in St. Gallen, Revisionsstelle.<br />

16. Januar 2009<br />

nocork GmbH, in Näfels, CH-160.4.004.085-1,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse und Print AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Nr. 97 vom 22. 5. 2007, S. 9, Publ. 3940940).<br />

Statutenänderung: 15. 12. 2008. Nebenleistungspflichten<br />

gemäss Statuten. Mitteilungen<br />

neu: Die Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen<br />

durch eingeschriebenen Brief an die im<br />

Anteilbuch verzeichneten Adressen. Gemäss Erklärung<br />

der Geschäftsführer vom 15. 12. 2008<br />

untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen<br />

Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte<br />

Revision. Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschrift: INTERFUNDUS Treuhand-<br />

und Verwaltungs-AG, in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Schlittler, Rudolf, von Niederurnen,<br />

Näfels und Mollis, in Näfels, Gesellschafter und<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift,<br />

mit einem Stammanteil von<br />

Fr. 25000 (bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer,<br />

mit einem Stammanteil von Fr. 25000).<br />

16. Januar 2009<br />

Salmen Finanz AG, in Niederurnen, CH-160.3.<br />

001.337-4, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 58<br />

vom 22. 3. 1996, S. 1655). Statutenänderung:<br />

22. 12. 2008. Zweck neu: Finanzierung von Beteiligungen<br />

an Unternehmungen aller Art. Die<br />

Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und<br />

Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten<br />

und sich an anderen Unternehmen im<br />

In- und Ausland beteiligen sowie im In- und<br />

Ausland Grundeigentum erwerben, belasten,<br />

veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen<br />

für eigene oder fremde Rechnung<br />

vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften<br />

für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.<br />

Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre<br />

erfolgen durch Publikation im Schweizerischen<br />

Handelsamtsblatt oder per Brief, sofern Namen<br />

und Adressen aller Aktionäre bekannt sind.<br />

Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates vom<br />

22. 12. 2008 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine<br />

eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Glaronia-<br />

Treuhand AG, in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Jenny, Jürg,<br />

von Sool, in Wallisellen, Mitglied, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien).<br />

16. Januar 2009<br />

Stiftung Eternit-Werke Schweiz, in Niederurnen,<br />

CH-160.7.004.604-1, Stiftung (SHAB Nr. 167<br />

vom 29. 8. 2008, S. 6, Publ. 4630148). Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften:<br />

etter treuhand, in Mitlödi, Revisionsstelle.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

UMBERG TREUHAND AG (CH-160.3.003.<br />

084-6), in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

20. Januar 2009<br />

Al Hagbani Swiss GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.<br />

004.906-6, c/o Rhyner & Schmidt Rechtsanwälte,<br />

Bahnhof, <strong>Glarus</strong>, Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 19. 1.<br />

2009. Zweck: Führung eines Hotelbetriebes mit<br />

all den damit zusammenhängenden Geschäftstätigkeiten.<br />

Die Gesellschaft kann im In- und<br />

Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich<br />

bei anderen Unternehmen <strong>des</strong> In- und Auslands<br />

beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen<br />

erwerben oder errichten, sowie Liegenschaften<br />

und Wertschriften erwerben, verwalten<br />

und verkaufen. Stammkapital: Fr. 20 000. Nebenleistungspflichten<br />

gemäss Statuten. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung<br />

an die Gesellschafter erfolgen<br />

schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung<br />

<strong>des</strong> Gründers vom 19. 1. 2009 untersteht die<br />

Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und<br />

verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.<br />

Eingetragene Personen: Al Hagbani, Saleh Sulimans,<br />

Bürger von Saudi-Arabien, in Dubai<br />

(AE), Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit<br />

20 Stammanteilen von je Fr. 1000; Rhyner,<br />

Hansjürg, von Elm, in Elm, Geschäftsführer, mit<br />

Einzelunterschrift.<br />

20. Januar 2009<br />

OSH Braunwald GmbH, in Braunwald, CH-160.<br />

4.002.432-8, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr.139 vom 20.7. 1994, S. 4064).<br />

Statutenänderung: 15. 1. 2009. Zweck neu: Bewirtschaftung<br />

<strong>des</strong> Ortstockhauses in Braunwald.<br />

Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen<br />

und Tochtergesellschaften im In- und Ausland<br />

errichten und sich an anderen Unternehmen im<br />

In- und Ausland beteiligen. Sie kann im In- und<br />

Ausland Grundeigentum erwerben, belasten,<br />

veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen<br />

für eigene oder fremde Rechnung<br />

vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften<br />

für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.<br />

Nebenleistungspflichten gemäss Statuten. Mitteilungen<br />

neu: Die Mitteilungen der Geschäftsführung<br />

an die Gesellschafter erfolgen schriftlich<br />

per Brief, Telefax oder E-Mail an die im


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 6, 5. Februar 2009<br />

Anteilbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung<br />

neu: Die Übertragbarkeit der Stammanteile<br />

ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.<br />

Gemäss Erklärung der Geschäftsführung vom<br />

15. 1. 2009 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und und verzichtet auf<br />

eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Rhyner, Jakob, von<br />

Elm, in Ennenda, Gesellschafter und Geschäftsführer,<br />

mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen<br />

von je Fr. 100 (bisher: mit einem<br />

Stammanteil von Fr. 10000); Rhyner, Romy,<br />

von Elm, in Schwanden, mit Einzelprokura,<br />

Gesellschafterin, mit 100 Stammanteilen von je<br />

Fr. 100 (bisher: ohne eingetragene Funktion,<br />

mit einem Stammanteil von Fr. 10 000).<br />

20. Januar 2009<br />

Pro Sales Swiss GmbH, in Ennenda, CH-160.4.<br />

004.559-8, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 94 vom 16. 5. 2006, S. 7,<br />

