10.02.2013 Aufrufe

Handbuch Statistik der Lernenden 2012/2013 - Kanton Solothurn

Handbuch Statistik der Lernenden 2012/2013 - Kanton Solothurn

Handbuch Statistik der Lernenden 2012/2013 - Kanton Solothurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildungsform<br />

Mit <strong>der</strong> Ausbildungsform wird zwischen Voll- und Teilzeitausbildungen<br />

unterschieden.<br />

Kin<strong>der</strong>garten, Primarstufe und Sekundarstufe I sind schulische Vollzeitausbildungen.<br />

Für die Sekundarstufe II und die Tertiärstufe wird die Unterscheidung<br />

wie folgt definiert:<br />

● Schulische Vollzeitausbildung<br />

Gilt auf <strong>der</strong> Sekundarstufe II für die allgemeinbildenden und berufsbildenden<br />

Programme, also für Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen,<br />

Informatikmittelschulen, Fachmittelschulen, Berufsmittelschulen,<br />

Gymnasien und an<strong>der</strong>e Schulen mit primär schulischen Angeboten -<br />

sofern <strong>der</strong> Ausbildungsgang in Vollzeit besucht wird. Auf <strong>der</strong> Tertiärstufe<br />

gilt die Ausprägung für alle Vollzeitausbildungen.<br />

Als Vollzeit gilt ein Ausbildungspensum, das mind. 75% <strong>der</strong> Zeit einer<br />

Schulwoche bzw. einer Vollzeitausbildung erfor<strong>der</strong>t. Darüber hinaus<br />

wird davon ausgegangen, dass <strong>der</strong>/die Lernende während mindestens<br />

eines halben Jahres am Ausbildungsgang teilnimmt.<br />

● Duale berufliche Grundbildung<br />

Gilt ausschliesslich auf <strong>der</strong> Sekundarstufe II für duale berufliche Grundbildungen<br />

inkl. Attestausbildungen (Ausbildung in einer Berufsfachschule<br />

und in einem Lehrbetrieb auf <strong>der</strong> Basis eines Lehrvertrages).<br />

● Schulische (berufsbegleitende) Teilzeitausbildung<br />

Gilt auf <strong>der</strong> Sekundarstufe II und <strong>der</strong> Tertiärstufe für alle (berufsbegleitend)<br />

Teilzeitausbildungen. Als Teilzeitausbildung gilt ein Ausbildungspensum,<br />

das weniger als 75% <strong>der</strong> Zeit einer Schulwoche bzw. einer<br />

Vollzeitausbildung erfor<strong>der</strong>t.<br />

Name: ausbildungsform<br />

Numerisch (2)<br />

Codes:<br />

10 schulische Vollzeitausbildung<br />

20 duale berufliche Grundbildung<br />

30 schulische Teilzeitausbildung<br />

<strong>Statistik</strong> <strong>der</strong> <strong>Lernenden</strong> <strong>2012</strong> - 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!