10.02.2013 Aufrufe

Bastelzeit Juli / August 2012 - Kunst und Kreativ

Bastelzeit Juli / August 2012 - Kunst und Kreativ

Bastelzeit Juli / August 2012 - Kunst und Kreativ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2012</strong><br />

Für Sie kostenlos!<br />

Perlen Perlenrausch!<br />

Originelle „Netz“-Kette in<br />

sommerlichen Farben<br />

Würzig<br />

Deko-Kiesel<br />

mit Kräutermotiven<br />

So sweet<br />

Stylische<br />

Schachtel für<br />

Süßigkeiten<br />

Mit<br />

Vorlagen<br />

& Gewinnspiel<br />

Behaglich<br />

Windlicht<br />

mit edlen<br />

Papieren


Schön gezupft:<br />

Pompons im bunten Seidenpapierkleid .........4<br />

Dekor-Ikonen:<br />

Papierne Gartenparty-Accessoires ................6<br />

Trendy:<br />

Aktuelle Gestaltungsideen ...........................8<br />

Butterfly Effect:<br />

Gestempelter Eyecatcher für Saftgläser.......12<br />

Herzlichen Dank:<br />

Danke-Karte mit Herzen <strong>und</strong> Blümchen ......14<br />

Kräuter-Kiesel:<br />

Deko-Steine mit Salbei-, Thymian-<br />

<strong>und</strong> Petersilienmotiven ..............................17<br />

Süßer Mix:<br />

Stylische Box für Süßigkeiten......................18<br />

Mein Stifte-Igel: Bunter Stifte-Halter aus<br />

Modelliermasse........................................20<br />

Fake Fruits: Täuschend echte Früchte aus<br />

Pappmaché..............................................22<br />

Zum Wohlfühlen:<br />

Windlicht mit edlen Papieren .....................24<br />

<strong>Kreativ</strong>e Collagen:<br />

Wie es geht <strong>und</strong> was Sie beachten sollten....26<br />

Vorlagen..................................................16<br />

Kinderseite...............................................28<br />

Impressum...............................................27<br />

Gewinnspiel.............................................30<br />

News.......................................................31<br />

22<br />

4 Pompons<br />

14<br />

18<br />

im bunten<br />

Seidenpapierkleid<br />

Danke-Karte mit<br />

Herzen <strong>und</strong> Blümchen<br />

Fake Fruits aus<br />

Pappmaché<br />

Stylische Box<br />

für Süßigkeiten<br />

12<br />

Inhalt<br />

Gestempelte Schmetterlinge<br />

für Saftgläser<br />

20 Modellierter<br />

Stifte-Igel<br />

17 Stein-Design<br />

mit Würze


Realisation: Renate Widera (für L. Bähr). Fotos: Mirjam Anselm<br />

4<br />

Schön gezupft<br />

Die gefalteten Papiere werden mit Basteldraht<br />

mittig zusammengefasst (vgl. Step 1).<br />

Pompons sind derzeit voll angesagt. Hier haben<br />

sie ihren großen Auftritt im bunten Seiden papierkleid.<br />

Eine Deko zum Verlieben!


Material<br />

Seidenpapier, 20 g/m 2 , in Pink, Orange,<br />

Gelb <strong>und</strong> Lindgrün · <strong>Kreativ</strong>-Draht, 0,3<br />

mm · Bastelmesser (alles von Ludwig<br />

Bähr, erhältlich im Hobbyfachhandel)<br />

Zuschnitt<br />

Größe 1: je 4 Stücke Seidenpapier in Pink,<br />

Gelb, Orange <strong>und</strong> Lindgrün je in 35 x 50 cm<br />

Größe 2: je 4 Stücke Seidenpapier in Pink,<br />

Gelb, Orange <strong>und</strong> Lindgrün je in 35 x 25 cm<br />

Größe 3: je 4 Stücke Seidenpapier in Pink,<br />

Gelb, Orange <strong>und</strong> Lindgrün je in 35 x 20 cm<br />

Allgemeine Anleitung<br />

1 Seidenpapier passgenau übereinanderlegen. Je<br />

nach Größe die Bogen mit der Faltenbreite 2 bis 4<br />

cm im Zickzack falten. Den Papierüberstand der letzten<br />

Faltung mit dem Bastelmesser abschneiden. Das<br />

Ganze in der Mitte mit Draht zusammenfassen, aber<br />

nicht abschneiden (vgl. kleine Abbildung).<br />

Tipp Wenn Sie die Pompons aufhängen möchten,<br />

lassen Sie den Draht entsprechend lang.<br />

2 Bei Größe 1 die Papierenden mit dem Bastelmesser<br />

gerade abschneiden, bei Größe 2 die Enden zur<br />

Spitze schneiden (ca. 2 cm), bei Größe 3 ebenfalls<br />

zur Spitze (ca. 4,5 cm) schneiden (vgl. großes Bild).<br />

3 Das Bündel auffächern <strong>und</strong> das Seidenpapier Lage<br />

für Lage (insgesamt sind es acht) nach oben zupfen.<br />

Die obere Lage möglichst weit nach oben, den inneren<br />

Ring möglichst nah an die Bindestelle zupfen.<br />

Die beiden entstandenen Halbkreise durch<br />

Zupfen verbinden. Den Pompon drehen<br />

<strong>und</strong> von der anderen Seite ebenso<br />

arbeiten. Vorsichtig arbeiten, das<br />

Seidenpapier reißt schnell ein.<br />

Am Ende sollte ein gleichmäßiger<br />

Blütenball entstanden<br />

sein.<br />

Anzeige<br />

Vorhang auf für<br />

Window Style!<br />

Mit Farbe <strong>und</strong> Schablone<br />

zum individuellen Trenddesign auf Fenstern!<br />

Stylisch, einfach, schnell -<br />

<strong>und</strong> nach Belieben immer wieder neu.<br />

www.c-kreul.de<br />

HOME DESIGN<br />

IST EINE<br />

MARKEN-<br />

FAMILIE<br />

VON<br />

Made in Germany.<br />

5


Realisation: Sizzix. Fotos: Tanja Pfriem, Sizzix<br />

6<br />

Die Flasche macht<br />

sowohl als Kernstück<br />

einer reinen Deko als<br />

auch als Behälter für<br />

Olivenöl, Essig oder<br />

Wasser eine gute<br />

Figur. Der Glitzer gibt<br />

dem Windlichtglas<br />

einen coolen „Eis"-<br />

Look.<br />

Dekor-Ikonen<br />

Papierne Deko- oder Garten-Accessoires mit trendigen Stanzmotiven<br />

warten darauf, von Ihnen realisiert zu werden. Los geht’s!<br />

Die Erstellung dieser<br />

„royalen“ Papierlaterne ist<br />

einfach <strong>und</strong> macht Spaß.<br />

Sieht schon im Tageslicht<br />

schön aus, entfaltet ihren<br />

vollen Effekt aber erst bei<br />

Dunkelheit <strong>und</strong> Kerzen -<br />

schein! Auch wegen der<br />

gebohrten Lochmuster …<br />

Flaschen-Deko<br />

de luxe: Das<br />

Trimmen <strong>und</strong><br />

geschickte<br />

Platzieren der<br />

Stanzmotive gibt<br />

der Gestaltung<br />

den entschei -<br />

denden Kick.


Material<br />

Stanzmotive „Decorator Icons Set“, „Floral Insignia<br />

Set“, „Filigree Border“ <strong>und</strong> „Textured Impressions<br />

Embossing Folders Luxurious Set“<br />

(Scrappy Cat) · doppelseitiges gemustertes Papier<br />

„Cosmo Cricket“ (Clementine Collection)<br />

· Papier in Türkis · klarer Kleber · Heißklebepistole<br />

· Hobbymesser/Papierschneider <strong>und</strong> Locher/Stanzer<br />

für r<strong>und</strong>e Ecken · Glossy Accents<br />

(Glanzmedium) (Ranger) · Prima Flowers „Poppies“<br />

· Prima Sculpture Flowers „Poppies“ (beides<br />

Donna Downey Collection) · Mod Podge<br />

(Serviettenkleber), glänzend · Liquid Pearls<br />

(Flüssigperlen) „Buttercup“ (Ranger) · Glitzer<br />

(alles von Sizzix) · kleiner Schwamm · Nadel<br />

oder Dorn · Organzaband · Schnur · passende<br />

Flasche · Windlichtglas<br />

Flasche<br />

1 Zwei Streifen gemustertes Papier in der Größe der<br />

Flaschenseite zuschneiden. Bei r<strong>und</strong>er Flasche nach<br />

Geschmack entscheiden. Auch gleich einige kleinere<br />

Streifen für Dekorationen zuschneiden.<br />

2 Aus der Filigranborte zwei Motive ausstanzen <strong>und</strong><br />

diese mittig trennen, so dass zwei Elemente entstehen.<br />

Aus dem „Decorator“-Set das entsprechende Motiv<br />

zweimal ausstanzen <strong>und</strong> jeweils mittig teilen. Aus „Floral<br />

Insignia“ zwei Mal das passende Motiv ausstanzen.<br />

3 Für zwei der vier Flaschenseiten die gestanzten Elemente<br />

mit klarem Kleber wie abgebildet zuerst auf das<br />

gemusterte Papier <strong>und</strong> dieses dann auf die (saubere)<br />

Flasche kleben. Auf die anderen zwei Flaschenseiten<br />

die Floral-Insignia-Motive direkt kleben. Alles gut trocknen<br />

lassen.<br />

4 Nach Wunsch Teile der in Step 1 zugeschnittenen<br />

Dekor-Streifen mit Glanzmedium verzieren <strong>und</strong> z. B. einige<br />

Punkte setzen. Trocknen lassen <strong>und</strong> auf die Flasche<br />

kleben.<br />

5 Eine Organza-Schleife <strong>und</strong> ein Stück Schnur am Flaschenhals<br />

anbringen. An der Schnur eine <strong>Kunst</strong>stoffblüte<br />

anknoten <strong>und</strong> wie abgebildet drapieren. Mit einer<br />

Heißklebepistole Stoff- <strong>und</strong> <strong>Kunst</strong>stoffblüten am Flaschenhals<br />

