13.02.2013 Aufrufe

BMW Museum. Inhaltsverzeichnis. - Muenchenarchitektur

BMW Museum. Inhaltsverzeichnis. - Muenchenarchitektur

BMW Museum. Inhaltsverzeichnis. - Muenchenarchitektur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BMW</strong><br />

Medieninformation<br />

6/2008<br />

Seite 5<br />

Interessenschwerpunkten auch verkürzt werden. Die maximale Teilnehmerzahl<br />

beträgt immer 15 Personen. Geschlossene Gruppen können für fünf bis<br />

15 Personen Exklusivführungen buchen.<br />

Die selbstführend angelegte Ausstellungskonzeption ermöglicht den Besu-<br />

chern auch ohne Führung die Gestaltungsbereiche des <strong>Museum</strong>s idealtypisch<br />

zu erleben. Der Cicerone-Dienst steht während des <strong>Museum</strong>sbesuchs als<br />

Ansprechpartner zur Verfügung. Und wer zwischendurch Kraft tanken will, der<br />

wird im Café M1 des <strong>BMW</strong> <strong>Museum</strong>s bestens versorgt. Schon allein der<br />

Blick von der Terrasse des Café M1 auf die <strong>BMW</strong> Welt und das benachbarte<br />

Olympiagelände lädt zu einer kurzen Pause ein. Im <strong>Museum</strong>sshop können<br />

abschließend Erinnerungen an einen unvergesslichen Tag im <strong>BMW</strong> <strong>Museum</strong><br />

erworben werden.<br />

<strong>Museum</strong>spädagogisches Programm für Kinder und Jugendliche.<br />

Die aktive Auseinandersetzung mit ausgewählten Exponaten des<br />

<strong>BMW</strong> <strong>Museum</strong>s steht auch im Mittelpunkt des museumspädagogischen<br />

Angebots für Kindergruppen von sechs bis 13 Jahren und Jugendgruppen<br />

ab 14 Jahren. Durch die Betrachtung der Ausstellungsgegenstände<br />

unter verschiedenen Gesichtspunkten werden mehrere bildungsrelevante<br />

Wissensbereiche wie Technik, Geschichte und Design berührt. Die Kinder und<br />

Jugendlichen erfahren hier die fächerübergreifende, multiperspektivische<br />

und vernetzte Betrachtung musealer Objekte. So wird „Unterricht im <strong>Museum</strong>“<br />

zu „Bildung im <strong>Museum</strong>“. An den einstündigen <strong>Museum</strong>srundgang in Form<br />

einer dialogischen Führung, deren Inhalte den Vorkenntnissen und Interessen<br />

der Teilnehmer angepasst sind, schließt sich ein gestalterisch-praktisches<br />

Arbeiten in der Kreativ-Werkstatt des <strong>BMW</strong> <strong>Museum</strong>s an. Zur Nachbereitung<br />

in der Schule oder privat zu Hause bietet das Heft „Wissensbausteine<br />

für Jugendliche“ sowie die „KinderKreativBlätter“ dem Alter entsprechende<br />

weiterführende Informationen und Anregungen rund um das Thema<br />

„Mobilität“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!