11.02.2013 Aufrufe

2. Teil der Herbstbroschüre - So schmeckt das Münsterland

2. Teil der Herbstbroschüre - So schmeckt das Münsterland

2. Teil der Herbstbroschüre - So schmeckt das Münsterland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energiespartipps in <strong>der</strong> Küche Energiespartipps in <strong>der</strong> Küche<br />

Kaufen Sie Produkte <strong>der</strong> Saison<br />

− am besten Freilandgemüse,<br />

denn beheizte Gewächshäuser,<br />

gekühlte Lagerräume und Tiefkühlungen<br />

verbrauchen Energie.<br />

Beim Kauf von einem<br />

neuen Elektroherd sollte<br />

man auf Herdplatten<br />

achten, die sich <strong>der</strong> Topfgröße<br />

anpassen können.<br />

Tipps<br />

zum Energiesparen beim Kochen<br />

Beim Kochen sollte man<br />

nur soviel Wasser erwärmen,<br />

wie man unbedingt<br />

braucht. Gemüse<br />

muss zum Garen nicht<br />

„schwimmen“ und auch<br />

Nudeln brauchen keine<br />

riesigen Töpfe.<br />

Lebensmittel aus <strong>der</strong><br />

Region sind häufig<br />

energieschonen<strong>der</strong> als<br />

weitgereiste Produkte.<br />

Der Topfboden sollte<br />

völlig eben sein. Das<br />

spart Garzeit und 15%<br />

Energie gegenüber einem<br />

verbeulten Topf.<br />

Bei mo<strong>der</strong>nen Töpfen<br />

sind die Böden leicht<br />

nach innen gewölbt.<br />

Werden sie erhitzt,<br />

dehnt sich <strong>der</strong> Boden<br />

aus und liegt eben auf<br />

<strong>der</strong> Herdplatte auf.<br />

<strong>So</strong> entweicht weniger<br />

wertvolle Energie.<br />

Herd o<strong>der</strong> Mikrowelle?<br />

Hat man nur kleine Mengen<br />

zu erwärmen, spart<br />

man mit <strong>der</strong> Mikrowelle<br />

bis zu 70 % Energie.<br />

Aber nicht bei allen Gerichten<br />

ist die Mikrowelle<br />

die 1. Wahl.<br />

Wer mit geschlossenem Topf<br />

kocht, braucht nur ein Drittel<br />

<strong>der</strong> Energie! Ein dicht<br />

schließen<strong>der</strong> Deckel spart<br />

6% Strom gegenüber einem<br />

undichten.<br />

Wer die Nachwärme <strong>der</strong><br />

Herdplatte nutzt, kocht<br />

beson<strong>der</strong>s energieeffizient.<br />

Meist kann man<br />

schon 5 bis 10 Minuten<br />

früher die Platte herunter<br />

drehen. Die Restwärme<br />

reicht zum Fertiggaren<br />

völlig aus. Dies<br />

funktioniert beson<strong>der</strong>s<br />

gut bei den verdickten<br />

„Sandwichböden“.<br />

<strong>So</strong>fern vorhanden, sollte<br />

man Spezialgeräte<br />

einsetzen. Wasserkocher,<br />

Kaffeemaschine<br />

o<strong>der</strong> Eierkocher verbrauchen<br />

im Vergleich<br />

zur Erwärmung von<br />

Wasser im Topf auf <strong>der</strong><br />

Herdplatte wesentlich<br />

weniger Energie.<br />

54 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!