11.02.2013 Aufrufe

Handout 6 PDF 0.52 MB - Kleeberg

Handout 6 PDF 0.52 MB - Kleeberg

Handout 6 PDF 0.52 MB - Kleeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Vollkonsolidierung von Tochterunternehmen<br />

6.1. Kapitalkonsolidierung<br />

§ Aufgabe 14: Beispiel zur Erst- und Folgekonsolidierung nach der<br />

Buchwert- sowie der Neubewertungsmethode<br />

§ 301 HGB<br />

§ Ein gegebenenfalls entstehender Geschäfts- oder Firmenwert aus der<br />

Kapitalkonsolidierung wird über fünfzehn Jahre linear abgeschrieben.<br />

§ Die zum 01.01.01 vorhandenen Vorräte bei der T-AG werden im Laufe der<br />

Periode 01 vollständig veräußert.<br />

§ Die T-AG hat ihren JÜ der Periode 01 zur Hälfte thesauriert und zur Hälfte<br />

ausgeschüttet. Die M-AG vereinnahmt ihren Anteil daran phasenverschoben.<br />

§ Die T-AG hat sich der Pensionsverpflichtungen, für die nach Art. 28 Abs. 1<br />

EGHGB keine Rückstellungen gebildet worden waren, in der Periode 02 durch<br />

eine Einmalzahlung erledigt.<br />

§ Die T-AG hat ihre selbst erstellten immateriellen Vermögensgegenstände des<br />

Anlagevermögens am 31.12.02 zu einem Preis von 50 TEUR verkauft.<br />

§ Es sind keine Anpassungsbuchungen im Rahmen der konzerneinheitlichen<br />

Bilanzierung und Bewertung nötig.<br />

Konzernrechnungslegung TU Ilmenau SS 2009 // Karl Petersen - Dr. Christian Zwirner // © <strong>Kleeberg</strong> 2009 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!