Publ. 3377916). Statutenänderung: 19. 1. 2009.<br />

Zweck neu: Vertrieb und Im- und Export von<br />

technischen und elektrotechnischen Geräten und<br />

EDV Hard- und Software, sowie Erbringung<br />

damit zusammenhängender Dienstleistungen.<br />

Durchführung von Kontrollarbeiten gemäss der<br />

Niederspannungsinstallationsverordnung (NIV).<br />

Die Gesellschaft kann sich an anderen Gesellschaften<br />

<strong>des</strong> In- und Auslan<strong>des</strong> beteiligen,<br />

Zweigniederlassungen errichten, gleichartige<br />

oder verwandte Unternehmen erwerben oder<br />

sich mit solchen zusammenschliessen. Zudem<br />

kann sie Grundstücke erwerben, verwalten oder<br />

weiter veräussern. Nebenleistungspflichten gemäss<br />

Statuten. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen<br />

der Geschäftsführung an die Gesellschafter<br />

erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Vinkulierung<br />

neu: Die Übertragbarkeit der Stammanteile<br />

ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.<br />

Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Geschäftsführung vom<br />

19. 1. 2009 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine<br />

eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: PRO<br />

SALES GmbH, in Seligenstadt (DE), Gesellschafterin,<br />

ohne Zeichnungsberechtigung, mit<br />

einem Stammanteil von Fr. 10 000; Feuz, Walter,<br />

von Lauterbrunnen, in Ennenda, Gesellschafter,<br />

mit Einzelunterschrift, mit einem<br />

Stammanteil von Fr. 5000. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Feuz, Roger, von<br />

Lauterbrunnen, in Ennenda, Gesellschafter und<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift,<br />

mit 15 Stammanteilen von je<br />

Fr. 1000 (bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer,<br />

mit einem Stammanteil von Fr. 5000);<br />

Jenny, Martin, von Ennenda, in <strong>Glarus</strong>, Gesellschafter<br />

und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift,<br />

mit fünf Stammanteilen von je Fr.1000.<br />

21. Januar 2009<br />

Rolf Laager AG, Malergeschäft und Gerüstbau in<br />

Schwanden, CH-160.3.004.907-0, Zügersten 4,<br />

Schwanden, Aktiengesellschaft (Neueintragung).<br />

Statutendatum: 16. 1. 2009. Zweck: Betrieb<br />

eines Malergeschäftes und Ausführung<br />

aller branchennahen Arbeiten, insbesondere<br />

Gerüstbau. Die Gesellschaft kann Liegenschaften<br />

kaufen, verwalten und verkaufen; sie kann<br />

sich auch als Generalunternehmung betätigen.<br />

Sie kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten und<br />

sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland<br />

beteiligen. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen,<br />

finanziellen und anderen Tätigkeiten<br />

ausüben, welche mit dem Zweck der<br />

Gesellschaft im Zusammenhang stehen. Aktienkapital:<br />

Fr. 100 000. Liberierung Aktienkapital:<br />

Fr. 100 000. Aktien: 1000 Namenaktien zu<br />

Fr. 100. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen<br />

an die Aktionäre erfolgen durch Brief an<br />

die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung:<br />

Die Übertragbarkeit der Namenaktien<br />

ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.<br />

Gemäss Erklärung der Gründer vom<br />

16. 1. 2009 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine<br />

eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen:<br />

Laager, Rolf, von Schwanden, in Schwanden,<br />

Präsident, mit Einzelunterschrift; Laager-Bracher,<br />

Marianne, von Schwanden, in Schwanden, Mitglied<br />

und Sekretärin, mit Einzelunterschrift.<br />

21. Januar 2009<br />

Jakob Trümpi & Partner GmbH, bisher in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.4.004.263-8, Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 240 vom 11. 12.<br />

2006, S. 9, Publ. 3674366). Statutenänderung:<br />

13. 1. 2009. Sitz neu: Ennenda. Domizil neu:<br />

Bühli 24, Ennenda. Zweck neu: Neutrale Versicherungsberatung;<br />

Kontrolle und Überprüfung<br />

von Versicherungsverträgen; Vermittlung von<br />

Versicherungsverträgen im In- und Ausland;<br />

Verwaltung, Betreuung und Analyse von Versicherungsportefeuilles<br />

und Unterstützung bei<br />

Schadenregulierungen sowie Beratung im Allfinanzbereich.<br />

Die Gesellschaft kann mit ähnlich<br />

gelagerten Betrieben zusammenarbeiten<br />

und auch weitere Dienstleistungen erbringen.<br />

Sie kann im Weiteren alle Geschäfte abwickeln<br />

und Verträge, einschliesslich solcher über Liegenschaften,<br />

abschliessen, die geeignet sind, den<br />

Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die<br />

direkt oder indirekt damit in Zusammenhang<br />

stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an<br />

anderen Gesellschaften mit gleichem oder ähnlichem<br />

Gesellschaftszweck zu beteiligen und/<br />

oder deren Geschäftsführung zu übernehmen.<br />

Sie ist ferner berechtigt, Zweigniederlassungen<br />

im In- und Ausland zu gründen. Mitteilungen<br />

neu: Die Mitteilungen der Geschäftsführung an<br />

die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per<br />

E-Mail. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit<br />

der Stammanteile ist nach Massgabe der Statuten<br />

beschränkt. Gemäss Erklärung der Geschäftsführung<br />

vom 13. 1. 2009 untersteht die<br />

Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und<br />

verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.<br />

21. Januar 2009<br />

Pris AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.237-0, Aktien-<br />

gesellschaft (SHAB Nr. 101 vom 26. 5. 2006,<br />

S. 6, Publ. 3391494). Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Koch, Fernand, von Zürich,<br />

in Pfäffikon SZ, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: in Founex); Koch,<br />

