11.02.2013 Aufrufe

Abfallvermeidung - HTL Wien 10

Abfallvermeidung - HTL Wien 10

Abfallvermeidung - HTL Wien 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Müllvermeidungsprojekt<br />

2 HTA<br />

Projektleiter: Alexander Pöllmann<br />

v.l.n.r.: Dusko Mikovic, Dadajon Sharifien, Alexander Pöllmann, Michael Svoboda,<br />

Christopher Sommer, Daniel Rasic, Danijel Petrovic, Stefan Malisch, Daniel Mittringer, Michael Fahrleitner<br />

Abfallwirtschaftskonzept (AWK) – anfallende Abfälle im Jahr 2005<br />

Das AWK befasst sich mit der Umsetzung folgender Prinzipien:<br />

• <strong>Abfallvermeidung</strong> und –verringerung<br />

• Abfallverwertung durch Verwendung von Sekundärrohstoffen aus Abfällen<br />

• Inertisierung der Reststoffe vor der Ablagerung<br />

Der Abfall je SchülerIn und Jahr beträgt 30,3kg. Da der Schüler/die Schülerin nur einen Teil der<br />

gesamten Jahreszeit in der Schule verbringt, ergibt dies auf das gesamte Jahr hochgerechnet, einen<br />

Wert von 150kg pro Schüler und Jahr. Im Vergleich dazu liegt der gesamte Abfall eines <strong>Wien</strong>er/einer<br />

<strong>Wien</strong>erin bei 500kg pro Jahr.<br />

in [kg]<br />

160<br />

140<br />

120<br />

<strong>10</strong>0<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

AWK der HTBL <strong>Wien</strong> X, Gesamtabfall<br />

26,05<br />

Gesamtabfall pro<br />

Mitarbeiter und Jahr<br />

30,31<br />

Gesamtabfall pro<br />

Schüler und Jahr<br />

149,37<br />

Gesamtabfall pro<br />

Schultag


Unsere Vorschläge für die Müllvermeidung sind:<br />

1. Elektrogeräte werden vor der Entsorgung von Schülern in gefährliche und nicht gefährliche<br />

Abfallstoffe zerlegt.<br />

Vorteil: Dadurch wird der Anteil an wieder verwertbaren Stoffen erhöht.<br />

2. Plastikflaschen sollten nicht einfach in den Müllbehälter geworfen, sondern zuerst zusammen<br />

gedrückt werden.<br />

Vorteil: Die Abstände der Entleerung werden größer mit abnehmendem Abfallvolumen.<br />

3. Um den Anstieg der PET-Flaschen-Fraktion zu vermindern sollten gekaufte Flaschen wieder<br />

verwendet werden, durch befüllen mit Tee, Wasser oder selbst gepressten, oder bereiteten<br />

Fruchtsaft aus Konzentraten.<br />

4. Bei Verpackungsmaterialien darauf achten, dass Anstelle von Alu-Folie, vermehrt Papier, oder<br />

aber auch Tupperware verwendet wird.<br />

Vorteil: Papier lässt sich viel leichter herstellen und recyceln als Aluminium.<br />

5. Beschriften der Mistkübel, um Schüler darauf aufmerksam zu machen, dass richtige<br />

Mülltrennung wichtig ist.<br />

6. Putzpersonal darauf aufmerksam machen, dass richtig getrennt werden soll.<br />

7. Bei Ankauf von Produkten darauf achten, dass sie mit recyclingfähigem Material verpackt sind.<br />

Das bedeutet:<br />

Das Ökolog / Umweltzeichen<br />

Die <strong>HTL</strong> - <strong>Wien</strong> <strong>10</strong> ist eine Ökologschule und besitzt das Umweltzeichen.<br />

1. Wir gehen mit Rohstoffen wie Wasser und Energie nachhaltig um.<br />

2. Wir wollen Abfälle vermeiden und umweltfreundliche Produkte für den Schulalltag einkaufen.<br />

3. Produkte die unser Schulbuffet anbietet müssen gesundheitsförderlich sein.<br />

Auf körperliche Gesundheit wird genauso viel Wert gelegt wie auf das respektvolle Umgehen<br />

miteinander.<br />

4. Durch einschlägige Magistratsabteilungen der Stadt <strong>Wien</strong> lassen wir uns beraten. Regelmäßige<br />

Ergebnisse und Erfahrungen werden dokumentiert, um eine nachhaltige Entwicklung zu sichern.<br />

Schwerpunkte:<br />

• IST-Analyse<br />

• Kommunikation und Teamarbeit<br />

• Projekte für Umweltrelevante Themen<br />

• Gesundheitsförderung<br />

• Ökologische Beschaffung


Der Müllwettbewerb<br />

Unser Team hat sich Gedanken darüber gemacht, wie man Abfälle vermeiden kann und ob die<br />

einzelnen Klassen richtig in die Fraktionen Papier, Plastikflaschen, Restmüll und Alu getrennt<br />

werden. Wir haben beschlossen einen Müllwettbewerb zu starten, und eine Zusage vom Herrn<br />

Direktor bekommen, dass die Klassen, die den Müll am Besten getrennt haben, prämiert<br />

werden. Als Preise für den 1. Platz sind 50€, für den 2. Platz 30€ und für den 3. Platz 20€<br />

vorgesehen. Die Teammitglieder sind durch die Klassen gegangen und haben die einzelnen<br />

Fraktionen beurteilt. Das Ergebnis ist in nachhaltiger Auswertung angeführt:<br />

Auswertung<br />

Platz Klassen Aluminium Restmüll Flaschen Papier Gesamtnote<br />

1 5HEA 1 1 1 2 1.25<br />

2 1HTA 1 2 1.5 1.5 1.50<br />

3 1FNB 2 3 1 1 1.75<br />

3 3HNA 1 3 2 1 1.75<br />

4 2HEA 3 3 1 1 2.00<br />

4 1FMA 2 1 2 3 2.00<br />

5 1HNB 3 3 2 1 2.25<br />

6 4HTA 4 3 1 2 2.50<br />

7 4FNA 3 4 2.5 1 2.62<br />

8 1FMB 5 3 2 2 3.00<br />

<strong>Wien</strong>, 2006.02.25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!