11.02.2013 Aufrufe

DER LINDENSTEIN - Stadt Sandersdorf-Brehna

DER LINDENSTEIN - Stadt Sandersdorf-Brehna

DER LINDENSTEIN - Stadt Sandersdorf-Brehna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.sandersdorf-brehna.de E-Mail: info@sandersdorf-brehna.de<br />

Der LinDenstein<br />

Amts- und Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

mit den Ortschaften <strong>Brehna</strong>, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf<br />

Zum 4. Mal Budenzauber um den Hallenfußballpokal<br />

des Bürgermeisters der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Es ist wieder Hallenfußballzeit. Der Wanderpokal<br />

des Bürgermeisters der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

steht noch in der Vitrine der „Alten<br />

Herren“ der SG Union <strong>Sandersdorf</strong>. Dort<br />

soll er die längste Zeit gestanden haben. Das<br />

Verwaltungsteam mit Andy Grabner an der<br />

Spitze will den Pott zurück ins Rathaus holen.<br />

Der Platz dafür ist schon freigeräumt. Zum<br />

letzten Mal konnte der Pokal 2010 im Rathaus<br />

bewundert werden.<br />

Neben der Patenkompanie Weißenfels haben<br />

sich aus allen Ortsteilen unserer <strong>Stadt</strong> die „Alte<br />

Herren“-Mannschaften gemeldet. Der Bürgermeisterpokal<br />

ist eben eine begehrte Trophäe.<br />

Zehn Mannschaften in zwei Staffeln werden<br />

um den Sieg spielen.<br />

Das Teilnehmerfeld:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

AH SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

AH Ramsin<br />

AH Petersroda/Roitzsch<br />

AH Zscherndorf<br />

AH Heideloh<br />

AH <strong>Brehna</strong><br />

AH Glebitzsch<br />

Patenkompanie Weißenfels<br />

MSK <strong>Sandersdorf</strong><br />

Es erwarten Sie viele spannende Spiele und<br />

gute Stimmung. Sie sind herzlich eingeladen,<br />

Ihren Favoriten lautstark zu unterstützen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Andy Grabner<br />

Ballsporthalle - Am Sportzentrum - <strong>Sandersdorf</strong><br />

25. Januar 2013<br />

18:00 Uhr Anpfiff zum ersten Spiel Eintritt frei !!!<br />

Sieger 2012 AH SG Union <strong>Sandersdorf</strong> O. v. l. Bürgermeister Andy Grabner, Gerald Klepacz, Jens Thiele,<br />

Enrico Gerhardt, Karl-Dietrich Schulz, Wolfgang Lattauschke u. v. l. Uwe Heit, Jörg Maganus, Guido Niebisch,<br />

Steffen Brenner<br />

n 23. Jahrgang<br />

Nummer 2<br />

Freitag,<br />

18. Januar 2013<br />

n AMTLICHER TEIL<br />

Seite 2<br />

n NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Seite 2<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint am:<br />

Freitag, dem<br />

1. Februar 2013<br />

Redaktionsschluss<br />

ist am:<br />

Freitag, dem<br />

25. Januar 2013,<br />

9.00 Uhr<br />

presse@sandersdorf-brehna.de


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 2 -<br />

Nr. 2/2013<br />

Amtlicher Teil<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Wahl des ehrenamtlichen Ortswehrleiters<br />

und seines Stellvertreters der Ortsfeuerwehr<br />

Roitzsch<br />

Am Freitag, dem 22.02.2013 findet<br />

in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

im Haus der Freiwilligen Feuerwehr Roitzsch, Teichstraße<br />

26, 06809 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Roitzsch die Wahl des ehrenamtlichen<br />

Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Roitzsch<br />

und seines Stellvertreters statt.<br />

Wahlvorschläge für die Besetzung der Funktionen des ehrenamtlichen<br />

Ortswehrleiters und seines Stellvertreters sind bis<br />

zum 08.02.2013, 12:00 Uhr im Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<br />

<strong>Brehna</strong>, Ordnungsverwaltung, Bahnhofstraße 2, 06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

schriftlich einzureichen.<br />

Wahlvorschläge können von allen Mitgliedern der Ortsfeuerwehr<br />

Roitzsch eingereicht werden.<br />

Wahlberechtigt sind ausschließlich die im Einsatzdienst tätigen<br />

Feuerwehrmitglieder der Ortsfeuerwehr Roitzsch.<br />

Der Ortswehrleiter und sein Stellvertreter sind gemäß Brandschutzgesetz<br />

des Landes Sachsen-Anhalt für die Dauer von<br />

sechs Jahren in ihrem Amt einzusetzen.<br />

Sie haben hoheitliche Aufgaben wahrzunehmen und sind durch<br />

den Träger der Feuerwehr für diesen Zeitraum in das Ehrenbeamtenverhältnis<br />

auf Zeit zu berufen. Zum Ehrenbeamten der<br />

Feuerwehr darf nur berufen werden, wer die beamtenrechtlichen<br />

Voraussetzungen erfüllt.<br />

Ortswehrleiter und Stellvertreter haben die fachliche Eignung<br />

und Befähigung gemäß „Laufbahnverordnung für Mitglieder<br />

Freiwilliger Feuerwehren (LVO-FF) sowie die notwendigen<br />

Erfahrungen im Feuerwehrdienst zu besitzen und müssen<br />

Mitglieder der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Roitzsch sein.<br />

Der Wahlgang findet im Haus der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Roitzsch statt.<br />

Zum Wahlleiter wird berufen<br />

Herr Gerhard Jahnke<br />

OT Roitzsch<br />

Theodor-Storm-Straße 5<br />

06809 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Für die Wahl wird ein Wählerverzeichnis geführt.<br />

In der Zeit vom 11.02.2013 bis 22.02.2013 kann durch Briefwahl<br />

gewählt werden.<br />

Die Briefwahlunterlagen können persönlich, schriftlich oder per<br />

E-Mail in der Zeit vom 11.02.2013 bis 22.02.2013 angefordert<br />

werden. Während dieser Zeit hat auch jeder Wahlberechtigte die<br />

Möglichkeit, seine Stimme per Briefwahl im Rathaus der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>, Ordnungsverwaltung, Bahnhofstraße 2,<br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> während den Öffnungszeiten abzugeben.<br />

Wer von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch macht und seine<br />

Stimme nicht im Wahllokal (Haus der Feuerwehr) abgeben<br />

möchte, hat dafür Sorge zu tragen, dass seine Briefwahlunterlagen<br />

bis spätestens den 22.02.2013 um 12.00 Uhr im Rathaus<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> vorliegen.<br />

Die öffentliche Auszählung der Stimmen erfolgt am 22.02.2013<br />

ab 19:00 Uhr im Haus der Freiwilligen Feuerwehr Roitzsch.<br />

Im Anschluss wird das Ergebnis mündlich bekannt gegeben.<br />

Stefanie Heine<br />

Sachgebietsleiter<br />

Bau- und Ordnungsverwaltung<br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

des Einwohnermelde- und Passwesen<br />

in der Außenstellen <strong>Brehna</strong> und Roitzsch<br />

Außenstelle <strong>Brehna</strong><br />

Geänderte Öffnungszeiten am Donnerstag:<br />

09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Außenstelle Roitzsch<br />

Am 1. Februar 2013 bleibt die Außenstelle geschlossen.<br />

Einwohnermelde- und Passwesen<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Grundschule <strong>Sandersdorf</strong><br />

Buchenweg 2, 06792 <strong>Sandersdorf</strong> - <strong>Brehna</strong><br />

Tel.: 0 34 93/8 81 75<br />

E-Mail: kontakt@gs-sandersdorf.bildung-lsa.de<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>, 08.01.2013<br />