befestigen.<br />

Papier-Laterne<br />

1 Ein 30 x 30 cm großes Stück gemustertes Papier<br />

in zwei Hälften schneiden. Weitere kleinere Streifen<br />

aus anderen gemusterten Papieren für die Deko-<br />

Streifen, ausgeschnittenen Dekorationen <strong>und</strong> „Fenster“<br />

der Laterne vorbereiten.<br />

2 Am einfachsten fertigen Sie die „Fenster“, indem Sie<br />

sich die gewünschte Form (Kreis, Quadrat oder Rechteck)<br />

als Schablone auf Papier erstellen, auf das Designpapier<br />

legen, mit dem Bleistift die Konturen anzeichnen<br />

<strong>und</strong> dann mit einem Cutter ausschneiden.<br />

3 Aus dem türkisen Papier Stücke vorbereiten, die<br />

die Fens ter füllen sollen, diese müssen etwas größer<br />

sein als die Ausschnitte im Basispapier. Sie werden<br />

später eingeklebt. Die Stücke mit dem Embossing<br />

Folders-Set prägen <strong>und</strong> dann an den richtigen<br />

Stellen sauber <strong>und</strong> bündig festkleben.<br />

4 Die Laterne mit Streifen gemusterten Papiers in verschiedenen<br />

Farben <strong>und</strong> Designs verzieren bzw. aufkleben.<br />

Als „Fenster“-Deko aus den Stanzmotivsets passende<br />

Motive auswählen oder Reste (s. andere Anleitungen)<br />

nehmen <strong>und</strong> aufkleben.<br />

5 Mit einem<br />

Dorn oder einer<br />

Nadel kleine Löcher<br />

bohren,<br />

um ein interessantes,dekoratives<br />

Muster zu<br />

erstellen – bei<br />

Dunkelheit <strong>und</strong> angezündeter Kerze wird dies spektakulär<br />

aussehen (s. Abbildungen). Dafür die Papierlaterne<br />

am besten auf ein Stück Schaumstoff stecken oder auf<br />

eine selbstheilende Matte legen. Schließlich das fertig<br />

gestaltete Papierstück zur Banderole an den Rändern<br />

zusammenkleben (Büroklammern zum provisorischen<br />

Halten benutzen). Alles trocknen lassen.<br />

Windlichtglas<br />

1 Die dekorativen Elemente aus dem gemusterten Papier<br />

mit den Stanzmotiven „Decorator Icons“ <strong>und</strong> „Floral<br />

Insignia“ zuschneiden.<br />

2 Auf das saubere Windlichtglas eine Schicht<br />

Servietten kleber auftragen. Die Papiermotive mit<br />

ein wenig Wasser besprühen <strong>und</strong> auf das Glas kleben.<br />

Eine zweite Schicht Serviettenkleber darüber<br />

<strong>und</strong> trocknen lassen oder föhnen.<br />

3 Serviettenkleber an der oberen Kante des Glases auftragen.<br />

Einen kleinen Stapel Glitzer auf der Arbeitsunterlage<br />

bilden, den klebenden Glasrand hineinlegen <strong>und</strong><br />

drehen, bis er vollständig mit Glitzer bedeckt ist. Nach<br />

Wunsch noch per Hand Glitzer ergänzen, bis Sie mit<br />

der Fülle zufrieden sind. Erneut trocknen (lassen) <strong>und</strong><br />

dann nach Belieben dekorative Punkte an den gewünschten<br />

Stellen der Stanzmotive mit Flüssigperlen setzen.<br />

Anzeige<br />

HEINDESIGN ®<br />

N ®<br />

HEINDESIG<br />

<strong>Kreativ</strong>ität<br />

mit Stempeln<br />

www.heindesign.de<br />

Mit Stempeln können Sie<br />

w<strong>und</strong>erbar einfach Bilder, Bilder, ,<br />

Karten, Briefe, Umschläge,<br />

Servietten,<br />

Textilien,<br />

<strong>und</strong><br />

vieles i l mehr h gestalten. l<br />

Fragen Sie in<br />

Ihrem Lieblingsbastel Lieblingsbastelgeschäft<br />

geschäft<br />

nach unserem<br />

kostenlosen Anfängerkatalog.<br />

Er hilft mit Informa tionen<br />

<strong>und</strong> Ideen bei Ihren<br />

ersten Stempel-Kreationen.<br />

HEINDESIGN<br />

Eilper Str.<br />

76 · 58091 Hagen<br />

t 02331-72211<br />

·<br />

f 02331-72292<br />

info@heindesign.de<br />

www.heindesign.de<br />

www. .heindesign.de


Idee: <strong>Kunst</strong> & <strong>Kreativ</strong> Barrien (Monika Laubmeyer). Realisation: <strong>Kunst</strong> & <strong>Kreativ</strong> Eutin. Fotos: Mirjam Anselm<br />

8<br />

Die „Netz-Kette“<br />

beeindruckt durch die<br />

raffinierte, eben netzartige<br />

Anordnung von<br />

Wachsperlen <strong>und</strong> ver -<br />

schiedenen Rocailles.<br />

Sommer-Chic<br />

Auf der Suche nach dem letzten Schrei in Sachen selbst gemachter<br />

Modeschmuck? Dann können Sie hier fündig werden, denn diese<br />

Ketten haben beides, Originalität <strong>und</strong> Chic!<br />

Namensgebend für die<br />

Farfalle-Kette sind die<br />

gleichnamigen Perlen.<br />

Hier finden sie in drei<br />

Farben, kombiniert mit<br />

Rocailles, kreative<br />

Verwendung. Dazu das<br />

passende Armband (siehe<br />

unten).


Material<br />

Farfalle-Kette: Je 1 Dose Farfalle-Perlen<br />

(Ff) in 3 Farben (A, B, C) · 1 Dose Rocailles<br />

(Roc), 2,2 mm · ca. 2 bis 3 m Nymogarn,<br />

0,15 mm · Fädelnadel · Verschluss<br />

nach Geschmack<br />

Netz-Kette: 200 bis 250 Wachsperlen<br />

(Wp), 4 mm · Rocailles (Roc A), 2,2 mm<br />

· Rocailles (Roc B), 2,2 mm · ca. 2 bis 3<br />

m Nymogarn, 0,15 mm · Fädelnadel ·<br />

Verschluss nach Geschmack<br />

(Alles in Ihrem <strong>Kunst</strong> & <strong>Kreativ</strong>-Fachhandel<br />

erhältlich)<br />

Fig. 1<br />

Fig. 3<br />

Fädelskizze Farfalle-Kette<br />

Fig. 2<br />

Farfalle-Kette<br />

1 Auf einen ca. 2 Meter langen Faden 1<br />

Ff A, 2 Roc, 1 Ff B, 2 Roc, 1 Ff C <strong>und</strong> 1<br />

Roc fädeln. Die Perlen zum Kreis schließen,<br />

nochmals durch alle Perlen fädeln<br />

<strong>und</strong> aus der Ff A herauskommen (siehe<br />

Fig. 1). Den rechten Faden nicht abschneiden,<br />

sondern ca. 10 cm stehen<br />

lassen. Dort wird später der Verschluss<br />

befestigt.<br />

2 Nun mit dem linken Faden 1 Roc, 1<br />

Ff A, 1 Roc aufnehmen <strong>und</strong> durch die<br />

nächste Ff B fädeln. Wieder 1 Roc, aber<br />

eine Ff B, 1 Roc aufnehmen <strong>und</strong> durch<br />

die nächste Ff C fädeln. Schritt wiederholen<br />

mit Ff C <strong>und</strong> durch die 2. gelegene<br />

Ff A fädeln (s. Fig. 2).<br />

Die Farben versetzen sich spiralförmig.<br />

3 Wie auf Fig. 3 gezeigt fortlaufend<br />

weiter fädeln, bis die gewünschte Länge<br />

erreicht ist.<br />

Netz-Kette<br />

1 Auf einen ca. 2 Meter langen Faden<br />

1 Roc A, 1 Wp, 1 Roc A, 1 Wp, 1 Roc<br />

A <strong>und</strong> 1 Wp aufnehmen, durch alle<br />

Perlen noch einmal durchfädeln <strong>und</strong><br />

das Ganze zum Kreis schließen. Aus<br />

einer Roc A herauskommen (s. Fig. 1).<br />

2 Nun 3 Roc B, 1 Roc A, 3 Roc B aufnehmen<br />

<strong>und</strong> durch die nächste Roc<br />

neben der Wp im Kreis fädeln. Das<br />

Ganze noch zweimal wiederholen (s.<br />

Fig. 2).<br />

3 Aus einer Roc A herauskommen (s.<br />

Fig. 3). 1 Wp aufnehmen <strong>und</strong> durch<br />

die nächste Roc A fädeln. Noch zweimal<br />

wiederholen (s. Fig. 4). Fig. 2 bis<br />

Fig. 4 wiederholen, bis die gewünschte<br />

Länge erreicht ist.<br />

Fädelskizze Netzkette<br />

Fig. 1<br />

Fig. 2<br />

Fig. 3<br />

Fig. 4<br />

Tipps<br />

o Fädeln Sie außerdem ein Armband in der entsprechenden Technik.<br />

o Immer auf eine feste Fadenspannung achten!<br />

oAm Ende der Kette den Faden knoten <strong>und</strong> durch den letzten Kreis „vernähen“.<br />

o Mit den restlichen Fäden auf beiden Seiten kann der Verschluss angenäht oder angeknotet werden.<br />

