10.02.2013 Aufrufe

Fortbildungsprogramm des Schulreferats - Kirchenkreis Iserlohn

Fortbildungsprogramm des Schulreferats - Kirchenkreis Iserlohn

Fortbildungsprogramm des Schulreferats - Kirchenkreis Iserlohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORUM SCHULINTERNE NACHHILFE<br />

Viele Schulen im Märkischen Kreis oder im Kreis Olpe bieten ihren Schülern eine Form<br />

der schulinternen Hausaufgaben- oder Nachhilfe (Schüler helfen Schülern, FUN, …) an.<br />

Ziel <strong>des</strong> Nachmittags ist es diese Schulen miteinander zu vernetzen, um einen<br />

Erfahrungsaustausch zu ermöglichen, denn oftmals fühlen sich die Organisatoren und<br />

Organisatorinnen dieser Arbeit im Schulkollegium etwas vereinzelt.<br />

Dabei werden auch Modelle vorgestellt, wie die oft aufwändige Organisation effizient<br />

gestaltet werden kann und Ideen zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit und Anerkennung<br />

durch das Kollegium“ ausgetauscht, bzw. entwickelt.<br />

Termin Do. 17. Januar 2013, 15:30 – 18:00 Uhr<br />

Ort LÜDENSCHEID, auf:schwung (Kreiskirchliche Dienste), Hohfuhrstr. 34<br />

Leitung Katharina Thimm<br />

MEDIEN INKLUSIV<br />

Modul I: Inklusion in Spielfilmen<br />

Eine Reihe interessanter Spielfilme der letzten Jahre thematisiert zentral das Thema<br />

„Behinderung“ und die gesellschaftlichen Barrieren, die daraus entstehen können.<br />

So bieten diese Filme Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit Anderssein<br />

und Ausgrenzung auseinanderzusetzen und für das Thema „Inklusion“ zu sensibilisieren.<br />

In der Fortbildung werden geeignete Beispiele (Szenen-Ausschnitte) für den unterrichtlichen<br />

Einsatz vorgestellt. Alle Medien können beim Medienzentrum Altena oder der<br />

Mediothek <strong>Iserlohn</strong> (z. T. mit didaktischem Material versehen) ausgeliehen werden.<br />

(Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Medienzentrum <strong>des</strong> Märkischen Kreises,<br />

Altena)<br />

Termin Mo. 30. Januar 2013, 14:00 – 16:30 Uhr<br />

Ort ALTENA, Medienzentrum <strong>des</strong> Märkischen Kreises, Freiheitstr. 31<br />

Leitung Hans Hallwaß, Bernd Gohlicke, Norbert Standke, Ulrich Vaorin<br />

Zielgruppe LehrerInnen aller Schulformen und –stufen mit integrativen Lerngruppen,<br />

vor allem der Fächer Religion, Deutsch und Gesellschaftslehre<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!