Aufforderung an die Erziehungsberechtigten<br />

zur Anmeldung der schulpflichtig werdenden Kinder<br />

an der Grundschule <strong>Sandersdorf</strong><br />

für das Schuljahr 2014/2015<br />

Hiermit werden die Erziehungsberechtigten des Einzugsgebietes<br />

der Grundschule <strong>Sandersdorf</strong> aufgefordert, die schulpflichtig<br />

werdenden Kinder, die bis zum 30.06.2014 das 6. Lebensjahr<br />

vollenden, in der Grundschule <strong>Sandersdorf</strong> anzumelden.<br />

Kinder, die bis zum Stichtag das 5. Lebensjahr vollendet haben,<br />

körperlich, geistig und im sozialen Verhalten ausreichend entwickelt<br />

sind, können auf Wunsch der Eltern vorzeitig eingeschult<br />

werden.<br />

Bei der Anmeldung möchten wir Ihr Kind kurz kennen lernen.<br />

Bringen Sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch<br />

mit.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der Grundschule <strong>Sandersdorf</strong>.<br />

Termin: 18. Februar 2013<br />

14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

und<br />

20. Februar 2013<br />

13.30 Uhr - 18.30 Uhr<br />

Ort: Grundschule <strong>Sandersdorf</strong><br />

Buchenweg 2<br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Telefon: 0 34 93/8 10 87<br />

Fax: 0 34 93/82 36 35<br />

E-Mail: kontakt@gs-sandersdorf.bildung-lsa.de<br />

Im Verhinderungsfall bitten wir um eine kurze Information.<br />

Schmidt<br />

Grundschule Zscherndorf<br />

Schulstraße 17<br />

OT Zscherndorf<br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Tel.: 0 34 93/8 81 75<br />

Aufforderung an die Erziehungsberechtigten<br />

zur Anmeldung der schulpflichtig werdenden Kinder<br />

an der Grundschule Zscherndorf<br />

für das Schuljahr 2014/2015<br />

Hiermit werden die Erziehungsberechtigten aus den Ortsteilen<br />

Renneritz, Ramsin und Zscherndorf aufgefordert, die schulpflichtig<br />

werdenden Kinder, die bis zum 30.06.2014 das 6. Lebensjahr<br />

vollenden, in der Grundschule Zscherndorf anzumelden.


Nr. 2/2013 - 3 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Kinder, die bis zum Stichtag das 5. Lebensjahr vollendet haben,<br />

körperlich, geistig und im sozialen Verhalten ausreichend entwickelt<br />

sind, können auf Wunsch der Eltern vorzeitig eingeschult<br />

werden.<br />

Bei der Anmeldung möchten wir Ihr Kind kurz kennen lernen.<br />

Bringen Sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch<br />

mit.<br />

Die Anmeldung erfolgt in der Grundschule Zscherndorf<br />

Termin: 18. Februar 2013<br />

14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Ort: Grundschule Zscherndorf<br />

OT Zscherndorf<br />

Schulstr. 17<br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Im Verhinderungsfall bitten wir um eine kurze Information.<br />

Telefon: 0 34 93/8 81 75<br />

Fax: 0 34 93/82 37 14<br />

E-Mail: kontakt@gs-zscherndorf.bildung-lsa.de<br />

A. Wolff<br />

Rektorin<br />

Grundschule <strong>Brehna</strong> -<br />

Einladung Einschüler 2014<br />

Sehr geehrte Eltern,<br />

hiermit möchte ich Sie,<br />

am 29.01.2013, in der Zeit zwischen 16.00 und 18.00 Uhr<br />

mit Ihrem Kind<br />

zur Anmeldung für die Einschulung Ihres Kindes, in die<br />

Grundschule „Pestalozzi“ <strong>Brehna</strong> (Sekretariat), bitten.<br />

Alle Kinder, die bis 30. Juni 2014 das sechste Lebensjahr vollenden,<br />

werden mit Beginn des Schuljahres 2014 schulpflichtig,<br />

wenn sie die für den Schulbesuch erforderlichen körperlichen<br />

und geistigen Voraussetzungen besitzen und in ihrem sozialen<br />

Verhalten ausreichend entwickelt sind.<br />

Bitte bringen Sie zum oben genannten Termin unbedingt die Geburtsurkunde<br />

Ihres Kindes mit.<br />

Bittl<br />

Schulleitung<br />

Turnerische Zeitreise durch Amerika<br />

Eigentlich sollte Kolumbus ja dem Aztekengott Huitzlipochtli geopfert<br />

werden, nachdem er 1492 etwas unangemeldet im Reich<br />

des Aztekenkönigs Xokonoschetl auftauchte.<br />

Da aber bereits 520 Jahre später die Welt untergehen sollte, einigte<br />

man sich und begab sich gemeinsam auf eine turnerische<br />

Zeitreise durch den amerikanischen Kontinent.<br />

Gut, historisch gesehen ist dies wohl eher im Reich der Fantasie<br />

angesiedelt, aber das beflügelte die weihnachtliche Turnshow<br />

der SG Union <strong>Sandersdorf</strong> wohl erst recht.<br />

Denn Abenteuer hatten die beiden Zeitreisenden in den nachfolgenden<br />

Etappen ausreichend zu bestehen. Von Indianern gefangen<br />

und Gefahr laufend, am Marterpfahl in die ewigen Jagdgründe<br />

einzugehen, konnten sie dem, zumindest nicht mehr<br />

ganz fahrtauglichen, Indianerhäuptling „Rote Nase“ gerade<br />

noch entkommen. Hatte er doch kurz zuvor seine Kriegerschar<br />

- o.k., es waren einige sehr kleine Krieger dabei - auf die unfreiwilligen<br />

Gäste losgelassen. Und auch die Schießerei im Saloon<br />

steckte beiden noch einige Zeit in den Knochen.<br />

Auch mit dem Rock ’n’ Roll der 50er-Jahre und den nachfolgenden<br />

moderneren Rhythmen hatten beide so ihre Probleme.<br />

Für den Reiseleiter war es daher nicht immer ganz einfach, den<br />

Wünschen seiner beiden anspruchsvollen Touristen zu entsprechen.<br />

Einzig bei den Turnübungen, die zu harmonischen Klängen<br />

präsentiert wurden, konnten sie sich etwas entspannen.<br />

Animiert davon, zeigten beide sogar ihre eigenen turnerischen<br />

und tänzerischen Fähigkeiten.<br />

Als sie dann aber sehen und hören mussten, dass im Jahr 2012<br />

der Hip-Hop zur bevorzugten Tanzrichtung der Jugend gehörte,<br />

glaubten sie wirklich, dass der Weltuntergang kurz bevorsteht.<br />

Außerdem hatten beide doch gehörig Heimweh nach ihren Völkern<br />

und Gebräuchen.<br />

Mit dem Schiff, welches Signore Kolumbus, alias Kolumbine,<br />

ursprünglich in die neue Welt gebracht hatte, reisten beide abschließend<br />

an ihre angestammten Gestade zurück.<br />

Und wenn sie dem Weltuntergang nicht zum Opfer gefallen sind,<br />

tauchen sie vielleicht im kommenden Jahr wieder in der <strong>Sandersdorf</strong>er<br />

Halle auf.<br />

Und dies ist nun in der Vorweihnachtszeit wirklich „ein schöner<br />

Brauch“.<br />

Weihnachtsmann voll in Fahrt<br />

Die Rentiere hatten schwer zu ziehen, als vor den Weihnachtsferien<br />

das große Geschenk für die Kinder und Lehrer<br />

der GS <strong>Sandersdorf</strong> eintraf: eine komplette neue Ausstattung<br />

für unser Computerkabinett!<br />

Dafür möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bei der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> bedanken! Wir versprechen sorgsam<br />

damit umzugehen!<br />

AG „Junge Journalisten“<br />

Anna Kowalski, Caroline Nagel, Max Nauhardt,<br />

Lara-Michelle Werner<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihre Anzeigenfachberaterin Kerstin Zehrt berät Sie gern.<br />