Christopher, von Zürich, in Chêne-Bougeries,<br />

Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien<br />

(bisher: in Athen GR).<br />

21. Januar 2009<br />

Solar Industries AG, in Niederurnen, CH-160.3.<br />

004.503-4, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 253<br />

vom 31. 12. 2008, S. 15, Publ. 4810950).<br />

Ausgeschiedene Person und erloschene Unterschrift:<br />

Gross, Frank Peter, von Brütten, in Netstal,<br />

Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien.<br />

22. Januar 2009<br />

Ertel AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.518-6, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 147 vom 2. 8. 2002,<br />

S. 7, Publ. 586748). Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Prefera Treuhandgesellschaft,<br />

in Sargans, Revisionsstelle.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend: Prefera<br />

Audit AG (CH-320.3.053.724-6), in Sargans,<br />

Revisionsstelle.<br />

22. Januar 2009<br />

IMMOBAG Immobilien- und Bauberatungs AG,<br />

in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.798-3, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 60 vom 28. 3. 2008, S. 8,<br />

Publ. 4404520). Ausgeschiedene Personen und<br />

erloschene Unterschriften: GSB Revisions-AG,<br />

in St. Gallen, Revisionsstelle. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Inspecta Treuhand<br />

AG (CH-320.3.005.445-0), in St. Gallen, Revisionsstelle.<br />

22. Januar 2009<br />

Industrie und Bauten AG, in Engi, CH-160.3.<br />

000.820-2, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 226<br />

vom 21. 11. 2001, S. 9161). Statutenänderung:<br />

22. 12. 2008. Zweck neu: Übernahme<br />

und Ausführung von Aufträgen zur Planung,<br />

Projektierung, Beratung, Leitung, Erstellung,<br />

Ausführung und Lieferung von Anlagen und<br />

Bauten jeder Art, insbesondere für die Industrie,<br />

sowie Verwaltung. Die Gesellschaft kann<br />

Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten und sich an anderen<br />

Unternehmen im In- und Ausland beteiligen<br />

sowie im In- und Ausland Grundeigentum<br />

erwerben, belasten, veräussern und verwalten.<br />

Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder<br />

fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien<br />

und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und<br />

Dritte eingehen. Mitteilungen neu: Mitteilungen<br />

an die Aktionäre erfolgen durch Publikation im<br />

Schweizerischen Handelsamtsblatt. Gemäss Erklärung<br />

<strong>des</strong> Verwaltungsrates vom 22. 12. 2008<br />

untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen<br />

Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte<br />

Revision. Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschrift: Schneider, Karl W., von<br />

Olsberg, in Untersiggenthal, Revisionsstelle.<br />

22. Januar 2009<br />

MW Group AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.004.868-6,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 191 vom 2. 10. 2008,<br />

S. 8, Publ. 4674522). Statutenänderung: 14. 1.<br />

2009. Liberierung Aktienkapital neu: Fr. 100 000<br />

(bisher Fr. 50 000). Eingetragene Person neu oder<br />

mutierend: Wipfler, Berthold, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Karlsruhe (DE), Vizepräsident, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

22. Januar 2009<br />

Netstal-Maschinen AG, in Näfels, CH-160.3.<br />

001.114-6, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 253<br />

vom 31. 12. 2008, S.15, Publ. 4810942). Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Schönsee, Reto, von Herzogenbuchsee,<br />

in Thalwil, mit Kollektivprokura zu zweien;<br />

Robers, Dr. Thomas, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Wolfhausen, mit Kollektivprokura zu<br />

zweien.<br />

23. Januar 2009<br />

Atelier Letz 15 GmbH, in Näfels, CH-160.4.<br />

004.568-3, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 120 vom 23. 6. 2006, S. 7, Publ.<br />

3431280). Statutenänderung: 23. 1. 2009. Zweck<br />

neu: Erbringen von Dienstleistungen jeglicher<br />

Art, insbesondere im Bereich Grafik und Dekoration.<br />

Die Gesellschaft kann im Weiteren alle<br />

Geschäfte abwickeln und Verträge, einschliesslich<br />

solcher über Liegenschaften, abschliessen,<br />

die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu<br />

fördern oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang<br />

stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt,<br />

sich an anderen Gesellschaften mit gleichem<br />

oder ähnlichem Gesellschaftszweck zu beteiligen<br />

und/oder deren Geschäftsführung zu übernehmen.<br />

Sie ist ferner berechtigt, Zweigniederlassungen<br />

im In- und Ausland zu gründen.<br />

Nebenleistungspflichten gemäss Statuten. Mitteilungen<br />

neu: Die Mitteilungen der Geschäftsführung<br />

an die Gesellschafter erfolgen schriftlich<br />

oder per E-Mail. Vinkulierung neu: Die<br />

Übertragbarkeit der Stammanteile ist nach Massangabe<br />

der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung<br />

der Geschäftsführung vom 23. 1. 2009<br />

untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen<br />

Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte<br />

Revision.<br />

23. Januar 2009<br />

Ayton AG, in Oberurnen, CH-320.3.060.291-8,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 177 vom 13. 9.<br />

2007, S. 6, Publ. 4108734). Statutenänderung:<br />

15. 1. 2009. Aktienkapital neu: Fr. 1131920 (bisher<br />

Fr. 979 120). Liberierung Aktienkapital neu:<br />

Fr. 1131920. Aktien neu: 113192 Namenaktien<br />

zu Fr. 10 (bisher: 97912 Namenaktien zu Fr. 10).<br />

Bei der Kapitalerhöhung vom 15. 1. 2008 handelt<br />

es sich um eine ordentliche Kapitalerhöhung.<br />

23. Januar 2009<br />

Fridolin-Stiftung, bisher in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.<br />

002.743, Stiftung (SHAB Nr. 49 vom 11. 3.<br />

2008, S. 8, Publ. 4380688). Urkundenänderung:<br />

28. 7. 2008, 29. 7. 2008. Sitz neu: Ennenda. Domizil<br />

neu: c/o Jakob Trümpi & Partner GmbH,<br />

Bühli 24, Ennenda. Genehmigung der Stiftungsurkunde<br />

durch die Aufsichtsbehörde mit Verfügung<br />

vom 8. 10. 2008.<br />

23. Januar 2009<br />

Iradan SA, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.861-7, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 112 vom 16. 6. 1997,<br />

