26.09.2012 Aufrufe

Wie reagiert die Gesellschaft auf mögliche Risiken der - Ecosens AG

Wie reagiert die Gesellschaft auf mögliche Risiken der - Ecosens AG

Wie reagiert die Gesellschaft auf mögliche Risiken der - Ecosens AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wie</strong> <strong>reagiert</strong> <strong>die</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>auf</strong><br />

<strong>mögliche</strong> <strong>Risiken</strong> <strong>der</strong><br />

Nanotechnologie?<br />

Matthias Holenstein<br />

Dr. Antje Grobe<br />

Stiftung Risiko-Dialog, St. Gallen<br />

<strong>Ecosens</strong>e <strong>AG</strong>, Round Table 06, 20.11.2006<br />

Agenda<br />

• Risikowahrnehmung und Nanotechnologie:<br />

Was meinen Öffentlichkeit, Experten, Me<strong>die</strong>n?<br />

• Debatte: Entwicklungstendenzen 2006?<br />

• Nano: Eine zweite Gentech-Debatte?<br />

<strong>Ecosens</strong>e <strong>AG</strong>, Round Table 06, 20.11.2006


Drei-Ebenen-Modell zur Risiko-Debatte<br />

Soziologie des Risikos<br />

Psychologie des Risikos<br />

Naturwissenschaftlichtechnische<br />

Risikoanalyse<br />

Quelle: M. Haller<br />

<strong>Ecosens</strong>e <strong>AG</strong>, Round Table 06, 20.11.2006<br />

Chancen- und Risikowahrnehmung<br />

in <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

90% 84%<br />

71%<br />

geringes / kein<br />

Wissen<br />

48% 54%<br />

10% 16%<br />

2002 USA<br />

2004 USA<br />

2004 UK<br />

2004 DE<br />

<strong>Ecosens</strong>e <strong>AG</strong>, Round Table 06, 20.11.2006<br />

2005 USA<br />

45%43%<br />

29%<br />

etw as / viel<br />

Wissen<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

• Der Grad <strong>der</strong> Informiertheit nimmt weiter zu.<br />

58%<br />

82%<br />

68%<br />

60%<br />

erw arten mehr<br />

Nutzen<br />

41%<br />

Werte-Debatte<br />

• Nachhaltigkeit<br />

• Wahlfreiheit<br />

• <strong>Wie</strong> wollen wir<br />

leben / uns<br />

ernähren?<br />

Psychologische -<br />

Debatte<br />

• Hoffnungen<br />

• Ängste<br />

• Vertrauen in Akteure<br />

Naturwissenschaftl.<br />

-Debatte<br />

• Bewertung von<br />

Toxizität &<br />

Exposition<br />

• Definition und<br />

Normierung<br />

2002 USA<br />

2004 USA<br />

2004 UK<br />

2004 DE<br />

2005 USA<br />

18% 19% 15%<br />

4%<br />

erw arten mehr<br />

<strong>Risiken</strong><br />

• Die Risikoerwartung bleibt unter 20 % (Vergleich Gentechnik 70%).<br />

• Der Anteil <strong>der</strong> Ambivalenten wächst.<br />

© Grobe, A. et.al.2005


Chancen- und Risikowahrnehmung<br />

aus Sicht <strong>der</strong> Experten<br />

1. „Wir haben aus <strong>der</strong> Gen-Debatte gelernt“<br />

2. „<strong>Risiken</strong> haben nur <strong>die</strong> an<strong>der</strong>en“<br />

3. Problematik des Umgangs mit „Nicht-Wissen“<br />

4. Offene Fragen: Regulierung, Werte, Anwendungen<br />

<strong>Ecosens</strong>e <strong>AG</strong>, Round Table 06, 20.11.2006<br />

Chancen- und Risikowahrnehmung<br />

in den Me<strong>die</strong>n<br />

6%<br />

2%<br />

9%<br />

8%<br />

4%<br />

6%<br />

4%<br />

10%<br />

19%<br />

14%<br />

65%<br />

53%<br />

<strong>Ecosens</strong>e <strong>AG</strong>, Round Table 06, 20.11.2006<br />

Chance<br />

eher Chance<br />

Risiko<br />

eher Risiko<br />

ausgeglichen<br />

neutral<br />

Chance<br />

eher Chance<br />

eher Risiko<br />

Risiko<br />

ausgeglichen<br />

neutral<br />

Forschungsprojekt Uni St. Gallen/Stuttgart<br />

1. VCI-Stu<strong>die</strong> 249 Artikel aus<br />

48 Organen (Jan. 2001 bis<br />

April 2005)<br />

2. Referenzstu<strong>die</strong> Stiftung<br />

Risiko-Dialog, weitere<br />

190 Artikel (FAZ, NZZ, Die<br />

Zeit, FT Deutschland).<br />

-> „Risiko-Wahrnehmung“ ist<br />

positiv bei ca. 90% <strong>der</strong> Artikel!


