10.02.2013 Aufrufe

Computer-Supported Cooperative Work (CSCW) - Das Fachgebiet ...

Computer-Supported Cooperative Work (CSCW) - Das Fachgebiet ...

Computer-Supported Cooperative Work (CSCW) - Das Fachgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ingo Kitzmann<br />

mail@ikitz.de<br />

<strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>)<br />

Vortrag zum Seminar: “Informationsfluss: Dokumentation und<br />

Kommunikation im Unternehmen”<br />

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik<br />

Institut für Praktische Informatik<br />

<strong>Fachgebiet</strong> Software Engineering<br />

12.11.2008


Gliederung<br />

1 Grundlagen<br />

2 <strong>CSCW</strong>-Mechanismen<br />

Awareness<br />

Anpassbarkeit<br />

Gemeinsames Material<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

3 Grundbausteine<br />

Kommunikationsorientierte Tools (synchron, asynchron)<br />

Koordinationswerkzeuge<br />

Kollaboratiosnorientierte Tools (synchron, asynchron)<br />

4 <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> Software Engineering (CSCSE)<br />

5 Beispiele<br />

6 Zusammenfassung & Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 2 / 41


Gliederung<br />

1 Grundlagen<br />

2 <strong>CSCW</strong>-Mechanismen<br />

Awareness<br />

Anpassbarkeit<br />

Gemeinsames Material<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

3 Grundbausteine<br />

Kommunikationsorientierte Tools (synchron, asynchron)<br />

Koordinationswerkzeuge<br />

Kollaboratiosnorientierte Tools (synchron, asynchron)<br />

4 <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> Software Engineering (CSCSE)<br />

5 Beispiele<br />

6 Zusammenfassung & Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 3 / 41


Womit beschäftigt sich <strong>CSCW</strong>?<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 4 / 41


Die verschiedenen Seiten von <strong>CSCW</strong><br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 5 / 41


Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Eigene Begriffsdefinitionen für den Vortrag<br />

Definition<br />

<strong>CSCW</strong> ist die Wissenschaft, die versucht interdisziplinär Gruppen zu<br />

analysieren und Mechanismen und Prinzipien für Groupware zu finden.<br />

Definition<br />

Groupware unterstützt eine Gruppe beim Zusammenarbeiten z.B. durch<br />

Kommunikationshilfen oder Arbeitsabläufe. Hierzu rechne ich auch<br />

Hardware z.B. für Videokonferenzen.<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 6 / 41


Kommunikation<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Eingeschränkte Kommunikationswege (z.B. Email) erschweren das<br />

Verständnis<br />

� Intensiver den Verständigungserfolg prüfen<br />

� mehrere Ausdrucksvarianten der gleichen Mitteilung gleichzeitig<br />

senden (z.B. Text + Grafik)<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 7 / 41


Kommunikation<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Durch räumliche, zeitliche und kulturelle Distanz verringert sich das<br />

Gruppengefühl<br />

� Groupware sollte die Vermittlung des Partnerbildes unterstützen<br />

z.B. durch die Kommunikationsgeschichte oder Links auf ergänzende<br />

Informationen<br />

� Vertrauen erleichtert Kommunikation<br />

� Falls man jemanden nicht kennt, helfen automatisch erzeugte<br />

Verweise auf gemeinsame Bekannte<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 8 / 41


Kommunikationsphasen<br />

1 Identifizierung und Kontaktaufnahme<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

2 Aufmerksamkeit gewinnen (z.B. durch Begrüßung)<br />

3 Kennenlernen (Aufbau des Partnerbildes)<br />

4 Sich mitteilen (wird durch Flow modelliert)<br />

5 Überprüfen des Verständnisses<br />

6 Beendigung des Kontaktes<br />

� Alle Phasen sollten unterstützt werden<br />

� z.B. Anklopfen/Anrufen beim Messenger<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 9 / 41


Umgebung und Verhalten<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Die Umgebung prägt das Verhalten und umgekehrt. Beispiel Trampelpfad:<br />

Für Groupware folgt, dass sich z.B. die Gruppenkommunikation durch die<br />

Bereitstellung eines neuen Mediums komplett verändern kann (Evolution).<br />

� Sinnvollerweise in Iterationen entwickeln und Gruppenreaktion<br />

abwarten<br />

� “Labor-Ergebnisse” sind nur bedingt brauchbar<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 10 / 41


