10.02.2013 Aufrufe

Technischen Merkblätter

Technischen Merkblätter

Technischen Merkblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Eigenschaften:<br />

Beschaffenheit:<br />

Untergründe:<br />

Anschließende<br />

Oberflächenbearbeitung:<br />

pH-Wert:<br />

Farbe:<br />

Brandschutz:<br />

Gefahrenkennzeichnung:<br />

Werkzeugreinigung:<br />

Produktklasse:<br />

Verpackungseinheiten:<br />

Haltbarkeit:<br />

Vinylharze in alkoholischer Lösung<br />

Alle porösen, weichen, absandenden und abmehlenden<br />

Untergründe – etwa Gipsplatten, Gipskartonplatten, Gipsmörtel,<br />

Zement, Backstein, Naturstein, Altanstriche, Putz und Holz.<br />

NB: Keine Anwendung auf nicht saugfähigen Untergründen<br />

möglich, z.B. auf hochglanzlackierten Flächen! NB: Nicht auf<br />

Polystyrolschaum auftragen.<br />

Ohne Einschränkungen – Überspachtelung, Anstriche oder<br />

Tapeten.<br />

Neutral.<br />

Farblos.<br />

Leicht entzündlich! Zündpunkt gemäß Baunorm NF T30 050:<br />

13,5 ˚C.<br />

Reizt die Augen. Leicht entflammbar. Für Kinder unzugänglich<br />

aufbewahren.<br />

Mit Brennspiritus.<br />

Produktfamilie I, Klassen 1-7 gemäß ‚AFNOR NF T36 005’-<br />

Baunorm: Lösemittelhaltige Vinylharzlösung.<br />

Kanister à 1 l oder 5 l.<br />

1 Jahr in geschlossener Originalverpackung bei<br />

Lagerung fern möglicher Wärmequellen. Die Kanister<br />

dicht verschließen und fern von jeglicher Feuer- oder<br />

Funkenquellen lagern. Für Kinder unzugänglich<br />

aufbewahren. DURCISSEUR<br />

Tiefengrund mit härtender Wirkung.<br />

Allgemeine Hinweise:<br />

Verarbeitungshinweise: Vorteile/Qualitätsprofil:<br />

Untergrundvorbehandlung:<br />

Der Untergrund muss gemäß DUT 42.1, DTU 59.1 und DUT 59.2 sauber, trocken<br />

und frei von mürben Teilen sein.<br />

Auftragsbedingungen:<br />

Gemäß DUT 42.1, DTU 59.1 und DUT 59.2 ist von einer Verarbeitung bei einer<br />

Innentemperatur unter + 8 ˚C bzw. einer Außentemperatur unter + 5 ˚C sowie<br />

bei einer Luftfeuchtigkeit innen über 65 % bzw. außen über 80 % abzusehen.<br />

Der Auftrag bei starker Kondenswasserbildung bzw. auf heiße Untergründe sowie<br />

unter Bedingungen, die den Trocknungsvorgang beschleunigen, ist zu vermeiden.<br />

Bei Außenanwendung darauf achten, dass der Anstrich mit ‚Durcisseur’ nicht<br />

binnen der ersten 3 Stunden nach dem Auftrag einer Feuchtigkeitsquelle<br />

ausgesetzt ist (Tau, Regen, Nebel…).<br />

Vorbeitung:<br />

Das Produkt ist für einen Auftrag mit der Bürste oder der Rolle gebrauchsfertig<br />

eingestellt. Es kann auch gespritzt werden. Zur erforderlichen Verdünnung<br />

sollten zunächst 9 Teile Brennspiritus mit einem Teil Wasser in einem<br />

separaten Behälter gemischt werden. ‚Durcisseur’ dann mit dieser Spiritus/<br />

Wasser-Mischung um maximal 10 % verdünnen.<br />

Verbrauch:<br />

5l = 25m²<br />

Auftrag:<br />

Extrem satt einlagig mit der Bürste, der Rolle oder der Spritzpistole auftragen.<br />

Délai d’enduisage ou de mise en peinture :<br />

Nach vollständiger Trocknung (ca. 24 Stunden).<br />

Bei der Anwendung zu beachten:<br />

• Den Raum gut durchlüften. Nicht rauchen und jede offene Flamme beim<br />

Auftrag vermeiden. Schutzbrille tragen.<br />

• Der Auftrag von ‚Durcisseur’ kann je nach Untergrundbeschaffenheit<br />

und -porosität zu einer leichten Farbveränderung bzw. der Bildung einer<br />

seidenglänzenden Oberfläche führen.<br />

• NB: ‚Durcisseur’ ist nicht als Feuchtigkeitsschutz geeignet!<br />

31 31<br />

INNEN AUßEN<br />

B E H A N D E L N<br />

Bestens geeignet, um weiche,<br />

absandende Untergründe zu<br />

stabilisieren, die Oberflächenhärte<br />

zu erhöhen und abmehlende<br />

Partikel zu binden. Innen und außen<br />

gleichermaßen anwendbar!<br />

Dringt schnell und tief ein<br />

Farblos<br />

Atmungsaktiv<br />

Wirkt als starker Haftvermittler bei<br />

der anschließenden Verspachtlung<br />

bzw. beim Anstrich der behandelten<br />

Flächen<br />

In einem Auftrag so einsetzen, dass der<br />

Untergrund mit ‚Durcisseur’ saturiert wird. Die<br />

Räume gut durchlüften und nicht rauchen. Beim<br />

Auftrag an der Decke Schutzbrille aufsetzen.<br />

GUIDE_PREPARATION_2005_ALL.indd 31 29/07/07 19:05:09<br />

AUßEN INNEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!