S. 4145). Statutenänderung: 20. 1. 2009. Zweck<br />

neu: Import, Export, Handel und Transitgeschäfte<br />

aller Art. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte<br />

tätigen, welche geeignet sind, die Entwicklung<br />

<strong>des</strong> Unternehmens und die Erreichung<br />

<strong>des</strong> Gesellschaftszweckes zu fördern und zu erleichtern.<br />

Sie kann Zweigniederlassungen und<br />

Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten<br />

und sich an anderen Unternehmen im In- und<br />

Ausland beteiligen. Sie kann Grundstücke erwerben,<br />

veräussern und verwalten. Die Gesellschaft<br />

kann alle mit ihrem Zweck direkt oder indirekt<br />

zusammenhängenden kommerziellen und<br />

finanziellen Transaktionen durchführen. Mitteilungen<br />

neu: Die Mitteilungen an die Aktionäre<br />

erfolgen durch Veröffentlichung im Schweizerischen<br />

Handelsamtsblatt. Wenn der Verwaltung<br />

Namen und Adressen aller Aktionäre bekannt<br />

sind, so dürfen die Mitteilungen an die Aktionäre<br />

durch eingeschriebenen Brief erfolgen, soweit<br />

das Gesetz nicht zwingend etwas anderes bestimmt.<br />

Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates<br />

vom 20. 1. 2009 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine<br />

eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Datafida AG,<br />

in Zürich, Revisionsstelle.<br />

23. Januar 2009<br />

Reto Suter, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.1.003.477-4, Einzelunternehmen<br />

(SHAB Nr. 115 vom 17. 6.<br />

2008, S. 8, Publ. 4525068). Die Firma ist infolge<br />

Geschäftsaufgabe erloschen.<br />

26. Januar 2009<br />

6xi-Technik, Beat Nussbaumer, in Näfels, CH-<br />

160.1.004.908-8, Rösslistrasse 13, Näfels, Einzelunternehmen<br />

(Neueintragung). Zweck: Physikalische<br />

Messtechnik. Energie- und Isolationstechnik.<br />

Prüfgeräte- und Prototypenbau. Entwicklung<br />

von physikalischen Mess- und Prüfgeräten.<br />

Bau von Test- und Versuchsanlagen für<br />

Module im Bereich erneuerbarer Energie und<br />

Isolationstechnik, Verkaufsanimation, Schaufenster-<br />

und Messebau. Einkauf und Verkauf von Isolationsmaterial,<br />

PCM, Metall und Textile Werkstoffe.<br />

Betrieb eines Foto- und Videostudios;<br />

messtechnische Aufnahmen und Hilfsmittel. Eingetragene<br />

Person: Nussbaumer, Beat, von Oberägeri,<br />

in Näfels, Inhaber, mit Einzelunterschrift.<br />

26. Januar 2009<br />

Dürr Kaminfegerei GmbH, in Ennenda, CH-<br />

160.4.003.605-3, Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 57 vom 23. 3.1999, S.1887).<br />

Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Geschäftsführers vom<br />

16. 12. 2008 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte<br />

Revision. Eingetragene Person neu<br />

oder mutierend: Bonderer-Dürr, Daniela, von<br />

Pfäfers-Vättis, Gams und Ennenda, in Ennenda,<br />

Gesellschafterin, mit Kollektivprokura zu zweien,<br />

mit einem Stammanteil von Fr. 1000 (bisher:<br />

Dürr, Daniela, von Gams und Ennenda, in Ennenda,<br />

mit einem Stammanteil von Fr. 1000).<br />

26. Januar 2009<br />

Immo Investment GmbH, in Netstal, CH-130.0.<br />

009.633-7, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 122 vom 27. 6. 2005, S. 9,<br />

Publ. 2901020). Statutenänderung: 23. 12.<br />

2008. Zweck neu: Erwerb, Verkauf, Verwaltung<br />

und Vermittlung von Liegenschaften. Die Gesellschaft<br />

kann im weiteren Dienstleistungen<br />

und Verwaltungsmandate übernehmen und ausführen,<br />

sich an anderen Unternehmen im In- und<br />

Ausland beteiligen, gleichartige oder verwandte<br />

Unternehmen erwerben oder errichten sowie<br />

Wertschriften erwerben, belasten und verkaufen.<br />

Sie kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben,<br />

belasten, veräussern und verwalten. Sie<br />

kann auch Finanzierungen für eigene oder<br />

fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien<br />

und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und<br />

Dritte eingehen. Nebenleistungspflichten gemäss<br />

Statuten. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen<br />

der Geschäftsführung an die Gesellschafter<br />

erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im<br />

Anteilbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung<br />

neu: Die Übertragbarkeit der Stammanteile<br />

ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.<br />

Gemäss Erklärung der Geschäftsführung vom<br />

23. 12. 2008 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine<br />

eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Bazzell, Daniel, von Zürich<br />

und Sent GR, in Buttikon SZ, Gesellschafter und<br />

Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 190<br />

Stammanteilen von je Fr. 100 (bisher: mit einem<br />

Stammanteil von Fr. 19 000); Bazzell, Pascal,<br />

von Zürich und Sent GR, in Buttikon SZ, Gesellschafter,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit<br />

zehn Stammanteilen von je Fr. 100 (bisher: mit<br />

einem Stammanteil von Fr.1000).<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Handänderungen an Grundstücken<br />

Publikation gemäss Artikel 970a ZGB und Artikel 2<br />

der kantonalen Vollziehungsverordnung über die Veröffentlichung<br />

der Eigentumsübertragungen von Grundstücken.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Veräusserer: Milaim und Ramize Rexhepaj,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 7. Januar 2002.<br />