Tel.: 03 42 02/97 99 79<br />

Fax: 03 42 02/97 95 75<br />

Funk: 01 71/4 84 47 16<br />

kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de<br />

www.wittich.de


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 4 -<br />

Nr. 2/2013<br />

So macht Schule<br />

Spaß!<br />

Erholt und mit neuem Elan<br />

betraten die Kinder der Klasse<br />

1a der GS <strong>Sandersdorf</strong><br />

nach den Weihnachtsferien<br />

ihre Klasse. Es gab viel zu erzählen,<br />

besonders stolz waren<br />

alle auf ihre Geschenke.<br />

Und damit alle Kinder etwas<br />

davon haben, beschlossen<br />

wir, das jeder sein Lieblingsspielzeug<br />

vorstellen darf.<br />

Die Freude war groß und die<br />

Stunde verging wie im Flug.<br />

Ein herzliches Dankeschön an<br />

die Eltern, die dies ermöglichten<br />

und ihre Erlaubnis gaben!<br />

B. Guderley<br />

Förderverein Dorfkirche Petersroda e. V.<br />

06809 Petersroda<br />

Tel. 03 49 54/2 20 89<br />

Neujahrsgrüße<br />

Allen Mitgliedern des Fördervereins „Dorfkirche Petersroda<br />

e. V. wünschen wir ein glückliches und gesundes neues Jahr.<br />

Diese Wünsche und ein großes Dankeschön geben wir auch<br />

gerne weiter an den Männerchor „Polyhymnia 1908“ unter<br />

Leitung von Herrn Männel sowie an Frau Kermel und die Petersrodaer<br />

Kinder. Die Sänger mit ihrer Liederauswahl und<br />

die Kinder mit ihren Auftritten konnten trotz des fehlenden<br />

winterlichen Wetters eine weihnachtliche Atmosphäre in die<br />

Kirche zaubern.<br />

Danke auch an alle Helfer, die zum Gelingen des Weihnachtskonzertes<br />

beitrugen und nicht zuletzt an alle Besucher, die mit<br />

ihren Spenden unsere Vereinsarbeit auch in Zukunft sichern.<br />

Förderverein Dorfkirche Petersroda e. V.<br />

i. A. Schröter<br />

Pro B: Den Sieg in den Schlusssekunden<br />

festgehalten<br />

Dank einer geschlossenen Mannschafts-Leistung fahren die<br />

Sixers in Hannover zwei Punke ein. Mit einem furiosen ersten<br />

Viertel geben die <strong>Sandersdorf</strong>er einen Fingerzeig über die Stärke<br />

des Teams an. Neuzugang McNeil überzeugte in seinem Debut.<br />

„Ausschlaggebend war, dass wir heute eine Mannschaft auf dem<br />

Feld gesehen haben“, fasste Tino Stumpf noch sichtlich bewegt<br />

das Spiel gegen die UBC Tigers Hannover zusammen. „Gegen<br />

einen Gegner, den ich als sehr gut einschätze, war heute jeder<br />

von uns bereit ein bisschen abzugeben, sich hinten anzustellen<br />

und als Team aufzutreten“, erklärte er. Wenige Minuten vorher<br />

konnten die BSW Sixers in einer hoch emotionalen Partie nach<br />

vorher fünf Niederlagen endlich wieder einen Erfolg verbuchen.<br />

Und dann auch noch auswärts - bisher die große Schwäche der<br />

<strong>Sandersdorf</strong>er in dieser Saison.<br />

Doch was war das für ein Spiel, das die Jungs von Trainer Stumpf<br />

im Hexenkessel der Universitätssporthalle in Hannover aufs Parkett<br />

gelegt haben. In den ersten Spielminuten sahen die mitgereisten<br />

Sixers-Fans noch eine Mannschaft, die sich schwer tat,<br />

gegen die Hausherren ins Spiel zu finden. Mit 10 : 4 führten die<br />

Niedersachsen nach drei Spielminuten und da die <strong>Sandersdorf</strong>er<br />

schnell ihre ersten Fouls bekamen, fühlte man sich an die bisherigen<br />

Auswärts-Spiele erinnert. Aber - und das blieb die große<br />

Stärke - das Team hatte auf alles an diesem Samstagabend<br />

eine Antwort. Frieder Diestelhorst verkürzte mit einem Dreier auf<br />

10 : 7. Tom Lipke, der in den ersten Minuten enorm druckvoll<br />

agierte und zehn Punkte erzielte, schloss anschließend nach<br />

einem Rebound und feinem Assist von Jeremie Simmons mit<br />

einem Fast-break ab. Innerhalb von einer Minute brachten die<br />

<strong>Sandersdorf</strong>er zehn Punkte im Korb der Tigers unter und konnten<br />

sich absetzen. In den folgenden Minuten spielte sich das<br />

Team regelrecht in einen Rausch und zerlegte die Verteidigung<br />

der Hannoveraner mit einem 2 : 23-Lauf regelrecht. Auch Sixers-<br />

Neuzugang Japhet McNeil fügte sich nach seiner Einwechslung<br />

nahtlos mit einem Steal und einem Assist in die schnelle Partie<br />

ein. Erst durch die Umstellung auf eine Zonen-Verteidigung am<br />

Ende des ersten Viertels gelang es dem Gastgeber, das Spiel<br />

gegen die Sachsen-Anhalter wieder ausgeglichen zu gestalten.<br />

Begünstigt vom fehlenden Wurfglück der <strong>Sandersdorf</strong>er, drehte<br />

Hannover mit einem 13 : 2-Lauf den Spieß nun um.<br />

„Unser Beginn war beeindruckend. Wir haben in den ersten<br />

Minuten die Ruhe behalten, ihre Mann-Mann-Verteidigung gut<br />

attackiert und dann die Führung rausgeholt. Gegen die Zone<br />

haben wir uns dann etwas schwer getan“, sah Tino Stumpf die<br />

erste Halbzeit.<br />

Das dritte Viertel setzte sich wie das Zweite fort. In der Defensive<br />

spielten die <strong>Sandersdorf</strong>er gut, zwangen die Gastgeber bis zum<br />

