13.02.2013 Aufrufe

inhalt november06 faustaktuell06/07 - Faust-Gymnasium Staufen

inhalt november06 faustaktuell06/07 - Faust-Gymnasium Staufen

inhalt november06 faustaktuell06/07 - Faust-Gymnasium Staufen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAUSTHEATER<br />

Die Theater-AG 2006/<strong>07</strong><br />

Am besten gleich vormerken:<br />

Der Gute Mensch von Sezuan“<br />

von Bertold Brecht<br />

Samstag, 27. 1. 20<strong>07</strong> Freitag, 2. 2. 20<strong>07</strong><br />

Samstag, 3. 2. 20<strong>07</strong> „<br />

Das Schulprogramm -<br />

eine unendliche Geschichte<br />

„Ja ist denn das immer noch nicht verabschiedet ?“<br />

fragt sich so mancher, der dieses Wort am <strong>Faust</strong><br />

vor 10 Jahren zum ersten Mal gehört hat. Schulprogramm<br />

- das war vor 10 Jahren noch etwas<br />

vollkommen Neues. Die Pädagogische Initiative<br />

am <strong>Faust</strong> hatte sich dafür stark gemacht. Hatte<br />

angefangen, nach den richtigen Sätzen zu<br />

suchen, die beschreiben können, was am <strong>Faust</strong><br />

Sache ist. Was uns wichtig ist und welche pädagogische<br />

Grundkonzeption hinter unserer Arbeit<br />

steht.<br />

Es ist bei 100 Lehrerinnen und Lehrern gar nicht<br />

so einfach, einen Konsens zu finden. Die Leit-<br />

FAUSTPROGRAMM<br />

sätze waren schon nach 3 Jahren von der<br />

Gesamtlehrerkonferenz verabschiedet. Aber<br />

Leitsätze sind noch kein Schulprogramm. Und<br />

ein Schulprogramm ist kein Schulprogramm,<br />

wenn nicht Eltern und Schüler mit einbezogen<br />

sind. Neue Aussagen kamen hinzu, wurden<br />

eingebaut, alles umgebaut, alles neu strukturiert.<br />

Verkürzt, zusammengefasst, verworfen<br />

und wieder neu aufgebaut. Neue Ebenen eingezogen<br />

und neue Strukturen erarbeitet.<br />

Ungezählte Stunden, in denen Eltern an<br />

Formulierungen saßen, Schulprogrammentwickler<br />

in Lehrer-Schüler-Eltern-Runden<br />

diskutierten, in denen in Redaktionsrunden gefeilt<br />

wurde und die letztendlich vor zwei Woche<br />

zum gewünschten Ziel führten:<br />

Ein Programm, das jetzt den Gremien<br />

vorgelegt werden kann, so dass es tatsächlich<br />

Programm wird. Ein Programm für die<br />

Arbeit, ein Programm, das jährlich wieder neu<br />

betrachtet und nachgebessert werden kann.<br />

Unser Schulprogramm besitzt inzwischen vier<br />

Ebenen. Da sind zuerst einmal die Leitsätze,<br />

die den Orientierungsrahmen und die Basis<br />

für unsere weitere schulische Entwicklung bilden.<br />

Daneben haben wir eine Profilebene, die<br />

all das benennt, was „typisch <strong>Faust</strong>“ ist, was<br />

Tradition an unserer Schule geworden ist, ob<br />

geplant oder ungeplant. Die Projekt- und Konzeptebene<br />

beschreibt unsere Pläne für die<br />

nächsten Jahre, konzentriert auf Handlungsfelder,<br />

in denen wir uns weiter entwickeln wollen<br />

oder in denen wir etwas Neues gestalten<br />

wollen. In der Konkretisierungsebene fassen<br />

wir die Arbeit zusammen, die wir im laufenden<br />

Jahr erledigen wollen, um der Verwirklichung<br />

RAUCHFREIAMFAUST<br />

unserer mittelfristigen Projekte und Konzepte<br />

näher zu kommen.<br />

Das Schulprogramm kann deshalb niemals abgeschlossen<br />

werden, jedes Jahr wird die Umsetzung<br />

der vergangenen Monate überprüft,<br />

Konkretisierungen werden neu geplant und<br />

gegebenenfalls müssen mittelfristige Ziele geändert,<br />

aufgegeben oder völlig neu einbezogen<br />

werden. Es ist für uns ein Werkzeug, mit dem<br />

wir der Entwicklung unserer Schule Kontinuität<br />

geben können, aber auch die Selbstvergewisserung<br />

erleichtern: Wo sind wir schon gut, wo<br />

können wir etwas verbessern? Was haben wir<br />

geplant, was setzen wir konkret um?<br />

Ein Multifunktionswerkzeug...<br />

p.k./h.b.<br />

ACHTUNG! WIR SIND JETZT RAUCHFREI!<br />

Unglaublich, aber wahr: Das <strong>Faust</strong> <strong>Gymnasium</strong><br />

in <strong>Staufen</strong> lässt sich als erste Schule auf das<br />

fast „wahnsinnige“ Pilotprojekt ein, drei Wochen<br />

nicht an der Schule zu rauchen.<br />

Es soll auch bei uns Menschen geben, für die<br />

das eine schwierige Zeit wird, andere können da<br />

nur schmunzeln…<br />

Weder die Schüler in der altbekannten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!