Entwicklungstendenzen 2006 (I)<br />

Me<strong>die</strong>n „kippen“ im Frühjahr 2006<br />

• Themen än<strong>der</strong>n sich:<br />

Nahrungsmittel, Zusatzstoffe,<br />

Risikopotenziale etc.<br />

• Typus <strong>der</strong> Argumentation än<strong>der</strong>t<br />

sich: Alltagsbeispiele, ungeklärte<br />

Frage, Schuldige, Symboliken etc.<br />

<strong>Ecosens</strong>e <strong>AG</strong>, Round Table 06, 20.11.2006<br />

<strong>Ecosens</strong>e <strong>AG</strong>, Round Table 06, 20.11.2006<br />

Feinstaub im Blut<br />

"Nano" klingt nach Zukunft, ist aber längst Alltag: Die winzigen<br />

Partikel stecken in Sonnencreme, Bad-Reiniger und Medikamenten.<br />

Mögliche Nebenwirkungen sind nicht unwahrscheinlich - aber<br />

unerforscht.<br />

Von Hanno Charisius<br />

Entwicklungstendenzen 2006 (II)<br />

Gegenläufige Effekte USA - Europa<br />

• Differenzierte, innovationsfreundliche und abwartende<br />

Haltung in Europa. Aufruf zum Dialog zwischen den<br />

Interessensgruppen<br />

• Steigende Risikoaversion in den USA, Skandalisierung<br />

und Moratoriumsdrohungen


Entwicklungstendenzen 2006 (III)<br />

Ruhe vor dem Sturm?<br />

• Der Anteil <strong>der</strong> Ambivalenten wächst.<br />

• Schnelle Einstellungswechsel sind möglich.<br />

• NGO´s in Beobachtungsphase.<br />

• Der internationale Druck wächst.<br />

• Intensive Phase <strong>der</strong> „Risko-Kommunikation“ beginnt<br />

erst.<br />

<strong>Ecosens</strong>e <strong>AG</strong>, Round Table 06, 20.11.2006<br />

Nano: Eine zweite Gen-Debatte? (I)<br />

• Vergleichbares Setting für <strong>die</strong> Risikowahrnehmung Nano<br />

und Gen.<br />

• Experten diskutierten schon früh über <strong>Risiken</strong>, ist aber<br />

heute eher im Hintergrund.<br />

• Versprechen (Arbeitsplätze, neue Produkte etc.) stehen<br />

bei <strong>der</strong> Bevölkerung zur Zeit im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

• NGO in Europa zur Zeit wenig aktiv.<br />

<strong>Ecosens</strong>e <strong>AG</strong>, Round Table 06, 20.11.2006


Nano: Eine zweite Gen-Debatte? (II)<br />

• <strong>Wie</strong><strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Muster bei den Experten möglich,<br />

wenn NGO nicht besser integriert werden können.<br />

-> Intensivierter Dialog zur Wissensaustausch und<br />

Unterstützung z.B. bei Konferenzen.<br />

• <strong>Wie</strong><strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Muster bei Verbrauchern möglich,<br />

wenn Bedürfnisse (z.B. Kennzeichnung „kritischer“<br />

Produkte) ignoriert werden und Skandale sich mehren.<br />

-> Entflechtung <strong>der</strong> Anwendungsbereiche, proaktives<br />

Risikomanagement und –kommunikation.<br />

<strong>Ecosens</strong>e <strong>AG</strong>, Round Table 06, 20.11.2006<br />

Fragen und Kontakt<br />

Stiftung Risiko-Dialog<br />

Matthias Holenstein<br />

Zürcherstrasse 12<br />

CH-8400 Winterthur<br />

Tel. +41 52 262 76 16<br />

Fax +41 52 262 76 29<br />

matthias.holenstein@risiko-dialog.ch<br />

http://www.risiko-dialog.ch<br />

<strong>Ecosens</strong>e <strong>AG</strong>, Round Table 06, 20.11.2006


Risiko-Dialoge<br />

in verschiedenen Themenbereichen<br />

Seit 1989 gemeinnützige Stiftung mit Kernthema Risikokommunikation<br />

Neutrale Dialogplattform für Stakehol<strong>der</strong>- und Bürger-Dialoge<br />

<strong>Ecosens</strong>e <strong>AG</strong>, Round Table 06, 20.11.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!