9


Anzeige<br />

Die Paper Globes gibt<br />

es als Bastelsets in<br />

sechs edlen<br />

Farbvarianten.<br />

Edle Farbwelt<br />

World of Colours heißt das neue Designkonzept der Buntpapierfabrik<br />

Ludwig Bähr. Mit den trendigen, optimal aufeinander abgestimmten<br />

Farbserien setzen die Kasseler Papierspezialisten einmal mehr<br />

qualitative <strong>und</strong> kreative Maßstäbe.<br />

Das Geheimnis der World of Colours-Papiere <strong>und</strong> -Bastelsets ist die stylische<br />

Mischung aus harmonisch zusammengestellten Farben <strong>und</strong> liebevollen, trendigen<br />

Motiven. Edelsteine mit ihrer Leuchtkraft <strong>und</strong> Farbbrillanz standen Pate für<br />

die sechs neuen Farbserien Ruby, Citrine, Jade, Saphire, Amethyst <strong>und</strong> Amber<br />

– herausgekommen sind Designs, so edel wie ihre Namensgeber.<br />

Erhältlich sind die sechs World of Colours-Farbserien jeweils als Paper Globes-<br />

Bastelset, Bastelblöcke-Designkarton <strong>und</strong> Faltblätter-Designpapier. Die Paper<br />

Globes-Sets enthalten vorgestanzte Kreise, farblich dazu passende Troddeln<br />

<strong>und</strong> eine ausführliche Bastelanleitung. Sie stellen nicht nur eine super-trendige<br />

Home Deco dar, sondern sind auch ideal gerade für ungeübte <strong>und</strong> ungeduldi-<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Bastelanleitungen finden Sie<br />

auf www.ludwigbaehr.de<br />

Der Designkarton – hier die Variante Amethyst –<br />

ist 24 x 34 cm groß. Jeder Bastelblock enthält 20<br />

Blatt.<br />

10 Fotos: Ludwig Bähr


Schon jetzt Kult:<br />

Jeder Bastelblock<br />

enthält die Anleitung<br />

für ein Eulen-<br />

Täschchen – wer<br />

käme daran schon<br />

vorbei!<br />

ge Bastler. Die Bastelblöcke-Designkartons <strong>und</strong> Faltblätter-Designpapiere<br />

bestechen durch ausgesuchte Farbharmonien. Die Bastelblöcke<br />

sind zusätzlich mit einer besonders attraktiven Bastelanleitung (kleines<br />

Eulen-Täschchen) nebst Vorlagebogen ausgestattet <strong>und</strong> eignen sich<br />

auch bestens für selbst gebastelte Grußkarten, Geschenkboxen oder<br />

Tischdekorationen. Beide Produkte zeichnen sich durch stylische Designs<br />

in außerordentlicher Farbbrillanz aus.<br />

Übrigens: Aufgr<strong>und</strong> des großen Erfolgs wird die Serie weiter ausgebaut.<br />

Freuen Sie sich also auf weitere Designs in der bekannten URSUS-<br />

Qualität!<br />

Ob selbst gebastelte Grußkarten,<br />

Geschenkboxen oder<br />

Tischdekorationen – die trendigen,<br />

aufeinander abgestimmten Papiere<br />

eignen sich für verschiedenste Ideen<br />

<strong>und</strong> Projekte.<br />

Brillant, harmonisch, stylisch, so präsen tiert sich das World of<br />

Colours-Konzept mit seinen Linien Paper Globes, Design papiere<br />

<strong>und</strong> Bastelblöcke.<br />

11<br />

Anzeige


Realisation: Wolfgang Hein. Fotos: Tanja Pfriem, Wolfgang Hein<br />

12


Butterfly Effect<br />

1 Das Schmetterlingsmotiv mit dem schwarzen Stempelkissen<br />

oben mittig auf das transparente Blatt stempeln.<br />

Geschickt angeordnet, passen drei Schmetterlinge<br />

bzw. drei Banderolen auf die Seite.<br />

2 Mit dem Füllerpinsel goldene Gloss-Farbe auf die<br />

Schmetterlinge sprenkeln, indem Sie den Pinsel beispielsweise<br />

über einem Lineal abklopfen, <strong>und</strong> die Ab-<br />

1<br />

Schmetterlinge sind der Inbegriff des vielfältig Bunten <strong>und</strong><br />

Schönen. Gestempelt <strong>und</strong> koloriert, werden sie hier zum<br />

dekorativen Eyecatcher für Saftgläser.<br />

Material<br />

Stempel „Schmetterling“ (Judi-Kins) · Archival<br />

Ink-Stempelkissen in Schwarz · Tombow Dual<br />

Brush Pen (Faserschreiber) in Gelb <strong>und</strong> Rot ·<br />

Mica Gloss (Metallic-Farbe) in Gold · Amadeo-Papier<br />

in Transparent · Lineal · Füllerpinsel,<br />

mittel (alles von Heindesign, erhältlich im<br />

Hobbyfachhandel)<br />

2<br />

drücke bzw. Sprenkel gut trocknen lassen. Achtung:<br />

Auf dem Transparentpapier dauert das Trocknen etwas<br />

länger <strong>und</strong> die Schmetterlinge sind bei Ungeduld<br />

schnell verschmiert.<br />

3 Für die Banderolen das Lineal über einen Schmetterling<br />

legen, die Breite des Lineals als die Breite der<br />

Banderole nehmen <strong>und</strong> entsprechend eine Linie oberhalb<br />

<strong>und</strong> eine Linie unterhalb des Lineals zeichnen.<br />

Wie abgebildet die Banderole entlang den Linien <strong>und</strong><br />

der Schmetterlingskontur ausschneiden.<br />

4<br />

3<br />

4 Die Schmetterlinge von der Rückseite mit den roten<br />

<strong>und</strong> gelben Faserschreibern (oder Buntstiften) kolorieren.<br />

Beim Kolorieren der Rückseite hat man es leichter,<br />

da man ruhig über die Linien malen kann. Zudem erscheint<br />

die Farbe nicht so grell wie beim direkten Anmalen<br />

auf der Vorderseite.<br />

Zum Schluss die Banderole um ein Glas legen <strong>und</strong> mit<br />

einem Stück Klebeband fixieren.<br />

Anzeige<br />

�����������������<br />

�������� ���� ���������<br />

���������������<br />

������������������<br />

Mit Artoz-Produkten Artoz-Produktenn<br />

der<br />

<strong>Kreativ</strong>ität<br />

freien<br />

Lauf Laauf<br />

lassen.<br />

Erleichtern Sie Ihren Ihrenn<br />

K<strong>und</strong>en Ku <strong>und</strong>en<br />

die die Wahl: Waahl:<br />

- Papiere<br />

in über 40 FFormaten<br />

ormaten<br />

<strong>und</strong><br />

mehr h als l 100 100 Farben<br />

F b<br />

- Verspielte Ve erspielte Artwork-Sticker Artwork-St<br />

ticke er in 3D- 3D-<br />

Qualität<br />

- Funkelnde Funke elnde Ar Artwork-Strass twork-St<br />

trass Stick Sticker er<br />

- <strong>Kreativ</strong>papiere, Kree<br />

ativpapieree<br />

, neu<br />

aauch<br />

u c ch<br />

selbstklebend<br />

selbstklebe<br />

nd<br />

- Hochwertige<br />

Motivste Motivstempel empel aus<br />

Acryl<br />

- Stempelkissen in div diversen er rsen Farben<br />

- Stanzer<br />

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Lauufe<br />

enden:<br />

www.artoz.ch<br />

www. .ar toz.ch<br />

Artoz PPapier<br />

apier AG<br />

CH-5600 CH-5600 Lenzburg Lenzburg<br />

Tel.: Teel.:<br />

+41 62 886 43 43<br />

info@artoz.ch<br />

info o@artoz.ch<br />

www.artoz.ch<br />

∙<br />

Jahr des Papiers ∙ Year of paper ∙ Año del papel ∙ L´année du papier ∙ Anno della carta<br />

∙ Jahr des Papiers ∙ Year of Paper ∙ L´année du papier ∙ Anno della carta ∙ Año del papel<br />

<strong>2012</strong>


Realisation <strong>und</strong> Fotos: Artoz<br />

14<br />

Herzlichen Dank<br />

Bedanken kann man sich mündlich oder in<br />

Textform. Oder man wird kreativ <strong>und</strong> gestaltet<br />

eine originelle Karte, die nicht nur das Herz,<br />

sondern auch das Auge erfreut.<br />

Material<br />

Samsa-Karte, quadratisch, in Rot · Samsa-<br />

Kuvert, quadratisch, in Rot · Designpapier<br />

A4 / Etui-Kragen · Artwork-Sticker „Doppelherzen“<br />

<strong>und</strong> „Blümchen“ · Stanzer „Rechteck“<br />

· Collato-Sticker „Danke“ in Weiß ·<br />

Klebepunkte (alles von Artoz)<br />

Außerdem: Wiederablösbares Klebeband ·<br />

Falzbein · Schere oder Schneidemaschine<br />

(Alles im Hobbyfachhandel erhältlich)