Erwerber: Hasan und Sebahat Bal-Bektas,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 848, 70 m 2 ,<br />

Gebäude Nr. 759, Kirchweg.<br />

Veräusserer: Marcel Cattin, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 28. September 2005.<br />

Erwerber: Milaim und Ramize Rexhepaj-<br />

Bunjaku, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 731, 1 a, Gebäude<br />

Nr. 779, am Kirchweg.<br />

Veräusserer: Erben von Hans Kessler.<br />

Erworben am: 5. August 1952.<br />

Erwerber: Dejan Vujic, Horgen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1128, 52 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 413, Hausumschwung, an der<br />

Schützenhausstrasse.<br />

Veräusserer: Matthias Aebli, Zürich.<br />

Erworben am: 26. Oktober 1976.<br />

Erwerber: Marc Jakober, Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2029, 3 ha 2 a<br />

70 m2 , geschlossener Wald, Feld-, Waldweg,<br />

Bach, in der Rallischarte.<br />

Veräusserin: Tatjana Kobelt-Stepanova, Wädenswil.<br />

Erworben am: 29. August 2000.<br />

Erwerber: Jakob Kobelt, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Blatt-<br />

Nrn. S3001, S3006, Stockwerkeigentum, 66 /1000<br />

Miteigentum an Nr. 2829, mit Sonderrecht an<br />

51 /2-Zimmer-Maisonette-Wohnung Nr. 39F im<br />

3. OG und DG Nord, mit Kellerraum im UG und<br />

Waschküche im EG; Stockwerkeigentum, 3 /1000<br />

Miteigentum an Nr. 2829, mit Sonderrecht an<br />

Hobbyraum Nr. 4 EG Süd, bei<strong>des</strong> im Gebäude<br />

Nr. 2675, ME-Blatt Nr. M50095 und M50101, je<br />

1<br />

/26 Miteigentum an Nr. 2979, Tiefgarage, ME-<br />

Blatt Nr. 50112, 1 /26 Miteigentum an Nr. 2979,<br />

Aussenparkplatz, alles auf Erlen.<br />

Veräusserer: Land <strong>Glarus</strong>, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 20. Juli 1994.<br />

Erwerber: Jakob Hösli, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 527, 2 a 42 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 967, Hausumschwung, Postgasse.<br />

Veräusserer: Land <strong>Glarus</strong>, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 4. Januar 2008.<br />

Erwerber: Jürg Rufibach, Riedern.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 748, 1 a 5 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 806, an der Allmeindstrasse.<br />

Veräusserer: Reto Fuchs, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 29. März 2004.<br />

Erwerber: Oliver von Wartburg, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 591, 1 a 40 m2 , Gebäude Nr. 1049, Hausumschwung,<br />

Untere Pressistrasse 7.<br />

Veräusserin: Yvonne Landolt, Schwanden.<br />

Erworben am: 12. Mai 2003.<br />

Erwerber: Franz Dönz, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 1563, 4 a 28 m2 , Gebäude Nr. 1695,<br />

Hausumschwung, Insel.<br />

Ennenda<br />

Veräusserer: Caspar Brunner, Wallisellen.<br />

Erworben am: 3. Oktober 2008.<br />

Erwerber: Friedrich Brunner, Wien, und<br />

Maria Corbaz-Brunner, Genf-Vessy.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzelle<br />

Nr. 923, 74 m2 , Gebäude Nr. 395, Alte<br />

Wiese.<br />

Veräusserer: Benjamin Aebli, Engi.<br />

Erworben am: 26. August 2008.<br />

Erwerber: Hans Aebli, Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 373, 6 a,<br />

Gebäude Nr. 1177, Hausumschwung, im Villaquartier.<br />

Veräusserer: Rita Aschenwald-Hauser, Netstal.<br />

Erworben am: 28. Mai 1996.<br />

Erwerber: Giuseppe und Marinella Caroppo,<br />

Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 429, 76 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 491, Strasse, am Chilchweg.<br />

Mitlödi<br />

Veräusserer: Paul Zünd, Mitlödi.<br />

Erworben am: 27. Juli 1970.<br />

Erwerber: Bernhard Zünd, Mitlödi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 468, 6 a 1 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 379, 655, Hausumschwung, in<br />

der Hoschet.<br />

Veräusserer: Peter Zimmermann, Mitlödi.<br />

Erworben am: 27. November 1972.<br />

Erwerber: Johann Heinrich Zimmermann-<br />

Vogel, Mitlödi.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 46, 51, 61,<br />

62, 63, 5 ha 91 a 28 m2 , Gebäude Nrn. 101, 102,<br />

100, 162, übrige Gebäude, Wiese, geschlossener<br />

Wald, Feld-, Waldweg, Bach, in der Zärüti und<br />

im Hinter Mitlödi.<br />

Veräusserin: Margaretha Zimmermann-Hösli.<br />

Erworben am: 28. März 1972.<br />

Erwerber: Johann Heinrich Zimmermann-<br />

Vogel.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 157, 78 a 85 m2 ,<br />

Gebäude Nr.166, Wiese, geschlossener Wald, Feld-,<br />

Waldweg, im Höfli.<br />

Sool<br />

Veräusserin: Elisabeth Stäger-Vock, Zürich.<br />

Erworben am: 13. November 1984.<br />

Erwerberin: Barbara Lang-Stäger, Zürich.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 70, 12 a 695 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 181, 222, Hausumschwung, Wiese,<br />

Trottoir, Fuss-/Radweg, Höschetli.<br />

Veräusserer: Erben von Elsi Luchsinger-<br />

Bäbler.<br />

Erworben am: 20. September 1982.<br />

Erwerber: Werner Luchsinger, Haslen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 277, 1 ha 6 a<br />

55 m2 , Gebäude Nr. 26, Wiese, Wald, Weg, Bach,<br />

in der Wart.<br />

Schwändi<br />

Veräusserer: Manuel und Helene Creo-<br />

Kreis, Netstal, 1 /2 Miteigentum.