dritten Viertel zu 17 Ballverlusten. In der Offensive fanden sie<br />

mit schnellem Passspiel immer wieder den freien Mann, konnten<br />

aber von außen zu selten die Würfe verwandeln. Zudem legte Tiger-Big<br />

Man Michael Olayinka Fakuade unter dem eigenen Korb<br />

ein kompromissloses Spiel hin. Dreizehn Sekunden vor Schluss<br />

glich Jeremie Simmons mit einem Dreier zum 61 : 61 aus. Die<br />

Dominanz der ersten Minuten hatten die Sixers verloren. Dafür<br />

hatte sich das Spiel für die Zuschauer zu einer hochspannenden<br />

und schnellen Partie entwickelt.<br />

Die letzten zehn Minuten des Spiels waren dann an Emotionalität<br />

und Spannung kaum zu überbieten. Die Lautstärke in der<br />

Universitätssporthalle hatte längst einen ohrenbetäubenden<br />

Pegel erreicht und angetrieben von dem mitgereisten Sixers-<br />

Fans hielten die Jungs um Kapitän Sascha Ahnsehl mit hoher<br />

Intensität dagegen. Neuzugang McNeil deutete im ersten Spiel<br />

im Trikot der BSW Sixers an, dass er ein wichtiger Baustein für<br />

den Rest der Saison werden kann. Mit cleveren Aktionen zog<br />

er Fouls, die den Gastgebern das Momentum nahmen. Sein<br />

Steal an der Mittellinie schickte Nate Gerwig im anschließenden<br />

Angriff in der siebenten Spielminute an die Freiwurflinie, wo er<br />

auf 73 : 71 verkürzte und anschließend weitere drei Punkte im<br />

Korb der Niedersachsen unterbrachte. Obwohl er sich bis dahin<br />

schwer tat mit der Defense der Tigers, war er es der in dieser<br />

entscheidenden Phase die Sixers wieder in Führung brachte.<br />

McNeil erhöhte 90 Sekunden vor Ende auf 73 : 76 und bediente<br />

danach Tom Lipke mit einem Pass unter dem Korb, der mit dem<br />

Jubel der Sixers-Fans zum 75 : 78 erhöhte. 47 Sekunden vor<br />

Spielende glich dann Hannovers Prasuhn mit einem And One<br />

zum 78 : 78 aus und sorgte dafür, dass der Adrenalinspiegel auf<br />

dem Spielfeld und auf den Zuschauerrängen hoch blieb. Da die<br />

Sixers im Gegenzug nicht punkten konnten, hatte nun Hannover<br />

die Chance ihren Angriff auszuspielen. Aber durch den Steal von<br />

Sixers-Forward Ralph Schirmer unter dem eigenen Korb drehte<br />

sich wieder das Blatt. Nach dem Pass zu Sixers-Guard Simmons<br />

behielt dieser mit noch 6,4 Sekunden auf der Uhr an der<br />

Freiwurflinie die Nerven und erhöhte unter dem lautstarken Jubel<br />

der Sixers-Fan zum 78 : 80. Den Rebound des anschließenden<br />

Dreierversuchs griff sich dann Point Guard Mathias Haut. Die<br />

vorher noch so laute Halle verstummte nun, die Sixers dagegen<br />

feierten gemeinsam mit ihren Fans den Erfolg im neuen Jahr.<br />

„Wir haben das neue Jahr begonnen wie wir es uns vorgenommen<br />

haben. Uns fällt heute wirklich ein Stein vom Herzen“,<br />

blickte Sixers-Trainer Stumpf nach dem Spiel auf den Auswärts-<br />

Erfolg. „Und ein großer Dank gilt der Unterstützung unserer mitgereisten<br />

Fans“, fügte er sichtlich gelöst hinzu.<br />

BSW Sixers:<br />

Volkert, Lipke (14 Pts, 4 Assists), Winterstein, Simmons (12 Pts,<br />

2 Steals), Diestelhorst (11 Pts.), Haut (8 Pts, 5 Reb), Schirmer<br />

(14 Pts, 9 Reb), McNeil (2 Pts, 3 Steals, 5 Assists), Gerwig (8 Pts,<br />

7 Reb), Ramm, Stawowski (2 Pts)


Nr. 2/2013 - 5 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Rückblick auf den 11. Roitzscher Weihnachtsmarkt<br />

Am 2. Adventsonntag 2012 trafen sich wie jedes Jahr zahlreiche<br />

Roitzscher und ihre Gäste auf dem vom Heimatverein organisierten<br />

Weihnachtsmarkt, um bei Glühwein und anderen Leckereien<br />

einige schöne Stunden in Gemeinschaft zu verbringen.<br />

Passend zum Weihnachtsmarkt trugen ca. 10 cm Neuschnee<br />

zur weihnachtlichen Atmosphäre bei.<br />

Leider hielt unser Zelt für das Kuchenbüffet die Schneelast nicht<br />

aus und knickte eine Stunde vor Eröffnung des Marktes zusammen.<br />

Mit schneller, unkomplizierter Hilfe von Kameraden der Roitzscher<br />

Feuerwehr und zahlreicher junger Fußballer wurde unter<br />

Leitung von Stefan Rosenkranz ein neues Zelt aufgebaut. Dank<br />

dieses Einsatzes waren die pünktliche Eröffnung sowie Kaffee<br />

und Kuchen gerettet.<br />

Nach der Eröffnung des Marktes durch unsere Ortsbürgermeisterin<br />

Barbara Mosch wurden die Weihnachtsmarktbesucher mit<br />

einem weihnachtlichen Programm auf die Adventszeit eingestimmt.<br />

Die Kinder der Roitzscher Kita „Villa Kunterbunt“ trugen mit großem<br />

Eifer Lieder, Tänze und Gedichte vor. Mit viel Beifall der<br />

Besucher wurden die Darbietungen der Kinder und die Arbeit<br />

ihrer Erzieherinnen belohnt.<br />

Mit großer Freude und Respekt wurde der Weihnachtsmann<br />

begrüßt, der den Kindern der Kita Süßigkeiten sowie kleine<br />

Schneeschieber und Besen schenkte.<br />

Die Verteilung von ca. 70 mit Süßigkeiten gefüllten Nikolausstiefeln<br />

an die erwartungsvollen Kinder hat sicherlich auch dem<br />

Weihnachtsmann viel Freude bereitet.<br />

Herzlichen Dank für die von der Bäckerei Troitzsch gespendete,<br />

schmackhafte Riesenstolle!<br />

Die Wette, zehn Weihnachtsmänner auf die Bühne zu bringen,<br />

konnte zwar nicht eingelöst werden, aber 5 große und kleine<br />

Weihnachtsmänner und -frauen sangen zur Ehrenrettung das<br />

Lied „Kling Glöckchen ...“ und erhielten Trostpreise für ihren anerkennungswerten<br />

Einsatz.<br />

Wir möchten uns bei folgenden Mitwirkenden, die bei der Vorbereitung<br />

und Durchführung des Marktes geholfen haben, herzlich<br />

bedanken:<br />

- den Kindern und Erzieherinnen der Kita mit ihrem weihnachtlichen<br />

Programm und dem DJ Klaus-Peter Preuße für die<br />

musikalische Umrahmung;<br />

- den „Bastel-Frauen“ um Jeanette Weiske in der Bastelstube,<br />

die uns freundlicherweise von Familie Kittler zur Verfügung<br />

gestellt wurde;<br />

- Evelyn Michel und Ines Edler, die das Kinderschminken trotz<br />

eisiger Temperaturen durchführten sowie Peter Michel, der<br />

die Fahrten der Kinder mit der Pferdekutsche gesponsert<br />

hat;<br />

- dem fleißigen Weihnachtsmann, Herrn Olaf Bode;<br />

- der Fa. Schöbe für die kostenlose Anfertigung der Plakate<br />

sowie die Bereitstellung der Tische, der Bänke und der Bühne;<br />

- den folgenden Gewerbetreibenden und Vereinen, die mit<br />

Verkaufseinrichtungen vertreten waren: Anglerverein, Sportverein,<br />

Billardbar Ewald, Fa. Lange, Blumenpavillon Meinhardt,<br />

Fa. Schöbe sowie Partyservice Heino Jänicke;<br />

- den zahlreichen Kuchenbäckerinnen, die das leckere Kuchenbüfett<br />

ermöglichten;<br />

- der Fa. Riedel & Gebauer für die technische Absicherung<br />

des Marktes sowie den Mitarbeitern des Bauhofes und den<br />

ABM-Kräften für die Vorbereitung und Säuberung des Marktgeländes;<br />

- sowie allen ungenannten Helfern und den Mitgliedern des<br />

Roitzscher Heimatvereins.<br />

Wir bedanken uns herzlich bei folgenden Firmen und Gewerbetreibenden,<br />

die mit ihren Geld- und Sachspenden zur finanziellen<br />

Absicherung des Marktes beitrugen:<br />

Fa. Riedel und Gebauer, Elvira Elflein, Gabi Ewald, Silke Müller,<br />

Rita Scholz, Tobias Wagner, Michael und Frank Schöbe,<br />

Peter Michel, Fa. Lange sowie der Bäckerei Troitzsch;<br />

Wir hoffen auf eine erfolgreiche Fortsetzung unseres Weihnachtsmarktes<br />

sowie auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit<br />

mit den zahlreichen Helfern und Mitwirkenden!<br />

Heimatverein Roitzsch e. V.


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 6 -<br />

Nr. 2/2013<br />

Weihnachtsfeier bei der Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Sandersdorf</strong><br />

Am 22.12.2012 veranstaltete die Jugendfeuerwehr <strong>Sandersdorf</strong><br />

ihre jährliche Weihnachtsfeier. Diese begann 15 Uhr mit Kakao,<br />

Stolle und Plätzchen als Stärkung für den Nachwuchs unserer<br />

Ortsfeuerwehr. Gut gestärkt ging es danach zu den Spielen<br />

über, beim Stuhltanz und Kutscherspiel galt es sich körperlich<br />

zu bewegen. Da kam doch der eine oder andere ins Schwitzen.<br />

Plötzlich schalte ein Hämmern durch den Raum, die Tür öffnete<br />

sich und ein lautes Hohoho! war zu hören. Das konnte ja nur der<br />

Weihnachtsmann sein, aber bevor es Geschenke gab, mussten<br />

Gedichte aufgesagt und Lieder gesungen werden. Jedoch gibt<br />

es wie überall auch „böse“ Kinder die vom Weihnachtsmann mit<br />

der Rute entlohnt werden mussten. In der Zwischenzeit wurde<br />

das Abendessen vorbereitet, wo es lecker Bratwürstchen und<br />

Nudelsalat gab. Gegen 18.30 Uhr konnten die Eltern ihre Kinder<br />

wieder in Empfang nehmen. Für die Kinder und das Betreuerteam<br />

war es ein gelungener Jahresabschluss.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei unserem Weihnachtsmann,<br />

