10.02.2013 Aufrufe

Gebrauchsanweisung zur SSO-Spange - Shop

Gebrauchsanweisung zur SSO-Spange - Shop

Gebrauchsanweisung zur SSO-Spange - Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SSO</strong>4U - <strong>Spange</strong> Statt OP<br />

Als Resultat haben Sie nun einen linken und einen rechten <strong>Spange</strong>nschenkel, welche<br />

sich unter den Nagel klemmen lassen und idealer Weise in der Nagelmitte einen<br />

Freiraum von etwa 4-5 mm bilden.<br />

6.7 Feinanpassung der <strong>Spange</strong>nschenkel an die Nageloberfläche<br />

Arbeiten Sie ggf. die Feinstruktur der Nageloberfläche in die von Ihnen bereits<br />

Vorgeformten und gekürzten <strong>Spange</strong>nschenkel. Auf diese Weise berücksichtigen Sie<br />

alle Unebenheiten des Nagels und erzielen das beste Therapieergebnis.<br />

Empfehlung: Benutzen Sie dazu die bei uns erhältliche Biegezange BZ01<br />

6.8 Setzen der <strong>Spange</strong>nschenkel – Einklemmen unterhalb des Nagels<br />

Klemmen Sie nun die beiden <strong>Spange</strong>nschenkel durch ein sanftes Eindrehen unter den<br />

Nagel.<br />

Empfehlung:<br />

Benutzen Sie zum Halten des Rohlings eine der beiden bei uns erhältlichen Zangen:<br />

Entweder die Flachzange FLZ-01 oder die Festhaltezange FHZ-01.<br />

siehe Abbildung 3<br />

O<br />

der die<br />

6.9 Anziehen der <strong>Spange</strong>nschenkel - mit dem Spannhaken<br />

Nachdem nun beide <strong>Spange</strong>nschenkel unter den Nagel geklemmt sind, arretieren Sie<br />

den Spanndraht.<br />

Führen Sie dazu den Spanndraht so durch die beiden vertikal stehenden OMEGAs der<br />

<strong>Spange</strong>nschenkel, dass die beiden Schlaufen-Enden des Spanndrahtes abschließend<br />

nach oben zeigen.<br />

siehe Abbildung 4<br />

Nehmen Sie nun einen Windehaken <strong>zur</strong> Hand und führen diesen durch beide<br />

Schlaufen-Enden des Spanndrahtes. Nun drehen (rädeln) Sie den Spannhaken auf.<br />

siehe Abbildung 5<br />

Halten Sie dabei die beiden Schlaufen-Enden des Spannhakens unter geringer<br />

Spannung.<br />

Empfehlung: Benutzen Sie dazu den bei uns erhältl. konischen Windehaken KW-01<br />

Durch das Aufdrehen des Spannhakens setzen Sie die beiden Spannhaken<br />

und damit den Nagel unter Zug und geben den normalen<br />

Wachstumsverlauf des Nagels wieder frei.<br />

MCI medical care instruments UG (haftungsbeschränkt) – info@sso4u.de 13<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!