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1 Das Designpapier mit „Etui-Kragen“ in der Mitte falzen <strong>und</strong> auf eine<br />

Höhe von 15 cm zuschneiden, so dass es in die quadratische rote Karte<br />

passt. Mit dem Stanzer drei Quadrate in gleichmäßigen Abständen untereinander<br />

in den Etui-Kragen des Designpapiers stanzen.<br />

2 Die rote Karte in der Mitte falzen <strong>und</strong> von der Vorderseite dieser Karte 7<br />

cm abschneiden.<br />

3 Mit Hilfe von Klebepunkten die weiße Designkarte in der roten Karte fixieren.<br />

Der Etui- Kragen vom Designpapier kommt auf der kürzeren Vorderseite<br />

zum Vorschein.<br />

4 Den „Danke“-Sticker auf der Karte anbringen. Zur Verzierung die Doppelherzen-Sticker<br />

in die ausgestanzten Quadrate kleben <strong>und</strong> die Blümchen<br />

auf der roten Karte untereinander fixieren.<br />

Anzeige<br />

Ideen einfach formen!<br />

Holen Sie sich den Charme von<br />

Landhaus-Idylle in Ihr Zuhause.<br />

Tonähnliche Lieblingsstücke einfach<br />

selbst gemacht mit FIMOair basic!<br />

Anleitungen <strong>und</strong> u<strong>und</strong><br />

Ideen unter www.staedtler.de<br />

www.sttaedtler.de<br />

© STAEDTLER STA AEDTLER Mars GmbH GmmbH<br />

& Co.<br />

KG,<br />

Moosäck Moosäckerstr. erstr. . 3, 90427 Nürnberg,<br />

Germany 15<br />

www.staedtler.de, www.staedtler.<br />

.de,<br />

info@staedtler.de, info@@staedtler.<br />

.de,<br />

Te Tel. el. +49 (0)911 93 65 - 0


Vorlagen<br />

(Layout: A als Vollformat einladen, Texte aufs Holz<br />

legen. Vorlagenbutton.)<br />

Kräuter-Kiesel<br />

Stein-Design mit Würze: Mit wenig Aufwand <strong>und</strong><br />

viel Spaß entstehen (ge)wichtige Paten für Ihre Küchen-<br />

oder Gartenkräuter.<br />

(Bild Steine A)<br />

Realisation: Atelier Susanne Knapp (für C. Kreul).<br />

Foto: Tanja Pfriem<br />

Material<br />

Solo Goya Art Acryl Basic-Acrylfarbe in Elfenbein,<br />

Rotbraun, Laubgrün, Gelbgrün, Violett <strong>und</strong> Dunkelbraun<br />

· Flachpinsel · Spitzpinsel · Hobby Line<br />

Art Potch-Serviettenkleber · Serviettenkleberpinsel<br />

· Grafitkopierpapier · Bleistift (alles von C. Kreul)<br />

· Serviette mit Schmetterlingsmotiven <strong>und</strong> Handschrift<br />

(alles im Hobbyfachhandel erhältlich) ·<br />

große helle Kieselsteine<br />

Die Steine reinigen <strong>und</strong> trocknen lassen. Dann von<br />

allen Seiten mit Acrylfarbe in Elfenbein gr<strong>und</strong>ieren<br />

<strong>und</strong> wieder trocknen lassen. Die Vorlagen mithilfe<br />

von Grafitkopierpapier übertragen <strong>und</strong> mit den<br />

gewünschten, leicht mit Wasser verdünnten Acrylfarben<br />

mit dem Pinsel ausmalen bzw. nachschreiben.<br />

Die restliche Fläche auf den Steinen nach<br />

Wunsch beispielsweise mit Serviettentechnik (hier:<br />

Schmetterlingsmotive <strong>und</strong> Handschrift) verzieren.<br />

Kräuter-Kiesel<br />

16


Kräuter-Kiesel<br />

Kräuter-Kiesel<br />

Stein-Design mit Würze: Mit wenig Aufwand <strong>und</strong> viel<br />

Spaß entstehen (ge)wichtige Paten für Ihre Küchen-<br />

oder Gartenkräuter.<br />

Material<br />

Solo Goya Art Acryl Basic-Acrylfarbe in Elfenbein,<br />

Rotbraun, Laubgrün, Gelbgrün,<br />

Violett <strong>und</strong> Dunkelbraun · Flachpinsel ·<br />

Spitzpinsel · Hobby Line Art Potch-Serviettenkleber<br />

· Serviettenkleberpinsel · Grafitkopierpapier<br />

· Bleistift (alles von C. Kreul) ·<br />

Serviette mit Schmetterlingsmotiven <strong>und</strong><br />

Handschrift (alles im Hobbyfachhandel erhältlich)<br />

· große helle Kieselsteine<br />

Die Steine reinigen <strong>und</strong> trocknen lassen. Dann von allen Seiten<br />

mit Acrylfarbe in Elfenbein gr<strong>und</strong>ieren <strong>und</strong> wieder trocknen<br />

lassen. Die Vorlagen mithilfe von Grafitkopierpapier übertragen<br />

<strong>und</strong> mit den gewünschten, leicht mit Wasser<br />

verdünnten Acrylfarben mit dem Pinsel<br />

aus malen bzw. nachschreiben. Die<br />

restliche Fläche auf den Steinen<br />

nach Wunsch beispielsweise<br />

mit Serviettentechnik (hier:<br />

Schmetterlingsmotive<br />

<strong>und</strong> Handschrift) verzieren.<br />

17<br />

Realisation: Atelier Susanne Knapp (für C. Kreul). Foto: Tanja Pfriem


1<br />

Süßer Mix<br />

18<br />

Das Auge isst mit. Und in solch einer stylischen, selbst<br />

gemachten Schachtel aufbewahrt, sehen Süßigkeiten sogar<br />

doppelt lecker aus. Auch eine süße Geschenkidee!<br />

Material<br />

Folk Art-Acrylfarbe in Pumpkin (orange), Yellow Lemon (gelb), Light Peony (pink) <strong>und</strong> Wicker<br />

White (weiß) · Doppelklebefolie · Flachpinsel Gr. 20 · Mischpalette · Nagelbohrer · Mattlack ·<br />

Aluminium lineal · Hobbymesserset · Schere · Papp-Art-Schiebebox „Sweets“ · Serviette „Süßigkeiten-Mix“<br />

· Satinkordel in Schwarz, ca. 50 cm · 2 Holzperlen in Orange (alles von efco<br />

Hobbyprodukte) · Papiertuch · Wasserbehälter · Bleistift (alles im Hobbyfachhandel erhältlich)<br />

1 Die Papp-Art-Schachtel innen<br />

<strong>und</strong> außen mit verdünnter weißer<br />

Acrylfarbe gr<strong>und</strong>ieren. Die<br />

Schublade außen mit Gelb,<br />

innen mit Orange bemalen.<br />

Nach dem Trocknen mit Mattlack<br />

einstreichen. Das Außenteil mit<br />

Sweets-Schriftzug bis auf die obere Fläche innen <strong>und</strong> außen<br />

in Rosa bemalen <strong>und</strong> ebenfalls mit Mattlack bestreichen.<br />

2 Ein ca. 15 x 15 cm großes Stück aus der Doppelklebefolie<br />

mit dem Aluminiumlineal <strong>und</strong> dem Messer zuschneiden (Fläche<br />

auf der Box mit dem Lineal abmessen). Die Serviette auseinanderfalten,<br />

die obere Lage auf die Folie Stück für Stück<br />

aufkleben <strong>und</strong> glatt streichen, anschließend mit der Schere<br />

ausschneiden. Die Serviette mit der Klebefolie auf die Box-<br />

Oberseite aufziehen.<br />

2<br />

3 Mit dem Lineal in der Breite <strong>und</strong> Höhe an Vorder<strong>und</strong><br />

Rückseite des Einschubfachs außen die Mitte anzeichnen.<br />

Zunächst mit dem kleinsten Nagelbohrer ein<br />

Loch eindrehen, anschließend mit einem größeren,<br />

damit die Satinkordel durchgeführt werden kann. Die<br />

Satinkordel in der Hälfte schräg abschneiden, die Perle<br />

einfädeln, von außen nach innen die Kordel einschieben.<br />

An der Innen- <strong>und</strong> Außenkante des Schubfachs<br />

einen Knoten setzen, damit die Schnur<br />

fest sitzt. Auf beiden Seiten so<br />

verfahren, da mit<br />

die Lade beidseitigherausgezogenwerden<br />

kann.<br />

3


Realisation: Regina Schumann-Bisle (für efco). Fotos: efco Hobbyprodukte<br />

Anzeige


20<br />

Mein<br />

Stifte−Igel<br />

Material<br />

Praktisch <strong>und</strong> niedlich ist dieser große Stifte-Igel, der stets gut gelaunt auf seinen<br />

Besitzer wartet, egal ob bei Sonne oder Regen. Mit weicher Modelliermasse ist<br />

der putzige Geselle schnell <strong>und</strong> einfach selbst geformt <strong>und</strong> härtet an der Luft.<br />

2 x FIMOair basic in Weiß, je 1000 g · FIMO accessoires: Acryl Roller, Modellierwerkzeug, Grind`n Polish-Set, Glanzlack · Buntstifte (Noris Club-<br />

Farbstifte oder ergosoft-Farbstifte) (alles von Staedtler) · glatte Arbeitsunterlage (Glas oder Keramik) · Acrylfarbe in Blau, Pink, Orange, Hautfarbe,<br />