Gruppenverhalten<br />

<strong>Das</strong> Verhalten der Gruppe ändert sich mit:<br />

Größe<br />

� Webcam oder Konferenzraum?<br />

Zusammensetzung<br />

� kennen sich alle oder muss man bei der<br />

Zuordnung von Namen unterstützen?<br />

Struktur<br />

� wichtige Rollen (Moderator, Chef)<br />

kennzeichnen<br />

Räumliche Anordnung<br />

� z.B. bei Videokonferenzen die<br />

Kommunikationspartner nach Rang<br />

plazieren<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 11 / 41


Moderation<br />

Moderatoren verhelfen Gruppen zu<br />

effizienteren Ergebnissen z.B.<br />

Meinungsbildungen<br />

Nutzen das kreative Potential der Gruppe<br />

Auch Minderheiten sollten zu Wort kommen<br />

� Moderatorenrolle integrieren<br />

� Moderationstechniken einbauen<br />

z.B. Punktbewertungen, Brainstorming<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 12 / 41


Organisationsproblem<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Viel muss koordiniert werden: Wer, was, wann, wo, warum?<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 13 / 41


Software-Ergonomie (Usability)<br />

Aufgabenangemessenheit<br />

Selbstbeschreibungsfähigkeit<br />

Steuerbarkeit<br />

Erwartungskonformität<br />

Fehlertoleranz<br />

Individualisierbarkeit<br />

Lernförderlichkeit<br />

� meist ist Groupware sehr komplex<br />

� viele Usergruppen müssen unterstützt werden<br />

� Kommunikation ist eher intuitiv<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

� schlechte Usability erschwert die Kommunikation<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 14 / 41


Gliederung<br />

1 Grundlagen<br />

2 <strong>CSCW</strong>-Mechanismen<br />

Awareness<br />

Anpassbarkeit<br />

Gemeinsames Material<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

3 Grundbausteine<br />

Kommunikationsorientierte Tools (synchron, asynchron)<br />

Koordinationswerkzeuge<br />

Kollaboratiosnorientierte Tools (synchron, asynchron)<br />

4 <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> Software Engineering (CSCSE)<br />

5 Beispiele<br />

6 Zusammenfassung & Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 15 / 41


Awareness<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Definition<br />

Awareness is an understanding of the presence and activities of others<br />

within a shared hybrid enviroment, which provides a context for mutual<br />

orientation and opportunities for situative reactions. 1<br />

Unzulängliche Übersetzungen:<br />

“Bewusstsein”, “Gewahrsein”, “Kontextsensitivität”<br />

1 G. Schwabe, N. Streitz, R. Unland (Hrsg.): <strong>CSCW</strong>-Kompendium, Springer-Verlag,<br />

Berlin 2001, ISBN 3-540-67552-3<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 16 / 41


Awareness<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Verteilt geht der gemeinsame Kontext und das Gruppengefühl verloren:<br />

Kommunikaton ist eingeschränkt<br />

Wer bearbeitet was und wo?<br />

Was wurde in letzter Zeit gemacht?<br />

Ist jemand zu erreichen oder beschäftigt?<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 17 / 41


Awareness - Konzept der Aura<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

man erhält Statusnachrichten von Personen innerhalb seiner Aura<br />

je näher man dran ist, desto detaillierter fallen diese aus<br />

� Wie im Wasser schlägt ein Ereigniss in der Nähe höhere Wellen<br />

bei direkter Kommunikation: feingranular + oft<br />

bei indirekter Kommunikation: eher Zusammenfassung interessant<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 18 / 41


Awareness - Raumbasiert<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Ein weiteres Konzept nutzt die Metapher von Räumen:<br />

� Betreten und verlassen eines gemeinsamen (Chat-)Raumes<br />

� Group-Desktop mit Zuordnung von aktuellem Dokument und<br />

Bearbeiter<br />

� Avatare in 3D vermitteln Blickrichtung + Position<br />

� Ganzes 3D-Büro: Heruntergelassene Jalousie signalisiert<br />

Privatgespräch<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 19 / 41


Awareness - Weitere Konzepte<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Weitere Beispiele wie Groupware die Awareness unterstützen kann:<br />

