11.02.2013 Aufrufe

Mitgliedermagazin 1/2012 - Raiffeisenbank Oldenburg eG

Mitgliedermagazin 1/2012 - Raiffeisenbank Oldenburg eG

Mitgliedermagazin 1/2012 - Raiffeisenbank Oldenburg eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Jahresrückblick 2011<br />

Jahr der Herausforderungen<br />

2011 war erneut ein Jahr mit ausgeprägten Herausforderungen.<br />

Die Zuspitzung der globalen Staatsschuldenkrise hat die<br />

Vertrauenskrise an den Finanzmärkten weiter vertieft. Bei<br />

Unternehmen und privaten Haushalten sind die Auswirkungen<br />

dieser volatilen Marktentwicklungen zunehmend spürbar.<br />

Positives Rating der genossenschaftlichen FinanzGruppe<br />

Die genossenschaftliche Bankengruppe hat in 2011 einmal<br />

mehr unter Beweis gestellt, dass sie allen Krisen zum Trotz<br />

solide, leistungs- und zukunftsfähig aufgestellt ist - dies wurde<br />

eindrucksvoll untermauert durch die kürzliche Ratingverbesserung<br />

der genossenschaftlichen FinanzGruppe durch die<br />

Ratingagentur Standard & Poor´s.<br />

Zufriedene Mitglieder und Kunden<br />

Als Genossenschaftsbank haben wir in 2011 einmal mehr<br />

erfahren, dass unserem Geschäftsmodell in turbulenten Zeiten<br />

Vertrauen entgegengebracht wird und es an Aktualität gewonnen<br />

hat.<br />

Dies unterstreichen die letztjährige Kundenbefragung, die uns<br />

einen neuen Spitzenwert in der Kundenzufriedenheit attestierte,<br />

sowie gute Wachstumsraten im Kundengeschäft.<br />

Kräftiges Wachstum im Kundengeschäft<br />

Die Kundeneinlagen erhöhten sich im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

um 4,6 %. Dieser gute Wert unterstreicht den bestehenden<br />

Kundenwunsch nach transparenten, einfachen und sicheren<br />

Anlageprodukten.<br />

Die stabile Wirtschaftsentwicklung mit sinkender Arbeitslosigkeit<br />

und guter Wettbewerbssituation deutscher Unternehmen<br />

spiegelt sich auch in der hohen Investitionsbereitschaft wider.<br />

Dies führte in der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Oldenburg</strong> <strong>eG</strong> zu einer gegenüber<br />

dem Vorjahr nochmals gestiegenen Kreditnachfrage.<br />

Das starke Kreditwachstum in Höhe von 10,8 % auf über 340<br />

Millionen Euro erstreckte sich gleichermaßen auf das Firmen-<br />

und Privatkundengeschäft.<br />

Zahlreiche Kunden nutzten auch in 2011 das historisch niedrige<br />

Zinsniveau, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.<br />

Die Möglichkeit der Bank, diesen Kunden bis zu 40 Jahre Zinssicherheit<br />

zu verschaffen, hat bei Baufinanzierungskrediten eine<br />

Wachstumsrate im deutlich zweistelligen Bereich bewirkt.<br />

Erfreulich verlief auch die Ertragslage der Bank in 2011.<br />

Vor allem durch das deutlich gestiegene Kundenvolumen<br />

erhöhte sich der Zinsüberschuss um 833.000 Euro.<br />

Der vor allem in Folge des Kundengeschäftswachstums deutlich<br />

gestiegene Zins- und Provisionsüberschuss hat bei einer moderaten<br />

Erhöhung der Verwaltungsaufwendungen in 2011 zu<br />

einem neuen Spitzenwert beim Betriebsgewinn der Bank (4,8<br />

Millionen Euro) geführt.<br />

Dividendenvorschlag von 5 %<br />

Das konjunkturell stabile Umfeld schlägt sich auch in einem geringen<br />

Vorsorgebedarf für Einzelrisiken im Kreditgeschäft nieder,<br />

so dass sich das operationelle Ergebnis nach Risikovorsorge<br />

in 2011 über dem Vorjahreswert bewegt. Dies ermöglicht dem<br />

Vorstand um Thorsten Schwengels, Heiko Schiller und Heiko<br />

Frohnwieser (von links), neben einer angemessenen Eigenkapitaldotierung<br />

unseren Mitgliedern eine Dividendenzahlung von<br />

5 % vorzuschlagen.<br />

Ende 2011 wurde mit der vollständigen Neugestaltung der Filiale<br />

Nadorst begonnen. Hierbei wird der bewährte Standort an<br />

der Nadorster Straße beibehalten. Der Geschäftsbetrieb findet<br />

in der Bauphase im hinteren Gebäudebereich statt. Ab Mitte<br />

<strong>2012</strong> steht Ihnen die neue Geschäftsstelle zur Verfügung.<br />

VR-TelefonForum<br />

Sie möchten direkt Lob, Anregungen oder Kritik äußern? Nutzen Sie die<br />

Chance bei unserem VR-TelefonForum am 12. April <strong>2012</strong>.<br />

Unser Vorstand steht Ihnen an diesem Tag in der Zeit von 17:00 Uhr bis<br />

19:00 Uhr telefonisch unter 0441 9502-444 zur Verfügung und freut sich<br />

über Ihren Anruf.<br />

Firmenkunden<br />

In unserer Serie "Firmenkunden" stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe die Bürogemeinschaft<br />