Herrn Uwe Dietrich, für seinen Auftritt bedanken.<br />

Des Weiteren gilt ein Dank, den Betreuern und zahlreichen Helfern,<br />

die die Jugendfeuerwehr und uns in unserer Arbeit das<br />

ganze Jahr tatkräftig unterstütz haben.<br />

Ortswehrleitung OF <strong>Sandersdorf</strong><br />

Chers amis,<br />

le conseil municipal de Semoy et moi-même vous adressons<br />

nos meilleurs vœux de bonheur, réussite et<br />

santé pour une nouvelle année dans la paix et la solidarité.<br />

Nous serons heureux de vous rencontrer à nouveau!<br />

Le Maire, Pierre ODY<br />

Liebe Freunde,<br />

der <strong>Stadt</strong>rat von Semoy und ich selbst übermitteln Ihnen<br />

unsere besten Glücks-, Erfolgs- und Gesundheitwünsche<br />

für ein neues Jahr im Frieden und in Solidarität.<br />

Wir freuen uns, euch erneut zu treffen!<br />

Der Bürgermeister, Pierre ODY<br />

<strong>Sandersdorf</strong>er Karneval in der heißen Phase!<br />

In einer Woche startet sie schon, die Karnevalshauptsaison 2013. Die 34. Session des SKV steht unter<br />

dem Motto:<br />

„So tief die See, so blau das Meer - Der SKV schifft kreuz und quer.“<br />

Und dazu nochmals die Termine der Session:<br />

Sa., 26.01. 19:11 Uhr 1. Hauptfasching<br />

So., 27.01. 14:11 Uhr Familien- und Seniorenfasching<br />

Mi., 30.01. 16:11 Uhr Kinderfasching<br />

Sa., 02.02. 19:11 Uhr 2. Hauptfasching<br />

So., 03.02. 13:11 Uhr Karnevalsumzug<br />

Karten für die Saalveranstaltungen gibt es wie immer im Sportlerheim <strong>Sandersdorf</strong>, Tel. 0 34 93/8 14 79.<br />

Unsere „Narhalla“ wird mottogerecht gestaltet sein, und dazu erhoffen wir uns auch entsprechend närrisches Publikum - etwa Matrosen,<br />

Kapitäne und andere „Schiffer“, Piraten und Klabautermänner. Bei der holden Weiblichkeit könnten vielleicht noch Nixen und<br />

Seemannsbräute dazukommen - wir sind gespannt!<br />

Unser maritimes SKV-Programm steht soweit, letzte „Feilungen“ wird es bis zur Generalprobe geben. Alle aktuellen Auftrittsgruppen<br />

werden sich präsentieren, von den kleinen „Sternschnuppen“ (4 - 6 Jahre alt) bis zum Männerballett als traditioneller Abschlussauftritt<br />

vor dem großen Finale. Anschließend werden die lebenden Musiker von „Acoustic“ Wolfen im Wechsel mit „DJ Simon“ für Tanz<br />

und Unterhaltung sorgen.<br />

Teilnahmemeldungen zum Umzug sind bitte wie gewohnt an unseren „Zugleiter“ zu richten:<br />

Ivo Gottlöber von der Marienapotheke (Tel. 0 34 93/8 82 20), ivogott@googlemail.com<br />

Für den Umzugs-Sonntag haben wir gutes Wetter bestellt. Also freuen wir uns gemeinsam auf die närrische Zeit<br />

in <strong>Sandersdorf</strong>.<br />

Sandoria - helau<br />

der SKV


Nr. 2/2013 - 7 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

VfB Zscherndorf wird Herbstmeister<br />

Die erste Männermannschaft des VfB Zscherndorf hat mit einem<br />

12 : 3-Sieg beim SV Zörbig III den Herbstmeistertitel in der<br />

Bezirksklasse Anhalt-Bitterfeld eingefahren. Mit 20 : 0-Punkten<br />

schloss das Team die Hinrunde als einziges verlustpunktfreies<br />

Team ab. Das Ziel der Mannschaft ist in dieser Saison der<br />

Aufstieg in die Bezirksliga. Mit vier Punkten Vorsprung vor der<br />

Zweiten von Zörbig sollte das in der im Januar beginnenden<br />

Rückrunde gelingen.<br />

Die Erste von Zscherndorf spielt in der Rückrunde mit Raik Metzing,<br />

Harald Metzing, Mike Junke, Klaus Hoffmann, Ingolf Loren<br />

und Hans-Günter Piske.<br />

Die Nummer 1 der Mannschaft konnte am 20.12. auf die Vereinsmeisterschaft<br />

des VfB Zscherndorf gewinnen. Zweiter wurde<br />

Marcus Plifke. Den dritten Platz teilten sich Harald Metzing<br />

und Jens Lindau.<br />

Klaus Hoffmann<br />

VfB Zscherndorf<br />

Abt. Tischtennis<br />

IMPRESSUM<br />

„Der Lindenstein“<br />

Amts- und Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

und der Ortschaften: <strong>Brehna</strong>, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin,<br />

Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf<br />

www.sandersdorf-brehna.de<br />

E-Mail: info@sandersdorf-brehna.de<br />

Das Mitteilungsblatt erscheint grundsätzlich am 1. und 3. Freitag im Monat.<br />

Das Mitteilungsblatt wird kostenlos verteilt.<br />

- Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (03535) 4 89-1 15,<br />

Fax-Redaktion 489-155<br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Frau Zehrt, Funk: 01 71 / 4 84 47 16,<br />

Telefon (03 42 02) 97 99 79 und Fax (03 42 02) 97 95 75<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu be ziehen.<br />

Für Anzeigen, Veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse<br />

kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden.<br />

Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich<br />

ausgeschlossen.


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 8 -<br />

Nr. 2/2013<br />

Winterfahrplan der Nachwuchsabteilung SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

