10.02.2013 Aufrufe

Technischen Merkblätter

Technischen Merkblätter

Technischen Merkblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Eigenschaften:<br />

Beschaffenheit<br />

und Optik:<br />

Untergründe:<br />

Anschließende<br />

Oberflächenbearbeitung:<br />

pH-Wert:<br />

Farbe:<br />

Haftungsvermögen:<br />

Gefahrenkennzeichnung:<br />

Werkzeugreinigung:<br />

Produktklasse:<br />

Verpackungseinheiten:<br />

Zementhaltiger, kunststoffvergüteter Spachtel in Pulverform mit<br />

hochwertigen mineralischen Füllstoffen und Korrosionshemmern<br />

(MCI).<br />

Verrostete Betonrundeisen, die im Vorfeld gebürstet und entrostet<br />

wurden.<br />

Nach 4 Stunden kann eine Nachspachtelung mit ‚Touprelith G’<br />

bzw. F oder ‚Murex’ vorgenommen werden.<br />

12.<br />

Weißlich hell.<br />

Auf Eisen und Beton > 1,5 MPa.<br />

Reizend, zementhaltig.<br />

Mit Wasser.<br />

Produktfamilie IV, Klasse 4b gemäß ‚AFNOR NF T36 005’<br />

Baunorm.<br />

Eimer à 3 kg.<br />

Allgemeine Hinweise:<br />

Verarbeitungshinweise: Vorteile/Qualitätsprofil:<br />

Untergrundvorbehandlung:<br />

Gemäß DTU 42.1, DTU 59.1 und DTU 59.2. Von einer Verarbeitung bei einer<br />

Außentemperatur unter +5 ˚C sowie bei einer Luftfeuchtigkeit über 80 % wird<br />

abgeraten. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung auftragen.<br />

Mischverhältnis:<br />

Eine cremige Konsistenz wird bei 35 % Wasser erreicht (0,35 l Wasser auf 1 kg<br />

Pulver).<br />

Verbrauch:<br />

100 g pro lfd. m Betonrundeisen.<br />

Auftrag:<br />

Ein- oder zweifach dickschichtig mit der Bürste.<br />

Überstreichbarkeit/Tapezierbarkeit:<br />

Nach 4 Stunden mit ‚Touprelith G’ bzw. ‚F’ oder ‚Murex’ nachspachteln.<br />

Zu beachten:<br />

Bereits abbindende Spachtelmasse nicht nochmals durchrühren!<br />

29 29<br />

AUßEN<br />

B E H A N D E L N<br />

Bestens geeignet, um<br />

Betonrundeisen im<br />

Außenbereich vor Korrosion zu<br />

schützen.<br />

Vorbeugende und kurative Wirkung<br />

dank Korrosionshemmer (MCI)<br />

Hohes Haftungsvermögen auf Eisen<br />

und Beton<br />

Nachdem das Eisen freigelegt worden ist,<br />

dickschichtig mit einer Heizkörperbürste auftragen.<br />

GUIDE_PREPARATION_2005_ALL.indd 29 29/07/07 19:05:06<br />

AUßEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!