Gelb, Rot, Hellgrün <strong>und</strong> Blau oder andere Farbtöne · Flachpinsel, Größe 12 · R<strong>und</strong>pinsel, Größe 6 · Glas, r<strong>und</strong>, ca. 4 cm Ø · Lederschnur in<br />

Schwarz · Alleskleber in Transparent · Schleifenband in Rot-Weiß gestreift · Schere (alles im Hobbyfachhandel erhältlich)<br />

Realisation <strong>und</strong> Fotos: Staedtler


1<br />

1 Die beiden 1000-g-Packungen<br />

Modelliermasse aufeinanderlegen.<br />

Eine kleine Portion abnehmen,<br />

da diese später für die Nase<br />

<strong>und</strong> anderes gebraucht wird. Mit<br />

den Händen die Übergänge von<br />

Block zu Block verstreichen. Beim<br />

Verstreichen <strong>und</strong> Glätten stets die<br />

Hände mit etwas Wasser anfeuchten. Das Ganze<br />

mit beiden Händen zu einem brotähnlichen, ovalen Laib formen. Für<br />

den Igelkopf den Laib an einer kurzen Seite mit der Handfläche flacher drücken<br />

<strong>und</strong> zu einem Dreieck formen. Die andere kurze Seite mit der Handfläche<br />

zusammenschieben <strong>und</strong> formen, so dass ein schöner, r<strong>und</strong>er Igelpo entsteht.<br />

Den gesamten Igelkörper mit den angefeuchteten Fingern glätten.<br />

Mit den Fingern eine spitze, nach oben gebogene Igelnase formen. Mit einem<br />

spitzen Modellierstab unterhalb der Nase einen breiten M<strong>und</strong> <strong>und</strong> die Trennungslinie<br />

zwischen Kopf <strong>und</strong> Körper ziehen. Für die Augen zwei Löcher einstechen.<br />

2 Zwischen den befeuchteten Fingern<br />

eine kleine Kugel formen <strong>und</strong><br />

diese dem Igel auf die Nasenspitze<br />

setzen. Auf dem Igelkörper in regelmäßigen<br />

Abständen r<strong>und</strong>um mit<br />

dem Glas ein Tupfenmuster gestalten.<br />

Dafür den oberen Glasrand anfeuchten,<br />

das umgestülpte Glas auf<br />

dem Igelkörper positionieren <strong>und</strong><br />

mit etwas Druck kreisförmig drehen.<br />

2<br />

Alles Gute<br />

Es gibt viele große Anlässe <strong>und</strong> kleine Gelegenheiten im Leben, bei denen wir<br />

Glück <strong>und</strong> alles Gute wünschen. Für Glückwünsche zum Geburtstag oder für ein<br />

dickes „toi toi toi“ zum Schulanfang: Mit unseren Paperado Papieren<br />

können persönliche Glückwünsche gestaltet werden.<br />

www.roesslerpapier.de<br />

www.gestaltenmitpapier.de<br />

3<br />

3 Mitten in jeden Kreis einen Stift<br />

mit dessen Spitze so tief wie möglich<br />

einstecken. Den eingesteckten<br />

Stift etwas hin <strong>und</strong> her drehen,<br />

damit das Loch etwas größer als<br />

der Stift wird. Nach Belieben auch<br />

zwischen den Kreisen Stiftlöcher<br />

einstechen. Den Igel an der Luft<br />

härten lassen. Kleine Risse oder sonstige Unebenheiten<br />

mit der übrigen frischen Modelliermasse ganz einfach<br />

verstreichen. Nach dem Trocknen den Igel bei Bedarf mit dem Schleifschwamm<br />

nass schleifen.<br />

4 Zum Schluss den Igel nach Belieben 4<br />

mit den Acrylfarben anmalen <strong>und</strong> die Farben<br />

trocknen lassen. Dann den Igel mit<br />

Glanzlack lackieren. Zum Verzieren nach<br />

Belieben noch in die geprägten Kreisrillen<br />

Klebstoff geben <strong>und</strong> entsprechend<br />

große Stücke Lederschnur einpassen.<br />

Eine kleine Schleife binden <strong>und</strong> vorne an<br />

den Igelkopf kleben. Jetzt fehlen dem Igel<br />

nur noch seine Stacheln: Also schnell die<br />

Buntstifte einstecken, aber mit der Spitze nach oben!<br />

Tipp Für kleinere Igel gibt es die Modelliermasse auch als 500-g-<br />

Packung. Pro Igel mindestens zwei 500-g-Packungen verwenden,<br />

damit die Stifte genügend Halt haben <strong>und</strong> der Igel nicht umfällt .<br />

Anzeige<br />

21


Fake Fruits<br />

22<br />

Cake Pops, Cake Decoration & Co. beweisen es: Ob bastlerisch veredeltes Essen oder – wie<br />

hier unsere Fake Fruits – kulinarisch anmutende Bastelarbeiten, die Themen „Food“ <strong>und</strong><br />

„<strong>Kreativ</strong>“ sind eine höchst geschmackvolle Verbindung eingegangen – einer der großen Trends!<br />

Realisation: Eberhard Faber. Foto: Mirjam Anselm


Material<br />

2 bis 3 Beutel (250 g) EFA Form-Pappmaché in Weiß (von Eberhard<br />

Faber) · Acrylfarbe in Hellgrün <strong>und</strong> Rot · Decoupagelack · Servietten<br />

in Hellgrün gemustert <strong>und</strong> Rosa Vichykaro · Vichykaro-Band in Rot-<br />

Weiß, 5 mm · Schriftband „Vergissmeinnicht“, 10 mm · Pomponband<br />

mini in Hellgrün · Textilkleber (alles im Hobbyfachhandel erhältlich)<br />

Außerdem: Kleines Küchenmesser · Holzspieß · Küchenrost · Teig rolle<br />

Schalen<br />

1 Je nach Größe der Schale laut Anleitung 250 bis 500 g Pappmaché-Pulver<br />

mit Wasser anrühren. Für den Schalenboden zunächst eine Kugel formen <strong>und</strong><br />

diese zu einer Platte ausrollen (große Schale: 13 cm Ø, kleine: 8 cm Ø).<br />

2 Eine dicke Rolle herstellen, die dem Umfang der Platte entspricht. Den äußeren<br />

Rand der Platte etwas anfeuchten <strong>und</strong> die Rolle daraufsetzen. Die Rolle<br />

mit dem Rand verbinden, so dass kein Übergang mehr zu sehen ist. Auf diese<br />

Weise Rolle für Rolle aufeinandersetzen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.<br />

Die Schale auf einem Küchenrost ein bis zwei Tage trocknen lassen.<br />

3 Nach dem Trocknen von einer passenden Serviette die obere, bedruckte<br />

Lage lösen (die grüne für die große, die rosafarbene für die kleine Schale), in<br />

die Schale legen, so dass die Serviette 2 bis 3 cm am äußeren Rand übersteht,<br />

<strong>und</strong> das Motiv nach Anleitung mit Decoupagelack fixieren. Dabei von<br />

innen bis 1 cm über den Rand nach außen arbeiten. Dann mit einem nur mit<br />

Wasser benetzten Pinsel entlang der 1 cm breiten Außenkante eine Linie ziehen<br />

<strong>und</strong> vorsichtig den Überstand abreißen.<br />

4 Nach dem Trocknen die Bänder von außen entlang der Serviettenkante mit<br />

Textilkleber aufkleben: bei der großen Schale zuerst das Pompon, darüber<br />

das Karoband; bei der kleinen Schale nur das Schriftband.<br />

Früchte<br />

1 Für die Kirschen <strong>und</strong> die Erdbeere ca. 250 g Pappmaché anmischen. Für<br />

die Kirsche zwei gleich große Kugeln (ca. 8 cm Ø) <strong>und</strong> zwei Rollen (ca. 10 u.<br />

11 cm lang) formen. Für das Blatt eine Platte fertigen <strong>und</strong> die Form eines Blatts<br />

mit dem Messer ausschneiden, dabei die Schnittkanten nachmodellieren.<br />

2 Die Teile zur Kirsche zusammensetzen. Dafür mit dem Holzspieß die entsprechenden<br />

Ansatzpunkte kreuz <strong>und</strong> quer anritzen <strong>und</strong> diese mit wenig Wasser<br />

befeuchten.<br />

3 Die Erdbeere in Ei-Form ca. 6 cm groß modellieren, zusätzlich acht kleine<br />

Kugeln formen <strong>und</strong> diese gleichmäßig verteilt auf der Erdbeere anbringen.<br />