Onkel Doc Glaß-Cup für F-Junioren, Sonntag, 20.01.2013,<br />

10 Uhr, Mehrzweckhalle<br />

CFC Germania 03<br />

Schönebecker SC<br />

SG MoGoNo Leipzig<br />

SG Rotation Leipzig 1950<br />

SSV Stötteritz<br />

SV Lok Aschersleben<br />

VfL Halle 96<br />

SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

8. zahnaerzte-anhalt.de-Cup für B-Junioren,<br />

Samstag 26.01.2013, 10 Uhr, Ballsporthalle<br />

1. FC Lokomotive Leipzig<br />

1. SV Sennewitz<br />

CFC Germania 03<br />

JSG Glauzig/Ostrau/Gölzau<br />

Schönebecker SC<br />

SV Roitzsch 1920<br />

TSV Elbe Aken<br />

SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

5. Fa. Steimetz-Cup für E-Junioren, Sonntag, 27.01.2013,<br />

10 Uhr, Ballsporthalle<br />

1. FC Lokomotive Leipzig<br />

Brandenburger SC Süd 05<br />

Kickers 94 Markkleeberg<br />

SSV Stötteritz<br />

SV Merseburg-Meuschau<br />

VfB Fortuna Chemnitz<br />

VfB Gräfenhainichen<br />

SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

7. Sittig Apotheken-Cup für C-Junioren, Samstag 26.02.2013,<br />

10 Uhr, Ballsporthalle<br />

CFC Germania 03<br />

Hallescher FC<br />

Schönebecker SC<br />

SG Rot-Weiß Thalheim<br />

SV Germania 08 Roßlau<br />

SV Merseburg-Meuschau<br />

VfL Halle 96<br />

SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

6. Autohaus Lehmann Nissan-Cup für D-Junioren,<br />

Samstag, 16.02.2013, 10 Uhr, Mehrzweckhalle<br />

1. SV Sennewitz<br />

Hallescher FC<br />

SG 1948 Reppichau<br />

SV Blau-Rot Pratau<br />

SV Merseburg-Meuschau<br />

SV SCHOTT Jena<br />

VfB Fortuna Chemnitz<br />

SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

2. Pflegedienst Liebmann-Cup für E-Junioren,<br />

Samstag, 23.02.2013, 10 Uhr, Ballsporthalle<br />

1. FC Weißenfels<br />

Hallescher FC<br />

SG Rotation Leipzig 1950<br />

Spg. Ehle-Elbe Gommern Pretzien Karith<br />

SSV Didderse - Grashoppers United<br />

SV Germania 08 Roßlau<br />

SV Merseburg-Meuschau<br />

SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

10. Zängler-Cup für C-Junioren, Sonntag, 24.02.2013,<br />

10 Uhr, Mehrzweckhalle<br />

1. FC Lokomotive Leipzig<br />

CFC Germania 03<br />

FC Halle-Neustadt<br />

SG Rotation Leipzig 1950<br />

Spg. Gröbern/Muldestausee<br />

Turbine Halle II<br />

VfL Halle 96<br />

SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

5. EP: Würtele-Cup für D-Junioren,<br />

Sonntag, 24.02.2013, 10 Uhr, Ballsporthalle<br />

1. FC Lokomotive Leipzig<br />

1. SV Sennewitz<br />

FSV Budissa Bautzen<br />

Hallescher FC<br />

Schönebecker SC<br />

SV Merseburg-Meuschau<br />

SV Rot-Weiß Weißenfels<br />

SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

3. Onkel Doc Glaß-Bambini-Cup, Samstag, 02.03.2013,<br />

10 Uhr, Mehrzweckhalle<br />

CFC Germania 03<br />

FC Grün-Weiß Piesteritz<br />

Hallescher FC<br />

SG 1948 Reppichau<br />

SG Rot-Weiß Thalheim<br />

SV Kickers Raguhn<br />

VfL Halle 96<br />

SG Union <strong>Sandersdorf</strong><br />

1. U 10 Hallenmasters, Sonntag, 17.02.2013,<br />

10 Uhr, Ballsport- und Mehrzweckhalle<br />

Gruppe A: Gruppe B:<br />

SG Union <strong>Sandersdorf</strong> RasenBallsport Leipzig<br />

Hertha BSC FC Hansa Rostock<br />

FC Erzgebirge Aue BFC Dynamo<br />

1. FC Frankfurt (Oder) 1. FC Magdeburg<br />

Gruppe C: Gruppe D:<br />

FC Carl Zeiss Jena Hallescher FC<br />

SC Borea Dresden Füchse Berlin Reinickendorf<br />

1. SC Feucht<br />

(Bayern/Nürnberger Land) JFC Gera<br />

FC Hertha 03 Zehlendorf SG Rot-Weiß Thalheim<br />

Holger Bär<br />

Der nächste Beratungssprechtag für Unternehmer, Existenzgründer und Kommunen<br />

in Bitterfeld-Wolfen - individuell und kostenfrei<br />

Bitterfeld-Wolfen. Am 7. Februar 2013 wird der nächste Beratungssprechtag<br />

der Investitionsbank Sachsen-Anhalt in<br />

Zusammenarbeit mit der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG) im Technologie-<br />

und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen stattfinden.<br />

Unter dem Namen „IB regional - Wir für Sie vor Ort“ bietet der<br />

kostenfreie Service umfassende Beratung zu Förder- und Fi-<br />

nanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Existenzgründer<br />

sowie Kommunen.<br />

Die Ansprechpartnerin für die Terminvergabe ist bei der<br />

EWG Anhalt-Bitterfeld Frau Elena Herzel erreichbar unter der<br />

Telefonnummer 0 34 94/63 83 66 oder per Mail unter<br />

e.herzel@ewg-anhalt-bitterfeld.de.


Nr. 2/2013 - 9 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Kreismuseum Bitterfeld<br />

OT Bitterfeld · Kirchplatz 3 · 06749 Bitterfeld-Wolfen<br />

Telefon (0 34 93) 40 11 13 · Fax: 40 11 14<br />

www.kreismuseum-bitterfeld.de<br />

Eine Einrichtung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld.<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag und Montag geschlossen<br />

Erloschene Vulkane<br />

im Untergrund von Bitterfeld<br />

Am 24. Januar 2013 um 19 Uhr wird<br />

die neue Sonderausstellung „Erloschene<br />

Vulkane im Untergrund von<br />

Bitterfeld“ eröffnet und wird bis zum<br />

19. Mai 2013 im Kreismuseum Bitterfeld<br />

zu sehen sein.<br />

Die Ausstellung widmet sich dem Gestein<br />

Porphyr, aus welchem verschiedene<br />

Berge in der flachen Umgebung<br />

Bitterfelds wie der Muldensteiner<br />

Berg, der Petersberg oder der Landsberg<br />

bestehen. Wer hätte gedacht,<br />

dass diese Erhebungen erkaltete Vulkane<br />

sind, die sich vor fast 300 Millionen<br />

Jahren gebildet haben?<br />

Das regionaltypische Porphyrgestein<br />

der Anhöhen wurde in Steinbrüchen<br />

abgebaut und fand vielfach Verwendung.<br />

Egal ob Pflastersteine, Fundamentssteine<br />

oder Verzierungen am<br />

Haus, im Raum Bitterfeld begegnet<br />

man dem Gestein in vielen Varianten.<br />

Gehen Sie auf Erkundungstour! Anfassobjekte,<br />

Lupen und Quizfragen<br />

laden zum Entdecken des roten Gesteins<br />

ein. Skizzen, Fotos und Texte<br />

erläutern die Entstehung der „erloschenen<br />

Vulkane“ und des Porphyr.<br />

Neben dem Vorkommen im Raum<br />

Bitterfeld, der Zusammensetzung des<br />

Gesteins und dem Abbau wird auch<br />

die Bearbeitung und Nutzung von<br />

Porphyr beleuchtet.<br />

Die Sonderausstellung wurde in Zusammenarbeit<br />

mit der Fachgruppe<br />

Geologie der Freunde und Förderer<br />

des Kreismuseums und dem Landesamt<br />

für Geologie und Bergwesen<br />

Sachsen-Anhalt erstellt. Auch<br />

die Steinmetzwerkstatt Penk aus<br />

Holzweißig unterstützt das Museum<br />

mit Anfassobjekten.<br />

Eintritt: 2,-/1,- Euro<br />

(inkl. Dauerausstellung),<br />

Kontaktpersonen für Rückfragen:<br />

Uwe Holz, Museumsleiter;<br />

Diana Schmidt, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Tel.: 0 34 93/40 11 13,<br />

Fax: 0 34 93/40 11 14,<br />

E-Mail: diana.schmidt@kreismuseum-bitterfeld.de<br />

19. Mineralienbörse im Kreismuseum<br />

Wie jedes Jahr findet auch 2013 der alljährliche Mineralien- und<br />

Fossilientauschtag im Kreismuseum Bitterfeld statt. Am Sonntag,<br />

dem 27.01.2013 finden sich Sammler und Interessierte zusammen,<br />

um zwischen 10.00 und 16.00 Uhr seltene Steine und<br />

Fossilien sowie glanzvolle Minerale bewundern, tauschen und<br />

darüber fachsimpeln zu können.<br />

19. Bitterfelder Mineralien- und Fossilientauschbörse<br />

27. Januar 2013<br />

Ort:<br />

Datum:<br />

Zeit:<br />

Kreismuseum Bitterfeld<br />

27. Januar 2013<br />

10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Crinoidenkalk; Tagebau Rösa<br />

Die Mineralien- und Fossilientausch-börse ist eine Veranstaltung der FG Geologie, Mineralogie und Bergbaugeschichte,<br />

in Zusammenarbeit mit dem Kreismuseum Bitterfeld.<br />

Kreismuseum Bitterfeld<br />

Kirchplatz 3 / OT Bitterfeld - 06749 Bitterfeld-Wolfen<br />

Tel.: 03493 - 401113 / Fax: 03493 - 401114<br />

Mail: info@kreismuseum-bitterfeld.de<br />

Von nah und fern reisen zu diesem Tag Sammler an, um ihre<br />

Schätze zur Schau zu stellen. Dabei natürlich: die Mitglieder der<br />

Fachgruppe für Geologie, Mineralogie & Bergbaugeschichte im<br />

Verein der Freunde und Förderer des Kreismuseum Bitterfeld e. V.<br />

Die Fachgruppe, wie auch das Museum lädt alle Interessierten<br />

zur Schaubörse ein.<br />

Eintritt: 2,-/1,- Euro (inkl. Dauerausstellung),<br />

Kontaktpersonen für Rückfragen: Uwe Holz, Museumsleiter;<br />

Steven Pick, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Tel.: 0 34 93/40 11 13, Fax: 0 34 93/40 11 14,<br />

