13.02.2013 Aufrufe

Keilrillenscheiben - Walther Flender

Keilrillenscheiben - Walther Flender

Keilrillenscheiben - Walther Flender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Walther</strong> <strong>Flender</strong> Gruppe<br />

Keilrippenriemenantriebe Seite 53<br />

Besondere Antriebsfälle<br />

Halbgekreuzte Keilrippenriemen-Antriebe<br />

Keilrippenriemen können als Leistungsantriebe zwischen nicht<br />

parallelen Wellen – mit bis zu 90° Verdrehung – ohne besondere<br />

Rillenprofile wirtschaftlich eingesetzt werden. Nachstehend einige<br />

Beispiele von halbgekreuzten Antrieben mit und ohne Spannrollen.<br />

Halbgekreuzter Keilrippenriemen-Antrieb mit<br />

zylindrischer Außenspannrolle<br />

Große Übersetzungsverhältnisse mit relativ kurzen Achsabständen<br />

sind, ohne eine zweifache Untersetzung, möglich durch eine glatte<br />

Außenrolle im Lastrum in der Nähe der treibenden Scheibe. Durch<br />

eine angepasste Winkelposition der Spannrolle kann der Antrieb<br />

auch reversieren.<br />

Antrieb Zugtrum<br />

horizontale Scheibe<br />

l. Spannrolle um den Winkel 112 =<br />

zur Bodenebene neigen. Achsabstand<br />

Bei nicht reversierendem Antrieb drehe man die Spannrolle und<br />

fixiere sie so, dass die einlaufende Mittellinie des Riemens rechtwinklig<br />

zur Spannrolle steht und mit der Stirnfläche derselben<br />

gleichläuft.<br />

Falls beim Anhalten des Antriebes dieser in Gegenrichtung läuft,<br />

kann eine Stoppvorrichtung (Anti-Rücklaufvorrichtung) eingesetzt<br />

werden, damit vermieden wird, dass der Riemen bei diesem Rücklauf<br />

von der Scheibe abläuft.<br />

Wenn der Antrieb reversieren soll, muss eine Spannrolle eingesetzt<br />

werden, welche in Höhe und im Winkel verstellbar ist, und welche<br />

durch Versuch in Höhe und im Winkel so angeordnet wird, dass<br />

die Mittellinie des Riemens auf die Spannrolle aufläuft und von<br />

derselben abläuft und zwar rechtwinklig zur Stirnfläche.<br />

Antrieb<br />

Mindest-Achsabstand<br />

22,5 x Riemenbreite<br />

2. Mittellinie des Riemens tangiert die Spannrolle.<br />

3. Man richtet die Mittellinie des Zugtrums um 90° verdreht<br />

zur treibenden Scheibe aus.<br />

4. Riemenlänge zwischen treibender Scheibe und Spannrolle<br />

gleich 4 x Riemenbreite + 75 mm.<br />

5. Markierung des Punktes, bei welchem die Mittellinie des Riemens<br />

auf den Mittelpunkt der Stirnfläche der Spannrolle abläuft.<br />

Dieser sollte gleich oder leicht höher sein als die oberste Seite<br />

(Fläche) der getriebenen Scheibe.<br />

Verwendung findet eine Flachspannrolle, die 75 mm breiter als der<br />

Riemen ist.<br />

Mindest-Außendurchmesser für Profil PL: 200 mm<br />

Mindest-Außendurchmesser für Profil PM: 375 mm<br />

Antrieb Laufrichtung<br />

Antrieb<br />

Mindestabstand 13 x d oder 5,5<br />

(D + 1,5 b) größeren Abstand wählen<br />

Driven<br />

Pulley<br />

Halbgekreuzter Keilrippenriemen-Antrieb ohne Spannrolle – nicht<br />

reversierbar<br />

1. Die Mittellinie des Riemens verläuft unter weniger als 2° von der<br />

getriebenen Scheibe zum Umfang der treibenden oder um 36<br />

mm pro Meter.<br />

2. Die Mitte der getriebenen Scheibe in der selben Ebene oder<br />

geringfügig höher als die Mitte der treibenden Scheibe anordnen.<br />

Die Riemenspannung unter Belastung anpassen, um ein<br />

übermäßiges Absenken des Lasttrums zu vermeiden.<br />

Für alle Winkelantriebe sollten Empfehlungen des Herstellers<br />

eingeholt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!