Erworben am: 10. April 1989.<br />

Erwerber: Andreas und Elisabeth Trachsler-<br />

Schiesser, Schwändi, zu je 1 /2 Miteigentum.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 425, 437,<br />

438, 2 a 93 m2 , Gebäude Nrn. 386, 415, 416,<br />

Hausumschwung, im Fleggen.<br />

Veräusserer: Fridolin Luchsinger, Schwanden.<br />

Erworben am: 29. Dezember 2006.<br />

Erwerberin: Anna Luchsinger-Luchsinger,<br />

Schwanden.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 213, 5 a 4 m2 , geschlossener Wald, im<br />

Bränd.<br />

Schwanden<br />

Veräusserer: Erben von Gerhard Fahrni.<br />

Erworben am: 18. Juli 1958.<br />

Erwerber: Licinio De Jesus Tavares und Fatima<br />

Miranda Dourado, Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 460, 1 a 24 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 491, Hausumschwung, im Grund.<br />

Veräusserer: Erben von Arthur Karl Dussy-<br />

Walt.<br />

Erworben am: 6. August 1974.<br />

Erwerber: Markus Dussy und Monika Vogel-Dussy,<br />

Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1562, 7 a 39 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 36, Hausumschwung, im Spittel.<br />

Veräusserer: Rosmarie Arnold-Schneider,<br />

Wattwil.<br />

Erworben am: 20. Februar 2001.<br />

Erwerber: David Luchsinger, Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 979, 981,<br />

988, 2 ha 73 a 30 m2 , Gebäude Nr. 219, Acker,<br />

Wiese, geschlossener Wald-, Feld-, Radweg, im<br />

Bänzigen und im Eichwald.<br />

Veräusserer: Hans Jakob Schuhmacher, Tarasp,<br />

und Urs Schenk, Hauptwil.<br />

Erworben am: 24. September 1980/29.<br />

April 1986.<br />

Erwerber: Robert und Jessica Grossmann,<br />

Ottenbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 23, 2 a 45 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 961, Hausumschwung, im Herren.<br />

Veräusserer: Erben von Markus Comiotto,<br />

Zollikon.<br />

Erworben am: 23. November 2006.<br />

Erwerber: Robert und Barbara Grenacher-<br />

Baumgartner, Wettswil, 1 /2 Miteigentum.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 826, 3 a 93 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1201, Hausumschwung, Zügerstenstrasse<br />

2.<br />

Veräusserer: Fridolin Hösli, Schwanden.<br />

Erworben am: 15. August 1968.<br />

Erwerber: Rino und Laura Berna-Malacarne,<br />

Schwanden, zu je 1 /2 Miteigentum.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 518, Gebäude<br />

Nr. 450, Hausumschwung, im Vorderdorf.<br />

Veräusserin: Rosa Zopfi-Hauser, Schwanden.<br />

Erworben am: 24. Dezember 1976.<br />

Erwerber: Stefano Canonico, Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1269, 1 a 15 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 678, Hausumschwung, Hinterdorf.<br />

Veräusserer: Fridolin Luchsinger, Schwanden.<br />

Erworben am: 11. Oktober 1984/29. Dezember<br />

2006/20. September 2007.<br />

Erwerber: Anna Luchsinger-Luchsinger,<br />

Schwanden.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzellen<br />

Nrn. 929, 1070, 1223, 989, 990, 1053, 1054,<br />

1105, 1111, 6 ha 31 a 5 m2 , Gebäude Nrn. 1900,<br />

7, 160, 210, 221, 170, 171, Zufahrt, Platz, Acker,<br />

Wiese, Hausumschwung, geschlossener Wald,<br />

übrige bestockte Fläche, fliessen<strong>des</strong> Gewässer,<br />

im Thon, im Mettlen, im Schluchenzug, im Eichwald,<br />

im Buechwald, im Blanken, im Tannenwald.<br />

Luchsingen<br />

Veräusserer: René und Hedwig Croset-Bruhin,<br />

Luchsingen.<br />

Erworben am: 13. Oktober 1975/3. März<br />

1986.<br />

Erwerber: Stefan Zürcher, Fischenthal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 362, 1 a 6 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 76, Fussweg, im Dorf.<br />

Veräusserer: Felix Bodmer, Luchsingen.<br />

Erworben am: 30. November 1987.<br />

Erwerber: Markus Ramseier, Luchsingen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 263, 4 a 6 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. A44, A114, A187, Hausumschwung,<br />

im Adlenbach.<br />

Haslen<br />

Veräusserer: Erben von Heinrich Hefti sel.,<br />

Hätzingen.<br />

Erworben am: 3. Juni 2008.<br />

Erwerber: Johann Schiesser, Haslen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 284, 1 ha 30 a<br />

49 m2 , Gebäude Nr. 1, Acker,Wiese, fliessen<strong>des</strong><br />

Gewässer.<br />

Veräusserer: Erben von Hans Rickli.<br />

Erworben am: 14. September 1962.<br />

Erwerberin: Berta Rickli-Oesch, Haslen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 373, 6 a 22 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 422, 444, Hausumschwung, Untere<br />

Allmeind.<br />

Veräusserer: Werner Luchsinger, Schwanden.<br />

Erworben am: 1. März 1996.<br />

Erwerberin: Elsbeth Stämpfli-Luchsinger,<br />

Buchs ZH.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 407, 2 a,<br />

Gebäude Nr. 569, Hausumschwung, Haslen.<br />

Hätzingen<br />

Veräusserer: Erben von Heinrich Hefti sel.,<br />

Hätzingen.<br />

Erworben am: 3. Juni 2008.<br />

Erwerber: Engelbert Widmer, Hätzingen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 26, 1 ha 41 a<br />

