12.02.2013 Aufrufe

Hochtaunus

Hochtaunus

Hochtaunus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C-Junioren 2 x 35 Minuten<br />

D-Junioren 2 x 30 Minuten<br />

E-Junioren 2 x 25 Minuten<br />

F-Junioren 2 x 20 Minuten<br />

G-Junioren 2 x 20 Minuten<br />

Verlängerung bei Pokal- und Entscheidungsspielen:<br />

A-Junioren 2 x 15 Minuten<br />

B-Junioren 2 x 10 Minuten<br />

C- bis E-Junioren 2 x 5 Minuten<br />

Signalkarten für A-, B- und C-Jugendliche:<br />

- Seite 6 -<br />

§ 40 Jugendordnung schreibt den Einsatz von Signalkarten bei Spielen der A-, B- und C-<br />

Junioren vor. Abweichend vom Seniorenbereich kann hier Gelb/Rot nicht gezeigt werden, da<br />

die 5-Minuten-Zeitstrafe nach wie vor in Kraft ist.<br />

Einwechselfehler:<br />

Wer bei einem Spiel mit 12 Spielern ( Großfeld ), mit 10 Spielern bei verkürztem Feld und 8<br />

Spielern bei Kleinfeld beginnt oder im Laufe des Spiels einen Spieler zu viel auf dem Spielfeld<br />

aufbietet, hat bei entsprechender Feststellung durch den Schiedsrichter das Spiel bereits<br />

verloren. Die Spielverlusterklärung durch den Klassenleiter ist dann zwingend vorgesehen.<br />

Platzverweis:<br />

Wird ein Spieler des Feldes verwiesen, kann sein Verein oder der Spieler innerhalb von vier<br />

Tagen schriftlich Stellung zum Vorfall nehmen, wobei der Tag des Spiels als erster Tag der<br />

Frist zählt. Wird innerhalb dieser Frist eine Stellungnahme nicht abgegeben, erfolgt die<br />

Bestrafung nach dem Bericht des Schiedsrichters.<br />

Ergebnismeldung:<br />

Die Ergebnismeldung für alle Spielklassen der A- bis E-Junioren erfolgt in das DFBnet. Die<br />

Ergebnismeldung der F- bis G-Junioren erfolgt an den Klassenleiter.<br />

Die jeweilig beteiligten Vereine sind verpflichtet die Spielergebnisse der F- und G-Junioren bis<br />

20.00 Uhr am Spieltag auf unserer Homepage zu melden. Bei Nichtmelden erfolgt Bestrafung.<br />

Wartefristen:<br />

Letzte Spieltage:<br />

Sollte einer der beiden Mannschaften zu Spielbeginn nicht erscheinen, so ist die<br />

wartende Mannschaft verpflichtet, für die Dauer einer Halbzeit – entsprechend ihrer<br />

Altersklasse – auf den Gegner zu warten. Diese Regelung ist abweichend vom<br />

allgemein gültigen DFB- und HFV-Recht und findet demgemäss nur Anwendung in<br />

unserem Kreis ( Beschluss JL-Pflichtsitzung 22.04.2002 ).<br />

Die Regelung, dass die letzten beiden Spieltag einheitlich zeitgleich ausgespielt<br />

werden müssen, bezieht sich in unserem Kreis nur auf den letzten Spieltag und auf<br />

die Kreisligen. In den Kreisklassen muss der letzte Spieltag an dem<br />

benannten Wochenende zwischen Freitag und Sonntag durchgeführt werden.<br />

Weitere Abweichungen sind nicht möglich. ( Beschluss JA 03/2003 )<br />

Platzbelegung:<br />

Hat eine Sportanlage mehrere Plätze (z.B Rasenplatz und Hartplatz), entscheidet der Heimverein auf<br />

welchem Platz gespielt wird. Dies kann abweichend von dem im Spielplan, angegebenen Platz sein.<br />

Bei Spielen haftet der Heimverein für die ordnungsgemäße Durchführung.<br />

Die Vereine sind verpflichtet die Platzbelegung rechtzeitig zu prüfen und im Falle der Doppelbelegung<br />

in Absprache mit dem jeweiligen Gegner, den Spieltermin neu abzustimmen und beim Klassenleiter zu<br />

beantragen.<br />

Im Falle einer Doppelbelegung des Platzes, wird das nicht durchgeführte Spiel kampflos für die<br />

Gastmannschaft gewertet. Eine nachträgliche Neuansetzung ist nur mit Einverständnis des Gegners<br />

und des Klassenleiters möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!