E-Mail: steven.pick@kreismuseum-bitterfeld.de


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 10 -<br />

Nr. 2/2013<br />

Winterferienprogramm 2013<br />

im HAUS AM SEE<br />

Vom 01.02. bis 10.02.2013,<br />

Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 - 15.30 Uhr,<br />

gestalten die Mitarbeiter vom HAUS AM SEE in Schlaitz wieder<br />

ein tolles Ferienprogramm.<br />

Auch Freunde, Oma und Opa, Mutti und Vati und … sind gern<br />

gesehen.<br />

Angebote zum kreativen Basteln und Gestalten:<br />

Freitag, 01.02.13 Winterlandschaft auf Treibholz gestalten<br />

Sonntag, 03.02.13 Kreativworkshop zum Heidesonntag<br />

(mit Voranmeldung)<br />

Montag, 04.02.13 Serviettentechnik und Brandmalerei<br />

Dienstag, 05.02.13 Winterlandschaft auf Treibholz gestalten<br />

Mittwoch, 06.02.13 Knüppelkuchen backen, Gipsfiguren<br />

bemalen<br />

Donnerstag, 07.02.13 Körbe und Frühjahrskränze flechten<br />

Freitag, 08.02.13 1000 kleine Dinge gestalten …<br />

Gipsfiguren können jeden Tag bemalt werden!<br />

Änderungen behalten wir uns vor.<br />

Eintritt: 2,00 EUR für Erwachsene und 1,00 EUR für Kinder; Unkostenbeitrag<br />

für Bastelmaterial<br />

Weitere Informationen unter Tel. 03 49 55/2 14 90<br />

www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de<br />

Auch nach unseren Ferien Kreativangebote auf Anfrage<br />

möglich.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Veranstaltungskalender<br />

________________________________________________________<br />

Datum Veranstaltung<br />

________________________________________________________<br />

21.01.2013<br />

17.00 Uhr Tag der offenen Tür in der Ganztagsschule<br />

„A. Diesterweg“ Roitzsch, Teichstr. 25<br />

25.01.2013<br />

18.00 Uhr Hallenfußballpokal des Bürgermeisters<br />

Ballsporthalle - Am Sportzentrum -<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Post- und Besucheranschrift Hauptsitz<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Bahnhofstraße 2<br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Tel.: 0 34 93/80 10<br />

Fax: 0 34 93/8 01 42<br />

E-Mail: info@sandersdorf-brehna.de<br />

www.sandersdorf-brehna.de<br />

Besucheranschrift Außenstelle OT <strong>Brehna</strong><br />

Bitterfelder Straße 28/29<br />

06796 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Tel.: 0 34 93/80 10<br />

Fax: 0 34 93/8 01 70<br />

Besucheranschrift Außenstelle OT Roitzsch<br />

Friedrich-Ebert-Straße 5<br />

06809 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Tel.: 0 34 93/80 10<br />

Fax: 0 34 93/8 01 80<br />

Öffnungszeiten<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Montag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 15.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr/13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Bibliothek OT <strong>Brehna</strong><br />

Tel.: (03 49 54/4 92 81)<br />

Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Bibliothek OT Ramsin<br />

Montag 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Bibliothek OT Roitzsch<br />

Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Notrufe<br />

für dringliche ärztliche Hausbesuche oder andere Notfälle<br />

0 34 93/51 31 50.<br />

Es meldet sich die Rettungsleitstelle Bitterfeld, welche ebenfalls<br />

Auskunft erteilt über die Bereitschaft- und Notfalldienste<br />

der Ärzte, einschließlich Augenarzt, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt,<br />

Zahnarzt und Tierarzt.<br />

Polizei - Notruf: 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112<br />

Polizeirevier Bitterfeld: 0 34 93/3 01 -0<br />

Frauennotruf: 0 34 94/3 10 54<br />

Giftnotruf: 03 61/73 07 30<br />

Apotheken-Notdienstplan<br />

Freitag, 18. Januar 2013 Sittig-Apotheke <strong>Sandersdorf</strong>/<br />

Linden-Apotheke<br />

Gräfenhainichen<br />

Samstag, 19. Januar 2013 Apotheke in der Altstadt Wolfen<br />

Sonntag, 20. Januar 2013 Apotheke in der Altstadt Wolfen<br />

Montag, 21. Januar 2013 Apotheke im Kaufland Wolfen<br />

Dienstag, 22. Januar 2013 Apotheke<br />

am Kornhausplatz Bitterfeld<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013 Apotheke<br />

am Kornhausplatz Bitterfeld<br />

Donnerstag, 24. Januar 2013 Robert-Koch Apotheke Wolfen<br />

Freitag, 25. Januar 2013 City Apotheke Wolfen<br />

Samstag, 26. Januar 2013 Löwen Apotheke Bitterfeld<br />

Sonntag, 27. Januar 2013 Löwen Apotheke Bitterfeld<br />

Montag, 28. Januar 2013 Apotheke im Zentrum<br />

<strong>Sandersdorf</strong>/<br />

Glück-Auf Zschornewitz<br />

Dienstag, 29. Januar 2013 Flora Bitterfeld<br />

Mittwoch, 30. Januar 2013 Bernstein Friedersdorf<br />

Donnerstag, 31. Januar 2013 Sertürner Holzweißig/<br />

Adler Gräfenhainichen<br />

Freitag, 1. Februar 2013 Apotheke im Real Bitterfeld<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

________________________________________________________<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

Herrn Georg Bär am 20.01. zum 85. Geburtstag<br />

Frau Ilse Affeldt am 24.01. zum 88. Geburtstag<br />

Frau Marianne Wustrau am 24.01. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Marta Hering am 27.01. zum 93. Geburtstag<br />

Herrn Heinz Hohmann am 28.01. zum 82. Geburtstag<br />

Herrn Kurt Thäle am 29.01. zum 90. Geburtstag<br />

Frau Frieda Kubitza am 01.02. zum 90. Geburtstag


Nr. 2/2013 - 11 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Beyersdorf<br />

Herrn Rudolf Hiltbrand am 19.01. zum 88. Geburtstag<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT <strong>Brehna</strong><br />

Frau Roselotte Gieler am 19.01. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Elli Rückert am 22.01. zum 89. Geburtstag<br />

Frau Charlotte Rühl am 24.01. zum 88. Geburtstag<br />

Herrn Max Scholz am 25.01. zum 91. Geburtstag<br />

Frau Erika Peschel am 26.01. zum 87. Geburtstag<br />

Frau Regina Paschold am 31.01. zum 88. Geburtstag<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Glebitzsch<br />

Frau Hildegard Kühnast am 24.01. zum 86. Geburtstag<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Petersroda<br />

Herrn Wolfgang Jugel am 31.01. zum 80. Geburtstag<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Ramsin<br />

Herrn Hans Ewald am 25.01. zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Paul Uebe am 01.02. zum 88. Geburtstag<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Roitzsch<br />

Frau Elfriede Eberhardt am 24.01. zum 90. Geburtstag<br />

Herrn Fritz Büchner am 27.01. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Anna Franke am 28.01. zum 88. Geburtstag<br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> OT Zscherndorf<br />

Frau Helene Wolf am 26.01. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Gertraud Walkowski am 28.01. zum 83. Geburtstag<br />