40 m2 , Gebäude Nr. 141, Wiese, Feld-, Waldweg,<br />

in der Hoschet.<br />

Veräusserer: Erben von Rudolf Hefti sel.,<br />

Hätzingen.<br />

Erworben am: 20. Mai 1998.<br />

Erwerber: Annina Marti, Lachen, und Martina<br />

Marti, Sool, zu je 1 /2 Miteigentum.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 18, 19, 2 ha<br />

63 a 34 m2 , Gebäude Nr. 104, Wiese, geschlossener<br />

Wald, Bach, Zufahrt, Platz, Dammigen.<br />

Veräusserer: Fritz Opprecht, Hätzingen.<br />

Erworben am: 9. November 1981.<br />

Erwerberin: Rahel Opprecht, Hätzingen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 274, 2 a 43 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 266, Hausumschwung, im Hätzingen.<br />

Diesbach<br />

Veräusserer: Christian Schindler, Diesbach.<br />

Erworben am: 25. Februar 1992.<br />

Erwerber: Josef Nawrocki, Diesbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 281, 50 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 326, im Bürgeli.<br />

Betschwanden<br />

Veräusserer: Erben von Heinrich Hefti sel.,<br />

Hätzingen.<br />

Erworben am: 3. Juni 2008.<br />

Erwerberin: Ortsgemeinde Betschwanden,<br />

Betschwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 131, 35 a 58 m2 ,<br />

geschlossener Wald, in Güch-Ba.<br />

Veräusserer: Eduard Frei, Glattbrugg.<br />

Erworben am: 27. März 1984.<br />

Erwerber: Edwin und Ruth Tüscher-Heller,<br />

Betschwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 244, 33 a 71 m2 ,<br />

Wiese, Wald, im Winggel.<br />

Braunwald<br />

Veräusserin: Baugesellschaft Nera AG, Zürich.<br />

Erworben am: 29. Dezember 1971.<br />

Erwerberin: Vera Schaub, Zürich.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 512, 19 a 11 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 839, Hausumschwung, Wiese, im<br />

Sackberg.<br />

Veräusserin: Eva Honegger-Wahl, Zürich.<br />

Erworben am: 15. Juni 1984.<br />

Erwerber: Andreas Steiner, Hinwil.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 586, 10 a 29 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 889, Hausumschwung, geschlossener<br />

Wald, Feld-Waldweg, Flur.<br />

Linthal<br />

Veräusserer: Erben von Heinrich Stüssi.<br />

Erworben am: 31. März 1959.<br />

Erwerber: Peter und Irene Schmid-Lüssi,<br />

Kilchberg.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 100, 7 a 42 m2 ,<br />

Gebäude Nr. M220, Hausumschwung, im Ennetbach.<br />

Veräusserin: Barbara Jansen-Meier, Derendingen.<br />

Erworben am: 14. Februar 2001.<br />

Erwerber: Bernhard und Elfriede Gerber-<br />

Maier, Irland.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 53, 11 a 64 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. E70, E304, Hausumschwung,<br />

Wiese, Ennetlinth.<br />

Engi<br />

Veräusserer: Jakob Baumgartner, Hittnau.<br />

Erworben am: 27. März 2001.<br />

Erwerber: David Hefti, Engi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 897, 6 a 45 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 495, 502, Wiese, Strasse, Wald, im<br />

Sunnenberg.<br />

Veräusserer: Erben von Fritz Hämmerli.<br />

Erworben am: 18. Juni 1981.<br />

Erwerber: Florian Wyss, Engi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 297, 41 a 3 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 754, Wiese, Au.<br />

Veräusserin: Erna Rossi, Juif.<br />

Erworben am: 3. Juni 1991.<br />

Erwerberin: Silvia Lohr, Esslingen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 78, 1 a 53 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 581, Hausumschwung, Allmeind.<br />

Veräusserin: Maria Hauser-Blumer, Engi.<br />

Erworben am: 11. November 1994.<br />

Erwerber: Mathias Blumer, Engi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 572, 2 a 30 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 782, 831, Hausumschwung, im<br />

Dörfli.<br />

Veräusserer: Erben von Bruno Guido Meyer.<br />

Erworben am: 19. Dezember 1966.<br />

Erwerber: Daniel Krieger, Luchsingen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 653, 4 a 5 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 191, Hausumschwung, Steinhöschetli.<br />

Veräusserer: Jakob Baumgartner, Hittnau.<br />

Erworben am: 27. März 2001.<br />

Erwerber: Alfred Schuler, Engi.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 52, 557,<br />

558, 559, 1 ha 69 a 56 m2 , Gebäude Nr. 504,<br />

Wiese, Wald, Strasse,Weg, alle im Sunnenberg.<br />

Veräusserer: Mathias Blumer-Lötscher, Engi.<br />

Erworben am: 17. März 1959.<br />

Erwerber: Mathias Blumer-Schiesser, Engi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 157, 2 a 69 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 282, Hausumschwung, in der Allmeind.<br />

Veräusserer: Erben von Anna Altmann.<br />

Erworben am: 7. Dezember 1994.<br />

Erwerberin: Rosemarie Kistler, Engi.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 88, 1 a 22 m2 , Gebäude Nr. 352, Hausumschwung,<br />

in der Allmeind.<br />

Matt<br />

Veräusserin: Margaret Isler-Baer, Rüschlikon.<br />

Erworben am: 11. April 1979.<br />

Erwerberin: Mariette Pulver-Isler, Rüschlikon.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 556, 1 ha 94 a<br />

79 m2 , Gebäude Nrn. 332, 333, Wiese, Wald,<br />

Weg, Bach, in der Lanzigweid.<br />

Elm<br />

Veräusserer: Marco und Monika Bäbler-<br />

Ryser, Linthal.<br />

Erworben am: 11. November 2003.<br />

Erwerberin: Barbara Schneider, Elm.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 741, 4 a 20 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 361, Hausumschwung, im Untertal.<br />