Für das Blatt eine dünne Platte fertigen <strong>und</strong> mit dem Messer die Blattform<br />

ausschneiden. Außerdem aus einer kleinen Rolle einen kurzen Stiel fertigen<br />

<strong>und</strong> das Blatt mit dem Stiel an der Erdbeere befestigen.<br />

4 Die Früchte auf dem Rost zwei Tage trocknen lassen. Das Kirschblatt können<br />

Sie separat trocknen lassen. Wenn die Stiele trocken <strong>und</strong> stabil sind, mit<br />

etwas Pappmaché-Masse das Blatt anbringen.<br />

5 Ist die Masse durchgetrocknet, die Früchte entsprechend mit Acrylfarbe bemalen<br />

<strong>und</strong> die Stielansätze mit Karoband verzieren.<br />

Tipps<br />

Pappmaché-Pulverreste in einem gut verschlossenen Plastikbeutel<br />

im Kühlschrank aufbewahren.<br />

Arbeiten Sie beim Modellieren immer mit angefeuchteten Händen.<br />

Anzeige<br />

Gehen Sie den<br />

leichten Weg !<br />

Nur 2,95 €<br />

Überall im Zeitschriftenhandel<br />

www.markenverlag.de<br />

Finden Sie mit<br />

Einfach Schlank<br />

Ihren ganz persönlichen<br />

Weg<br />

in ein leichteres<br />

Leben.<br />

Einfach Schlank<br />

Einfach<br />

Schlank<br />

Abnehmen leicht gemacht<br />

RESPEKT!<br />

Fürs Wunschkind purzelten die Pf<strong>und</strong>e<br />

Figurw<strong>und</strong>er<br />

Sommerbeeren<br />

3- mal<br />

35 tolle<br />

Rezeptideen<br />

gut:<br />

Fettkiller,<br />

Sattmacher,<br />

süßer Snack<br />

Hochsaison für schlanken<br />

Grillgenuss<br />

So sparen Sie Fett <strong>und</strong> Kalorien<br />

Schön<br />

aromatisch<br />

Leichte Woche mit<br />

frischer Kräuterküche<br />

EXTRA ++ Ernährungscheck <strong>und</strong> Check- up Fast Food ++<br />

03 JULI | AUGUST | SEPTEMBER <strong>2012</strong><br />

Jetzt klappt´s bestimmt!<br />

Schweiz 4,50 SFR, Österreich 2,95€<br />

BeNeLux 3,50€ / Italien / Spanien / Frankreich 4,15€<br />

ABNEHMEN<br />

IM URLAUB<br />

Von Basenkur bis Detox,<br />

von Allgäu bis Indien<br />

Die 5 wichtigsten Erfolgsfaktoren für den<br />

Start ins leichte Leben. Mit Expertentipps<br />

NEU<br />

2,95 €<br />

Foto: 123RF


Realisation: Rössler Papier. Fotos: Mirjam Anselm<br />

24


Zum<br />

Wohlfühlen<br />

Klein <strong>und</strong> fein: Edle Papiere <strong>und</strong> klug<br />

gesetzte Accessoires ergeben ein Windlicht<br />

mit der Lizenz für Behaglichkeit.<br />

1 Je zwei Streifen von je 21 cm Länge<br />

aus folgenden Materialien in folgenden<br />

Breiten schneiden: <strong>Kreativ</strong>blatt 1,5<br />

cm, Candle Light-Blatt 2 cm, Marble<br />

White-Blatt 2,5 cm.<br />

2 Jeweils drei Streifen übereinander<br />

kleben <strong>und</strong> an den kurzen<br />

Seiten des A4-<strong>Kreativ</strong>blatts als<br />

Verstärkung fixieren. Die kurzen<br />

Seiten übereinander<br />

legen <strong>und</strong> mittig zwei Löcher<br />

stanzen.<br />

3 Das Seidenband durchfädeln<br />

<strong>und</strong> eine Schleife binden. Oberhalb<br />

der Schleife eine Blüte, unterhalb einen<br />

Pilz aufkleben.<br />

Material<br />

<strong>Kreativ</strong>blatt „Perlmutt Ornament“, DIN A4 ·<br />

Paperado-Blatt „Marble White“, 280 g/m²,<br />

DIN A4 · Paperado-Blatt „Candle Light“,<br />

280 g/m², DIN A4 · Sticker „Kleine Blüten<br />

mit Perle“ <strong>und</strong> „Moderner Pilz“ · farblich<br />

passendes Seidenband (alles von Rössler Papier,<br />

erhältlich im Hobbyfachhandel)<br />

Anzeige<br />

Ausgewogen,<br />

vegetarischfit.de<br />

nachhaltig <strong>und</strong> lecker!<br />

������ ���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

��������� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ���<br />

�������<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

� �<br />

�������� ���<br />

��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� � �������������<br />

�������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��� ����������<br />

�����������<br />

����������� ��������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������<br />

�����������<br />

�������� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

���������<br />

Jede Menge Rezepte, Ernährungstipps<br />

<strong>und</strong> interessante Berichte.<br />

Abonnement<br />

������ ���<br />

����<br />

So So nachhaltig nachhaltig<br />

ist ist der der Aufenthalt Aufenthalt<br />

im im Bio-Hotel Bio-Hotel<br />

���������������� ��������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������<br />

Ihre Prämie<br />

Champignon-Radieschen-<br />

Salat mit getrockneten<br />

Pflaumen (Seite 19)<br />

Neue Abonnenten erhalten kostenlos<br />

ein Sonderheft im Wert von 4,90 €<br />

dazu. Abgebildetes Heft oder ähnliches.<br />

Überall im<br />

Zeitschriften-<br />

handel.<br />

unter Telefon 0221/ 95 74 27-0 oder<br />

direkt unter www.vegetarischfit.de<br />

Foto: Cranberry Marketing Committee


Fotos: Schmincke<br />

26<br />

<strong>Kreativ</strong>e<br />

Collagen<br />

Neben der reinen Acrylmalerei bieten Acrylfarben <strong>und</strong> Acrylhilfsmittel ungeahnte<br />

Möglichkeiten für Collagetechniken. Aufgr<strong>und</strong> der hohen Klebekraft der pastosen<br />

Acrylprodukte können die unterschiedlichsten Collagematerialien verarbeitet werden.<br />

Unser kleiner Workshop zeigt Ihnen, wie es geht <strong>und</strong> was Sie beachten sollten.<br />

Collagen reizen zum Ausprobieren <strong>und</strong> Experimentieren mit Materialien. Einige Beispiele:<br />

Holzstückchen in Leichtstrukturpaste<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches<br />

Das Wort „Collage“ kommt von französisch ‘coller’, zu Deutsch: ‘kleben’.<br />

„Collage“ kann demnach mit ‘Klebearbeit’ übersetzt werden. Das Entscheidende<br />

beim Collagieren ist, dass das zu verklebende Material – beispielsweise<br />

Sand, Papier, Glaskugeln oder Metallstücke – einen festen Verb<strong>und</strong><br />

mit dem Untergr<strong>und</strong>material, d.h. mit pastosen Farben oder Strukturpaste,<br />

eingeht. Nur so ist die sichere Haftung auch nach der Trocknung gewährleistet.<br />

Fasern in Leichtstrukturpaste, darüber<br />

verdünnte Acrylfarbe<br />

So geht´s<br />

Als Untergründe eignen sich für Strukturen mit (Leicht-)Strukturpaste oder<br />

pastoser Acrylfarbe aufgr<strong>und</strong> des höheren Gewichts sehr feste Acryl-Papiere<br />

(ab 450 g/m2 ), noch besser sind Malpappen oder fertig bespannte Keilrahmen<br />

aus dem Künstlerbedarf. Das Collagematerial wird in die zuvor mit<br />

einem Spachtel aufgetragene <strong>und</strong> gegebenenfalls strukturierte Strukturpaste<br />

oder auch direkt in stark pastose Acrylfarbe gestreut bzw. gelegt <strong>und</strong> dann<br />

in den Untergr<strong>und</strong> gedrückt oder eingearbeitet. Für feine Strukturen eignen<br />

sich feiner Sand, dünne Fasern oder zarte Papiere (Japanpapier, feine Taschentuchlagen<br />

u.Ä.). Gröbere Strukturen lassen sich mit Holzstückchen,<br />

Metall- oder Holzspänen, Papp- <strong>und</strong> Zeitungsresten, Glaskügelchen oder<br />

Granulat realisieren.


Sackleinen in einem<br />

Mix aus Leichtstruktur -<br />

paste <strong>und</strong> Acrylfarbe<br />

Glaskügelchen in Leichtstrukturpaste<br />

Überhaupt reizt das Collagieren zum Probieren <strong>und</strong> Experimentieren: Die Verbindung aus gespachtelten<br />

Strukturen <strong>und</strong> miteinander kombiniertem Collagematerial, anschließend mit verdünnter Acrylfarbe<br />

ein- oder mehrschichtig lasiert, lässt die spannendsten Acryl-Bilder entstehen.<br />

Wer einmal Gefallen am Collagieren gef<strong>und</strong>en hat, der betrachtet die Welt mit anderen Augen. Was<br />

früher als Müll <strong>und</strong> Dreck angesehen wurde, wird plötzlich zum wertvollen F<strong>und</strong>stück, das der neuen<br />

Collage die besondere Struktur oder den gewünschten Look gibt. Ganz zu schweigen von dem, was<br />

uns die Natur ebenfalls quasi kostenlos bietet ...<br />

So besser nicht<br />

Künstlerfarbenhersteller Schmincke bietet mit der<br />

Leichtstrukturpaste ein Collageuntergr<strong>und</strong>material<br />

an, das sich nicht nur bestens<br />

verarbeiten lässt, sondern sich<br />

aufgr<strong>und</strong> des geringen Gewichts<br />

auch für großformatige<br />

Collagen eignet. Wer’s lieber<br />

bunt mag, der kann sein Collagematerial<br />

in die stark pastosen<br />

„AKADEMIE Acryl color Heavy<br />

body“-Farben einarbeiten, die<br />

Schmincke in 36 brillanten Tönen anbietet.<br />

Bisweilen werden als Collagematerial auch Lebensmittel wie Körner, Getreideflocken, Kaffeesatz oder<br />

