11.02.2013 Aufrufe

1 1 PD Dr. Francesca Vidal - Universität Koblenz · Landau

1 1 PD Dr. Francesca Vidal - Universität Koblenz · Landau

1 1 PD Dr. Francesca Vidal - Universität Koblenz · Landau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 <strong>PD</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Francesca</strong> <strong>Vidal</strong> – Liste der Publikationen<br />

Ethnorhetorik“. Kemerovo: Kuzbassvuzizdat / <strong>Landau</strong>: Verlag Empirische Pädagogik,<br />

2000, 164-187.<br />

25. Sein wie Utopie. Zur Kategorie Heimat in der Philosophie von Ernst Bloch, in: Klaus<br />

Kufeld; Peter Zudeick, Hg.: Utopien haben einen Fahrplan. Gestaltungsräume für eine<br />

zukunftsfähige Praxis. Mössingen: Talheimer, 2000, 40-49.<br />

26. Gegenwärtige Erwartungshaltungen gegenüber politischen Reden, in: Heide Andres-<br />

Müller; Corinna Heipcke; Leonie Wagner, Hg.: Interaktionen. Formen und Mittel der<br />

Verständigung. Königstein/Ts.: Ulrike Helmer Verlag, 2000, 14-31.<br />

27. Simone de Beauvoir und die Aufforderung, authentisch zu leben, in: Existenz & Uto-<br />

pie. System und Struktur Band VII, H. 1 & 2, Cuxhaven, Dartford: Junghans, 1999, 127-<br />

142.<br />

28. Bloch und der Ruf nach der ‚Geburt der Vereinigten Staaten von Europa‘, in: F. Vi-<br />

dal, Hg.: Natur. Arbeit. Ästhetik. Jahrbuch der Ernst-Bloch-Gesellschaft 1998/99. Mössin-<br />

gen: Talheimer, 1999, 124-138.<br />

29. „Zerstörte Sprache – zerstörte Kultur“. Die Erfahrung Exil als Zwang, eine neue<br />

Haltung zur Kultur zu entwickeln oder Die Politisierung der Ästhetik bei Brecht und<br />

Bloch, in: VorSchein. Blätter der Ernst-Bloch-Assoziation. Bodenheim: Philo, 1999, 96-<br />

111.<br />

30. Sein wie Utopie. Heimat in der Philosophie von Ernst Bloch. Versuch einer Begriffs-<br />

annäherung, in: Förderverein Projekt Osthofen e.V. in Kooperation mit der Landeszen-<br />

trale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Hg.: Heimat und NS-Kulturpolitik: Doku-<br />

mentation eines Seminars. Osthofen: 1999, 13-20.<br />

31. Eros als Organon der Wissenschaften, in: Hans-Georg Flickinger; Ulrich A. Müller,<br />

Hg.: Über den Umgang mit Macht – Autorität – Institution. Kasseler Philosophische<br />

Schriften 34. Kassel: GHS-Kassel, 1998, 23-30.<br />

32. Europa. Hoffnung auf organisierte Mündigkeit, in: Jan Robert Bloch, Hg.: ‚Ich bin.<br />

Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst.’ Perspektiven der Philosophie Ernst<br />

Blochs. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1997, 309-326.<br />

33. Die Beschreibung des Funktionswandels öffentlicher Rede durch die Literatur, in:<br />

System und Struktur. Neue Zeitschrift für spekulative Physik. Hg. v. Rainer E. Zimmer-<br />

mann. Cuxhaven; Dartford 1996, 195-224.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!