Veräusserer: Kurt Banholzer, Zürich.<br />

Erworben am: 31. Mai 1967.<br />

Erwerber: Christa Banholzer Voutsis, Männedorf,<br />

Ursula Suter-Banholzer, Uerikon, und Thomas<br />

Banholzer, Zürich, zu je 1 /3 Miteigentum.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1222, 5 a 76 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 468, 466, Hausumschwung, Müsli.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 6, 5. Februar 2009 3<br />

Der Grundbuchverwalter:<br />

Erich Heiz<br />

Konkurse<br />

Die Gläubiger <strong>des</strong> Schuldners und alle Personen,<br />

die Ansprüche auf die in seinem Besitz<br />

befindlichen Vermögensstücke haben, werden<br />

aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche<br />

samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge<br />

usw.) innert der Eingabefrist dem betreffendenden<br />

Konkursamt einzureichen. Mit der<br />

Eröffnung <strong>des</strong> Konkurses hört gegenüber dem<br />

Schuldner der Zinslauf auf. Für pfandgesicherte<br />

Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung<br />

weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der<br />

Forderung und <strong>des</strong> bis zur Konkurseröffnung<br />

aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209<br />

SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre<br />

Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt<br />

anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben,<br />

ob die Kapitalforderung schon fällig oder<br />

gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und<br />

auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten,<br />

welche unter dem früheren kantonalen<br />

Recht ohne Eintragung in die öffentlichen<br />

Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch<br />

eingetragen sind, werden aufgefordert,<br />

diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden<br />

Konkursamt unter Einlegung allfälliger<br />

Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner<br />

Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines<br />

Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für<br />

solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst.<br />

Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können<br />

gegenüber einem gutgläubigen Erwerber <strong>des</strong> belasteten<br />

Grundstückes nicht mehr geltend gemacht<br />

werden, soweit es sich nicht um Rechte<br />

handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch<br />

ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich<br />

wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner<br />

<strong>des</strong> Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als<br />

solche anzumelden bei Straffolgen (Art. 324<br />

Ziff. 2 StGB) im Unterlassungsfalle. Personen,<br />

die Sachen <strong>des</strong> Schuldners als Pfandgläubiger<br />

oder aus anderen Gründen besitzen, haben diese<br />

innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt<br />

zur Verfügung zu stellen. Es wird auf<br />

die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3<br />

StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vollzugsrecht<br />

erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt<br />

unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie<br />

Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften<br />

<strong>des</strong> Gemeinschuldners weiterverpfändet<br />

worden sind, haben die Pfandtitel<br />

und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen<br />

Frist dem Konkursamt einzureichen. Den<br />

Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner<br />

und Bürgen <strong>des</strong> Schuldners sowie Gewährspflichtige<br />

beiwohnen. Für Beteiligte, die<br />

im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als<br />

Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen<br />

Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen.<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

SchKG 221, 249–250<br />

1. Schuldner: Hefti-Frei Hans Heinrich (ausgeschlagene<br />

Erbschaft), von Schwanden, geboren<br />

am 28. Dezember 1946, gestorben am 11. März<br />

2008, wohnhaft gewesen Hauptstrasse 158,<br />

Schwanden.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage<br />

nach erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Kollokationsplan und Inventar<br />

liegen den beteiligten Gläubigern beim<br />

Konkursamt zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Kollokationplanes sind innert 20<br />

Tagen seit der Bekanntmachung beim <strong>Kantons</strong>gericht,<br />

Gerichtshaus, <strong>Glarus</strong>, schriftlich und im<br />

Doppel einzureichen. Innert 10 Tagen seit der<br />

Bekanntmachung sind Beschwerden auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Inventars beim Departement für<br />

Sicherheit und Justiz <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Postfach,<br />

<strong>Glarus</strong>, und Abtretungsbegehren nach<br />

Artikel 260 SchKG (Drittansprachen) beim<br />

unterzeichneten Konkursamt einzureichen. Andernfalls<br />

gelten Kollokationsplan und Inventar<br />

als anerkannt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 5. Februar 2009<br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>:<br />

Heiri Elmer<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Mühlehorn<br />

Jürg Kühnhanss, Bränden, Mühlehorn<br />

Anbau Wohnhaus, Bränden, Parzelle Nr. 135,<br />

wie durch Profile bezeichnet.<br />

Mühlehorn, 27. Januar 2009<br />

Der Gemeinderat<br />

Bilten<br />

Kaspar und Trudi Weber-Winteler,<br />

Heinrich Rosenbergerstrasse 8, Bilten<br />

Überdachung Sitzplatz beim bestehenden<br />

Einfamilienhaus, Heinrich Rosenbergerstrasse 8,<br />

Parzelle Nr. 681, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Bilten, 3. Februar 2009<br />

Der Gemeinderat<br />

Mollis<br />

Dietrich Och, Sunnebergweg 9, Bonstetten<br />

Abbruch bestehender Stall, LB-Nr. 752, Parzelle<br />

Nr. 1888, Hoschet, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Mollis, 2. Februar 2009<br />

Der Gemeinderat<br />

Riedern<br />

Alfred und Dora Kellenberger-Zwicky,<br />

Glärnischstrasse 31, <strong>Glarus</strong><br />

Einbau Cheminéeofen mit Aussenkamin, und<br />

Umbau Wohnhaus, Güetli 4, Parzelle Nr. 234,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Roger und Janine Rhyner-Siegrist,<br />

Allmeind 18, Riedern<br />

Einbau Specksteinofen, und Erstellen Kamin<br />

an Ostfassade, Wohnhaus Allmeind 18, Parzelle<br />

Nr. 321, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Riedern, 3. Februar 2009<br />

Der Gemeinderat<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei den<br />

Gemeindekanzleien zur Einsichtnahme auf.<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel<br />

39 <strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation<br />

beim zuständigen Gemeinderat Einsprache wegen<br />

Verletzung öffentlich-rechtlicher Bestimmungen<br />

eingereicht werden.<br />

Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten.<br />

Diese Fristen laufen auch während der<br />

Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!