Hülsenfrüchte empfohlen. Wir raten davon ab, da es sich hier um Lebensmittel handelt <strong>und</strong> zudem<br />

nicht sichergestellt ist, dass das Material nicht schimmeln könnte.<br />

I M P R E S S U M<br />

Verlag <strong>und</strong> Herausgeber<br />

Marken Verlag GmbH<br />

Hansaring 97 (Hansa hochhaus)<br />

50670 Köln<br />

Tel.: 0221/957427-0<br />

Fax: 0221/957427-77<br />

E-Mail: marken-info@markenverlag.de<br />

www.markenverlag.de<br />

Abonnementservice<br />

ZENIT Pressevertrieb GmbH<br />

Tel.: 0711/7252-274<br />

Fax: 0711/7252-333<br />

E-Mail: markenverlag@zenit-presse.de<br />

Redaktion:<br />

PARTNER MedienWerkstatt UG<br />

(haftungsbeschränkt)<br />

Timo Dick (verantw.)<br />

Tel.: 06174/999 40-20<br />

Fax: 06174/999 40-21<br />

Anzeigenmarketing:<br />

Marken Verlag GmbH<br />

Hansaring 97 (Hansa hochhaus)<br />

50670 Köln<br />

Frank Krauthäuser<br />

Tel.: 0221/ 957427-14<br />

E-Mail: fkrauthaeuser@markenverlag.de<br />

Sabine Sakalidis<br />

Tel.: 0221/ 957427-24<br />

E-Mail: ssakalidis@markenverlag.de<br />

Fax: 0221/957427-77<br />

www.markenverlag.de<br />

Gültige Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 10 vom 01.01.<strong>2012</strong><br />

Gestaltung:<br />

Anne Karg-Brandt<br />

Fotografie:<br />

Mirjam Anselm, Tanja Pfriem<br />

Druck:<br />

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG,<br />

Kassel<br />

Copyright:<br />

© für alle Beiträge bei Marken Verlag<br />

GmbH<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schrift -<br />

licher Genehmigung des Ver la ges. Für unver -<br />

langt eingesandte Manuskripte, Fotos <strong>und</strong><br />

Illustra tionen keine Gewähr. Ein sender von Zu -<br />

schrif ten erklären sich mit der redak tionellen<br />

Bear bei tung einver standen. Ver öf fent lichte Bei -<br />

träge geben nicht unbe dingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder. Sämtliche Modelle stehen<br />

unter Urhe be r schutz; gewerbliches Nach -<br />

arbeiten ist unter sagt. Erfüllungsort <strong>und</strong><br />

Gerichtsstand ist Köln.<br />

27


Piratenschiff<br />

Baut das Kartonmodell bis auf Segel <strong>und</strong><br />

Mast zusammenbauen. Das Segel gestaltet<br />

ihr mit der Schablone <strong>und</strong> den Schablonierfarben<br />

in Rot <strong>und</strong> Schwarz. Die<br />

restliche Fläche des Segels malt ihr in Elfenbein<br />

an. Den Mast <strong>und</strong> das Schiff in<br />

Brauntönen mit einem Borstenpinsel in<br />

Holzoptik anmalen. Die Bullaugen mit<br />

einem schwarzen Deko-Pen umranden.<br />

Nach dem Trocknen befestigt ihr den Mast<br />

im Schiff <strong>und</strong> spannt das Segel ein.<br />

28<br />

Für<br />

Kids!<br />

Unter dem Motto<br />

„Schnelle Dekoideen<br />

mit Schablonen für<br />

eine Piratenparty“<br />

zeigen wir euch hier<br />

einige Beispiele auf<br />

<strong>und</strong> mit verschiedenen<br />

Materialien, die<br />

garantiert alle Gäste in<br />

Freibeuter-Stimmung<br />

versetzen werden!<br />

Realisation: Atelier Susanne Knapp (für C. Kreul). Fotos: Tanja Pfriem, Susanne Knapp<br />

Ahoi!


Dank der wiederverwendbaren<br />

Schablone sind auch mehrere<br />

Platzsets für kleine Piraten<br />

schnell gemacht. Das Schiff<br />

eignet sich übrigens auch<br />

klasse zum Spielen.<br />

Platzsets<br />

Material<br />

Piratenschiff: JoyPac®-Piratenschiff · Home Design-Schablonierfarbe in Erdbeerrot, Rehbraun,<br />

Schokobraun, Elfenbein <strong>und</strong> Schwarz · Home Design-Schablone „Little Pirate“, 13 x<br />

40 cm · DecoPen in Schwarz · Borstenpinsel<br />

Platzsets: Home Design-Schablonierfarbe in Schwarz <strong>und</strong> Weiß · Home Design-Schablone<br />

„Little Pirate“, 13 x 40 cm · Schablonierpinsel<br />

Metalleimer: Home Design-Schablonierfarbe in Schwarz · Home Design Window Style-<br />

Schablone „Piraten“ · Malschwämmchen<br />

(Alles von C. Kreul, erhältlich im Hobbyfachhandel)<br />

Außerdem: Stoff-Platzsets in Rot <strong>und</strong> Schwarz · Metalleimer in Rot<br />

Klebt die Piratenschablone auf den Stoff <strong>und</strong> tupft<br />

sie mit dem Schablonierpinsel <strong>und</strong> der Schablonierfarbe<br />

in Schwarz bzw. Weiß aus. Schablone<br />

vorsichtig ablösen <strong>und</strong> mit Wasser säubern.<br />

Metalleimer<br />

Klebt die Piratenschablone auf den Metalleimer<br />

<strong>und</strong> tupft sie mit dem Malschwämmchen <strong>und</strong> der<br />

Schablonierfarbe in Schwarz aus. Schablone vorsichtig<br />

ablösen <strong>und</strong> mit Wasser säubern.<br />

Diese lustigen Kerle sind nur zwei der insgesamt sieben<br />

verschiedenen Piratenmotive auf der Schablone. So verzierte<br />

Metalleimerchen eignen sich für Tischaccessoires oder auch<br />

als Behältnis für wertvolle F<strong>und</strong>stücke, falls ihr auf<br />

Schatzsuche gehen wollt ...<br />

29


Anzeige<br />

Hit<br />

for<br />

Kids<br />

Empfohlenes Malwerkzeug<br />

Die Serie da Vinci-JUNIOR hat sich mittlerweile<br />

zum „Hit for Kids“ entwickelt, denn immer mehr<br />

wird JUNIOR von Erzieherinnen, Pädagogen <strong>und</strong><br />

Therapeuten als „Malwerkzeug“ empfohlen. Kein<br />

W<strong>und</strong>er, denn das komplette Schul- <strong>und</strong> Kindergartenpinselkonzept<br />

beinhaltet alle Eigenschaften,<br />

die zu einem erfolgreichen Arbeiten<br />

mit nahezu allen Farbarten notwendig<br />

sind.<br />

Hierbei wären zu nennen:<br />

� der stabile, nahezu unverwüstliche Pinselkopf<br />

mit einer fein ausgearbeiteten Spitze bzw. Strichkante<br />

� der auf Wasserbasis lackierte Stiel, der an seiner dicksten<br />

Stelle kaum wahrnehmbare Abflachungen aufweist <strong>und</strong><br />

somit nicht wegrollt. Dadurch wird das unliebsame Verschmutzen<br />

von Tischen, Stühlen, Böden wie auch<br />

Kleidern vermieden<br />

� kein Haaren<br />

� deutsches Qualitätsprodukt<br />

Wie alle Pinsel von da Vinci wird auch die Serie JUNIOR<br />

in Nürnberg produziert. Wie JUNIOR-Pinsel hergestellt<br />

werden, kann man auch auf der Internetseite von<br />

da Vinci sehen.<br />

Gewinnspiel<br />

Top-Qualität für Schule <strong>und</strong> KiGa<br />

Nicht nur bei Künstlerpinseln hat da Vinci einen hervorragenden Namen, auch in Sachen Hobby- <strong>und</strong><br />

Schulmalpinsel ist der Nürnberger Pinselspezialist aufgr<strong>und</strong> des hohen Qualitäts niveaus zum Begriff<br />

geworden. Hier verlosen wir 10 Etuis des beliebten JUNIOR-Schulmal pinselsets. Zum Mitmachen lösen<br />

Sie das Rätsel (Tipp: Die Antwort steht im Text) <strong>und</strong> senden Sie die Antwort an unten stehende Adresse.<br />

Das Rätsel<br />

Wo werden da Vinci-Pinsel hergestellt?<br />

A Mumbai, Indien<br />

B Zhongshan, China<br />

C Nürnberg, Deutschland<br />

So macht Malen Freude<br />

Das JUNIOR-Schulmalpinselset wurde für Kindergarten, Vorschule<br />

<strong>und</strong> Schule entwickelt <strong>und</strong> eignet sich für vielfältige Anwendungen im<br />

gestalterischen Bereich <strong>und</strong> für nahezu alle Arten von Farben. Das hier<br />

verloste Set (Nr. 4218) enthält je 1 Pinsel der Serie 303 (r<strong>und</strong>) No. 1,<br />

5 <strong>und</strong> 8 sowie je 1 Pinsel der Serie 304 (flach) No. 4, 8 <strong>und</strong> 12.<br />

Artikel.Nr.<br />

4218<br />

Weitere Informationen:<br />

www.davinci-defet.com<br />

<strong>und</strong> auf facebook.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Beantworten Sie unsere Rätselfrage, schreiben die Lösung auf eine frankierte Postkarte <strong>und</strong> schicken diese bis<br />

zum 31. <strong>August</strong> <strong>2012</strong> an folgende Adresse: Marken Verlag GmbH, Stichwort: Pinsel-Herkunft, Hansaring 97<br />

(Hansahochhaus), 50670 Köln. Die Preise werden unter allen richtigen Einsendungen verlost. Die Teilnahme<br />

<strong>und</strong> die Lösungsangaben müssen durch den Teilnehmer unmittelbar gegenüber der Marken Verlag GmbH angegeben<br />

werden. Eine Teilnahme über Dritte (Vermittler, Sammelteilnehmer etc.) sowie Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Die Lösung des Rätsels in Ausgabe 2/<strong>2012</strong> lautete: B<br />

