10.02.2013 Aufrufe

Lerneinheit 1: Briefgestaltung - Wissen ist MANZ

Lerneinheit 1: Briefgestaltung - Wissen ist MANZ

Lerneinheit 1: Briefgestaltung - Wissen ist MANZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

284<br />

Lernen Üben Sichern <strong>Wissen</strong><br />

Brieftext<br />

Sie haben es fast geschafft<br />

– Ihr erster richtiger<br />

Geschäftsbrief <strong>ist</strong> beinahe<br />

fertig.<br />

7 Unterschriftenblock<br />

Wie schließen Sie den Brief ab?<br />

Der Unterschriftenblock beginnt zwei Zeilenschritte (ca. 1 cm) nach der letzten Textzeile und<br />

besteht aus<br />

u Grußformel (z. B. „Freundliche Grüße“, „Mit freundlichen Grüßen“),<br />

u gegebenenfalls Firmenwortlaut, Dienststelle und dgl. → Firmierung,<br />

u Funktionsbezeichnung,<br />

u handschriftlicher Unterschrift/handschriftlichen Unterschriften,<br />

u gegebenenfalls Namensangabe des (der) Unterzeichnenden.<br />

u gegebenenfalls Angaben zum (zu den) Unterzeichnenden (z. B. ppa.).<br />

Der Unterschriftenblock kann<br />

u an der Fluchtlinie beginnen,<br />

u eingerückt (10 cm bis 12 cm vom linken Blattrand) oder<br />

u zentriert angeordnet werden.<br />

Telefon 01 54 55 47-23<br />

Wird ein Firmenwortlaut geschrieben, so beginnt dieser zwei Zeilenschritte (ca. 1 cm) unter<br />

der Grußformel.<br />

Maschinschriftliche Angaben von Namen- bzw. Funktionsbezeichnungen werden vier bis sechs<br />

Zeilenschritte unter die letzte Zeile gesetzt. Angaben über die Berechtigung zur Unterschrift<br />

stehen abgekürzt vor der Namensangabe.<br />

Tourismus-Office Band 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!