Anzeigen<br />

Monaco, Nizza,<br />

Cannes und San Remo 24.03. - 29.03.2013<br />

Busfahrt, 1 ZÜN/HP Vorarlberg, 3 ÜN/HP im 4* Hotel Marina degli<br />

Aregai, 1 ZÜN/HP Gardasee, Begrüßungscocktail, 3x Getränke zum<br />

Abendessen, Besichtigung San Remo, Ganztagesausflug Monaco/<br />

Montecarlo, Ganztagesausflug Nizza/Cannes<br />

im DZ 490,-<br />

29.03.- Ostern in der Lausitz<br />

31.03.2013 Busfahrt, 2 ÜN/FR im 4* Radisson Blu Hotel Cottbus, 1 Abend-<br />

Dinner-Buffet, 1 Osterspreewaldbuffet mit Vorstellung Ostereibemalung,<br />

Rundgang Cottbus und Fürst Pücklerpark Branitz,<br />

Ausflug Spreewald mit Kahnfahrt und Showabend im Hotel<br />

im DZ 199,-<br />

16.03.- 2 Tage Prag<br />

17.03.2013 Busfahrt, 1 ÜN/FR im 4* Hotel Duo Prag, 3h Altstadtführung,<br />

1 Abendessen im typischen Lokal, Fahrt zur Prager Burg<br />

im DZ 99,-<br />

23.03.- Musical Starlight Express Bochum<br />

24.03.2013 Busfahrt, 1 ÜN/FR im IBIS Hotel Bochum Zentrum, Musicalkarte<br />

je gebuchter Kategorie, <strong>Stadt</strong>führung Bochum im DZ ab 165,-<br />

20.04.- 2 Tage Hamburg<br />

21.04.2013 Busfahrt, 1 ÜN/FR im 4* Courtyard by Marriott Hamburg, <strong>Stadt</strong>rundfahrt,<br />

Besuch des Hamburger Fischmarktes, Möglichkeit zur<br />

Hafenrundfahrt (Aufpreis) im DZ 99,-<br />

27.04.- Frühlingserwachen in Schwerin<br />

28.04.2013 Busfahrt, 1 ÜN/FR im 4* Crowne Plaza Hotel Schwerin, <strong>Stadt</strong>führung,<br />

abendliches <strong>Stadt</strong>fest, Führung im Schweriner Schloss<br />

(Aufpreis) im DZ 99,-<br />

10.05.- Flugreise London<br />

12.05.2013 Flug mit British Airways, 2 ÜN/FR im Hotel St. Giles in London<br />

Feltham, Flughafentransfer in London, 3h <strong>Stadt</strong>rundfahrt,<br />

1 Tagesticket S-/U-Bahn, Eintritt und Führung im Schloss Windsor,<br />

Reisebegleitung auf der gesamten Tour im DZ 499,-<br />

Wolfen<br />

Leipziger Str. 70<br />

Telefon 03494 - 36 80 31<br />

AWO Köthen<br />

Mühlenbreite 49<br />

Telefon 03496 - 30 25 14<br />

Coswig<br />

Lange Str. 23<br />

Telefon 03 49 03 - 62577<br />

Familienanzeigen<br />

Familienanzeigen<br />

Hochzeit, Geburt, Jahrestag, Trauer -<br />

teilen Sie es mit einer Familienanzeige in<br />

Ihrem regionalen Amtsblatt mit. www.wittich.de<br />

Hochzeit, Geburt, Jahrestag, Trauer -<br />

teilen Sie es mit einer Familienanzeige in<br />

Ihrem regionalen Amtsblatt mit. www.wittich.de<br />

Reisebüro & Bustouristik<br />

Schottland 18.05. - 23.05.2013<br />

Busfahrt, 2 ÜN/HP auf der Fähre, 3 ÜN/HP im 4* Eskine Bridges Hotel<br />

Glasgow, <strong>Stadt</strong>führung Glasgow, <strong>Stadt</strong>führung Edinburgh, ganztg.<br />

Ausflug Highlands, Verkostung Wisky-Distillery, schottischer Abend,<br />

Eintritt Hochzeitsschmiede, Gretna Green<br />

im DZ 590,-<br />

24.+ 26.01.13 Grüne Woche in Berlin inkl. Eintritt 30,-<br />

09.02.13 Haus-Garten-Freizeit-Messe in Leipzig inkl. Eintritt 29,-<br />

09.02.13 Polenmarkt Frankfurt/Oder 23,-<br />

06.03.13 Steintherme Belzig, inkl. 3h Aufenthalt in der Badewelt 25,-<br />

08.03.13 MDR-Studio-Tour & Asisi Panometer Leipzig<br />

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen, besichtigen Sie die<br />

MDR-Sendezentrale, bewundern Sie die Requisiten und Kostüme<br />

Ihrer MDR-Stars oder stehen Sie doch mal selbst vor der Kamera.<br />

Nach dem Mittagessen Fahrt zum Asisi Zauberbild der Natur<br />

„Amazonien“ 49,-<br />

16.03.13 Berlin inkl. <strong>Stadt</strong>rundfahrt und Besuch des Reichstages<br />

inkl. Kuppelbesichtigung 30,-<br />

23.03.13 Ostermarkt Weißenfels<br />

Es bieten etwa 60 Händler und Gastronomen auf den Marktplatz<br />

typische österliche und frühjährliche Spezialitäten an.<br />

Handwerker präsentieren ihre traditionellen Gewerke. 26,-<br />

24.03.13 Osterschau & Krokuswiesen Drebach<br />

Rundfahrt Erzgebirge mit Fotostopp Wasserschloss Klaffenbach,<br />

Mittagessen, Spaziergang Krokuswiesen (wetterabhängig) und<br />

Eintritt Osterschau LOPESA 49,-<br />

30.03.13 Oster-Ritter-Spektakel auf der Zitadelle Berlin-Spandau<br />

Neben dem historischen Markt mit Musik, Gauklern und Feuerspuckern,<br />

finden auch Ritterturniere auf der mittelalterlichen<br />

Festung statt. Möglichkeit zum Einkaufsbummel in Berlin<br />

Spandau. 29,-<br />

Dessau-Roßlau<br />

Burgwallstr. 11<br />

Telefon 03 49 01 - 66160<br />

Wittenberg<br />

Bürgermeisterstr. 18<br />

Telefon 0 34 91 - 41 48 20


<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> - 12 -<br />

Nr. 2/2013<br />

wie immer ➠ zuverlässig ➠ vorteilhaft ➠ schnell<br />

➠ auch samstags 8 - 12 Uhr➠<br />

Dachdeckermeister<br />

Lothar Finke<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

&<br />

-reparaturen<br />

Mitglied der<br />

Dachdeckerinnung<br />

Gartenweg 8 · 06188 Landsberg / OT Zwebendorf<br />

Tel. 034602 - 51507 · Fax 034602 - 404097<br />

Haustechnik + Wartungsservice<br />

Doberitzsch<br />

Heizung - Sanitär - Gas<br />

Büro: Bitterfelder Str. 36<br />

06796 <strong>Sandersdorf</strong> /OT <strong>Brehna</strong><br />

Tel./Fax: 03 49 54 / 4 83 07<br />

e-mail: info@doberitzsch.de<br />

www.doberitzsch.de<br />

Kundendienst: 01 63 / 8 84 83 10<br />

Inh. W. Doberitzsch<br />

OT <strong>Brehna</strong><br />

Kundendienst<br />

rund um die Uhr<br />

Es gibt Momente im Leben,<br />

da steht die Welt für einen<br />

Augenblick still<br />

und wenn sie sich dann<br />

weiterdreht,<br />

ist nichts mehr wie es war.<br />

Wasserzentrum<br />

Über 1500 neue<br />

Brautkleider<br />

je 298 €<br />

Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus<br />

über 1500 vorrätigen hochwertigen neuen<br />

Brautkleidern bekannter deutscher und internationaler<br />

Markenhersteller zum Outlet-<br />

Festpreis. Große Auswahl an passendem<br />

Zubehör, Festmode und Anzügen.<br />

www.Brautmode-Discount.de<br />

Für einen Anprobetermin<br />

erreichen Sie uns unter:<br />

035 91/318 99 09 oder<br />

0163/814 59 65<br />

Schröter Bestattungen<br />

Ein offenes Ohr - Eine helfende Hand - Ein Zeichen des Vertrauens<br />

Bestattungshaus <strong>Sandersdorf</strong><br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong>, Hauptstr. 26<br />

Tel.: 0 34 93 / 51 43 50<br />

Bestattungshaus Bitterfeld<br />

06749 Bitterfeld, am Friedhof<br />

Friedensstraße 41 c, Tel.: 0 34 93 / 37 00<br />

Bestattungshaus Raguhn<br />

06779 Raguhn, Am Werder 1<br />

Tel.: 03 49 06 / 3 00 00<br />

Eine würdevolle Bestattung muß nicht teuer sein!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!