Je eine Packung „Luminaria Vogelhaus“ von efco Hobbyprodukte haben gewonnen: Susanne Barz, 13589 Berlin;<br />

Zénó Vermes, 14532 Stahnsdorf; Sabine Hellfeuer, 21407 Deutsch Evern; Erna Röckendorf, 24568 Kaltenkirchen;<br />

Peter Tiede, 26506 Norden; Jessica Tiedemann, 32427 Minden; Gabriele Böke, 47839 Krefeld; Christina<br />

Koch, 49808 Lingen/Biene; Gaby Colombo, 60389 Frankfurt; Elisabeth Edl, 2700 WR Neustadt, Österreich


Anzeige<br />

Die Serien „Fynn“ <strong>und</strong> „Mary“ von Artoz<br />

bereiten Kindern echte Freude <strong>und</strong> der<br />

Spaßfaktor im Klassenzimmer ist garantiert.<br />

Mary, die Meerjungfrau, entführt die Mädchen<br />

in eine faszinierende Unterwasserwelt.<br />

Diese Serie ist mit Glitter versehen <strong>und</strong> verzaubert<br />

die Kleinen. „Fynn“, der witzige<br />

Schatzsucher, nimmt die Jungen mit auf<br />

eine abenteuerliche Entdeckungsreise.<br />

Beide Serien sind als Tage- <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>schaftsbücher erhältlich. Passend dazu bietet<br />

das Artoz-Sortiment die selbstklebenden Crea Motion-Papiere <strong>und</strong> Artwork-Sticker.<br />

Fotos: Artoz<br />

Papiermaché<br />

in Premiumqualität<br />

Das neue Papiermaché von Staedtler<br />

ist ein flockenartiges Modellierpulver in<br />

angenehmer Haptik zum Anteigen mit<br />

Wasser <strong>und</strong> garantiert sauberes Arbeiten.<br />

Einzigartig macht das FIMOair Papier<br />

Mâché seine doppelt so große Ergiebigkeit<br />

im Vergleich zu herkömmlichem<br />

Pappmaché: denn 200 g<br />

FIMOair Papier Mâché-Flocken ergeben<br />

800 ml gebrauchsfähige Modelliermasse.<br />

Daraus lassen sich allerhand<br />

Masken, Tiere <strong>und</strong> Home Deco gestalten.<br />

Nach dem Trocknen an der Luft ist<br />

die Modelliermasse leicht, aber dennoch<br />

stabil. Die glatte Oberfläche lässt<br />

sich im Anschluss perfekt bemalen oder<br />

lackieren.<br />

Tolle <strong>Kreativ</strong>-Tipps gibt es auch unter<br />

www.staedtler.de<br />

Foto: Staedtler<br />

Mit Fynn <strong>und</strong> Mary<br />

auf Entdeckungsreise<br />

Foto: efco<br />

Welch buchstäblich üppige Produkte dabei herauskommen<br />

können, wenn sich ein renommierter<br />

Hersteller exklusiver Stanzwerkzeuge<br />

mit einem der führenden<br />

Designpapierfabrikanten zusam -<br />

mentut, zeigt die brandneue Hello<br />

Luscious-Serie von Sizzix <strong>und</strong> Basic<br />

Grey. Die Kollektion sogenannter<br />

Bigz, Large Sizzlits <strong>und</strong> Embosslits<br />

beeindruckt durch ein königliches<br />

Vintage-Feeling. Die Sizzlits,<br />

Embosslits <strong>und</strong><br />

Textured ImpressionsEmbossing<br />

Folders eignen<br />

sich für Ihre kreativsten Papierprojekte,<br />

während die Bigz-Stanzen für Stoffe <strong>und</strong> andere<br />

Materialien, mit denen selbst gemachte<br />

Home Deco, Kleidung <strong>und</strong> individueller<br />

Schmuck entstehen kann, verwendet werden. Informationen<br />

über den Sizzix-Händler in Ihrer Nähe finden Sie unter:<br />

www.sizzix.co.uk/stores<br />

Fotos: Sizzix<br />

Für die kreative <strong>und</strong> individuelle Umsetzung des Trends Neonfarben auf Textilien lässt das<br />

neue Flash Powerpack von Javana Textil mit den fünf Neon-Stoffmalfarben Leuchtgelb,<br />

Leuchtorange, Leuchtrosa, Leuchtgrün <strong>und</strong> Leuchtblau (je 60 ml) keine Wünsche offen. Die<br />

Flashtöne in der praktischen Schiebeschachtel ergänzen sich zu einer wahren Farbexplosion.<br />

Die Farben Gelb, Orange, Rosa <strong>und</strong> Grün leuchten unter<br />

Schwarzlicht <strong>und</strong> dürften deshalb gerade für junge Anwender<br />

besonders interessant sein. Die Stoffmalfarben sind auf<br />

Wasserbasis hergestellt <strong>und</strong> eignen sich für Baumwolle <strong>und</strong><br />

Mischgewebe bis maximal 20 Prozent <strong>Kunst</strong>faseranteil.<br />

Foto: C. Kreul<br />

News<br />

Üppig,<br />

königlich,<br />

Trendstark in Neon<br />

erhaben<br />

Basteln mit Tyvek<br />

Tyvek ® , das auch als „synthetisches Papier“ bekannte Faserfunktionstextil,<br />

ist nun als Bastelmaterial im Angebot von efco<br />

Hobbyprodukte erhältlich. Je nach Typ ist das zu 100 Prozent<br />

aus Polyethylen-Fasern gefertigte Spinnvlies beinahe endlos<br />

falt- <strong>und</strong> entfaltbar, höchst abriebbeständig sowie reißfest im<br />

nassen <strong>und</strong> trockenen Zustand. Im Gegensatz zu Papier ist es sehr witterungsbeständig,<br />

für den Außeneinsatz geeignet <strong>und</strong> bedingt UV- beständig. Wie Papier <strong>und</strong> Stoff lässt es sich schneiden,<br />

stanzen, heften, laminieren <strong>und</strong> vernähen. Ob für Raumteiler oder Drachen, Lampenschirme, Dekorationen,<br />

Schablonen oder für modische bzw. schützende Bekleidung – der Fantasie sind keine Grenzen<br />

gesetzt. Für die individuelle Gestaltung lässt sich das Produkt ganz einfach bemalen oder bekleben.<br />

31


www.kuk-bastel-shop.de<br />

Riesen-Angebot mit vielen tausend<br />

Artikeln in unserem neuen Online-Shop:<br />

����������������������������������������������������<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�����������������<br />

���große � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Auswahl an Farben: Window Color, Glas-,<br />

������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������� usw.<br />

������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�<br />

��������������������������������������������������<br />

����������������������������������������� ����������������������������������������� �����������������������������������������<br />

��������������������������������������������������� ����������������������������������������� ����������������������������������������� ������������������������������������������<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

���������������������������������<br />

�� ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

� ������������������������������<br />

�� ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

� ����������������������������������<br />

Sie finden uns in:<br />

�����������, Weidestr. 32 Tel. 0 45 21/8 30 73 40<br />

24768 Rendsburg, Bredstedterstr. 52<br />

Tel. 0 43 31/4 38 62 30<br />

�������������, Ritterstr. 11 Tel. 0 48 21/39 29<br />

��������������, Max-PLanck-Str. 12<br />

Tel. 0 41 21/2 61 12 88<br />

25746 Heide, Am Kirchhof 1-5 Tel. 04 81/6 10 10<br />

���������������, Posthalterweg 2<br />

Tel. 04 41/21 98 05 88<br />

�����������������, ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�<br />

Schiffdorfer Chaussee 172<br />

Tel. 04 71/29 00 09 67<br />

��������������������������, Am Hang 2<br />

Tel. 0 47 91/96 62 40<br />

28857 Syke, Sudweyher Str. 13 Tel. 0 42 42/8 41 98<br />

������������, Lüneburgerstr. 4 Tel. 05 81/7 39 19<br />

�������������, Gänsemarkt 8 (0 52 21/69 19 33)<br />

�����������, Bahnhofstr. 22 Tel. 0 52 23/1 06 60<br />

32427 Minden, Ringstraße 45 Tel. 05 71/2 29 21<br />

32427 Minden, Vincke Str. 5 Tel. 05 71/3 88 48 53<br />

���������������, Lutteranger 2<br />

Tel. 05 51/7 89 69 11<br />

������������, Schilderstr. 53a<br />

Tel. 0 53 21/3 82 72 97<br />

44225 Dortm<strong>und</strong>, Harkortstr. 107<br />

Tel. 02 31/84 16 27 01<br />

��������������, Hochstr. 44 / Bachstr. 19<br />

Tel. 0 20 43/3 78 50 30<br />

��������������, Lindenstr. 4 Tel. 0 54 61/94 53 53<br />

�����������������, Emstekerstr. 28-32<br />

Tel. 0 44 71/1 84 31 91<br />

����������������, In den Herrenbenden 1<br />

Tel. 0 22 51/1 29 90 88<br />

������������, Freudenbergerstr. 448-452<br />

Tel. 02 71/7 03 24 61<br />

59823 Arnsberg, Kirchstr. 43 Tel. 0 29 37/32 08 71<br />

�����������������, Karl-Friedrich-Str. 68<br />

Tel. 0 76 41/9 54 22 22<br />

��������������, Im Wallgraben 40-42<br />

Tel. 0 77 51/22 12<br />

Österreich:<br />

����������������������, Wiener Str. 127<br />

Tel. 00 43/67 69 24 26 02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!