� Kommunikationshistorie anzeigen<br />

� Versionierung mit Benutzer-Zuordnung<br />

� Letzte Änderungen anzeigen<br />

� Aktuellen Projektfortschritt sichtbar machen (“Wo stehen wir?”)<br />

� Aufgabenverteilung und Rollen sichtbar machen<br />

Aber: immer die Privatsphäre beachten<br />

meist “Auge um Auge”-Prinzip<br />

Konfiguration/Filterung der eigenen “Präsenz”<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 20 / 41


Anpassbarkeit<br />

Warum?<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Jeder hat individuelle Bedürfnisse (⇒ Akzeptanz des Einzelnen)<br />

Anpassung an Gruppenstruktur & -Aufgaben<br />

Anpassung an organisatorischen Kontext<br />

Was ist zu beachten?<br />

� Muss zur Laufzeit möglich sein<br />

� Usability ist wichtig<br />

� Für wen sollen die Anpassungen gelten (Einzelner, Gruppe, Alle)<br />

� Wer darf was anpassen?<br />

� Man sollte Anpassungen weitergeben können<br />

� Aber: zu viel Anpassungsmöglichkeiten erschweren den Support<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 21 / 41


Gemeinsames Material<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Unterstützt die Awareness<br />

Gemeinsamer Bezugspunkt fokussiert die Arbeit<br />

Trägt zum Gruppengedächtnis bei<br />

� liefert sematisch reiche Informationen<br />

� wenig Aufwand für das Gedächtnis<br />

� sollte für jeden Zugänglich sein<br />

� evtl. über die Zeit unschärfer werden lassen (Datenschutz)<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 22 / 41


Gliederung<br />

1 Grundlagen<br />

2 <strong>CSCW</strong>-Mechanismen<br />

Awareness<br />

Anpassbarkeit<br />

Gemeinsames Material<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

3 Grundbausteine<br />

Kommunikationsorientierte Tools (synchron, asynchron)<br />

Koordinationswerkzeuge<br />

Kollaboratiosnorientierte Tools (synchron, asynchron)<br />

4 <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> Software Engineering (CSCSE)<br />

5 Beispiele<br />

6 Zusammenfassung & Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 23 / 41


Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Kommunikationsorientierte Tools - synchron<br />

Ziel ist nicht die Objektmanipulation.<br />

Beispiele:<br />

Chaträume (IRC)<br />

� Ausdruck nonverbaler Informationen über Hilfsmittel (Smileys)<br />

Telefon-Konferenzen<br />

� Zuordnung wer mit wem spricht<br />

� Wer ist anwesend?<br />

Video-Konferenzen<br />

� Augenkontakt oft nicht möglich (Kameraposition)<br />

� Seitengespräche nicht möglich (Wichtig für Entscheidungsfindung)<br />

� verzögertes Feedback ⇒ Missverständnis von Gesten<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 24 / 41


Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Kommunikationsorientierte Tools - asynchron<br />

Beispiele:<br />

Email / Mailinglisten<br />

� Geringe technische Vorraussetzungen<br />

� Spam<br />

Foren / Bulletin Boards<br />

� Gruppengedächtnis<br />

Newsgroups<br />

� Anonymität verleitet zu unerwünschtem Verhalten<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 25 / 41


Koordinationswerkzeuge<br />

Beispiele:<br />

Termine z.B. Gruppenterminkalender<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

� Automatische Suche freier Termine<br />

� User möchten nicht jedem alle Termine offenbaren<br />

� Nur öffentlich ob belegt oder unbelegt<br />

Strukturierte Abläufe z.B. <strong>Work</strong>flow<br />

Projektmanagement z.B. Aufgabenverwaltung<br />

“Gemeinsames Material” z.B. öffentliche TODO-Liste<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 26 / 41


Kollaboratiosnorientierte Tools - synchron<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Hier steht die Arbeit am Werkstück im Vordergrund.<br />

Beispiel: gemeinsames Whiteboard.<br />

Lösungskonzepte:<br />

� Beim Zeichnen: jeder malt auf eigener Ebene<br />

� Verteilter “Laserpointer” zum Zeigen auf Dinge<br />

� Nur einer darf arbeiten ⇒ ineffizient<br />

Awareness ist hier besonders wichtig:<br />

Wer bearbeitet gerade was?<br />

Was hat jemand als nächstes<br />

vor?<br />

stehts aktueller Zustand für alle<br />

erforderlich<br />

Kommunikationsunterstützung<br />

erforderlich<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 27 / 41


Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Kollaboratiosnorientierte Tools - asynchron<br />

