12.02.2013 Aufrufe

Spielarten des Dokumentarischen. Theorie und ... - Thorolf Lipp

Spielarten des Dokumentarischen. Theorie und ... - Thorolf Lipp

Spielarten des Dokumentarischen. Theorie und ... - Thorolf Lipp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 2. Juli Film: Persönliche Hand­<br />

schriften<br />

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­<br />

Filmpraxis<br />

Mittwoch, 9. Juli Fernsehderivate<br />

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­<br />

Filmpraxis<br />

Mittwoch, 16. Juli ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­<br />

Filmpraxis: Dreh<br />

­ 6 ­<br />

Seidl, Ulrich: H<strong>und</strong>stage. AT<br />

2002; 90 Minuten<br />

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­<br />

Kamera <strong>und</strong> Schnitt<br />

1. Kulturdokumentation / „Doku“<br />

Garve, Roland: „Die Turmsprin­<br />

ger von Pentecost“ BRD 1997.<br />

<strong>Lipp</strong>, <strong>Thorolf</strong>: „Vom Ursprung“.<br />

BRD (BR/ARD) 2005 (45 Minu­<br />

ten)<br />

2. Reportage<br />

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­<br />

Kamera <strong>und</strong> Schnitt<br />

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­<br />

Kamera <strong>und</strong> Schnitt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!