"van Döllen" vor. Die Redaktion von "Meine Bank" hat sich mit dem Geschäftsführer<br />

der HBG Bauträger GmbH Ralf van Döllen unterhalten.<br />

Herr van Döllen, wie würden Sie Ihr Unternehmen beschreiben?<br />

Das Büro van Döllen versteht sich als Dienstleister rund um das<br />

Thema Immobilie. Als Bürogemeinschaft bieten wir von der<br />

Planung über die Erstellung auch die Vermarktung, Verwaltung<br />

und technische Betreuung von Immobilien an.<br />

Wie kam es zur Gründung?<br />

Mein Vater Klaus van Döllen hat sich 1962, also vor nunmehr<br />

50 Jahren, mit dem Architekturbüro van Döllen selbständig<br />

gemacht. Später kamen dann mit seinem Bruder und dessen<br />

Firma Horst van Döllen Immobilien auch die Bereiche Vermietung,<br />

Verkauf und Verwaltung hinzu. Später ergänzten die<br />

Bereiche Bauträgerschaft, gewerbliche Zwischenvermietung<br />

Sachverständigenwesen und Objektbetreuung das Angebot<br />

der Bürogemeinschaft.<br />

In welchen Bereichen liegen Ihre Unternehmensschwerpunkte?<br />

Im Bereich der Bauträgerschaft erstellt die HBG Bauträger<br />

GmbH sowohl Geschosswohnungsbau als auch Gewerbeimmobilien.<br />

In den letzten Jahren bauten wir verstärkt Seniorenpflegeheime<br />

mit angeschlossenen barrierrefreien Wohnungen<br />

und Verwaltungsgebäude für die öffentliche Hand. Diese<br />

Neubauten werden von unserem Architekturbüro geplant.<br />

Dies wird bereits seit 10 Jahren von meiner Schwester Rita van<br />

Döllen-Mokros geleitet. Ein weiterer Schwerpunkt der Bürogemeinschaft<br />

bildet die Horst van Döllen Hausverwaltungsgesellschaft<br />

mbH. Hier werden circa 1100 Wohneinheiten gemäß<br />

Wohnungseigentumsrecht (WEG) betreut. In der angeschlossenen<br />

Krentscher GmbH & Co.KG werden weitere circa 800<br />

Wohneinheiten im Sondereigentum verwaltet. Die Objektbetreuung,<br />

also die Außenanlagenpflege, der Winterdienst und<br />

die technische Betreuung wird von der verbundenen OLWO<br />

Objektbetreuung GmbH durchgeführt<br />

Der Immobilienmarkt ist im Moment stark nachgefragt. Wirkt<br />

sich dieses Interesse auch auf Ihr Unternehmen aus?<br />

In unserem Maklerbüro van Döllen Immobilien werden die<br />

Angebote knapp. Die steigende Nachfrage kann kaum gestillt<br />

werden, so dass wir derzeit sehr kurze Vermarktungszeiten<br />

haben.<br />

Worauf sollten Kunden Ihrer Meinung beim Kauf oder Bau<br />

besonders achten?<br />

Neben der bekannten Maxime „Lage, Lage, Lage“ halte ich<br />

die fachgerechte und objektive Betreuung für sehr wichtig.<br />

Dadurch wird vermieden, dass aufgrund emotionaler und<br />

damit subjektiver Gründe eine falsche Entscheidung getroffen<br />

wird. Oft hilft hier die Ermittlung des Verkehrswertes bzw. die<br />

Begehung durch einen unserer Sachverständigen.<br />

Wie zufrieden sind Sie mit der Zusammenarbeit der <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Oldenburg</strong> <strong>eG</strong>?<br />

Wir arbeiten mit der Bank seit vielen Jahren eng zusammen.<br />

Einen großer Vorteil sehen wir hier in der Entscheidungskompetenz<br />

vor Ort. Mit den fachkundigen Mitarbeitern lässt sich<br />

schnell ein nachhaltiges Finanzierungskonzept erarbeiten. Zur<br />

Zeit haben wir mit dem Umbau der Filiale Nadorst auch ein<br />

gemeinsames Bauvorhaben und freuen uns auf die Umsetzung.<br />

„Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.“ Was treibt Sie an?<br />

Wohnen ist ein Grundbedürfnis und betrifft damit jeden in<br />

unserer Gesellschaft. Genauso vielfältig ist daher auch unser<br />

Klientel. Von der kleinen Studentenmietwohnungen bis zur<br />

großen Kapitalanlage haben wir daher Kontakt zu allen diesen<br />

Kundengruppen. Diese Komplexität macht den Immobilienbereich<br />

so spannend. Neue Trends, Anforderungen und Techniken<br />

aber auch neue gesetzliche Vorgaben sorgen dafür, dass uns<br />

nie langweilig wird.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!