Beispiele:<br />

Informationssammlungen (Wiki)<br />

Gemeinsame Dokumentenerstellung<br />

Gemeinsame “Arbeitsräume” z.B. Netzwerk-Laufwerke<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 28 / 41


Gliederung<br />

1 Grundlagen<br />

2 <strong>CSCW</strong>-Mechanismen<br />

Awareness<br />

Anpassbarkeit<br />

Gemeinsames Material<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

3 Grundbausteine<br />

Kommunikationsorientierte Tools (synchron, asynchron)<br />

Koordinationswerkzeuge<br />

Kollaboratiosnorientierte Tools (synchron, asynchron)<br />

4 <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> Software Engineering (CSCSE)<br />

5 Beispiele<br />

6 Zusammenfassung & Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 29 / 41


CSCSE (. . . Software Engineering)<br />

Für den Einsatz von Groupware spricht:<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

70% der Entwicklungszeit wird koorperativ verbracht<br />

(Schätzung von 1995)<br />

Koorperatives Testen findet nachweislich mehr Fehler<br />

Wenig “physisches Material” ⇒ leicht zu reproduzieren<br />

<strong>Computer</strong> schon stark in die Arbeit eingebunden<br />

User weniger technikfeindlich<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 30 / 41


CSCSE (. . . Software Engineering)<br />

Spezielle Anforderungen:<br />

Konsistenter Zustand muss immer gegeben sein<br />

(Programm läuft, Modell⇔Code, . . . )<br />

Eigene Entwicklungspfade ermöglichen<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Nachvollziehbarkeit von Änderungen zur Fehleranalyse notwendig<br />

Kommunikation meist mit Bezug auf Artefakte (Code, UI,. . . )<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 31 / 41


Gliederung<br />

1 Grundlagen<br />

2 <strong>CSCW</strong>-Mechanismen<br />

Awareness<br />

Anpassbarkeit<br />

Gemeinsames Material<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

3 Grundbausteine<br />

Kommunikationsorientierte Tools (synchron, asynchron)<br />

Koordinationswerkzeuge<br />

Kollaboratiosnorientierte Tools (synchron, asynchron)<br />

4 <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> Software Engineering (CSCSE)<br />

5 Beispiele<br />

6 Zusammenfassung & Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 32 / 41


Instant Messenger - am Beispiel ICQ<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 33 / 41


SVN<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 34 / 41


Wikipedia<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 35 / 41


Trac<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 36 / 41


Trac<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 37 / 41


Google Docs (Text & Tabellen)<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 38 / 41


Twitter<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 39 / 41


Gliederung<br />

1 Grundlagen<br />

2 <strong>CSCW</strong>-Mechanismen<br />

Awareness<br />

Anpassbarkeit<br />

Gemeinsames Material<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

3 Grundbausteine<br />

Kommunikationsorientierte Tools (synchron, asynchron)<br />

Koordinationswerkzeuge<br />

Kollaboratiosnorientierte Tools (synchron, asynchron)<br />

4 <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> Software Engineering (CSCSE)<br />

5 Beispiele<br />

6 Zusammenfassung & Fazit<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 40 / 41


Zusammenfassung & Fazit<br />

zu Flow:<br />

Grundlagen <strong>CSCW</strong>-Mechanismen Grundbausteine CSCSE Beispiele Fazit<br />

Groupware muss sich auf vielfältige Nutzer einstellen können<br />

Ganz wichtig ist Awareness um intuitive Kommunikation und<br />

Organisation zu unterstützen<br />

Flow modelliert von wo nach wo Informationen fließen und welcher<br />

Art diese sind<br />

Flow modelliert nicht wie diese weitergegeben werden<br />

Man kann schlecht synchrone und asynchrone Kommunikation<br />

modellieren<br />

Awareness lässt sich nicht darstellen<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 41 / 41


Gliederung<br />

7 Anhang<br />

Idee zur Diskussion<br />

Anhang<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 42 / 41


Idee zur Diskussion<br />

Anhang<br />

Ingo Kitzmann <strong>Computer</strong>-<strong>Supported</strong> <strong>Cooperative</strong> <strong>Work</strong> (<strong>CSCW</strong>) 12.11.2008 43 / 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!